Re: FAQ als Mail

2002-06-13 Diskussionsfäden Andreas Metzler

Janto Trappe [EMAIL PROTECTED] wrote:
 * Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] [10-06-02 08:48]:
[...]
 Lass die Urls weg, dann ist Liste ploetzlich in der halben Zeit zu
 lesen, und sieht viel besser aus. Oder gib zumindest nur Links auf die
 Kapitel anstatt auf jede einzelne Frage.

 Der Vorschlag hat mir am Besten gefallen. Jetzt siehts so aus:
[...]
 |
 | 1 Allgemeines zur FAQ
 | ^
 |   - http://dugfaq.sylence.net/dugfaq/dug-faq.htm/ch-allgemeinfaq.htm
 |
 |  1.1Einleitung
[...]

 Ist das ok so?

Imho ein guter Kompromiss und die fehlenden Reaktionen sind wohl als
schweigende Zustimmung zu werten ;-)
  danke fuer die aufgewandte Muehe, cu andreas
-- 
Unofficial _Debian-packages_ of latest _tin_
http://www.logic.univie.ac.at/~ametzler/debian/tin-snapshot/


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: FAQ als Mail

2002-06-13 Diskussionsfäden Janto Trappe

Hallo Andreas,

* Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] [13-06-02 08:51]:

 [...]
  Ist das ok so?
 
 Imho ein guter Kompromiss und die fehlenden Reaktionen sind wohl als
 schweigende Zustimmung zu werten ;-)

Ja, scheint so. :)

   danke fuer die aufgewandte Muehe, cu andreas

Kein Problem...

Janto

-- 
FAQ (Häufig gestellte Fragen und Antworten) dieser Liste:
http://dugfaq.sylence.net/


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: FAQ als Mail

2002-06-12 Diskussionsfäden Janto Trappe

Hi *,

* Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] [10-06-02 08:48]:

 [...]
  Besonders uebersichtlich sieht das ja nicht aus. Die URLs koennte man
  vielleicht gesammelt unter das zugehoerige Kapitel packen statt einzeln
  unter jede Frage. Bevor ich das mache wollte ich aber mal nachfragen
  ob es eventuell bessere/andere Vorschlaege gibt? Oder soll ichs doch
  so lassen?
 [...]
 
 Lass die Urls weg, dann ist Liste ploetzlich in der halben Zeit zu
 lesen, und sieht viel besser aus. Oder gib zumindest nur Links auf die
 Kapitel anstatt auf jede einzelne Frage.

Der Vorschlag hat mir am Besten gefallen. Jetzt siehts so aus:

| debian-user-german FAQ
| ^^
|
| foobar - Einleitung oder so
|
|
|
| 1 Allgemeines zur FAQ
| ^
|   - http://dugfaq.sylence.net/dugfaq/dug-faq.htm/ch-allgemeinfaq.htm
|
|  1.1Einleitung
|  1.2Aktuelle Version
|  1.3Verschiedene Formate
|  1.4Credits
|  1.5Feedback
[...]

Ist das ok so?

Janto

-- 
FAQ (Häufig gestellte Fragen und Antworten) dieser Liste:
http://dugfaq.sylence.net/



msg10318/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: FAQ als Mail

2002-06-12 Diskussionsfäden Udo Mueller

Hallo Janto,

* Janto Trappe schrieb [12-06-02 15:19]:
 * Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] [10-06-02 08:48]:
 
  Lass die Urls weg, dann ist Liste ploetzlich in der halben Zeit zu
  lesen, und sieht viel besser aus. Oder gib zumindest nur Links auf die
  Kapitel anstatt auf jede einzelne Frage.
 
 Der Vorschlag hat mir am Besten gefallen. Jetzt siehts so aus:
 
 | debian-user-german FAQ
 | ^^
 |
 | 1 Allgemeines zur FAQ
 | ^
 |   - http://dugfaq.sylence.net/dugfaq/dug-faq.htm/ch-allgemeinfaq.htm
 |
 |  1.1Einleitung
 |  1.2Aktuelle Version
 |  1.3Verschiedene Formate
 |  1.4Credits
 |  1.5Feedback
 [...]
 
 Ist das ok so?

Wesentlich besser und angenehmer. Vorher war halt auch das
Verhältnis url-text zum faq-text _etwas_ unausgewogen :)

Gruss Udo

-- 
LINUX wird nie zum meistinstallierten System -
so oft wie man Win98 neu installieren darf!



msg10319/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: FAQ als Mail

2002-06-10 Diskussionsfäden Andreas Metzler

Janto Trappe [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Es wurde ja der Vorschlag gemacht statt der ganzen FAQ nur die
 Fragen an die Liste zu schicken. Da ich das auch fuer sinnvoller
 halte habe ich ein kleines Script geschrieben um das von
 debiandoc2html erzeugte Inhaltsverzeichnis um zu formatieren:

 $ cat index.htm | faq2mail
 1 Allgemeines zur FAQ
  [http://dugfaq.sylence.net/dugfaq/dug-faq.htm/ch-allgemeinfaq.htm]

  1.1   Einleitung
[http://dugfaq.sylence.net/dugfaq/dug-faq.htm/ch-allgemeinfaq.htm#s1.1]

  1.2   Aktuelle Version
[http://dugfaq.sylence.net/dugfaq/dug-faq.htm/ch-allgemeinfaq.htm#s1.2]
[...]
 Besonders uebersichtlich sieht das ja nicht aus. Die URLs koennte man
 vielleicht gesammelt unter das zugehoerige Kapitel packen statt einzeln
 unter jede Frage. Bevor ich das mache wollte ich aber mal nachfragen
 ob es eventuell bessere/andere Vorschlaege gibt? Oder soll ichs doch
 so lassen?
[...]

Lass die Urls weg, dann ist Liste ploetzlich in der halben Zeit zu
lesen, und sieht viel besser aus. Oder gib zumindest nur Links auf die
Kapitel anstatt auf jede einzelne Frage.
  cu andreas
-- 
Unofficial _Debian-packages_ of latest _tin_
http://www.logic.univie.ac.at/~ametzler/debian/tin-snapshot/


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: FAQ als Mail

2002-06-10 Diskussionsfäden Uwe Kerstan

* Janto Trappe [EMAIL PROTECTED] [10-06-02 01:00]:

 Besonders uebersichtlich sieht das ja nicht aus. 

Hallo Janto,

ja es sieht abschreckend aus. Ein Newbie bekommt ja einen
Ruck wen er das zum ersten Mal sieht. Soviel Lesen!?
Warum nimmst du nicht zur das Inhaltverzeichnis(Fragen)
und _einen_ Link darauf?

Gruss Uwe


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: FAQ als Mail

2002-06-10 Diskussionsfäden Rainer Ellinger

Janto Trappe schrieb:
 Besonders uebersichtlich sieht das ja nicht aus. 

Ja, das taugt nichts. Nach meinem Geschmack könnte die komplette FAQ 
jede Woche kommen. Bei den Mengen, die sich Debianer allein mit 
apt-get update regelmässig über die Leitung holen, sollte das niemand 
stören. Aber ich befürchte, das ist nicht konsensfähig.

Daher wäre mein Vorschlag nur das detaillierte Inhaltsverzeichnis als 
reinen Text zu nehmen. Als http-Angaben nur die HauptURL und ggf der 
direkte Verweis auf die üblichen Verdächtigen für Leute, die im Urwald 
wohnen und sich eine URL per HTTP/Mail-Gateway (gib es das eigentlich 
noch?) schicken lassen müssen.

Die Idee ist, dass man ohne Medienbruch, mal schnell und einfach 
blättern kann, ob eine Frage eine FAQ Frage ist, oder nicht. Mehr muss 
dieses möglichst wöchentliche Posting ja nicht leisten. Die ganze 
Text-FAQ mindestens einmal im Monat zu sehen, wäre trotzdem schön.

-- 
[EMAIL PROTECTED]


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




FAQ als Mail

2002-06-09 Diskussionsfäden Janto Trappe

Moin!

Es wurde ja der Vorschlag gemacht statt der ganzen FAQ nur die
Fragen an die Liste zu schicken. Da ich das auch fuer sinnvoller
halte habe ich ein kleines Script geschrieben um das von
debiandoc2html erzeugte Inhaltsverzeichnis um zu formatieren:

$ cat index.htm | faq2mail
1 Allgemeines zur FAQ
  [http://dugfaq.sylence.net/dugfaq/dug-faq.htm/ch-allgemeinfaq.htm]

  1.1   Einleitung
[http://dugfaq.sylence.net/dugfaq/dug-faq.htm/ch-allgemeinfaq.htm#s1.1]

  1.2   Aktuelle Version
[http://dugfaq.sylence.net/dugfaq/dug-faq.htm/ch-allgemeinfaq.htm#s1.2]

  1.3   Verschiedene Formate
[http://dugfaq.sylence.net/dugfaq/dug-faq.htm/ch-allgemeinfaq.htm#s1.3]
 
  1.4   Credits
[http://dugfaq.sylence.net/dugfaq/dug-faq.htm/ch-allgemeinfaq.htm#s1.4]

  1.5   Feedback
[http://dugfaq.sylence.net/dugfaq/dug-faq.htm/ch-allgemeinfaq.htm#s1.5]
[...]
---

Ich habe jetzt zwei Fragen:

Besonders uebersichtlich sieht das ja nicht aus. Die URLs koennte man
vielleicht gesammelt unter das zugehoerige Kapitel packen statt einzeln
unter jede Frage. Bevor ich das mache wollte ich aber mal nachfragen
ob es eventuell bessere/andere Vorschlaege gibt? Oder soll ichs doch
so lassen?

Wie kann man in einen String, mit Perl, nach 71 Zeichen ein \n
einfuegen ohne dabei Woerter zu zerstuemmeln oder viel Aufwand zu
betreiben? Im Moment verwende ich einfach s/(.{60,70} )/$1\n/ aber da
wirds natuerlich auch manchmal vorher eingefuegt.

Janto

-- 
Encrypted mail preferred!
GnuPG-Key:  http://www.sylence.net/gpgkey.asc
Key ID: 0x8C53625F
Fingerprint:35D7 8CC0 3DAC 90CD B26F B628 C3AC 1AC5 8C53 625F



msg10079/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: FAQ als Mail

2002-06-09 Diskussionsfäden Stefan Klein

Hallo Janto!

On Mon, 10 Jun 2002 01:00:54 +0200
Janto Trappe [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Moin!
 

[ ... ]

 
   1.5   Feedback
 [http://dugfaq.sylence.net/dugfaq/dug-faq.htm/ch-allgemeinf
 aq.htm#s1.5]
 [...]
 ---
 
 
 Ich habe jetzt zwei Fragen:
 
 Besonders uebersichtlich sieht das ja nicht aus. Die URLs koennte
 man vielleicht gesammelt unter das zugehoerige Kapitel packen statt
 einzeln unter jede Frage. Bevor ich das mache wollte ich aber mal
 nachfragen ob es eventuell bessere/andere Vorschlaege gibt? Oder
 soll ichs doch so lassen?

Ich würde das bis auf eine kleine Änderung so lassen, ich würde die
eckigen Klammern um die URL weglassen (auch wenn das dann nicht mehr
so hübsch aussieht) um CutPaste zu vereinfachen.

Gruß,
-- 

Stefan Klein

rm -rf :
remote mail, real fast.


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)