Re: OT: Softwarepatente - Werden wir von Regierung und Union verarscht?:Nein

2005-06-30 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
Am Mittwoch, 29. Juni 2005 17:10 schrieb Gerhard Wolfstieg:
 Die Politiker sind im allgemeinen halt korrupt. Sie lassen sich nicht
 nur durch Geld bestechen, sondern auch durch Posten und Listenplatz. Das
 ist eine Seuche, wenn einer so anfängt, ziehen im Parlamentarismus
 notgedruingen alle nach. Genau dieses wird sich letztendlich als
 Hauptwirkung von Helmut Kohl erweisen.
   Eine der Ursachen ist im weiteren, daß die parteiinternen
 Aufstiegsmechanismen durch die Bank überall die falschen begünstigt.

Ich glaube nicht, daß diese Liste der richtige Ort für solch eine Sammlung von 
Vorurteilen ist. Mit genau diesen Behauptungen beginnt antidemokratischer 
Extremismus.

In der Hoffnung, derartigen Blödsinn hier nicht mehr zu erhalten

Mit freundlichen Grüßen

Tobias Hilbricht



Re: OT: Softwarepatente - Werden wir von Regierung und Union verarscht?

2005-06-30 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Martin,

* Martin Dickopp [EMAIL PROTECTED] [29-06-05 16:43]:
 Ich selbst habe 99 Briefe (nicht E-Mails) an alle deutschen EU-Abge-
 ordneten geschrieben. Auf Wunsch kann ich ein Perl-Skript zur Verfügung
 stellen, das alle 99 Adressen enthält und diese (einschließlich
 personalisierter Anrede) in einen LaTeX-Brief einsetzen kann.

wäre toll, wenn du mir das auch zukommen lassen könntest.

-- 
Gruss
Matthias

Programming today is a race between software engineers striving to build
bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to produce
bigger and better idiots. So far, the universe is winning. -- Rich Cook


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: OT: Softwarepatente - Werden wir von Regierung und Union verarscht?:Nein

2005-06-30 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Thu, 30 Jun 2005 09:40:14 +0200
Tobias Hilbricht [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Ich glaube nicht, daß diese Liste der richtige Ort für solch eine
 Sammlung von  Vorurteilen ist. Mit genau diesen Behauptungen beginnt
 antidemokratischer  Extremismus.

Da täuscht Du Dich gewaltig. Ich war fast zehn Jahre aktives Mitglied in
einer der großen Parteien und habe dort genau gesehen, was wie passiert.
(Ich weiß jeweils wovon ich schreibe, auch wenn ich oft keine Lust habe,
detailerte Begründungen mitzuliefern)
  Ich habe gesehen, wie in den Ortsverbänden und auf Kreisebene die
gewählt wurden, die ihre Meinung nach dem Wind drehten, um auch
widersprechenden Prüfsteinen zu genügen, wie fast nur die in die
nächste Ebene der Hierarchie aufsteigen konnten, die vor dieser Ebene
buckelten, wie eine Ansammlung höchst intelligenter Menschen schon
geniale Einfälle produzierten, um Veränderungen zu verhindern, aber
sonst nichts zustande brachten, wie sich in der Mehrzahl der Fälle Leute
wählen ließen, um für ihr Geschäft oder ihre Karriere bessere Chancen zu
haben.

Wenn es hier um Softwarepatente geht, ist das, was ich geschrieben
hatte, genau das, was man berücksichtiogen muß, wenn man handeln will.
  Demokratie geht kaputt, wenn Kritik und Beschreibung von Mißständen
unterbunden wird --zum Beispiel mit dem obigen Totschlag-Nicht-Argument.
Kritik bildet das Rückrad des Immunsystems demokratischer
Gesellschaftsformen. Wenn ich klar die Lage beschreibe, nehme ich trotz
Hoffnungslosigkeit Demokratie ihrem Inhalt nach ernst und fühle mich
hier in einer kleinen Minderheit.

 Gerhard



Re: OT: Softwarepatente - Werden wir von Regierung und Union verarscht?:Nein

2005-06-30 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Thu, Jun 30, 2005 at 09:33:42AM +0200, Tobias Hilbricht wrote:
 Ich glaube nicht, daß diese Liste der richtige Ort für solch eine Sammlung 
 von 
 Vorurteilen ist. Mit genau diesen Behauptungen beginnt antidemokratischer 
 Extremismus.

Ich wüßte nicht, was dagegen spricht, wenn jemand a) seine Meinung
und b) noch dazu noch die Wahrheit ausspricht. Das ist eher
urdemokratisch, und mit Vorurteilen hat das so wenig zu tun wie ein
Hase mit Eierlegen. Du solltest einfach mal Augen und Sinne für die
Realität öffnen (das ist der Teil der Welt, wo Dein Pizza-Service
herkommt)...

 In der Hoffnung, derartigen Blödsinn hier nicht mehr zu erhalten

Du kannst Dir Deine Welt zusammenselektieren und nur das lesen, was
Deiner Weltvorstellung entspricht. Niemand wird Dich davon abhalten.

ciao, Dirk
-- 
|  Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



OT: Softwarepatente - Werden wir von Regierung und Union verarscht?

2005-06-29 Diskussionsfäden Werner Scharinger
Hallo,

irgendwie fühle ich mich bei der aktuellen Entwicklung ziemlich
_verarscht_ (Entschuldigung für die drastische Ausdrucksweise,
aber mir fällt nichts besseres ein, um es auf den Punkt zu bringen!)

Ich fasse mal zusammen:
- SPD und Grünen Fraktionen sind dagegen, aber die von ihnen
  (noch) getragene Bundesregierung ist dafür.
- Die Union ist dagegen - dachte ich bisher - aber siehe hier:
  http://www.pro-linux.de/news/2005/8328.html

Ist den die FDP derzeit die einzige Partei in Deutschlnd, die sich
vorbehaltlos gegen die Softwarepatente stemmt?
Nächste Woche ist Abstimmung im Europaparlament und irgendwie
habe ich ein blödes Gefühl beim Gedanken daran!

Was denkt ihr darüber?

Gruß
   Werner

-- 
Werner Scharinger - Geschäftsführender Gesellschafter der
soft  hard Computerservice GmbH * Am Erlenbach 8 * 94032 Passau
Tel. +49 851 33025 * Fax. +49 851 31725 * www.shcs.de

Fördermitglied der Wirtschaftsjunioren Passau 
Mitglied der Strategiekommissionen der Wirtschaftsjunioren 
Bayern (www.wj-bayern.de) und Deutschland (www.wjd.de)
c/o IHK für Niederbayern in Passau * Nibelungenstr. 15 * 94032 Passau



Re: OT: Softwarepatente - Werden wir von Regierung und Union verarscht?:Nein

2005-06-29 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Die Spitzenpositionen in Deutschland (und den meisten anderen
EU-Ländern) sind für Softwarepatente, die Abgeordneten und die Mehrheit
in den Parteien aber dagegen (Man sagt meist so schön die Basis ;).
Daraus ergibt sich dann auch die Konstellation auf EU-Ebene, dass
Ministerrat und Kommission die Patente auf jeden Fall durchsetzen
wollen, das Parlament aber klar dagegen ist.

Die konkreten Stellungnahmen aus der FDP hab' ich leider nicht zur
Verfügung.

MfG

Claudius Hubig



-- 
www.x2017.de.gg
Lizenz: GPL

Wenn WinXP die Antwort ist, wie blöd ist dann die Frage gewesen?

++
|Reclaim Your Inbox! |
|http://www.mozilla.org/products/thunderbird/|
++


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: OT: Softwarepatente - Werden wir von Regierung und Union verarscht?

2005-06-29 Diskussionsfäden Martin Dickopp
Werner Scharinger [EMAIL PROTECTED] writes:

 Nächste Woche ist Abstimmung im Europaparlament und irgendwie
 habe ich ein blödes Gefühl beim Gedanken daran!

ACK!

 Was denkt ihr darüber?

Ich denke, als Geschäftsführer einer GmbH solltest Du den Abgeordneten
möglichst bald mitteilen, warum Softwarepatente für Dein Unternehmen
schädlich und gefährlich wären, und in welcher Weise Du und Dein
Unternehmen davon betroffen wären.

Ich selbst habe 99 Briefe (nicht E-Mails) an alle deutschen EU-Abge-
ordneten geschrieben. Auf Wunsch kann ich ein Perl-Skript zur Verfügung
stellen, das alle 99 Adressen enthält und diese (einschließlich
personalisierter Anrede) in einen LaTeX-Brief einsetzen kann.

Von einer /parteipolitischen/ Diskussion halte ich zum jetzigen Zeit-
punkt gar nichts. Die würde nur dazu verführen, sich in Flamewars zu
verzetteln, statt gemeinsam zu handeln und an einem Strang zu ziehen.

Martin



Re: OT: Softwarepatente - Werden wir von Regierung und Union verarscht?:Nein

2005-06-29 Diskussionsfäden Martin Dickopp
Claudius Hubig [EMAIL PROTECTED] writes:

 Daraus ergibt sich dann auch die Konstellation auf EU-Ebene, dass
 Ministerrat und Kommission die Patente auf jeden Fall durchsetzen
 wollen, das Parlament aber klar dagegen ist.

Leider ist die Position des Parlamentes nicht allzu klar, wie man an
der jüngsten Abstimmung im parlamentarischen JURI-Ausschuß sehen kann.

Man muß auch bedenken, daß Abwesenheit quasi als Stimme für den
sogenannten gemeinsamen Standpunkt des Rates zählt, denn Änderungs-
anträge bedürfen zu ihrer Annahme einer absoluten Mehrheit der
Abgeordneten (und nicht etwa nur einer absoluten Mehrheit der
/anwesenden/ Abgeordneten).

Martin



Re: OT: Softwarepatente - Werden wir von Regierung und Union verarscht?:Nein

2005-06-29 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Wed, 29 Jun 2005 16:40:22 +0200
Claudius Hubig [EMAIL PROTECTED] wrote:

Die Politiker sind im allgemeinen halt korrupt. Sie lassen sich nicht
nur durch Geld bestechen, sondern auch durch Posten und Listenplatz. Das
ist eine Seuche, wenn einer so anfängt, ziehen im Parlamentarismus
notgedruingen alle nach. Genau dieses wird sich letztendlich als
Hauptwirkung von Helmut Kohl erweisen.
  Eine der Ursachen ist im weiteren, daß die parteiinternen
Aufstiegsmechanismen durch die Bank überall die falschen begünstigt.

Dagegen läßt sich nur etwas mit Mut, langem Atem, Gemeinschaftssinn
verbunden mit einem kreativen strategischen Kopf ausrichten. 
  Und/oder mit Ideen, wo allen erst mal der und offen stehen bleibt: 
wie wär's, die Ansicht zu verbreiten, daß alle Erlasse, die von keinem
demokratisch gewählten Parlament in Europa per Gesetz verändert oder
abgeschafft werden können, für -- wie heißt das so schön auf juristisch
-- nichtig gehalten und erklärt werden. Ob das real wirklich so ist, ist
erstmal nicht das wichtigste (obwohl ich sicher bin, daß Karlsruhe
dementsprechend entscheiden müßte). Hauptsache wäre hierbei zuerst, so
etwas in die Presse zu bringen.

 Gerhard



Re: OT: Softwarepatente - Werden wir von Regierung und Union verarscht?

2005-06-29 Diskussionsfäden Werner Scharinger
Hallo,

Am Mittwoch, 29. Juni 2005 16:43 schrieb Martin Dickopp:
 Werner Scharinger [EMAIL PROTECTED] writes:
  Was denkt ihr darüber?

 Ich denke, als Geschäftsführer einer GmbH solltest Du den Abgeordneten
 möglichst bald mitteilen, warum Softwarepatente für Dein Unternehmen
 schädlich und gefährlich wären, und in welcher Weise Du und Dein
 Unternehmen davon betroffen wären.

ACK, habe bereits an mir bekannte Abgeordnete von FDP und CSU
gemailt und bisher die Versicherung erhalten, dass das Thema 
sehr ernst genommen wird, was immer das bedeuten mag...

 Ich selbst habe 99 Briefe (nicht E-Mails) an alle deutschen EU-Abge-
 ordneten geschrieben. Auf Wunsch kann ich ein Perl-Skript zur Verfügung
 stellen, das alle 99 Adressen enthält und diese (einschließlich
 personalisierter Anrede) in einen LaTeX-Brief einsetzen kann.

Kann sicher nicht schaden, wenn's dir nichts ausmacht hätte ich 
das Skript gerne.

 Von einer /parteipolitischen/ Diskussion halte ich zum jetzigen Zeit-
 punkt gar nichts. Die würde nur dazu verführen, sich in Flamewars zu
 verzetteln, statt gemeinsam zu handeln und an einem Strang zu ziehen.

Auch ACK, trotzdem stelle ich mir die Frage, wie ernst zu nehmen ist
eine Fraktion (oder wie ernst ist denen das Thema), wenn die eigene
Regierung dann einen komplett anderen Standpunkt vertritt?
Soweit ich das politische Tagesgeschäft kenne, wird in vielen Fragen immer
wieder ein Ausgleich gesucht, da könnte man das Thema doch sicherlich
auch auf die Tagesordnung und damit voranbringen, wenn's einem 
ernst genug ist. 

Und wir reden hier ja nicht um irgendwelche Kleinigkeiten. Möglicherweise
stehen viele kleinere Existenzen - und wir gehören da auch dazu - vor dem
Aus. Da frage ich mich, welche Not/Motive herrscht(en) bei den Regierenden,
wenn sie darauf keine Rücksicht nehmen wollen/können?
Für mich jedenfalls sind die Beweggründe der politischen Entscheider einfach
nicht mehr nachvollziehbar und das macht mich um so nervöser!
Deshalb auch der Wunsch, zu wissen, wer eigentlich warum für was steht!

Gruß
Werner

-- 
Werner Scharinger - Geschäftsführender Gesellschafter der
soft  hard Computerservice GmbH * Am Erlenbach 8 * 94032 Passau
Tel. +49 851 33025 * Fax. +49 851 31725 * www.shcs.de

Fördermitglied der Wirtschaftsjunioren Passau 
Mitglied der Strategiekommissionen der Wirtschaftsjunioren 
Bayern (www.wj-bayern.de) und Deutschland (www.wjd.de)
c/o IHK für Niederbayern in Passau * Nibelungenstr. 15 * 94032 Passau



Re: OT: Softwarepatente - Werden wir von Regierung und Union verarscht?

2005-06-29 Diskussionsfäden Martin Dickopp
Werner Scharinger [EMAIL PROTECTED] writes:
 Am Mittwoch, 29. Juni 2005 16:43 schrieb Martin Dickopp:
 Ich selbst habe 99 Briefe (nicht E-Mails) an alle deutschen EU-Abge-
 ordneten geschrieben. Auf Wunsch kann ich ein Perl-Skript zur
 Verfügung stellen, das alle 99 Adressen enthält und diese
 (einschließlich personalisierter Anrede) in einen LaTeX-Brief
 einsetzen kann.

 Kann sicher nicht schaden, wenn's dir nichts ausmacht hätte ich 
 das Skript gerne.

Ich schicke es Dir heute abend per Mail. (Bitte etwas Geduld, ich muß
vorher noch ein paar andere wichtige E-Mails abschicken.)

 Von einer /parteipolitischen/ Diskussion halte ich zum jetzigen Zeit-
 punkt gar nichts. Die würde nur dazu verführen, sich in Flamewars zu
 verzetteln, statt gemeinsam zu handeln und an einem Strang zu ziehen.

 Auch ACK, trotzdem stelle ich mir die Frage, wie ernst zu nehmen ist
 eine Fraktion (oder wie ernst ist denen das Thema), wenn die eigene
 Regierung dann einen komplett anderen Standpunkt vertritt? [...]
 Deshalb auch der Wunsch, zu wissen, wer eigentlich warum für was
 steht!

Diese Frage kann nicht fraktionsweise, sondern nur individuell
beantwortet werden, denn vor allem in den Fraktionen PPE-DE (Fraktion
der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten) und europäischer
Demokraten) und PSE (Sozialdemokratische Fraktion im Europäischen
Parlament) ist das Bild recht uneinheitlich.

Die Frage sehe ich zwar auch als wichtig an, sie erscheint mir aber
/im Moment/ zweitrangig. Für das Last-Minute-Lobbying muß man den
Standpunkt einzelner Abgeordneter nicht dringend kennen. Es ist nicht
nur wichtig, unentschiedenen Abgeordneten oder Softwarepatent-Befür-
wortern zu schreiben, sondern auch, denen, die auf unserer Seite sind,
den Rücken zu stärken.

Martin



Re: OT: Softwarepatente - Werden wir von Regierung und Union verarscht?

2005-06-29 Diskussionsfäden Werner Scharinger
Hallo,

Am Mittwoch, 29. Juni 2005 18:22 schrieb Martin Dickopp:
 Werner Scharinger [EMAIL PROTECTED] writes:
  Am Mittwoch, 29. Juni 2005 16:43 schrieb Martin Dickopp:
  Kann sicher nicht schaden, wenn's dir nichts ausmacht hätte ich
  das Skript gerne.

 Ich schicke es Dir heute abend per Mail. (Bitte etwas Geduld, ich muß
 vorher noch ein paar andere wichtige E-Mails abschicken.)

Danke! 

  Von einer /parteipolitischen/ Diskussion halte ich zum jetzigen Zeit-
  punkt gar nichts. Die würde nur dazu verführen, sich in Flamewars zu
  verzetteln, statt gemeinsam zu handeln und an einem Strang zu ziehen.
 
  Auch ACK, trotzdem stelle ich mir die Frage, wie ernst zu nehmen ist
  eine Fraktion (oder wie ernst ist denen das Thema), wenn die eigene
  Regierung dann einen komplett anderen Standpunkt vertritt? [...]
  Deshalb auch der Wunsch, zu wissen, wer eigentlich warum für was
  steht!

[...]
 Die Frage sehe ich zwar auch als wichtig an, sie erscheint mir aber
 /im Moment/ zweitrangig. Für das Last-Minute-Lobbying muß man den
 Standpunkt einzelner Abgeordneter nicht dringend kennen. Es ist nicht
 nur wichtig, unentschiedenen Abgeordneten oder Softwarepatent-Befür-
 wortern zu schreiben, sondern auch, denen, die auf unserer Seite sind,
 den Rücken zu stärken.

Ja, sehe ich wohl auch so und ich werde mich noch bemühen, in diesem
Sinne was zu tun. Es hat mich heute irgendwie nur der Frust gepackt.
Das Thema geht jetzt schon so lange hin und her. Und an manchen Tagen
sucht man wahrscheinlich immer nach den einfachen Lösungen -
die es eh nicht gibt - wie wir das gerade in Punkto EDV wissen. :-)
Na ja, darüber reden hat auf jeden Fall mal gut getan und den Rest
werden wir sehen...

Gruß
Werner

P.S. @Martin: Ich habe mitbekommen, dass du auch in Yosemite National Park
warst. Wir waren 2000 da (Hochzeitsreise :-) und es hat uns so gefallen, dass
wir uns vorgenommen haben, auf jeden Fall nochmal hinzufliegen/fahren!
Kennst du übrigends die Seite: (als ich sie entdeckt habe, konnte ich mir
ein bischen Neid nicht verkneifen :-)
http://www.campamerika.de/

-- 
Werner Scharinger - Geschäftsführender Gesellschafter der
soft  hard Computerservice GmbH * Am Erlenbach 8 * 94032 Passau
Tel. +49 851 33025 * Fax. +49 851 31725 * www.shcs.de

Fördermitglied der Wirtschaftsjunioren Passau 
Mitglied der Strategiekommissionen der Wirtschaftsjunioren 
Bayern (www.wj-bayern.de) und Deutschland (www.wjd.de)
c/o IHK für Niederbayern in Passau * Nibelungenstr. 15 * 94032 Passau