Re: Beispiel: Java funktioniert nicht?

2004-10-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.Oct 2004 - 00:01:48, Dirk Salva wrote:
 On Mon, Oct 04, 2004 at 10:07:28PM +0200, Andreas Pakulat wrote:
   Debian Sarge, Mozilla, Opera, FF, egal. Java von
   http://ftp.gwdg.de/pub/languages/java/linux/debian
  http://jrfonseca.dyndns.org/debian/ ./
  Da gibts Java 1.4.X mit gcc-3.2 kompiliert
 
 Danke! Und wie erfaehrt Mozilla von der Anwesenheit der neuen
 plugins? Der erzaehlt mir nbaemlich bei about:plugins immer noch was
 von 1.3.1, waehrend Konqueror beide Varianten kennt.

Hmm, also das Deb sollte eigentlich Links in allen
plugins-Verzeichnissen erzeugen. Fuer Mozilla selbst ist
/usr/lib/mozilla/plugins der Richtige Platz. Bei mir liegt da ein Link
auf /etc/alternatives/libjavaplugin_oji.so

Andreas

-- 
There is one difference between a tax collector and a taxidermist --
the taxidermist leaves the hide.
-- Mortimer Caplan


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Beispiel: Java funktioniert nicht?

2004-10-05 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Tue, Oct 05, 2004 at 02:27:17PM +0200, Andreas Pakulat wrote:
 Hmm, also das Deb sollte eigentlich Links in allen
 plugins-Verzeichnissen erzeugen. Fuer Mozilla selbst ist
 /usr/lib/mozilla/plugins der Richtige Platz. Bei mir liegt da ein Link
 auf /etc/alternatives/libjavaplugin_oji.so

Das ist korrekt. Aber about:plugins zeigt halt immer noch nur 1.3.1
an;-(
/etc/alternatives/libjavaplugin_oji.so ist widerum ein link auf
/usr/lib/j2se/1.4/jre/plugin/i386/netscape4/libjavaplugin.so
waehrend es noch ein
/usr/lib/j2se/1.4/jre/plugin/i386/mozilla/libjavaplugin_oji.so
gibt, auf das nicht verlinkt wird.

ciao, Dirk
-- 
|  Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Beispiel: Java funktioniert nicht?

2004-10-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.Oct 2004 - 15:25:34, Dirk Salva wrote:
 On Tue, Oct 05, 2004 at 02:27:17PM +0200, Andreas Pakulat wrote:
  Hmm, also das Deb sollte eigentlich Links in allen
  plugins-Verzeichnissen erzeugen. Fuer Mozilla selbst ist
  /usr/lib/mozilla/plugins der Richtige Platz. Bei mir liegt da ein Link
  auf /etc/alternatives/libjavaplugin_oji.so
 
 Das ist korrekt. Aber about:plugins zeigt halt immer noch nur 1.3.1
 an;-(
 /etc/alternatives/libjavaplugin_oji.so ist widerum ein link auf
 /usr/lib/j2se/1.4/jre/plugin/i386/netscape4/libjavaplugin.so
 waehrend es noch ein
 /usr/lib/j2se/1.4/jre/plugin/i386/mozilla/libjavaplugin_oji.so
 gibt, auf das nicht verlinkt wird.

Hmm, das wuerde natuerlich einiges erklaeren.. Denn das netscape4
Plugin ist AFAIK mit gcc-2.95 kompiliert. Du musst mittels
update-alternatives --config libjavaplugin_oji.so das auf
mozilla/libjavaplugin_oji.so aendern.

Andreas

-- 
FACILITY REJECTED 10004420;


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



RE: Beispiel: Java funktioniert nicht?

2004-10-05 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
Dirk Salva scribbled on Tuesday, October 05, 2004 3:26 PM

 On Tue, Oct 05, 2004 at 02:27:17PM +0200, Andreas Pakulat wrote:
 Hmm, also das Deb sollte eigentlich Links in allen
 plugins-Verzeichnissen erzeugen. Fuer Mozilla selbst ist
 /usr/lib/mozilla/plugins der Richtige Platz. Bei mir liegt da ein
 Link auf /etc/alternatives/libjavaplugin_oji.so
 
 Das ist korrekt. Aber about:plugins zeigt halt immer noch nur 1.3.1
 an;-( /etc/alternatives/libjavaplugin_oji.so ist widerum ein link
 auf /usr/lib/j2se/1.4/jre/plugin/i386/netscape4/libjavaplugin.so
 waehrend es noch ein
 /usr/lib/j2se/1.4/jre/plugin/i386/mozilla/libjavaplugin_oji.so
 gibt, auf das nicht verlinkt wird. 
Das Problem hatte ich in etwas andderer Form ja auch am Samstag im
thread [OT] mozilla-java-applet plugin. Erst ignoriert er standhaft
meinen Softlink, irgendwann zeigt er auf einmal das plugin. Merkwürdig

 ciao, Dirk
Gruß gebhard



Re: Beispiel: Java funktioniert nicht?

2004-10-05 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Tue, Oct 05, 2004 at 02:27:17PM +0200, Andreas Pakulat wrote:
 Hmm, also das Deb sollte eigentlich Links in allen
 plugins-Verzeichnissen erzeugen. Fuer Mozilla selbst ist

Problem geloest: falscher Mozilla. Der Mozilla war noch der von
backports-org, welcher eine hoehere Versionsnummer als der von sarge
hat. Also quasi einen Rueckschritt gemacht, und es geht;-)

ciao, Dirk
-- 
|  Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Beispiel: Java funktioniert nicht?

2004-10-05 Diskussionsfäden Marc Meyer
Dirk Salva wrote:

Das ist korrekt. Aber about:plugins zeigt halt immer noch nur 1.3.1
an;-(
/etc/alternatives/libjavaplugin_oji.so ist widerum ein link auf
/usr/lib/j2se/1.4/jre/plugin/i386/netscape4/libjavaplugin.so
waehrend es noch ein
/usr/lib/j2se/1.4/jre/plugin/i386/mozilla/libjavaplugin_oji.so
gibt, auf das nicht verlinkt wird.
ciao, Dirk
 

Moin!
Also, das ist nur ne Vermutung, aber ein Blick lohnt sich ja evtl. Und 
zwar gibts bei /usr/lib bei mir mehrere mozilla Verzeichnisse und in 
mehreren gibts ein Plugin Verzeichnis. Bei mir war das so, dass Firefox 
nichts anzeigte (bzgl eines Plugins) weil es nur bei 
/usr/lib/mozilla/plugins drin stand. Erst als ich es auch bei 
/usr/lib/mozilla-firefox/plugins nachtrug, funktionierte es. Steht denn 
das neue Java auch bei Dir dort drin?

Cö, Marc.
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Beispiel: Java funktioniert nicht?

2004-10-04 Diskussionsfäden gebhard dettmar
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

On Monday 04 October 2004 01:29, Marc Meyer wrote:
 Dirk Salva wrote:
 Hallo Leute,
 
 gegeben:
 Debian Sarge, Mozilla, Opera, FF, egal. Java von
 http://ftp.gwdg.de/pub/languages/java/linux/debian
 
 Wenn ich die Seite
 http://www.wdr.de/themen/wirtschaft/jobs_und_mehr/gehaltsrechner/gehalt
 srechner_brutto.jhtml damit aufrufe, bekomme ich mit Moz und FF nix
  lauffaehiges, bei Opera geht die Systemlast auf 100%. Warum? Java
  kaputt, Script kaputt?
 
 ciao, Dirk

 Moin!

 Ich habs auch mal probiert und siehe da, einmal hab ichs hinbekommen.
 Allerdings klappte es auch nur einmal und nur beim Netto - Brutto
 Rechner (hab nen Screenie gemacht ;O)=)). Also eine Reproduktion hab ich
 nicht hinbekommen,,, komisch das.
 Mein System: FireFox auf Debian sid mit Blackdown Java.

 Cö, Marc
Bei mir läuft auch nur Netto - Brutto und nur mit Konqueror. Mozilla 
(1.0) crasht. (Erinnert an die Warnung beim plugin installieren: nicht 
einfach in ~/.mozilla/plugin kopieren sondern symLink machen, sonst crasht 
der Mozillla bei jeder Seite, die ein Applet lädt. Ach ja, ich habe 
Blackdown SDK1.3.1) Außerdem kann ich mit 800x600 Aufl. kaum Angaben 
machen, aber das ist eine andere Geschichte. Fahre gleich auf Arbeit, mal 
sehn, was FF, Netscape 4.7 und IE 6 auf Win2k und Sun 1.4 machen. Kann's 
mir aber schon denken: IE nichts und FF/Netscape alles. Habe da nämlich 
auch so meine Beispiele. Mit der Browserkompatibilität bei Applets scheint 
das so eine Sache zu sein: ich verstehe nicht, wie 2 Browser bei gleicher 
VM so unterschiedlich reagieren können.
Gruß Gebhard
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.0.6 (GNU/Linux)
Comment: For info see http://www.gnupg.org

iD8DBQFBYP5C9EYTTD7FjIERAlw9AJ4koj87cHDB/oEjL8ie3tV2LK6VlACfcCie
RvVHlfJWhCD9jBaubQ22nlI=
=fGxG
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



RE: Beispiel: Java funktioniert nicht?

2004-10-04 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
gebhard dettmar scribbled on Monday, October 04, 2004 9:40 AM

 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Hash: SHA1
 
 On Monday 04 October 2004 01:29, Marc Meyer wrote:
 Dirk Salva wrote:
 Hallo Leute,
 
 [ ... ]
 
 Moin!
 
 Ich habs auch mal probiert und siehe da, einmal hab ichs
 hinbekommen. Allerdings klappte es auch nur einmal und nur beim
 Netto - Brutto Rechner (hab nen Screenie gemacht ;O)=)). Also
 eine Reproduktion hab ich nicht hinbekommen,,, komisch das.
 Mein System: FireFox auf Debian sid mit Blackdown Java.
 
 Cö, Marc
 Bei mir läuft auch nur Netto - Brutto und nur mit Konqueror.
 Mozilla (1.0) crasht. (Erinnert an die Warnung beim plugin
 installieren: nicht
 einfach in ~/.mozilla/plugin kopieren sondern symLink machen,
 sonst crasht
 der Mozillla bei jeder Seite, die ein Applet lädt. Ach ja, ich habe
 Blackdown SDK1.3.1) Außerdem kann ich mit 800x600 Aufl. kaum Angaben
 machen, aber das ist eine andere Geschichte. Fahre gleich auf
 Arbeit, mal sehn, was FF, Netscape 4.7 und IE 6 auf Win2k und Sun
 1.4 
 machen. Kann's
 mir aber schon denken: IE nichts und FF/Netscape alles. Habe
 da nämlich
 auch so meine Beispiele. Mit der Browserkompatibilität bei
 Applets scheint
 das so eine Sache zu sein: ich verstehe nicht, wie 2 Browser
 bei gleicher
 VM so unterschiedlich reagieren können.
So, hier auf Arbeit (Win2k, Sun 1.4.1, IE 6, neuster FF, Netscape 4.7)
sieht's so aus. Alle öffnen und berechnen beide Applets anstandslos.
Einziger Unterschied: Netscape ignoriert die Hintergrundfarbe (im
Applet muss sowas wie setBackground(hintergrund) stehen) Aber das ist
ja nun weniger tragisch.
HTH
gebhard



Re: Beispiel: Java funktioniert nicht?

2004-10-04 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi,

 Wenn ich die Seite
 http://www.wdr.de/themen/wirtschaft/jobs_und_mehr/gehaltsrechner/gehaltsrechner_brutto.jhtml
 damit aufrufe, bekomme ich mit Moz und FF nix lauffaehiges, bei Opera
 geht die Systemlast auf 100%. Warum? Java kaputt, Script kaputt?

Hier funktionierts schon mit Opera, aber irgendwie ist das
Applet-Fenster teilweise zu klein, man kann nicht alle Eingabefenster
sehen; im Bereich Lohnsteuer scheint unter Freibetrag (EUR) noch
was zu stehen, was aber nicht ganz sichtbar ist.
Die wichtigsten Sachen sind aber da.



Opera 7.54, Java 1.4.2+05 von Sun, deb mit j2se-package gebaut.


Gruss
Holger

-- 
==
Created with Sylpheed-Claws 0.9.12
under Debian GNU LINUX 3.1 Sarge.
http://counter.li.org/   Registered LinuxUser #311290
Spamfiltering powered by www.spamassassin.org
=


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Beispiel: Java funktioniert nicht?

2004-10-04 Diskussionsfäden Jens Kasten
Marc Meyer wrote:
Dirk Salva wrote:
Hallo Leute,
gegeben:
Debian Sarge, Mozilla, Opera, FF, egal. Java von
http://ftp.gwdg.de/pub/languages/java/linux/debian
Wenn ich die Seite
http://www.wdr.de/themen/wirtschaft/jobs_und_mehr/gehaltsrechner/gehaltsrechner_brutto.jhtml 

damit aufrufe, bekomme ich mit Moz und FF nix lauffaehiges, bei Opera
geht die Systemlast auf 100%. Warum? Java kaputt, Script kaputt?
ciao, Dirk
 

Moin!
Allerdings klappte es auch nur einmal und nur beim Netto - Brutto 
Rechner (hab nen Screenie gemacht ;O)=)). Also eine Reproduktion hab ich 
nicht hinbekommen,,, komisch das.
Mein System: FireFox auf Debian sid mit Blackdown Java.

Cö, Marc
dann wird bei dir auch nicht yahoo und dort das schachspiel gehen weil 
dort brauch man auch java.
habe debian testing und firefox mit
ii  j2se-common1.1Common facilities for all Java2 
Standard Edi
ii  java-common0.22   Base of all Java packages
installiert
mfg
jens


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Beispiel: Java funktioniert nicht?

2004-10-04 Diskussionsfäden Bernhard Wehmann
Am Montag, 4. Oktober 2004 01:02 schrieb Dirk Salva:
 Hallo Leute,

 gegeben:
 Debian Sarge, Mozilla, Opera, FF, egal. Java von
 http://ftp.gwdg.de/pub/languages/java/linux/debian

 Wenn ich die Seite
 http://www.wdr.de/themen/wirtschaft/jobs_und_mehr/gehaltsrechne
r/gehaltsrechner_brutto.jhtml damit aufrufe, bekomme ich mit Moz
 und FF nix lauffaehiges, bei Opera geht die Systemlast auf
 100%. Warum? Java kaputt, Script kaputt?

 ciao, Dirk
 --
Hallo Dirk,

bei mir geht es mit Mozilla, Firefox und Konqueror einwandfrei.

IBM-Thinkpad, debian sid, entsprehend mozilla 1.7.3, firefox 0.9.3
konqueror 3.3

Grüße Bernhard



Re: Beispiel: Java funktioniert nicht?

2004-10-04 Diskussionsfäden Marc Meyer
Bernhard Wehmann wrote:
 

Hallo Dirk,
bei mir geht es mit Mozilla, Firefox und Konqueror einwandfrei.
IBM-Thinkpad, debian sid, entsprehend mozilla 1.7.3, firefox 0.9.3
konqueror 3.3
Grüße Bernhard
 

Moin!
Und was fürn Java hassu?
Cö, Marc.
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Beispiel: Java funktioniert nicht?

2004-10-04 Diskussionsfäden Bernhard Wehmann
Am Montag, 4. Oktober 2004 14:12 schrieb Marc Meyer:
 Bernhard Wehmann wrote:
 Hallo Dirk,
 
 bei mir geht es mit Mozilla, Firefox und Konqueror
  einwandfrei.
 
 IBM-Thinkpad, debian sid, entsprehend mozilla 1.7.3, firefox
  0.9.3 konqueror 3.3
 
 Grüße Bernhard

 Moin!

 Und was fürn Java hassu?


[EMAIL PROTECTED]:~/htmlbsp/composer$ java -version
java version 1.4.1
Java(TM) 2 Runtime Environment, Standard Edition (build 
Blackdown-1.4.1-beta)
Java HotSpot(TM) Client VM (build Blackdown-1.4.1-beta, mixed 
mode)

und zum Thema java allgemein ist installiert:
[EMAIL PROTECTED]:~/htmlbsp/composer$ dpkg --get-selections | 
   grep java
eclipse-javac   install
java-common install
libant1.6-java  install
libjaxp1.2-java install
liblucene-java  install
liblucene-java-doc  install
libswt2.1-gtk2-java install
libxerces2-java install

Grüße Bernhard



Grüße Bernhard



Re: Beispiel: Java funktioniert nicht?

2004-10-04 Diskussionsfäden Marc Meyer
Bernhard Wehmann wrote:
 

[EMAIL PROTECTED]:~/htmlbsp/composer$ java -version
java version 1.4.1
Java(TM) 2 Runtime Environment, Standard Edition (build 
Blackdown-1.4.1-beta)
Java HotSpot(TM) Client VM (build Blackdown-1.4.1-beta, mixed 
mode)

 

Hab ich nun auch installiert
und zum Thema java allgemein ist installiert:
[EMAIL PROTECTED]:~/htmlbsp/composer$ dpkg --get-selections | 
  grep java
eclipse-javac   install
java-common install
libant1.6-java  install
libjaxp1.2-java install
liblucene-java  install
liblucene-java-doc  install
libswt2.1-gtk2-java install
libxerces2-java install

 

Hab ich nun auch geholt
Tatsächlich, es funktioniert, zwar musste ich das mal reloaden damit er 
es anzeigt und das Eingabeapplet sieht unter aller sau fromatiert aus, 
aber: ich kann was berechnen lassen ;O)
Danke für den Tip!

Grüße Bernhard

Grüße Bernhard
 

Cö, Marc
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Beispiel: Java funktioniert nicht?

2004-10-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.Oct 2004 - 01:02:30, Dirk Salva wrote:
 Hallo Leute,
 
 gegeben:
 Debian Sarge, Mozilla, Opera, FF, egal. Java von
 http://ftp.gwdg.de/pub/languages/java/linux/debian


http://jrfonseca.dyndns.org/debian/ ./

Da gibts Java 1.4.X mit gcc-3.2 kompiliert

 Wenn ich die Seite
 http://www.wdr.de/themen/wirtschaft/jobs_und_mehr/gehaltsrechner/gehaltsrechner_brutto.jhtml
 damit aufrufe, bekomme ich mit Moz und FF nix lauffaehiges, bei Opera
 geht die Systemlast auf 100%. Warum? Java kaputt, Script kaputt?

Geht hier prinzipiell (mit Galeon), aber das Applet sieht ziemlich
Mistig aus, viel zu grosse Buttons fuer die eingestellte Groesse und
auch sonst 

Andreas

-- 
BOO!  We changed Coke again!  BLEAH!  BLEAH! 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Beispiel: Java funktioniert nicht?

2004-10-04 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Mon, Oct 04, 2004 at 10:07:28PM +0200, Andreas Pakulat wrote:
  Debian Sarge, Mozilla, Opera, FF, egal. Java von
  http://ftp.gwdg.de/pub/languages/java/linux/debian
 http://jrfonseca.dyndns.org/debian/ ./
 Da gibts Java 1.4.X mit gcc-3.2 kompiliert

Danke! Und wie erfaehrt Mozilla von der Anwesenheit der neuen
plugins? Der erzaehlt mir nbaemlich bei about:plugins immer noch was
von 1.3.1, waehrend Konqueror beide Varianten kennt.

ciao, Dirk
-- 
|  Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Beispiel: Java funktioniert nicht?

2004-10-03 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hallo Leute,

gegeben:
Debian Sarge, Mozilla, Opera, FF, egal. Java von
http://ftp.gwdg.de/pub/languages/java/linux/debian

Wenn ich die Seite
http://www.wdr.de/themen/wirtschaft/jobs_und_mehr/gehaltsrechner/gehaltsrechner_brutto.jhtml
damit aufrufe, bekomme ich mit Moz und FF nix lauffaehiges, bei Opera
geht die Systemlast auf 100%. Warum? Java kaputt, Script kaputt?

ciao, Dirk
-- 
|  Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Beispiel: Java funktioniert nicht?

2004-10-03 Diskussionsfäden Marc Meyer
Dirk Salva wrote:
Hallo Leute,
gegeben:
Debian Sarge, Mozilla, Opera, FF, egal. Java von
http://ftp.gwdg.de/pub/languages/java/linux/debian
Wenn ich die Seite
http://www.wdr.de/themen/wirtschaft/jobs_und_mehr/gehaltsrechner/gehaltsrechner_brutto.jhtml
damit aufrufe, bekomme ich mit Moz und FF nix lauffaehiges, bei Opera
geht die Systemlast auf 100%. Warum? Java kaputt, Script kaputt?
ciao, Dirk
 

Moin!
Ich habs auch mal probiert und siehe da, einmal hab ichs hinbekommen.
Allerdings klappte es auch nur einmal und nur beim Netto - Brutto 
Rechner (hab nen Screenie gemacht ;O)=)). Also eine Reproduktion hab ich 
nicht hinbekommen,,, komisch das.
Mein System: FireFox auf Debian sid mit Blackdown Java.

Cö, Marc
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)