Re: AVM Capi unter Debian (2.4.18)

2004-11-04 Diskussionsfäden Martin Werthmoeller
Am Wed, 03 Nov 2004 um 22:38 GMT +0100 schrieb Uwe Kerstan:

Hallo Uwe,
  
 Für mich sieht es eher so aus, als wenn das Modul gar nicht neu 
 compiliert wurde. Sonst würde die aktuelle Kernelversion im Modul zu
 finden sind.

So. Ich habe mir das ./install script noch mal genau angesehen und die
entsprechenden Schalter beim compilieren gesetzt:

# ./install -k -r
Removing driver for FRITZ!Card PCI...
./install: insserv: command not found
./install: rpm: command not found
CAPI tools/libraries already removed.
Remove completed.

Ist Modul deinstalliert?  
  
$ ls /lib/modules/2.4.18-686/misc/fcpci.o
ls: /lib/modules/2.4.18-686/misc/fcpci.o: No such file or directory

Ok. Dann neu compilieren:  

# ./install -k -c
Stopping I4L...
Generating driver...
(cd src.drv; make CARD=fcpci)
make[1]: Entering directory /usr/src/fritz/src.drv'
cc -c -DMODULE -D__KERNEL__ -DNDEBUG -D__fcpci__ -DTARGET=\fcpci\  -O2
-Wall -I /lib/modules/uname -r/build/include main.c -o main.o 
In file included from /usr/include/linux/modversions.h:117,
 from /usr/include/linux/module.h:21,
 from main.c:32:
/usr/include/linux/modules/i386_ksyms.ver:10: warning: EISA_bus' redefined
/usr/include/asm/processor.h:254: warning: this is the location of the
previous definition
cc -c -DMODULE -D__KERNEL__ -DNDEBUG -D__fcpci__ -DTARGET=\fcpci\  -O2
-Wall -I /lib/modules/uname -r/build/include driver.c -o driver.o 
cc -c -DMODULE -D__KERNEL__ -DNDEBUG -D__fcpci__ -DTARGET=\fcpci\  -O2
-Wall -I /lib/modules/uname -r/build/include tables.c -o tables.o 
cc -c -DMODULE -D__KERNEL__ -DNDEBUG -D__fcpci__ -DTARGET=\fcpci\  -O2
-Wall -I /lib/modules/uname -r/build/include queue.c -o queue.o 
cc -c -DMODULE -D__KERNEL__ -DNDEBUG -D__fcpci__ -DTARGET=\fcpci\  -O2
-Wall -I /lib/modules/uname -r/build/include lib.c -o lib.o 
cc -c -DMODULE -D__KERNEL__ -DNDEBUG -D__fcpci__ -DTARGET=\fcpci\  -O2
-Wall -I /lib/modules/uname -r/build/include tools.c -o tools.o 
In file included from tools.c:30:
/usr/include/linux/malloc.h:4: warning: #warning linux/malloc.h is
deprecated, use linux/slab.h instead.
ld -r -o fcpci.o main.o driver.o tables.o queue.o lib.o tools.o
../lib/fcpci-lib.o
make[1]: Leaving directory /usr/src/fritz/src.drv'
Installing driver for FRITZ!Card PCI...
./install: insserv: command not found
./install: rpm: command not found
Copying CAPI drivers...
Copying CAPI tools...
Copying driver module...
install_passive-d.html' -
/usr/share/doc/CAPI4Linux/de/install_passive.html'
install_passive-e.html' -
/usr/share/doc/CAPI4Linux/en/install_passive.html'

Ready.

NOTE: The format of the pppd peer scripts has been changed!
  The peer scripts have been checked/updated.

Starting CAPI...
  
#
  
Modul im Kernel installieren:

# modprobe fcpci
/lib/modules/2.4.18-686/misc/fcpci.o: kernel-module version mismatch
/lib/modules/2.4.18-686/misc/fcpci.o was compiled for kernel
version 2.4.18
while this kernel is version 2.4.18-686.
/lib/modules/2.4.18-686/misc/fcpci.o: insmod
/lib/modules/2.4.18-686/misc/fcpci.o failed
/lib/modules/2.4.18-686/misc/fcpci.o: insmod fcpci failed
# 

Das Modul wurde also neu compiliert, allerdings nimmt er die falsche
Kernel-Verion an. Nur das er jetzt einen 2.4.18 Kernel anstatt 2.4.18-4GB
will. _Eigentlich_ müßte ich Ihm ja nur noch beibringen 2.4.18-686 zu
erkennen. Uname liefert 2.4.18-686 zurück. Ich habe in ./install die
Variable TGZVER mal auf 2.4.18-686 gesetzt, was allerdings mit dem
Schalter -k keine Auswirkungen hat.

Ich hatte bei meinen ersten Versuchen Probleme mit den
Headern, die ja in /usr/src/kernel-headers-2.4.18-686 installiert sind.
Zum Compilieren mußte ich einige Symlinks in /usr/include/linux anlegen,
da das AVM Paket die Header-Files sonst nicht gefunden hat.

Die Frage ist jetzt, woher das Modul beim compilieren 2.4.18 anstatt
2.4.18-686 ermittelt?


 Bei meinem fcdslsl.o Modul teste ich das immer mit:
 
 $ od -s /lib/modules/*/misc/fcdslsl.o | grep kernel_version=
 

   $  od -s /lib/modules/*/misc/fcpci.o | grep kernel_version=
   1643140 kernel_version=2.4.18
   1643340 kernel_version=2.4.18-4GB
   $ 

Da steht auch noch die -4GB Version drin, obwohl modprobe die nicht
anmäkelt.

Viele Grüsse,
Martin Werthmöller
 
-- 
LWsystems - Systemübergreifende IT-Beratung und Service
[EMAIL PROTECTED] * http://lw-systems.de
Besuchen Sie uns auf der business online am 24. und 25.11.2004 in der Halle
Münsterland, Stand F9. * http://www.business-online-messe.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: AVM Capi unter Debian (2.4.18)

2004-11-04 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Martin Werthmoeller [EMAIL PROTECTED] writes:

 So. Ich habe mir das ./install script noch mal genau angesehen und die
 entsprechenden Schalter beim compilieren gesetzt:


 Modul im Kernel installieren:

 # modprobe fcpci
 /lib/modules/2.4.18-686/misc/fcpci.o: kernel-module version mismatch
 /lib/modules/2.4.18-686/misc/fcpci.o was compiled for kernel
 version 2.4.18
 while this kernel is version 2.4.18-686.

Auch wenn ich mich wiederhole: Was bei dir in /usr/src/linux ist,
erzeugt nicht 2.4.18-686, sondern 2.4.18.  Und für den dortigen
Kernel wird das fcpci-Modul erzeugt.

Da nutzt alles rumprobieren nix: solange dort nicht die Quellen zu
genau demjenigen Kernel stehen, der beim Laden des erzeugten Moduls
läuft, wird das nichts.  Aber das schrieb ich ja schon.

Gruß,

 Heike


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: AVM Capi unter Debian (2.4.18)

2004-11-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.Nov 2004 - 10:53:43, Heike C. Zimmerer wrote:
 Martin Werthmoeller [EMAIL PROTECTED] writes:
 
  So. Ich habe mir das ./install script noch mal genau angesehen und die
  entsprechenden Schalter beim compilieren gesetzt:
 
 Auch wenn ich mich wiederhole: Was bei dir in /usr/src/linux ist,
 erzeugt nicht 2.4.18-686, sondern 2.4.18.  Und für den dortigen
 Kernel wird das fcpci-Modul erzeugt.

Korrekt.
 
 Da nutzt alles rumprobieren nix: solange dort nicht die Quellen zu
 genau demjenigen Kernel stehen, der beim Laden des erzeugten Moduls
 läuft, wird das nichts.  Aber das schrieb ich ja schon.

Falsch, Kernel-Header reichen aus. Denn der Kernel duerfte aus einem
debian-Pakete kommen, dass er nicht selbst angelegt hat.

Andreas

-- 
The only way to get rid of a temptation is to yield to it.
-- Oscar Wilde


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: AVM Capi unter Debian (2.4.18)

2004-11-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.Nov 2004 - 09:24:08, Martin Werthmoeller wrote:
 Am Wed, 03 Nov 2004 um 22:38 GMT +0100 schrieb Uwe Kerstan:
 Hallo Uwe,
 Ok. Dann neu compilieren:  
 
 # ./install -k -c
 Stopping I4L...
 Generating driver...
 (cd src.drv; make CARD=fcpci)
 make[1]: Entering directory /usr/src/fritz/src.drv'
 cc -c -DMODULE -D__KERNEL__ -DNDEBUG -D__fcpci__ -DTARGET=\fcpci\  -O2
 -Wall -I /lib/modules/uname -r/build/include main.c -o main.o 
 In file included from /usr/include/linux/modversions.h:117,
  from /usr/include/linux/module.h:21,
  from main.c:32:
 /usr/include/linux/modules/i386_ksyms.ver:10: warning: EISA_bus' redefined
 /usr/include/asm/processor.h:254: warning: this is the location of the
 previous definition

Ich mag mich taeuschen, aber der Treiber sollte nicht! aus
/usr/include die Kernel-Header einbinden, sondern aus /usr/src/linux -
welches ein Symlink fuer /usr/src/kernel-headers-2.4.18-686 bei dir
sein sollte.

 Modul im Kernel installieren:
 
 # modprobe fcpci
 /lib/modules/2.4.18-686/misc/fcpci.o: kernel-module version mismatch
 /lib/modules/2.4.18-686/misc/fcpci.o was compiled for kernel
 version 2.4.18
 while this kernel is version 2.4.18-686.
 /lib/modules/2.4.18-686/misc/fcpci.o: insmod
 /lib/modules/2.4.18-686/misc/fcpci.o failed
 /lib/modules/2.4.18-686/misc/fcpci.o: insmod fcpci failed
 # 

Ja, bring dem fcpci Treiber bei die richtigen Kernel Header zu nutzen,
z.B. indem du KRNLINCL bei Aufruf von install setzt (aus
src.drv/makefile gelesen) oder aber gleich das Makefile dort aenderst.

Andreas

-- 
Nothing cures insomnia like the realization that it's time to get up.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: AVM Capi unter Debian (2.4.18)

2004-11-04 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Martin Werthmoeller [EMAIL PROTECTED] [04-11-2004 09:24]:

 Die Frage ist jetzt, woher das Modul beim compilieren 2.4.18 anstatt
 2.4.18-686 ermittelt?

Eigentlich von 'uname -r' - Bug? zu alter Treiber?

  $ od -s /lib/modules/*/misc/fcdslsl.o | grep kernel_version=
  
 
$  od -s /lib/modules/*/misc/fcpci.o | grep kernel_version=
1643140 kernel_version=2.4.18
1643340 kernel_version=2.4.18-4GB

 Da steht auch noch die -4GB Version drin, obwohl modprobe die nicht
 anmäkelt.

Normal, sind ja auch zwei Module. :-)
Du hättest das Sternchen besser ausschreiben sollen:
$ od -s /lib/modules/2.4.18-686/misc/fcpci.o | grep kernel_version=
muss also Kernelversion 2.4.18-686 liefern.

Gruss Uwe


pgpS1CmkQwoOq.pgp
Description: PGP signature


Re: AVM Capi unter Debian (2.4.18)

2004-11-04 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes:

 Da nutzt alles rumprobieren nix: solange dort nicht die Quellen zu
 genau demjenigen Kernel stehen, der beim Laden des erzeugten Moduls
 läuft, wird das nichts.  Aber das schrieb ich ja schon.

 Falsch, Kernel-Header reichen aus.

Gut, ja.  Die sind auch ein Teil der Kernel-Quellen.  Aber danke für
die Klarstellung.

Gruß,

 Heike


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: AVM Capi unter Debian (2.4.18)

2004-11-04 Diskussionsfäden Martin Werthmoeller
Am Thu, 04 Nov 2004 um 10:53 GMT +0100 schrieb Heike C. Zimmerer:
  Modul im Kernel installieren:
 
  # modprobe fcpci
  /lib/modules/2.4.18-686/misc/fcpci.o: kernel-module version mismatch
  /lib/modules/2.4.18-686/misc/fcpci.o was compiled for kernel
  version 2.4.18
  while this kernel is version 2.4.18-686.
 
 Auch wenn ich mich wiederhole: Was bei dir in /usr/src/linux ist,
 erzeugt nicht 2.4.18-686, sondern 2.4.18.  Und für den dortigen
 Kernel wird das fcpci-Modul erzeugt.
 
Ich hatte noch keinen neuen Kernel gebaut. Der aus den Debian-Sourcen in
/usr/src/linux installierte 2.4.18 wird normalerweise auch direkt als als
2.4.18 gebaut:

  $ head -4 /usr/src/kernel-source-2.4.18/Makefile 
  VERSION = 2
  PATCHLEVEL = 4
  SUBLEVEL = 18
  EXTRAVERSION =
  $ 


Viele Grüsse,
Martin Werthmöller
 
-- 
LWsystems - Systemübergreifende IT-Beratung und Service
[EMAIL PROTECTED] * http://lw-systems.de
Besuchen Sie uns auf der business online am 24. und 25.11.2004 in der Halle
Münsterland, Stand F9. * http://www.business-online-messe.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: AVM Capi unter Debian (2.4.18)

2004-11-04 Diskussionsfäden Martin Werthmoeller
Am Thu, 04 Nov 2004 um 13:22 GMT +0100 schrieb Uwe Kerstan:
 
 Eigentlich von 'uname -r' - Bug? zu alter Treiber?
 
Glaub' ich nicht. Das scheint irgendwo im propritären binärteil des AVM
Moduls verdrahtet zu sein...

   $ od -s /lib/modules/*/misc/fcdslsl.o | grep kernel_version=
   
  
 $  od -s /lib/modules/*/misc/fcpci.o | grep kernel_version=
 1643140 kernel_version=2.4.18
 1643340 kernel_version=2.4.18-4GB
 
  Da steht auch noch die -4GB Version drin, obwohl modprobe die nicht
  anmäkelt.
 
 Normal, sind ja auch zwei Module. :-)
 Du hättest das Sternchen besser ausschreiben sollen:
 $ od -s /lib/modules/2.4.18-686/misc/fcpci.o | grep kernel_version=
 muss also Kernelversion 2.4.18-686 liefern.

$ od -s /lib/modules/2.4.18-686/misc/fcpci.o | grep kernel_version=
1643140 kernel_version=2.4.18
1643340 kernel_version=2.4.18-4GB
$ 

  
Viele Grüsse,
Martin Werthmöller
 
-- 
LWsystems - Systemübergreifende IT-Beratung und Service
[EMAIL PROTECTED] * http://lw-systems.de
Besuchen Sie uns auf der business online am 24. und 25.11.2004 in der Halle
Münsterland, Stand F9. * http://www.business-online-messe.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: AVM Capi unter Debian (2.4.18)

2004-11-04 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Martin Werthmoeller [EMAIL PROTECTED] [04-11-2004 14:14]:

  Eigentlich von 'uname -r' - Bug? zu alter Treiber?
  
 Glaub' ich nicht. Das scheint irgendwo im propritären binärteil des AVM
 Moduls verdrahtet zu sein...

Genau so sieht es aus. :-(

Versuche es mal mit 'hexedit fcpci-lib.o' und dann
2.4.18-4GB ändern nach 2.4.18-686. Das sollte funktionieren.

Ist das bei den Treibern für   8.0 und  9.0 auch so?
Also bei meiner FritzDSl Card ist es nicht so verdrahtet.
Ansonsten kann ich dir nicht weiterhelfen.

Gruss Uwe


pgpMNsMGTwUEd.pgp
Description: PGP signature


Re: AVM Capi unter Debian (2.4.18)

2004-11-04 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Martin Werthmoeller [EMAIL PROTECTED] writes:

 Am Thu, 04 Nov 2004 um 10:53 GMT +0100 schrieb Heike C. Zimmerer:
  Modul im Kernel installieren:
 
  # modprobe fcpci
  /lib/modules/2.4.18-686/misc/fcpci.o: kernel-module version mismatch
  /lib/modules/2.4.18-686/misc/fcpci.o was compiled for kernel
  version 2.4.18
  while this kernel is version 2.4.18-686.
 
 Auch wenn ich mich wiederhole: Was bei dir in /usr/src/linux ist,
 erzeugt nicht 2.4.18-686, sondern 2.4.18.  Und für den dortigen
 Kernel wird das fcpci-Modul erzeugt.
 
 Ich hatte noch keinen neuen Kernel gebaut. Der aus den Debian-Sourcen in
 /usr/src/linux installierte 2.4.18 wird normalerweise auch direkt als als
 2.4.18 gebaut:

   $ head -4 /usr/src/kernel-source-2.4.18/Makefile 
   VERSION = 2
   PATCHLEVEL = 4
   SUBLEVEL = 18
   EXTRAVERSION =
   $ 

Ja, aber deine Kernel endet auf -686.  Bei obigem Makefile ist
EXTRAVERSION aber leer, und deshalb wird ein Modul erzeugt, das für
2.4.18 (ohne -686) geeignet ist.

Der saubere Weg wäre, einen neuen Kernel zu bauen (und dann gleich
einen aktuellen) oder die passenden Qellen/Header zu besorgen.  Ein
ganz anderer (und gar nicht sauberer) wäre, einfach EXTRAVERSION =
-686 zu schreiben, aber ich bin nicht verantwortlich, wenn danach
dein Toaster sich in eine erdnahe Umlaufbahn schießt...

Gruß,

 Heike


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: AVM Capi unter Debian (2.4.18)

2004-11-03 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
So weit ich weiss gibt es AVM treiber in den 6-er Kernels. Warum nimmst
du dir nicht einen von denen?

Vlad

 Hallo *,
 
 ich bin gerade dabei einer Woody-Maschine CAPI bezubringen. Als
 Hardware kommt einen AVM Fritz PCI zum Einsatz. Auf der Debian
 Maschine luft ein Kernel 2.4.18-686.
 
 Ich habe den Tarball von AVM fr SuSE8.0 (wegen Kernel 2.4.18)
 heruntergeladen und compiliert. Wenn ich das fcpci Modul mit modprobe
 in den Kernel laden will erhalte ich die folgende Fehlermeldung:
 
   # modprobe fcpci
   /lib/modules/2.4.18-686/misc/fcpci.o: kernel-module version mismatch
   /lib/modules/2.4.18-686/misc/fcpci.o was compiled for kernel version
   2.4.18-4GB 
   while this kernel is version 2.4.18-686.
   /lib/modules/2.4.18-686/misc/fcpci.o: insmod
   /lib/modules/2.4.18-686/misc/fcpci.o failed
   /lib/modules/2.4.18-686/misc/fcpci.o: insmod fcpci failed
   # 
 
 Die Bezeichnung des Kernels 2.4.18-4GB scheint der SuSE Kernel zu
 sein. Mu ich mir jetzt einen Kernel bauen, der auch 2.4.18-4GB hei
 t, oder wie soll ich das verstehen?
 
 
 Viele Grsse,
 Martin Werthmller
  
 -- 
 LWsystems - Systembergreifende IT-Beratung und Service
 [EMAIL PROTECTED] * http://lw-systems.de
 Besuchen Sie uns auf der business online am 24. und 25.11.2004 in
 der Halle Mnsterland, Stand F9. * http://www.business-online-messe.de
 
 
 -- 
 Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
 [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject
 unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)
 



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: AVM Capi unter Debian (2.4.18)

2004-11-03 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Mi, den 03.11.2004 schrieb Martin Werthmoeller um 17:24:
 Hallo *,
 
 ich bin gerade dabei einer Woody-Maschine CAPI bezubringen. Als Hardware
 kommt einen AVM Fritz PCI zum Einsatz. Auf der Debian Maschine läuft ein
 Kernel 2.4.18-686.
 
 Ich habe den Tarball von AVM für SuSE8.0 (wegen Kernel 2.4.18)
 heruntergeladen und compiliert. Wenn ich das fcpci Modul mit modprobe in
 den Kernel laden will erhalte ich die folgende Fehlermeldung:
[...]
Hallo Martin,

ich habe diese Installation fuer den 2.6-er kernel gerade hinter mir.
Aber eines habe ich dabei gelernt: nimm nicht das Suse Modul aus der
fritz-Directory sondern nimm das Modul aus fritz/src. Bei mir war es
nach dem make folgender Kopierbefehl:

cp /usr/src/fritz/src/fcpci.ko 
/lib/modules/2.6.7/kernel/drivers/isdn/capi

Schoene Gruesse aus der Lueneburger Heide
Werner


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: AVM Capi unter Debian (2.4.18)

2004-11-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Nov 2004 - 17:24:35, Martin Werthmoeller wrote:
 Hallo *,
 
 ich bin gerade dabei einer Woody-Maschine CAPI bezubringen. Als Hardware
 kommt einen AVM Fritz PCI zum Einsatz. Auf der Debian Maschine läuft ein
 Kernel 2.4.18-686.
 
 Ich habe den Tarball von AVM für SuSE8.0 (wegen Kernel 2.4.18)
 heruntergeladen und compiliert. Wenn ich das fcpci Modul mit modprobe in
 den Kernel laden will erhalte ich die folgende Fehlermeldung:

Das wird nichts werden. Im allgemeinen funktioniert ein fuer einen
bestimmten Kernel uebersetztes Modul auch nur mit genau diesem Kernel.

Kriegt man denn bei AVM keinen Treiber mehr fuer 2.4.X? Wenn nicht
musst du dir nen 2.6er installieren und die dafuer angebotenen Treiber
nehmen (AVM oder mISDN), aber nicht vergessen auch neuere modutils zu
installieren (Backport)...

 Die Bezeichnung des Kernels 2.4.18-4GB scheint der SuSE Kernel zu sein.
 Muß ich mir jetzt einen Kernel bauen, der auch 2.4.18-4GB heißt, oder
 wie soll ich das verstehen?

Du muesstest den Suse-Kernel installieren damit das wirklich
funktioniert. Denn selbst wenn du einen baust der 2.4.18-4GB heisst
(Extraversion ist das Stichwort), bedeutet das noch nicht das das
Modul mit dem auch funktioniert.

Andreas

-- 
The use of money is all the advantage there is to having money.
-- B. Franklin


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: AVM Capi unter Debian (2.4.18)

2004-11-03 Diskussionsfäden Martin Werthmoeller
Am Wed, 03 Nov 2004 um 07:00 GMT -1000 schrieb Vladislav Vorobiev:
 So weit ich weiss gibt es AVM treiber in den 6-er Kernels. Warum nimmst
 du dir nicht einen von denen?
 
Meinst Du jetzt ein AVM Modul, das im Orginal (Vanilla) Kernel integriert
ist?  Da gibt es wie ich gesehen habe nur Module für aktive Karten.


Viele Grüsse,
Martin Werthmöller
 
-- 
LWsystems - Systemübergreifende IT-Beratung und Service
[EMAIL PROTECTED] * http://lw-systems.de
Besuchen Sie uns auf der business online am 24. und 25.11.2004 in der Halle
Münsterland, Stand F9. * http://www.business-online-messe.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: AVM Capi unter Debian (2.4.18)

2004-11-03 Diskussionsfäden Martin Werthmoeller
Am Wed, 03 Nov 2004 um 19:35 GMT +0100 schrieb Werner Gast:
 Hallo Martin,
 
Hallo Werner,

 ich habe diese Installation fuer den 2.6-er kernel gerade hinter mir.
 Aber eines habe ich dabei gelernt: nimm nicht das Suse Modul aus der
 fritz-Directory sondern nimm das Modul aus fritz/src. Bei mir war es
 nach dem make folgender Kopierbefehl:
 
 cp /usr/src/fritz/src/fcpci.ko 
 /lib/modules/2.6.7/kernel/drivers/isdn/capi
 
Verstehe ich das jetzt richtig, das das Modul nicht wie bei den 2.4er
Kernel direkt als Modul beiliegt, sondern ./lib/fcpci-lib.o mit einbindet
und die Modul-Schnittstelle zum Kernel jedesmal neu compiliert wird.

Somit wäre das Modul dann nicht von speziellen (SuSE- gepatchten) Kerneln
abhängig?


Viele Grüsse,
Martin Werthmöller
 
-- 
LWsystems - Systemübergreifende IT-Beratung und Service
[EMAIL PROTECTED] * http://lw-systems.de
Besuchen Sie uns auf der business online am 24. und 25.11.2004 in der Halle
Münsterland, Stand F9. * http://www.business-online-messe.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: AVM Capi unter Debian (2.4.18)

2004-11-03 Diskussionsfäden Martin Werthmoeller
Am Wed, 03 Nov 2004 um 19:38 GMT +0100 schrieb Andreas Pakulat:

Hallo Andreas,

 
 Das wird nichts werden. Im allgemeinen funktioniert ein fuer einen
 bestimmten Kernel uebersetztes Modul auch nur mit genau diesem Kernel.
 
 Kriegt man denn bei AVM keinen Treiber mehr fuer 2.4.X?

Nur für SuSE Kernel. Ich dachte auch, dass es in der Vergangenheit mal
eine Art generisches Modul gegeben hat/haben müßte. Ein Kollege hatte
AFAIK mal eine !SuSE Maschine mit einem 2.4er Kernel Capi mit einer AVM A1
installiert.


 Wenn nicht musst du dir nen 2.6er installieren und die dafuer angebotenen
 Treiber nehmen (AVM oder mISDN),

Du meinst die AVM Treiber für die Karten direkt. Die CAPI Module muß ich
mir doch von AVM direkt holen. Ich habe auf dem AVM FTP Server nur SuSE
Pakete gefunden. Im Paket für 9.1 liegen 2 *.ko Module (nicht fcpci-lib.o
wie ich irrtümlich weiter oben im Thread geschrieben hatte).

Muß ich jetzt diese Paket compilieren oder habe ich das Paket mit
generischen AVM CAPI Modulen nur noch nicht gefunden? :-/


 aber nicht vergessen auch neuere modutils zu installieren (Backport)...

Klar.


  
Viele Grüsse,
Martin Werthmöller
 
-- 
LWsystems - Systemübergreifende IT-Beratung und Service
[EMAIL PROTECTED] * http://lw-systems.de
Besuchen Sie uns auf der business online am 24. und 25.11.2004 in der Halle
Münsterland, Stand F9. * http://www.business-online-messe.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: AVM Capi unter Debian (2.4.18)

2004-11-03 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Martin Werthmoeller [EMAIL PROTECTED] writes:

 ich bin gerade dabei einer Woody-Maschine CAPI bezubringen. Als Hardware
 kommt einen AVM Fritz PCI zum Einsatz. Auf der Debian Maschine läuft ein
 Kernel 2.4.18-686.

 Ich habe den Tarball von AVM für SuSE8.0 (wegen Kernel 2.4.18)
 heruntergeladen und compiliert. Wenn ich das fcpci Modul mit modprobe in
 den Kernel laden will erhalte ich die folgende Fehlermeldung:

   # modprobe fcpci
   /lib/modules/2.4.18-686/misc/fcpci.o: kernel-module version mismatch
   /lib/modules/2.4.18-686/misc/fcpci.o was compiled for kernel version
   2.4.18-4GB 
   while this kernel is version 2.4.18-686.

Beim Compilieren werden die Sources des aktuellen Kernels unter
/usr/src/linux erwartet.  Dort scheint bei dir was anderes zu liegen.

Gruß,

 Heike


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: AVM Capi unter Debian (2.4.18)

2004-11-03 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Mi, den 03.11.2004 schrieb Martin Werthmoeller um 20:24:
 [...] 
 Verstehe ich das jetzt richtig, das das Modul nicht wie bei den 2.4er
 Kernel direkt als Modul beiliegt, sondern ./lib/fcpci-lib.o mit einbindet
 und die Modul-Schnittstelle zum Kernel jedesmal neu compiliert wird.
 
 Somit wäre das Modul dann nicht von speziellen (SuSE- gepatchten) Kerneln
 abhängig?
 
Ich habe fuer den 2.6-er Kernel einen tar-Ball heruntergeladen:

wget
ftp://ftp.avm.de/cardware/fritzcrd.pci/linux/suse.91/fcpci-suse9.1-3.11-02.tar.gz

Die Distributionen fuer die es tar-Balls gibt, findest Du unter:
ftp://ftp.avm.de/cardware/fritzcrd.pci/linux/

Auf irgendeiner Seite habe ich gelesen, dass das fertige Modul fcpci.o
(2.4) bzw. fcpci.ko (2.6), das in der fritz-directory mitgeliefert wird
nur fuer suse ist und dass in der fritz/src directory mit make (im
Verzeichnis fritz ausgefuehrt) ein Modul gebaut wird, das an den kernel
angepasst wird, wenn die kernel-source in /usr/src/linux steht. 

IMHO besteht der TarBall aus sourcen und nur das Modul, welches die
Umwandlung der uebertragbaren Toene macht, wird aus Lizenzgruenden
binaer mitgeliefert. 

Schoene Gruesse aus der Lueneburger Heide
Werner

--
Herr Bush, der vor vier Jahren vom Gericht zu 4 Jahren
Praesidentsc Haft verurteilt wurde, hat wegen voelkerrechtswidrigem
Verhalten nochmal vier weitere Jahre Praesidentsc Haft erhalten.



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: AVM Capi unter Debian (2.4.18)

2004-11-03 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Mi, den 03.11.2004 schrieb Martin Werthmoeller um 20:36:
 [...]
 Du meinst die AVM Treiber für die Karten direkt. Die CAPI Module muß ich
 mir doch von AVM direkt holen. Ich habe auf dem AVM FTP Server nur SuSE
 Pakete gefunden. Im Paket für 9.1 liegen 2 *.ko Module (nicht fcpci-lib.o
 wie ich irrtümlich weiter oben im Thread geschrieben hatte).
 
 Muß ich jetzt diese Paket compilieren oder habe ich das Paket mit
 generischen AVM CAPI Modulen nur noch nicht gefunden? :-/
 
Martin,
das einzige Fremdpaket auf meinem Sarge-System ist das Kernel-Modul fuer
die Fritz-Karte. Alles andere ist original Debian. Bei mir reicht das
fuer Hylafax.

Anders ist es, wenn Du die CAPI fuer etwas anderes nutzen moechtest wie
z.B. fuer Telefonie oder ppp. Die vielseitige CAPI fuer passive Karten
ist noch in der Entwicklung. (Stichwort mISDN). 

Schoene Gruesse aus der Lueneburger Heide
Werner


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: AVM Capi unter Debian (2.4.18)

2004-11-03 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Heike C. Zimmerer [EMAIL PROTECTED] [03-11-2004 20:43]:

# modprobe fcpci
/lib/modules/2.4.18-686/misc/fcpci.o: kernel-module version mismatch
/lib/modules/2.4.18-686/misc/fcpci.o was compiled for kernel version
2.4.18-4GB 
while this kernel is version 2.4.18-686.
 
 Beim Compilieren werden die Sources des aktuellen Kernels unter
 /usr/src/linux erwartet.  Dort scheint bei dir was anderes zu liegen.
 
Für mich sieht es eher so aus, als wenn das Modul gar nicht neu 
compiliert wurde. Sonst würde die aktuelle Kernelversion im Modul zu
finden sind. Bei meinem fcdslsl.o Modul teste ich das immer mit:

$ od -s /lib/modules/*/misc/fcdslsl.o | grep kernel_version=

Einfach mal mit fcpci.o testen, ob das auch funktioniert.
Falls da 2.4.18-4GB erscheint - einfach noch mal compilieren.

Gruss Uwe

PS: compilieren, nicht kopieren. ;-)


pgpYBohfZCetp.pgp
Description: PGP signature


Re: AVM Capi unter Debian (2.4.18)

2004-11-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Nov 2004 - 20:36:05, Martin Werthmoeller wrote:
 Am Wed, 03 Nov 2004 um 19:38 GMT +0100 schrieb Andreas Pakulat:
 Hallo Andreas,
  Wenn nicht musst du dir nen 2.6er installieren und die dafuer angebotenen
  Treiber nehmen (AVM oder mISDN),
 
 Du meinst die AVM Treiber für die Karten direkt. Die CAPI Module muß ich
 mir doch von AVM direkt holen. Ich habe auf dem AVM FTP Server nur SuSE
 Pakete gefunden.

Dir zuliebe gucke ich mir nochmal fix das ganze an...

Folgendermassen sieht es aus: 1. Musst du das install-Skript benutzen
2. solltest du diesem den Parameter -c mitgeben, dann kompiliert es
den AVM Treiber fuer deinen Kernel, allerdings brauchst du dafuer
wahrscheinlich wenigstens das Kernel-Header Paket. (eventuell musst du
auch die Option -k angeben). Damit solltest du ein *.o fuer deinen
Kernel bekommen.

 Im Paket für 9.1 liegen 2 *.ko Module (nicht fcpci-lib.o
 wie ich irrtümlich weiter oben im Thread geschrieben hatte).

Richtig, der ist auch nur noch fuer 2.6er Kernel geeignet, aber der
Treiber von 8.0 ist noch fuer 2.4.x geeignet. Und er hat ein
Verzeichnis src.drv in dem der Treiber im Quellcode vorliegt (um ihn
kompilieren zu koennen)

 Muß ich jetzt diese Paket compilieren oder habe ich das Paket mit
 generischen AVM CAPI Modulen nur noch nicht gefunden? :-/

Richtig :-) misdn.sf.net ist die Website (IIRC, sonst nach mISDN
suchen). Allerdings lief der Treiber hier nicht sehr stabil im ppp
Betrieb.

Andreas

-- 
All true wisdom is found on T-shirts.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: AVM Capi unter Debian (2.4.18)

2004-11-03 Diskussionsfäden Martin Werthmoeller
Am Wed, 03 Nov 2004 um 20:43 GMT +0100 schrieb Heike C. Zimmerer:
 Martin Werthmoeller [EMAIL PROTECTED] writes:
 
  ich bin gerade dabei einer Woody-Maschine CAPI bezubringen. Als Hardware
  kommt einen AVM Fritz PCI zum Einsatz. Auf der Debian Maschine läuft ein
  Kernel 2.4.18-686.
 
  Ich habe den Tarball von AVM für SuSE8.0 (wegen Kernel 2.4.18)
  heruntergeladen und compiliert. Wenn ich das fcpci Modul mit modprobe in
  den Kernel laden will erhalte ich die folgende Fehlermeldung:
 
# modprobe fcpci
/lib/modules/2.4.18-686/misc/fcpci.o: kernel-module version mismatch
/lib/modules/2.4.18-686/misc/fcpci.o was compiled for kernel version
2.4.18-4GB 
while this kernel is version 2.4.18-686.
 
 Beim Compilieren werden die Sources des aktuellen Kernels unter
 /usr/src/linux erwartet.  Dort scheint bei dir was anderes zu liegen.
 
Leider nicht. Aber die 2.4.18-4BG des Capi Moduls beziehen sich ja auch
auf einen SuSE Kernel.
  
Viele Grüsse,
Martin Werthmöller
 
-- 
LWsystems - Systemübergreifende IT-Beratung und Service
[EMAIL PROTECTED] * http://lw-systems.de
Besuchen Sie uns auf der business online am 24. und 25.11.2004 in der Halle
Münsterland, Stand F9. * http://www.business-online-messe.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)