Probleme mit lokalem Emailserver

2003-08-04 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Hi

Ich habe heute mit Hilfe einer Anleitung
(http://home.arcor.de/hm-gerhards/linux/how08.html) einen lokalen IMAP
Server aufgesetzt. Dazu habe ich eine Testemailaddi eingerichtet. Jetzt
habe ich folgendes Problem:
Fetchmail holt die Mails bei 1und1 vom Server und sollte sie dann via
Procmail an Spamassassin weitergeben, der kontrolliert den Inhalt und
gibt sie dann Procmail zurück zum einsortieren in die Imapmailboxen. 
Wenn ich per Webmail eine Nachricht an diese Adresse schicke tut sich im
Client (mit E-mail prog Evolution) nicht so viel ich bekomme zwar die
Verzeichnissstruktur angezeigt aber keine Emails. 
Jetzt kommt das kuriose, wenn ich mich über SSH am Server angemeldet
habe und an der Konsole den Befehl mail eingeb, bekomme ich alle
abgerufenen Emails.
Hat jemand erfahrung und kann mir dabei helfen? Versenden brauch ich die
Sachen nicht über den Server, ist eigentlich nur als Spamfilter gedacht.
 Wer will kann auch direkt mit mir per Email in Kontakt treten sonst
langweile ich die ML ja noch.

Danke thomas


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Probleme mit lokalem Emailserver

2003-08-04 Diskussionsfäden Kai
Thomas Letzner wrote:

Hi

Ich habe heute mit Hilfe einer Anleitung
(http://home.arcor.de/hm-gerhards/linux/how08.html) einen lokalen IMAP
Server aufgesetzt. Dazu habe ich eine Testemailaddi eingerichtet. Jetzt
habe ich folgendes Problem:
Fein, genau das hab ich auch gerade gemacht.. Bei mir läuft es 
mittlerweile...

Wenn ich per Webmail eine Nachricht an diese Adresse schicke tut sich im
Client (mit E-mail prog Evolution) nicht so viel ich bekomme zwar die
Verzeichnissstruktur angezeigt aber keine Emails. 

Dann kommen dort auch keine eMails an. Das kann meherer Gründe haben:
Einer der Prozesse hat nicht die ausreichenden Rechte, die Mails zu 
versenden.
Deine Procmailrc ist fehlerhaft
Die falsche Procmailrc wird verwendet
Der ImapUser hat nicht die Rechte um die Mails zu sehen

Jetzt kommt das kuriose, wenn ich mich über SSH am Server angemeldet
habe und an der Konsole den Befehl mail eingeb, bekomme ich alle
abgerufenen Emails.
Jo, dann weiss das System noch nicht, daß Du mittlerweile ein anderes 
Mailsystem verwenden willst.
Entweder pollt der User mit einem .fetchmailrc aus seinem 
Homeverzeichnis selbst, oder aber es passen Teile des Systems noch nicht 
zum grossen ganzen.

Wer will kann auch direkt mit mir per Email in Kontakt treten sonst
langweile ich die ML ja noch.
Sowas ist nie langweilig.

Ich brauche:
Deine fetchmailrc aus /etc/fetchmailrc (überschreib die passwoerter 
darin mit sternchen vorm post)
Deine promailrc aus /etc/procmailrc
Welcher User pollt die Mails? Hat der User eigene Dateien im 
Homeverzeichnis?

Ich persönlich benutze Exim nicht... ABer vielleicht kann ich Dir 
dennoch weiterhelfen
Schlimmstenfalls schick ich Dir mal meine Systemfiles

Kai



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Probleme mit lokalem Emailserver

2003-08-04 Diskussionsfäden Kai
Kai wrote:



Ich persönlich benutze Exim nicht... ABer vielleicht kann ich Dir 
dennoch weiterhelfen
Schlimmstenfalls schick ich Dir mal meine Systemfiles

Ach ja... und Vorsicht bei der Wahl der Transportschicht - die muss evtl 
in //etc/postfix/main.cf und ///etc/postfix/master.cf
eingetragen werden.

Kai
/
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Probleme mit lokalem Emailserver

2003-08-04 Diskussionsfäden Michael Gerhards
Thomas Letzner [EMAIL PROTECTED] wrote:

Hallo Thomas, Du hättest direkt schreiben sollen, daß Du das auch an die
Debian-ML geschickt hast, ich hätte Dir beinahe per PM geantwortet ;-)

 Fetchmail holt die Mails bei 1und1 vom Server und sollte sie dann via
 Procmail an Spamassassin weitergeben, der kontrolliert den Inhalt und
 gibt sie dann Procmail zurück zum einsortieren in die Imapmailboxen. 

Genau so ist das gedacht.

 Wenn ich per Webmail eine Nachricht an diese Adresse schicke tut sich im
 Client (mit E-mail prog Evolution) nicht so viel ich bekomme zwar die
 Verzeichnissstruktur angezeigt aber keine Emails. 

Dann werden sie nicht von cyrdeliever einsortiert.

 Jetzt kommt das kuriose, wenn ich mich über SSH am Server angemeldet
 habe und an der Konsole den Befehl mail eingeb, bekomme ich alle
 abgerufenen Emails.

Nicht kurios, die Mails werden von Exim direkt zugestellt. Am
wahrscheinlichsten ist IMHO, daß Du in Deiner exim.conf nicht die
Zustellung über Procmail eingestellt hast. Denn dann tritt genau das
beschriebene Phänomen auf.

Hast Du Dich sonst genau an die Anleitung gehalten? Hast Du etwas
abgeändert? Wenn ja, was genau?

Ansonsten gilt: Was steht in den Logs? Procmail schreibt sein Log nach
meiner Konfiguration nach /var/log/mail/procmail.log 

Wenn da nichts interessantes drinsteht, in der /etc/procmailrc einfach
mal VERBOSE=on setzen.

Interessant ist auch das Exim-Log, schau Dir das mal genauer an,
insbesondere was die von Dir abgerufenen Mails betrifft.

 Hat jemand erfahrung

Na ja, ich hab die zitierte Anleitung geschrieben ;-), allerdings
beschränkt sich meine Erfahrung auf den privaten Einsatzbereich.

 Wer will kann auch direkt mit mir per Email in Kontakt treten sonst
 langweile ich die ML ja noch.

Ist IMHO auf der Liste schon ganz gut aufgehoben, könnte auch für andere
interessant sein. Außerdem finden mehrere Köpfe sicher schneller den
Fehler.

Michael


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Probleme mit lokalem Emailserver

2003-08-04 Diskussionsfäden Thomas Korber
Thomas Letzner [EMAIL PROTECTED] writes:

 Fetchmail holt die Mails bei 1und1 vom Server und sollte sie dann via
 Procmail an Spamassassin weitergeben, der kontrolliert den Inhalt und

[...]

Eine andere Möglichkeit neben der angesprochenen wäre, exim zu umgehen
und in deiner fetchmailrc 

mda /usr/bin/procmail einzufügen. Dann übergibt fetchmail die Mails
direkt an procmail.

Beispiel:

poll mail.provider.de protocol pop3 username user password geheim is thomas mda 
/usr/bin/procmail

-- 
Grüße, | http://www.korber.org   +++   mailto:[EMAIL PROTECTED]
   Thomas  |Linux User Group Ingolstadt: http://www.lug-in.de
PGP-ID: 0x4603A0E3 | A4B3 BA2A DDC8 B771 8084  CD4D BE14 5C3E 4603 A0E3


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)