Re: GnuPG: Problem mit verschlüsselter Datei

2006-11-14 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Tuesday 14 November 2006 00:15, Ulf Volmer wrote:
 On Mon, Nov 13, 2006 at 09:55:27PM +0100, Kai Herlemann wrote:

 [...]

 Sowohl SuSe als auch GnuPG betreiben eigene Listen.

 Was fuehrt dich zu der Annahme, hier auf Interesse zu stossen?

Hat er doch geschrieben. Meine Güte, Ihr seid aber auch päpstlicher als 
der Papst heute
SCNR
@Kai: Ist das nicht ein zlib-Problem? Keine Ahnung, ich würde gpg -o 
[outputfile] [inputfile] schreiben und das Outputfile zu entraren versuchen
Gebhard


-- 
Conscience doth make cowards of us all.
-- Shakespeare



Re: GnuPG: Problem mit verschlüsselter Datei

2006-11-14 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
On Tue, 2006-11-14 at 19:23 +0100, Gebhard Dettmar wrote:
 [...]
 Hat er doch geschrieben. Meine Güte, Ihr seid aber auch päpstlicher als 
 der Papst heute
 SCNR
 
 @Kai: Ist das nicht ein zlib-Problem? Keine Ahnung, ich würde gpg -o 
 [outputfile] [inputfile] schreiben und das Outputfile zu entraren versuchen

Kann sein dass das hilft, kann auch sein dass die zlib irgenwelchen Müll
macht ... wenn man denn jetzt genau wüsste, welche zlib und welches
GnuPG das waren (oder auch noch welches KGpg da mit reinmüllt) könnten
wir ja evtl suchen gehen ... aber nur mit dem Hinweis Bin SUSE
10.1-Nutzer kann und will ich (und andere wohl auch) nichts anfangen. 

Das hat absolut nichts mit irgendwelchen Steigerungen regierender
Personen zu tun ;-)

Gruss
-- hgb



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Re: GnuPG: Problem mit verschlüsselter Datei

2006-11-14 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Tuesday 14 November 2006 19:33, Hans-Georg Bork wrote:
 On Tue, 2006-11-14 at 19:23 +0100, Gebhard Dettmar wrote:
  [...]

 Kann sein dass das hilft, kann auch sein dass die zlib irgenwelchen Müll
 macht ... wenn man denn jetzt genau wüsste, welche zlib und welches

Er geht aber, dem Betreff nach zu urteilen, apriori von GnuPG aus - das 
bezweifle ich nach dem von ihm geposteten Output. Deshalb würde gpg - o 
ihm zumindest sagen, dass er da falsch liegt (wobei ich dieses GUI-Zeugs 
nicht kenne und mich deshalb auch nicht festlegen will)

 GnuPG das waren (oder auch noch welches KGpg da mit reinmüllt) könnten
 wir ja evtl suchen gehen ... aber nur mit dem Hinweis Bin SUSE
 10.1-Nutzer kann und will ich (und andere wohl auch) nichts anfangen.

 Das hat absolut nichts mit irgendwelchen Steigerungen regierender
 Personen zu tun ;-)

*Grins* Das beruhigt mich ungemein :-)
Gruß gebhard

-- 
Q:  What do you call the scratches that you get when a female
sheep bites you?
A:  Ewe nicks.



Re: GnuPG: Problem mit verschlüsselter Datei

2006-11-14 Diskussionsfäden Kai Herlemann
  [...]
  Hat er doch geschrieben. Meine Güte, Ihr seid aber auch päpstlicher
 als 
  der Papst heute
  SCNR
  
  @Kai: Ist das nicht ein zlib-Problem? Keine Ahnung, ich würde gpg -o 
  [outputfile] [inputfile] schreiben und das Outputfile zu entraren
 versuchen
 
 Kann sein dass das hilft, kann auch sein dass die zlib irgenwelchen Müll
 macht ... wenn man denn jetzt genau wüsste, welche zlib und welches
 GnuPG das waren (oder auch noch welches KGpg da mit reinmüllt) könnten
 wir ja evtl suchen gehen ... aber nur mit dem Hinweis Bin SUSE
 10.1-Nutzer kann und will ich (und andere wohl auch) nichts anfangen. 

GnuPG = Paket gpg2 (Befehl gpg will nicht wg. gpg-agent) = Version 1.9.18-17.8
zlib = Version 1.2.3-13

Habe es nun mal ohne GUI versucht. Ausgabe der Konsole:
--
[EMAIL PROTECTED]:/sicherungen gpg2 .mozilla.rar.gpg

Sie benötigen eine Passphrase, um den geheimen Schlüssel zu entsperren.
Benutzer: Kai Herlemann [EMAIL PROTECTED]
4096-Bit ELG Schlüssel, ID B76EDAF8, erzeugt 2006-10-16 (Hauptschlüssel-ID 
12916BB0)

gpg: DBG: connection to agent established
cant lock memory: Cannot allocate memory
Warning: using insecure memory!
gpg: verschlüsselt mit 4096-Bit ELG Schlüssel, ID B76EDAF8, erzeugt 2006-10-16
  Kai Herlemann [EMAIL PROTECTED]
gpg: Fatal: zlib inflate problem: invalid block type
[EMAIL PROTECTED]:/sicherungen gpg -o .mozilla.rar.gpg -d mozilla.rar
gpg: 'mozilla.rar' kann nicht geöffnet werden
gpg: decrypt_message failed: Fehler beim Öffnen der Datei
--

Ganz offensichtlich ein zlib-Problem. Was ist zlib (welche Funktion hat es 
also)? Ich weiß, was -lib bedeutet.
@HGB: Sorry, du bekommst die zweimal. Ich bin so schrecklich vergesslich.
-- 
Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! 
Ideal für Modem und ISDN: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: GnuPG: Problem mit verschlüsselter Datei

2006-11-14 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Kai Herlemann schrieb:

 [EMAIL PROTECTED]:/sicherungen gpg -o .mozilla.rar.gpg -d mozilla.rar
 gpg: 'mozilla.rar' kann nicht geöffnet werden
 gpg: decrypt_message failed: Fehler beim Öffnen der Datei

Sollte das nicht
gpg -o mozilla.rar -d .mozilla.rar.gpg
heißen?
Falls die zlib nicht will, wuerd ich auf das unverschlüsselte Archiv dann
unrar anwenden. Sollte bei SuSE dabei sein, ansonsten kannst du es dir
unter http://www.winrar.de/ runterladen.

HTH,
MfG Jan


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: GnuPG: Problem mit verschlüsselter Datei

2006-11-14 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin Kai,

verwechselst Du mich hier mit der SuSE Liste oder warum schickst Du PM?
Ich hatte darum gebeten, an die Liste zu antworten ...

On Tue, 2006-11-14 at 23:37 +0100, Kai Herlemann wrote: 
 [...]
 [EMAIL PROTECTED]:/sicherungen gpg2 .mozilla.rar.gpg
 
 Sie benötigen eine Passphrase, um den geheimen Schlüssel zu entsperren.
 Benutzer: Kai Herlemann [EMAIL PROTECTED]
 4096-Bit ELG Schlüssel, ID B76EDAF8, erzeugt 2006-10-16 (Hauptschlüssel-ID 
 12916BB0)
 
 gpg: DBG: connection to agent established
 cant lock memory: Cannot allocate memory

hier fängt das Ganze ja schon an ...

 Warning: using insecure memory!
 gpg: verschlüsselt mit 4096-Bit ELG Schlüssel, ID B76EDAF8, erzeugt 2006-10-16
   Kai Herlemann [EMAIL PROTECTED]
 gpg: Fatal: zlib inflate problem: invalid block type

zlib hat also auch ein Problem 

 [EMAIL PROTECTED]:/sicherungen gpg -o .mozilla.rar.gpg -d mozilla.rar

und was soll das jetzt? willst Du die Datei mozilla.rar verschlüsseln?
Ich dachte Du hast ein Problem mit ENTschlüsseln ...

 gpg: 'mozilla.rar' kann nicht geöffnet werden
 gpg: decrypt_message failed: Fehler beim Öffnen der Datei

Die Datei existiert und ist lesbar?

 --
 
 Ganz offensichtlich ein zlib-Problem.

Woher weisst Du das so genau? Welche zlib ist das exakt (neueste auf
SuSE oder doch älter ...) und welche Fehler gibt es dazu bereits in der
SuSE Fehlerdatenbank, bzw. auf http://zlibc.linux.lu/ ?

 Was ist zlib (welche Funktion hat es also)? Ich weiß, was -lib bedeutet.

Lies mal die zlib homepage (siehe link oben).

 @HGB: Sorry, du bekommst die zweimal. Ich bin so schrecklich vergesslich.

Hast Du evtl. auch vergessen, wie und womit Du exakt die Datei
verschlüsselt hast? Vielleicht mit ner Uralt-Version oder nem anderen
key, oder ...

Gruss
-- hgb

PS: Versuch mal die SuSE Listen, die gpg-Liste und/oder auch die
zlib-Liste ...




signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


GnuPG: Problem mit verschlüsselter Datei

2006-11-13 Diskussionsfäden Kai Herlemann
Hallo,
ich habe meine gesamten Mails gesichert, komprimiert und per KGpg (GUI für 
GnuPG) verschlüsselt. Das Problem ist, dass beim Entschlüsseln folgende Meldung 
angezeigt wird:

-
[GNUPG:] ENC_TO 50CCF389B76EDAF8 16 0
[GNUPG:] USERID_HINT 50CCF389B76EDAF8 Kai Herlemann [EMAIL PROTECTED]
[GNUPG:] NEED_PASSPHRASE 50CCF389B76EDAF8 31C11B5812916BB0 16 0
[GNUPG:] GOOD_PASSPHRASE
gpg: encrypted with 4096-bit ELG-E key, ID B76EDAF8, created 2006-10-16
  Kai Herlemann [EMAIL PROTECTED]
[GNUPG:] BEGIN_DECRYPTION
[GNUPG:] PLAINTEXT 62 1162786986 .mozilla.rar
[GNUPG:] PLAINTEXT_LENGTH 72060453
gpg: fatal: zlib inflate problem: invalid block type
secmem usage: 2560/5792 bytes in 5/10 blocks of pool 7232/32768


Bin SUSE 10.1-Nutzer. Ich schicke diese Mail an diese Maillingliste, da diese 
von sehr vielen Menschen gelesen wird. Und in diesem Falle hat es doch wohl 
nichts mit der Distribution zu tun.
Die Datei habe ich mit dem Zertifikat (DSA/ElGamal) und einem Passwort 
verschlüsselt.
-- 
Ein Herz für Kinder - Ihre Spende hilft! Aktion: www.deutschlandsegelt.de
Unser Dankeschön: Ihr Name auf dem Segel der 1. deutschen America's Cup-Yacht!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: GnuPG: Problem mit verschlüsselter Datei

2006-11-13 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin,

On Mon, 2006-11-13 at 21:55 +0100, Kai Herlemann wrote:
 [...]
 Bin SUSE 10.1-Nutzer. Ich schicke diese Mail an diese Maillingliste, da diese 
 von sehr vielen Menschen gelesen wird. Und in diesem Falle hat es doch wohl 
 nichts mit der Distribution zu tun.

dies ist die eine debian-Liste und diejenigen, die diese Liste lesen,
verwenden debian. Es soll hier zwar Leute geben, die exakt wissen,
welche Softwarepakete in welcher Form auf SuSE 10 laufen, aber es ist
recht unwahrscheinlich, dass diese ihr Wissen ausserhalb einer
SuSE-Liste mitteilen. 

Schick doch mal ne englische Mail an [EMAIL PROTECTED]

Da ich nicht weiss, ob Du diese debian-Liste regelmässig liest, erhälst
Du diese Mail ebenfalls als PM. Falls Du antworten möchtest, tu dies
bitte an die Liste.

Gruss
-- hgb



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part