Re: Konqueror zickt nach systemnotrettung (Hardlinks missing?)

2004-02-17 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Torsten Schneider [EMAIL PROTECTED] writes:

 On Mon, Feb 16, 2004 at 07:33:19PM +0100, Heike C. Zimmerer wrote:

 So bekommst du nicht heraus, welches das Original war.  Dafür gibt es
 keine Möglichkeit.  Und um festzustellen, dass ein Hardlink existiert,
 brauchst du dein ls-Geraffel nicht, dafür gibt es einen Link count.

 Damit bemommst du aber nicht heraus, was womit verlinkt ist, und das war
 eben Ziel meiner Übung. ;)

In deinem [EMAIL PROTECTED] steht was ganz anderes als
Ziel deiner Übung (Unterscheidung Link vom Original).

Gruß,

 Heike


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Konqueror zickt nach systemnotrettung (Hardlinks missing?)

2004-02-17 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Tue, Feb 17, 2004 at 10:49:52AM +0100, Heike C. Zimmerer wrote:

 In deinem [EMAIL PROTECTED] steht was ganz anderes als
 Ziel deiner Übung (Unterscheidung Link vom Original).

Ja, sorry, da hatte ich überlesen, das es um Original und Link geht, was
in der Tat bei Hard Links nicht möglich ist - eigentlich ist jedes File
ein Hard Link, da einfach mehrfach auf einen Inode verwiesen werden
kann.


Grüße, Torsten


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Konqueror zickt nach systemnotrettung (Hardlinks missing?)

2004-02-16 Diskussionsfäden Markus Hansen
Am Sonntag, 15. Februar 2004 23:19 schrieb Torsten Schneider:
 On Sun, Feb 15, 2004 at 11:01:16PM +0100, Markus Hansen wrote:
  wenn ich Konqueror benutze muß ich
  http://www.google.de eingeben,
  früher ging auch mal www.google.de oder sogar gg:
  aber das ist alles vorbei...:-(
  Was kann ich nur falsch gemacht haben...

 Du könntest mal sagen, was passiert, so kann man nur raten.

Also, ich hatte ein Debian Woody mit backports einmal für KDE3.2 und einmal 
von Bunk von der TU-München mit 2.4.18-k7. Da ich selber einen 2.6.2-er
mir bauen wollte habe ich erstmal ein paar pakete installiert (wie sich im 
nachherein herausstellte nicht die richtigen (libncurses-dev) vondern erstmal 
von meinem Kernel die Headers und so...danach habe ich versucht die Nvidia 
Treiber zu compilieren, da aber nichts compilierte habe ich auch nichts getan 
weiterhin...
Ich habe aber so ziemlich sicher nichts getan, was KDE angreifen sollte...
Abends mache ich die Kiste an, nur Textbildschirm...
Ok, rootlogin, startx
X startet auch brav, aber dann, links oben eine message: could not find / 
start, etc KDEINIT.
Danach hatte ich das Update von morgens vor allem wieder zurückcopiert.
Dazu muß ich sagen, das hincopieren habe ich bei laufendem System gemacht, 
natürlich ohne die Verzeichnisse /proc /tmp  /home (es wurde ja nach /home 
copiert...) zurück habe ich das ganze von Knoppix aus gemacht, danach mit 
chroot lilo aufgerufen.
Bei _beiden_ copieraktionen hat er bestimmt 200x geschimpft Konnte hardlink 
nicht erzeugen. Ich dachte schon mist...Desweiteren hatte er viele Dateien 
(rootshell sollte das eigentlich dürfen...) nicht überschreiben können, da 
diese schon existierten...eigentlich etwas wiedersprüchlich, das ist ja der 
sinn vom überschreiben, aber egal.
Bei meinem /home/markus account geht seitdem das Tastenkürzel verwenden vom 
Konqueror nicht mehr, ich kann in dem rechten Feld nichts machen, weil da 
schlicht und ergreifend _nichts_ ist.
auf einem anderen account ging jedoch alles...strange...
Weiterhin wollte ich nun den besagten Kernel backen, aber da habe ich auch 
einen Fehler bekommen, ich denke mal, mein Problem ist, das mir so in etwa 
200 Hard / Softlinks fehlen...:-(
Die Frage ist, wie / ob ich dioe wieder herstellen kann...oder wie ich das 
überprüfen kann...KDE und so geht jedenfalls ( kMail auch ;-) )
Bitte sag jetzt nicht, das ich irgendwo mist gebaut habe, das weiß ich 
selber...nur wie komme ich ohne das ding neu zu installieren wieder da raus?

 Vielleicht
 sind keine DNS eingetragen?

DNS ist da, es geht ja auch von einem anderen account aus...nur nicht von 
_meinem_ und alles umzucopieren...rechte und so...och nöh!

 Grüße, Torsten

Habe ich an alles gedacht?
MFG und vielen Dank!
-- 
Markus Hansen
[EMAIL PROTECTED]


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Konqueror zickt nach systemnotrettung (Hardlinks missing?)

2004-02-16 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-02-16 09:36:39, schrieb Markus Hansen:

Bei _beiden_ copieraktionen hat er bestimmt 200x geschimpft Konnte hardlink 
nicht erzeugen. Ich dachte schon mist...Desweiteren hatte er viele Dateien 
(rootshell sollte das eigentlich dürfen...) nicht überschreiben können, da 
diese schon existierten...eigentlich etwas wiedersprüchlich, das ist ja der 
sinn vom überschreiben, aber egal.

Nee, das ist normal, denn Du hast versucht Hard-Links zu überschreiben...

Markus Hansen
[EMAIL PROTECTED]

Greetings
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Konqueror zickt nach systemnotrettung (Hardlinks missing?)

2004-02-16 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Mon, Feb 16, 2004 at 11:15:12AM +0100, Michelle Konzack wrote:

 Bei _beiden_ copieraktionen hat er bestimmt 200x geschimpft Konnte hardlink 
 nicht erzeugen. Ich dachte schon mist...Desweiteren hatte er viele Dateien 
 (rootshell sollte das eigentlich dürfen...) nicht überschreiben können, da 
 diese schon existierten...eigentlich etwas wiedersprüchlich, das ist ja der 
 sinn vom überschreiben, aber egal.
 
 Nee, das ist normal, denn Du hast versucht Hard-Links zu überschreiben...

Warum sollte man Hard Links nicht überschreiben dürfen?

Mit welchem Programm wurde denn überhaupt kopiert?


Grüße, Torsten


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Konqueror zickt nach systemnotrettung (Hardlinks missing?)

2004-02-16 Diskussionsfäden Markus Hansen
Am Montag, 16. Februar 2004 13:06 schrieb Torsten Schneider:
 On Mon, Feb 16, 2004 at 11:15:12AM +0100, Michelle Konzack wrote:
  Bei _beiden_ copieraktionen hat er bestimmt 200x geschimpft Konnte
   hardlink nicht erzeugen. Ich dachte schon mist...Desweiteren hatte er
   viele Dateien (rootshell sollte das eigentlich dürfen...) nicht
   überschreiben können, da diese schon existierten...eigentlich etwas
   wiedersprüchlich, das ist ja der sinn vom überschreiben, aber egal.
 
  Nee, das ist normal, denn Du hast versucht Hard-Links zu überschreiben...

 Warum sollte man Hard Links nicht überschreiben dürfen?

Als root? Gute Frage, ich dachte Root darf alles...

 Mit welchem Programm wurde denn überhaupt kopiert?

mc

[x] Dateiattribute mitcopieren

 Grüße, Torsten

MFG
-- 
Markus Hansen
[EMAIL PROTECTED]


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Konqueror zickt nach systemnotrettung (Hardlinks missing?)

2004-02-16 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Mon, Feb 16, 2004 at 01:36:45PM +0100, Markus Hansen wrote:

  Mit welchem Programm wurde denn überhaupt kopiert?
 
 mc
 
 [x] Dateiattribute mitcopieren

Hmmm, sowas würde ich immer mit cp -a oder tar kopieren...


Grüße, Torsten


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Konqueror zickt nach systemnotrettung (Hardlinks missing?)

2004-02-16 Diskussionsfäden Markus Hansen
Am Montag, 16. Februar 2004 14:11 schrieb Torsten Schneider:
 On Mon, Feb 16, 2004 at 01:36:45PM +0100, Markus Hansen wrote:
   Mit welchem Programm wurde denn überhaupt kopiert?
 
  mc
 
  [x] Dateiattribute mitcopieren

 Hmmm, sowas würde ich immer mit cp -a oder tar kopieren...

 Grüße, Torsten

Naja, ok, nur wie kann ich meine Programmproblemchen beseitigen?
(siehe thread)

MFG
-- 
Markus Hansen
[EMAIL PROTECTED]


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Konqueror zickt nach systemnotrettung (Hardlinks missing?)

2004-02-16 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-02-16 13:06:49, schrieb Torsten Schneider:
On Mon, Feb 16, 2004 at 11:15:12AM +0100, Michelle Konzack wrote:

 Bei _beiden_ copieraktionen hat er bestimmt 200x geschimpft Konnte hardlink 
 nicht erzeugen. Ich dachte schon mist...Desweiteren hatte er viele Dateien 
 (rootshell sollte das eigentlich dürfen...) nicht überschreiben können, da 
 diese schon existierten...eigentlich etwas wiedersprüchlich, das ist ja der 
 sinn vom überschreiben, aber egal.
 
 Nee, das ist normal, denn Du hast versucht Hard-Links zu überschreiben...

Warum sollte man Hard Links nicht überschreiben dürfen?

Mit welchem Programm wurde denn überhaupt kopiert?

Habe einen Mirror von POTATO angelegt. Allerdings ist der komplett 
kaputt. Dateien sind in /pool, binary-all und binary-i386.

Nun sind aber beim downloaden mit wget hardlinks (keine symlinks) 
in binary-i386 entstanden. 

Wollte hergehen und mit wget mit der option '--retr-symlinks' das 
überbügeln...

Geht nicht !!!

mußte mit find, die ganzen links suchen und entfernen. Erst dann 
konnte ich mit wget updaten.

Hab das gleich mit cp versucht und wollte alle vorhandenen Dateien 
und Links überschreiben... Symlinks gehen, Hardlinks nicht.

Grüße, Torsten

Greetings
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Konqueror zickt nach systemnotrettung (Hardlinks missing?)

2004-02-16 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-02-16 13:36:45, schrieb Markus Hansen:
Am Montag, 16. Februar 2004 13:06 schrieb Torsten Schneider:
 On Mon, Feb 16, 2004 at 11:15:12AM +0100, Michelle Konzack wrote:

  Nee, das ist normal, denn Du hast versucht Hard-Links zu überschreiben...

 Warum sollte man Hard Links nicht überschreiben dürfen?

Als root? Gute Frage, ich dachte Root darf alles...

Habe ich auch einst gedacht, aber bei gewissen Sachen 
muß sich selbst 'root' an spielregeln halten.

 Mit welchem Programm wurde denn überhaupt kopiert?

mc

Ha, habe ich auch versucht. Scheitert bei Hardlinks
Symlinks gehen.

 Grüße, Torsten

MFG
-- 
Markus Hansen
[EMAIL PROTECTED]

Greetings
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Konqueror zickt nach systemnotrettung (Hardlinks missing?)

2004-02-16 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-02-16 14:50:26, schrieb Markus Hansen:

Naja, ok, nur wie kann ich meine Programmproblemchen beseitigen?
(siehe thread)

Hardlinks vorher entfernen und dann nochmal kopieren.

cd das_verzeichnis
find -type l -exec rm -f {} ';'

(l entfernt nicht nur symbolic links sondern auch hard...)

Markus Hansen
[EMAIL PROTECTED]

Greetings
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Konqueror zickt nach systemnotrettung (Hardlinks missing?)

2004-02-16 Diskussionsfäden Markus Hansen
Am Montag, 16. Februar 2004 15:57 schrieb Michelle Konzack:
 Am 2004-02-16 14:50:26, schrieb Markus Hansen:
 Naja, ok, nur wie kann ich meine Programmproblemchen beseitigen?
 (siehe thread)

 Hardlinks vorher entfernen und dann nochmal kopieren.

Naja, da sie nicht mitcopiert wurden sind sie ja weg...oder?

 cd das_verzeichnis
 find -type l -exec rm -f {} ';'

 (l entfernt nicht nur symbolic links sondern auch hard...)

Aber _brauch_ man diese links denn nicht?
Oder wie kann man sie wieder herstellen?

 Greetings
 Michelle

MFG
-- 
Markus Hansen
[EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Konqueror zickt nach systemnotrettung (Hardlinks missing?)

2004-02-16 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes:

 cd das_verzeichnis
 find -type l -exec rm -f {} ';'

 (l entfernt nicht nur symbolic links sondern auch hard...)

Nö. -type l erkennt nur symbolische Links.

(Bei Hardlinks gibt es gar keine Möglichkeit, den Link vom Original
zu unterscheiden.)

Gruß,

 Heike


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Konqueror zickt nach systemnotrettung (Hardlinks missing?)

2004-02-16 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Mon, Feb 16, 2004 at 06:14:13PM +0100, Heike C. Zimmerer wrote:

 (Bei Hardlinks gibt es gar keine Möglichkeit, den Link vom Original
 zu unterscheiden.)

Doch, ist aber ungleich komplizierter.

Man sucht sich einfach Files mit identischer Inode-Nummer heraus, d.h.
ein rekursives ls -i mit nachgeschaltetem sort und uniq oder so.


Grüße, Torsten


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Konqueror zickt nach systemnotrettung (Hardlinks missing?)

2004-02-16 Diskussionsfäden Markus Hansen
Am Montag, 16. Februar 2004 18:14 schrieb Heike C. Zimmerer:
 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes:
  cd das_verzeichnis
  find -type l -exec rm -f {} ';'
 
  (l entfernt nicht nur symbolic links sondern auch hard...)

 Nö. -type l erkennt nur symbolische Links.

 (Bei Hardlinks gibt es gar keine Möglichkeit, den Link vom Original
 zu unterscheiden.)

 Gruß,

  Heike

Und was mache ich nun? Ist mein System jetzt im Eimer?
Oder kann man noch mit vertretbarem Aufwand was tun?
Momentan habe ich ja nur 2 kleinere Fehler in _meinem_ Account, nicht in 
anderen...lege ich einen neuen an und ziehe um...
Und einen kleinen Fehler beim Kernel-bauen...Da will der Compiler meine /usr/
include/asm nicht akzeptieren, bzw sachen die daraus resultieren...

MFG
-- 
Markus Hansen
[EMAIL PROTECTED]


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Konqueror zickt nach systemnotrettung (Hardlinks missing?)

2004-02-16 Diskussionsfäden Jan Trippler
Am Montag, 16. Februar 2004 18:41 schrieb Markus Hansen:
 Am Montag, 16. Februar 2004 18:14 schrieb Heike C. Zimmerer:
  Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes:
   cd das_verzeichnis
   find -type l -exec rm -f {} ';'
  
   (l entfernt nicht nur symbolic links sondern auch hard...)
 
  Nö. -type l erkennt nur symbolische Links.
 
  (Bei Hardlinks gibt es gar keine Möglichkeit, den Link vom
  Original zu unterscheiden.)
 Und was mache ich nun? Ist mein System jetzt im Eimer?
 Oder kann man noch mit vertretbarem Aufwand was tun?

Ich habe den Thread nicht mitverfolgt - Du willst Hardlinks finden? 
Dann hilft Dir vielleicht die -links Option des find zusammen mit 
dem printf und einem sort:

find . -type f -links +1 -printf %i %p\n | sort

-type f - nur Dateien (Verzeichnisse haben immer mind. Linkcount 2)
-links +1 - Linkcounter  1
-printf %i %p - gibt I-Node und Dateinamen aus

sort - Sortiere nach I-Node + Dateinamen; so kriegst Du eine Liste, 
in der die Dateien hintereinander stehen, die die gleiche I-Node 
haben (genau das sind die Hardlinks), nur die zu löschenden 
solltest Du doch manuell auswählen.

hth
Jan


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Konqueror zickt nach systemnotrettung (Hardlinks missing?)

2004-02-16 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Torsten Schneider [EMAIL PROTECTED] writes:

 On Mon, Feb 16, 2004 at 06:14:13PM +0100, Heike C. Zimmerer wrote:

 (Bei Hardlinks gibt es gar keine Möglichkeit, den Link vom Original
 ^^ 
 zu unterscheiden.)

 Doch, ist aber ungleich komplizierter.

 Man sucht sich einfach Files mit identischer Inode-Nummer heraus, d.h.
 ein rekursives ls -i mit nachgeschaltetem sort und uniq oder so.

So bekommst du nicht heraus, welches das Original war.  Dafür gibt es
keine Möglichkeit.  Und um festzustellen, dass ein Hardlink existiert,
brauchst du dein ls-Geraffel nicht, dafür gibt es einen Link count.

Gruß,

 Heike


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Konqueror zickt nach systemnotrettung (Hardlinks missing?)

2004-02-16 Diskussionsfäden Markus Hansen
Am Montag, 16. Februar 2004 19:33 schrieb Heike C. Zimmerer:
 Torsten Schneider [EMAIL PROTECTED] writes:
  On Mon, Feb 16, 2004 at 06:14:13PM +0100, Heike C. Zimmerer wrote:
  (Bei Hardlinks gibt es gar keine Möglichkeit, den Link vom Original

  ^^

  zu unterscheiden.)
 
  Doch, ist aber ungleich komplizierter.
 
  Man sucht sich einfach Files mit identischer Inode-Nummer heraus, d.h.
  ein rekursives ls -i mit nachgeschaltetem sort und uniq oder so.

 So bekommst du nicht heraus, welches das Original war.  Dafür gibt es
 keine Möglichkeit.  Und um festzustellen, dass ein Hardlink existiert,
 brauchst du dein ls-Geraffel nicht, dafür gibt es einen Link count.

 Gruß,

  Heike

Ich glaube, ich habe keine hardlinks mehr, bzw 200 weniger als sonst, da mc
beim zurückcopieren (s.o.) meiner / partition die Hardlinks vergessen hatte...
allerdings habe ich die Platte vor dem zurückcopieren nicht gelöscht, nur 
alles bestehende überschrieben...

MFG
-- 
Markus Hansen
[EMAIL PROTECTED]


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Konqueror zickt nach systemnotrettung (Hardlinks missing?)

2004-02-16 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Mon, Feb 16, 2004 at 07:33:19PM +0100, Heike C. Zimmerer wrote:

 So bekommst du nicht heraus, welches das Original war.  Dafür gibt es
 keine Möglichkeit.  Und um festzustellen, dass ein Hardlink existiert,
 brauchst du dein ls-Geraffel nicht, dafür gibt es einen Link count.

Damit bemommst du aber nicht heraus, was womit verlinkt ist, und das war
eben Ziel meiner Übung. ;)


Grüße, Torsten


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Konqueror zickt nach systemnotrettung (Hardlinks missing?)

2004-02-16 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] writes:

 Ich glaube, ich habe keine hardlinks mehr, bzw 200 weniger als sonst, da mc
 beim zurückcopieren (s.o.) meiner / partition die Hardlinks vergessen hatte...
 allerdings habe ich die Platte vor dem zurückcopieren nicht gelöscht, nur 
 alles bestehende überschrieben...

Ich glaube kaum, dass es 200 Hardlinks auf einer Installation gibt -
von . und .. mal abgesehen (damit kommst du locker darüber).

Bei deinem Problem ist nicht klar, was genau schiefgelaufen ist.
Moglicherweise konnten Hardlinks nicht angelegt werden, weil das Ziel
bereits existierte, und möglicherweise (vielleicht) hast Du jetzt
statt eines Hardlinks zwei getrennte Files.  Wahrscheinlich ist gar
nichts passiert, der Copy hat den Inhalt überschrieben und der
Hardlink existierte bereits - aber das ist alles Spekulation (und
möglicherweise ist der Mond aus Käse).  Man müsste schon genauer
wissen, was für Fehlermeldungen kamen und sich einen der betreffenden
Files ansehen.

Gruß,

 Heike


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)