Re: AVM Fritz!card DSL - AVM Treiber übersetzen

2004-02-10 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Florian Schafhauser wrote:
 Kann herausfinden, mit welchem Kompiler mein Kernel übersetzt wurde?

cat /proc/version

Norbert


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: AVM Fritz!Card

2004-02-10 Diskussionsfäden Adam Egger
Florian Ernst schrieb:

Mit ISDN ist also derzeit eher ein Verweilen beim 2.4.x zu
empfehlen...
Aber worauf wartet man? Muss am Kernel selbst was passieren? Oder 
reichen gescheite Treiber? Habe gelesen, dass AVM zur Cebit 2004 
Binärtreiber rausbringen will. Reichen die dann?

--
aus dem Heise-Forum
Karf kan kas kauch kenutzen, kenn kan keinen Krachkehler kat?
Gans Gnu gmachen gnie Gnu Gnillst, gnaubsache ges gnefällt Gir.
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: AVM Fritz!card DSL - AVM Treiber übersetzen

2004-02-10 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Florian,

Florian Schafhauser, 10.02.2004 (d.m.y):

 Kann herausfinden, mit welchem Kompiler mein Kernel übersetzt wurde?

dmesg|head -1

Gruss,
Christian
-- 
[Zufaellig gewaehlte Signatur:]
Aus Murphy's Gesetze:
Alle Dinge werden direkt proportional zu ihrem Wert beschädigt.


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: AVM Fritz!Card

2004-02-10 Diskussionsfäden Uwe Mesecke
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am Dienstag, 10. Februar 2004 20:02 schrieb Adam Egger:
 Florian Ernst schrieb:
  Mit ISDN ist also derzeit eher ein Verweilen beim 2.4.x zu
  empfehlen...

 Aber worauf wartet man? Muss am Kernel selbst was passieren? Oder
 reichen gescheite Treiber? Habe gelesen, dass AVM zur Cebit 2004
 Binärtreiber rausbringen will. Reichen die dann?

Die Binärtreiber müssten reichen, weil diese mit der CAPI-Schnittstelle im 
Kernel arbeiten und die läuft ja.

Uwe


 --
 aus dem Heise-Forum
 Karf kan kas kauch kenutzen, kenn kan keinen Krachkehler kat?
 Gans Gnu gmachen gnie Gnu Gnillst, gnaubsache ges gnefällt Gir.
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux)

iD8DBQFAKY0rYlNiX6JjmRMRAmZfAJ4soRaJtH24l7WLenXzK+wir2aDmgCgrmBo
OGjV5ujzhgaX9MGYQcp8c5M=
=5Xk6
-END PGP SIGNATURE-


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: AVM Fritz!Card

2004-02-07 Diskussionsfäden Florian Ernst
Hallo Roland!

On Sat, Feb 07, 2004 at 05:36:28PM +0100, Roland M. Kruggel wrote:
ich habe eine AVM Fritz!Card PCI V2.0 und bekomme das Ding nicht ans 
rennen. Folgendes passiert:
[...]
Also ist meine AVM nicht installiert. Was mache ich falsche? Die 
Doku gibt leider nicht mehr her.

Ich habe Kernel 2.6.1 /sid
Kernel 2.6.x alleine und passive Karten lassen sich miteinander bisher
nur schwierig vereinbaren. Das ISDN-System muß noch in vielerlei
Hinsicht angepasst werden...
Der gängige Ansatz ist mISDN, siehe
http://rcum.uni-mb.si/~uvp00845b/
allerdings ist dies noch keineswegs als stabil deklariert, und
speziell mit Deiner Karte scheint es noch ein paar Probleme zu geben.
Mit ISDN ist also derzeit eher ein Verweilen beim 2.4.x zu
empfehlen...
Gruß,
Flo


signature.asc
Description: Digital signature


Re: AVM Fritz!Card

2004-02-07 Diskussionsfäden Jochen Heller
Am Sam, 2004-02-07 um 20.10 schrieb Florian Ernst:
 Hallo Roland!
 
 On Sat, Feb 07, 2004 at 05:36:28PM +0100, Roland M. Kruggel wrote:
 ich habe eine AVM Fritz!Card PCI V2.0 und bekomme das Ding nicht ans 
 rennen. Folgendes passiert:
 [...]
 Also ist meine AVM nicht installiert. Was mache ich falsche? Die 
 Doku gibt leider nicht mehr her.
 
 Ich habe Kernel 2.6.1 /sid
 
 Kernel 2.6.x alleine und passive Karten lassen sich miteinander bisher
 nur schwierig vereinbaren. Das ISDN-System mu noch in vielerlei
 Hinsicht angepasst werden...
 
 Der gngige Ansatz ist mISDN, siehe
 http://rcum.uni-mb.si/~uvp00845b/
 allerdings ist dies noch keineswegs als stabil deklariert, und
 speziell mit Deiner Karte scheint es noch ein paar Probleme zu geben.
 
 Mit ISDN ist also derzeit eher ein Verweilen beim 2.4.x zu
 empfehlen...
 
 Gru,
 Flo



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: AVM Fritz!Card

2004-02-07 Diskussionsfäden Jochen Heller
Am Sam, 2004-02-07 um 20.10 schrieb Florian Ernst:
 Hallo Roland!
 
 On Sat, Feb 07, 2004 at 05:36:28PM +0100, Roland M. Kruggel wrote:
 ich habe eine AVM Fritz!Card PCI V2.0 und bekomme das Ding nicht ans 
 rennen. Folgendes passiert:
 [...]
 Also ist meine AVM nicht installiert. Was mache ich falsche? Die 
 Doku gibt leider nicht mehr her.
 
 Ich habe Kernel 2.6.1 /sid
 

Entschuldigt bitte meinen Fehler, gerade zickt hier Ximian irgendwie -

also ich habe noch nicht so viel Ahnung, aber ich habe heute auf der
Website von AVM zufllig die Linuxtreiber gesehen, vielleicht helfen die
ja.

Schne Gre aus Berlin

Jochen

 Kernel 2.6.x alleine und passive Karten lassen sich miteinander bisher
 nur schwierig vereinbaren. Das ISDN-System mu noch in vielerlei
 Hinsicht angepasst werden...
 
 Der gngige Ansatz ist mISDN, siehe
 http://rcum.uni-mb.si/~uvp00845b/
 allerdings ist dies noch keineswegs als stabil deklariert, und
 speziell mit Deiner Karte scheint es noch ein paar Probleme zu geben.
 
 Mit ISDN ist also derzeit eher ein Verweilen beim 2.4.x zu
 empfehlen...
 
 Gru,
 Flo



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: AVM Fritz!Card

2004-02-07 Diskussionsfäden Matthias Taube
Jochen Heller wrote:

 also ich habe noch nicht so viel Ahnung, aber ich habe heute auf der
 Website von AVM zufällig die Linuxtreiber gesehen, vielleicht helfen die
 ja.

Ich versuche die gerade (erfolglos) unter Kernel 2.6 zu compilieren.
Das erfordert noch etliche Handarbeit.


-- 
mfg
Matthias Taube


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: AVM Fritz!Card

2004-02-07 Diskussionsfäden Uwe Mesecke
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am Samstag, 7. Februar 2004 20:28 schrieb Jochen Heller:
 Am Sam, 2004-02-07 um 20.10 schrieb Florian Ernst:
  Hallo Roland!
 
  On Sat, Feb 07, 2004 at 05:36:28PM +0100, Roland M. Kruggel wrote:
  ich habe eine AVM Fritz!Card PCI V2.0 und bekomme das Ding nicht ans
  rennen. Folgendes passiert:
  [...]
  Also ist meine AVM nicht installiert. Was mache ich falsche? Die
  Doku gibt leider nicht mehr her.
  
  Ich habe Kernel 2.6.1 /sid

 Entschuldigt bitte meinen Fehler, gerade zickt hier Ximian irgendwie -

 also ich habe noch nicht so viel Ahnung, aber ich habe heute auf der
 Website von AVM zufllig die Linuxtreiber gesehen, vielleicht helfen die
 ja.

Diese Treiber lassen sich, wie schon gesagt, fr 2.6 IMHO nicht verwenden und 
hisax macht bei mir auch nur mucken. Wenn ich das Teil lade, dann springt er 
im Syslog nur noch zwischen get_drv und put_drv hin und her und das wars dann 
mit dem System :)

Vielleicht schafft es AVM ja innerhalb des nchsten halben Jahres, einen 
aktualisierten Treiber zu verffentlichen. Schade nur, dass sowas nicht von 
selbst passiert, ist ja nun nicht so, dass es den 2.5/6 erst seit gestern 
gibt...


 Schne Gre aus Berlin

 Jochen

  Kernel 2.6.x alleine und passive Karten lassen sich miteinander bisher

  nur schwierig vereinbaren. Das ISDN-System mu noch in vielerlei
  Hinsicht angepasst werden...
 
  Der gngige Ansatz ist mISDN, siehe
  http://rcum.uni-mb.si/~uvp00845b/
  allerdings ist dies noch keineswegs als stabil deklariert, und
  speziell mit Deiner Karte scheint es noch ein paar Probleme zu geben.
 
  Mit ISDN ist also derzeit eher ein Verweilen beim 2.4.x zu
  empfehlen...

Tja, leider bleibt mir noch nix anderes brig. Auch der 2.6.2 schafft da keine 
Abhilfe und gegen mISDN hab ich irgendwie etwas, ich stehe da eher auf 
vanilla-Kernel :)

 
  Gru,
  Flo

Gru
Uwe
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux)

iD8DBQFAJWQbYlNiX6JjmRMRAinUAKCLy6PPSjGjDy8u6ntCwGQAlpY1IQCeJC31
DUgiCPwAXqH4eVHeMDF01+4=
=JxWT
-END PGP SIGNATURE-


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: AVM Fritz!Card DSL SL USB Modem?

2003-07-09 Diskussionsfäden Roland Häder
 Leider funktioniert diese Karte im Moment noch nicht unter Linux. Ich
 will mir eigentlich auch in Kürze DSL holen, und liebäugle auch mit
 dieser Karte, doch laut

Hallo,

Dann sollte ich mir lieber eine PCI-Karte (intern) holen?

Roland

-- 
+++ GMX - Mail, Messaging  more  http://www.gmx.net +++

Jetzt ein- oder umsteigen und USB-Speicheruhr als Prämie sichern!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: AVM Fritz!Card DSL SL USB Modem?

2003-07-09 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hi

* Roland Häder schrieb am 09.07.03, um 08:17 Uhr:
 Dann sollte ich mir lieber eine PCI-Karte (intern) holen?

Hmm, ich glaube ich sollte um diese Uhrzeit keine Mails mehr
schreiben - hab glatt überlesen, das du das USB-Modell hast - ich
dachte du hättest die PCI-Karte. :-)

Für das USB-Modell gibt es schon Treiber, zu finden unter:

http://www.avm.de/ftp/cardware/fritzcrd.dsl_usb/linux/suse.81/

Bitte nicht wundern, das da was von SuSe 8.1 steht, denn das Paket
enthält sowohl die Sourcen, als auch vorkompilierte Module für SuSE.

MfG Thomas

-- 
Thomas Schmidt
[EMAIL PROTECTED]


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: AVM Fritz!Card DSL SL USB Modem?

2003-07-08 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hi

* Roland Häder schrieb am 08.07.03, um 22:00 Uhr:
 Ich habe mir soeben DSL geholt. Der Anbieter hat mir das oben genannte
 DSL-Modul zugeschickt. Ist dies mit Linux verwendbar? Also kann ich mich
 einwählen?

Leider funktioniert diese Karte im Moment noch nicht unter Linux. Ich
will mir eigentlich auch in Kürze DSL holen, und liebäugle auch mit
dieser Karte, doch laut

http://www.avm.de/de/Service/AVM_Service_Portale/FRITZCard_DSL_SL/News_und_Ausblick/linux_treiber.html

gibt es (im Moment) noch keine Treiber für das Gerät.

Die Karte ist leider im Augenblick das einzige DSL-Modem von AVM, für
das es keine Linuxtreiber gibt, denn für die Fritz Card DSL und DSL
USB gibt es Treiber.

MfG Thomas

-- 
Thomas Schmidt
[EMAIL PROTECTED]


pgp0.pgp
Description: PGP signature