Re: Exim4 Mailcopy an

2006-10-16 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo grolleimer,

* grolleimer schrieb [16-10-06 15:29]:
 Hallo Liste,
 
 betreibe einen Mailserver mit exim4 in Verbindung mit einem LDAP-Server. 
 [...]
 Eine Mailforwardingaddress im LDAP hat zwar die Folge, das die Mail an 
 die entsprechende Adresse weitergeleitet wird, aber die Mail wird nicht 
 ins Originalverzeichnis gespeichert.

Dann trage da zwei Werte ein: Original-Benutzer und den CC-Benutzer.
So habe ich mein Setup laufen, jedoch mit Postfix.

Über die rechtlichen Belange des Email-Kopierens bist du dir aber
bewusst?

Mit freundlichen Grüßen

Udo Müller

-- 
ComputerService Udo Müller  Tel.: 0441-36167578
Schöllkrautweg 16   Fax.: 0441-36167579
26131 Oldenburg   [EMAIL PROTECTED] Mobil: 0162-4365411


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Exim4 Mailcopy an

2006-10-16 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo grolleimer,

grolleimer, 16.10.2006 (d.m.y):

 betreibe einen Mailserver mit exim4 in Verbindung mit einem LDAP-Server. 
 Nun möchte ich für ein einzelnes Postfach jede Mail kopieren und an 
 einen anderen Empfänger senden
 . Die Originalmail soll natürlich auch abgelegt werden.
 
 Eine Mailforwardingaddress im LDAP hat zwar die Folge, das die Mail an 
 die entsprechende Adresse weitergeleitet wird, aber die Mail wird nicht 
 ins Originalverzeichnis gespeichert.
 Mit .forward funzt es auch nicht, da die User nur im LDAP sind.
 
 Hat jemand da eine Idee?

Mach's via /etc/aliases.

Gruss,
Christian Schmidt

-- 
Christian Schmidt | Germany 
No HTML Mails, please!



Re: Exim4 Mailcopy an

2006-10-16 Diskussionsfäden erkan yanar
On Mon, Oct 16, 2006 at 07:33:38PM +0200, Christian Schmidt wrote:
 Hallo grolleimer,
 
 grolleimer, 16.10.2006 (d.m.y):
 
  betreibe einen Mailserver mit exim4 in Verbindung mit einem LDAP-Server. 
  Nun möchte ich für ein einzelnes Postfach jede Mail kopieren und an 
  einen anderen Empfänger senden
  . Die Originalmail soll natürlich auch abgelegt werden.
  
  Eine Mailforwardingaddress im LDAP hat zwar die Folge, das die Mail an 
  die entsprechende Adresse weitergeleitet wird, aber die Mail wird nicht 
  ins Originalverzeichnis gespeichert.
  Mit .forward funzt es auch nicht, da die User nur im LDAP sind.
  
  Hat jemand da eine Idee?
 
 Mach's via /etc/aliases.

Macht das nicht eine einfache Umleitung?

Wohl einen Router mit der Option unseen nehmen.

tschazu
erkan

-- 
über den grenzen muß die freiheit wohl wolkenlos sein 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Exim4 Mailcopy an

2006-10-16 Diskussionsfäden Matthias Taube
grolleimer schrieb:

 betreibe einen Mailserver mit exim4 in Verbindung mit einem LDAP-Server.
 Nun möchte ich für ein einzelnes Postfach jede Mail kopieren und an
 einen anderen Empfänger senden
 . Die Originalmail soll natürlich auch abgelegt werden.

Ich nutze für eine ähnliche Aufgabe folgenden Router:
# Lokale Kopie von allem gesendeten
local_copy_sent:
  driver = redirect
  domains = ! +local_domains
  local_parts = ! sent : ! empf
  data = [EMAIL PROTECTED]
  unseen

local_copy_empf:
  driver = redirect
  domains = +local_domains
  local_parts = ! empf : ! sent
  data = [EMAIL PROTECTED]
  unseen

mfg
Matthias


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)