Re: Eigenes Repository

2004-11-08 Diskussionsfäden schönfeld / in-medias-res
Daniel Leidert wrote:
Lies das Repository HOWTO:
http://www.debian.org/doc/manuals/repository-howto/repository-howto.html
Irgendwo gibt es davon auch eine deutsche Übersetzung, die ich gerade
nicht finde.
Offiziell gibt es auch (noch) keine deutsche Übersetzung vom Repository 
Howto. Ich habe die vor einer Weile mal angefangen zu übersetzen und an 
die entsprechende Debian ML zur Korrektur geschickt und muss nun noch
ein paar Korrekturen vornehmen bevor ich sie an einen entsprechenden
Maintainer schicken kann.

Die aktuellste Version (der Übersetzung) dürfte diese hier sein:
http://www.patrick-urlaub.de/repository-howto.de.html
Gruß
Patrick
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Eigenes Repository

2004-11-04 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Donnerstag, 4. November 2004 03:33 schrieb Michelle Konzack:
 Am 2004-11-03 18:54:29, schrieb Werner Mahr:
  Das hat funktioniert, aber jetz bekomme ich 403 Forbidden. Die Rechte
  sind mit a+r -R gesetzt, und in den anderen Verzeichnissen habe ich auch
  keine Probleme gehabt, nur hier bekomme ich nichts raus.

 Also ich habe alle Verzeichnisse auf 755 und die Dateien auf 644.
 Dann noch ein nobody.nogroup.

 cd verzeichnis/debian
 find -type d -exec chmod 755 {} ';'
 find -type f -exec chmod 644 {} ';'
 chown -R nobody.nogroup *

Jetz gehst. Wenn die Datei worldreadable ist, muss es ja gehen. Die 403 war 
anscheinend noch im Cache.

-- 
MfG usw.

Werner Mahr
registered Linuxuser: 295882


pgpMO16qgfMnp.pgp
Description: signature


Eigenes Repository

2004-11-03 Diskussionsfäden Werner Mahr
Servus,
ich versuche gerade für tests ein eigenes Repository bei mir aufzusetzen. Ich 
habe mich an den Reps von marrilat orientiert, und mir auch die Debianserver 
angesehen. Da ich das ganze vielleicht online stellen will, habe ich die 
Verzeichnisse auch in der Form übernommen. Auf meinem Server habe ich die 
Verzeichnisse in folgender Form angelegt: 
debian/dists/testing/amule/binary-i386
In der sources.list habe ich dann deb http://192.168.1.1/debian testing amule 
eingetragen. Wie bzw. wo muss ich jetzt die Packages.gz hinstellen? Ich habe 
In jedes Unterverzeichnis eine reingepackt, aber sie wird einfach nicht 
gefunden.
Den Thread locale debs nutzen habe ich auch gelesen.

-- 
MfG usw.

Werner Mahr
registered Linuxuser: 295882


pgpRiCxc2BtRT.pgp
Description: signature


Re: Eigenes Repository

2004-11-03 Diskussionsfäden Albert Dengg
On Wed, 3 Nov 2004 15:02:45 +0200
Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Servus,
 ich versuche gerade für tests ein eigenes Repository bei mir
 aufzusetzen. Ich habe mich an den Reps von marrilat orientiert, und
 mir auch die Debianserver angesehen. Da ich das ganze vielleicht
 online stellen will, habe ich die Verzeichnisse auch in der Form
 übernommen. Auf meinem Server habe ich die Verzeichnisse in folgender
 Form angelegt: debian/dists/testing/amule/binary-i386
 In der sources.list habe ich dann deb http://192.168.1.1/debian
 testing amule eingetragen. Wie bzw. wo muss ich jetzt die Packages.gz
 hinstellen? Ich habe In jedes Unterverzeichnis eine reingepackt, aber
 sie wird einfach nicht gefunden.
 Den Thread locale debs nutzen habe ich auch gelesen.
 
 -- 
 MfG usw.
 
 Werner Mahr
 registered Linuxuser: 295882
 
hi
also i hab die anderen threads net gelesen, aber maja die wahrscheinlich
profisionelste methode is wahrscheinlich mini-dinstall  dput
habs a amal rennen gehabt, aber achtung, bei dput musst ma aufpassen,
weil in der standardeinstellung kann es scho amal passieren das er
versucht die packages auf incoming.debian.org unterzubringen, was im
allgemeinen erst am changes file sheitert..des is laestig (is mir
passiert)

kann aber auch sein das du des als overkill bedrachtest..

mfg
Albert

-- 
Albert Dengg [EMAIL PROTECTED]


pgpZLCH68uUzV.pgp
Description: PGP signature


Re: Eigenes Repository

2004-11-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-11-03 15:02:45, schrieb Werner Mahr:
 Servus,
 ich versuche gerade für tests ein eigenes Repository bei mir aufzusetzen. Ich 
 habe mich an den Reps von marrilat orientiert, und mir auch die Debianserver 
 angesehen. Da ich das ganze vielleicht online stellen will, habe ich die 
 Verzeichnisse auch in der Form übernommen. Auf meinem Server habe ich die 
 Verzeichnisse in folgender Form angelegt: 
 debian/dists/testing/amule/binary-i386
 In der sources.list habe ich dann deb http://192.168.1.1/debian testing amule 
 eingetragen. Wie bzw. wo muss ich jetzt die Packages.gz hinstellen? Ich habe 


apt-get install dpkg-dev
cd pfad/debian/dists
dpkg-scanpackages testing/amule/binary-i386 /dev/null dists/ 
testing/amule/binary-i386/Packages
cat testing/amule/binary-i386/Packages |gzip testing/amule/binary-i386/Packages.gz


Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Eigenes Repository

2004-11-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Noch was vergessen:

Am 2004-11-03 15:08:45, schrieb Michelle Konzack:
 Am 2004-11-03 15:02:45, schrieb Werner Mahr:
  Servus,

 apt-get install dpkg-dev
 cd pfad/debian/dists
 dpkg-scanpackages testing/amule/binary-i386 /dev/null dists/ 
 testing/amule/binary-i386/Packages
 cat testing/amule/binary-i386/Packages |gzip testing/amule/binary-i386/Packages.gz

/etc/apt/sources.list

deb http://dein_server/debian   testing amule

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Eigenes Repository

2004-11-03 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Albert Dengg wrote:
aber maja die wahrscheinlich
profisionelste methode is wahrscheinlich mini-dinstall  dput
jap, er will aber mehr sowas wie apt-ftparchive.
--
Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist
Email:  [EMAIL PROTECTED]
Internet:   http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Eigenes Repository

2004-11-03 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Mittwoch, den 03.11.2004, 15:02 +0200 schrieb Werner Mahr:

 ich versuche gerade für tests ein eigenes Repository bei mir aufzusetzen. Ich 
 habe mich an den Reps von marrilat orientiert, und mir auch die Debianserver 
 angesehen. Da ich das ganze vielleicht online stellen will, habe ich die 
 Verzeichnisse auch in der Form übernommen. Auf meinem Server habe ich die 
 Verzeichnisse in folgender Form angelegt: 
 debian/dists/testing/amule/binary-i386

Sieh dir dazu mal das Paket debarchiver an. Es hält sich (im Gegensatz
zu mini-dinstall) weitestgehend an die Konventionen und bleibt auch bei
vielen Pakten übersichtlich. In Zusammenarbeit mit dput ist es IMO fast
unschlagbar. dput package...changes und um den Rest kümmert sich
debarchiver, das per cron-Job in bestimmten Zeitabständen alle hoch
geladenen Pakete einordnet. Um die Struktur des Repositoriums musst du
dich dabei gar nicht kümmern. Ausnahme: Die debarchiver-Pakete in
sarge/sid haben standardmäßig sarge auf stable und etch auf testing
verlinkt, was nicht dem (noch) aktuellen Stand entspricht. Aber das kann
man schließlich auch abändern und beim Sarge-Release neu verlinken. Die
Dokumentation ist etwas gering ausgefallen, aber die conf-Datei ist IMHO
fast selbsterklärend. Zur Not könnte ich dir auch meine conf zukommen
lassen. Die IMHO einzigen $echten Alternativen sind:
-die dak-Skripte zu nutzen. Allerdings ist hier eine allgemeine
Dokumentation noch dünner. Du müsstest dich durch alle im CVS-Archiv [1]
enthaltenen Skripte durcharbeiten.
-selbst die notwendigen Skripte zu schreiben.

 In der sources.list habe ich dann deb http://192.168.1.1/debian testing amule 
 eingetragen. Wie bzw. wo muss ich jetzt die Packages.gz hinstellen? Ich habe 
 In jedes Unterverzeichnis eine reingepackt, aber sie wird einfach nicht 
 gefunden.

Lies das Repository HOWTO:
http://www.debian.org/doc/manuals/repository-howto/repository-howto.html

Irgendwo gibt es davon auch eine deutsche Übersetzung, die ich gerade
nicht finde.

[1] http://cvs.debian.org/dak/?cvsroot=dak

MfG Daniel
-- 
Regards,
Daniel
-- 
GnuPG-ID 4F981411




Re: Eigenes Repository

2004-11-03 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Mittwoch, 3. November 2004 15:16 schrieb Michelle Konzack:

  apt-get install dpkg-dev
  cd pfad/debian/dists
  dpkg-scanpackages testing/amule/binary-i386 /dev/null dists/
  testing/amule/binary-i386/Packages cat
  testing/amule/binary-i386/Packages |gzip
  testing/amule/binary-i386/Packages.gz

 /etc/apt/sources.list

 deb http://dein_server/debian   testing amule

Fehl http://192.168.1.1 testing/amule Packages
  404 Not Found

-- 
MfG usw.

Werner Mahr
registered Linuxuser: 295882


pgpTN3YBSfBkw.pgp
Description: signature


Re: Eigenes Repository

2004-11-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Nov 2004 - 15:02:45, Werner Mahr wrote:
 In jedes Unterverzeichnis eine reingepackt, aber sie wird einfach nicht 
 gefunden.
 Den Thread locale debs nutzen habe ich auch gelesen.

Die Loesung von Michelle ist IMHO eine der einfachsten. Wobei es sogar
noch kuerzer geht. Folgedens Verzeichnislayout hier:

$HOME/public_html/debian
|
+- pool
|   |
|   +- main
|   |   |
|   |   +- k
|   |   |  |
|   |   |  +- kernel-image
|   |   |  |   |
|   |   |  |   + lauter kernel-image debs
|   |   |  +- kgoogleapplet
|   |   |  ...
|   |   |
|   |   +- g
|   |   |  |
|   |   |  +- galeon
|   |   |  |
|   |   |  +- gtk+2.0
|   |   ...
|   |   
|   +- non-free
|   |
|   ... (analog zu main)
|
+- dists
|
+- unstable
|   |
|   +- Contents*
|   |
|   +- main
|   |   |
|   |   +- binary-i386
|   |   |
|   |   +- Packages*
|   |  
|   +- non-free
|   |
|   ... Analaog main
+- sid - ./unstable

Angelegt hab ich nur die Ordnerstruktur und natuerlich musst du die
Pakete einzeln einsortieren. Ich hab mich da an die Debian-Server
gehalten, die alle debs in ein Verzeichnis packen das so heisst wie
das source-Paket (also z.B. gtk+2.0 fuer alle libgtk2.0 debs)

Zur Erzeugung von Contents und Packages Dateien nutze ich dann
apt-ftparchive mit folgender Config:

[EMAIL PROTECTED]:~/public_html/debiancat apt-ftparchive.conf
Dir {
ArchiveDir /home/andreas/public_html/debian;
CacheDir /home/andreas/temp/apt-ftparchive-db;
};

Default {
Packages::Compress . gzip bzip2;
Sources::Compress . gzip bzip2;
Contents::Compress . gzip bzip2;
};

BinDirectory /home/andreas/public_html/debian/pool/main {
Packages 
/home/andreas/public_html/debian/dists/unstable/main/binary-i386/Packages;
SrcPackages 
/home/andreas/public_html/debian/dists/unstable/main/source/Sources;
Contents /home/andreas/public_html/debian/dists/unstable/Contents-i386;
}

BinDirectory /home/andreas/public_html/debian/pool/non-free {
Packages 
/home/andreas/public_html/debian/dists/unstable/non-free/binary-i386/Packages;
Contents /home/andreas/public_html/debian/dists/unstable/Contents-i386;
};

Musst natuerlich die Pfade anpassen. Ein Aufruf von apt-ftparchive
generate apt-ftparchive.conf innerhalb von public_html/debian reicht
aus. Die sources.list Zeile fuer das Teil sieht dann so aus:

deb http://localhost/~andreas/debian unstable main non-free

Andreas

-- 
A car is just a big purse on wheels.
-- Johanna Reynolds


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Eigenes Repository

2004-11-03 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Mittwoch, 3. November 2004 15:16 schrieb Michelle Konzack:
 Noch was vergessen:

 Am 2004-11-03 15:08:45, schrieb Michelle Konzack:
  Am 2004-11-03 15:02:45, schrieb Werner Mahr:
   Servus,
 
  apt-get install dpkg-dev
  cd pfad/debian/dists
  dpkg-scanpackages testing/amule/binary-i386 /dev/null dists/
  testing/amule/binary-i386/Packages cat
  testing/amule/binary-i386/Packages |gzip
  testing/amule/binary-i386/Packages.gz

 /etc/apt/sources.list

 deb http://dein_server/debian   testing amule

Das hat funktioniert, aber jetz bekomme ich 403 Forbidden. Die Rechte sind mit 
a+r -R gesetzt, und in den anderen Verzeichnissen habe ich auch keine 
Probleme gehabt, nur hier bekomme ich nichts raus.

-- 
MfG usw.

Werner Mahr
registered Linuxuser: 295882


pgpOf3SItjrxc.pgp
Description: signature


Re: Eigenes Repository

2004-11-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-11-03 18:54:29, schrieb Werner Mahr:

 Das hat funktioniert, aber jetz bekomme ich 403 Forbidden. Die Rechte sind mit 
 a+r -R gesetzt, und in den anderen Verzeichnissen habe ich auch keine 
 Probleme gehabt, nur hier bekomme ich nichts raus.

Also ich habe alle Verzeichnisse auf 755 und die Dateien auf 644.
Dann noch ein nobody.nogroup.

cd verzeichnis/debian
find -type d -exec chmod 755 {} ';'
find -type f -exec chmod 644 {} ';'
chown -R nobody.nogroup *

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Eigenes Repository - Verständnisfrage

2004-05-18 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Hi!
Ich habe hier im Institut ein lokales Repository mit apt-moveApache 
aufgesetzt.
in der apt-move.conf habe ich alle backportserver eingetragen und 
natürlich den Mirror, den wir hier zum installieren verwenden. (stw-bonn)

Dann haben wir auch noch 2 Selbstgestrickte Pakete (Pine und ein Meta 
Paket für die Installation)
Die habe ich in ein extra Verzeichnis gepackt.
= /mirrors/debian/dists/woody/localdebs/binary-i386
die Paketlisten aktualisiere ich mit
cd /mirrors/debian
dpkg-scanpackages dists/woody/localdebs/binary-i386 /dev/null | gzip -9c 
 dist$
und die neuen Pakete werden mit apt-move local eingefügt.
(So kann ich auch die eigenen Pakete gut per apt erreichen)

Gibt es noch einfachere Wege das gesuchte zu erreichen, oder ist das ok 
so? (Oder sind sogar Probleme zu erwarten?)
Funktionieren tut es zwar zur Zeit, aber wenn es noch etwas 
generischeres gäbe wäre das natürlich noch besser.
Je weniger selbstgebaute Skripte wir haben, desto eher können andere 
SHKs was damit anfangen ;-)

Bye,
Patrick
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Eigenes Repository - Verständnisfrage

2004-05-18 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Patrick Cornelissen wrote:
dpkg-scanpackages dists/woody/localdebs/binary-i386 /dev/null | gzip 
-9c  dist$
Ups, natürlich geht's nach dem $ auch noch weiter...
(dists/woody/localdebs/binary-i386/Packages.gz)
Bye,
Patrick

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)