Re: Pspice EdwinXP Alternativen

2003-03-17 Diskussionsfäden Henry Margies
Hi.

Danke für die beiden Matheapplikationen, aber was mich noch mehr
interessiert ist Software für das Simulieren von elektrischen
Schaltkreisen und generieren von Platinenlayouts, vielleicht auch noch
Berechnung von Zeitverzögerungen. 

Gibt's sowas noch garnicht unter Linux? 


Grüße, 

Henry 

-- 

Hi! I'm a .signature virus! Copy me into your
~/.signature to help me spread!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Pspice EdwinXP Alternativen

2003-03-17 Diskussionsfäden Andre Naehring
Morgen!

Am Mon, 2003-03-17 um 09.55 schrieb Henry Margies:

 Danke für die beiden Matheapplikationen, aber was mich noch mehr
 interessiert ist Software für das Simulieren von elektrischen
 Schaltkreisen und generieren von Platinenlayouts, vielleicht auch noch
 Berechnung von Zeitverzögerungen. 
 
 Gibt's sowas noch garnicht unter Linux? 

Meines Wissens nach gibt es das gute alte Eagle auch für Linux.
Zumindest meine ich sowas in einer ANzeige gelesen zu haben. Damit
hättest Du das Problem des Platinenlayouts gelöst. Meine auch, daß es da
ne halbwegs freie Version gab, bei der nur einige Bibliotheken
fehlten. Aber nagel mich nicht darauf fest.

Bei den anderen Sachen kann ich Dir nicht helfen. :(

Bis denndann!

-- 
Andre Naehring [EMAIL PROTECTED]
Sauerland Spielgeraete GmbH


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: Pspice EdwinXP Alternativen

2003-03-17 Diskussionsfäden Joerg Fischer
Henry Margies wrote:

 interessiert ist Software für das Simulieren von elektrischen
 Schaltkreisen und generieren von Platinenlayouts, vielleicht auch noch
 Berechnung von Zeitverzögerungen. 
 
 Gibt's sowas noch garnicht unter Linux? 

Ich habe vor vielleicht einem halben Jahr nach Simulationssoftware
gesucht. Es gibt zahlreiche verschiedene Software, _alles_ ist deutlich
schlechter als das was Du von alten, freien Pspice-Versionen (anno '95)
kennst. Wenn Du willst maile ich Dir gerne die URLs die ich gefunden
habe, eine ernsthafte Beschäftigung damit ist das IMHO derzeit aber
nicht wert.

Tschau, Jörg

-- 
Das Erfolgskonzept von Windows ist eine gelunge Mischung aus Marketing,
Korruption, Kartellmißbrauch und der erfolgreichen Spekulation auf das
Naturgesetz, daß Scheiße oben schwimmt.
  Robin S. Socha in [EMAIL PROTECTED] 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Pspice EdwinXP Alternativen

2003-03-17 Diskussionsfäden Stefan Warmuth
Hi,

für Schaltungssimualtion gibt es zum einen das original spice für Linux. Das 
arbeitet aber nur mit Netzlisten und hat reine ASCII Ausgabe. Man kann dann 
bestimmt mit GNUPlot aufbereiten. Ich habs aber noch nicht ausprobiert.
Mehr Komfort bieten Spice Opus ,oregano oder Spicecad. 
Spice Opus ist aber closed source und hat meines Wissens ein paar 
Beschränkungen (irgend was mit 100 Knoten oder so). Ich hab während meines 
Studiums ein paar einfache Simulationen damit gemacht. Es liefert ganz 
ordentliche Plots. Als Eingabe dienen Netzlisten.
Oregano ist am Pspice ähnlichsten aber in einem recht frühen 
Entwicklungsstatus. Ist auch apt-get installierbar. 
Dann gibt es noch Spicecad. Ich hab mich aber nie damit beschäftigt. Scheint 
aber ein sehr umfangreiches Tool zu sein.

Für Layout kenne ich auch nur Eagle. Die freie Version ist glaube ich auf eine 
halbe zweilagige Eurokarte beschränkt. 

Für mathematische Probleme, hatte ich auch MuPad in gebrauch. 

Dann viel Spaß beim Ausprobieren.

Gruss
Stefan



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Pspice EdwinXP Alternativen

2003-03-14 Diskussionsfäden Henry Margies
Hallo,

ich arbeite unter Windows viel mit Pspice und EdwinXP und suche
nun vergleichbare Programme unter Linux? Kann einer gute Empfehlungen
geben?

Weiterhin suche ich einen guten Mathlab - Klon den man unter Linux
einsetzen kann. 


Grüße,

Henry


-- 

Hi! I'm a .signature virus! Copy me into your
~/.signature to help me spread!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Pspice EdwinXP Alternativen

2003-03-14 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 14.03.2003 um 11:36:20 CET, schrub Henry Margies:
 
 ich arbeite unter Windows viel mit Pspice und EdwinXP und suche
 nun vergleichbare Programme unter Linux? Kann einer gute Empfehlungen
 geben?

Vielleicht, wenn du beschreibst was die Programme machen...

 Weiterhin suche ich einen guten Mathlab - Klon den man unter Linux
 einsetzen kann. 

Falls du Matlab meinst, das gibts auch für Linux. Dann gibts noch
octave, das ist bei Debian per apt installierbar.
-- 
Gruß
Frank


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Pspice EdwinXP Alternativen

2003-03-14 Diskussionsfäden Mark Baumann
Hallo!
 Falls du Matlab meinst, das gibts auch für Linux. Dann gibts noch
 octave, das ist bei Debian per apt installierbar.

Es gibt auch noch scilab hat auch eine Art simulink toolbox dabei, haelt
sich sehr an die Bedienung von Matlab, ist auch per apt zu bekommen.

-- 
Mit freundlichen Gruessen/best regards

Mark Baumann


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Pspice EdwinXP Alternativen

2003-03-14 Diskussionsfäden Achim Lehmkuhl
Moin Henry!
Am Freitag, 14. März 2003 11:36 schrieb Henry Margies:
 Hallo,

 ich arbeite unter Windows viel mit Pspice und EdwinXP und suche
 nun vergleichbare Programme unter Linux? Kann einer gute Empfehlungen
 geben?

Google hat zum Beispiel dieses geliefert:
http://www.ibiblio.org/pub/Linux/apps/circuits/!INDEX.html
Hier dürftest du mehr als genug finden.
Achja! Und dann gibt es auch noch Eagle
http://www.cadsoft.de

HTH
Achim


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)