Re: Kann keine Webseiten und Emails drucken [gelöst]

2004-11-29 Diskussionsfäden Dirk Baier
Am Sun, 03 Oct 2004 17:10:09 +0200 schrieb Dirk Baier:

 Hallo,
 ich kann keine Webseiten und Emails direkt drucken. Sobald ich es
 versuche, wird eine schwarze Seite ausgedruckt. Egal ob mit mozilla,
 mozilla-mail,firefox oder thunderbird. Openoffice,Abiword und z.B. gedit
 drucken einwandfrei. Wenn ich also den gewünschten Text markiere,kopiere
 und in einen Editor einfüge gehts. Dies ist aber keine dauerhafte
 Lösung. 
 Mein System:
 Sarge
 Gnome 2.6
 Cups
 Kernel 2.6.7
 Epson Stylus C64
 
 Hat jemand 'ne Idee worans liegen könnte?
 
 Gruß
 Dirk
so, mein problem hat sich erledigt. es lag wohl an meinem system, der
prozessor und die festplatten haben ne macke gehabt. mit neuem prozessor
, platten und neuinstallation funktioniert wieder alles einwandfrei.

danke an alle, die mir helfen wollten.

gruß
dirk


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kann keine Webseiten und Emails drucken

2004-10-06 Diskussionsfäden Dirk Baier
Am Tue, 05 Oct 2004 21:20:09 +0200 schrieb Andreas Pakulat:

 
 cupsys-bsd ist installiert?

ja.
 
 Dann hilft nur: Debuglevel von Cups erhoehen

wie geht das?


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kann keine Webseiten und Emails drucken

2004-10-06 Diskussionsfäden Andreas L.
Am Mittwoch, 6. Oktober 2004 17:29 schrieb Dirk Baier:
 Am Tue, 05 Oct 2004 21:20:09 +0200 schrieb Andreas Pakulat:
  cupsys-bsd ist installiert?

 ja.

  Dann hilft nur: Debuglevel von Cups erhoehen

 wie geht das?

/etc/cupsd.conf
 LogLevel: controls the number of messages logged to the ErrorLog
# file and can be one of the following:
#
# debug2Log everything.
# debug Log almost everything.
# info  Log all requests and state changes.
# warn  Log errors and warnings.
# error Log only errors.
# none  Log nothing.
#

LogLevel info

Andreas


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kann keine Webseiten und Emails drucken

2004-10-06 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Dirk,

Dirk Baier, 06.10.2004 (d.m.y):

 Am Tue, 05 Oct 2004 21:20:09 +0200 schrieb Andreas Pakulat:
 
  
  cupsys-bsd ist installiert?
 
 ja.
  
  Dann hilft nur: Debuglevel von Cups erhoehen
 
 wie geht das?

Schau mal in /etc/cups/cupsd.conf hinein und suche nach LogLevel.

Gruss,
Christian
-- 
Das Gute an der Senilität ist, daß sie einen selbst hindert, sie zu 
bemerken.
-- Alfred Polgar


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Kann keine Webseiten und Emails drucken

2004-10-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 06.Oct 2004 - 17:29:47, Dirk Baier wrote:
 Am Tue, 05 Oct 2004 21:20:09 +0200 schrieb Andreas Pakulat:
  Dann hilft nur: Debuglevel von Cups erhoehen
 
 wie geht das?

?? Also das solltest du schon selbst rausfinden koennen mit den
Configfiles von Cups und dessen gar nicht so uebler Doku (ueber
Webinterface verfuegbar).

Andreas

-- 
I have the simplest tastes.  I am always satisfied with the best.
-- Oscar Wilde


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kann keine Webseiten und Emails drucken

2004-10-05 Diskussionsfäden Dirk Baier
Am Mon, 04 Oct 2004 22:00:22 +0200 schrieb Andreas Pakulat:


 Nein, nimm im Mozilla-Druck-Dialog einfach Postscript/default, dann
 kannste den lpr-Befehl des cupsys-bsd Paketes nutzen und dann druckt
 der Mozilla auch direkt mit Cups.
 
 Andreas
 
 -- 

das hab ich probiert, aber das Ergebnis ist ein wunderbar tiefschwarzes
Blatt Papier. Sonst noch Ideen woran es liegen könnte? 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kann keine Webseiten und Emails drucken

2004-10-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.Oct 2004 - 12:34:15, Dirk Baier wrote:
 Am Mon, 04 Oct 2004 22:00:22 +0200 schrieb Andreas Pakulat:
  Nein, nimm im Mozilla-Druck-Dialog einfach Postscript/default, dann
  kannste den lpr-Befehl des cupsys-bsd Paketes nutzen und dann druckt
  der Mozilla auch direkt mit Cups.
  
  Andreas
  
  -- 
 
 das hab ich probiert, aber das Ergebnis ist ein wunderbar tiefschwarzes
 Blatt Papier. Sonst noch Ideen woran es liegen könnte? 

Und du bist dir sicher das du Cups richtig konfiguriert hast? Was
passiert beim Drucken einer Datei mittels lp bzw. lpr von der Console
aus.

Andreas

-- 
One man's magic is another man's engineering.  Supernatural is a null word.
-- Robert Heinlein


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kann keine Webseiten und Emails drucken

2004-10-05 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Dirk Baier schrieb:
 Am Sun, 03 Oct 2004 22:50:09 +0200 schrieb Jan Kohnert:

  Und, hilft es??? (apt-get install ...)

 Was soll helfen??? Was soll ich installieren? xprint ist schon die
 neueste Version! So wie ich das verstanden habe ist xprint buggy und ich
 muss wohl auf ne fehlerbereinigte Version warten oder?

Du solltest xprt-xprintorg installieren. (NICHT xprint nutzen, da buggy!!!)

MfG Jan

-- 
Caution, new Key!!!

OpenPGP public key available:
http://home.arcor.de/jan.kohnert/gnupg_publickey.asc

Key-Fingerprint:
0E9B 4052 C661 5018 93C3 4E46 651A 7A28 4028 FF7A


pgpJ5PMVES962.pgp
Description: PGP signature


Re: Kann keine Webseiten und Emails drucken

2004-10-05 Diskussionsfäden Dirk Baier
Am Tue, 05 Oct 2004 14:30:24 +0200 schrieb Andreas Pakulat:

 Und du bist dir sicher das du Cups richtig konfiguriert hast? Was
 passiert beim Drucken einer Datei mittels lp bzw. lpr von der Console
 aus.
 
das gleiche!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kann keine Webseiten und Emails drucken

2004-10-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.Oct 2004 - 19:53:21, Dirk Baier wrote:
 Am Tue, 05 Oct 2004 14:30:24 +0200 schrieb Andreas Pakulat:
 
  Und du bist dir sicher das du Cups richtig konfiguriert hast? Was
  passiert beim Drucken einer Datei mittels lp bzw. lpr von der Console
  aus.
  
 das gleiche

cupsys-bsd ist installiert?

Dann hilft nur: Debuglevel von Cups erhoehen und mal in dessen Log
schauen, was da steht bei Verwendung von lp bzw. lpr. Am besten mal
mit ner Textdatei und dann vergleichen was im Log steht wenn du mit
z.B. gedit druckst.

Andreas

-- 
Remember that there is an outside world to see and enjoy.
-- Hans Liepmann


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kann keine Webseiten und Emails drucken

2004-10-04 Diskussionsfäden Dirk Baier
Am Sun, 03 Oct 2004 22:50:09 +0200 schrieb Jan Kohnert:


  This package provides Xprt, the Xprint server compiled from
  xprint.mozdev.org.  This version supersedes the version from XFree86
  (package xprt), which is buggy and does not work with mozilla.  This
  version provides full support for printing from mozilla, including
 ^^
 
 Und, hilft es??? (apt-get install ...)
 
 SCNR :)
 
 MfG Jan

Was soll helfen??? Was soll ich installieren? xprint ist schon die
neueste Version! So wie ich das verstanden habe ist xprint buggy und ich
muss wohl auf ne fehlerbereinigte Version warten oder?


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kann keine Webseiten und Emails drucken

2004-10-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.Oct 2004 - 13:16:36, Dirk Baier wrote:
 Am Sun, 03 Oct 2004 22:50:09 +0200 schrieb Jan Kohnert:
 
 Was soll helfen??? Was soll ich installieren? xprint ist schon die
 neueste Version! So wie ich das verstanden habe ist xprint buggy und ich
 muss wohl auf ne fehlerbereinigte Version warten oder?

Nein, nimm im Mozilla-Druck-Dialog einfach Postscript/default, dann
kannste den lpr-Befehl des cupsys-bsd Paketes nutzen und dann druckt
der Mozilla auch direkt mit Cups.

Andreas

-- 
All that glitters is not gold; all that wander are not lost.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Kann keine Webseiten und Emails drucken

2004-10-03 Diskussionsfäden Dirk Baier
Hallo,
ich kann keine Webseiten und Emails direkt drucken. Sobald ich es
versuche, wird eine schwarze Seite ausgedruckt. Egal ob mit mozilla,
mozilla-mail,firefox oder thunderbird. Openoffice,Abiword und z.B. gedit
drucken einwandfrei. Wenn ich also den gewünschten Text markiere,kopiere
und in einen Editor einfüge gehts. Dies ist aber keine dauerhafte
Lösung. 
Mein System:
Sarge
Gnome 2.6
Cups
Kernel 2.6.7
Epson Stylus C64

Hat jemand 'ne Idee worans liegen könnte?

Gruß
Dirk


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kann keine Webseiten und Emails drucken

2004-10-03 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Servus Dirk,

Dirk Baier [EMAIL PROTECTED] wrote:
 ich kann keine Webseiten und Emails direkt drucken. Sobald ich es
 versuche, wird eine schwarze Seite ausgedruckt. Egal ob mit mozilla,
 mozilla-mail,firefox oder thunderbird. Openoffice,Abiword und z.B.
 gedit drucken einwandfrei. 

 Mein System:
 Sarge

Schau mal ob Dir das weiter hilft.

  apt-cache show xprt-xprintorg

Frank


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kann keine Webseiten und Emails drucken

2004-10-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Oct 2004 - 16:40:11, Dirk Baier wrote:
 Hallo,
 ich kann keine Webseiten und Emails direkt drucken. Sobald ich es
 versuche, wird eine schwarze Seite ausgedruckt. Egal ob mit mozilla,
 mozilla-mail,firefox oder thunderbird. Openoffice,Abiword und z.B. gedit
 drucken einwandfrei. Wenn ich also den gewünschten Text markiere,kopiere
 und in einen Editor einfüge gehts. Dies ist aber keine dauerhafte
 Lösung. 
 Mein System:
 Sarge
 Gnome 2.6
 Cups
 Kernel 2.6.7
 Epson Stylus C64
 
 Hat jemand 'ne Idee worans liegen könnte?

Waere mal interessant zu sehen, was da fuer ein Drucker im Druckdialog
steht bei mozilla* ? Schonmal einen nicht mozilla-basierten Browser
probiert, wie nautilus? 

Andreas

-- 
Only a fool has no doubts.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kann keine Webseiten und Emails drucken

2004-10-03 Diskussionsfäden Dirk Baier
Am Sun, 03 Oct 2004 18:00:19 +0200 schrieb Frank Dietrich:

 Servus Dirk,
 
 
 Schau mal ob Dir das weiter hilft.
 
   apt-cache show xprt-xprintorg
 
 Frank
da kommt dies als ergebnis:

Package: xprt-xprintorg
Priority: optional
Section: x11
Installed-Size: 1844
Maintainer: Drew Parsons [EMAIL PROTECTED]
Architecture: i386
Source: xprint-xprintorg
Version: 0.0.9.final.001-6
Provides: xprt
Depends: libc6 (= 2.3.2.ds1-4), libice6 | xlibs ( 4.1.0), 
libsm6 | xlibs ( 4.1.0), libx11-6 | xlibs ( 4.1.0), 
libxaw7 ( 4.1.0), libxext6 | xlibs ( 4.1.0), libxmu6 | xlibs (
4.1.0), libxp6 |xlibs ( 4.1.0), libxt6 | xlibs ( 4.1.0), xprt-common
Filename:
pool/main/x/xprint-xprintorg/xprt-xprintorg_0.0.9.final.001-6_i386.deb
Size: 743256 MD5sum: fa5c197cc3aaee30532f6c61d995ac65 Description: Xprint
- the X11 print system from xprint.org (binary)
 Xprint is an advanced printing system which enables X11 applications to
 use devices like printers, FAX or create documents in formats like
 PostScript, PDF, PCL, etc.
 .
 This package provides Xprt, the Xprint server compiled from
 xprint.mozdev.org.  This version supersedes the version from XFree86
 (package xprt), which is buggy and does not work with mozilla.  This
 version provides full support for printing from mozilla, including
 non-latin characters and MathML. TrueType fonts are supported.
Task: desktop


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kann keine Webseiten und Emails drucken

2004-10-03 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Dirk Baier schrieb:
 Am Sun, 03 Oct 2004 18:00:19 +0200 schrieb Frank Dietrich:

  Schau mal ob Dir das weiter hilft.
 
apt-cache show xprt-xprintorg

[...]

  This package provides Xprt, the Xprint server compiled from
  xprint.mozdev.org.  This version supersedes the version from XFree86
  (package xprt), which is buggy and does not work with mozilla.  This
  version provides full support for printing from mozilla, including
^^

Und, hilft es??? (apt-get install ...)

SCNR :)

MfG Jan

-- 
Caution, new Key!!!

OpenPGP public key available:
http://home.arcor.de/jan.kohnert/gnupg_publickey.asc

Key-Fingerprint:
0E9B 4052 C661 5018 93C3 4E46 651A 7A28 4028 FF7A


pgplI9i33KJXS.pgp
Description: PGP signature