RE: ALSA, Debian 2.4.27, SBLive!5.1 und AC3

2004-12-06 Diskussionsfäden R . Schade
Hallo,

 From: Andreas Pakulat [mailto:[EMAIL PROTECTED]
 Sent: Friday, December 03, 2004 2:15 PM

  Einzig den digitalen
  Ausgang bekomme ich nicht zum Reden...?!
 
 Hmm, ich mag mich irren, aber AFAIK gabs dazu schonmal was auf der ML,
 wo man zu dem Schluss kam das der von ALSA nicht unterstützt wird...
 
Hab's hinbekommen (mehr schlecht als recht). In die /etc/modules.conf
folgende Zeile unter alias snd-card-0 ... hinzugefügt:
options snd-card-0 extin=0x0003 extout=0x1f0f

Nach folgender Tabelle von der emu10k1-Treiber-Beschreibung der
ALSA-Homepage:
Input  Output configurations   [snd_extin/snd_extout]
* Creative Card wo/Digital out  [0x0003/0x1f03]
* Creative Card w/Digital out   [0x0003/0x1f0f]
* Creative Card w/Digital CD in [0x000f/0x1f0f]
* Creative Card wo/Digital out + LiveDrive  [0x3fc3/0x1fc3]
* Creative Card w/Digital out + LiveDrive   [0x3fc3/0x1fcf]
* Creative Card w/Digital CD in + LiveDrive [0x3fcf/0x1fcf]
* Creative Card wo/Digital out + Digital I/O 2  [0x0fc3/0x1f0f]
* Creative Card w/Digital out + Digital I/O 2   [0x0fc3/0x1f0f]
* Creative Card w/Digital CD in + Digital I/O 2 [0x0fcf/0x1f0f]
* Creative Card 5.1/w Digital out + LiveDrive   [0x3fc3/0x1fff]

Noch ein depmod, Modul neu geladen und im Alsa-Mixer den Digital Jack
aktiviert. Damit entlocke ich meiner Soundkarte Töne, wobei diese mit
zunehmender Spieldauer immer mehr rauscht. Evtl. ist das eingebildet oder
aber die Mixer-Einstellungen sind mittlerweile total übersteuert. Der Sache
werde ich demnächst mal auf den Grund gehen.
Ich gebe zu, dass ich keine Ahnung hab, was ich da dem Modul wie mit auf den
Weg gebe :-) Dazu müsste man sich wohl den Quelltext anschauen.

Ciao, Ralf



Re: ALSA, Debian 2.4.27, SBLive!5.1 und AC3

2004-12-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 06.Dec 2004 - 09:56:21, [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Hallo,
 Hab's hinbekommen (mehr schlecht als recht).

:-)

 Input  Output configurations   [snd_extin/snd_extout]
 * Creative Card wo/Digital out  [0x0003/0x1f03]
 * Creative Card w/Digital out   [0x0003/0x1f0f]
 * Creative Card w/Digital CD in [0x000f/0x1f0f]
 * Creative Card wo/Digital out + LiveDrive  [0x3fc3/0x1fc3]
 * Creative Card w/Digital out + LiveDrive   [0x3fc3/0x1fcf]
 * Creative Card w/Digital CD in + LiveDrive [0x3fcf/0x1fcf]
 * Creative Card wo/Digital out + Digital I/O 2  [0x0fc3/0x1f0f]
 * Creative Card w/Digital out + Digital I/O 2   [0x0fc3/0x1f0f]
 * Creative Card w/Digital CD in + Digital I/O 2 [0x0fcf/0x1f0f]
 * Creative Card 5.1/w Digital out + LiveDrive   [0x3fc3/0x1fff]

Aha, also muss man dem Treiber erstmal sagen unter welcher Adresse die
Ausgänge liegen

 aktiviert. Damit entlocke ich meiner Soundkarte Töne, wobei diese mit
 zunehmender Spieldauer immer mehr rauscht. Evtl. ist das eingebildet oder
 aber die Mixer-Einstellungen sind mittlerweile total übersteuert. Der Sache
 werde ich demnächst mal auf den Grund gehen.

Hmm, zunehmendes Rauschen bei längerem Spielen? Ich kenn mich ja nun
mit digitaler Audiotechnik nicht sonderlich aus, aber sollte nicht
grad das Rauschen durch den digitalen Übertragungsweg entfallen.
Eigentlich sollte mehr sowas sein wie: Ton ist da...Ton ist weg, so
jedenfalls zeigt sich das doch bei digitalem Fernsehen, wenn der
Übertragungsweg gestört wird. Wenn es tatsächlich ein Rauschen ist,
würd ich ja behaupten wollen, die Soundkarte hat nen Schuss oder wird
zu warm...

 Ich gebe zu, dass ich keine Ahnung hab, was ich da dem Modul wie mit auf den
 Weg gebe :-) Dazu müsste man sich wohl den Quelltext anschauen.

Nö, also ich würde sagen die haben einfach statt 20 Treiber mit den
festen Adressen zu bauen 1 gebaut mit diesen Optionen. Du sagst dem
Treiber IMHO, an welchen Speicheradressen er die Ausgänge findet.

Andreas

-- 
Avert misunderstanding by calm, poise, and balance.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



RE: ALSA, Debian 2.4.27, SBLive!5.1 und AC3

2004-12-06 Diskussionsfäden R . Schade
 From: Andreas Pakulat [mailto:[EMAIL PROTECTED]
 Sent: Monday, December 06, 2004 2:05 PM
 On 06.Dec 2004 - 09:56:21, [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
  aktiviert. Damit entlocke ich meiner Soundkarte Töne, wobei 
 diese mit
  zunehmender Spieldauer immer mehr rauscht. Evtl. ist das 
 eingebildet oder
  aber die Mixer-Einstellungen sind mittlerweile total 
 übersteuert. Der Sache
  werde ich demnächst mal auf den Grund gehen.
 
 Hmm, zunehmendes Rauschen bei längerem Spielen? Ich kenn mich ja nun
 mit digitaler Audiotechnik nicht sonderlich aus, aber sollte nicht
 grad das Rauschen durch den digitalen Übertragungsweg entfallen.
 Eigentlich sollte mehr sowas sein wie: Ton ist da...Ton ist weg, so
 jedenfalls zeigt sich das doch bei digitalem Fernsehen, wenn der
 Übertragungsweg gestört wird. Wenn es tatsächlich ein Rauschen ist,
 würd ich ja behaupten wollen, die Soundkarte hat nen Schuss oder wird
 zu warm...
Nee, nee, das ist entweder ein Problem mit der Übersteuerung bei zuviel
Musik, die ja meist am Ende eines Stückes alles gibt :-) Oder ein  Problem
mit dem MP3-Dekoder von XMMS. Ich werde die Tage, wenn ich wieder etwas mehr
Zeit habe, der Sache auf den Grund gehen. 

Ciao, Ralf



Re: ALSA, Debian 2.4.27, SBLive!5.1 und AC3

2004-12-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 06.Dec 2004 - 15:43:52, [EMAIL PROTECTED] wrote:
  würd ich ja behaupten wollen, die Soundkarte hat nen Schuss oder wird
  zu warm...
 Nee, nee, das ist entweder ein Problem mit der Übersteuerung bei zuviel
 Musik, die ja meist am Ende eines Stückes alles gibt :-) Oder ein  Problem
 mit dem MP3-Dekoder von XMMS. Ich werde die Tage, wenn ich wieder etwas mehr
 Zeit habe, der Sache auf den Grund gehen. 

Dachte nur, weil du ja sagtest es kommt erst nach einer Weile zu dem
Rauschen. Was mir noch bzgl. XMMS einfällt: IIRC hat der erhebliche
Probleme mit 48KHz kodierten MP3's (ist mir bei von DVD gerippten
Musikstücken aufgefallen)

Andreas

-- 
People are beginning to notice you.  Try dressing before you leave the house.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: ALSA, Debian 2.4.27, SBLive!5.1 und AC3

2004-12-06 Diskussionsfäden Marko Kaiser
Andreas Pakulat wrote:
Was mir noch bzgl. XMMS einfällt: IIRC hat der erhebliche
Probleme mit 48KHz kodierten MP3's (ist mir bei von DVD gerippten
Musikstücken aufgefallen)
Andreas
 

Genau. Deshalb sollte man beim Alsa-output plugin auch die Puffergröße 
(unterer Wert auf dem advanced reiter) von 50ms auf nen wert  42 ms setzen.
Dann klingt die Musik wieder normal.

Gruß,
Marko
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: ALSA, Debian 2.4.27, SBLive!5.1 und AC3

2004-12-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 06.Dec 2004 - 21:14:26, Marko Kaiser wrote:
 Andreas Pakulat wrote:
 Was mir noch bzgl. XMMS einfällt: IIRC hat der erhebliche
 Probleme mit 48KHz kodierten MP3's (ist mir bei von DVD gerippten
 Musikstücken aufgefallen)
 
 Genau. Deshalb sollte man beim Alsa-output plugin auch die Puffergröße 
 (unterer Wert auf dem advanced reiter) von 50ms auf nen wert  42 ms setzen.
 Dann klingt die Musik wieder normal.

Und was mach ich mit arts?? (Nicht das ich es jetzt noch brauch, hab
die MP3's einfach auf 44KHz umkodiert)

Andreas

-- 
You will be Told about it Tomorrow.  Go Home and Prepare Thyself.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: ALSA, Debian 2.4.27, SBLive!5.1 und AC3

2004-12-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.Dec 2004 - 15:41:49, [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Hallo,
 
  From: Michelle Konzack [mailto:[EMAIL PROTECTED]
  Subject: Re: ALSA, Debian 2.4.27, SBLive!5.1 und AC3
 
   gezogen und lt.
   Anleitung die Alsa-Module für die snd-emu10k1 übersetzt. 
   Wunderbar, soweit
  
  Also wenn Du SARGE verwendest, warum kompilierst Du den
  ganzen Schotter selber ?
 Gute Frage. Mir fehlten die Module?! Debconf fragte mich zwar, welche Module

apt-get install alsa-modules-$kernelversion 

Das sollte aber auch in der Doku zu alsa-* stehen, bzw. existiert ja
auch ein Suggests auf alsa-modules in alsa-base

Oder selbst bauen mittels, wenns das obige nicht gibt für deinen
Kernel:

apt-get install kernel-headers-$kernelversion alsa-source kernel-package

und dann die tar's auspacken und die module mittels 
make-kpkg --added-modules $(verz. in /usr/src/modules) modules_image 

Das sollte AFAIK dir alsa-modules-* bauen als .deb ni /usr/src. Aber
ich mache sowas schon ewig nimmer, also vielleicht nochmals Google
befragen.

Andreas

-- 
You worry too much about your job.  Stop it.  You are not paid enough to worry.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



RE: ALSA, Debian 2.4.27, SBLive!5.1 und AC3

2004-12-03 Diskussionsfäden R . Schade
Hallo,

 From: Andreas Pakulat [mailto:[EMAIL PROTECTED]
 Sent: Friday, December 03, 2004 12:56 PM
   Also wenn Du SARGE verwendest, warum kompilierst Du den
   ganzen Schotter selber ?
  Gute Frage. Mir fehlten die Module?! Debconf fragte mich 
 zwar, welche Module
 
 apt-get install alsa-modules-$kernelversion 
Ja, hatte ich gemacht. Die Module hatten aber nicht zu meiner Kernelversion
gepasst bzw. unresolved symbols ausgegeben.

 Oder selbst bauen mittels, wenns das obige nicht gibt für deinen
 Kernel:
Genau das habe ich auch getan. Funktioniert ja auch :-) Einzig den digitalen
Ausgang bekomme ich nicht zum Reden...?!

Ciao, Ralf



Re: ALSA, Debian 2.4.27, SBLive!5.1 und AC3

2004-12-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Dec 2004 - 13:26:20, [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Hallo,
 
  From: Andreas Pakulat [mailto:[EMAIL PROTECTED]
  Sent: Friday, December 03, 2004 12:56 PM
Also wenn Du SARGE verwendest, warum kompilierst Du den
ganzen Schotter selber ?
   Gute Frage. Mir fehlten die Module?! Debconf fragte mich 
  zwar, welche Module
  
  apt-get install alsa-modules-$kernelversion 
 Ja, hatte ich gemacht. Die Module hatten aber nicht zu meiner Kernelversion
 gepasst bzw. unresolved symbols ausgegeben.

Wenn du kernel-image-2.4.27-1-586 installierst muss es auch
alsa-modules-2.4.27-1-586 sein. Wenn du deinen Kernel selbst
kompilierst musst du natürlich die andere Vorgehensweise nutzen und
die Module selbst kompilieren.

  Oder selbst bauen mittels, wenns das obige nicht gibt für deinen
  Kernel:
 Genau das habe ich auch getan. Funktioniert ja auch :-)

Naja, du hast ja wohl den kompletten Alsakram neu gebaut und am
Paketsystem vorbei installiert. Damit musst du nun selbst die Website
prüfen auf wichtige Updates

 Einzig den digitalen
 Ausgang bekomme ich nicht zum Reden...?!

Hmm, ich mag mich irren, aber AFAIK gabs dazu schonmal was auf der ML,
wo man zu dem Schluss kam das der von ALSA nicht unterstützt wird...

Andreas

-- 
Your nature demands love and your happiness depends on it.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: ALSA, Debian 2.4.27, SBLive!5.1 und AC3

2004-12-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-02 10:12:05, schrieb [EMAIL PROTECTED]:
 Hallo,
 
 ich arbeite unter Debian 2.4.27 Sarge und hatte bislang das Thema Sound
 einfach ignoriert. Nun möchte ich aber doch gern ab und an ein wenig Musik
 hören und hatte deshalb die Soundunterstützung in den Kernel eingebunden.
 Allerdings ohne Soundkarten-Unterstützung, da ich gern ALSA nutzen wollte.
 Danach noch die alsa-base, alsa-utils und alsa-source gezogen und lt.
 Anleitung die Alsa-Module für die snd-emu10k1 übersetzt. Wunderbar, soweit

Also wenn Du SARGE verwendest, warum kompilierst Du den
ganzen Schotter selber ?

Ich habe die Debian-Pakete installiert und funktioniert.

 Als mögliche Ursache kommt für mich nur noch der digitale Ausgang der
 SBLive5.1 in Frage, den ich nutze. Zumindest unter Windows muss im
 Kartentreiber der digitale Ausgang erst aktiviert werden (AC3-Throughput).
 Unter Linux habe ich dergleichen mit dem alsamixer ebenfalls probiert - ohne
 Erfolg. 

Dazu kann ich nichts sagen, denn ich habe keine Brüllboxen
mit Digital-Eingang.

 Danke, Ralf

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


RE: ALSA, Debian 2.4.27, SBLive!5.1 und AC3

2004-12-02 Diskussionsfäden R . Schade
Hallo,

 From: Michelle Konzack [mailto:[EMAIL PROTECTED]
 Subject: Re: ALSA, Debian 2.4.27, SBLive!5.1 und AC3

  gezogen und lt.
  Anleitung die Alsa-Module für die snd-emu10k1 übersetzt. 
  Wunderbar, soweit
 
 Also wenn Du SARGE verwendest, warum kompilierst Du den
 ganzen Schotter selber ?
Gute Frage. Mir fehlten die Module?! Debconf fragte mich zwar, welche Module
installiert werden sollen und in /etc/alsa/ ist auch eine Datei angelegt, wo
meine dort gemachten Angaben drinstehen, aber ein modprobe brachte immer
unknown module. Wie auch immer, mit dem Selbstkompilieren klappt es ganz
gut.

 Dazu kann ich nichts sagen, denn ich habe keine Brüllboxen
 mit Digital-Eingang.
Schade.

Ciao, Ralf