Re: Konfiguration des Drucksystems

2002-05-06 Diskussionsfäden Michael Bramer

On Thu, May 02, 2002 at 10:16:59PM +0100, Stefan Franke wrote:
 apsfilterconfig meckert über fehlende Filter, z.B. so:
 
 missing filter djpeg
 found filter gs
 missing filter recode
 missing filter bunzip
 ...
 
 Warum wurden die Filter nicht mitinstalliert ?

warum sollten diese installiert werden?

 Der Testausdruck in apsfilterconfig scheitert mit einem 
 
 stackoverflow. Zudem wird das Laden der Grafik oft mit 
 
 /invalidfont in findfont
 abgebrochen.
 
 Wo kann der Fehler liegen ? 

es fehlen wohl gs fonts


Gruss
Grisu
-- 
Michael Bramer  -  a Debian Linux Developer  http://www.debsupport.de
PGP: finger [EMAIL PROTECTED]  -- Linux Sysadmin   -- Use Debian Linux
Wer die grundlegenden Programmiersprachen wie Perl, (Posix,Bourne,C)-Shell,C,
 make, ed, ... nicht kann, sollte den User am Unix spielen. -- L. Donnerhacke



msg07392/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Konfiguration des Drucksystems

2002-05-02 Diskussionsfäden Stefan Franke

Moin,

beim Umstieg von SuSE auf Debian GNU/Linux habe ich u.a. 
bei der Konfiguration meines PostScript Druckers QMS PS 410.
Der Drucker kann nur PostScript Level 1.

Ich habe aus einer ASCII- Datei readme.txt unter
SuSe mit a2ps v. 4.3.1 und unter Debian mit a2ps v. 4.13.2 
eine PS- Datei erzeugt. Unter SuSE läuft gs 4.0.3 und unter
Debian gs 5.1.0. In /etc/printcap wurde jeweils u.a. lp2 als
Laserjet- Emulation und lp5 als PostScript konfiguriert 
(jeweils auto). Das Ergebnis sah so aus:

--|Debian--|--SuSE--|
cat readme_suse.ps  /dev/lp0ok|   ok (lp1) |
lpr -Plp5 readme_suse.ps  |  ok|   ok   |
lpr -Plp2 readme_suse.ps  | Drucker haengt |   ok   |
lpr -Plp5 readme_deb.ps   | Drucker haengt | Drucker haengt |
-

apsfilterconfig meckert über fehlende Filter, z.B. so:

missing filter djpeg
found filter gs
missing filter recode
missing filter bunzip
...

Warum wurden die Filter nicht mitinstalliert ?
Der Testausdruck in apsfilterconfig scheitert mit einem 

stackoverflow. Zudem wird das Laden der Grafik oft mit 

/invalidfont in findfont
abgebrochen.

Wo kann der Fehler liegen ? 
Wie kann ich unter Debian Drucker, Filter und Fonts so 
konfigurieren, daß sie aufeinander abgestimmt sind ?
Wie kann ich vermeiden, daß beim Erzeugen von PS- Dateien
PS Level 2 Features verwendet werden ?

Danke im voraus

Gruss Stefan


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)