Re: Notebook mit engl. Tastatur deutsch umbeschriftet

2005-02-15 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Raimund,

* Raimund Kohl-Fuechsle [EMAIL PROTECTED] [14-02-05 19:25]:
 In meinem .emacs file habe ich:
 
 '(current-language-environment Latin-9)
 '(default-input-method latin-9-prefix)
 
 gesetzt (und ich gehe davon aus, dass du die entsprechende
 LANG=Variable in deinem Home-Verzeichnis gesetzt hast ... reicht
 vielleicht sogar ohne, weiß ich aber nicht). 
 
 Dann reicht:
 
 Ctr-x \
 
 im Text (oder Mausgeschubbse mit: Options - Mule - Toggle Input
 Method)
 
 
 latin-9-prefix meint, dass dem a ein Anführungszeichen voraus geht um
 ein ä zu produzieren: a wird ä

super danke dir, werde ich die nächsten Tage auf jeden Fall testen.

-- 
Gruss
Matthias


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Notebook mit engl. Tastatur deutsch umbeschriftet

2005-02-14 Diskussionsfäden Stefan Pampel
Hallo,

ich habe also ein Notebook mit englischer Tastatur, mit deutschen
Aufklebern umbeschriftet, jedoch fehlen dann  und | (Pipe) .
Was wre denn ein praktikabler Lsungsansatz? Mit welchem Tool und
gerne auch einen Vorschlag mit welcher sinnvollen Tastenkombination.
Wie ist es mit ALTGr (sitzte jetzt nicht davor um zu testen), die ist
zwar nur als ALT beschriftet aber hat die Taste im eingestellten
deustchen Layout eine andere Funktion als die Linke? wegen @ und .
Erstrebenswert wre erst mal X, optional die Konsole.

Vielen Dank

Stefan Pampel



Re: Notebook mit engl. Tastatur deutsch umbeschriftet

2005-02-14 Diskussionsfäden Raimund Kohl-Fuechsle
Stefan Pampel [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo,
 
 ich habe also ein Notebook mit englischer Tastatur, mit deutschen
 Aufklebern umbeschriftet, jedoch fehlen dann  und | (Pipe) .

Dumme Frage von mir: Warum hast du sie denn umbeschriftet, statt sie zu
lassen wie sie ist?  Ich habe selbst ein Notebook mit US-Tastatur und
ALLES lässt schreiben wie mit einer deutschen.  Und wenn du kleine
Programme schreiben willst, egal ob LaTeX oder was auch immer, ist die
US-Tastatur doch eher eine Wohltat denn ein Hindernis ... 

Rein von den Buchstaben her sind ja nur Y und Z vertauscht.  Alles
andere ist ja gleich.  Ich mache alles mit dem Emacs, da ist das
Erzeugen der Umlaute GAR kein Problem.  Mit dem vi (wenn ich Recht
erinnere über die Xmodmap ... ?) ist das ebensowenig ein Problem.  In
den Office-Paketen lässt sich das Erzeugen von Euro und Umlauten über
ein Makro erschlagen (z.B. Alt + a wird ä) ... wozu also dieser Umweg?

Gruß

Raimund



Fwd: Notebook mit engl. Tastatur deutsch umbeschriftet

2005-02-14 Diskussionsfäden Stefan Pampel
 Dumme Frage von mir: Warum hast du sie denn umbeschriftet, statt sie zu
 lassen wie sie ist?
Schon so bekommen ...

 den Office-Paketen lässt sich das Erzeugen von Euro und Umlauten über
 ein Makro erschlagen (z.B. Alt + a wird ä) ... wozu also dieser Umweg?
siehe oben. Ich wollte es nach Möglichkeit einmal einstellen und
Systemweit gelöst haben und nicht für jede Applikation extra, zumal
ich sonst oft an deutschen Tastaturen arbeite und somit das Layout
(fast) in der Gehirnrinde eingebrannt ist ;)

MfG

Stefan Pampel



Re: Notebook mit engl. Tastatur deutsch umbeschriftet

2005-02-14 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Raimund,

* Raimund Kohl-Fuechsle [EMAIL PROTECTED] [14-02-05 14:53]:
 Rein von den Buchstaben her sind ja nur Y und Z vertauscht.  Alles
 andere ist ja gleich.  Ich mache alles mit dem Emacs, da ist das
 Erzeugen der Umlaute GAR kein Problem.

wie kann ich das denn mit emacs machen, das löst hier vielleicht auch
ein paar Probleme.

-- 
Gruss
Matthias


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Notebook mit engl. Tastatur deutsch umbeschriftet

2005-02-14 Diskussionsfäden Raimund Kohl-Fuechsle
Matthias Fechner [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo Raimund,
 
 * Raimund Kohl-Fuechsle [EMAIL PROTECTED] [14-02-05 14:53]:
  Rein von den Buchstaben her sind ja nur Y und Z vertauscht.  Alles
  andere ist ja gleich.  Ich mache alles mit dem Emacs, da ist das
  Erzeugen der Umlaute GAR kein Problem.
 
 wie kann ich das denn mit emacs machen, das löst hier vielleicht auch
 ein paar Probleme.

In meinem .emacs file habe ich:

'(current-language-environment Latin-9)
'(default-input-method latin-9-prefix)

gesetzt (und ich gehe davon aus, dass du die entsprechende
LANG=Variable in deinem Home-Verzeichnis gesetzt hast ... reicht
vielleicht sogar ohne, weiß ich aber nicht). 

Dann reicht:

Ctr-x \

im Text (oder Mausgeschubbse mit: Options - Mule - Toggle Input
Method)


latin-9-prefix meint, dass dem a ein Anführungszeichen voraus geht um
ein ä zu produzieren: a wird ä

Nach der Eingabe der Anführungszeichen  siehst du im Minibuffer (ganz
unten)

   [ AEIOUYaeiosuy]

was darauf hinweist, dass jetzt, ohne ein Druck der Leertaste vor einem
der genannten Buchstaben den genannten ein Häubchen aufgesetzt wird,
währen aus dem s ein ß wird.

Wenn es dir lieber ist, lässt sich das auch als postfix setzen ... emacs
wartet dann nach der Eingabe eines der genannten Buchstaben auf ein
Anführungszeichen.

Das ist schon alles :-)

Raimund



Re: Notebook mit engl. Tastatur deutsch umbeschriftet

2005-02-14 Diskussionsfäden Ingo Blechschmidt
Hi,

Raimund Kohl-Fuechsle wrote:
 Rein von den Buchstaben her sind ja nur Y und Z vertauscht.  Alles
 andere ist ja gleich.  Ich mache alles mit dem Emacs, da ist das
 Erzeugen der Umlaute GAR kein Problem.  Mit dem vi (wenn ich Recht
 erinnere ber die Xmodmap ... ?) ist das ebensowenig ein Problem.  In

in vim geht das mit ^Ka: (Strg+K a :) == .

Eine andere X-bergreifende Lsung wre, eine Compose-Taste zu
definieren (bei mir z.B. die rechte MDollar-Men-Taste) -- dann geht
Compose Taste1 Taste2, da war auch vor kurzem hier nen Thread
dazu, wenn ich mich richtig erinnere.


--Ingo

-- 
Linux, the choice of a GNU | Mr. Cole's Axiom: The sum of the
generation on a dual AMD-  | intelligence on the planet is a constant;
Athlon!| the population is growing.  


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Notebook mit engl. Tastatur deutsch umbeschriftet

2005-02-14 Diskussionsfäden Peter Hoffmann
Ingo Blechschmidt wrote:
Hi,
Raimund Kohl-Fuechsle wrote:
Rein von den Buchstaben her sind ja nur Y und Z vertauscht.  Alles
andere ist ja gleich.  Ich mache alles mit dem Emacs, da ist das
Erzeugen der Umlaute GAR kein Problem.  Mit dem vi (wenn ich Recht
erinnere ber die Xmodmap ... ?) ist das ebensowenig ein Problem.  In

in vim geht das mit ^Ka: (Strg+K a :) == .
Eine andere X-bergreifende Lsung wre, eine Compose-Taste zu
definieren (bei mir z.B. die rechte MDollar-Men-Taste) -- dann geht
Compose Taste1 Taste2, da war auch vor kurzem hier nen Thread
dazu, wenn ich mich richtig erinnere.
Sonst steht es auch hier:
http://www.informatik.uni-oldenburg.de/~joey/Linux/Tips+Tricks/us-map.html
Den Keycode der M-Taste bekommt man mit xev raus.
Gruss
--
Peter Hoffmann [EMAIL PROTECTED]
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Notebook mit engl. Tastatur deutsch umbeschriftet

2005-02-14 Diskussionsfäden Michael Renner
On Monday 14 February 2005 14:31, Stefan Pampel wrote:
 Hallo,

Moin,

 ich habe also ein Notebook mit englischer Tastatur, mit deutschen
 Aufklebern umbeschriftet, jedoch fehlen dann  und | (Pipe) .

Blasphemie!

 Was wre denn ein praktikabler Lsungsansatz? Mit welchem Tool und
 gerne auch einen Vorschlag mit welcher sinnvollen Tastenkombination.

http://www.linux-user.de/ausgabe/2002/11/072-keyboard/index.html

lesen und einige Tasten so umkonfigurieren, dass Umlaute erzeugt werden. Das 
ist unabhngig von der Applikation, da es bereits beim X-Server angreift.

CU
-- 
|Michael Renner  E-mail: [EMAIL PROTECTED]  |
|D-72072 Tuebingen   GermanyICQ: #112280325 |
|Germany Don't drink as root!  ESC:wq