Re: Openoffice mächtig langsam

2004-04-02 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
marcel bosch wrote:
probiere das mal, kanns unten

http://www.oooforum.org/forum/viewtopic.php?p=24364


Ich finde leider den Anfang des Threads nicht mehr, aber soweit ich weiß 
ging es um die sehr lange Startzeit von Openoffice. Es gibt auch unter 
Linux einen Schnellstarter für Ooo:

oomaster1.1 -quickstart

Gruß Ulrich

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Openoffice mächtig langsam

2004-03-31 Diskussionsfäden marcel bosch
probiere das mal, kanns unten

http://www.oooforum.org/forum/viewtopic.php?p=24364

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Openoffice mächtig langsam

2003-08-31 Diskussionsfäden Helga Fischer
Hallo Martin,

Am Donnerstag August 28 2003 12:53 schrieb Martin Troeger:

 kann sich jemand einen Reim darauf machen, warum OpenOffice bei
 mir so arsch langsam ist? Es braucht ca. 45 Sekunden, bis es
 vollständig geöffnet ist. Arbeiten ist praktisch unmöglich, auf
 Dialage warte ich 5 bis 10 Sekunden, Scrollen braucht auch so
 einige Zeit.

Das ist nicht in Ordnung, selbst die älteren Versionen von OOo 
ließen sich gut benutzen.

Wo hast Du OOo her? War Dein Download OK? md5sum geprüft?

Mich hat dieser Effekt mit einer Version 1.0.1 auch einmal zu 
Verzweiflung gebracht - obwohl OOo lief, war es doch kaputt. Die 
gleiche Version, aber von einer anderen CD installiert, hat den 
Fehler dann behoben.

Wenn Du eine gute Internetverbindung hast, dann teste doch 1.1RC3 
(de). Vorsicht, der Installer überschreibt Dir die 
Literaturdatenbank (der Bug ist schon gemeldet), falls Du sie 
benutzt hast, also sichern oder die Workstation-Installation in ein 
neues Verzeichnis packen.


Helga

-- 
## Content Developer OpenOffice.org: lang/DE
## Office-Suite für Linux, Mac, Windows -- http://de.openoffice.org/
## Werkstatt  Information zu OpenSource -- http://www.eschkitai.de/
## Offene Jobs -- http://www.eschkitai.de/openoffice/jobs.html


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Openoffice mächtig langsam

2003-08-31 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-08-30 12:46:43, Wolfgang Bornath wrote:
 *** Michelle Konzack Sat, 30 Aug 2003 12:06:45 +0200 :

 On 2003-08-29 21:22:26, Wolfgang Bornath wrote:

 Habe das vor zwei Tagen durchgerechnet... (nach www.linuxmovie.org)
 Also da ist es auf alle fälle günstiger sich eine Server-Farm (ein 
 dutzend K6-III/500) zu besorgen als einen einzigen P4 3000

Klar, wenn es denn gleich im Bereich der Titanic sein muss ;-) Da käme

Es soll Leute geben, die sowas auch privat machen...
Mein Nachbar ist derzeit in Firmengründung und arbeitet im Filmgeschäft.
Die Infos die ich von der Liste bekommen habe waren sehr hilfreich und 
eins ist sicher, mein Nachbar (keine richtige Computererfahrung) will 
für die Firma kein Windows sondern von Anfang an Linux einsetzen... 

Da brauch er auch nicht irgendwann umlernen...

ich vor lauter Schluchzen sowieso nicht zum Arbeiten...

:-))

 Die K6-III/500 kriegt man für 100 Euro pro Stück im dutzend 
 nachgeschmissen !!!

Cluster mit 6 Boards à 2 AMD Opterons, dazu ein HD-RAID mit insgesamt
2TB Nettovolumen. Darauf die Mandrake Distro für den Opteron.

Wäre das in etwa, was Dir vorschwebt?

Nicht ganz, denn ich hatte heute Abend ein gespräch mit jemand aus der 
Branche und er war der Meinung, das (selbst bei erhöhter Stromrechnung)
eine Serverfarm (10-20 Server) mit Athlon XP 1600+ auf GigaBit Netzwerk
Mit einem Sun-Filserver besser geeignet und wesentlivh billiger sowie 
ausfallsicherer währe als ein par überhizte Opterons... (die hatte ich 
ins Gespräch gebracht)

Ob man da die Mails schneller schreiben kann?

Nee, aber Du kannst dann alle Mails debian-user-german Messages der 
lezten Jahre in einen einzigen Maildir folder legen und mut nicht 
eine halbe stunde warten, bis er die 100.000 Mails gezählt hat.

(Mutt hat es tatzächlivh getan ohne zu murren - beeindruckend) 
Win... hätte warscheinlich die Gesamte Kiste zur Hölle geschickt.

wobo

Michou

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] Billige Rechner (war: Re: Openoffice mächtig langsam)

2003-08-31 Diskussionsfäden Peter Schubert
Thorsten von Plotho-Kettner schrieb:

Am Sonntag, 31. August 2003 09:32 schrieb Peter Schubert:
 

Michelle Konzack schrieb:
   

Die K6-III/500 kriegt man für 100 Euro pro Stück im dutzend
nachgeschmissen !!!
 

wo denn bitte ? Sicher, das Schreibgeschäft lebt von der Übertreibung,
aber das muss hier nicht sein. Villeicht in einer Computer-Zeitschrift ?
   

Google - gebrauchte Computer
Und die Mengenabnahme macht es. Ein Freund von mir kauft immer in 
_Stückzahlen_ ein und vertickt dann wieder einzeln. Und hat dabei einen 
netten Nebenverdienst.

Thorsten

 

Mhmmm, o.k - ist mal nen Gedanken wert. Bloss, wer kauft denn solche 
Schindmähren? Was bringen die denn noch, mal abgesehen als Router oder 
kleiner Server? Die heutige Software - auch die OpenSource überfordert 
doch solche Kisten rettungslos. Sehe ich doch an dem Kasten hier bei 
mir. Ich gehe immer von mir selbst und stelle mir die Frage, würdest du 
selbst kaufen, was Du zu verkaufen versuchst? Da müsste ich eindeutig 
mit NEIN antworten.

Peter

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: [OT] Billige Rechner (war: Re: Openoffice mächtig langsam)

2003-08-31 Diskussionsfäden Peter Schubert
Martin Samesch schrieb:

Die Auktion bei eBay wurde übrigens über 1500 mal aufgerufen und
endete am 16.5.03 bei EUR 201,00 (inkl. Board und Porto).
Ziemlich OT mal wieder...

Grüße,
Martin
 

dort schmeisse ich den auch hin, mal sehen mit 1024 MB Arbeitsspeicher, 
zwei 60 GB-Platten, CD-Brenner, USB-2.0 Karte und installiertem Debian, 
steckerfertig, müsste der sich ja dann auch verkloppen lassen
OT - ja, hat ja auch einer schon in den Betreff reingesetzt, was ja gut 
ist und stimmt. Einer meiner Bekannten filtert seine Mails aus den NG 
übrigens auch nach dem Betriff OT im Subject und lässt die gleich 
löschen. Der arme Hund kann das hier, dann nicht mehr lesen ;-)

Peter



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: [OT] Billige Rechner (war:Re: Openoffice mächtig langsam)

2003-08-31 Diskussionsfäden Thorsten von Plotho-Kettner
Moin.

Am Sonntag, 31. August 2003 10:01 schrieb Peter Schubert:
 Thorsten von Plotho-Kettner schrieb:
 Am Sonntag, 31. August 2003 09:32 schrieb Peter Schubert:
 Michelle Konzack schrieb:
 Die K6-III/500 kriegt man für 100 Euro pro Stück im dutzend
 nachgeschmissen !!!

 wo denn bitte ? Sicher, das Schreibgeschäft lebt von der Übertreibung,
 aber das muss hier nicht sein. Villeicht in einer Computer-Zeitschrift ?

 Google - gebrauchte Computer
 Und die Mengenabnahme macht es. Ein Freund von mir kauft immer in
 _Stückzahlen_ ein und vertickt dann wieder einzeln. Und hat dabei einen
 netten Nebenverdienst.

 Mhmmm, o.k - ist mal nen Gedanken wert. Bloss, wer kauft denn solche
 Schindmähren? Was bringen die denn noch, mal abgesehen als Router oder

Moment, wir sind hier nicht bei Windows und den Spielespielern. Ich habe hier 
als Arbeitsrechner einen 1600Mhz-Kasten stehen mit 256MB Arbeitsspeicher und 
120GB-Plattenvolumen. Aber brauche ich das? Nebendran steht ein P100 mit 64MB 
und insg. 8GB Plattenplatz, installiert ist eine Knoppix, zum Schreiben und 
für die meisten Anwendungen wie Email, Usenetgruppen, etc. mehr als 
ausreichend. 

In meinem Klassenzimmer stehen P2, P1 und 486er nebeneinander, darauf 
schreiben die Kids unter Linux mit Openoffice und Editoren, auf einem 486er 
im Textmodus mit vi, finden das besonders cool ;)

So what? Man braucht nicht immer die Boliden für seine Arbeiten. Klar, wenn 
einer grafische Berechnungen machen will oder fette Datenbanken fährt, was 
anderes, aber der Ottonormaluser hat Rechnekraft unter seinem Schreibtisch, 
die er _nie_ in seinen Tätigkeiten benötigt.

 kleiner Server? Die heutige Software - auch die OpenSource überfordert
 doch solche Kisten rettungslos. Sehe ich doch an dem Kasten hier bei

Beispiel?

 mir. Ich gehe immer von mir selbst und stelle mir die Frage, würdest du
 selbst kaufen, was Du zu verkaufen versuchst? Da müsste ich eindeutig
 mit NEIN antworten.

Wir haben hier im Haushalt 2 Rechner  1500Mhz, die sich die meiste Zeit 
langweilen, die alten Kisten, die als Fileserver, Mailserver etc. dienen, 
die haben mehr Arbeit, sind aber auch nicht ausgelastet. Also?

Gruß,
Thorsten


 Peter


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] Billige Rechner (war: Re: Openoffice mächtig langsam)

2003-08-31 Diskussionsfäden Martin Samesch
On Sun, Aug 31, 2003 at 10:01:27AM +0200, Peter Schubert wrote:
 Thorsten von Plotho-Kettner schrieb:
 Am Sonntag, 31. August 2003 09:32 schrieb Peter Schubert:
 Michelle Konzack schrieb:

 Die K6-III/500 kriegt man für 100 Euro pro Stück im dutzend
 nachgeschmissen !!!
  [...]
 Google - gebrauchte Computer
 Und die Mengenabnahme macht es. Ein Freund von mir kauft immer in 
 _Stückzahlen_ ein und vertickt dann wieder einzeln. Und hat dabei einen 
 netten Nebenverdienst.
 
 Mhmmm, o.k - ist mal nen Gedanken wert. Bloss, wer kauft denn solche 
 Schindmähren? Was bringen die denn noch, mal abgesehen als Router oder 
 kleiner Server? Die heutige Software - auch die OpenSource überfordert 
 doch solche Kisten rettungslos. Sehe ich doch an dem Kasten hier bei 

Bitte? Ich war mit meinem [EMAIL PROTECTED] bis zum Ausbau sehr
zufrieden. Xfree, Icewm, Mozilla, bzflag, OOo, ...

Die Leistung ist OK. Vor allem bezogen auf den Stromverbrauch.

Die Auktion bei eBay wurde übrigens über 1500 mal aufgerufen und
endete am 16.5.03 bei EUR 201,00 (inkl. Board und Porto).

Ziemlich OT mal wieder...

Grüße,
Martin


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



[OT] Billige Rechner (war: Re: Openoffice mächtig langsam)

2003-08-31 Diskussionsfäden Thorsten von Plotho-Kettner
Am Sonntag, 31. August 2003 09:32 schrieb Peter Schubert:
 Michelle Konzack schrieb:
 Die K6-III/500 kriegt man für 100 Euro pro Stück im dutzend
 nachgeschmissen !!!

 wo denn bitte ? Sicher, das Schreibgeschäft lebt von der Übertreibung,
 aber das muss hier nicht sein. Villeicht in einer Computer-Zeitschrift ?

Google - gebrauchte Computer
Und die Mengenabnahme macht es. Ein Freund von mir kauft immer in 
_Stückzahlen_ ein und vertickt dann wieder einzeln. Und hat dabei einen 
netten Nebenverdienst.

Thorsten


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] Billige Rechner (war: Re: Openoffice mächtig langsam)

2003-08-31 Diskussionsfäden Peter Schubert
Wolfgang Bornath schrieb:

*** Peter Schubert Sun, 31 Aug 2003 10:01:27 +0200 :

 

Mhmmm, o.k - ist mal nen Gedanken wert. Bloss, wer kauft denn solche 
Schindmähren? 

Hmm, sehe ich nicht so.  Für alle diese
Tätigkeiten ist eine 500MHz CPU völlig ausreichend, wenn man die
entsprechenden anderen Komponenten hat. Arbeitsspeicher mit 512M, eine
gute Grafikkarte mit schnellem Speicher (z.B. GeForce4 mit 64M) und eine
gute (besser 2) Harddisk machen die Arbeit. Dann sitzt der Prozessor 98%
der Zeit nur da und wartet auf Usereingaben.
wobo
 

Hi Wolfgang,
dann weiß ich wirklich nicht mehr, was meine Kiste am Arbeiten so 
hindert, denn das was du beschreibst ist drin, seit einigen Stunden 
sogar zwei 512er Riegel, die sich nicht mal zur Hälfte auslasten, wenn 
das so nachsehe, der Prozessor steht etwa zwischen 16 und 68 Prozent. 
O.k. einzig und allein die Grafikkarte ist dünner - eine ATI-Rage mit 
32 MB Speicher (und ATI-Karten gefallen ja Linux sowieso besser als 
NVidia-Karten), aber der Scheißkasten hängt ja sogar bei der Texteingabe 
ca. 3-4 Sekunden hinterher, d.h. ich hämmere meine Buchstaben schneller 
rein, als die erscheinen, dann natürlich mit Fehlern und allem Ärger. 
Bildbearbeitungen mit gimp sind, wenn sie grösseren Umfangs sind 
(Konvertierungen, Umrechnungen der Farben etc) nahezu unsinnig! Der 
Flugsimulator flightgear kommt nicht mal bis zur Pilotenkanzel (nun gut 
im Dell mit 1,7 Ghz läuft der ohne 3D-Unterstützung auch schrecklich 
zähe, das ist vielleicht gar nicht für den 500er). Über ksysguard (ich 
bin halt nun mal auf die Grafik versessen ;-)  )suche ich schon, was da 
im Hintergrund laufen könnte, aber es ist nichts, nur das, was ich 
wirklich gestartet hae, auch cron ist abgeschalten, kein sshd, kein 
samba nur cups (ist ja unverzichtbar).
Die Lahmarschigkeit dieser Kiste ist auch vorhanden, wenn ich einen der 
schlanken Dinger starte , z.B. fluxbox, der ist mir der liebste unter 
den Dünnen. Ach so, der Prozessor ist ein AMD-K6 (tm), 500Mhz, kein 
Pentium-3, wie ich fälschlich hier immer behauptet habe. Aber die 1024 
MB SDRAM sind rundweg rausgeschmissen, die brachtens auch nicht.

Gruss
Peter
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Openoffice mächtig langsam

2003-08-31 Diskussionsfäden Peter Schubert
Michelle Konzack schrieb:


Die K6-III/500 kriegt man für 100 Euro pro Stück im dutzend 
nachgeschmissen !!!

wo denn bitte ? Sicher, das Schreibgeschäft lebt von der Übertreibung, 
aber das muss hier nicht sein. Villeicht in einer Computer-Zeitschrift ? ;-)

Peter

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: [OT] Billige Rechner (war: Re: Openoffice mächtig langsam)

2003-08-31 Diskussionsfäden Wolfgang Bornath
 *** Peter Schubert Sun, 31 Aug 2003 10:01:27 +0200 :

 Mhmmm, o.k - ist mal nen Gedanken wert. Bloss, wer kauft denn solche 
 Schindmähren? Was bringen die denn noch, mal abgesehen als Router oder
 kleiner Server? Die heutige Software - auch die OpenSource überfordert
 doch solche Kisten rettungslos.

Hmm, sehe ich nicht so. Die normale Nutzung eines Heim-PCs und auch
eines Büro-PCs erstreckt sich auf Office, WWW, Mail und News. Dazu das
eine oder andere Video anschauen und MP3s lauschen. Für alle diese
Tätigkeiten ist eine 500MHz CPU völlig ausreichend, wenn man die
entsprechenden anderen Komponenten hat. Arbeitsspeicher mit 512M, eine
gute Grafikkarte mit schnellem Speicher (z.B. GeForce4 mit 64M) und eine
gute (besser 2) Harddisk machen die Arbeit. Dann sitzt der Prozessor 98%
der Zeit nur da und wartet auf Usereingaben.

Aber das wird natürlich von der Werbung anders gesehen, da man ja die
neuen Prozessoren verkaufen will. 


wobo
-- 
... and anyway, html can't carry a virus. (Aug 2001, Usenet)
---
GnuPG Public Key on http://www.wolf-b.de/misc


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Openoffice mächtig langsam

2003-08-31 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-08-31 09:32:07, Peter Schubert wrote:
Michelle Konzack schrieb:


Die K6-III/500 kriegt man für 100 Euro pro Stück im dutzend 
nachgeschmissen !!!


wo denn bitte ? Sicher, das Schreibgeschäft lebt von der Übertreibung, 
aber das muss hier nicht sein. Villeicht in einer Computer-Zeitschrift ? ;-)

In Frankfurt auf Auktionen (Firmenauflösungen und so). 

Hatte Dort leztes Jahr 'In Block' 50 Pentium II mit 450 MHz für 
5000 ¤ erstanden. 

Einziger Nachtei: 

Du mußt bar bezahlen und Die Kisten sofort mitnehmen !

Die Versteigern sind öffentlich und werden in FAZ bekanntgegeben.

Peter

Grüße
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] Billige Rechner (war: Re: Openoffice mächtig langsam)

2003-08-31 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-08-31 09:42:30, Thorsten von Plotho-Kettner wrote:
Am Sonntag, 31. August 2003 09:32 schrieb Peter Schubert:
 Michelle Konzack schrieb:
 Die K6-III/500 kriegt man für 100 Euro pro Stück im dutzend
 nachgeschmissen !!!

 wo denn bitte ? Sicher, das Schreibgeschäft lebt von der Übertreibung,
 aber das muss hier nicht sein. Villeicht in einer Computer-Zeitschrift ?

Google - gebrauchte Computer
Und die Mengenabnahme macht es. Ein Freund von mir kauft immer in 
_Stückzahlen_ ein und vertickt dann wieder einzeln. Und hat dabei einen 
netten Nebenverdienst.

Habe ich auch auf eBay verscherbelt als ich noch in DE wohnte...

Gewinn: bis zu 300% (es lebe die Dummheit der Menschheit)

Thorsten

Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Openoffice mächtig langsam

2003-08-30 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-08-29 20:51:54, Marcus Jodorf wrote:
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb:

Das müssen guinessbuchverdächtig schnelle Tipper sein.
Oder vielleicht machen die Wetter- oder Kernwaffensimulationen mit der
Tabellenkalkulation ;-)

8O

???mplayer -f filmname??? eintippen 

Das habe ich, aber bei einer Datei von 650 MB ist der Ton 
bereits am ende während das Video noch 20 Minuten läuft...

Kommt auf den Treiber an. fbdev/directfb auf Console ist hier auf dem
völlig antiquierten Neomagic Chip schon recht flott und reicht für viele

Solle vieleicht den fvdev auf dem Notebook (ThinkPad 760ED) 
meiner Tochter installieren. 

Sonst wirde es ihr irgendwann zum StinkPad...

Das einzige, was nicht geht, sind Videos mit übergroßen Auflösungen.
Dafür sind die 2MB Grafikkartspeicher zu klein und und Videooverlay
bzw. XVideo geht nicht mehr.

Was erwartest Du von einem 266MHz Proz auf einem Lappi

Ist ganz witzig, wenn man in der Bahn neben jemandem sitzt, der mit
seinem Gigaherz Windowslaptop Probleme hat, Filme ordentlich abzuspielen
und dem dann die alte Hardware von 1997 zeigt, die das ohne Murren
erledigt. Die sehen Linux plötzlich mit ganz anderen Augen - oder ihr
Windows.

;-))

Gruß,

Ebenfals

Marcus

Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Openoffice mächtig langsam

2003-08-30 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-08-29 21:22:26, Wolfgang Bornath wrote:
 *** Marcus Jodorf Fri, 29 Aug 2003 20:51:54 +0200 :

Unbestritten bleibt, dass für ein Entwicklersystem bzw eine Kiste, mit
der ich viel 3D-Rendering mache, der Prozessor schon wichtig ist. Das
sind aber eher Kisten, bei denen auch die RAM- und Grafikausstattung im
besseren Bereich liegt.

3D-Rendering ???
Habe das vor zwei Tagen durchgerechnet... (nach www.linuxmovie.org)
Also da ist es auf alle fälle günstiger sich eine Server-Farm (ein 
dutzend K6-III/500) zu besorgen als einen einzigen P4 3000

Wenn Du Selbständig professionell arbeitest kanste bein einer 
einzigen Killermashine die dir Verendet das Handtuch werfen... 

Bei einem Cluster ist es fast egal...

Die K6-III/500 kriegt man für 100 Euro pro Stück im dutzend 
nachgeschmissen !!!

Leider schauen die meisten Leute nur auf den Prozessor und damit wird
dann die Werbung gemacht.

Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Openoffice mächtig langsam

2003-08-30 Diskussionsfäden Wolfgang Bornath
 *** Michelle Konzack Sat, 30 Aug 2003 12:06:45 +0200 :

 On 2003-08-29 21:22:26, Wolfgang Bornath wrote:
 
 Unbestritten bleibt, dass für ein Entwicklersystem bzw eine Kiste,
 mit der ich viel 3D-Rendering mache, der Prozessor schon wichtig ist.
 Das sind aber eher Kisten, bei denen auch die RAM- und
 Grafikausstattung im besseren Bereich liegt.
 
 3D-Rendering ???
 Habe das vor zwei Tagen durchgerechnet... (nach www.linuxmovie.org)
 Also da ist es auf alle fälle günstiger sich eine Server-Farm (ein 
 dutzend K6-III/500) zu besorgen als einen einzigen P4 3000

Klar, wenn es denn gleich im Bereich der Titanic sein muss ;-) Da käme
ich vor lauter Schluchzen sowieso nicht zum Arbeiten...

Nee, ich meinte eigentlich eher kleine Sachen mit POVRay. Und dann
natürlich Kernel-Kompilation, ab und zu mal das gesamte GNOME2 und/oder
KDE neu von den Sourcen installieren. Da spielt der Prozzi schon eine
Rolle von einigen gesparten Stunden.

 Bei einem Cluster ist es fast egal...
 
 Die K6-III/500 kriegt man für 100 Euro pro Stück im dutzend 
 nachgeschmissen !!!

Cluster mit 6 Boards à 2 AMD Opterons, dazu ein HD-RAID mit insgesamt
2TB Nettovolumen. Darauf die Mandrake Distro für den Opteron.

Wäre das in etwa, was Dir vorschwebt?

Ob man da die Mails schneller schreiben kann?

wobo
-- 
... and anyway, html can't carry a virus. (Aug 2001, Usenet)
---
GnuPG Public Key on http://www.wolf-b.de/misc


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Openoffice mächtig langsam

2003-08-30 Diskussionsfäden Martin Troeger
Hallöle,

nach einer Minimal-Installation lief OO sehr flüssig. Aus Spass habe
ich mal mein gesamtes X und KDE gelöscht und neu installiert, was
natürlich irgendwie daneben ging. Und weil ich lange Weile hatte, habe
ich einfach mal mein System komplett neu installiert. OO läuft immer
noch flüssig, obwohl ich erst vor einigen Monaten mein System neu
installiert hatte und OO damals schon so langsam war. 

Seti habe ich auch zu laufen, aber mit nice -19. Ohne nice blockiert
es natürlich das System.

Ich habe sicherlich noch einige Sachen nicht wieder installiert. Ich
werde jedenfalls sukzessive OO zum Test starten und falls mir etwas
auffällt, werde ich es hier posten.

Gruß, Martin


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Openoffice mächtig langsam

2003-08-30 Diskussionsfäden Elias Gerber
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

On Friday 29 August 2003 17:47, Michelle Konzack wrote:

 Das wollen aber jede menge Personen auf dieser Liste nicht
 einsehen. Alles was (bei gewissen Debian-Profis) unter einem
 Athlon XP 1600+ ist, gehört als Router oder Print-Server
 degradiert...

wow.. Die sollten mal sehen wie schön flüssig mein p3-800 mit 512mb ram mit 
debian unstable, kde 3.1 und openoffice 1.0.3 läuft.. erstmaliger start von 
oo knappe 20 sec., wiederholter start dann jeweils unter 4 sekunden.
was will man mehr? solange meine kaffeemaschine über einer halben minute hat 
um meine tasse zu füllen, darf oo mind. auch so lange haben.. ;) schliesslich 
muss ich danach noch den zucker hinzugeben und noch kräftig umrühren...

und auch der rest funktioniert wunderbar... sound, vcd, divx, ... einfach 
alles was mein herz begehrt.. wenn ich nur wüsste wie ich quicklaunch für den 
mozilla unter linux aktivieren kann.. naja, mal google anwerfen

gruss elias


- -- 
Elias Gerber
[EMAIL PROTECTED]
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.2 (GNU/Linux)

iD8DBQE/UKW1MaHXLwK+C48RAkdLAJ4zfDiz6azNS8czKCxJeWB022rxaACgoVx3
Qo8aGYlQOq8eO6fqbKJo3hQ=
=oihs
-END PGP SIGNATURE-


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Openoffice mächtig langsam

2003-08-30 Diskussionsfäden Thomas Braun
Am Samstag, 30. August 2003 15:25 schrieb Elias Gerber:
 wenn ich nur wüsste wie ich quicklaunch für den
 mozilla unter linux aktivieren kann.. naja, mal google anwerfen

Das geht meiens Wissens unter Linux nicht, das kann nur die Win Version 
:-(

Und meine OO Werte sind in etwa die gleichen mit stable, KDE 3.1 und nem 
XP1600+ und 1 GB RAM.

Gruß
Thomas Braun


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Openoffice mächtig langsam

2003-08-30 Diskussionsfäden Martin Troeger
Hallo Michael,

on 2003-08-30 18:23 You wrote:

 Wunderbar, also Problem gelöst?!

Na ja, eher verschwunden.

 
  Seti habe ich auch zu laufen, aber mit nice -19. Ohne nice blockiert
  es natürlich das System.
 
 Ähm, meinst Du das ernst?

:-) Natürlich nicht.


 Ich würde eher nice 19 empfehlen...

Überredet.


Gruß, Martin


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Openoffice mächtig langsam

2003-08-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-08-29 04:48:23, Peter Schubert wrote:
Mario Mueller schrieb:

anno 28.08.2003 schrieb Martin Troeger:

Hallöle,

Auf solchen knackigen Daten sicher nicht ;-)

Ich glaube dass hier die falschen Referenzen verglichen werden. Wer 
meint, OO sei zu langsam, der installiere doch bitte *auf dem gleichen 
Rechner* das bedeutet eben auch auf der obigen Schindmähre mal Windows 
und MS Office XP, dann wird man feststelen, dass das weniger am OO liegt 
sondern an der Technik, die man den Programmen zumutet!

Also das glaube ich nicht ;-))
Das MS-Office mit WinXP ist noch viel langsamer...

Warum versucht Ihr denn alle nur konstant ein modernes System und das 
ist ja das neuere Linux und auch OO nun mal, immer auf solche 
Klapperkästen zu drängen? Ich habe hier auch so einen, der ist 
heutzutage schlichtweg unbrauchbar.

Vieleicht gibt es Leutchens, die damit Arbeiten müssen (aus 
kompatibilitätsgründen zum Beispiel) aber persönlich kein 
Geld haben, sie eine High-End Machine zuzulegen. (Sponsoren 
willkommen). 

Ich habe auch eine AMD Athlon MP 1900 mit 4 GBYte nur wenn 
ich den im Sommer in meinem Zimmerchen einschalte, Verendet 
mir die Machine bei einer Umgebungstemperatur von 38°C. 
(Gehäusetemperatur war über 60°C bei 14 PAPST-Lüftern) 
Abgesehen von der Lautstärke eines Hoovercrafts... 

Zum Kernel kompilieren ist die Kiste aber zu gebrauchen... 
(Im gegensatz zu einem HP Vectra XA5/200mmx aus denen ich 
eine Server-Farm gemacht habe).

Im Vergleich erschien mir OO 1.0.1 auch etwas schneller als z.B. das 
brandneue 1.1.rc3, aber das sind vielleicht drei bis vier Sekunden 
Unterschied. auf meinem P4/1,7 Ghz, 1024 MB-SDRAM, liegt meine Startzeit 
für die Version 1.0.1 unter vier Sekunden, die der neuen Version dauert 
etwa doppelt solange.

Gut, ich habe auch 1.0.1 aber Ich weis ja nicht wieviel Du für Deine Kist 
bezahlt hast, Aber mein kleiner Rechner, auf den ich auch arbeiten kann, 
wenn OOo erst mal offen ist, habe ich gerade mal 45 Euro bezahlt... 
(allerdings habe ich 24 Stück davon)

Gruss
Peter

Gruß
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Openoffice mächtig langsam

2003-08-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.Aug 2003 - 04:48:23, Peter Schubert wrote:
 Mario Mueller schrieb:
 
 anno 28.08.2003 schrieb Martin Troeger:
 
  
 
 Hallöle,
 
 kann sich jemand einen Reim darauf machen, warum OpenOffice bei mir so
 arsch langsam ist? Es braucht ca. 45 Sekunden, bis es vollständig
 geöffnet ist. Arbeiten ist praktisch unmöglich, auf Dialage warte ich
 5 bis 10 Sekunden, Scrollen braucht auch so einige Zeit. Es ist sehr
 lästig und ich würde es nicht nutzen, wenn andere in der Lage wären,
 etwas anderes als MS-Geschichten zu benutzen.
 
 Danke!
 
 Martin

 
 
 Hallo,
 
 war es denn schon mal schneller ?
 
 Meine knackigen Eckdaten:
 PC Intel-Celeron 500 MHz
 392 MB SDRAM
 Startzeit OO: 28 Sekunden wow
 
 Bye
  
 
 Hallo,
 
 Auf solchen knackigen Daten sicher nicht ;-)
 
 Ich glaube dass hier die falschen Referenzen verglichen werden. Wer 
 meint, OO sei zu langsam, der installiere doch bitte *auf dem gleichen 
 Rechner* das bedeutet eben auch auf der obigen Schindmähre mal Windows 
 und MS Office XP, dann wird man feststelen, dass das weniger am OO liegt 
 sondern an der Technik, die man den Programmen zumutet!

Wieso zumutet? Also ich geb ja zu das MS Office 97 unter W2K etwas
fixer ist beim Start, aber beim Arbeiten sicher nicht. Zumal man OOo
ja auch mittels der passenden Applets bereits beim Laden des WM
starten kann. Und dann ist auch der Start von OOo nicht mehr so ewig -
45 Sekunden und das mit KDE (mit transparenz und und und) und auf nem
PIII 500/256MB Ram, UDMA2 auf der Platte und grad mal 290 Megs Swap. 

 Warum versucht Ihr denn alle nur konstant ein modernes System und das 
 ist ja das neuere Linux und auch OO nun mal, immer auf solche 
 Klapperkästen zu drängen? Ich habe hier auch so einen, der ist 
 heutzutage schlichtweg unbrauchbar.

Das glaub ich nicht das glaub ich nicht ;) Ich dränge mein Debian
auf den Rechner, weil ich mit nicht jedes Jahr nen neuen Leisten kann.
Und momentan noch nichtmal jedes 2. Jahr! Außerdem, mal abgesehen von
solchen Software-Monstern wie OOo oder auch Mozilla - die ich eh
selten benutze - ist Debian unstable mit KDE3.1.3 wirklich fix auf
dieser Kiste. Nur daheim auf meinem P1 133/96 MB Ram, da braucht man
dann schon fluxbox und vim, statt KDE und gvim.

Einer der Gründe warum ich Linux einsetze ist eben, das man nicht
gezwungen ist mit einer neuen OS-Version auch gleich neue Hardware
kaufen zu müssen, damit man flüssig arbeiten kann.

 Im Vergleich erschien mir OO 1.0.1 auch etwas schneller als z.B. das 
 brandneue 1.1.rc3, aber das sind vielleicht drei bis vier Sekunden 
 Unterschied. auf meinem P4/1,7 Ghz, 1024 MB-SDRAM, liegt meine Startzeit 
 für die Version 1.0.1 unter vier Sekunden, die der neuen Version dauert 
 etwa doppelt solange.

Da bist du aber auch nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit mit deinem
schon leicht angestaubten P4 oder?! ;)

Na also, eine Verschlechterung um 100%! Und das liegt garantiert an
der Software und nicht an der Technik. OOo ist nunmal ein ziemlich
aufgeblähtes Office-Paket.

 Versuche doch mal dort oben auf dem P3 MS-Office XP laufen zu lassen, 
 nur so stimmt der Vergleich, denn so richtig schnell läuft doch auf so 
 einer Klappermühle wirklich nur das alte MS-Office 97.

Kann ich nicht und will ich auch gar nicht, weil ich
a) kein Geld für Office XP ausgebe nur um zu erfahren das man damit
nicht arbeiten kann
b) ich Billy nicht verrate wie ich heisse oder wie alt ich bin, oder
auf was für einer Krücke sein schönes neues Office läuft ;)


Andreas

-- 
- Schnee, der sich leicht ballen läßt, schmilzt bald.
-- Jean Paul


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Openoffice mächtig langsam

2003-08-29 Diskussionsfäden Peter Schubert
Andreas Pakulat schrieb:


Im Vergleich erschien mir OO 1.0.1 auch etwas schneller als z.B. das 
brandneue 1.1.rc3, aber das sind vielleicht drei bis vier Sekunden 
Unterschied. auf meinem P4/1,7 Ghz, 1024 MB-SDRAM, liegt meine Startzeit 
für die Version 1.0.1 unter vier Sekunden, die der neuen Version dauert 
etwa doppelt solange.
   

Da bist du aber auch nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit mit deinem
schon leicht angestaubten P4 oder?! ;)
 

Mag schon sein, aber für die nächsten drei bis vier Jahre wird es 
reichen, grosser Spiele-Bahnhof oder anderes Multimedia-Gezicke findet 
da drauf nicht statt. Der etwas grössere RAM-Speicher dient einigen 
Programmen, die im Hintergrund Tabellen rechnen und solches Zeug.
Aber auf dem alten P3/500 macht das wirklich keinen spass mehr, kein 
Debian-Woody, kein Knoppix, FreeBSD 5.1 hatte ich auch schon drauf. Das 
ist ein sehr zäher Ablauf auf dem alten Kasten.

Gruss
Peter
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Openoffice mächtig langsam

2003-08-29 Diskussionsfäden Wolfgang Bornath
 *** Marcus Jodorf Fri, 29 Aug 2003 20:51:54 +0200 :

 Hier nicht. Spätestens mit 300 oder gar 400 MHz sollte man nun
 wirklich keine Probleme mehr haben. Jedenfall in Bezug auf die nötige
 CPU Leistung. Ohne XVideo Unterstützung oder alternativ brauchbarem
 Framebuffer hat man natürlich ein Problem - aber mit zu schwacher CPU
 hat das dann nichts mehr zu tun.

Das ist seit Jahren meine Rede. Diese ganze Prozessor-Protz-Werbung
bringt mich immer wieder zum Schmunzeln. Ich predige allen Kunden im
Privatbereich, bei denen ich eine PC-Kaufberatung mache, sie sollen
lieber einen Prozessor der 3. Klasse (1-1.2GHz) nehmen und das gesparte
Geld in RAM und Grafik anlegen. 

Unbestritten bleibt, dass für ein Entwicklersystem bzw eine Kiste, mit
der ich viel 3D-Rendering mache, der Prozessor schon wichtig ist. Das
sind aber eher Kisten, bei denen auch die RAM- und Grafikausstattung im
besseren Bereich liegt.

Ich habe hier einen Rechner mit einem Celeron 1.1GHz, der aber
ausreichend RAM und ein gutes Grafiksystem hat. Der ist einem der neuen
Billigrechner überlegen, wo man zwar einen Athlon mit über 2GHz bekommt,
aber nur 256M Speicher und die Grafik Onboard mit Shared Memory!

Leider schauen die meisten Leute nur auf den Prozessor und damit wird
dann die Werbung gemacht.

wobo
-- 
... and anyway, html can't carry a virus. (Aug 2001, Usenet)
---
GnuPG Public Key on http://www.wolf-b.de/misc


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Openoffice mächtig langsam

2003-08-28 Diskussionsfäden Martin Troeger
Hallöle,

kann sich jemand einen Reim darauf machen, warum OpenOffice bei mir so
arsch langsam ist? Es braucht ca. 45 Sekunden, bis es vollständig
geöffnet ist. Arbeiten ist praktisch unmöglich, auf Dialage warte ich
5 bis 10 Sekunden, Scrollen braucht auch so einige Zeit. Es ist sehr
lästig und ich würde es nicht nutzen, wenn andere in der Lage wären,
etwas anderes als MS-Geschichten zu benutzen.

Danke!

Martin


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Openoffice mächtig langsam

2003-08-28 Diskussionsfäden Martin Troeger
Hallo Kristian,

on 2003-08-28 13:07 You wrote:

 
 Ähem. Mit was für Hardware bist Du denn unterwegs? Bei mir öffnet
 OOo ein größeres Dokument in etwa 20 Sekunden (Maschine: Athlon XP
 1800+, 256 Meg RAM).

Ja, richtig: Athlon XP 1700+, 1GB RAM.
 
 Kommt wohl drauf an, was Du genau brauchst - auch zu OpenOffice.org
 gibt's Alternativen. Meinereiner verwendet exzessiv abiword (für
 Texte) und gnumeric (für Tabellenkalkulation), mehr Office brauch
 ich auch nicht. :)

Kann abiword auch MS-Office-Dokumente öffnen und speichern? Ich glaube
nicht, oder? Nur dafür brauche ich es auch nur. Und das kann es auch
ganz gut. Alles andere mache ich bisher mit LaTeX.

Gruß, Martin 



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Openoffice mächtig langsam

2003-08-28 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am  28.08.2003, um 13:16:37 +0200 mailte Martin Troeger folgendes:
 Ja, richtig: Athlon XP 1700+, 1GB RAM.

Testfrage: DMA bei Festplatte eingeschaltet?


Andreas
-- 
Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header)
   Tel. NL Heynitz:  035242/47212
GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net
 ===Schollglas Unternehmensgruppe=== 
  Linux Info Tag: http://linux-dresden.de/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Openoffice mächtig langsam

2003-08-28 Diskussionsfäden Martin Troeger
Hallo Kristian,

on 2003-08-28 13:30 You wrote:
 
  Ja, richtig: Athlon XP 1700+, 1GB RAM.
 
 Hmmm... was passiert denn sonst noch so auf der Kiste? Viel Last?
 Irgendwelche Server? KDE/GNOME? 

Es läuft natürlich so einiges mit einer Auslastung von 20-30%. Sollten
eigentlich genug Ressourcen da sein. Es ist komischerweise nur
OpenOffice, was so lahm ist. Selbst Java-Geschichten sind wesentlich
schneller.
 
 [Abiword et al]
  Kann abiword auch MS-Office-Dokumente öffnen und speichern? Ich
  glaube nicht, oder? Nur dafür brauche ich es auch nur. Und das
 
 Für denselben Zweck nutze ich abiword; hat hier intern sowohl mit
 den existenten Dokumenten als auch im Austausch mit den
 M$O-bewaffneten Kolleginnen immer recht gut geklappt. Dito bei
 gnumeric mit *.xls-Dateien, wobei das allerdings noch etwas
 hakeliger ist und bei uns zudem keine bleeding-edge-Versionen von
 M$O zum Einsatz kommen, insofern: YMMV.

Gerade ausprobiert. MS-Word-Dokumente scheinen ganz gut zu
funktionieren. Bei Powerpoint versagt aber Abiword dann
wieder. Immerhin.

Gruß, Martin 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Openoffice mächtig langsam

2003-08-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-08-28 12:53:18, Martin Troeger wrote:
Hallöle,

kann sich jemand einen Reim darauf machen, warum OpenOffice bei mir so
arsch langsam ist? Es braucht ca. 45 Sekunden, bis es vollständig
geöffnet ist. Arbeiten ist praktisch unmöglich, auf Dialage warte ich
5 bis 10 Sekunden, Scrollen braucht auch so einige Zeit. Es ist sehr
lästig und ich würde es nicht nutzen, wenn andere in der Lage wären,
etwas anderes als MS-Geschichten zu benutzen.

Danke!

Martin

Hmmm, - hört sich wie ein HP Vectra XA5/200mmx an ;-))

Also ich will Dich nicht verarschen, aber bei mit startete 
OOo 1.0.2 in rund 40 Sekunden (nach einem Systemboot). 
Desweitere habe ich 160 MB Ram und die Kiste Hat eine IBM 
DJAA-31700 (1,7 GByte, PIO mode 4)

Habe schon alles mögliche versucht, aber schneller krieg 
ichs nicht hin...

Aber man KANN arbeiten.

Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Openoffice mächtig langsam

2003-08-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-08-28 13:16:37, Martin Troeger wrote:
Hallo Kristian,

on 2003-08-28 13:07 You wrote:

 
 Ähem. Mit was für Hardware bist Du denn unterwegs? Bei mir öffnet
 OOo ein größeres Dokument in etwa 20 Sekunden (Maschine: Athlon XP
 1800+, 256 Meg RAM).

Ja, richtig: Athlon XP 1700+, 1GB RAM.

Hmm, habe auch einen Athlon XP 1900+ aber mit underclocking ;-))
Gehe mal davon Aus, das Du GNOME/KDE hast und jede menge anderen Zeugs...

 Kommt wohl drauf an, was Du genau brauchst - auch zu OpenOffice.org
 gibt's Alternativen. Meinereiner verwendet exzessiv abiword (für
 Texte) und gnumeric (für Tabellenkalkulation), mehr Office brauch
 ich auch nicht. :)

Kann abiword auch MS-Office-Dokumente öffnen und speichern? Ich glaube
nicht, oder? Nur dafür brauche ich es auch nur. Und das kann es auch
ganz gut. Alles andere mache ich bisher mit LaTeX.

Also bei mir kann abiword noch nicht einmal meine alten Winword 6.0c 
Dokumente aus dere Windows for Workgroups Aera vernünftig anzeigen. 
(Probleme mit Tabellen und Formularen Und wenn Macros drin sind, 
stürzt X ab) 

Gruß, Martin 

Malzeit
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Openoffice mächtig langsam

2003-08-28 Diskussionsfäden Martin Troeger
Hallo Andreas,

on 2003-08-28 13:53 You wrote:

 am  28.08.2003, um 13:16:37 +0200 mailte Martin Troeger folgendes:
  Ja, richtig: Athlon XP 1700+, 1GB RAM.
 
 Testfrage: DMA bei Festplatte eingeschaltet?

Klar! :-) Sonst läuft ja alles auch zufriedenstellend.

Gruß, Martin


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Openoffice mächtig langsam

2003-08-28 Diskussionsfäden Martin Troeger
Hallo Michael,

on 2003-08-28 14:06 You wrote:


 Was setzt Du ein, Woody? Mit welchem Kernel? Was für Hardware (HDDs)?
 Welche Version von OO setzt Du ein? Von wo installiert?
 Wieviel Swap hast Du? Unter welchem Windowmanager arbeitest Du? Sind
 noch weitere Programme im Hintergrund geöffnet? Falls ja, welche? Laufen
 viele Dienste auf Deinem Rechner? Wie groß sind die von Dir geöffneten
 Dokumente? Enthalten sie viele (große) Bilder? Ist auch das Arbeiten mit
 anderen Programmen irgendwie zäh oder ist das Problem auf OO
 beschränkt?

Puhhh..., du kannst Fragen stellen ;-)

Also: 

- Sid
- Kernel 2.4.21 mit Alan-Cox-Patch (wegen Onboard-Raid), selbstgestrickt
- Motherboard Abit KR7A-Raid oder so
- Festplatte Western Digital WDC WD307AA-00BAA0 (30GB)
- OO-Version: openoffice.org 1.0.3-2 aus Sid, hab's aber auch schon
  mit dem Original-Binary versucht
- Swap: 2GB
- KDE
- es sind einige Programme und Dienste geöffnet, System  User belegen 20-30%
- Dokumentengröße ist unabhängig
- Problem ist auf OO begrenzt, alles andere läuft zufriedenstellend

Gruß, Martin

PS: Könnte mal ein Minimal-System aufsetzen. Was sollte ich da
installieren (z. B. Window-Manger)?


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Openoffice mächtig langsam

2003-08-28 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am  28.08.2003, um 14:45:31 +0200 mailte Martin Troeger folgendes:
  Testfrage: DMA bei Festplatte eingeschaltet?
 
 Klar! :-) Sonst läuft ja alles auch zufriedenstellend.

Okay. Naja, dieser Fehler wird IMHO immer wieder gerne genommen.

Was macht der Rechner also, ist starke Festplattenaktivität?


Andreas
-- 
Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header)
   Tel. NL Heynitz:  035242/47212
GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net
 ===Schollglas Unternehmensgruppe=== 
  Linux Info Tag: http://linux-dresden.de/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Openoffice mächtig langsam

2003-08-28 Diskussionsfäden Hugo Wau
Am Don, 2003-08-28 um 12.53 schrieb Martin Troeger:
 kann sich jemand einen Reim darauf machen, warum OpenOffice bei mir so
 arsch langsam ist? Es braucht ca. 45 Sekunden, bis es vollständig
 geöffnet ist. Arbeiten ist praktisch unmöglich, auf Dialage warte ich
 5 bis 10 Sekunden, Scrollen braucht auch so einige Zeit. Es ist sehr
 lästig und ich würde es nicht nutzen, wenn andere in der Lage wären,
 etwas anderes als MS-Geschichten zu benutzen.

25 sek. braucht OO bis es auf einem Duron 800MHz 256MB arbeitsfaehig
ist. Wenn nebenbei kfind eine Datei sucht, kann man damit auch nicht
mehr arbeiten. Den von Dir beschriebenen Effekt habe ich einmal gesehen,
da hat OO staendig versucht auf eine Datei oder Datenbank zuzugreifen,
die nicht verfuegbar war. Ich habe damals OO vollstaendig deinstalliert
und alle Einstellungsdateien entfernt. Dann habe ich OO neu installiert.
Dann liefs.
Cu
-- 
Hugo Wau [EMAIL PROTECTED]

Der Teufel steckt nicht im Detail sondern in Baden Wuerttemberg.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Openoffice mächtig langsam

2003-08-28 Diskussionsfäden Wladimir Krawtschunowski
Martin Troeger wrote:
Hallöle,

kann sich jemand einen Reim darauf machen, warum OpenOffice bei mir so
arsch langsam ist? Es braucht ca. 45 Sekunden, bis es vollständig
geöffnet ist. Arbeiten ist praktisch unmöglich, auf Dialage warte ich
5 bis 10 Sekunden, Scrollen braucht auch so einige Zeit. Es ist sehr
lästig und ich würde es nicht nutzen, wenn andere in der Lage wären,
etwas anderes als MS-Geschichten zu benutzen.
Danke!

Martin


Hast du schon versucht den OO zu starten, und dann in top Ausgabe 
nachzuschauen?



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)