Re: Maildrop frontend

2006-09-15 Diskussionsfäden Florian Heimgaertner
Sebastian Dellit wrote:
 am Donnerstag, 14. September 2006 um 14:32 meinte Florian Heimgaertner u. a.:
 Der Courier-eigene Webmailer sqwebmail kann einfache Maildrop-Regeln
 erstellen und bearbeiten.
 
 Was heißt einfache?

IIRC keine Verschachtelungen und keine logischen Verknüpfungen.
Doku hab ich leider keine gefunden, sqwebmail versteht jedenfalls
meine Regeln nicht und erlaubt daher auch kein Bearbeiten.

Gruß,
Florian

-- 
somewhere between the sacred silence and sleep...


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Maildrop frontend

2006-09-14 Diskussionsfäden Rene Caspari
Hallo,

* Mario Lipinski [2006-09-13 20:07]:
 Sebastian Dellit schrieb:
 Fatal error: Call to undefined function: _write_spam_filter() in 
 /usr/share/squirrelmail/plugins/serversidefilter/functions.php on line 90
 
 Das sieht ganz danach aus, als ob das Plugin nicht richtig installiert 
 ist. Compatibility Plugin richtig installiert und sonst alles aus der 
 Installationsanleitung befolgt?

Ich hatte auch schonmal dieses Plugin versucht, bin aber daran
gescheitert, dass er immer nur eine einzige Regel konfiguriert hatte.
Fuegte man eine zweite hinzu, flog die erste wieder raus.

Ich nehme an, das Verhalten ist nicht beabsichtigt gewesene, kennt
jemand das Symptom und weiss dessen Loesung?


bye, rene
-- 
 · http://rene.ahrcas.net · Rene Caspari · GPG-KeyID: 0xCA40A793 ·


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Maildrop frontend

2006-09-14 Diskussionsfäden Florian Heimgaertner
Sebastian Dellit wrote:
 Ich möchte die Filterung der Mails Serverseitig regeln, wollte aber
 nicht zwingend immer per shell die .mailfilter erstellen/pflegen.
 
 Wie regelt ihr dieses?
 
 Bei mir läuft ein Debian testing/unstable, Postfix, Courier POP/IMAP,
 courier-maildrop und für den Zugriff der Mails direkt übers Internet
 kommt Squirrelmail zum Einsatz. Das Abholen der Mails löse ich mit
 fetchmail, es gibt nur virtuelle User.

Der Courier-eigene Webmailer sqwebmail kann einfache Maildrop-Regeln
erstellen und bearbeiten.


Florian

-- 
It was all so different before everything changed.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Maildrop frontend

2006-09-14 Diskussionsfäden Sebastian Dellit
Hoppa Florian und Leser und Leserinnen,

am Donnerstag, 14. September 2006 um 14:32 meinte Florian Heimgaertner u. a.:
 Sebastian Dellit wrote:
 Ich möchte die Filterung der Mails Serverseitig regeln, wollte aber
 nicht zwingend immer per shell die .mailfilter erstellen/pflegen.
 
 Wie regelt ihr dieses?
 
 Bei mir läuft ein Debian testing/unstable, Postfix, Courier POP/IMAP,
 courier-maildrop und für den Zugriff der Mails direkt übers Internet
 kommt Squirrelmail zum Einsatz. Das Abholen der Mails löse ich mit
 fetchmail, es gibt nur virtuelle User.

 Der Courier-eigene Webmailer sqwebmail kann einfache Maildrop-Regeln
 erstellen und bearbeiten.

Was heißt einfache?

Hmm ... den Ansatz halt ich mir mal im Kopf, falls ich das mit dem
Squirrelmail nicht hinbekomme.

Ich hab mir erst mal die neuste Version von sourceforge geladen und
konfiguriere nun alles. Bei virtuellen Postfächern und einer mysql db
muss ja noch einiges mehr eingestellt und konfiguriert werden.

Mal sehen, ob dann der Fehler immer noch auftaucht.

Danke für den Tipp
-- 
Viele Grüße Sebastian
ICQ: 264706583 | MSM: [EMAIL PROTECTED] | Skype: sebo_de
E-Mail: [EMAIL PROTECTED] | Web: www.blindzeln.de



Re: Maildrop frontend

2006-09-14 Diskussionsfäden Sebastian Dellit
Hoppa Mario und Leser und Leserinnen,

am Mittwoch, 13. September 2006 um 19:41 meinte Mario Lipinski u. a.:
 Sebastian Dellit schrieb:
 Fatal error: Call to undefined function: _write_spam_filter()
 in /usr/share/squirrelmail/plugins/serversidefilter/functions.php
 on line 90

 Das sieht ganz danach aus, als ob das Plugin nicht richtig installiert
 ist. Compatibility Plugin richtig installiert und sonst alles aus der
 Installationsanleitung befolgt?

Ich überarbeite noch mal alles. Zur Sicherheit habe ich mir das
aktuelle Paket von der sourceforge Seite geholt. Nun muss ich alle
möglichen Einstellungen für mysql etc. treffen.

Das compatibilitäts Modul habe ich geladen und auch - an der
richtrigen Stelle - entpackt. Nur bin ich mir nicht sicher, ob ich
wirklich patchen muss - wie es in der Anleitung erklärt wird. Denn
dort steht auch, das man darauf achten soll, das man die richtige
patch Datei nimt, die auch zur Squirrelmail Version passt.
Squirrelmail ist was um Version x.8, die Patches gehen bis Version
x.6.

Weiterhin habe ich bei der Version von serversidefilters, die es bei
squirrelmail gibt, nichts von mysql etc. gefunden. Daher hab ich auch
die neuste Version geholt, die ich finden konnte.

Ich geh erst noch mal die ganze Konfiguration der aktuellen
serversidefilters durch und hoffe, das es dann geht ... wenn nicht,
kommen bestimmt noch Fragen. ;-)

Danke und
-- 
Viele Grüße Sebastian
ICQ: 264706583 | MSM: [EMAIL PROTECTED] | Skype: sebo_de
E-Mail: [EMAIL PROTECTED] | Web: www.blindzeln.de



Re: Maildrop frontend

2006-09-14 Diskussionsfäden Mario Lipinski

Sebastian Dellit schrieb:

Das compatibilitäts Modul habe ich geladen und auch - an der
richtrigen Stelle - entpackt. Nur bin ich mir nicht sicher, ob ich
wirklich patchen muss - wie es in der Anleitung erklärt wird. Denn
dort steht auch, das man darauf achten soll, das man die richtige
patch Datei nimt, die auch zur Squirrelmail Version passt.
Squirrelmail ist was um Version x.8, die Patches gehen bis Version
x.6.


Ich denke schon. Wahrscheinlich hängt das Plugin nur hinterher...

Gruß
Mario


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Maildrop frontend

2006-09-13 Diskussionsfäden Sebastian Dellit
Hoppa Mario und Leser und Leserinnen,

am Dienstag, 12. September 2006 um 23:32 meinte Mario Lipinski u. a.:
 Sebastian Dellit schrieb:
 Ein Plugin mit dem solche Regeln erstellt werden können, welches in
 squirrelmail eingebunden werden kann, würde sicher auch gehen. Meine
 Suche auf www.squirrelmail.org hat jedoch dazu nichts ergeben.

 da ich sowas auch plane, habe ich dafür mal 
 http://www.squirrelmail.org/plugin_view.php?id=210 ins Auge gefasst.
 Aber noch keine Erfahrungen damit. Sollte doch aber hoffentlich auch mit
 virtuellen Benutzern zu machen sein?

Danke, das hab ich dort gar nicht gesehen. Hmm scheint aber in die
richtige Richtung zu gehen.

Virtuelle User kann es scheinbar. Ich probiere es gerade bei mir aus,
kämpf mich durch die Einstellungen und meinen Fehler. ;-)

Momentan muss ich mal sehen wie ich ihm den richtigen Pfad beibringe,
meine Maildirs liegen alle unter

/usr/local/virtual/[Mailadresse]/

Aber im Moment bekomm ich noch den Fehler:

Fatal error: Call to undefined function: _write_spam_filter() in 
/usr/share/squirrelmail/plugins/serversidefilter/functions.php on line 90
-- 
Viele Grüße Sebastian
ICQ: 264706583 | MSM: [EMAIL PROTECTED] | Skype: sebo_de
E-Mail: [EMAIL PROTECTED] | Web: www.blindzeln.de



Re: Maildrop frontend

2006-09-13 Diskussionsfäden Mario Lipinski

Hallo!

Sebastian Dellit schrieb:

Fatal error: Call to undefined function: _write_spam_filter() in 
/usr/share/squirrelmail/plugins/serversidefilter/functions.php on line 90


Das sieht ganz danach aus, als ob das Plugin nicht richtig installiert 
ist. Compatibility Plugin richtig installiert und sonst alles aus der 
Installationsanleitung befolgt?


Gruß,
Mario




--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Maildrop frontend

2006-09-12 Diskussionsfäden Sebastian Dellit
Hoppa debian-user-german Leser und Leserinnen,

gibt es für Courier Maildrop ein Frontend (vorzugsweise Web), mit dem
Regeln erstellt und verwaltet werden können?

Ich möchte die Filterung der Mails Serverseitig regeln, wollte aber
nicht zwingend immer per shell die .mailfilter erstellen/pflegen.

Wie regelt ihr dieses?

Bei mir läuft ein Debian testing/unstable, Postfix, Courier POP/IMAP,
courier-maildrop und für den Zugriff der Mails direkt übers Internet
kommt Squirrelmail zum Einsatz. Das Abholen der Mails löse ich mit
fetchmail, es gibt nur virtuelle User.

Ein Plugin mit dem solche Regeln erstellt werden können, welches in
squirrelmail eingebunden werden kann, würde sicher auch gehen. Meine
Suche auf www.squirrelmail.org hat jedoch dazu nichts ergeben.

Es gab wohl mal einen Ansatz, das ganze über eine Datenbank zu lösen
(die Regeln), jedoch habe ich keine Pakete diesbezüglich gefunden.

Danke und
-- 
Viele Grüße Sebastian
ICQ: 264706583 | MSM: [EMAIL PROTECTED] | Skype: sebo_de
E-Mail: [EMAIL PROTECTED] | Web: www.blindzeln.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Maildrop frontend

2006-09-12 Diskussionsfäden Mario Lipinski

Hallo,

Sebastian Dellit schrieb:

Ein Plugin mit dem solche Regeln erstellt werden können, welches in
squirrelmail eingebunden werden kann, würde sicher auch gehen. Meine
Suche auf www.squirrelmail.org hat jedoch dazu nichts ergeben.


da ich sowas auch plane, habe ich dafür mal 
http://www.squirrelmail.org/plugin_view.php?id=210 ins Auge gefasst. 
Aber noch keine Erfahrungen damit. Sollte doch aber hoffentlich auch mit 
virtuellen Benutzern zu machen sein?


Gruß,
Mario


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)