Re: Browser beibringen, Mail mit mutt zu schreiben!?

2006-05-21 Diskussionsfäden Marc Haber
On Sun, 21 May 2006 01:04:25 +0200, Evgeni Golov
[EMAIL PROTECTED] wrote:
On Sat, 20 May 2006 21:32:15 +0200 Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Wenn schon zwei Personen dovecot empfehlen...

Empfehle ich courier-imap(-ssl) ;-)

Courier empfehle ich nicht mehr, seit ich dovecot kenne.

Grüße
Marc

-- 
-- !! No courtesy copies, please !! -
Marc Haber |Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany  | Beginning of Wisdom  | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG Rightful Heir | Fon: *49 621 72739834



Re: Browser beibringen, Mail mit mutt zu schreiben!?

2006-05-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.05.06 03:10:20, Frank Dietrich wrote:
 Hi Andreas,
 
 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote:
 On 21.05.06 00:33:05, Frank Dietrich wrote:
  Wie im Beispiel geschrieben, mit einem Skript.
  
  - Skript erstellen
echo -e '#!/bin/sh\nxterm'  /tmp/een_ufank.sh
  - Firefox einstellen
network.protocol-handler.app.mailto = /tmp/een_ufank.sh
  - auf einen mailto:-Link klicken
  
  Hier geht so jedenfalls das xterm auf.
 
 Huch, hatte aus versehen versucht auf dem Server muttng statt mutt zu
 starten, das klappt natuerlich nicht.
 
 Aber auch sonst passiert da im xterm inx weiter, es startet zwar aber
 sonst...
 
 Du musst dem xterm sagen was in ihm gestartet werden soll. 

Das ist mir schon klar.

 Also im Skript müsste es so ausschauen (ungetestet kein ssh zur
 Hand) z.B.:
 
  xterm -e ssh -C [EMAIL PROTECTED] -i $identity_file $program
 
 Wie hast Du es denn versucht?

Ganz genauso. Hmm, ein Test mit einer bash liefert zwar ein benutzbares
Terminal, aber ich habe keinen Prompt. Ich kann Befehle absetzen und
sehe deren Ausgabe, aber mutt starten z.B. bringt keinerlei Ausgabe.

Wenn du Interesse hast das weiter zu debuggen, gerne, aber ich brauch
das eigentlich nicht...

Andreas

-- 
Caution: Keep out of reach of children.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Browser beibringen, Mail mit mutt zu schreiben!?

2006-05-21 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [20-05-2006 19:29]:

 Hmm, aus Neugier doch mal fix FF gestartet und geschaut, der oeffnet
 hier gar nix. Merkwuerdig...

Hallo Andreas,

es gibt noch einen interessanten Würgaround. :-)

Falls du gnome-control-center installiert hast,
- Komplex
- Bevorzugte Anwendungen
- E-Mail-Betrachter
- mutt auswählen

Diese Einstellung hat - seltsamerweise - auch Auswirkung,
wenn der Firefox unter KDE gestartet wird.
Mit eigenen Shellskripten wäre ich an dieser Stelle vorsichtig,
weil eventuell böser Code zur Ausführung kommen könnte ...
Wenn der Browser ein `rm -- usw.` unmaskiert an die Shell
übergibt, hast du vielleicht ein paar Daten weniger ... 
Bei Opera z.B. ist genau dieses Problem vor noch garnicht
langer Zeit gefixt worden.

Gruss Uwe


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Browser beibringen, Mail mit mutt zu schreiben!?

2006-05-21 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hi Andreas,

Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote:
Wenn du Interesse hast das weiter zu debuggen, gerne, aber ich
brauch das eigentlich nicht...

Och nö. Ich brauch das hier auch nicht. ;-)

netten Gruß
Frank
-- 
Your skill in reading was increased by 1 point.



Re: Browser beibringen, Mail mit mutt zu schreiben!?

2006-05-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.05.06 17:19:11, Dirk Salva wrote:
 Hi Leute,
 
 im Normalfall sieht eine Arbeitsumgebung bei mir so aus:
 lokal einen Firefox und eine Konsole in KDE geöffnet, in der Konsole
 eine ssh-Verbindung zum Server und darin dann mutt gestartet.
 Gibt es jetzt eine Möglichkeit, Firefox beizubringen, den mutt aufm
 Server zu starten?

Klaro, ich kann dir zwar so ausm Kopf nicht sagen wo du den MUA
eintragen kannst, aber an der Stelle traegst du dann sowas wie 

konsole -e 'ssh deinserver mutt' 

ein und schon startet Firefox bei einem mailto: Link automagisch ein
Terminal und darin eine ssh-Sitzung die mutt aufruft. Das Mailto muesste
man auch verpackt kriegen, gesetz den Fall FF liefert dafuer eine Art
Ersetzungvariable wie %t %s oder sowas, dann obiges erweitern zu:

konsole -e 'ssh deinserver mutt %s'

Hmm, aus Neugier doch mal fix FF gestartet und geschaut, der oeffnet
hier gar nix. Merkwuerdig...

 Alternativ, Firefox beibringen, einen grafischen Mailreader wie
 thunderbird oder Kmail (lokal) aufzurufen, welcher dann die
 geschriebene Mail in meine mboxen einpflegt, ebenso wie es mutt machen
 würde?

Dafuer wurde dir ja schon IMAP empfohlen. Ich kann da dovecot empfehlen,
ist _sehr_ einfach aufzusetzen und erlaubt IMAPS und du musst kein
Handbuch waelzen um zu verstehen was es tut ;-)

Andreas

-- 
Everything that you know is wrong, but you can be straightened out.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Browser beibringen, Mail mit mutt zu schreiben!?

2006-05-20 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Andreas,

Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote:
On 20.05.06 17:19:11, Dirk Salva wrote:
 im Normalfall sieht eine Arbeitsumgebung bei mir so aus:
 lokal einen Firefox und eine Konsole in KDE geöffnet, in der
 Konsole eine ssh-Verbindung zum Server und darin dann mutt
 gestartet. Gibt es jetzt eine Möglichkeit, Firefox beizubringen,
 den mutt aufm Server zu starten?
Klaro, ich kann dir zwar so ausm Kopf nicht sagen wo du den MUA
eintragen kannst, aber an der Stelle traegst du dann sowas wie 

konsole -e 'ssh deinserver mutt' 

Folgende Stelle sollte dafür zuständig sein. Zu erreichen über die
URI about:config

network.protocol-handler.external.mailto = true  # ist meist
schon network.protocol-handler.app.mailto = mailto.sh  # z.B.

Frank
-- 
No one ever says, I can't read that ASCII Email you sent me.



Re: Browser beibringen, Mail mit mutt zu schreiben!?

2006-05-20 Diskussionsfäden Robert Giebel

Das wird dir helfen:

http://www.pro-linux.de/news/2004/6924.html

-- 
Robert Giebel [EMAIL PROTECTED]
http://www.robertgiebel.de/
http://www.keinsinn.de/
http://www.giebelconsult.de/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Browser beibringen, Mail mit mutt zu schreiben!?

2006-05-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.05.06 20:51:02, Frank Dietrich wrote:
 Hallo Andreas,
 
 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote:
 On 20.05.06 17:19:11, Dirk Salva wrote:
  im Normalfall sieht eine Arbeitsumgebung bei mir so aus:
  lokal einen Firefox und eine Konsole in KDE geöffnet, in der
  Konsole eine ssh-Verbindung zum Server und darin dann mutt
  gestartet. Gibt es jetzt eine Möglichkeit, Firefox beizubringen,
  den mutt aufm Server zu starten?
 Klaro, ich kann dir zwar so ausm Kopf nicht sagen wo du den MUA
 eintragen kannst, aber an der Stelle traegst du dann sowas wie 
 
 konsole -e 'ssh deinserver mutt' 
 
 Folgende Stelle sollte dafür zuständig sein. Zu erreichen über die
 URI about:config
 
 network.protocol-handler.external.mailto = true  # ist meist
 schon network.protocol-handler.app.mailto = mailto.sh  # z.B.

Det zweite jibbet bei mir aber nich :-( Das erste steht auf true.

Naja, nach dem erzeugen klaptt das zwar prinzipiell, aber konsole als
Terminal geht da so noch nicht, weil er keinen Zugriff auf ein pty
bekommt... xterm geht ebensowenig, aber da hab ich auch keine Ahnung wie
man das dann hinbekommt. 

Andreas

 Frank
 -- 
 No one ever says, I can't read that ASCII Email you sent me.
 
 

-- 
You will never know hunger.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Browser beibringen, Mail mit mutt zu schreiben!?

2006-05-20 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hi Andreas,

Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote:
On 20.05.06 20:51:02, Frank Dietrich wrote:
 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Klaro, ich kann dir zwar so ausm Kopf nicht sagen wo du den MUA
 eintragen kannst, aber an der Stelle traegst du dann sowas wie 
 
 konsole -e 'ssh deinserver mutt' 
 
 Folgende Stelle sollte dafür zuständig sein. Zu erreichen über die
 URI about:config
 
 network.protocol-handler.external.mailto = true  # ist meist
 schon network.protocol-handler.app.mailto = mailto.sh  # z.B.

Det zweite jibbet bei mir aber nich :-( Das erste steht auf true.

Naja, nach dem erzeugen klaptt das zwar prinzipiell, aber konsole als
Terminal geht da so noch nicht, weil er keinen Zugriff auf ein pty
bekommt... xterm geht ebensowenig, aber da hab ich auch keine Ahnung
wie man das dann hinbekommt. 

Wie im Beispiel geschrieben, mit einem Skript.

- Skript erstellen
  echo -e '#!/bin/sh\nxterm'  /tmp/een_ufank.sh
- Firefox einstellen
  network.protocol-handler.app.mailto = /tmp/een_ufank.sh
- auf einen mailto:-Link klicken

Hier geht so jedenfalls das xterm auf.

Frank
-- 
# to resolve all your problems, try this
HOWTO='$i=pack(c5,(41*2),sqrt(7056),(unpack(c,H)-2),oct(115),10);'
perl -e 'print '$HOWTO



Re: Browser beibringen, Mail mit mutt zu schreiben!?

2006-05-20 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hi Andreas,

Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote:
On 21.05.06 00:33:05, Frank Dietrich wrote:
 Wie im Beispiel geschrieben, mit einem Skript.
 
 - Skript erstellen
   echo -e '#!/bin/sh\nxterm'  /tmp/een_ufank.sh
 - Firefox einstellen
   network.protocol-handler.app.mailto = /tmp/een_ufank.sh
 - auf einen mailto:-Link klicken
 
 Hier geht so jedenfalls das xterm auf.

Huch, hatte aus versehen versucht auf dem Server muttng statt mutt zu
starten, das klappt natuerlich nicht.

Aber auch sonst passiert da im xterm inx weiter, es startet zwar aber
sonst...

Du musst dem xterm sagen was in ihm gestartet werden soll. 

Also im Skript müsste es so ausschauen (ungetestet kein ssh zur
Hand) z.B.:

 xterm -e ssh -C [EMAIL PROTECTED] -i $identity_file $program

Wie hast Du es denn versucht?

Frank
-- 
If it doesn't work, force it.
If it breaks, it needed replacing anyway.



Re: Browser beibringen, Mail mit mutt zu schreiben!?

2006-05-20 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Sat, 20 May 2006 21:32:15 +0200 Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Wenn schon zwei Personen dovecot empfehlen...

Empfehle ich courier-imap(-ssl) ;-)
Rennt hier für eine handvoll Domains mit MySQL Backend und CACert
Zertifikat. Clients sind Sylpheed, Thunderbird, Mutt und Squirrelmail.

Allerdings glaube ich, dass für deinen Zweck so ziemlich jeder IMAP
Server reichen würde... Wirst halt deine mbox halt einmal exportiern
müssen und dann ist gut.

-- 
   ^^^| Evgeni -SargentD- Golov ([EMAIL PROTECTED])
 d(O_o)b  | PGP-Key-ID: 0xAC15B50C
  -|-   | WWW: http://www.die-welt.net   ICQ: 54116744
   / \| IRC: #sod @ irc.german-freakz.net

Kernel panic: Could not determine whether bit was one, zero or sqrt
(1/PI)... (Jan Kohnert - debian-user-german)


pgp72SeeQBeIL.pgp
Description: PGP signature


Re: Browser beibringen, Mail mit mutt zu schreiben!?

2006-05-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.05.06 00:33:05, Frank Dietrich wrote:
 Hi Andreas,
 
 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote:
 On 20.05.06 20:51:02, Frank Dietrich wrote:
  Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote:
  Klaro, ich kann dir zwar so ausm Kopf nicht sagen wo du den MUA
  eintragen kannst, aber an der Stelle traegst du dann sowas wie 
  
  konsole -e 'ssh deinserver mutt' 
  
  Folgende Stelle sollte dafür zuständig sein. Zu erreichen über die
  URI about:config
  
  network.protocol-handler.external.mailto = true  # ist meist
  schon network.protocol-handler.app.mailto = mailto.sh  # z.B.
 
 Det zweite jibbet bei mir aber nich :-( Das erste steht auf true.
 
 Naja, nach dem erzeugen klaptt das zwar prinzipiell, aber konsole als
 Terminal geht da so noch nicht, weil er keinen Zugriff auf ein pty
 bekommt... xterm geht ebensowenig, aber da hab ich auch keine Ahnung
 wie man das dann hinbekommt. 
 
 Wie im Beispiel geschrieben, mit einem Skript.
 
 - Skript erstellen
   echo -e '#!/bin/sh\nxterm'  /tmp/een_ufank.sh
 - Firefox einstellen
   network.protocol-handler.app.mailto = /tmp/een_ufank.sh
 - auf einen mailto:-Link klicken
 
 Hier geht so jedenfalls das xterm auf.

Huch, hatte aus versehen versucht auf dem Server muttng statt mutt zu
starten, das klappt natuerlich nicht.

Aber auch sonst passiert da im xterm inx weiter, es startet zwar aber
sonst...

Und konsole geht definitiv nicht, der kann kein PTY oeffnen.

Andreas

-- 
Increased knowledge will help you now.  Have mate's phone bugged.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)