Re: Debian komplett selbst kompilieren

2004-01-31 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-30 11:18:01, schrieb Jakob Lenfers:
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes:

 Da ich jetzt wieder Platz auf meiner Workstation habe, will ich die 
 neue Version von OpenOffice.org installieren. Ich benötige allerdings

 die i18n für deutsch, französisch und türkisch.

 Welchen Server kann ich in meine /etc/apt/sources.list eintragen ?

Ist es so schwer openoffice.org und debian in google einzugeben?
http://www.google.de/search?q=openoffice.org%20debian
Der erste Treffer ist http://www.linux-debian.de/openoffice/, da
stehen auch viele Mirrors, such Dir einen passenden aus.

Wenn Du den Richtigen mirror findes it es gut.

Habe zweimal versucht, openoffice.org v1.1 zu installieren, beide 
Versionen hatten Fehler beim Installieren und ich hatte Mühe, sie 
aus meinem System zu entfernen...

Beim zweiten mal hat sich sogar mein System zerlegt, das ich zwei 
Tage Off-Line war.

Ich benötige zuverläßig funktionierende Pakete...

Anm:Nicht alle openoffic.org mirrors haben die i18n vollständig.
Einige haben nur die Deutschen.

Also meine Frage war nicht Irgendeinen Mirror zu finden, sonder EINEN, 
auf dem zuverläßige Pakete liegen, die ich auf meinem Produktionssystem 
unbedenklich installieren kann... 

(sprich, von $USER bereits erfolgreich getestet sind)

Jakob

Grüße
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian komplett selbst kompilieren

2004-01-30 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Björn Schmidt wrote:

Na und? Das schafft mein Rechner auch ohne meine Anwesenheit.
Dann kompiliert er eben ne Woche ;)
Aber ich habe den Verweis auf Gentoo bekommen und denke das ist für 
diese Art Test die beste alternative.
Jetzt mal Butter bei die Fische, ;)
warum willst du das eigentlich testen? Womit testest du?
--
Bye,
 Patrick Cornelissen
 http://www.p-c-software.de
 http://www.pnCommerce.de
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Debian komplett selbst kompilieren

2004-01-30 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes:

 Da ich jetzt wieder Platz auf meiner Workstation habe, will ich die 
 neue Version von OpenOffice.org installieren. Ich benötige allerdings

 die i18n für deutsch, französisch und türkisch.

 Welchen Server kann ich in meine /etc/apt/sources.list eintragen ?

Ist es so schwer openoffice.org und debian in google einzugeben?
http://www.google.de/search?q=openoffice.org%20debian
Der erste Treffer ist http://www.linux-debian.de/openoffice/, da
stehen auch viele Mirrors, such Dir einen passenden aus.

Jakob
-- 
Gnus sieht gut aus. Guckst Du:   http://www.jl42.de/pub/gnus/desktop_03.jpg
de.comm.software.gnus  http://www.jl42.de/pub/gnus/gnus-group-buffer_03.jpg
http://my.gnus.org   http://www.jl42.de/pub/gnus/gnus-summary-buffer_03.jpg
Wie das klappt? = http://my.gnus.org/node/view/39


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian komplett selbst kompilieren

2004-01-30 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Rene,

Rene Engelhard, 30.01.2004 (d.m.y):

 Ich denke, das war Jan mit seinem älteren(?) iBook.
 powerpc ist eh ein wenig langsamer, was kompiliren angeht..

Bei der Universitaet von Virginia duerften mittelfristig 1100 G5 Dual
2GHz abfallen...
Da koennte er sich vielleicht einen abgreifen. Allerdings lassen die
Kisten sich lange nicht so bequem herumschleppen wie das iBook. ;-)

Gruss,
Christian
-- 
Der Faden ist aller Knäuel Anfang.


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Debian komplett selbst kompilieren

2004-01-29 Diskussionsfäden Björn Schmidt
Wie kann ich Debian beibringen für _alle_ bereits installierten Pakete
die Sourcen herunterzuladen, diese zu kompilieren und in debs 
zuverpacken, um mit denen die originalen Paktete zu ersetzen?
Ich wil max. 10-20 Minuten damit verbringen. Wie lange der Rechner dafür 
braucht ist egal.
Wäre natürlich nicht schlecht wenn alle Pakete die ich zukünftig 
installieren möchte automatisch kompiliert werden...

--
Mit freundlichen Gruessen
Bjoern Schmidt
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Debian komplett selbst kompilieren

2004-01-29 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Thu, Jan 29, 2004 at 09:02:04AM +0100, Björn Schmidt wrote:

 Wie kann ich Debian beibringen für _alle_ bereits installierten Pakete
 die Sourcen herunterzuladen, diese zu kompilieren und in debs 
 zuverpacken, um mit denen die originalen Paktete zu ersetzen?

Du könntest ein Script schreiben, das den Output von dpkg -l parst und
das dann an apt-get source verfüttert. Ob du das in 10-20 Minuten
schaffst, weiß ich nicht.

Aber mich würde mal interessieren, was man von einer solchen Aktion
hat.


Grüße, Torsten


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian komplett selbst kompilieren

2004-01-29 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Björn Schmidt wrote:
 Wie kann ich Debian beibringen für _alle_ bereits installierten
 Pakete die Sourcen herunterzuladen, diese zu kompilieren und in debs
 zuverpacken, um mit denen die originalen Paktete zu ersetzen?

Bau ein Script dass das erledigt. Liste aller installierten Pakete
erhaelst du mit dpkg, die Sourcen dazu mit apt-get, und das
Kompilieren wuerde ich mit pbuilder erledigen. Da einige Pakete von
anderen abhaengen wirst du auch noch einen lokalen Pool mit bauen
muessen auf den dann zurueck gegriffen werden kann, die Packages
Dateien dafuer erzeugt man mit dpkg-scanpackages oder apt-ftparchive.

 Wäre natürlich nicht schlecht wenn alle Pakete die ich zukünftig
 installieren möchte automatisch kompiliert werden...

Ich weiss zwar nicht, wozu man sowas machen will, denke aber du waerst
bei Gentoo besser aufgehoben.

Norbert


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian komplett selbst kompilieren

2004-01-29 Diskussionsfäden Bjrn Schmidt
Du könntest ein Script schreiben, das den Output von dpkg -l parst und
das dann an apt-get source verfüttert. Ob du das in 10-20 Minuten
schaffst, weiß ich nicht.
Zu aufwendig. Ich vermute das es dafür schon ein Tool gibt...

Aber mich würde mal interessieren, was man von einer solchen Aktion
hat.
i686 optimierte Software

Grüße, Torsten




--
Mit freundlichen Gruessen
Bjoern Schmidt
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Debian komplett selbst kompilieren

2004-01-29 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Björn Schmidt wrote:
 Du könntest ein Script schreiben, das den Output von dpkg -l parst
 und das dann an apt-get source verfüttert. Ob du das in 10-20
 Minuten schaffst, weiß ich nicht.
 
 Zu aufwendig.

Einen einfacheren Weg kenne ich nicht.

 Ich vermute das es dafür schon ein Tool gibt...

Wuerde mich wundern.

 Aber mich würde mal interessieren, was man von einer solchen Aktion
 hat.

 i686 optimierte Software

Sinnlos, wurde schon unzaehlige Male diskutiert. Google weiss die
Detauls.

Norbert


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian komplett selbst kompilieren

2004-01-29 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Björn Schmidt wrote:

Wie kann ich Debian beibringen für _alle_ bereits installierten Pakete
die Sourcen herunterzuladen, diese zu kompilieren und in debs 
zuverpacken, um mit denen die originalen Paktete zu ersetzen?
Ich wil max. 10-20 Minuten damit verbringen. Wie lange der Rechner dafür 
braucht ist egal.
ich glaube du solltest dir mal 'apt-build world' aus sid/sarge(?) 
anschauen. Das könnte dich weiterbringen...

Wäre natürlich nicht schlecht wenn alle Pakete die ich zukünftig 
installieren möchte automatisch kompiliert werden...
ich glaube hier darfst du noch selbst ein wenig kreativ werden. *g*

Evtl. kannst du nach einem 'apt-get update' den Output von
'apt-get upgrade -u' in eine Liste pipen und dann die sourcen holen 
und compilieren/installieren lassen. Ob das aber wirklich 
automatisch laufen kann und sollte weiß ich nicht so recht...

Eine fertige Lösung gibt es imho nicht.

HTH
thorsten
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Debian komplett selbst kompilieren

2004-01-29 Diskussionsfäden Björn Schmidt
Norbert Tretkowski schrieb:

Ich vermute das es dafür schon ein Tool gibt...


Wuerde mich wundern.
apt-build world



Aber mich würde mal interessieren, was man von einer solchen Aktion
hat.
i686 optimierte Software


Sinnlos, wurde schon unzaehlige Male diskutiert. Google weiss die
Detauls.
Norbert




--
Mit freundlichen Gruessen
Bjoern Schmidt
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


[Solved] Re: Debian komplett selbst kompilieren

2004-01-29 Diskussionsfäden Björn Schmidt
Thorsten Strusch schrieb:

Björn Schmidt wrote:

Wie kann ich Debian beibringen für _alle_ bereits installierten Pakete
die Sourcen herunterzuladen, diese zu kompilieren und in debs 
zuverpacken, um mit denen die originalen Paktete zu ersetzen?
Ich wil max. 10-20 Minuten damit verbringen. Wie lange der Rechner 
dafür braucht ist egal.


ich glaube du solltest dir mal 'apt-build world' aus sid/sarge(?) 
anschauen. Das könnte dich weiterbringen...
Danke! Genau das was ich suchte...


Wäre natürlich nicht schlecht wenn alle Pakete die ich zukünftig 
installieren möchte automatisch kompiliert werden...


ich glaube hier darfst du noch selbst ein wenig kreativ werden. *g*

Evtl. kannst du nach einem 'apt-get update' den Output von
'apt-get upgrade -u' in eine Liste pipen und dann die sourcen holen und 
compilieren/installieren lassen. Ob das aber wirklich automatisch laufen 
kann und sollte weiß ich nicht so recht...

Eine fertige Lösung gibt es imho nicht.
Macht nix, jetzt habe ich erstmal einen Ansatz.

HTH
thorsten



--
Mit freundlichen Gruessen
Bjoern Schmidt
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Debian komplett selbst kompilieren

2004-01-29 Diskussionsfäden frank paulsen
Björn Schmidt [EMAIL PROTECTED] writes:

 Wie kann ich Debian beibringen für _alle_ bereits installierten Pakete
 die Sourcen herunterzuladen, diese zu kompilieren und in debs
 zuverpacken, um mit denen die originalen Paktete zu ersetzen?
 Ich wil max. 10-20 Minuten damit verbringen. Wie lange der Rechner
 dafür braucht ist egal.

im gegensatz zu Gentoo existiert bei Debian keine paketweise
verwaltung der funktionierenden compilerflags.

so du es also tatsaechlich schaffen solltest, solch einen
uebersetzungsvorgang mit einem script und eigenen flags zu starten,
wirst du wahrscheinlich eine anzahl defekter pakete erhalten.

so du keine eigenen flags setzen moechtest, kannst du auch gleich die
fertigen binaries nehmen, von daher stellt sich bei deinem projekt
verschaerft die sinnfrage.

-- 
frobnicate foo


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian komplett selbst kompilieren

2004-01-29 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Mahlzeit,

 Wie kann ich Debian beibringen für _alle_ bereits installierten Pakete
 die Sourcen herunterzuladen, diese zu kompilieren und in debs 
 zuverpacken, um mit denen die originalen Paktete zu ersetzen?
Schöne Sache, müsste sich ja IMHO so verhalten wie Backports basteln ;).

 Ich wil max. 10-20 Minuten damit verbringen. Wie lange der Rechner dafür 
 braucht ist egal.
Puh...
Ich denke mit nen Script, ähnlich vorgehen wie alle installierten Pake
runterladen. Steht im Debiananwenderhandbuch drin
(www.debiananwenderhandbuch.de), aber wie gesagt etwas abfeilen.
Wie meinst du das, wie lange der Rechner braucht?
Also in 10-20Minuten wirst du IMHO ein nicht so atemberaubendes Script
schreiben, aber ich würde es für meine Verhältnisse nicht bei jedem
Paket machen, wenn ich nen riesen Script habe und urplötzlich taucht nen
Fehler beim kompilieren auf: Au Backe. Wenn ich dann vergessen habe,
schon fertige Pakete zu überspringen, habe ich Arbeit von mir (und das
nicht wenig). Mein Tipp: Nur nötige Pakete selber kompilieren, aber die
fertigen Pakete reichen eigentlich immer aus.

 Wäre natürlich nicht schlecht wenn alle Pakete die ich zukünftig 
 installieren möchte automatisch kompiliert werden...
Wie bitte?
Also am besten du entwickelst gleich ne apt-get Erweiterung, dann wäre
es genial. Ich selber bin mit meinen eigenen Backports z.B. meist so
zufrieden, dass ich sie selten Update (ausserdem wäre das verdammt
aufwendig).

 Mit freundlichen Gruessen
 Bjoern Schmidt
Grüße zurück
Pierre Gillmann

-- 
Erst wenn der Mensch seine Fehler einsieht, ist er kein Mensch mehr.


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: Debian komplett selbst kompilieren

2004-01-29 Diskussionsfäden Bjrn Schmidt
Pierre Gillmann schrieb:

Mahlzeit,


Wie kann ich Debian beibringen für _alle_ bereits installierten Pakete
die Sourcen herunterzuladen, diese zu kompilieren und in debs 
zuverpacken, um mit denen die originalen Paktete zu ersetzen?
Schöne Sache, müsste sich ja IMHO so verhalten wie Backports basteln ;).


Ich wil max. 10-20 Minuten damit verbringen. Wie lange der Rechner dafür 
braucht ist egal.
Puh...
Ich denke mit nen Script, ähnlich vorgehen wie alle installierten Pake
runterladen. Steht im Debiananwenderhandbuch drin
(www.debiananwenderhandbuch.de), aber wie gesagt etwas abfeilen.
Wie meinst du das, wie lange der Rechner braucht?
Damit meine ich das kompilieren aller Pakete. Das würde sicher länger 
als 10Min dauern.

Also in 10-20Minuten wirst du IMHO ein nicht so atemberaubendes Script
schreiben, aber ich würde es für meine Verhältnisse nicht bei jedem
Paket machen, wenn ich nen riesen Script habe und urplötzlich taucht nen
Fehler beim kompilieren auf: Au Backe. Wenn ich dann vergessen habe,
schon fertige Pakete zu überspringen, habe ich Arbeit von mir (und das
nicht wenig). Mein Tipp: Nur nötige Pakete selber kompilieren, aber die
fertigen Pakete reichen eigentlich immer aus.
Sehe ich auch so.



Wäre natürlich nicht schlecht wenn alle Pakete die ich zukünftig 
installieren möchte automatisch kompiliert werden...
Wie bitte?
Also am besten du entwickelst gleich ne apt-get Erweiterung, dann wäre
es genial. 
:) Keine Zeit.

Ich selber bin mit meinen eigenen Backports z.B. meist so
zufrieden, dass ich sie selten Update (ausserdem wäre das verdammt
aufwendig).

Mit freundlichen Gruessen
Bjoern Schmidt
Grüße zurück
Pierre Gillmann


--
Mit freundlichen Gruessen
Bjoern Schmidt
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Debian komplett selbst kompilieren

2004-01-29 Diskussionsfäden Björn Schmidt
frank paulsen schrieb:

Björn Schmidt [EMAIL PROTECTED] writes:


Wie kann ich Debian beibringen für _alle_ bereits installierten Pakete
die Sourcen herunterzuladen, diese zu kompilieren und in debs
zuverpacken, um mit denen die originalen Paktete zu ersetzen?
Ich wil max. 10-20 Minuten damit verbringen. Wie lange der Rechner
dafür braucht ist egal.


im gegensatz zu Gentoo existiert bei Debian keine paketweise
verwaltung der funktionierenden compilerflags.
so du es also tatsaechlich schaffen solltest, solch einen
uebersetzungsvorgang mit einem script und eigenen flags zu starten,
wirst du wahrscheinlich eine anzahl defekter pakete erhalten.
so du keine eigenen flags setzen moechtest, kannst du auch gleich die
fertigen binaries nehmen, von daher stellt sich bei deinem projekt
verschaerft die sinnfrage.
Der Sinn ist ausschliesslich der Vergleich der Laufzeiten nicht 
optimierter, bzw. hoch kompatibler Programe mit optimierten Programmen.
Sinn ist _nicht_ mein Testsystem um jeden Preis 2% schneller zu machen, 
dafür kennen wir alle genügend andere Wege ;)




--
Mit freundlichen Gruessen
Bjoern Schmidt
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Debian komplett selbst kompilieren

2004-01-29 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Thu, Jan 29, 2004 at 02:07:20PM +0100, Björn Schmidt wrote:

 Der Sinn ist ausschliesslich der Vergleich der Laufzeiten nicht 
 optimierter, bzw. hoch kompatibler Programe mit optimierten Programmen.

Was sind denn 'hoch kompatible Programe'?


Grüße, Torsten


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian komplett selbst kompilieren

2004-01-29 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Björn Schmidt wrote:
 Norbert Tretkowski schrieb:
 
 Ich vermute das es dafür schon ein Tool gibt...

 Wuerde mich wundern.
 
 apt-build world

Indeed. Krank...

Norbert


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian komplett selbst kompilieren

2004-01-29 Diskussionsfäden Bjrn Schmidt
Torsten Schneider schrieb:
On Thu, Jan 29, 2004 at 02:07:20PM +0100, Björn Schmidt wrote:


Der Sinn ist ausschliesslich der Vergleich der Laufzeiten nicht 
optimierter, bzw. hoch kompatibler Programe mit optimierten Programmen.


Was sind denn 'hoch kompatible Programe'?
Programme die auf intels ab 80386 laufen, und nicht z.B. mind. einen 
PIII fordern.



Grüße, Torsten




--
Mit freundlichen Gruessen
Bjoern Schmidt
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Debian komplett selbst kompilieren

2004-01-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-29 09:02:04, schrieb Björn Schmidt:
Wie kann ich Debian beibringen für _alle_ bereits installierten Pakete
die Sourcen herunterzuladen, diese zu kompilieren und in debs 
zuverpacken, um mit denen die originalen Paktete zu ersetzen?
Ich wil max. 10-20 Minuten damit verbringen. Wie lange der Rechner dafür 

???

braucht ist egal.

???

Was jetzt ??? 10-20 Minuten oder egal wie lange ???

Wäre natürlich nicht schlecht wenn alle Pakete die ich zukünftig 
installieren möchte automatisch kompiliert werden...

Einfach ein Script schreiben das die mit 'dpkg --get-selections' eine
Liste erstellt und die Liste dann an 'apt-get source' verfuettern. 
Das laed dann alle Sourcen herunter...

Nur wirst Du dann vor ein neues Problem gestellt:

Zum Kompilieren benvtigst Du *.dev Pakete die in einem NORMALEN system 
nicht vorhanden sind. Wenn Du die mit 'apt-get build-dep' installierst, 
kriegste dann beim ndchsten update probleme...

Da brauchste also prinzipiel zwei Maschinen oder der 'Auto-Builder' 
lauft in einer chroot-Umgebung...

Ich bevorzuge die zweite Maschine...
Ich mache das bei mir auch, allerdings mit einer Mischung aus WOODY, 
SARGE und SID. Sonst bekomme ich Abhaengigkeits-Probleme... 

Schon mal 700 MByte Sourcen kompiliert ?

Da brauchste selbst mit nem Athlon XP 3200+ und 1 GByte Speicher 
ueber einen Tag...

Mit freundlichen Gruessen
Bjoern Schmidt

Gruesse
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian komplett selbst kompilieren

2004-01-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-29 11:07:04, schrieb Björn Schmidt:

Du könntest ein Script schreiben, das den Output von dpkg -l parst und
das dann an apt-get source verfüttert. Ob du das in 10-20 Minuten
schaffst, weiß ich nicht.

Zu aufwendig. Ich vermute das es dafür schon ein Tool gibt...

Also, die Leute, die ich kenne programmieren sich den Auto-Builder 
alle selber. Fuer sowas gibt es nichts fertiges...

Aber mich würde mal interessieren, was man von einer solchen Aktion
hat.

i686 optimierte Software

Mit 1% Performance-Gewinn ???

Das war hier schon mehrfach auf der Liste in den lezten zwei Jahren...
google mal ein bischen herum, und Du wirst feststellen, das es sinnlos 
ist. 

Grüße, Torsten

Gruesse
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian komplett selbst kompilieren

2004-01-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-29 13:05:21, schrieb Björn Schmidt:
Norbert Tretkowski schrieb:

Ich vermute das es dafür schon ein Tool gibt...

Wuerde mich wundern.

apt-build world

ROFL

;-))
trop cool !!!

Mit freundlichen Gruessen
Bjoern Schmidt

Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian komplett selbst kompilieren

2004-01-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-29 13:59:12, schrieb Björn Schmidt:
Pierre Gillmann schrieb:

Ich wil max. 10-20 Minuten damit verbringen. Wie lange der Rechner dafür 
braucht ist egal.

Puh...
Ich denke mit nen Script, ähnlich vorgehen wie alle installierten Pake
runterladen. Steht im Debiananwenderhandbuch drin
(www.debiananwenderhandbuch.de), aber wie gesagt etwas abfeilen.
Wie meinst du das, wie lange der Rechner braucht?

Damit meine ich das kompilieren aller Pakete. Das würde sicher länger 
als 10Min dauern.

Als ich das lezte mal meinen Auto-Builder gestartet habe 
(700 MByte Source-Pakete) habe ich 137 Stunden Kompiliert...

Aber bei mir wird eine 'neue' Architektur erzeugt: i786

Das hat es dann in sich, denn jede menge Scripts funktioieren 
dannach nicht mehr, denn die wollen i386 ;-)

Da ist jede menge Handarbeit angesagt und gleichzeitig muss 
ich hunderte von *.diff erstellen.

Wäre natürlich nicht schlecht wenn alle Pakete die ich zukünftig 
installieren möchte automatisch kompiliert werden...

Wie bitte?
Also am besten du entwickelst gleich ne apt-get Erweiterung, dann wäre
es genial. 

Hmmm, dann soll er aber pakete wie *_i768.deb machen koennen...
(Dann schmeisse ich naemlich meine Script weg...)

:) Keine Zeit.

Egoist ?

Mit freundlichen Gruessen
Bjoern Schmidt

Grüße zurück
Pierre Gillmann

Mit freundlichen Gruessen
Bjoern Schmidt

Gruesse
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian komplett selbst kompilieren

2004-01-29 Diskussionsfäden Pierre Gillmann

 Schon mal 700 MByte Sourcen kompiliert ?
 
 Da brauchste selbst mit nem Athlon XP 3200+ und 1 GByte Speicher 
 ueber einen Tag...
Wow...
Danke für den Hinweis, ich hatte vorgehabt OpenOffice.org mit
GNOME2.2-Backports zu backporten. Aber der Stromrechnung zu liebe, tue
ich das wohl doch nicht ;).

Wollte eigentlich GNOME2.4-Backporten: sein lassen n_n


 Gruesse
 Michelle
Grüße zurück
Pierre

-- 
Erst wenn der Mensch seine Fehler einsieht, ist er kein Mensch mehr.


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: Debian komplett selbst kompilieren

2004-01-29 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Thu, 29 Jan 2004 the mental interface of 
Björn Schmidt told:

 Wie kann ich Debian beibringen für _alle_ bereits installierten Pakete
 die Sourcen herunterzuladen, diese zu kompilieren und in debs 
 zuverpacken, um mit denen die originalen Paktete zu ersetzen?
 Ich wil max. 10-20 Minuten damit verbringen. Wie lange der Rechner dafür 
 braucht ist egal.
 Wäre natürlich nicht schlecht wenn alle Pakete die ich zukünftig 
 installieren möchte automatisch kompiliert werden...

Steig um auf Gentoo oder (Free|Net|Open)BSD ;-)

Ciao

Elimar


-- 
  It's a good thing we don't get all 
  the government we pay for.


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Debian komplett selbst kompilieren

2004-01-29 Diskussionsfäden Björn Schmidt
Michelle Konzack schrieb:
Am 2004-01-29 09:02:04, schrieb Björn Schmidt:

Wie kann ich Debian beibringen für _alle_ bereits installierten Pakete
die Sourcen herunterzuladen, diese zu kompilieren und in debs 
zuverpacken, um mit denen die originalen Paktete zu ersetzen?
Ich wil max. 10-20 Minuten damit verbringen. Wie lange der Rechner dafür 


???


braucht ist egal.


???

Was jetzt ??? 10-20 Minuten oder egal wie lange ???
NOCH bin ich nicht mit meinem Rechner verschmolzen. Genau so lange wie 
ich es geschrieben habe.



Wäre natürlich nicht schlecht wenn alle Pakete die ich zukünftig 
installieren möchte automatisch kompiliert werden...


Einfach ein Script schreiben das die mit 'dpkg --get-selections' eine
Den kannte ich noch gar nicht. Jaja, ich weiß, die manpage lesen...

Liste erstellt und die Liste dann an 'apt-get source' verfuettern. 
Das laed dann alle Sourcen herunter...

Nur wirst Du dann vor ein neues Problem gestellt:

Zum Kompilieren benvtigst Du *.dev Pakete die in einem NORMALEN system 
nicht vorhanden sind. Wenn Du die mit 'apt-get build-dep' installierst, 
kriegste dann beim ndchsten update probleme...

Da brauchste also prinzipiel zwei Maschinen oder der 'Auto-Builder' 
lauft in einer chroot-Umgebung...

Ich bevorzuge die zweite Maschine...
Ich mache das bei mir auch, allerdings mit einer Mischung aus WOODY, 
SARGE und SID. Sonst bekomme ich Abhaengigkeits-Probleme... 

Schon mal 700 MByte Sourcen kompiliert ?
Natürlich.

Da brauchste selbst mit nem Athlon XP 3200+ und 1 GByte Speicher 
ueber einen Tag...
Na und? Das schafft mein Rechner auch ohne meine Anwesenheit.
Dann kompiliert er eben ne Woche ;)
Aber ich habe den Verweis auf Gentoo bekommen und denke das ist für 
diese Art Test die beste alternative.



Mit freundlichen Gruessen
Bjoern Schmidt


Gruesse
Michelle


--
Mit freundlichen Gruessen
Bjoern Schmidt
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Debian komplett selbst kompilieren

2004-01-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-29 16:52:28, schrieb Pierre Gillmann:

 Schon mal 700 MByte Sourcen kompiliert ?
 
 Da brauchste selbst mit nem Athlon XP 3200+ und 1 GByte Speicher 
 ueber einen Tag...
Wow...
Danke für den Hinweis, ich hatte vorgehabt OpenOffice.org mit
GNOME2.2-Backports zu backporten. Aber der Stromrechnung zu liebe, tue
ich das wohl doch nicht ;).

openoffice.org ?

Ich war leztes Jahr auf debian-openoffice und der Typ hat 36 Stunden 
zum kompilieren gebraucht, nur um zu erfahren das in den Sourcen ein 
Fehler ist... Ich weis zwar nicht, was der fuer eine Maschine hat, 
aber ist nicht so lustig...

Wollte eigentlich GNOME2.4-Backporten: sein lassen n_n

Das sind dochsicher 300-400 MByte Sourcen entpackt oder ?

Grüße zurück
Pierre

Gute nacht
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian komplett selbst kompilieren

2004-01-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-29 17:50:34, schrieb Björn Schmidt:
Michelle Konzack schrieb:

Da brauchste selbst mit nem Athlon XP 3200+ und 1 GByte Speicher 
ueber einen Tag...

Na und? Das schafft mein Rechner auch ohne meine Anwesenheit.
Dann kompiliert er eben ne Woche ;)

Aber ich habe den Verweis auf Gentoo bekommen und denke das ist für 
diese Art Test die beste alternative.

Hat bei mir fast drei Tage gebraucht, 
um mir ne Workstation zu basteln...

Mit freundlichen Gruessen
Bjoern Schmidt

Gute Nacht
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian komplett selbst kompilieren

2004-01-29 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi,

Michelle Konzack wrote:
 openoffice.org ?
 
 Ich war leztes Jahr auf debian-openoffice und der Typ hat 36 Stunden 
 zum kompilieren gebraucht, nur um zu erfahren das in den Sourcen ein 
 Fehler ist... Ich weis zwar nicht, was der fuer eine Maschine hat, 
 aber ist nicht so lustig...

:-)))

Ich denke, das war Jan mit seinem älteren(?) iBook.
powerpc ist eh ein wenig langsamer, was kompiliren angeht..

Auf meinem P4m 2GHz dauert es uncached ca. 10 Stunden...

Grüße/Regards,

René
-- 
 .''`.  René Engelhard -- Debian GNU/Linux Developer
 : :' : http://www.debian.org | http://people.debian.org/~rene/
 `. `'  [EMAIL PROTECTED] | GnuPG-Key ID: 248AEB73
   `-   Fingerprint: 41FA F208 28D4 7CA5 19BB  7AD9 F859 90B0 248A EB73
  


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Debian komplett selbst kompilieren

2004-01-29 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi,

Pierre Gillmann wrote:
 
  Schon mal 700 MByte Sourcen kompiliert ?
  
  Da brauchste selbst mit nem Athlon XP 3200+ und 1 GByte Speicher 
  ueber einen Tag...
 Wow...
 Danke für den Hinweis, ich hatte vorgehabt OpenOffice.org mit
 GNOME2.2-Backports zu backporten. Aber der Stromrechnung zu liebe, tue
 ich das wohl doch nicht ;).

Gute Idee. 1) braucht OOo ein wenig lange und 2) sind wir als
OOo Team schon dabei. 1.1.0-3 wurde ja schon gebackported und freigeben
und weider zurückgezogen, weil da 'n Fehler drin war...

Grüße/Regards,

René
-- 
 .''`.  René Engelhard -- Debian GNU/Linux Developer
 : :' : http://www.debian.org | http://people.debian.org/~rene/
 `. `'  [EMAIL PROTECTED] | GnuPG-Key ID: 248AEB73
   `-   Fingerprint: 41FA F208 28D4 7CA5 19BB  7AD9 F859 90B0 248A EB73
  


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Debian komplett selbst kompilieren

2004-01-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-30 03:03:25, schrieb Rene Engelhard:
Hi,

Michelle Konzack wrote:

 aber ist nicht so lustig...

:-)))

Ich denke, das war Jan mit seinem älteren(?) iBook.
powerpc ist eh ein wenig langsamer, was kompiliren angeht..

Ach... - Du kennst ihn also auch ?
;-)

Auf meinem P4m 2GHz dauert es uncached ca. 10 Stunden...

Wird Zeit, das zu Geld und einer neuen Maschine komme...

Grüße/Regards,

René

Ebenfals
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian komplett selbst kompilieren

2004-01-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo René, 

Am 2004-01-30 03:01:46, schrieb Rene Engelhard:
Hi,

Gute Idee. 1) braucht OOo ein wenig lange und 2) sind wir als
OOo Team schon dabei. 1.1.0-3 wurde ja schon gebackported und freigeben
und weider zurückgezogen, weil da 'n Fehler drin war...

Da ich jetzt wieder Platz auf meiner Workstation habe, will ich die 
neue Version von OpenOffice.org installieren. Ich benötige allerdings

die i18n für deutsch, französisch und türkisch.

Welchen Server kann ich in meine /etc/apt/sources.list eintragen ?

Grüße/Regards,

René

Danke
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)