Re: Kann thttpd https?

2006-06-05 Diskussionsfäden Peter Blancke
Ulf Volmer [EMAIL PROTECTED] dixit:
 On Sun, Jun 04, 2006 at 03:32:52PM +0200, Peter Blancke wrote:
 Ulf Volmer [EMAIL PROTECTED] dixit:

  Man kann thttpd schlicht mit stunnel ergänzen.
 
 Ja, klar. Mache ich oft genug mit smtp oder pop3 oder sonst was.
 Dem OP ging es vermutlich aber um tatsaechliches https fuer
 andere, die stunnel nicht greifbar haben.

 Das ist 'tatsächliches https'.

Ah, Du hast Recht. Jetzt faellt mir ja auch ein, dasz ich stunnel
auf einem Kundenserver laufen habe, um pop3s anzubieten, obwohl nur
ein pop3-Server laeuft.

Ich hatte die rein clientseitige stunnel-Variante im Auge und
vergessen, dasz auf dem Kundenserver

  /usr/sbin/stunnel -d 995 -r localhost:110

laeuft und genau das tut, was auch der OP will.

Folglich braucht man gar keinen SSL-faehigen HTTP-Server. Und somit
schlieszt sich mir die naechste Ueberlegung an, warum ich eigentlich
zusaetzlich zum Apachen noh einen Apache-ssl laufen habe. Waere da
nicht stunnel die ressourcenschonendere Variante? Oder gaebe das
Schwierigkeiten mit speziell auszustellenden SSL-Zertifikaten? Doch
sehe ich gerade, dasz sich stunnel mit -p auch an bestimmte
Zertifikate binden laeszt.

Da musz ich jetzt erst mal drueber nachdenken. Ach ja, wird denn der
Pfingstmontag wieder komplett am Rechner drangegeben?

Danke nochmals fuer Deinen hilfreichen Denkanstosz!

Grusz,

Peter Blancke

-- 
Hoc est enim verbum meum!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ersatz fü r thttpd (was: Kann thttpd https?)

2006-06-04 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Sat, Jun 03, 2006 at 11:56:31PM +0200, Dirk Salva wrote:
 On Sat, Jun 03, 2006 at 11:26:08PM +0200, Joerg Rieger wrote:
 [thttpd]
 Klein, aber funktional. Kann der auch https?!?
Das habe ich mich vor geraumer Zeit auch gefragt, doch https scheint
nach wie vor nicht zu gehen, jedenfalls finde ich auf
http://www.acme.com/software/thttpd/
keinen diesbezueglichen Hinweis.
   Mist. Weiß jemand einen Ersatz, der https kann, aber auch klein und
   leicht ist, also nicht so ein feature-Monster wie apache? Ich brauche
   bisher nur http, cgi-bin und https.
  Mein momentaner favorit:
  lighttpd
  http://www.lighttpd.net/
  Sollte mittlerweile in testing sein, gibts auch als backport für Sarge. 
 
 Ah ja. Kann der auch htaccess, also passwortgeschützten Zugang? Den
 habe ich nämlich dort oben vergessen...

Ja:
http://www.lighttpd.net/documentation/authentication.html


-- 
http://www.lumrix.net


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kann thttpd https?

2006-06-04 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Sat, Jun 03, 2006 at 08:34:32PM +0200, Peter Blancke wrote:
 Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] dixit:
 
  [thttpd]
  Klein, aber funktional. Kann der auch https?!?
 
 Das habe ich mich vor geraumer Zeit auch gefragt, doch https scheint
 nach wie vor nicht zu gehen, jedenfalls finde ich auf

Man kann thttpd schlicht mit stunnel ergänzen.

cu
ulf

-- 
Ulf Volmer
[EMAIL PROTECTED]
www.u-v.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kann thttpd https?

2006-06-04 Diskussionsfäden Peter Blancke
Ulf Volmer [EMAIL PROTECTED] dixit:
 On Sat, Jun 03, 2006 at 08:34:32PM +0200, Peter Blancke wrote:
 Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] dixit:
 
  [thttpd]
  Klein, aber funktional. Kann der auch https?!?
 
 Das habe ich mich vor geraumer Zeit auch gefragt, doch https
 scheint nach wie vor nicht zu gehen, jedenfalls finde ich auf

 Man kann thttpd schlicht mit stunnel ergänzen.

Ja, klar. Mache ich oft genug mit smtp oder pop3 oder sonst was. Dem
OP ging es vermutlich aber um tatsaechliches https fuer andere, die
stunnel nicht greifbar haben.

Grusz,

Peter Blancke

-- 
Hoc est enim verbum meum!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kann thttpd https?

2006-06-04 Diskussionsfäden Andre Berger
* Ulf Volmer (2006-06-04):
 On Sat, Jun 03, 2006 at 08:34:32PM +0200, Peter Blancke wrote:
  Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] dixit:
  
   [thttpd]
   Klein, aber funktional. Kann der auch https?!?
  
  Das habe ich mich vor geraumer Zeit auch gefragt, doch https scheint
  nach wie vor nicht zu gehen, jedenfalls finde ich auf
 
 Man kann thttpd schlicht mit stunnel ergänzen.

Das war wirklich einfach. Danke fuer den Tip!

-Andre



Re: Kann thttpd https?

2006-06-04 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Sun, Jun 04, 2006 at 03:32:52PM +0200, Peter Blancke wrote:
 Ulf Volmer [EMAIL PROTECTED] dixit:
  On Sat, Jun 03, 2006 at 08:34:32PM +0200, Peter Blancke wrote:
  Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] dixit:
  
   [thttpd]
   Klein, aber funktional. Kann der auch https?!?
  
  Das habe ich mich vor geraumer Zeit auch gefragt, doch https
  scheint nach wie vor nicht zu gehen, jedenfalls finde ich auf
 
  Man kann thttpd schlicht mit stunnel ergänzen.
 
 Ja, klar. Mache ich oft genug mit smtp oder pop3 oder sonst was. Dem
 OP ging es vermutlich aber um tatsaechliches https fuer andere, die
 stunnel nicht greifbar haben.

Das ist 'tatsächliches https'.

cu
ulf

-- 
Ulf Volmer
[EMAIL PROTECTED]
www.u-v.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kann thttpd https?

2006-06-03 Diskussionsfäden Peter Blancke
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] dixit:

 [thttpd]
 Klein, aber funktional. Kann der auch https?!?

Das habe ich mich vor geraumer Zeit auch gefragt, doch https scheint
nach wie vor nicht zu gehen, jedenfalls finde ich auf

http://www.acme.com/software/thttpd/

keinen diesbezueglichen Hinweis.

Grusz,

Peter Blancke

-- 
Hoc est enim verbum meum!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ersatz fü r thttpd (was: Kann thttpd https?)

2006-06-03 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Sat, Jun 03, 2006 at 10:40:40PM +0200, Dirk Salva wrote:
 On Sat, Jun 03, 2006 at 08:34:32PM +0200, Peter Blancke wrote:
  Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] dixit:
   [thttpd]
   Klein, aber funktional. Kann der auch https?!?
  Das habe ich mich vor geraumer Zeit auch gefragt, doch https scheint
  nach wie vor nicht zu gehen, jedenfalls finde ich auf
  http://www.acme.com/software/thttpd/
  keinen diesbezueglichen Hinweis.
 
 Mist. Weiß jemand einen Ersatz, der https kann, aber auch klein und
 leicht ist, also nicht so ein feature-Monster wie apache? Ich brauche
 bisher nur http, cgi-bin und https.
 
 Vorschläge!?

Hab den thread jetzt nicht ganz verfolgt (und bin zu faul im archiv zu 
schauen).

Mein momentaner favorit:

lighttpd
http://www.lighttpd.net/

Sollte mittlerweile in testing sein, gibts auch als backport für Sarge. 


J


-- 
http://www.lumrix.net


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)