Re: Komfortabler Shutdown, ohne root, auch von Windows aus?

2005-02-28 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Sonntag, 27. Februar 2005 12:53 schrieb Stefan Gold:
 Hallo,

 ich habe hier einen Rechner unter Debian Sarge laufen, der in erster Linie
 als DSL-Router und kleiner Server für das private LAN dient. An diesem
 Rechner sind weder Tastatur noch Monitor angeschlossen, er wird komplett
 über das Netz gesteuert. Bisher ist es so, das wenn der Router nicht mehr
 gebraucht wird, sich ein Benutzer per SSH als root einloggt (was mir gar
 nicht gefällt, aber zum Shutdown notwendig ist) und den Rechner mit halt
 herunterfährt.

 Ich suche nun nach einer Möglichkeit den Recher runterzufahren, bei der man
 sich

 1. nicht mehr als root am System anmelden muss und
 2. der Shutdown möglichst komfortabel ist, idealerweise nur ein Klick auf
 den Shutdown Button :-)

Tip: setz einen kleinen Web-Server (z.B. boa) auf mit einem cgi-Skript. Dann 
kannst Du den Server mit dem Browser steuern. Bei der Konfiguration aufpassen 
dass das nur von innen und nicht aus dem Internet möglich ist.

Gruß,

Tobias



 Ich habe daran gedacht, auf dem Server einen Daemon laufen zu lassen, der
 über das Netz Kommandos empfängt. Auf den Clients müßte dann eine
 Applikation vorhanden sein, die dem Daemon den Befehl zum Shutdown des
 Servers sendet. Idealerweise ist diese Client-Applikation
 Plattformunbahängig und läuft somit auf Linux, MacOS, Windows


 Gibt es bereits so etwas? Oder habt ihr einer andere Idee, wie man den
 Shutdown unter den beiden oben genannten Bedingungen realisieren kann?


 Mit freundlichen Grüssen,
  Stefan

-- 
Diese Email-Adresse dient nur als Spam-Ziel.
Nachrichten an diese Adresse werden nicht gelesen!

This email address is a spam-tarpit.
Mails sent to this address are not read!



Re: Komfortabler Shutdown, ohne root, auch von Windows aus?

2005-02-28 Diskussionsfäden Joel HATSCH
On Sun, 27 Feb 2005 23:58:05 +0100
Evgeni -SargentD- Golov [EMAIL PROTECTED] wrote:

 On Sun, 27 Feb 2005 21:36:01 +0100
 Joel HATSCH [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
  On Sun, 27 Feb 2005 20:43:08 +0100
  Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote:
  
   ? Einfach per ssh ein shutdown-script auf dem Server zu starten
   ist euch wohl zu simpel!?
  
  in meinem Fall zumindest nicht machbar, da home-Dir per NFS vom
  Server gemountet _ wenn Du den Server runterfährst ist dein /home
  weg ! Du kannst zwar Dein Client runterfahren, aber
  1) dauert eine halbe Ewigkeit, wg. NFS Timeouts
  2) nicht gespeicherte Daten (inkl. Cache) gehen baden
 # man shutdown
 SYNOPSIS
/sbin/shutdown [-t sec] [-arkhncfF] time [warning-message]
 
The  time  argument can have different formats.  First, it
can be an absolute time in the format hh:mm, in  which  hh
is  the  hour  (1 or 2 digits) and mm is the minute of the
hour (in two digits).  Second, it can be in the format +m,
in which m is the number of minutes to wait.  The word now
is an alias for +0.
 
 das ist die lösung deines 'problems' ;-)

OK, gibt's auch.
Aber offen gesagt, ich habe es am Angfang mit ssh halt gemacht (ganz
brutal, mit allen fsck  Co die dazu gehören). Aber irgendwie war ich
50% der Zeit zu dusselig, habe mein Client runtergefahren... um ihn
gleich wieder hochzufahren, um den Server per ssh runterzufahren.
Deswegen finde ich die Hardware-basierte Lösung so toll. Die ist
User-safe !

Joel



Komfortabler Shutdown, ohne root, auch von Windows aus?

2005-02-27 Diskussionsfäden Stefan Gold
Hallo,

ich habe hier einen Rechner unter Debian Sarge laufen, der in erster Linie als 
DSL-Router und kleiner Server für das private LAN dient. An diesem Rechner 
sind weder Tastatur noch Monitor angeschlossen, er wird komplett über das 
Netz gesteuert. Bisher ist es so, das wenn der Router nicht mehr gebraucht 
wird, sich ein Benutzer per SSH als root einloggt (was mir gar nicht gefällt, 
aber zum Shutdown notwendig ist) und den Rechner mit halt herunterfährt.

Ich suche nun nach einer Möglichkeit den Recher runterzufahren, bei der man 
sich

1. nicht mehr als root am System anmelden muss und
2. der Shutdown möglichst komfortabel ist, idealerweise nur ein Klick auf den 
Shutdown Button :-)

Ich habe daran gedacht, auf dem Server einen Daemon laufen zu lassen, der über 
das Netz Kommandos empfängt. Auf den Clients müßte dann eine Applikation 
vorhanden sein, die dem Daemon den Befehl zum Shutdown des Servers sendet. 
Idealerweise ist diese Client-Applikation Plattformunbahängig und läuft somit 
auf Linux, MacOS, Windows


Gibt es bereits so etwas? Oder habt ihr einer andere Idee, wie man den 
Shutdown unter den beiden oben genannten Bedingungen realisieren kann?


Mit freundlichen Grüssen,
 Stefan

-- 
In a free world nobody needs Windows and Gates.



Re: Komfortabler Shutdown, ohne root, auch von Windows aus?

2005-02-27 Diskussionsfäden Jrg Schtter
Hello Stefan,

On Sun, 27 Feb 2005 12:53:35 +0100
Stefan Gold [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo,
 
 ich habe hier einen Rechner unter Debian Sarge laufen, der in erster Linie 
 als 
 DSL-Router und kleiner Server für das private LAN dient. An diesem Rechner 
 sind weder Tastatur noch Monitor angeschlossen, er wird komplett über das 
 Netz gesteuert. Bisher ist es so, das wenn der Router nicht mehr gebraucht 
 wird, sich ein Benutzer per SSH als root einloggt (was mir gar nicht gefällt, 
 aber zum Shutdown notwendig ist) und den Rechner mit halt herunterfährt.
 
 Ich suche nun nach einer Möglichkeit den Recher runterzufahren, bei der man 
 sich
 
 1. nicht mehr als root am System anmelden muss und

man sudo

 2. der Shutdown möglichst komfortabel ist, idealerweise nur ein Klick auf den 
 Shutdown Button :-)

Verstecke ein ssh mit public-key-auth hinter diesem
graphischen Knopf.


Jörg

-- 
Jörg Schütter  http://tinyurl.com/ select one from below
[EMAIL PROTECTED]24zepyu8oxmkly 3bmde2hanb
http://www.schuetter.org/joerg/http://www.lug-untermain.de/



Re: Komfortabler Shutdown, ohne root, auch von Windows aus?

2005-02-27 Diskussionsfäden Evgeni -SargentD- Golov
On Sun, 27 Feb 2005 12:53:35 +0100
Stefan Gold [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo,
 
[halt per sudo]

schau mal hier:
From: Micha Beyer [EMAIL PROTECTED]
To: debian-user-german@lists.debian.org
Subject: User erstellen der nur halt darf
Date: Sun, 20 Feb 2005 22:58:15 +0100
Message-Id: [EMAIL PROTECTED]

wurde genau dein problem behandelt =)
 
 
 Mit freundlichen Grüssen,
  Stefan
 
bye, Evgeni

-- 
   ^^^| Evgeni -SargentD- Golov ([EMAIL PROTECTED])
 d(O_o)b  | PGP-Key-ID: 0xAC15B50C
  -|-   | WWW: www.die-welt.net   ICQ: 54116744
   / \| IRC: #sod @ irc.german-freakz.net


pgpcBON7g46US.pgp
Description: PGP signature


Re: Komfortabler Shutdown, ohne root, auch von Windows aus?

2005-02-27 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
Stefan Gold [EMAIL PROTECTED] schrieb:
 Ich suche nun nach einer Möglichkeit den Recher runterzufahren, bei der man 
 sich
 
 1. nicht mehr als root am System anmelden muss und
 2. der Shutdown möglichst komfortabel ist, idealerweise nur ein Klick auf den 
 Shutdown Button :-)

Mit netcat an einem Port lauschen und mittels -e shutdown ausführen.
Dann reicht ein 'telnet port' zum Shutdown.

Ich würde es aber nicht ans Internet-Device nageln.


Andreas
-- 
Diese Message wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung eines freilau-
fenden Pinguins aus artgerechter Freilandhaltung.   Er ist garantiert frei
von Micro$oft'schen Viren. (#97922 http://counter.li.org) GPG 7F4584DA
Was, Sie wissen nicht, wo Kaufbach ist? Hier: N 51.05082°, E 13.56889° ;-)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Komfortabler Shutdown, ohne root, auch von Windows aus?

2005-02-27 Diskussionsfäden Elvis Cehajic
Hi,
Deine idee mit dem Dämon ist etwas abwegig, du wirst es nicht schaffen, 
eine sicherere software als SSH zu schreiben. Eigentlich spricht nichts 
gegen die Methode, sich schnell über ssh einzuloggen und den Router 
herunterzufahren. (ev. als normaler User und halt mit sudo ausführen) 
Das lässt sich übrigens auch automtisieren, müsstest dazu mal googeln, 
wie's genau geht.

Hier meine weiteren Ideen dazu:
1. Dämon der überprüft ob die Clients noch laufen und gegebenenfalls en 
router herunterfährt.
Vorteil: Recht einfach zu implementieren
Nachteil: Dämon muess deaktiviert werden wenn der Router ohne Clients 
laufen soll (z.B: Downloads, Filesharing, etc.)

2. ACPI so konfigurieren, dass der Router herunterfährt sobald der 
Ein/Aus Knopf gedrückt wird.
Stefan Gold schrieb:

3. Einen https server laufen lassen, darauf eine PHP-page erstellen, mit 
Button. Dieser Buttun führt dann beim anklicken den PHP-Befehl 
system(halt); aus.

Hallo,
ich habe hier einen Rechner unter Debian Sarge laufen, der in erster Linie als 
DSL-Router und kleiner Server für das private LAN dient. An diesem Rechner 
sind weder Tastatur noch Monitor angeschlossen, er wird komplett über das 
Netz gesteuert. Bisher ist es so, das wenn der Router nicht mehr gebraucht 
wird, sich ein Benutzer per SSH als root einloggt (was mir gar nicht gefällt, 
aber zum Shutdown notwendig ist) und den Rechner mit halt herunterfährt.

Ich suche nun nach einer Möglichkeit den Recher runterzufahren, bei der man 
sich

1. nicht mehr als root am System anmelden muss und
2. der Shutdown möglichst komfortabel ist, idealerweise nur ein Klick auf den 
Shutdown Button :-)

Ich habe daran gedacht, auf dem Server einen Daemon laufen zu lassen, der über 
das Netz Kommandos empfängt. Auf den Clients müßte dann eine Applikation 
vorhanden sein, die dem Daemon den Befehl zum Shutdown des Servers sendet. 
Idealerweise ist diese Client-Applikation Plattformunbahängig und läuft somit 
auf Linux, MacOS, Windows

Gibt es bereits so etwas? Oder habt ihr einer andere Idee, wie man den 
Shutdown unter den beiden oben genannten Bedingungen realisieren kann?

Mit freundlichen Grüssen,
Stefan
 


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Komfortabler Shutdown, ohne root, auch von Windows aus?

2005-02-27 Diskussionsfäden Waldemar la Tendresse
On Sun, Feb 27, 2005 at 12:53:35PM +0100, Stefan Gold wrote:
 Hallo,
 
 ich habe hier einen Rechner unter Debian Sarge laufen, der in erster Linie 
 als 
 DSL-Router und kleiner Server für das private LAN dient. An diesem Rechner 
 sind weder Tastatur noch Monitor angeschlossen, er wird komplett über das 
 Netz gesteuert. Bisher ist es so, das wenn der Router nicht mehr gebraucht 
 wird, sich ein Benutzer per SSH als root einloggt (was mir gar nicht gefällt, 
 aber zum Shutdown notwendig ist) und den Rechner mit halt herunterfährt.
 
 Ich suche nun nach einer Möglichkeit den Recher runterzufahren, bei der man 
 sich
 
 1. nicht mehr als root am System anmelden muss und

Warum nicht einen User shutdown anlegen, dessen Shell auf
/sbin/shutdown eingestellt ist, wenn man sich mit diesme User einloggt,
wird der Rechner runtergefahren.

 2. der Shutdown möglichst komfortabel ist, idealerweise nur ein Klick auf den 
 Shutdown Button :-)
 

Naja, wenigstend ein Passwort sollte aus Sicherheitsgründen schon
abgefragt werden.

Mit telnet und den entsprechenden Parametern sollte es einfach sein, so
einen Shutdown von Windows aus zu steuern.

Aber das ist nur so eine Idee ...

-- 

MfG,

W. la Tendresse



BOFH excuse #128:

Power Company having EMP problems with their reactor



Re: Komfortabler Shutdown, ohne root, auch von Windows aus?

2005-02-27 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Stefan Gold wrote:
Ich suche nun nach einer Möglichkeit den Recher runterzufahren, bei der man 
sich

1. nicht mehr als root am System anmelden muss und
2. der Shutdown möglichst komfortabel ist, idealerweise nur ein Klick auf den 
Shutdown Button :-)
Hallo,
eigentlich finde ich den Vorschlag von Andreas ja am elegantesten, will 
Dir aber trotzdem meine Lösung nicht vorenthalten:

Auf meinem Router läuft ein Skript, dass alle 2 Sekunden prüft, ob in 
einem bestimmten Ordner eine Datei vorhanden ist. Je nach Namen der 
Datei werden verschiedene Aktionen ausgeführt, darunter auch der 
Shutdown. Der Ordner ist über Samba freigegeben. Auf einem 
Windows-Rechner habe ich eine Batchdatei, die in dem Ordner eine Datei 
mit dem gewünschten Namen erstellt.

Das Skript ist relativ simpel; du kannst es Dir unter 
http://www.student.uni-oldenburg.de/wolf.wiegand/rexec anschauen.

hth, Wolf
--
Büroschimpfwort des Tages: Omnipotente Zelle - Jungmanager, frisch von 
der Uni, weiß nix, kann nix, hat aber jede Menge Potential. Heißt es 
wenigstens. (Norbert Gülk)

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Komfortabler Shutdown, ohne root, auch von Windows aus?

2005-02-27 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Sonntag, 27. Februar 2005 12:53 schrieb Stefan Gold:
 Hallo,

 ich habe hier einen Rechner unter Debian Sarge laufen, der in erster
 Linie als DSL-Router und kleiner Server für das private LAN dient. An
 diesem Rechner sind weder Tastatur noch Monitor angeschlossen, er
 wird komplett über das Netz gesteuert. Bisher ist es so, das wenn der
 Router nicht mehr gebraucht wird, sich ein Benutzer per SSH als root
 einloggt (was mir gar nicht gefällt, aber zum Shutdown notwendig ist)
 und den Rechner mit halt herunterfährt.

 Ich suche nun nach einer Möglichkeit den Recher runterzufahren, bei
 der man sich

 1. nicht mehr als root am System anmelden muss und
 2. der Shutdown möglichst komfortabel ist, idealerweise nur ein Klick
 auf den Shutdown Button :-)

Och, Menno - hatten wir das nicht gerade?

Subject: User erstellen der nur halt darf vom 20.02.2005

-- 
Gruß
MaxX

Bitte beachten: Diese Mailadresse nimmt nur Listenmails entgegen.
Für PM bitte den Empfänger gegen den Namen in der Sig tauschen.



Re: Komfortabler Shutdown, ohne root, auch von Windows aus?

2005-02-27 Diskussionsfäden Michael Koch
On Sun, Feb 27, 2005 at 02:24:07PM +0100, Wolf Wiegand wrote:
 Stefan Gold wrote:
 
 Ich suche nun nach einer Möglichkeit den Recher runterzufahren, bei der man 
 sich
 1. nicht mehr als root am System anmelden muss und
 2. der Shutdown möglichst komfortabel ist, idealerweise nur ein Klick auf 
 den Shutdown Button :-)
 
 Hallo,
 
 eigentlich finde ich den Vorschlag von Andreas ja am elegantesten, will Dir 
 aber trotzdem meine Lösung nicht vorenthalten:
 
 Auf meinem Router läuft ein Skript, dass alle 2 Sekunden prüft, ob in einem 
 bestimmten Ordner eine Datei vorhanden ist. Je nach Namen der Datei werden 
 verschiedene Aktionen ausgeführt, darunter auch der Shutdown. Der Ordner ist 
 über Samba freigegeben. Auf einem Windows-Rechner habe ich eine Batchdatei, 
 die 
 in dem Ordner eine Datei mit dem gewünschten Namen erstellt.
 
 Das Skript ist relativ simpel; du kannst es Dir unter 
 http://www.student.uni-oldenburg.de/wolf.wiegand/rexec anschauen.

Sorry, aber das klingt irgendwie wie durch das Knie ueber den grossen Zeh in 
das linke Ohrlaeppchen geschossen.


Michael
-- 
Java Trap: http://www.gnu.org/philosophy/java-trap.html


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Komfortabler Shutdown, ohne root, auch von Windows aus?

2005-02-27 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Feb 27, 2005 at 01:01:25PM +0100, Jörg Schütter wrote:
  2. der Shutdown möglichst komfortabel ist, idealerweise nur ein Klick auf 
  den 
  Shutdown Button :-)
 Verstecke ein ssh mit public-key-auth hinter diesem
 graphischen Knopf.

Exakt so läuft das bei mir schon seit zwei Jahren problemlos...

ciao, Dirk
-- 
|  Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Komfortabler Shutdown, ohne root, auch von Windows aus?

2005-02-27 Diskussionsfäden Stefan Gold
Am Sonntag, 27. Februar 2005 13:50 schrieb Matthias Houdek:
 Och, Menno - hatten wir das nicht gerade?

 Subject: User erstellen der nur halt darf vom 20.02.2005

Sorry, hab den Thread wohl übersehen. :-(

Stefan

-- 
In a free world nobody needs Windows and Gates.



Re: Komfortabler Shutdown, ohne root, auch von Windows aus?

2005-02-27 Diskussionsfäden Matthias Taube
Stefan Gold schrieb:
Ich suche nun nach einer Möglichkeit den Recher runterzufahren, bei der man 
sich

1. nicht mehr als root am System anmelden muss und
2. der Shutdown möglichst komfortabel ist, idealerweise nur ein Klick auf den 
Shutdown Button :-)
Ich hatte das bei mir so gelöst, dass der Router per Cron-Job schaut, ob im tmp- 
Verzeichnis ein bestimmtes Lock-File ist und dann runterfährt.

Bei geeigneten Schreibrechten der Clienten auf das Verzeichnis kannst Du das File 
bequem per touch in einem Script erzeugen.

mfg
Matthias
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Komfortabler Shutdown, ohne root, auch von Windows aus?

2005-02-27 Diskussionsfäden Joel HATSCH
On Sun, 27 Feb 2005 13:45:57 +0100
Elvis Cehajic [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hi,
 Deine idee mit dem Dämon ist etwas abwegig, du wirst es nicht
 schaffen, eine sicherere software als SSH zu schreiben. Eigentlich
 spricht nichts gegen die Methode, sich schnell über ssh einzuloggen
 und den Router herunterzufahren. (ev. als normaler User und halt mit
 sudo ausführen) Das lässt sich übrigens auch automtisieren, müsstest
 dazu mal googeln, wie's genau geht.
 
 Hier meine weiteren Ideen dazu:
 1. Dämon der überprüft ob die Clients noch laufen und gegebenenfalls
 en router herunterfährt.
 Vorteil: Recht einfach zu implementieren
 Nachteil: Dämon muess deaktiviert werden wenn der Router ohne Clients 
 laufen soll (z.B: Downloads, Filesharing, etc.)

Genau diese Lösung habe ich bei mir laufen.
Nachdem ich alles vom Server per NFS mounte, muß der Server *nach* den
Clients runtergefahren werden, weshalb alle andere Lösungen per
remote-Zugriff nichts bringen (und ausserdem : wenn man's mal vergisst,
muß man den Client wieder hochfahren, damit man den Server runterfahren
kann... recht unpraktisch).
Skript ist unten attached (stammt von einem Kollegen). Tut nichts
anderes als ein ping, und schaut, ob noch einer der Clients antwortet.
Falls keine Antwort innerhalb von 10 Minuten, dann halt. Warum 10
Minuten ? 1. weil der Client manchmal beim Booten ein fsck durchführt
und 2. weil ich manchmal den Client reboote - nicht zu wenig Zeit
lassen, bevor halt !

Zusätzliche Lösung : Hadware-Lösung, um die Kiste runterzufahren. 5 Euro
Kosten für denjenigen, der auch Löten kann. Beschreibung gibt's unter
http://main.linuxfocus.org/~guido/#sled (sled Programm von Guido
Socher). Damit kann ich jederzeit den Server per Knopfdruck runterfahren
(wenn ich keine 10 Minuten warten will)

Joel

--autoshut.sh--

#!/bin/sh
#
#   autoshut-   poweroff if no remote host
#
#set -x

ping_stat=0 # assume local host connected
end_time=0  # current time until shut down
inc_time=30 # time between connection tests
hold_time=300# max (=30 min) time until shut
down
local_hosts=client1 client2# local hosts list

(until [ $end_time -gt $hold_time ]; do # shut down time reached?
  until [ $ping_stat -eq 1 ]; do# no more local host connected?
ping_stat=1 # assume no local host connected
for host in $local_hosts; do# test local hosts
  ping -c 1 -i 2 -q $host  /dev/null
  ping_stat=`expr $? \ $ping_stat` # =0 if host connected
done
if [ $ping_stat -eq 0 ]; then   # if local host connected
  end_time=0# reset current time until shut
down
fi
sleep $inc_time # pause between connection tests
end_time=`expr $end_time + $inc_time` # increment current time to
shut down
  done
  ping_stat=0   # assume reconnected local hosts
done
#echo jetzt kommt poweroff
poweroff)
exit 0



Re: Komfortabler Shutdown, ohne root, auch von Windows aus?

2005-02-27 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Sonntag, 27. Februar 2005 15:08 schrieb Stefan Gold:
 Am Sonntag, 27. Februar 2005 13:50 schrieb Matthias Houdek:
  Och, Menno - hatten wir das nicht gerade?
 
  Subject: User erstellen der nur halt darf vom 20.02.2005

 Sorry, hab den Thread wohl übersehen. :-(

Kein Problem, deswegen schrub ich es ja nochmal. ;-)

Vor allem sind da wirklich viele Varianten mit allem Für und Wider 
durchdiskutiert worden, dass muss ja nicht gleich noch mal passieren.

-- 
Gruß
MaxX

Bitte beachten: Diese Mailadresse nimmt nur Listenmails entgegen.
Für PM bitte den Empfänger gegen den Namen in der Sig tauschen.



Re: Komfortabler Shutdown, ohne root, auch von Windows aus?

2005-02-27 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Feb 27, 2005 at 07:32:24PM +0100, Joel HATSCH wrote:
 Nachdem ich alles vom Server per NFS mounte, muß der Server *nach* den
 Clients runtergefahren werden, weshalb alle andere Lösungen per
 remote-Zugriff nichts bringen (und ausserdem : wenn man's mal vergisst,
 muß man den Client wieder hochfahren, damit man den Server runterfahren
 kann... recht unpraktisch).

? Einfach per ssh ein shutdown-script auf dem Server zu starten ist
euch wohl zu simpel!?

ciao, Dirk
-- 
|  Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Komfortabler Shutdown, ohne root, auch von Windows aus?

2005-02-27 Diskussionsfäden Joel HATSCH
On Sun, 27 Feb 2005 20:43:08 +0100
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote:

 On Sun, Feb 27, 2005 at 07:32:24PM +0100, Joel HATSCH wrote:
  Nachdem ich alles vom Server per NFS mounte, muß der Server *nach*
  den Clients runtergefahren werden, weshalb alle andere Lösungen per
  remote-Zugriff nichts bringen (und ausserdem : wenn man's mal
  vergisst, muß man den Client wieder hochfahren, damit man den Server
  runterfahren kann... recht unpraktisch).
 
 ? Einfach per ssh ein shutdown-script auf dem Server zu starten ist
 euch wohl zu simpel!?

in meinem Fall zumindest nicht machbar, da home-Dir per NFS vom Server
gemountet _ wenn Du den Server runterfährst ist dein /home weg !
Du kannst zwar Dein Client runterfahren, aber
1) dauert eine halbe Ewigkeit, wg. NFS Timeouts
2) nicht gespeicherte Daten (inkl. Cache) gehen baden

Joel



Re: Komfortabler Shutdown, ohne root, auch von Windows aus?

2005-02-27 Diskussionsfäden Rico Koerner
Stefan Gold schrieb:
Hallo,
Netz gesteuert. Bisher ist es so, das wenn der Router nicht mehr gebraucht 
wird, sich ein Benutzer per SSH als root einloggt (was mir gar nicht gefällt, 
aber zum Shutdown notwendig ist) und den Rechner mit halt herunterfährt.

Gut dann muß du ja nur das automatisieren, also einen Key auf dem Server 
für root erzeugen (ggf. auch ohne Passwort) - man ssh-keygen.

Diesen Key nur auf den halt-Befehl einschränken - 
/root/.ssh/authorized_keys

command=halt,no-pty,no-port-forwarding public-key
Hier kannst Du auch noch die berechtigten Hosts einschränken oder
statt 'halt' ein 'shutdown +2' verwenden, um den Server erst nach 2 
Minuten herunterzufahren. Damit löst sich auch das erwähnte NFS-Problem.

Die Clientseite:
Mit 'ssh -i shutdown-key-file' wird das von Linux aus erledigt.
Die Windows-Variante:
Den Privat Key hab ich dann in Putty in einer Session 'shutdown' unter 
der Kategorie ssh/auth eingefügt. Achso, das Privat-Key-File ist per 
Samba (nur für die berechtigten User) freigegeben.
Das kannst Du jetzt windowsseitig noch auf die Spitze treiben und eine 
Verknüpfung für Putty erstellen: 'd:\path\to\putty.exe -load shutdown'

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Komfortabler Shutdown, ohne root, auch von Windows aus?

2005-02-27 Diskussionsfäden Evgeni -SargentD- Golov
On Sun, 27 Feb 2005 21:36:01 +0100
Joel HATSCH [EMAIL PROTECTED] wrote:

 On Sun, 27 Feb 2005 20:43:08 +0100
 Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
  ? Einfach per ssh ein shutdown-script auf dem Server zu starten ist
  euch wohl zu simpel!?
 
 in meinem Fall zumindest nicht machbar, da home-Dir per NFS vom Server
 gemountet _ wenn Du den Server runterfährst ist dein /home weg !
 Du kannst zwar Dein Client runterfahren, aber
 1) dauert eine halbe Ewigkeit, wg. NFS Timeouts
 2) nicht gespeicherte Daten (inkl. Cache) gehen baden
# man shutdown
SYNOPSIS
   /sbin/shutdown [-t sec] [-arkhncfF] time [warning-message]

   The  time  argument can have different formats.  First, it
   can be an absolute time in the format hh:mm, in  which  hh
   is  the  hour  (1 or 2 digits) and mm is the minute of the
   hour (in two digits).  Second, it can be in the format +m,
   in which m is the number of minutes to wait.  The word now
   is an alias for +0.

das ist die lösung deines 'problems' ;-)

 
 Joel
Evgeni


-- 
   ^^^| Evgeni -SargentD- Golov ([EMAIL PROTECTED])
 d(O_o)b  | PGP-Key-ID: 0xAC15B50C
  -|-   | WWW: www.die-welt.net   ICQ: 54116744
   / \| IRC: #sod @ irc.german-freakz.net


pgpR6GvYlalQL.pgp
Description: PGP signature