Re: Kernel 2.6.15 Nvidia Grafikinstallation

2006-01-08 Diskussionsfäden Friedemann Schorer
Hi,
auf meinem Desktop klappt's problemlos:

apt-get install linux-image-2.6.15-1-k7 nvidia-kernel-source
REBOOT
apt-get install linux-headers-2.6.15-1-k7

- module-assistant zum Bauen nutzen

apt-get install nvidia-glx

Nutze Etch + unstable dazu.


HTH,


Friedemann 

--
Das Wichtigste im Leben ist die Wahl des Berufes. Der Zufall
entscheidet darüber.

 Blaise Pascal



Re: Kernel 2.6.15 Nvidia Grafikinstallation

2006-01-08 Diskussionsfäden Alfred Hell
Am Sonntag, 8. Januar 2006 00:03 schrieb David Burau:

  from /tmp/selfgz6729/NVIDIA-Linux-x86-1.0-7664-pkg1/usr/src

 Sieht aus als würdest Du nicht die neuste Version des Treibers nutzen.
 Vielleicht funktioniert es ja mit der 1.0-8178.

Auch diese Version funktioniert nicht.

MfG
Alfred
-- 
Daß der Mensch grob sündigen kann, daran ist mehr die Beschaffenheit
der äußeren Dinge als seine eigene Schuld, könnte er nicht die Wirkung
gewisser Dinge hindern, andere zerstören, wie könnte er stehlen, wenn
alles, was er gegen die Wesen außer ihm vornähme, denselben zum
Vorteil gereichte?
-- Georg Christoph Lichtenberg


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kernel 2.6.15 Nvidia Grafikinstallation

2006-01-08 Diskussionsfäden Alfred Hell
Am Sonntag, 8. Januar 2006 09:58 schrieb Friedemann Schorer:

 auf meinem Desktop klappt's problemlos:

 apt-get install linux-image-2.6.15-1-k7 nvidia-kernel-source
 REBOOT
 apt-get install linux-headers-2.6.15-1-k7

 - module-assistant zum Bauen nutzen

 apt-get install nvidia-glx

 Nutze Etch + unstable dazu.

Ah, eine Lösung. Werd mir das bei Gelegenheit anschauen.
Danke!

MfG
Alfred
-- 
Das Schwein trägt seinen Namen nicht umsonst - Stilblüten aus
Kinderaufsätzen: (Tiere)

Die böse weibliche Spinne nennt man Tarantella.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kernel 2.6.15 Nvidia Grafikinstallation

2006-01-08 Diskussionsfäden Oliver Graefe
Hi

Ich benutze auch 2.6.15 . habe die sources von kernel.org geladen, übersetzt, 
gebootet. der nvidia treiber installiert sich ohne zu meckern. versuchs doch 
einfach mal.

oliver

Am Samstag, 7. Januar 2006 20:25 schrieb Alfred Hell:
 Hallo!

  Habe hier eben Kernel 2.6.15-git3 installiert (Debian Sarge), bootet auch,
 aber die Nvidia Grafikinstallation bricht ab.
 Hier ein Ausschnitt aus dem Log:

In file included from include/linux/dmapool.h:14,
 from include/linux/pci.h:454,
 from /tmp/selfgz6729/NVIDIA-Linux-x86-1.0-7664-pkg1/usr/src
/nv/nv-linux.h:69,
 from /tmp/selfgz6729/NVIDIA-Linux-x86-1.0-7664-pkg1/usr/src
/nv/os-interface.c:26:
include/asm/io.h: In Funktion »check_signature«:
include/asm/io.h:253: Warnung: Argument falschen Typs für
 Inkrementierung In Datei, eingefügt
 von /tmp/selfgz6729/NVIDIA-Linux-x86-1.0-7664-pkg1/usr/s
rc/nv/os-interface.c:26:
   
 /tmp/selfgz6729/NVIDIA-Linux-x86-1.0-7664-pkg1/usr/src/nv/nv-linux.h:239:5:
 Warnung: »NV_ENABLE_MEM_TRACKING« ist nicht definiert
   
 /tmp/selfgz6729/NVIDIA-Linux-x86-1.0-7664-pkg1/usr/src/nv/nv-linux.h:267:5:
 Warnung: »NV_ENABLE_MEM_TRACKING« ist nicht definiert
   
 /tmp/selfgz6729/NVIDIA-Linux-x86-1.0-7664-pkg1/usr/src/nv/nv-linux.h:646:2:
 Warnung: #warning conftest.sh failed, assuming remap_page_range(4)!
 /tmp/selfgz6729/NVIDIA-Linux-x86-1.0-7664-pkg1/usr/src/nv/os-interface.c:66
7

:5: Warnung: »DEBUG« ist nicht definiert

   
 /tmp/selfgz6729/NVIDIA-Linux-x86-1.0-7664-pkg1/usr/src/nv/os-interface.c:67
9

:5: Warnung: »DEBUG« ist nicht definiert

   
 /tmp/selfgz6729/NVIDIA-Linux-x86-1.0-7664-pkg1/usr/src/nv/os-interface.c:12
6 6:5: Warnung: »DEBUG« ist nicht definiert
   
 /tmp/selfgz6729/NVIDIA-Linux-x86-1.0-7664-pkg1/usr/src/nv/os-interface.c:
 In
Funktion »os_set_mlock_capability«:
   
 /tmp/selfgz6729/NVIDIA-Linux-x86-1.0-7664-pkg1/usr/src/nv/os-interface.c:12
8 4: error: structure has no member named `rlim'
make[4]: ***
 [/tmp/selfgz6729/NVIDIA-Linux-x86-1.0-7664-pkg1/usr/src/nv/os-i
nterface.o] Fehler 1
make[3]: ***
 [_module_/tmp/selfgz6729/NVIDIA-Linux-x86-1.0-7664-pkg1/usr/src
/nv] Fehler 2
make[2]: *** [modules] Fehler 2
NVIDIA: left KBUILD.
nvidia.ko failed to build!
make[1]: *** [module] Fehler 1
make: *** [module] Fehler 2
 - Error.
 ERROR: Unable to build the NVIDIA kernel module.
 ERROR: Installation has failed.  Please see the file

 Mit Kernel 2.6.14 gab es keine Probleme.
 Auf der Kernel-ML gibts Hinweise auf Closed-Source Treiber die tainted
 sind. Ist das eventuell das Problem?
 Meine Frage: hat wer den selben Fehler und gibts eine Lösung?

 MfG
 Alfred
 --
 Einschlafhilfe für Programmierer:
   while ( !asleep ) sheep++; end;
 [Solange nicht schlafend, erhöhe Schaf um eins.]



Re: Kernel 2.6.15 Nvidia Grafikinstallation

2006-01-08 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Alfred Hell wrote:
Vielleicht funktioniert es ja mit der 1.0-8178.
 
 
 Auch diese Version funktioniert nicht.

Die original Nvidia-Treiber oder die aus debian?
Bei mir funktionieren die original Treiber + 2.6.15 ohne Probleme.
Mach mal ein clean auf deine Sourcen und versuch es nochmal.

Gruß,
Alexander


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kernel 2.6.15 Nvidia Grafikinstallation

2006-01-08 Diskussionsfäden CNC-Service
Am Sonntag, 8. Januar 2006 10:54 schrieb Alexander Fieroch:

 Vielleicht funktioniert es ja mit der 1.0-8178.
 
  Auch diese Version funktioniert nicht.

 Die original Nvidia-Treiber oder die aus debian?
 Bei mir funktionieren die original Treiber + 2.6.15 ohne Probleme.
 Mach mal ein clean auf deine Sourcen und versuch es nochmal.

Die original von der Nvidia-Download-Seite.
Ich mach jetzt einen clean und baue alles nochmal.

MfG
Alfred


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kernel 2.6.15 Nvidia Grafikinstallation

2006-01-08 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Sonntag, 8. Januar 2006 10:40 schrieb Oliver Graefe:
 Hi

 Ich benutze auch 2.6.15 . habe die sources von kernel.org geladen,
 übersetzt, gebootet. der nvidia treiber installiert sich ohne zu meckern.
 versuchs doch einfach mal.

Hier das gleiche unter SID

Vamilla  Kernel 2.6.15 von kernel.org, Treiber direkt von Nvidia, Version 
8174. Funktioniert bestens.

 Am Samstag, 7. Januar 2006 20:25 schrieb Alfred Hell:
  Hallo!
 
   Habe hier eben Kernel 2.6.15-git3 installiert (Debian Sarge), bootet
  auch, aber die Nvidia Grafikinstallation bricht ab.
  Hier ein Ausschnitt aus dem Log:





-- 
mfg Peter Küchler





[Solved]: Kernel 2.6.15 Nvidia Grafikinstallation

2006-01-08 Diskussionsfäden Alfred Hell
Am Sonntag, 8. Januar 2006 11:06 schrieb Alfred Hell:

 Am Sonntag, 8. Januar 2006 10:54 schrieb Alexander Fieroch:
  Vielleicht funktioniert es ja mit der 1.0-8178.
  
   Auch diese Version funktioniert nicht.
 
  Die original Nvidia-Treiber oder die aus debian?
  Bei mir funktionieren die original Treiber + 2.6.15 ohne Probleme.
  Mach mal ein clean auf deine Sourcen und versuch es nochmal.

 Die original von der Nvidia-Download-Seite.
 Ich mach jetzt einen clean und baue alles nochmal.

So, jetzt antworte ich mir selber

Jetzt hab ich die Kernel-Sourcen (2.6.15) neu enpackt, und den Nvidia-Treiber 
noch mal heruntergeladen, Kernelconfig 2.6.14 geladen, angepasst, übersetzt 
und bootet auch wie erwartet. Dann Nvidia 8178 aufgerufen, und geht.

Jetzt ein clean gemacht, patch git3 eingespielt, config 2.6.14 geladen, 
angepasst, übersetzt, und bootet wie erwartet.
Jetzt Nvidia 8178 entpackt, patch [1] eingespielt, module gebaut und 
installiert und funktioniert.

Hätte halt gleich bei Nvidia suchen sollen

Trotzdem nochmal Dank an alle!

MfG
Alfred

[1]:http://www.nvnews.net/vbulletin/showthread.php?t=62889
-- 
Woher soll ich wissen, was ich denke,
bevor ich lese, was ich schreibe?


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kernel 2.6.15 Nvidia Grafikinstallation

2006-01-08 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Al Bogner wrote:
 Ich hatte unabhängig von Nvidia versucht 2.6.15 auf einem
 Sarge-Rechner mit dem Backport-Repository zu installieren und das
 schlug fehl.

Was genau schlug da fehl? Was hast du gemacht, welche Fehlermeldung
gabs?

Es waere gut, wenn solche Probleme an die zugehoerige Mailingliste[0]
weiter gereicht werden, damit man die in zukuneftigen Paketen aus der
Welt schaffen kann.

Norbert

[0]: http://lists.backports.org/mailman/listinfo/backports-users


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kernel 2.6.15 Nvidia Grafikinstallation

2006-01-08 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Sonntag, 8. Januar 2006 18:30 schrieb Norbert Tretkowski:
 * Al Bogner wrote:
  Ich hatte unabhängig von Nvidia versucht 2.6.15 auf einem
  Sarge-Rechner mit dem Backport-Repository zu installieren und das
  schlug fehl.

 Was genau schlug da fehl? Was hast du gemacht, welche Fehlermeldung
 gabs?

Also ich habe per ssh einen anderen Rechner aktualisiert und leider weiß ich 
nicht, wie man auf einer Konsole eine Fehlermeldung markiert und abspeichert. 
AFAIR könnte es mit dem Schreiben der grub.conf zu tun gehabt haben.

 Es waere gut, wenn solche Probleme an die zugehoerige Mailingliste[0]
 weiter gereicht werden, damit man die in zukuneftigen Paketen aus der
 Welt schaffen kann.

Klar und mir ist auch klar, dass ohne konkrete Fehlermeldung ein Bug-Report 
ziemlich wertlos ist, sonst hätte ich den auch gemacht.

Ich probiere es ASAP wieder und mache es dann von einem xterm.

Al



Re: Kernel 2.6.15 Nvidia Grafikinstallation

2006-01-08 Diskussionsfäden Micha Beyer
Am Sonntag 08 Januar 2006 18:54 schrieb Al Bogner:

  Was genau schlug da fehl? Was hast du gemacht, welche Fehlermeldung
  gabs?

 Also ich habe per ssh einen anderen Rechner aktualisiert und leider weiß
 ich nicht, wie man auf einer Konsole eine Fehlermeldung markiert und
 abspeichert. AFAIR könnte es mit dem Schreiben der grub.conf zu tun gehabt
 haben.

script hilft Dir.
-- 
Mfg,
 Michael



Fehler mit apt-get install linux-image-2.6.15-1-686 (Re: Kernel 2.6.15 Nvidia Grafikinstallation)

2006-01-08 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Sonntag, 8. Januar 2006 19:10 schrieb Micha Beyer:
 Am Sonntag 08 Januar 2006 18:54 schrieb Al Bogner:
   Was genau schlug da fehl? Was hast du gemacht, welche Fehlermeldung
   gabs?
 
  Also ich habe per ssh einen anderen Rechner aktualisiert und leider weiß
  ich nicht, wie man auf einer Konsole eine Fehlermeldung markiert und
  abspeichert. AFAIR könnte es mit dem Schreiben der grub.conf zu tun
  gehabt haben.

 script hilft Dir.



Etwas konkreter wäre schön. Meinst du die Ausgabe einfach zB mit tee umleiten?

Die Sache ist, dass man damit rechnen muss, dass es Probleme gibt, 
normalerweise läuft apt-get update/upgrade problemlos durch, obwohl in 
letzter Zeit ga es Ausanahmen, fwbuilder, eclipse, f-prot und letztlich der 
Kernel.

uname -r
2.6.14-2-686

apt-get install linux-image-2.6.15-1-686
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Vorgeschlagene Pakete:
  linux-doc-2.6.15 linux-source-2.6.15 lilo
Empfohlene Pakete:
  libc6-i686
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  linux-image-2.6.15-1-686
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 3 nicht aktualisiert.
Es müssen noch 0B von 16,0MB Archiven geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 48,4MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Vorkonfigurieren der Pakete ...
Wähle vormals abgewähltes Paket linux-image-2.6.15-1-686.
(Lese Datenbank ... 145608 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit 
installiert.)
Entpacke linux-image-2.6.15-1-686 
(aus .../linux-image-2.6.15-1-686_2.6.15-0bpo1_i386.deb) ...
Done.
Richte linux-image-2.6.15-1-686 ein (2.6.15-0bpo1) ...
Running depmod.
Finding valid ramdisk creators.
Using mkinitrd.yaird to build the ramdisk.
Not updating initrd symbolic links since we are being updated/reinstalled
(2.6.15-0bpo1 was configured last, according to dpkg)
Not updating image symbolic links since we are being updated/reinstalled
(2.6.15-0bpo1 was configured last, according to dpkg)
Running postinst hook /sbin/update-grub.
Searching for GRUB installation directory ... found: /boot/grub .
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von linux-image-2.6.15-1-686 (--configure):
 Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 128 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 linux-image-2.6.15-1-686
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)


Danach:

apt-cache policy linux-image-2.6.15-1-686
linux-image-2.6.15-1-686:
  Installiert:2.6.15-0bpo1
  Mögliche Pakete:2.6.15-0bpo1
  Versions-Tabelle:
 *** 2.6.15-0bpo1 0
500 http://www.backports.org sarge-backports/main Packages
100 /var/lib/dpkg/status



Al



Re: Fehler mit apt-get install linux-image-2.6.15-1-686 (Re: Kernel 2.6.15 Nvidia Grafikinstallation)

2006-01-08 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Al Bogner wrote:
[...]
 Running postinst hook /sbin/update-grub.
 Searching for GRUB installation directory ... found: /boot/grub .
 dpkg: Fehler beim Bearbeiten von linux-image-2.6.15-1-686 (--configure):
  Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 128 zurück
 Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
  linux-image-2.6.15-1-686
 E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Da fliegt offenbar update-grub auf die Nase.

Was genau liefert denn 'sh -x /sbin/update-grub' zurueck?

Norbert


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Fehler mit apt-get install linux-image-2.6.15-1-686 (Re: Kernel 2.6.15 Nvidia Grafikinstallation)

2006-01-08 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Sonntag, 8. Januar 2006 19:42 schrieb Norbert Tretkowski:
 * Al Bogner wrote:
 [...]

  Running postinst hook /sbin/update-grub.
  Searching for GRUB installation directory ... found: /boot/grub .
  dpkg: Fehler beim Bearbeiten von linux-image-2.6.15-1-686 (--configure):
   Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 128 zurück
  Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
   linux-image-2.6.15-1-686
  E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

 Da fliegt offenbar update-grub auf die Nase.

 Was genau liefert denn 'sh -x /sbin/update-grub' zurueck?

Du bist aber schnell beim Antworten,

ich wollte gerade folgendes posten:

Nach einem Reboot:


# uname -r
2.6.15-1-686


# apt-get upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden:
  alsa-base alsa-utils xfce4-mixer
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 3 nicht aktualisiert.
1 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Es müssen 0B Archive geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 0B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]?
Richte linux-image-2.6.15-1-686 ein (2.6.15-0bpo1) ...
Running depmod.
Finding valid ramdisk creators.
Using mkinitrd.yaird to build the ramdisk.
Not updating initrd symbolic links since we are being updated/reinstalled
(2.6.15-0bpo1 was configured last, according to dpkg)
Not updating image symbolic links since we are being updated/reinstalled
(2.6.15-0bpo1 was configured last, according to dpkg)
Running postinst hook /sbin/update-grub.
Searching for GRUB installation directory ... found: /boot/grub .

# reboot

# apt-get upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden:
  alsa-base alsa-utils xfce4-mixer
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 3 nicht aktualisiert.


sh -x /sbin/update-grub  /root/update-grub.txt

cat update-grub.txt
Testing for an existing GRUB menu.list file... found: /boot/grub/menu.lst .
Searching for splash image... none found, skipping...
Found kernel: /vmlinuz-2.6.15-1-686
Found kernel: /vmlinuz-2.6.14-2-686
Found kernel: /vmlinuz-2.6.11
Found kernel: /vmlinuz-2.6.8-2-686
Updating /boot/grub/menu.lst ... done

Auf stderr kommt eine ganze Menge, das kann ich dir bei Bedarf  per PM senden.

Al



Re: Fehler mit apt-get install linux-image-2.6.15-1-686 (Re: Kernel 2.6.15 Nvidia Grafikinstallation)

2006-01-08 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Al Bogner wrote:
 Running postinst hook /sbin/update-grub.
 Searching for GRUB installation directory ... found: /boot/grub .

Aber danach jetzt keine Fehlermeldung mehr?

 Testing for an existing GRUB menu.list file... found: /boot/grub/menu.lst .
 Searching for splash image... none found, skipping...
 Found kernel: /vmlinuz-2.6.15-1-686
 Found kernel: /vmlinuz-2.6.14-2-686
 Found kernel: /vmlinuz-2.6.11
 Found kernel: /vmlinuz-2.6.8-2-686
 Updating /boot/grub/menu.lst ... done

Sieht soweit gut aus.

 Auf stderr kommt eine ganze Menge, das kann ich dir bei Bedarf per
 PM senden.

Nicht noetig, wenn er nicht (mehr) abbricht, hilft das nicht das
Problem zu finden.

Norbert


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Fehler mit apt-get install linux-image-2.6.15-1-686 (Re: Kernel 2.6.15 Nvidia Grafikinstallation)

2006-01-08 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Sonntag, 8. Januar 2006 20:07 schrieb Norbert Tretkowski:
 * Al Bogner wrote:
  Running postinst hook /sbin/update-grub.
  Searching for GRUB installation directory ... found: /boot/grub .

 Aber danach jetzt keine Fehlermeldung mehr?

Ja, es gibt keine Fehler mehr.
Also Fehlermeldung, reboot, apt-get upgrade läuft durch, reboot, erneutes 
apt-get upgrade alles aktuell.

 Nicht noetig, wenn er nicht (mehr) abbricht, hilft das nicht das
 Problem zu finden.

Viel Glück.

Al



Re: Fehler mit apt-get install linux-image-2.6.15-1-686 (Re: Kernel 2.6.15 Nvidia Grafikinstallation)

2006-01-08 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Sonntag, 8. Januar 2006 20:19 schrieb Al Bogner:

Fullquote, da mein Posting nicht aus der Liste zurückgekommen ist.

   Running postinst hook /sbin/update-grub.
   Searching for GRUB installation directory ... found: /boot/grub .
 
  Aber danach jetzt keine Fehlermeldung mehr?

 Ja, es gibt keine Fehler mehr.
 Also Fehlermeldung, reboot, apt-get upgrade läuft durch, reboot, erneutes
 apt-get upgrade alles aktuell.

  Nicht noetig, wenn er nicht (mehr) abbricht, hilft das nicht das
  Problem zu finden.

 Viel Glück.


Vielleicht ist das ein kleiner Hinweis von anderen Rechnern:

Ein XP 2700:

# apt-get install linux-image-2.6.15-1-k7
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Vorgeschlagene Pakete:
  linux-doc-2.6.15 linux-source-2.6.15
Empfohlene Pakete:
  libc6-i686
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  linux-image-2.6.15-1-k7
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
Es müssen 16,1MB Archive geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 48,6MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Hole:1 http://www.backports.org sarge-backports/main linux-image-2.6.15-1-k7 
2.6.15-0bpo1 [16,1MB]
Es wurden 16,1MB in 43s geholt (370kB/s)
Vorkonfigurieren der Pakete ...
Wähle vormals abgewähltes Paket linux-image-2.6.15-1-k7.
(Lese Datenbank ... 127307 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit 
installiert.)
Entpacke linux-image-2.6.15-1-k7 
(aus .../linux-image-2.6.15-1-k7_2.6.15-0bpo1_i386.deb) ...
Done.
Richte linux-image-2.6.15-1-k7 ein (2.6.15-0bpo1) ...
Running depmod.
Finding valid ramdisk creators.
Using mkinitrd.yaird to build the ramdisk.
You already have a LILO configuration in /etc/lilo.conf
Testing lilo.conf ...
Testing successful.
Installing the partition boot sector...
Running /sbin/lilo  ...
Installation successful.

Da es mit lilo passt, bestärkt das, dass es ein grub-Problem ist.



Ein Sempron 2400:

apt-get install linux-image-2.6.15-1-k7
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Vorgeschlagene Pakete:
  linux-doc-2.6.15 linux-source-2.6.15
Empfohlene Pakete:
  libc6-i686
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  linux-image-2.6.15-1-k7
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 13 nicht aktualisiert.
Es müssen 15,9MB Archive geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 47,1MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Hole:1 ftp://ftp.at.debian.org sid/main linux-image-2.6.15-1-k7 2.6.15-1 
[15,9MB]
Es wurden 15,9MB in 43s geholt (367kB/s)
Preconfiguring packages ...
Wähle vormals abgewähltes Paket linux-image-2.6.15-1-k7.
(Lese Datenbank ... 202827 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit 
installiert.)
Entpacke linux-image-2.6.15-1-k7 
(aus .../linux-image-2.6.15-1-k7_2.6.15-1_i386.deb) ...
Done.
Richte linux-image-2.6.15-1-k7 ein (2.6.15-1) ...
Running depmod.
Finding valid ramdisk creators.
Using mkinitrd.yaird to build the ramdisk.
You already have a LILO configuration in /etc/lilo.conf
Testing lilo.conf ...
Testing successful.
Installing the partition boot sector...
Running /sbin/lilo  ...
Installation successful.


nach einem Reboot:

apt-get upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden:
  libsdl-perl
Die folgenden Pakete werden aktualisiert:
  linux-image-2.6-k7
1 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
1 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Es müssen 16,3kB Archive geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 0B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]?
Hole:1 ftp://ftp.at.debian.org sid/main linux-image-2.6-k7 2.6.15-1 [16,3kB]
Es wurden 16,3kB in 0s geholt (23,6kB/s)
(Lese Datenbank ... 200600 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit 
installiert.)
Vorbereiten zum Ersetzen von linux-image-2.6-k7 2.6.14-7 
(durch .../linux-image-2.6-k7_2.6.15-1_i386.deb) ...
Entpacke Ersatz für linux-image-2.6-k7 ...
Richte f-prot-installer ein (0.5.20) ...

Richte linux-image-2.6-k7 ein (2.6.15-1) ...


Es handelt sich hierbeit um einen Rechner, der mit lilo bootet. Ist es normal, 
dass auf 2.6-k7 erst nach
apt-get install linux-image-2.6.15-1-k7
ein Update erfolgt? Hätte das bei der Installation nicht gleich berücksichtigt 
werden sollen? Es ist ja derselbe Kernel.






Ooops, das läuft ja durch:

Ein XP 2400 mit Sarge und Grub:

apt-get install linux-image-2.6.15-1-k7
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Vorgeschlagene Pakete:
  linux-doc-2.6.15 linux-source-2.6.15 lilo
Empfohlene Pakete:
  libc6-i686
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  linux-image-2.6.15-1-k7
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 36 nicht aktualisiert.
Es müssen 16,1MB Archive geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 48,6MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Hole:1 http://www.backports.org sarge-backports/main linux-image-2.6.15-1-k7 
2.6.15-0bpo1 [16,1MB]
Es wurden 16,1MB in 43s geholt (367kB/s)
Vorkonfigurieren 

Kernel 2.6.15 Nvidia Grafikinstallation

2006-01-07 Diskussionsfäden Alfred Hell
Hallo!

 Habe hier eben Kernel 2.6.15-git3 installiert (Debian Sarge), bootet auch, 
aber die Nvidia Grafikinstallation bricht ab.
Hier ein Ausschnitt aus dem Log:

   In file included from include/linux/dmapool.h:14,
from include/linux/pci.h:454,
from /tmp/selfgz6729/NVIDIA-Linux-x86-1.0-7664-pkg1/usr/src
   /nv/nv-linux.h:69,
from /tmp/selfgz6729/NVIDIA-Linux-x86-1.0-7664-pkg1/usr/src
   /nv/os-interface.c:26:
   include/asm/io.h: In Funktion »check_signature«:
   include/asm/io.h:253: Warnung: Argument falschen Typs für Inkrementierung
   In Datei, eingefügt 
von /tmp/selfgz6729/NVIDIA-Linux-x86-1.0-7664-pkg1/usr/s
   rc/nv/os-interface.c:26:
   /tmp/selfgz6729/NVIDIA-Linux-x86-1.0-7664-pkg1/usr/src/nv/nv-linux.h:239:5: 
   Warnung: »NV_ENABLE_MEM_TRACKING« ist nicht definiert
   /tmp/selfgz6729/NVIDIA-Linux-x86-1.0-7664-pkg1/usr/src/nv/nv-linux.h:267:5: 
   Warnung: »NV_ENABLE_MEM_TRACKING« ist nicht definiert
   /tmp/selfgz6729/NVIDIA-Linux-x86-1.0-7664-pkg1/usr/src/nv/nv-linux.h:646:2: 
   Warnung: #warning conftest.sh failed, assuming remap_page_range(4)!
   /tmp/selfgz6729/NVIDIA-Linux-x86-1.0-7664-pkg1/usr/src/nv/os-interface.c:667
   :5: Warnung: »DEBUG« ist nicht definiert
   /tmp/selfgz6729/NVIDIA-Linux-x86-1.0-7664-pkg1/usr/src/nv/os-interface.c:679
   :5: Warnung: »DEBUG« ist nicht definiert
   /tmp/selfgz6729/NVIDIA-Linux-x86-1.0-7664-pkg1/usr/src/nv/os-interface.c:126
   6:5: Warnung: »DEBUG« ist nicht definiert
   /tmp/selfgz6729/NVIDIA-Linux-x86-1.0-7664-pkg1/usr/src/nv/os-interface.c: 
In
   Funktion »os_set_mlock_capability«:
   /tmp/selfgz6729/NVIDIA-Linux-x86-1.0-7664-pkg1/usr/src/nv/os-interface.c:128
   4: error: structure has no member named `rlim'
   make[4]: *** 
[/tmp/selfgz6729/NVIDIA-Linux-x86-1.0-7664-pkg1/usr/src/nv/os-i
   nterface.o] Fehler 1
   make[3]: *** 
[_module_/tmp/selfgz6729/NVIDIA-Linux-x86-1.0-7664-pkg1/usr/src
   /nv] Fehler 2
   make[2]: *** [modules] Fehler 2
   NVIDIA: left KBUILD.
   nvidia.ko failed to build!
   make[1]: *** [module] Fehler 1
   make: *** [module] Fehler 2
- Error.
ERROR: Unable to build the NVIDIA kernel module.
ERROR: Installation has failed.  Please see the file

Mit Kernel 2.6.14 gab es keine Probleme.
Auf der Kernel-ML gibts Hinweise auf Closed-Source Treiber die tainted sind.
Ist das eventuell das Problem?
Meine Frage: hat wer den selben Fehler und gibts eine Lösung?

MfG
Alfred
-- 
Einschlafhilfe für Programmierer:
  while ( !asleep ) sheep++; end;
[Solange nicht schlafend, erhöhe Schaf um eins.]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kernel 2.6.15 Nvidia Grafikinstallation

2006-01-07 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Alfred Hell [EMAIL PROTECTED] wrote:
  Habe hier eben Kernel 2.6.15-git3 installiert (Debian Sarge), bootet auch, 
 aber die Nvidia Grafikinstallation bricht ab.
 Hier ein Ausschnitt aus dem Log:
[...]
 Mit Kernel 2.6.14 gab es keine Probleme.
 Auf der Kernel-ML gibts Hinweise auf Closed-Source Treiber die tainted sind.
 Ist das eventuell das Problem?
 Meine Frage: hat wer den selben Fehler und gibts eine Lösung?

Tag Alfred,

Warum benutzt du einen git-Snapshot?
2.6.15 existiert als fertiges Release.

Ist der NVidia Treiber für diese Version gedacht?

Nebenbei:
Die Treiber sind nicht tainted...
Tainted bedeutet verdorben, und gemeint ist, das der Kernel von einem
ClosedSource Treiber verdorben/befleckt wurde.

Gruss, Frank




-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kernel 2.6.15 Nvidia Grafikinstallation

2006-01-07 Diskussionsfäden Alfred Hell
Am Samstag, 7. Januar 2006 20:32 schrieb Frank Terbeck:

  Mit Kernel 2.6.14 gab es keine Probleme.
  Auf der Kernel-ML gibts Hinweise auf Closed-Source Treiber die tainted
  sind. Ist das eventuell das Problem?
  Meine Frage: hat wer den selben Fehler und gibts eine Lösung?

 Warum benutzt du einen git-Snapshot?
 2.6.15 existiert als fertiges Release.

Mit 2.6.15 bricht die Installation schon vorher ab (es fehlt die version.h).

 Ist der NVidia Treiber für diese Version gedacht?

In allen Kernelversionen ab 2.6.9 klappt die Nvidia-Grafikinstallation.
Mit 2.6.15 geht es nicht mehr.

 Nebenbei:
 Die Treiber sind nicht tainted...
 Tainted bedeutet verdorben, und gemeint ist, das der Kernel von einem
 ClosedSource Treiber verdorben/befleckt wurde.

Ich glaube, irgendwo gelesen zu haben, dass die GPL-Treiber aufrufe im 
Kernel geändert wurden. Darum meine Vermutung.

MfG
Alfred
-- 
Konzepte sind Kokolores.
-- Erich Ribbeck

-- 
Lieber ein Gipsbein als ein Holzkopf.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kernel 2.6.15 Nvidia Grafikinstallation

2006-01-07 Diskussionsfäden Alfred Hell
Am Samstag, 7. Januar 2006 20:32 schrieb Frank Terbeck:

  Mit Kernel 2.6.14 gab es keine Probleme.
  Auf der Kernel-ML gibts Hinweise auf Closed-Source Treiber die tainted
  sind. Ist das eventuell das Problem?
  Meine Frage: hat wer den selben Fehler und gibts eine Lösung?

 Warum benutzt du einen git-Snapshot?
 2.6.15 existiert als fertiges Release.

Mit 2.6.15 bricht die Installation schon vorher ab (es fehlt die version.h).

 Ist der NVidia Treiber für diese Version gedacht?

In allen Kernelversionen ab 2.6.9 klappt die Nvidia-Grafikinstallation.
Mit 2.6.15 geht es nicht mehr.

 Nebenbei:
 Die Treiber sind nicht tainted...
 Tainted bedeutet verdorben, und gemeint ist, das der Kernel von einem
 ClosedSource Treiber verdorben/befleckt wurde.

Ich glaube, irgendwo gelesen zu haben, dass die GPL-Treiber aufrufe im 
Kernel geändert wurden. Darum meine Vermutung.

MfG
Alfred
-- 
Konzepte sind Kokolores.
-- Erich Ribbeck


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kernel 2.6.15 Nvidia Grafikinstallation

2006-01-07 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Alfred Hell [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Am Samstag, 7. Januar 2006 20:32 schrieb Frank Terbeck:
  Warum benutzt du einen git-Snapshot?
  2.6.15 existiert als fertiges Release.
 
 Mit 2.6.15 bricht die Installation schon vorher ab (es fehlt die version.h).

welche denn? IIRC gibt's mehrere version.h's im Kernel Source Baum.
(Aber ich lad mir den neusten Kernel mal spasseshalber).

  Ist der NVidia Treiber für diese Version gedacht?
 
 In allen Kernelversionen ab 2.6.9 klappt die Nvidia-Grafikinstallation.
 Mit 2.6.15 geht es nicht mehr.

Naja, der zu compilierende Code versucht auf einen Member einer Struktur
zuzugreifen der nicht definiert ist. Ich würde vermuten das sich da
irgendeine verwendete API geändert hat.

Es sei denn NVidia sagt ausdrücklich das der Treiber mit 2.6.15
kompatibel sei.

  Nebenbei:
  Die Treiber sind nicht tainted...
  Tainted bedeutet verdorben, und gemeint ist, das der Kernel von einem
  ClosedSource Treiber verdorben/befleckt wurde.
 
 Ich glaube, irgendwo gelesen zu haben, dass die GPL-Treiber aufrufe im 
 Kernel geändert wurden. Darum meine Vermutung.

Quark. :-)

Gruss, Frank



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kernel 2.6.15 Nvidia Grafikinstallation

2006-01-07 Diskussionsfäden Alfred Hell
Am Samstag, 7. Januar 2006 21:34 schrieb Frank Terbeck:

   Warum benutzt du einen git-Snapshot?
   2.6.15 existiert als fertiges Release.
 
  Mit 2.6.15 bricht die Installation schon vorher ab (es fehlt die
  version.h).

 welche denn? IIRC gibt's mehrere version.h's im Kernel Source Baum.
 (Aber ich lad mir den neusten Kernel mal spasseshalber).

/usr/src/linux-2.6.15/include/linux/version.h

   Ist der NVidia Treiber für diese Version gedacht?

Ich habe die Kernelversionen 2.6.9 bis 2.6.14 selbst konfiguriert und 
übersetzt, anschliessend die gerade aktuelle Nvidia-Version heruntergeladen
und in der Shell ausgeführt. Das funktionierte.

  In allen Kernelversionen ab 2.6.9 klappt die Nvidia-Grafikinstallation.
  Mit 2.6.15 geht es nicht mehr.

 Naja, der zu compilierende Code versucht auf einen Member einer Struktur
 zuzugreifen der nicht definiert ist. Ich würde vermuten das sich da
 irgendeine verwendete API geändert hat.

Genau das vermute ich auch, und meinte das hier zwischen ClosedSource-Treibern 
und GPL-konformen Treibern unterschieden wird.

 Es sei denn NVidia sagt ausdrücklich das der Treiber mit 2.6.15
 kompatibel sei.

In der README von Nvidia stehen auch die getesteten Versionen drin.
Natürlich nicht 2.6.15.

   Nebenbei:
   Die Treiber sind nicht tainted...
   Tainted bedeutet verdorben, und gemeint ist, das der Kernel von einem
   ClosedSource Treiber verdorben/befleckt wurde.
 
  Ich glaube, irgendwo gelesen zu haben, dass die GPL-Treiber aufrufe im
  Kernel geändert wurden. Darum meine Vermutung.

 Quark. :-)

s.o.

Mfg
Alfred

-- 
Das Wichtigste im Leben ist die Wahl des Berufes. Der Zufall
entscheidet darüber.
-- Blaise Pascal


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kernel 2.6.15 Nvidia Grafikinstallation

2006-01-07 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Alfred Hell [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Am Samstag, 7. Januar 2006 21:34 schrieb Frank Terbeck:
   Mit 2.6.15 bricht die Installation schon vorher ab (es fehlt die
   version.h).
 
  welche denn? IIRC gibt's mehrere version.h's im Kernel Source Baum.
  (Aber ich lad mir den neusten Kernel mal spasseshalber).
 
 /usr/src/linux-2.6.15/include/linux/version.h

include/linux/version.h ist im source tarball auch gar nicht drin.
Sie wird später erstellt.
Ich habe linux-2.6.15.tar.bz2 runtergeladen, 'make allyesconfig all'
gemacht und kein Problem gehabt.

Ist der NVidia Treiber für diese Version gedacht?
 
 Ich habe die Kernelversionen 2.6.9 bis 2.6.14 selbst konfiguriert und 
 übersetzt, anschliessend die gerade aktuelle Nvidia-Version heruntergeladen
 und in der Shell ausgeführt. Das funktionierte.

Und beantwortet das die Frage, ob der NVidia Treiber für 2.6.15 gedacht
ist?

   In allen Kernelversionen ab 2.6.9 klappt die Nvidia-Grafikinstallation.
   Mit 2.6.15 geht es nicht mehr.
 
  Naja, der zu compilierende Code versucht auf einen Member einer Struktur
  zuzugreifen der nicht definiert ist. Ich würde vermuten das sich da
  irgendeine verwendete API geändert hat.
 
 Genau das vermute ich auch, und meinte das hier zwischen 
 ClosedSource-Treibern 
 und GPL-konformen Treibern unterschieden wird.

Verstehe ich etwas falsch? Das mit dem 'tainted' gibt's schon länger.
IIRC exportiert jedes Modul seine Lizenz und wenn der Kernel bemerkt das
er ClosedSource Quatsch in sich hat, dann sagt er ich bin befleckt.

  Es sei denn NVidia sagt ausdrücklich das der Treiber mit 2.6.15
  kompatibel sei.
 
 In der README von Nvidia stehen auch die getesteten Versionen drin.
 Natürlich nicht 2.6.15.

Warum willst du überhaupt den 2.6.15er haben?
Wenn es mit dem 2.6.14 läuft ist's doch gut.
Never change a running system.

Gruss, Frank



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kernel 2.6.15 Nvidia Grafikinstallation

2006-01-07 Diskussionsfäden Alfred Hell
Am Samstag, 7. Januar 2006 22:40 schrieb Frank Terbeck:

   welche denn? IIRC gibt's mehrere version.h's im Kernel Source Baum.
   (Aber ich lad mir den neusten Kernel mal spasseshalber).
 
  /usr/src/linux-2.6.15/include/linux/version.h

 include/linux/version.h ist im source tarball auch gar nicht drin.
 Sie wird später erstellt.
 Ich habe linux-2.6.15.tar.bz2 runtergeladen, 'make allyesconfig all'
 gemacht und kein Problem gehabt.

Ich habe die config von 2.6.14 geladen, make menuconfig,
make-kpkg kernel_image --revision blabla

 Ist der NVidia Treiber für diese Version gedacht?
 
  Ich habe die Kernelversionen 2.6.9 bis 2.6.14 selbst konfiguriert und
  übersetzt, anschliessend die gerade aktuelle Nvidia-Version
  heruntergeladen und in der Shell ausgeführt. Das funktionierte.

 Und beantwortet das die Frage, ob der NVidia Treiber für 2.6.15 gedacht
 ist?

Oh entschuldige, natürlich steht nirgens, dass der Treiber mit 2.6.15 
funktioniert.

In allen Kernelversionen ab 2.6.9 klappt die
Nvidia-Grafikinstallation. Mit 2.6.15 geht es nicht mehr.
  
   Naja, der zu compilierende Code versucht auf einen Member einer
   Struktur zuzugreifen der nicht definiert ist. Ich würde vermuten das
   sich da irgendeine verwendete API geändert hat.
 
  Genau das vermute ich auch, und meinte das hier zwischen
  ClosedSource-Treibern und GPL-konformen Treibern unterschieden wird.

 Verstehe ich etwas falsch? Das mit dem 'tainted' gibt's schon länger.
 IIRC exportiert jedes Modul seine Lizenz und wenn der Kernel bemerkt das
 er ClosedSource Quatsch in sich hat, dann sagt er ich bin befleckt.

Mir fällts jetzt erst auf, da die Installation nicht klappt. Ich schau mir mal 
die Kernel-ML nochmal genauer an.

   Es sei denn NVidia sagt ausdrücklich das der Treiber mit 2.6.15
   kompatibel sei.
 
  In der README von Nvidia stehen auch die getesteten Versionen drin.
  Natürlich nicht 2.6.15.

 Warum willst du überhaupt den 2.6.15er haben?

Wegen der SATA-Sachen. Smartmontools sollte damit funktionieren.

 Wenn es mit dem 2.6.14 läuft ist's doch gut.
 Never change a running system.

Natürlich hast Du recht, ich installier nunmal gerne neue Kernel um eben neue 
Funktionen zu nutzen (udev,).

MfG
Alfred

-- 
Gehe jedem Hammer aus dem Weg. Man wird so leicht bekloppt.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kernel 2.6.15 Nvidia Grafikinstallation

2006-01-07 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Alfred Hell [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Am Samstag, 7. Januar 2006 22:40 schrieb Frank Terbeck:
  Ich habe linux-2.6.15.tar.bz2 runtergeladen, 'make allyesconfig all'
  gemacht und kein Problem gehabt.
 
 Ich habe die config von 2.6.14 geladen, make menuconfig,
 make-kpkg kernel_image --revision blabla

Muss zugeben, das ich noch nie 'make-kpkg' benutzt habe. :)
Mache das lieber von Hand.

[...]
  Verstehe ich etwas falsch? Das mit dem 'tainted' gibt's schon länger.
  IIRC exportiert jedes Modul seine Lizenz und wenn der Kernel bemerkt das
  er ClosedSource Quatsch in sich hat, dann sagt er ich bin befleckt.
 
 Mir fällts jetzt erst auf, da die Installation nicht klappt. Ich schau mir 
 mal 
 die Kernel-ML nochmal genauer an.

Ich denke das sich einfach eine API von .14 nach .15 geändert hat die
der NVidia Treiber verwendet. Wenn ihm niemand was von den Änderungen
sagt, kann er damit natürlich nichts anfangen...

  Warum willst du überhaupt den 2.6.15er haben?
 Wegen der SATA-Sachen. Smartmontools sollte damit funktionieren.

Na, du hast immerhin einen Grund. :)

  Wenn es mit dem 2.6.14 läuft ist's doch gut.
  Never change a running system.
 
 Natürlich hast Du recht, ich installier nunmal gerne neue Kernel um eben neue 
 Funktionen zu nutzen (udev,).

Und es steht dir frei das zu tun soviel du willst. Jemand muss neue
Funktionen schliesslich testen. :-)

Gruss, Frank



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kernel 2.6.15 Nvidia Grafikinstallation

2006-01-07 Diskussionsfäden Alfred Hell
Am Samstag, 7. Januar 2006 23:13 schrieb Frank Terbeck:

Hallo Frank!

 Ich denke das sich einfach eine API von .14 nach .15 geändert hat die
 der NVidia Treiber verwendet. Wenn ihm niemand was von den Änderungen
 sagt, kann er damit natürlich nichts anfangen...

Das glaub ich auch.
Danke!

MfG
Alfred

-- 
Wie man sein Kind nicht nennen sollte: 
  Al Arm 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kernel 2.6.15 Nvidia Grafikinstallation

2006-01-07 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Samstag, 7. Januar 2006 23:03 schrieb Alfred Hell:

  Warum willst du überhaupt den 2.6.15er haben?

 Wegen der SATA-Sachen. Smartmontools sollte damit funktionieren.

SATA und Smartmontools funktioniert nun?

Das ist wirklich ein Grund für 2.6.15, dann kann man wieder per Dämon die HD 
überwachen lassen.

Ich hatte unabhängig von Nvidia versucht 2.6.15 auf einem Sarge-Rechner mit 
dem Backport-Repository zu installieren und das schlug fehl. War gar nicht so 
einfach zu deinstallieren und die DB davon zu überzeugen. Aus diesem Grund bin 
ich bei anderen Rechnern mit 2.6.15 zurückhaltend.

Al



Re: Kernel 2.6.15 Nvidia Grafikinstallation

2006-01-07 Diskussionsfäden Alfred Hell
Am Samstag, 7. Januar 2006 23:32 schrieb Al Bogner:

  Wegen der SATA-Sachen. Smartmontools sollte damit funktionieren.

 SATA und Smartmontools funktioniert nun?

 Das ist wirklich ein Grund für 2.6.15, dann kann man wieder per Dämon die
 HD überwachen lassen.

Sowohl hddtemp als auch smartctl funktionieren.

 Ich hatte unabhängig von Nvidia versucht 2.6.15 auf einem Sarge-Rechner mit
 dem Backport-Repository zu installieren und das schlug fehl. War gar nicht
 so einfach zu deinstallieren und die DB davon zu überzeugen. Aus diesem
 Grund bin ich bei anderen Rechnern mit 2.6.15 zurückhaltend.

Mit Backports hab ich noch keinen Kernel installiert.
Habe immer Sourcen gezogen, kofiguriert und nach Debian-Art installiert.

MfG
Alfred

-- 
Jede neue Steuer hat etwas erstaunlich ungemütliches für denjenigen,
der sie zahlen oder auch nur auslegen soll.
-- Otto von Bismarck


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kernel 2.6.15 Nvidia Grafikinstallation

2006-01-07 Diskussionsfäden David Burau

Alfred Hell schrieb:

from /tmp/selfgz6729/NVIDIA-Linux-x86-1.0-7664-pkg1/usr/src


Sieht aus als würdest Du nicht die neuste Version des Treibers nutzen.
Vielleicht funktioniert es ja mit der 1.0-8178.

Grüße

David Burau


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)