Re: Installation von vmwaretools in sarge(guest) auf linux(host)

2004-10-20 Diskussionsfäden Michael Schueller
Am Mittwoch, 20. Oktober 2004 00:46 schrieb Martin Schmitz:
 Michael Schueller wrote:
  Möglicherweise werden aber auch die Probleme die ich bei der Installation
  der VMware-Tools habe dadurch verursacht das ich es nicht schaffe GRUB
  beim Booten schon den Parameter init 3 mitzugeben.
  Ich muß daher zuerst ne X-Session starten und dann in einer Konsole
  wieder in Init 3 zurück gehen.
  Nach der Installation der Tools wird mir dann aber gemeldet das noch eine
  X-Session läuft, also hat mich die Eingabe von init 3 nicht wirklich
  dorthin zurück gebracht.

 1.) 3 ist bei Debian der Runlevel in dem X gestartet wird. Wenn Du es
 ohne X haben möchtest, nimm Runlevel 2.

 2.) Der entsprechende Bootparameter besteht nur aus der Zahl, ohne
 init. Also beim Bootmenu von Grub 'e' drücken, der Zeile ein 2
 oder 3 oder whatever hinzufügen, Enter und 'b' drücken.

 Martin

Danke Martin,
somit wäre also auch diese Frage geklärt.

have a lot of fun ;-)
Micha



Re: Installation von vmwaretools in sarge(guest) auf linux(host)

2004-10-19 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
Michael Schueller [EMAIL PROTECTED] wrote:
 ich versuche gerade Sarge auf einem Linux Host in einer VMware(Guest)-Box zu
 installieren, und hänge jetzt an der Installation der VMWare-Tools fest.
 Nachdem die Kernel Headers für 2.6.8-1 installiert wurden lassen sich die
 Tools im Runnlevel 3 (init 3) ohne Probleme installieren, jedoch kommt
 nachdem die Tools die konfiguration von Xfree86 durchgeführt haben eine
 Fehlermeldung von XFree die das Mouse Device betrifft.
 Per default steht bei mir als Mouse Device in der XFree86 config
 /dev/ps2 , nach der VMWare-Tools installation steht dann an dieser Stelle
 /dev/mouse welches nicht auffindbar ist und daher eine entsprechende
 Fehlermeldung verursacht.

Leg einen Softlink von deinem reellen Mouse-Device nach /dev/mouse an,
dann funktioniert es und du hast auch bei einem Update der VMware-Tools
ruhe.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Installation von vmwaretools in sarge(guest) auf linux(host)

2004-10-19 Diskussionsfäden Michael Schueller
Am Dienstag, 19. Oktober 2004 14:19 schrieb Dirk Prösdorf:
 Michael Schueller [EMAIL PROTECTED] wrote:
  ich versuche gerade Sarge auf einem Linux Host in einer VMware(Guest)-Box
  zu installieren, und hänge jetzt an der Installation der VMWare-Tools
  fest. Nachdem die Kernel Headers für 2.6.8-1 installiert wurden lassen
  sich die Tools im Runnlevel 3 (init 3) ohne Probleme installieren, jedoch
  kommt nachdem die Tools die konfiguration von Xfree86 durchgeführt haben
  eine Fehlermeldung von XFree die das Mouse Device betrifft.
  Per default steht bei mir als Mouse Device in der XFree86 config
  /dev/ps2 , nach der VMWare-Tools installation steht dann an dieser Stelle
  /dev/mouse welches nicht auffindbar ist und daher eine entsprechende
  Fehlermeldung verursacht.

 Leg einen Softlink von deinem reellen Mouse-Device nach /dev/mouse an,
 dann funktioniert es und du hast auch bei einem Update der VMware-Tools
 ruhe.

Hallo Dirk,
das wars, ein beherztes

ln -s /dev/psaux /dev/mouse

hat alle Probleme gelöst...

Vielen Dank für Deine schnelle Antwort
Michael

P.s. : Es gab darüber hinaus noch ein Problem bei der Anmeldung das schon 
vorher gelöst wurde, aber für alle die Sarge ausprobieren wollen doch 
Interessant sein könnte.
Trotzdem die Installation auf Deutsch lief, und auch nachdem die einzelnen 
User eine Deutsche Tastaturbelegung verpasst bekommen haben, war die default 
Tastaturbelegung in der XF86Config-4 auf us festgelegt.
Dadurch war es mir nicht möglich mich anzumelden, da mein Passwort dummerweise 
ein y enthält. Eine veränderung des Wertes auf de brachte hierbei den 
gewünschten Erfolg.



Re: Installation von vmwaretools in sarge(guest) auf linux(host)

2004-10-19 Diskussionsfäden Michael
Am Dienstag, 19. Oktober 2004 14:19 schrieb Dirk Prösdorf:
 Michael Schueller [EMAIL PROTECTED] wrote:
  ich versuche gerade Sarge auf einem Linux Host in einer VMware(Guest)-Box
  zu installieren, und hänge jetzt an der Installation der VMWare-Tools
  fest. Nachdem die Kernel Headers für 2.6.8-1 installiert wurden lassen
  sich die Tools im Runnlevel 3 (init 3) ohne Probleme installieren, jedoch
  kommt nachdem die Tools die konfiguration von Xfree86 durchgeführt haben
  eine Fehlermeldung von XFree die das Mouse Device betrifft.
  Per default steht bei mir als Mouse Device in der XFree86 config
  /dev/ps2 , nach der VMWare-Tools installation steht dann an dieser Stelle
  /dev/mouse welches nicht auffindbar ist und daher eine entsprechende
  Fehlermeldung verursacht.

 Leg einen Softlink von deinem reellen Mouse-Device nach /dev/mouse an,
 dann funktioniert es und du hast auch bei einem Update der VMware-Tools
 ruhe.

Hallo Dirk,
das wars, ein beherztes

ln -s /dev/psaux /dev/mouse

hat alle Probleme gelöst...

Vielen Dank für Deine schnelle Antwort
Michael

P.s. : Es gab darüber hinaus noch ein Problem bei der Anmeldung das schon 
vorher gelöst wurde, aber für alle die Sarge ausprobieren wollen doch 
Interessant sein könnte.
Trotzdem die Installation auf Deutsch lief, und auch nachdem die einzelnen 
User eine Deutsche Tastaturbelegung verpasst bekommen haben, war die default 
Tastaturbelegung in der XF86Config-4 auf us festgelegt.
Dadurch war es mir nicht möglich mich anzumelden, da mein Passwort dummerweise 
ein y enthält. Eine veränderung des Wertes auf de brachte hierbei den 
gewünschten Erfolg.



Re: Installation von vmwaretools in sarge(guest) auf linux(host)

2004-10-19 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Michael Schueller wrote:
 Möglicherweise werden aber auch die Probleme die ich bei der Installation
 der VMware-Tools habe dadurch verursacht das ich es nicht schaffe GRUB beim
 Booten schon den Parameter init 3 mitzugeben.
 Ich muß daher zuerst ne X-Session starten und dann in einer Konsole wieder
 in Init 3 zurück gehen.
 Nach der Installation der Tools wird mir dann aber gemeldet das noch eine
 X-Session läuft, also hat mich die Eingabe von init 3 nicht wirklich
 dorthin zurück gebracht.

1.) 3 ist bei Debian der Runlevel in dem X gestartet wird. Wenn Du es
ohne X haben möchtest, nimm Runlevel 2.

2.) Der entsprechende Bootparameter besteht nur aus der Zahl, ohne
init. Also beim Bootmenu von Grub 'e' drücken, der Zeile ein 2
oder 3 oder whatever hinzufügen, Enter und 'b' drücken.

Martin


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)