Re: Postfix Konfiguration - ein bisschen Hilfe

2006-09-07 Diskussionsfäden Martin Reising
On Wed, Sep 06, 2006 at 04:58:49PM +0200, Matthias Haegele wrote:
 Martin Reising schrieb:
 Im 2. Schritt auf jeden Fall.
 Sobald er seine GMX- oder Web.de-E-Mail-Absendeadresse verwendet muß
 er den passenden Smarthost benutzen, wenn das Ziel GMX oder Web.de
 ist.
 
 Jup. Nicht nur. Die meisten Mailserver blocken Mails von Dialups ...

Das hat nichts mit Dialup zu tun.

GMX und Web.de nehmen keine E-Mail mit Absender GMX oder Web.de an, die
nicht über ihren Smarthost gelaufen sind. Da hilft auch keine feste IP
die MX für die eigene Domain ist.

-- 
Nicht Absicht unterstellen, wenn auch Dummheit ausreicht!


pgpu96Oq4iIAb.pgp
Description: PGP signature


Re: Postfix Konfiguration - ein bisschen Hilfe

2006-09-07 Diskussionsfäden Matthias Haegele

Martin Reising schrieb:

On Wed, Sep 06, 2006 at 04:58:49PM +0200, Matthias Haegele wrote:

Martin Reising schrieb:

Im 2. Schritt auf jeden Fall.
Sobald er seine GMX- oder Web.de-E-Mail-Absendeadresse verwendet muß
er den passenden Smarthost benutzen, wenn das Ziel GMX oder Web.de
ist.

Jup. Nicht nur. Die meisten Mailserver blocken Mails von Dialups ...


Das hat nichts mit Dialup zu tun.


Generell wird er Probleme bekommen wenn er versucht mit einer 
Dialup-IP Mails bei *anderen* Mailservern einzuliefern, schliesslich 
gibt es genügend blacklists die auch benutzt werden ...

Aber diese Diskussionen hatten wir ja schon oft genug.


GMX und Web.de nehmen keine E-Mail mit Absender GMX oder Web.de an, die
nicht über ihren Smarthost gelaufen sind. Da hilft auch keine feste IP
die MX für die eigene Domain ist.


Jup.

Grüsse
MH


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Postfix Konfiguration - ein bisschen Hilfe

2006-09-07 Diskussionsfäden Andre Timmermann
Am Donnerstag, den 07.09.2006, 00:51 +0200 schrieb Sebastian Niehaus:

  NOQUEUE: reject: RCPT from p54876D20.dip.t-dialin.net[84.135.109.32]:
  554 5.7.1 andre.timmermann [at] gmx.de: Relay access denied;
  from=darktim [at] darktim.de to=andre.timmermann [at] gmx.de
  proto=ESMTP helo=[192.168.1.11]
  
  Das passt nicht zu mynetwork
 

Das war ja auch der Versuch mit dem Notebook von außerhalb des Netzes.
Es sollte ja wegen der SASL-Auth funktionieren.

Greetz,
Andre 

PS, Sorry, ging als erstes nicht an die Liste, deswegen repost.

-- 
BOFH-excuse of the day: your keyboard's space bar is generating spurious
keycodes.



Re: Postfix Konfiguration - ein bisschen Hilfe

2006-09-07 Diskussionsfäden Andre Timmermann
Am Donnerstag, den 07.09.2006, 09:14 +0200 schrieb Martin Reising:

 Das hat nichts mit Dialup zu tun.
 
 GMX und Web.de nehmen keine E-Mail mit Absender GMX oder Web.de an, die
 nicht über ihren Smarthost gelaufen sind. Da hilft auch keine feste IP
 die MX für die eigene Domain ist.

Dafür habe ich ja den Relay bei 1und1, der funktioniert auch ganz gut.

Greetz,
Andre




Postfix Konfiguration - ein bisschen Hilfe

2006-09-06 Diskussionsfäden Andre Timmermann
Hallo Liste,

Ich betreibe auf meinem Serverlein @Home unter anderem einen Mailserver:

Debian unstable mit postfix, courier-imap, courier-imap-ssl,
spamassassin, amavisd-new, clamav.

Es funktioniert eigentlich alles ganz gut, bis auf das Thema Relay. Mir
fehlt etwas das Verständnis ein Relaying einzurichten, das es _mir
erlaubt alles zu Relayen, ohne dabei zum Spamhost zu werden.

Ich möchte, dass jeder, der sich per SASL authentifiziert hat, komplett
jede Absendeadresse benutzen darf. Ich möchte z.B. meinen GMX-Account,
den Web.de-Account und so weiter als Absender eintragen können.

Aus der Doku werde ich im Moment nicht schlau. Ein Hinweis, _wonach ich
genau suchen muss, wäre hilfreich.

Ich bin inzwischen soweit, dass ich schonmal von aussen als
authentifizierter Benutzer Mails versenden darf. Allerdings nur, wenn
ich als Absendeadresse die Domain des Mailservers verwende. Intern in
meinem Netz darf ich alles relayen.

Greetz,
Andre


-- 
BOFH-excuse of the day: halon system went off and killed the operators.



Re: Postfix Konfiguration - ein bisschen Hilfe

2006-09-06 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

* Andre Timmermann wrote (2006-09-06 11:41):
Ich möchte, dass jeder, der sich per SASL authentifiziert hat, komplett
jede Absendeadresse benutzen darf. Ich möchte z.B. meinen GMX-Account,
den Web.de-Account und so weiter als Absender eintragen können.

Ich bin überrascht, daß sich Postfix darum kümmert, was im From:-Feld
eingetragen ist. Wichtig ist, wie die Mail ankommt bzw. was im
Envelope steht.


Ich bin inzwischen soweit, dass ich schonmal von aussen als
authentifizierter Benutzer Mails versenden darf. Allerdings nur, wenn
ich als Absendeadresse die Domain des Mailservers verwende.

Was passiert denn mit anderen Mails?


Thorsten
-- 
Most people would sooner die than think; in fact, they do so.
- Bertrand Russell


pgp1pTOzWRM3c.pgp
Description: PGP signature


Re: Postfix Konfiguration - ein bisschen Hilfe

2006-09-06 Diskussionsfäden Andre Timmermannn
Am Mittwoch, den 06.09.2006, 11:50 +0200 schrieb Thorsten Haude:
 Moin,
 
 * Andre Timmermann wrote (2006-09-06 11:41):
 Ich möchte, dass jeder, der sich per SASL authentifiziert hat, komplett
 jede Absendeadresse benutzen darf. Ich möchte z.B. meinen GMX-Account,
 den Web.de-Account und so weiter als Absender eintragen können.
 
 Ich bin überrascht, daß sich Postfix darum kümmert, was im From:-Feld
 eingetragen ist. Wichtig ist, wie die Mail ankommt bzw. was im
 Envelope steht.

Hmmja, das ist es ja, was ich nicht verstehe.

 Ich bin inzwischen soweit, dass ich schonmal von aussen als
 authentifizierter Benutzer Mails versenden darf. Allerdings nur, wenn
 ich als Absendeadresse die Domain des Mailservers verwende.
 
 Was passiert denn mit anderen Mails?

Wenn ich eine Mail mit Absendeadresse darktim [at] darktim.dyndns.org
schreibe, dann funktioniert das Ganze.

Wenn ich als Absendeadresse z.B. darktim [at] darktim.de verwende,
bekomm ich ein relay access denied:

NOQUEUE: reject: RCPT from p54876D20.dip.t-dialin.net[84.135.109.32]:
554 5.7.1 andre.timmermann [at] gmx.de: Relay access denied;
from=darktim [at] darktim.de to=andre.timmermann [at] gmx.de
proto=ESMTP helo=[192.168.1.11]

Greetz,
Andre


-- 
BOFH-excuse of the day: bad ether in the cables



Re: Postfix Konfiguration - ein bisschen Hilfe

2006-09-06 Diskussionsfäden Matthias Haegele

Andre Timmermannn schrieb:

Am Mittwoch, den 06.09.2006, 11:50 +0200 schrieb Thorsten Haude:

Moin,

* Andre Timmermann wrote (2006-09-06 11:41):

Ich möchte, dass jeder, der sich per SASL authentifiziert hat, komplett
jede Absendeadresse benutzen darf. Ich möchte z.B. meinen GMX-Account,
den Web.de-Account und so weiter als Absender eintragen können.

Ich bin überrascht, daß sich Postfix darum kümmert, was im From:-Feld
eingetragen ist. Wichtig ist, wie die Mail ankommt bzw. was im
Envelope steht.


Transport_MAPS, und Stichwort Smarthost.
Musst den Server des Providers gmx/web.de benutzen ...




Hmmja, das ist es ja, was ich nicht verstehe.


Ich bin inzwischen soweit, dass ich schonmal von aussen als
authentifizierter Benutzer Mails versenden darf. Allerdings nur, wenn
ich als Absendeadresse die Domain des Mailservers verwende.

Was passiert denn mit anderen Mails?


Wenn ich eine Mail mit Absendeadresse darktim [at] darktim.dyndns.org
schreibe, dann funktioniert das Ganze.

Wenn ich als Absendeadresse z.B. darktim [at] darktim.de verwende,
bekomm ich ein relay access denied:


Und das ist auch gut so.



NOQUEUE: reject: RCPT from p54876D20.dip.t-dialin.net[84.135.109.32]:
554 5.7.1 andre.timmermann [at] gmx.de: Relay access denied;
from=darktim [at] darktim.de to=andre.timmermann [at] gmx.de
proto=ESMTP helo=[192.168.1.11]


Fühlt sich dein Postfix überhaupt für die Domain zuständig?
Gehört dir darktim.de?
postconf -n?
virtual?



Greetz,
Andre


Grüsse
MH


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Postfix Konfiguration - ein bisschen Hilfe

2006-09-06 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

schick mir doch bitte jede Mail nur einmal.


Thorsten
-- 
Denn ein Tyrann ist nicht, wenn die Masse nicht geduldig stillhält.
- Kurt Tucholsky


pgpuMlONIKq6Y.pgp
Description: PGP signature


Re: Postfix Konfiguration - ein bisschen Hilfe

2006-09-06 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

* Andre Timmermannn wrote (2006-09-06 12:59):
Am Mittwoch, den 06.09.2006, 11:50 +0200 schrieb Thorsten Haude:
 * Andre Timmermann wrote (2006-09-06 11:41):
 Ich bin inzwischen soweit, dass ich schonmal von aussen als
 authentifizierter Benutzer Mails versenden darf. Allerdings nur, wenn
 ich als Absendeadresse die Domain des Mailservers verwende.
 
 Was passiert denn mit anderen Mails?

Wenn ich eine Mail mit Absendeadresse darktim [at] darktim.dyndns.org
schreibe, dann funktioniert das Ganze.

Wenn ich als Absendeadresse z.B. darktim [at] darktim.de verwende,
bekomm ich ein relay access denied:

NOQUEUE: reject: RCPT from p54876D20.dip.t-dialin.net[84.135.109.32]:
554 5.7.1 andre.timmermann [at] gmx.de: Relay access denied;
from=darktim [at] darktim.de to=andre.timmermann [at] gmx.de
proto=ESMTP helo=[192.168.1.11]

Ich würd's mal mit smtpd_sender_restrictions versuchen:
smtpd_sender_restrictions = check_sender_access static:darktim [at] 
darktim.de


Thorsten
-- 
If you don't claim your humanity, you will become a statistic.
- Tyler Durden


pgpIp2fWfgCIT.pgp
Description: PGP signature


Re: Postfix Konfiguration - ein bisschen Hilfe

2006-09-06 Diskussionsfäden Jan Kohnert
On Wed, 06 Sep 2006 12:59:03 +0200, Andre Timmermannn wrote
 Am Mittwoch, den 06.09.2006, 11:50 +0200 schrieb Thorsten Haude:
  Moin,
  
  * Andre Timmermann wrote (2006-09-06 11:41):
  Ich möchte, dass jeder, der sich per SASL authentifiziert hat, komplett
  jede Absendeadresse benutzen darf. Ich möchte z.B. meinen GMX-Account,
  den Web.de-Account und so weiter als Absender eintragen können.
  
  Ich bin überrascht, daß sich Postfix darum kümmert, was im From:-Feld
  eingetragen ist. Wichtig ist, wie die Mail ankommt bzw. was im
  Envelope steht.
 
 Hmmja, das ist es ja, was ich nicht verstehe.

Im Normalfall kuemmert sich Postfix auch nicht darum. Wer authentifiziert
wurde ist mittels

smtpd__recipient_restrictions = permit_sasl_authenticated

berechtigt Mails zu senden, egal was da wo drin steht.

Die Parameter von Interesse heissen:

smtpd_sender_login_maps = hash:/etc/mail/sasl_sender
smtpd_sender_restrictions = reject_authenticated_sender_login_mismatch

Sie sorgen dafuer, dass im SASL-Fall die Mail nur dann angenommen wird, wenn
die Adresse im SMTP MAIL FROM:-Kommando einer fuer den jeweiligen SASL-User
erlaubten Adresse entspricht.

 Wenn ich eine Mail mit Absendeadresse darktim [at] darktim.dyndns.org
 schreibe, dann funktioniert das Ganze.
 
 Wenn ich als Absendeadresse z.B. darktim [at] darktim.de verwende,
 bekomm ich ein relay access denied:
 
 NOQUEUE: reject: RCPT from p54876D20.dip.t-dialin.net[84.135.109.32]:
 554 5.7.1 andre.timmermann [at] gmx.de: Relay access denied;
 from=darktim [at] darktim.de to=andre.timmermann [at] gmx.de
 proto=ESMTP helo=[192.168.1.11]

Das sieht erstmal noch nicht so aus, als ob da irgendwer authentifiziert
wurde. Poste bitte mal postconf -n und das komplette Log dieses Versuches.

-- 
MfG Jan

Open WebMail Project (http://openwebmail.org)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Postfix Konfiguration - ein bisschen Hilfe

2006-09-06 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

* Matthias Haegele wrote (2006-09-06 13:29):
Andre Timmermannn schrieb:
Am Mittwoch, den 06.09.2006, 11:50 +0200 schrieb Thorsten Haude:
* Andre Timmermann wrote (2006-09-06 11:41):
Ich möchte, dass jeder, der sich per SASL authentifiziert hat, komplett
jede Absendeadresse benutzen darf. Ich möchte z.B. meinen GMX-Account,
den Web.de-Account und so weiter als Absender eintragen können.
Ich bin überrascht, daß sich Postfix darum kümmert, was im From:-Feld
eingetragen ist. Wichtig ist, wie die Mail ankommt bzw. was im
Envelope steht.

Transport_MAPS, und Stichwort Smarthost.
Musst den Server des Providers gmx/web.de benutzen ...

So wie ich es verstanden habe, wird die Mail schon lokal abgelehnt,
nicht erst am Relay. Ein kleines Schaubild mit Hostnamen wäre aber
hilfreich.


Thorsten
-- 
Linux is user-friendly. But it is neither ignorant-friendly nor idiot-friendly.


pgpRFnWzkpCsI.pgp
Description: PGP signature


Re: Postfix Konfiguration - ein bisschen Hilfe

2006-09-06 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

* Thorsten Haude wrote (2006-09-06 13:33):
Ich würd's mal mit smtpd_sender_restrictions versuchen:
smtpd_sender_restrictions = check_sender_access static:darktim [at] 
 darktim.de

Die Zeile funktioniert so glaube ich nicht, Du mußt schon eine Tabelle
anlegen. Also:
smtpd_sender_restrictions = check_sender_access 
hash:/etc/postfix/sender-allow

Dann in /etc/postfix/sender-allow diese Zeile eintragen:
darktim [at] darktim.de OK

Anschließend
postmap hash:/etc/postfix/sender-allow

(Alles ungetestet.)


Thorsten
-- 
He who passively accepts evil is as much involved in it as
he who helps to perpetrate it. He who accepts evil without
protesting against it is really cooperating with it.
- Martin Luther King


pgpN6D27o44W8.pgp
Description: PGP signature


Re: Postfix Konfiguration - ein bisschen Hilfe

2006-09-06 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

* Jan Kohnert wrote (2006-09-06 13:38):
On Wed, 06 Sep 2006 12:59:03 +0200, Andre Timmermannn wrote
 Am Mittwoch, den 06.09.2006, 11:50 +0200 schrieb Thorsten Haude:
  Moin,
  
  * Andre Timmermann wrote (2006-09-06 11:41):
  Ich möchte, dass jeder, der sich per SASL authentifiziert hat, komplett
  jede Absendeadresse benutzen darf. Ich möchte z.B. meinen GMX-Account,
  den Web.de-Account und so weiter als Absender eintragen können.
  
  Ich bin überrascht, daß sich Postfix darum kümmert, was im From:-Feld
  eingetragen ist. Wichtig ist, wie die Mail ankommt bzw. was im
  Envelope steht.
 
 Hmmja, das ist es ja, was ich nicht verstehe.

Im Normalfall kuemmert sich Postfix auch nicht darum. Wer authentifiziert
wurde ist mittels

smtpd__recipient_restrictions = permit_sasl_authenticated

berechtigt Mails zu senden, egal was da wo drin steht.

So wie ich das verstehe, bezieht sich das nur auf den Connect, nicht
auf den Versand der Mail. Das heißt für diesen Fall, daß der Client
sich zwar connecten darf (klappt ja auch), aber seine Mails nicht
loswird, wenn sie anderen Regeln widersprechen.


smtpd_sender_login_maps = hash:/etc/mail/sasl_sender

Das sieht vielversprechend aus.


Thorsten
-- 
Why should self-interested companies be permitted to shift the balance of
fundamental liberties, risking free expression, free markets, scientific
progress, consumer rights, societal stability, and the end of physical and
informational want? Because somebody might be able to steal a song? That
seems a rather flimsy excuse.
- John Gilmore


pgp8I1NwPY9Ys.pgp
Description: PGP signature


Re: Postfix Konfiguration - ein bisschen Hilfe

2006-09-06 Diskussionsfäden Martin Reising
On Wed, Sep 06, 2006 at 11:41:01AM +0200, Andre Timmermann wrote:

 Ich möchte z.B. meinen GMX-Account, den Web.de-Account und so weiter
 als Absender eintragen können.

Also den Smarthost abhängig von From: auswählen. Das kann man auch mit
Postfix erschlagen, allerdings ist das in exim4 deutlich einfacher zu
erreichen und von daher auch einfacher über Suchmaschinen auffindbar.

http://www.tgunkel.de/docs/exim_smarthosts
http://www.linuxer.onlinehome.de/apps/exim.htm

http://lists.debian.org/debian-user-german/2004/01/msg02275.html

-- 
Nicht Absicht unterstellen, wenn auch Dummheit ausreicht!


pgpcCMX46hVIn.pgp
Description: PGP signature


Re: Postfix Konfiguration - ein bisschen Hilfe

2006-09-06 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

* Martin Reising wrote (2006-09-06 15:12):
On Wed, Sep 06, 2006 at 11:41:01AM +0200, Andre Timmermann wrote:
 Ich möchte z.B. meinen GMX-Account, den Web.de-Account und so weiter
 als Absender eintragen können.

Also den Smarthost abhängig von From: auswählen.

Nein, darum geht't glaube ich nicht.


Thorsten
-- 
He who receives an idea from me, receives instruction himself without lessening
mine; as he who lights his taper at mine, receives light without darkening me.
- Thomas Jefferson


pgpyq1VaTnZ9S.pgp
Description: PGP signature


Re: Postfix Konfiguration - ein bisschen Hilfe

2006-09-06 Diskussionsfäden Martin Reising
On Wed, Sep 06, 2006 at 03:16:33PM +0200, Thorsten Haude wrote:
 * Martin Reising wrote (2006-09-06 15:12):
 On Wed, Sep 06, 2006 at 11:41:01AM +0200, Andre Timmermann wrote:
  Ich möchte z.B. meinen GMX-Account, den Web.de-Account und so weiter
  als Absender eintragen können.
 
 Also den Smarthost abhängig von From: auswählen.
 
 Nein, darum geht't glaube ich nicht.

Im 2. Schritt auf jeden Fall.
Sobald er seine GMX- oder Web.de-E-Mail-Absendeadresse verwendet muß
er den passenden Smarthost benutzen, wenn das Ziel GMX oder Web.de
ist.

-- 
Nicht Absicht unterstellen, wenn auch Dummheit ausreicht!


pgpeg22CEgYTZ.pgp
Description: PGP signature


Re: Postfix Konfiguration - ein bisschen Hilfe

2006-09-06 Diskussionsfäden Matthias Haegele

Martin Reising schrieb:

On Wed, Sep 06, 2006 at 03:16:33PM +0200, Thorsten Haude wrote:

* Martin Reising wrote (2006-09-06 15:12):

On Wed, Sep 06, 2006 at 11:41:01AM +0200, Andre Timmermann wrote:

Ich möchte z.B. meinen GMX-Account, den Web.de-Account und so weiter
als Absender eintragen können.

Also den Smarthost abhängig von From: auswählen.

Nein, darum geht't glaube ich nicht.


Im 2. Schritt auf jeden Fall.
Sobald er seine GMX- oder Web.de-E-Mail-Absendeadresse verwendet muß
er den passenden Smarthost benutzen, wenn das Ziel GMX oder Web.de
ist.


Jup. Nicht nur. Die meisten Mailserver blocken Mails von Dialups ...

MH




--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Postfix Konfiguration - ein bisschen Hilfe

2006-09-06 Diskussionsfäden Sascha Vogt

Martin Reising schrieb:

On Wed, Sep 06, 2006 at 11:41:01AM +0200, Andre Timmermann wrote:

Ich möchte z.B. meinen GMX-Account, den Web.de-Account und so weiter
als Absender eintragen können.


Also den Smarthost abhängig von From: auswählen. Das kann man auch mit
Postfix erschlagen, allerdings ist das in exim4 deutlich einfacher zu
erreichen und von daher auch einfacher über Suchmaschinen auffindbar.

http://www.tgunkel.de/docs/exim_smarthosts
http://www.linuxer.onlinehome.de/apps/exim.htm

http://lists.debian.org/debian-user-german/2004/01/msg02275.html


Ich glaube, wer sich schon die Mühe gemacht hat einen Postfix 
einzurichten, der möchte nicht nochmal von vorne anfangen und auf exim 
umsteigen.
Postfix kann das auch ganz elegant *g* indem man das relayen einfach von 
estmp übernehmen lässt.

Aus der Paketbeschreibugn:
Description: User configurable relay-only MTA
 ESMTP is a user configurable relay-only Mail Transfer Agent (MTA) with 
a sendmail-compatible
 syntax. It's based on libESMTP supporting the AUTH (including the 
CRAM-MD5 and NTLM SASL

 mechanisms) and the StartTLS SMTP extensions.

Einfach kurz konfigurieren und als transport einbinden und glücklich sein ;)

Gruß
-Sascha-


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Postfix Konfiguration - ein bisschen Hilfe

2006-09-06 Diskussionsfäden Andre Timmermann
Hallo,

Am Mittwoch, den 06.09.2006, 13:29 +0200 schrieb Matthias Haegele:

 Transport_MAPS, und Stichwort Smarthost.
 Musst den Server des Providers gmx/web.de benutzen ...

Ja, das ist klar. Da ich bei 1und1 bin, habe ich die entsprechende
Relaykonfiguration laufen. Die Mails werden ja schon von meinem Server
abgelehnt und nicht von GMX oder so.

  Wenn ich als Absendeadresse z.B. darktim [at] darktim.de verwende,
  bekomm ich ein relay access denied:
 
 Und das ist auch gut so.

Jo, für alle nichtauthentifizierten ist das absolut korrekt, sonst wäre
es ja ein offenes Relay.

  
  NOQUEUE: reject: RCPT from p54876D20.dip.t-dialin.net[84.135.109.32]:
  554 5.7.1 andre.timmermann [at] gmx.de: Relay access denied;
  from=darktim [at] darktim.de to=andre.timmermann [at] gmx.de
  proto=ESMTP helo=[192.168.1.11]
 
 Fühlt sich dein Postfix überhaupt für die Domain zuständig?
 Gehört dir darktim.de?
 postconf -n?
 virtual?

Ich poste mal die Ausgabe von postconf -n

-- 8 --
alias_database = hash:/etc/aliases
alias_maps = hash:/etc/aliases
append_at_myorigin = yes
append_dot_mydomain = yes
biff = no
body_checks_size_limit = 1024
bounce_queue_lifetime = 1d
broken_sasl_auth_clients = yes
command_directory = /usr/sbin
config_directory = /etc/postfix
content_filter = smtp-amavis:[127.0.0.1]:10024
daemon_directory = /usr/lib/postfix
default_privs = nobody
deliver_lock_delay = 5
disable_vrfy_command = yes
fork_delay = 10
home_mailbox = Maildir/
inet_interfaces = all
initial_destination_concurrency = 2
mail_name = Mail Daemon
mail_owner = postfix
mailbox_command = procmail -a $EXTENSION
mailbox_size_limit = 0
masquerade_domains = darktim.dyndns.org, darktim.de
maximal_backoff_time = 60
maximal_queue_lifetime = 1d
message_size_limit = 10240
minimal_backoff_time = 10
mydestination = $myhostname, localhost.$mydomain, $mydomain,
$myhostname.$mydomain, localhost.localdomain, darktim.de
mydomain = darktim.dyndns.org
myhostname = darktim.dyndns.org
mynetworks = 192.168.0.0/24, 127.0.0.0/8
myorigin = $mydomain
queue_directory = /var/spool/postfix
queue_run_delay = 30
recipient_delimiter = +
relay_domains = darktim.dyndns.org, darktim.de
relayhost = smtp.1und1.de
setgid_group = postdrop
smtp_sasl_auth_enable = yes
smtp_sasl_password_maps = hash:/etc/postfix/smtp_auth
smtp_sasl_security_options = noanonymous
smtpd_banner = ESMTP $mail_name SpamIsReported
smtpd_enforce_tls = no
smtpd_error_sleep_time = 20
smtpd_hard_error_limit = 10
smtpd_helo_required = yes
smtpd_recipient_restrictions =
permit_sasl_authenticated,permit_mynetworks,reject_unauth_destination
smtpd_sasl_auth_enable = yes
smtpd_sasl_local_domain =
smtpd_sasl_security_options = noanonymous
smtpd_sender_restrictions = hash:/etc/postfix/access
smtpd_soft_error_limit = 5
smtpd_timeout = 600
smtpd_tls_auth_only = yes
smtpd_tls_cert_file = /etc/postfix/ssl/mail.cert
smtpd_tls_key_file = /etc/postfix/ssl/mail.key
smtpd_use_tls = yes
transport_maps = hash:/etc/postfix/transport
-- 8 --

Danach sollte sich mein Postfix für darktim.de zuständig fühlen. Ich
kann aber weder als Absendeadresse darktim.de noch irgendwas anderes
benutzen (von ausserhalb - innerhalb meines Netzes geht es ja, weil ich
dann in mynetworks drin bin)

Greetz,
Andre


-- 
BOFH-excuse of the day: root rot



Re: Postfix Konfiguration - ein bisschen Hilfe

2006-09-06 Diskussionsfäden Andre Timmermann
Hallo,

Am Mittwoch, den 06.09.2006, 13:33 +0200 schrieb Thorsten Haude:

 Ich würd's mal mit smtpd_sender_restrictions versuchen:
 smtpd_sender_restrictions = check_sender_access static:darktim [at] 
 darktim.

Ich hab da folgendes:
smtpd_sender_restrictions = hash:/etc/postfix/access

In der access steht folgendes:
.darktim.dyndns.org OK
.darktim.de OK

Greetz,
Andre

-- 
BOFH-excuse of the day: Traffic jam on the Information Superhighway.



Re: Postfix Konfiguration - ein bisschen Hilfe

2006-09-06 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Andre Timmermannn [EMAIL PROTECTED] writes:

 Am Mittwoch, den 06.09.2006, 11:50 +0200 schrieb Thorsten Haude:
 Moin,
[...]


 Wenn ich als Absendeadresse z.B. darktim [at] darktim.de verwende,
 bekomm ich ein relay access denied:

Das ist also das, was DU erhältst, wenn Du eine Mail von einem anderen
Rechner in Deinem Netzwerk an den Postfix-Server zum Relay übergibst?

 NOQUEUE: reject: RCPT from p54876D20.dip.t-dialin.net[84.135.109.32]:
 554 5.7.1 andre.timmermann [at] gmx.de: Relay access denied;
 from=darktim [at] darktim.de to=andre.timmermann [at] gmx.de
 proto=ESMTP helo=[192.168.1.11]
 
 Das passt nicht zu mynetwork


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)