Re: Backups von Punktdateien oder -verzeichnissen

2003-04-02 Diskussionsfäden Manuel Wildauer
Hallo Thomas, 

also wenn dir ein einfaches backup script reicht könntest du es mit
diesem einzeiler versuchen:

for FILES in `find /home/manuel/`; do tar -cf backup.tar $FILES;
done

ungetestet ;)

MFG manuel

-- 
find . -type f -name *.* | xargs perl -pi.old -e s/\bconf\b/forkg


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Backups von Punktdateien oder -verzeichnissen

2003-04-02 Diskussionsfäden Michael Tuschik

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: Thomas Schönhoff [mailto:[EMAIL PROTECTED]
 Gesendet: Mittwoch, 2. April 2003 11:36

 Wie man einzelne Verzeichnis mit tar archiviert und komprimiertist klar,
 allerdings habe ich in der Doku keinen Anhaltspunkt dazu gefunden wie
 dies mit den unsichtbaren Verzeichnisse oder Dateien zu
 bewerkstelligen ist?

Also Punktdateien sind ja nicht wirklich unsichtbar. Man kann sie ganz
normal mit tar verarbeiten:

tar cfz xx.tar.gz .bash_history .mozilla

Eine kleine Stolperstelle gibt es, wenn man alle .-Verzeichnisse und
-Dateien haben möchte. .* funktioniert nämlich nicht, da hier auch .
und .. zählen, was dann einige Folgen nachsich zieht ;-)
Hier behelfe ich mir meistens mit folgendem:

tar cfz xx.tar.gz .[a-z]*

oder:

tar cfz xx.tar.gz .[a-zA-Z0-9]*

Grüße
Michael


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Backups von Punktdateien oder -verzeichnissen

2003-04-02 Diskussionsfäden Peter Blancke
Am 02.04.2003 11:35:44, Thomas Schönhoff schrieb:

 Wie man einzelne Verzeichnis mit tar archiviert und komprimiertist
 klar, allerdings habe ich in der Doku keinen Anhaltspunkt dazu
 gefunden wie dies mit den unsichtbaren Verzeichnisse oder
 Dateien zu bewerkstelligen ist?

Schau mal ins Archiv, genau dieser Thread wurde juengst erst hier
ausfuehrlich durchgesprochen.

Und: Wenn Du ohnehin das Gesamtverzeichnis inklusive aller Dateien,
die mit einem Punkt beginnen, sichern moechtest, dann gehe eine
Ebene hoeher und sichere das ganze Verzeichnis. Du sparst Dir eine
Menge Aerger und Ueberraschungen dabei.

Gruss

Peter Blancke

-- 
Nachtwaechter ist der Wahnsinn, weil er wacht...


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Backups von Punktdateien oder -verzeichnissen

2003-04-02 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Manuel Wildauer [EMAIL PROTECTED] writes:

 for FILES in `find /home/manuel/`; do tar -cf backup.tar $FILES;
 done

 ungetestet ;)

Mhm. Das kommt mir auch ziemlich ungetestet vor. Diese Skript startet
für alle Files, die es findet, je einen neuen tar-Prozess, was ja wohl
nicht das gewünschte Ergebnis sein kann.

Leider kann ich zur Originalfrage nichts sagen, da diese hier nicht
vorliegt und auch auf Google nicht zu finden ist. Hat noch jemand
dasselbe Problem?

Gruß,

 Heike


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Backups von Punktdateien oder -verzeichnissen

2003-04-02 Diskussionsfäden Thomas Schnhoff
Hallo,

Heike C. Zimmerer wrote:

Leider kann ich zur Originalfrage nichts sagen, da diese hier nicht
vorliegt und auch auf Google nicht zu finden ist. Hat noch jemand
dasselbe Problem?
Bezog sich auf die Frage, wie man mit tar Punkt-Dateien -oder 
verzeichnisse aus /home/user/n archivieren/komprimieren kann

Gruß,

Heike

 

Gruß
Thomas


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)