Re: PHP Cronjob

2006-07-06 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am  06.07.2006, um 11:02:55 +0200 mailte Alex folgendes:
 Hi liebe Liste,
 
 ich versuche gerade ein PHP Script mit Webmin als Cronjob einzurichten.

rufe die URL einfach mit wget o.ä. auf.


Andreas
-- 
Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header)
Heynitz:  035242/47215,  D1: 0160/7141639
GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net
 ===Schollglas Unternehmensgruppe=== 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: PHP Cronjob

2006-07-06 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Alex [EMAIL PROTECTED] schrieb am Thu, Jul 06, 2006 at 11:02:55AM +0200:
 Hi liebe Liste,
 
 ich versuche gerade ein PHP Script mit Webmin als Cronjob einzurichten.
 Auf der Konsole habe ich das Script getestet. Es funktioniert wie 
 gewünscht.
 Das Script befindet sich im Verzeichnis /backup
 
 # /usr/bin/php /backup/myphpscript.php
 
 Das PHP Script beginnt mit
 #!/usr/bin/php
 php
 echo test;
 . ..
 . ..
 ?
 
 Besitzer des Scriptes ist der User ftp. Ausführungsrechte sind vorhanden.
 
 Nun möchte ich das Script als Cronjob laufen lassen.
 Dazu habe ich im Webmin unter System - Geplante Aufträge (Cron)
 einen neuen Cronjob mit den folgenden Daten angelegt.
 
 Führe Cronjob aus als - ftp
 Befehl: /backup/myphpscript.php  /dev/null 21
 
 Beim Ausführen dieses Jobs erhalte ich keinen Output wie z.B. test und 
 weitere
 Befehle die in dem Script vorhanden sind werden ebenfalls nicht ausgeführt.
 
 Nun meine Frage. Wo könnte der Fehler liegen? Habe ich beim Anlegen des 
 Jobs
 einen Fehler gemacht? Wieso erhalte ich keinen Output? Es müsste doch 
 mindestens
 test ausgegeben werden oder?
 
Nein, da du in deinem Befehl alle Ausgaben ins Nirvana umleitest.
/backup/myphpscript.php  /dev/null 21 

Wenn du das weglaesst, bekommst du auch eine Rueckmeldung.

Paul


signature.asc
Description: Digital signature


Re: PHP Cronjob

2006-07-06 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Thu, 6 Jul 2006 11:10:02 +0200 Andreas Kretschmer
[EMAIL PROTECTED] wrote:

 am  06.07.2006, um 11:02:55 +0200 mailte Alex folgendes:
  Hi liebe Liste,
  
  ich versuche gerade ein PHP Script mit Webmin als Cronjob
  einzurichten.
 
 rufe die URL einfach mit wget o.ä. auf.

???
-v bitte, wie soll das gehen? Bzw, was soll das bewerkstelligen?



Re: PHP Cronjob

2006-07-06 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Thu, 06 Jul 2006 11:02:55 +0200 Alex [EMAIL PROTECTED] wrote:

 ich versuche gerade ein PHP Script mit Webmin als Cronjob
 einzurichten. Auf der Konsole habe ich das Script getestet. Es
 funktioniert wie gewünscht. Das Script befindet sich im
 Verzeichnis /backup
 
 # /usr/bin/php /backup/myphpscript.php
 
 Das PHP Script beginnt mit
 #!/usr/bin/php
 php
  ^^ da fehlt ein ?: ?php...

 echo test;
 . ..
 . ..
 ?
 
 Besitzer des Scriptes ist der User ftp. Ausführungsrechte sind
 vorhanden.
 
 Nun möchte ich das Script als Cronjob laufen lassen.
 Dazu habe ich im Webmin unter System - Geplante Aufträge (Cron)
 einen neuen Cronjob mit den folgenden Daten angelegt.
 
 Führe Cronjob aus als - ftp
 Befehl: /backup/myphpscript.php  /dev/null 21

 Beim Ausführen dieses Jobs erhalte ich keinen Output wie z.B. test
 und weitere
 Befehle die in dem Script vorhanden sind werden ebenfalls nicht
 ausgeführt.

Du leitest den Output nach /dev/null und erwartest Output...
Im übrigen laufen solche PHP-Cronjobs bei mir etwas anders:
/usr/bin/php4 /blah/blub.php
deines sollte aber eigentlich auch funktionieren

 
 Nun meine Frage. Wo könnte der Fehler liegen? Habe ich beim Anlegen
 des Jobs einen Fehler gemacht? Wieso erhalte ich keinen Output? Es
 müsste doch mindestens
 test ausgegeben werden oder?

s.o.



Re: PHP Cronjob

2006-07-06 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Alex, hallo auch an alle anderen

Donnerstag, 6. Juli 2006 11:02 - Alex wrote:
 Hi liebe Liste,

 ich versuche gerade ein PHP Script mit Webmin als Cronjob
 einzurichten. Auf der Konsole habe ich das Script getestet. Es
 funktioniert wie gewünscht. Das Script befindet sich im Verzeichnis
 /backup

 # /usr/bin/php /backup/myphpscript.php

 Das PHP Script beginnt mit
 #!/usr/bin/php
 php
 echo test;
 . ..
 . ..
 ?

 Besitzer des Scriptes ist der User ftp. Ausführungsrechte sind
 vorhanden.

 Nun möchte ich das Script als Cronjob laufen lassen.
 Dazu habe ich im Webmin unter System - Geplante Aufträge (Cron)
 einen neuen Cronjob mit den folgenden Daten angelegt.

 Führe Cronjob aus als - ftp
 Befehl: /backup/myphpscript.php  /dev/null 21
 ^^

... und die Ausgabe des Scriptes landet (wie auch alle evtl. 
Fehlermeldungen) im Datennirvana (aka /dev/null). *g*

-- 
Gruß
MaxX

Bitte beachten: Diese Mailadresse nimmt nur Listenmails entgegen.
Für PM bitte den Empfänger gegen den Namen in der Sig tauschen.



Re: PHP Cronjob

2006-07-06 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am  06.07.2006, um 11:14:27 +0200 mailte Evgeni Golov folgendes:
 On Thu, 6 Jul 2006 11:10:02 +0200 Andreas Kretschmer
 [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
  am  06.07.2006, um 11:02:55 +0200 mailte Alex folgendes:
   Hi liebe Liste,
   
   ich versuche gerade ein PHP Script mit Webmin als Cronjob
   einzurichten.
  
  rufe die URL einfach mit wget o.ä. auf.
 
 ???
 -v bitte, wie soll das gehen? Bzw, was soll das bewerkstelligen?

Hatte ich wohl flasch geparst, aber wenn das PHP-Script via Indianer
ausgeliefert wird, kannst Du das, wenn es als CRON tuen soll, auf diese
Art und Weise abrufen.


Andreas
-- 
Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header)
Heynitz:  035242/47215,  D1: 0160/7141639
GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net
 ===Schollglas Unternehmensgruppe=== 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: PHP Cronjob

2006-07-06 Diskussionsfäden Alex



Paul Puschmann wrote:


Nein, da du in deinem Befehl alle Ausgaben ins Nirvana umleitest.
/backup/myphpscript.php  /dev/null 21 
   

Wenn du das weglaesst, bekommst du auch eine Rueckmeldung.

 

Ok, also eine Ausgabe erhalte ich nun, die ich allerdings auch nicht 
ganz nachvollziehen kann.

Ich versuche mit dem PHP Script einmal testweise eine Datei anzulegen mit:

exec(touch test.txt);

Das Script gibt mir folgendes zurück (bei der Ausführung im Webmin):
touch: cannot touch 'test.txt': Permission denied

Ok das heisst, dass ich bzw. der User der das Script ausführt (in meinem 
Falle ftp) keine
Rechte dazu hat. Allerdings ist ftp Besitzer des Verzeichnisses und das 
Verzeichnis besitzt die Rechte: rwxrwxrwx


Verstehe ich nicht? Wieso kann das Script das File nicht anlegen?

Grüsse Alex


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: PHP Cronjob

2006-07-06 Diskussionsfäden Alex



Evgeni Golov wrote:


Das PHP Script beginnt mit
#!/usr/bin/php
php
   


 ^^ da fehlt ein ?: ?php...
 


Ja, Fehler von mir. Aber im Script ist es korrekt.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: PHP Cronjob

2006-07-06 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Alex [EMAIL PROTECTED] schrieb am Thu, Jul 06, 2006 at 12:02:53PM +0200:
 
 
 Paul Puschmann wrote:
 
 Nein, da du in deinem Befehl alle Ausgaben ins Nirvana umleitest.
 /backup/myphpscript.php  /dev/null 21 

 Wenn du das weglaesst, bekommst du auch eine Rueckmeldung.
 
  
 
 Ok, also eine Ausgabe erhalte ich nun, die ich allerdings auch nicht 
 ganz nachvollziehen kann.
 Ich versuche mit dem PHP Script einmal testweise eine Datei anzulegen mit:
 
 exec(touch test.txt);
 
 Das Script gibt mir folgendes zurück (bei der Ausführung im Webmin):
 touch: cannot touch 'test.txt': Permission denied
 
 Ok das heisst, dass ich bzw. der User der das Script ausführt (in meinem 
 Falle ftp) keine
 Rechte dazu hat. Allerdings ist ftp Besitzer des Verzeichnisses und das 
 Verzeichnis besitzt die Rechte: rwxrwxrwx
 
 Verstehe ich nicht? Wieso kann das Script das File nicht anlegen?
 
Hast du schon mal einen absoluten Pfad probiert?

Paul


signature.asc
Description: Digital signature


Re: PHP Cronjob

2006-07-06 Diskussionsfäden Alex

Hi Paul,

Paul Puschmann wrote:


Hast du schon mal einen absoluten Pfad probiert?

 

:) danke das wars. Jetzt funktioniert es so wie ich mir das vorgestellt 
habe.

Danke Euch allen für die Hilfe.

Etwas komisch schon oder? Das Script wird doch in dem Verzeichnis
ausgeführt in dem es sich befindet oder? Wieso benötigt es denn dann
absolute Pfadangaben?

Grüsse
Alex


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: PHP Cronjob

2006-07-06 Diskussionsfäden Frank Küster
Alex [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Paul Puschmann wrote:

Nein, da du in deinem Befehl alle Ausgaben ins Nirvana umleitest.
 /backup/myphpscript.php  /dev/null 21
 
Wenn du das weglaesst, bekommst du auch eine Rueckmeldung.

  

 Ok, also eine Ausgabe erhalte ich nun, die ich allerdings auch nicht
 ganz nachvollziehen kann.
 Ich versuche mit dem PHP Script einmal testweise eine Datei anzulegen mit:

 exec(touch test.txt);

 Das Script gibt mir folgendes zurück (bei der Ausführung im Webmin):
 touch: cannot touch 'test.txt': Permission denied

 Ok das heisst, dass ich bzw. der User der das Script ausführt (in
 meinem Falle ftp) keine
 Rechte dazu hat. Allerdings ist ftp Besitzer des Verzeichnisses und
 das Verzeichnis besitzt die Rechte: rwxrwxrwx

Welches Verzeichnis?  Ich weiß nicht, was $PWD für ein
Webmin-cron-Skript ist; jedenfalls dürfte es ziemlich sicher *nicht*
/backup sein.  Bei normalen Cronjobs ist es das Homeverzeichnis des
jeweiligen Users.

Gruß, Frank
-- 
Frank Küster
Single Molecule Spectroscopy, Protein Folding @ Inst. f. Biochemie, Univ. Zürich
Debian Developer (teTeX)



Re: PHP Cronjob

2006-07-06 Diskussionsfäden Danijel Tasov
Alex wrote:
 Etwas komisch schon oder? Das Script wird doch in dem Verzeichnis
 ausgeführt in dem es sich befindet oder? Wieso benötigt es denn dann
 absolute Pfadangaben?

Nein, es wird im Home des Users ausgefuehrt. Es hindert Dich
aber nichts daran, vor den Cronjob ein cd /backup;
hinzuzufuegen. Oder im PHP-Skript ein chdir('/backup') zu
machen.

-DaTa


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: PHP Cronjob

2006-07-06 Diskussionsfäden Frank Küster
Alex [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Etwas komisch schon oder? Das Script wird doch in dem Verzeichnis
 ausgeführt in dem es sich befindet oder? 

Wie kommst du darauf?  Wenn du /bin/ls tippst, bekommst du doch auch
nicht das Verzeichnislisting von /bin/, sondern von dem Verzeichnis, in
dem du dich gerade befindest.

Gruß, Frank
-- 
Frank Küster
Single Molecule Spectroscopy, Protein Folding @ Inst. f. Biochemie, Univ. Zürich
Debian Developer (teTeX)



Re: PHP Editor

2006-05-18 Diskussionsfäden Stefan Stolz
Am Mittwoch 17 Mai 2006 18:55 schrieb Oliver Jato:
 probier mal Eclipse mit dem phpEclipse plugin ( www.phpeclipse.de )
Danke euch allen! Ich bin derweilen mal beim Eclipse geblieben. Bis auf das 
ungewohnte Syntax Highlighting gefällts mir gut! 
Danke
Stolzi



Re: PHP Editor

2006-05-18 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Andreas Pakulat wrote:

 Ich wuerde allerdings an des OP stelle erstmal anfangen zu refaktorieren
 wenn da so viele Funktionen drin sind.

Eigentlich kommen beim Refaktorieren häufig mehr Funktionen raus als
vorher drin waren.


-- 
Bye,
 Patrick Cornelissen
 http://www.p-c-software.de
 ICQ:15885533



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: PHP Editor

2006-05-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.05.06 15:15:18, Patrick Cornelißen wrote:
 Andreas Pakulat wrote:
 
  Ich wuerde allerdings an des OP stelle erstmal anfangen zu refaktorieren
  wenn da so viele Funktionen drin sind.
 
 Eigentlich kommen beim Refaktorieren häufig mehr Funktionen raus als
 vorher drin waren.

Ich meinte vor allem die riesige Datei in mehrere aufteilen und die
Funktionen entsprechend zu gruppieren.

Andreas

-- 
Expect a letter from a friend who will ask a favor of you.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: PHP Editor

2006-05-17 Diskussionsfäden Stephan Schmidt
On Wed, May 17, 2006 11:06, Stefan Stolz said:
 Hallo,

Hallo,

 ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen PHP Editor. Bisher
 verwendete
 Wäre für Tips dankbar.

Versuchs doch mal mit phpeclipse, ist ein Plugin mit php Unterstützung
für Eclipse, ist eigentlich sehr einfach zu installieren, auf der
Homepage oder bei google gibts ein paar Howtos.

Es sollte eigentlich alle Anforderungen die du haben möchtest unterstützen.

Gruß Stephan



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: PHP Editor

2006-05-17 Diskussionsfäden Markus Schulz
On Wednesday 17 May 2006 11:06, Stefan Stolz wrote:
 Hallo,

 ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen PHP Editor. Bisher
 verwendete ich einfach Kate womit ich auch sehr zufrieden bin und was
 eigentlich auch ausreicht. Nun habe ich aber ein Projekt wo in einer
 Datei oft ewig viele Funktionen bin. Ich bräuchte daher einen PHP
 Editor der mir in einer Seitenleiste die Funktionen in der Datei
 auflisten kann.
 GPHPEdit macht das zB was ich gesehen habe. Er will aber bei mir
 nicht richtig funktionieren. Wenn ich auf eine Funktion in der
 Seitenleiste doppelklicke springt er nicht zur Funktion. Auch fehlt
 mir der Verzeichnisbaum in der Seitenleiste. Bei ewig vielen Dateien
 ist es hart jedesmal auf Datei öffnen zu klicken.

 Wäre für Tips dankbar.

Falls du dich mit vim anfreunden kannst, das Taglist Plugin macht exakt 
dies. Für die File-Navigation kann ich dann noch den BufferExplorer 
empfehlen. CTags, zur noch schnelleren Navigation, sollte man generell 
verwenden, auch wenn ich das mit PHP Code noch nicht gemacht habe.

Die Vim Plugins findest du alle unter www.vim.org


-- 
 Is that verb regular?  Does ich kann den Mond sprengen sound less
 awkward than ich kann den Mond explodieren ?
 The first sentence is correct, the second one is just nonsense. 
 But you will need quite a big amount of explosives to do so.
I'm sure America has plenty.  :)



Re: PHP Editor

2006-05-17 Diskussionsfäden Jan Kohnert
On Wed, 17 May 2006 11:06:45 +0200, Stefan Stolz wrote
 Hallo,

Moin,
 
 ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen PHP Editor. Bisher 
 verwendete ich einfach Kate womit ich auch sehr zufrieden bin und 
 was eigentlich auch ausreicht. Nun habe ich aber ein Projekt wo in 
 einer Datei oft ewig viele Funktionen bin. Ich bräuchte daher einen 
 PHP Editor der mir in einer Seitenleiste die Funktionen in der Datei 
 auflisten kann. 

Ich bin mir nicht recht sicher, ob ich dich richtig verstanden habe... Da du
ja anscheinend aber KDE einsetzt, kannst du als Editor auch Quanta nehmen. Hat
zwar manchmal auch seine Macken, aber meistens geht es ganz gut. Und es tut,
soweit ich dich verstehe, was du willst.

Alternativ geht auch KDevelop, das kann AFAIK auch PHP, nur weiss ich da
nicht, ob es die Funktionen in einer Seitenleiste anzeigt...

 Wäre für Tips dankbar.

HTH

 Stolzi

-- 
MfG Jan

Open WebMail Project (http://openwebmail.org)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: PHP Editor

2006-05-17 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Stefan!

 ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen PHP Editor. Bisher verwendete 
 ich einfach Kate womit ich auch sehr zufrieden bin und was eigentlich auch 
 ausreicht. Nun habe ich aber ein Projekt wo in einer Datei oft ewig viele 
 Funktionen bin. Ich bräuchte daher einen PHP Editor der mir in einer 
 Seitenleiste die Funktionen in der Datei auflisten kann.
 GPHPEdit macht das zB was ich gesehen habe. Er will aber bei mir nicht 
 richtig 
 funktionieren. Wenn ich auf eine Funktion in der Seitenleiste doppelklicke 
 springt er nicht zur Funktion. Auch fehlt mir der Verzeichnisbaum in der 
 Seitenleiste. Bei ewig vielen Dateien ist es hart jedesmal auf Datei öffnen 
 zu klicken.
Er kann den Verzeichnisbaum mit Doppelklick nicht öffnen, aber mittels
:ls und :b oder :bs springt er in die Datei. Außerdem kann
mittels Tastatur zur Funktionsdefinition springen. Zuklappen geht
wunderbar.

VIM!!!

CU
 
  Michael  
  
-- 
,''`.   Michael Ott, e-mail: michael at zolnott dot de
   : :' :   Debian SID on Thinkpad T43: 
   `. `'http://www.zolnott.de/laptop/ibm-t43-uc34nge.html 
 `-



Re: PHP Editor

2006-05-17 Diskussionsfäden Joerg Zimmermann
Hi,

Stefan Stolz wrote:
 Hallo,
 
 ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen PHP Editor. Bisher verwendete 
 ich einfach Kate womit ich auch sehr zufrieden bin und was eigentlich auch 
 ausreicht. Nun habe ich aber ein Projekt wo in einer Datei oft ewig viele 
 Funktionen bin. Ich bräuchte daher einen PHP Editor der mir in einer 
 Seitenleiste die Funktionen in der Datei auflisten kann.
 GPHPEdit macht das zB was ich gesehen habe. Er will aber bei mir nicht 
 richtig 
 funktionieren. Wenn ich auf eine Funktion in der Seitenleiste doppelklicke 
 springt er nicht zur Funktion. Auch fehlt mir der Verzeichnisbaum in der 
 Seitenleiste. Bei ewig vielen Dateien ist es hart jedesmal auf Datei öffnen 
 zu klicken.


Quanta, einfacher (aber leider nicht immer stabiler) Editor.
PHPEclipse, geniales Tool (Eclipse ist echt Klasse), allerdings
gewöhnungsbedürftig.
zend-Studio ist für PHP genial, kostet aber rund 150EUR.

-Jörg


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: PHP Editor

2006-05-17 Diskussionsfäden Andreas Juch
Stefan Stolz wrote:
 Hallo,
 
 ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen PHP Editor. Bisher verwendete 
 ich einfach Kate womit ich auch sehr zufrieden bin und was eigentlich auch 
 ausreicht. Nun habe ich aber ein Projekt wo in einer Datei oft ewig viele 
 Funktionen bin. Ich bräuchte daher einen PHP Editor der mir in einer 
 Seitenleiste die Funktionen in der Datei auflisten kann.
 GPHPEdit macht das zB was ich gesehen habe. Er will aber bei mir nicht 
 richtig 
 funktionieren. Wenn ich auf eine Funktion in der Seitenleiste doppelklicke 
 springt er nicht zur Funktion. Auch fehlt mir der Verzeichnisbaum in der 
 Seitenleiste. Bei ewig vielen Dateien ist es hart jedesmal auf Datei öffnen 
 zu klicken.
 
 Wäre für Tips dankbar.
 Stolzi

Es gibt für Eclipse ein PHP Plugin unter http://www.phpeclipse.de. Zum
Java Entwickeln bin ich mit Eclipse sehr zufrieden. Das PHP Plugin habe
ich allerdings mangels Bedarf noch nicht ausprobiert...

lg

-- 
Andreas Juch, [EMAIL PROTECTED], http://andreasjuch.mywol.org


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: PHP Editor

2006-05-17 Diskussionsfäden klaus zerwes

Stefan Stolz wrote:

Hallo,

ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen PHP Editor. Bisher verwendete 
ich einfach Kate womit ich auch sehr zufrieden bin und was eigentlich auch 
ausreicht. Nun habe ich aber ein Projekt wo in einer Datei oft ewig viele 
Funktionen bin. Ich bräuchte daher einen PHP Editor der mir in einer 
Seitenleiste die Funktionen in der Datei auflisten kann.
GPHPEdit macht das zB was ich gesehen habe. Er will aber bei mir nicht richtig 
funktionieren. Wenn ich auf eine Funktion in der Seitenleiste doppelklicke 
springt er nicht zur Funktion. Auch fehlt mir der Verzeichnisbaum in der 
Seitenleiste. Bei ewig vielen Dateien ist es hart jedesmal auf Datei öffnen 
zu klicken.


eclipse mit php-plugin?


Wäre für Tips dankbar.
Stolzi



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: PHP Editor

2006-05-17 Diskussionsfäden Paul Puschmann
On Wed, May 17, 2006 at 11:06:45AM +0200, Stefan Stolz wrote:
 Hallo,
 
 ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen PHP Editor. Bisher verwendete 
 ich einfach Kate womit ich auch sehr zufrieden bin und was eigentlich auch 
 ausreicht. Nun habe ich aber ein Projekt wo in einer Datei oft ewig viele 
 Funktionen bin. Ich bräuchte daher einen PHP Editor der mir in einer 
 Seitenleiste die Funktionen in der Datei auflisten kann.
 GPHPEdit macht das zB was ich gesehen habe. Er will aber bei mir nicht 
 richtig 
 funktionieren. Wenn ich auf eine Funktion in der Seitenleiste doppelklicke 
 springt er nicht zur Funktion. Auch fehlt mir der Verzeichnisbaum in der 
 Seitenleiste. Bei ewig vielen Dateien ist es hart jedesmal auf Datei öffnen 
 zu klicken.
 
Hi,
ich schiesse im Moment mit Kanonen auf Spatzen:
Eclipse 3.1 mit phpEclipse (http://www.phpeclipse.de)
Der Haken: Ich nutze es gerade unter Windows (laeuft 1a).

Auf der Webseite sind aber auch Infos, dass es unter Linux gut laufen
soll.

Gruss, Paul


signature.asc
Description: Digital signature


Re: PHP Editor

2006-05-17 Diskussionsfäden Peter Blancke
Stefan Stolz [EMAIL PROTECTED] dixit:

 Ich bräuchte daher einen PHP Editor der mir in einer Seitenleiste
 die Funktionen in der Datei auflisten kann.

Falls Dich der vim[0] begeistern kann, suche Dir dazu mal die
dazupassende Einsteckweichware[1] taglist.vim, es koennte Deinen
Anspruechen bereits genuegen.

Grusz,

Peter Blancke

[0] Weltbester Editor.
[1] Unloeblich: Plugin

-- 
Hoc est enim verbum meum!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: PHP Editor

2006-05-17 Diskussionsfäden Alexander Jede

Hi Stefan

Stefan Stolz wrote:

..

ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen PHP Editor. Bisher verwendete 
ich einfach Kate womit ich auch sehr zufrieden bin und was eigentlich auch 
ausreicht. Nun habe ich aber ein Projekt wo in einer Datei oft ewig viele 
Funktionen bin. Ich bräuchte daher einen PHP Editor der mir in einer 
Seitenleiste die Funktionen in der Datei auflisten kann.
GPHPEdit macht das zB was ich gesehen habe. Er will aber bei mir nicht richtig 
.
Meine, dass ich  mal ein PHP-Plugin für  Eclipse gesehen habe. 
Vielleicht hilft es dir weiter.


mfg ALex



Re: PHP Editor

2006-05-17 Diskussionsfäden Jan Leewe Behrendt
Am Mittwoch, 17. Mai 2006 13:44 schrieb Markus Schulz:
 On Wednesday 17 May 2006 11:06, Stefan Stolz wrote:
  Hallo,
 
  ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen PHP Editor. Bisher
  verwendete ich einfach Kate womit ich auch sehr zufrieden bin und was
  eigentlich auch ausreicht. Nun habe ich aber ein Projekt wo in einer
  Datei oft ewig viele Funktionen bin. Ich bräuchte daher einen PHP
  Editor der mir in einer Seitenleiste die Funktionen in der Datei
  auflisten kann.
  GPHPEdit macht das zB was ich gesehen habe. Er will aber bei mir
  nicht richtig funktionieren. Wenn ich auf eine Funktion in der
  Seitenleiste doppelklicke springt er nicht zur Funktion. Auch fehlt
  mir der Verzeichnisbaum in der Seitenleiste. Bei ewig vielen Dateien
  ist es hart jedesmal auf Datei öffnen zu klicken.
 
  Wäre für Tips dankbar.


Hast du schonmal KDevelop angeguckt? Ist zwar riesig, das Programm, aber für 
PHP Projekte sind da auch entsprechende Module drin...

Gruß, Leewe



Re: PHP Editor

2006-05-17 Diskussionsfäden Oliver Jato
Am Mittwoch, den 17.05.2006, 11:06 +0200 schrieb Stefan Stolz:
 Hallo,
 
 ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen PHP Editor. Bisher verwendete 
 ich einfach Kate womit ich auch sehr zufrieden bin und was eigentlich auch 
 ausreicht. Nun habe ich aber ein Projekt wo in einer Datei oft ewig viele 
 Funktionen bin. Ich bräuchte daher einen PHP Editor der mir in einer 
 Seitenleiste die Funktionen in der Datei auflisten kann.
 GPHPEdit macht das zB was ich gesehen habe. Er will aber bei mir nicht 
 richtig 
 funktionieren. Wenn ich auf eine Funktion in der Seitenleiste doppelklicke 
 springt er nicht zur Funktion. Auch fehlt mir der Verzeichnisbaum in der 
 Seitenleiste. Bei ewig vielen Dateien ist es hart jedesmal auf Datei öffnen 
 zu klicken.
 
 Wäre für Tips dankbar.
 Stolzi
 

hi,

probier mal Eclipse mit dem phpEclipse plugin ( www.phpeclipse.de )

Grüße / Regards,
Oliver
--
Fortune and love befriend the bold. -- Ovid


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: PHP Editor

2006-05-17 Diskussionsfäden Frank Lanitz
Am Mittwoch 17 Mai 2006 11:06 schrieb Stefan Stolz:
 ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen PHP Editor. Bisher verwendete
 ich einfach Kate womit ich auch sehr zufrieden bin und was eigentlich auch
 ausreicht. Nun habe ich aber ein Projekt wo in einer Datei oft ewig viele
 Funktionen bin. Ich bräuchte daher einen PHP Editor der mir in einer
 Seitenleiste die Funktionen in der Datei auflisten kann.

Wenn es etwas einfacher sein soll: geany 
http://geany.uvena.de

-- 
Amors Streifschüsse nennt man Flirt.
-- Georg Thomalla


pgpF5AeQKEUIh.pgp
Description: PGP signature


Re: PHP Editor

2006-05-17 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo,

Stefan Stolz wrote:

 ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen PHP Editor. 
 [...]
 Wäre für Tips dankbar.

Probier mal jedit.

Schönen Gruß,

Wolf
-- 
Besides that, it seems that the more a computer is crap, the more it sells: 
this should demonstrate the success of PC, the problems of Mac, and the 
bankruptcy of Commodore. (Fabio Bizzetti)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: PHP Editor

2006-05-17 Diskussionsfäden Frank Lanitz
Am Mittwoch 17 Mai 2006 14:33 schrieb klaus zerwes:
 eclipse mit php-plugin?

Ja. War auch in der LinuxUser vom letzten Monat ein recht ausführlicher 
Bericht. Qualität kann ich nicht einschätzen, habe ich nicht gelesen :) 

http://www.linux-user.de/ausgabe/2006/05/

Gruss Frank 



pgp4BiAkTZANF.pgp
Description: PGP signature


Re: PHP Editor

2006-05-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.05.06 18:08:47, Jan Leewe Behrendt wrote:
 Hast du schonmal KDevelop angeguckt? Ist zwar riesig, das Programm,

Meinst du im Sinne von toll, oder im Sinne von gross? Naja, es ist nicht
vi (ich meine vi, nicht vim), aber viel schlimmer als kate ist es hier
auch nicht. Ausserdem ist das in diesem Thread viel zitierte eclipse
noch 3 Ecken schaerfer in der Hinsicht.

Ich wuerde allerdings an des OP stelle erstmal anfangen zu refaktorieren
wenn da so viele Funktionen drin sind.

Andreas

-- 
You definitely intend to start living sometime soon.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: PHP Editor

2006-05-17 Diskussionsfäden Andreas Brillisauer
Am Mittwoch, den 17.05.2006, 11:06 +0200 schrieb Stefan Stolz:
 ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen PHP Editor.

Eclipse ist eine recht gute Wahl. Mit dem phpEclipse-Plugin habe ich
persönlich allerdings keine besonders guten Erfahrungen gemacht. Ich
würde dir daher Trustudio Foundation (ist auch ein Eclipse-Plugin)
empfehlen. Dabei musst du aber aufpassen. Es gibt eine
Open-Source-Version und eine die Geld kostet.

Unter

http://prdownloads.sourceforge.net/trustudio/trustudio-foundation-1.0.1a-linux-x86.tar.gz

findest du das OSS-Plugin. Zuvor musst du natürlich Eclipse
installieren.

Cheers,
Andreas


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: PHP-Spezis gesucht

2006-03-29 Diskussionsfäden lars




Und noch als Geschenk an dich obendrauf: [A-Z]*

Dieses Geschenk, sofern eingesetzt, hebt die Lesbarkeit deines Text
ungemein.



ich werde wieder auf gross- und kleinschreibung umstellen, wenn die 
rechtschreibfehlerquote dieser beiträge hier signifikant gesunden sein 
wird ;-)




med venlig hilsen




lars



Re: PHP-Spezis gesucht

2006-03-28 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
lars wrote:

 Mit dem Ausscheiden des für die Web-Administration
 verantwortlichen Mitarbeiters wurde festgestellt, dass wesentliche
 Administrationsmodule entfernt wurden.
 [...]
 Da uns so die Administrationsmöglichkeiten genommen sind, ist das
 System für uns wertlos. Wir kennen uns mit phpNuke und
 PHP-Programmierung nicht aus.
 
 Es ist auch nicht mehr möglich den Link von phpNuke zu osCommerce
 zu nutzen, die Web-Verbindung zwischen den Systemen wurde gelöst.
 
 Das neu installierte Modul PC-Configurator ist verschwunden. Es
 besteht keine Aufrufmöglichkeit.
 
 
 ANGEBOT
 
 Erstellen Sie uns bitte ein Angebot, welches das System in einen
 Zustand versetzt, bei dem wir wieder auf die Administrationsmodule
 zugreifen können, osCommerce aus phpNuke aufrufen können und aus
 osCommerce auf einen PC-Configurator zugreifen können.

Hmm, ohne jetzt lästern zu wollen ... naja, eigentlich will ich
schon lästern.

Da ganz plötzlich einige Administrationsmöglichkeiten verloren
gingen, drängt sich mir der Verdacht auf, dass der Mitarbeiter mit
der Gesamtsituation unzufrieden war und möglicherweise
ausgeschieden wurde statt einfach so von selbst auszuscheiden,
und das Unternehmen an einem wunden Punkt treffen wollte.

Könnte es möglicherweise sein, dass dieser Mitarbeiter doch nicht so
unnötig war? Offensichtlich hat niemand eine Ahnung von dem System,
und gerade im Hinblick auf die Sicherheit empfehle ich dringend,
einen Spezialisten dauerhaft zu beschäftigen.

Grüße,


Björn

-- 
BOFH excuse #30:

positron router malfunction


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: PHP-Spezis gesucht

2006-03-28 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
lars wrote:
 
 eine befreundete firma hat ein problem mit phpnuke und oscommerce; falls

Wow 2 Probleme in einem satz

-- 
Bye,
 Patrick Cornelissen
 http://www.p-c-software.de
 ICQ:15885533



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: PHP-Spezis gesucht

2006-03-28 Diskussionsfäden Boris Andratzek


Bjoern Schliessmann wrote:

lars wrote:



Mit dem Ausscheiden des für die Web-Administration
verantwortlichen Mitarbeiters wurde festgestellt, dass wesentliche
Administrationsmodule entfernt wurden.
[...]
Da uns so die Administrationsmöglichkeiten genommen sind, ist das
System für uns wertlos. Wir kennen uns mit phpNuke und
PHP-Programmierung nicht aus.


 

ANGEBOT

Erstellen Sie uns bitte ein Angebot, welches das System in einen


Da ganz plötzlich einige Administrationsmöglichkeiten verloren
gingen, drängt sich mir der Verdacht auf, dass der Mitarbeiter mit
der Gesamtsituation unzufrieden war und möglicherweise
ausgeschieden wurde statt einfach so von selbst auszuscheiden,
und das Unternehmen an einem wunden Punkt treffen wollte.

Könnte es möglicherweise sein, dass dieser Mitarbeiter doch nicht so
unnötig war? Offensichtlich hat niemand eine Ahnung von dem System,
und gerade im Hinblick auf die Sicherheit empfehle ich dringend,
einen Spezialisten dauerhaft zu beschäftigen.



Salut,


auch mir hat sich eine Analogie zu einer Situation von vor vielen Jahren 
aufgedrängt, als ich gefragt wurde, ob ich eine NetWare 2.11 'knacken' 
könnte. Damals war ein geschändeter Systemer auch auf eine spezielle 
Art 'ausgeschieden' und hat seinen Frust noch rausgelassen, indem er das 
Admin-Passwort geändert und sich davongemacht hat.


Hätte man sich in Frieden getrennt, dann wäre das a) nicht passiert oder 
b) hätte man den Ex-Admin einfach nach dem Passwort fragen können. Das 
geht naklar nicht, wenn man die letzte Gesprächsebene zerstört hat. 
Genauso ist es wohl hier.


Ich kann mir kaum vorstellen, dass ein Systemer 'seine' Baustelle 
unwiederherstellbar kaputt macht. Wahrscheinlich ist's nur ein 
Handgriff, wenn man weiß, wo man anfassen muss.


Betrachten wir's als zivilcouragierten Einsatz eines Systemers, der 
Einen, der einen Hilferuf als Angebot markiert, etwas auf den Boden 
holen will!


Gruß,

Boris



Re: PHP-Spezis gesucht

2006-03-28 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Tue, Mar 28, 2006 at 04:58:27PM +0200, Boris Andratzek wrote:

 Ich kann mir kaum vorstellen, dass ein Systemer 'seine' Baustelle 
 unwiederherstellbar kaputt macht. Wahrscheinlich ist's nur ein 
 Handgriff, wenn man weiß, wo man anfassen muss.

So oder so ist es wenig ratsam auf diese Art und Weise ein Unternehmen zu
verlassen. Auch wenn der Admin vielleicht seine durchaus verstaendlichen
Gruende fuer diese Aktion haben mag, haette er sich vielleicht ueberlegen
koennen, dass er vielleicht deswegen belangt werden koennte
(Schadenersatzforderungen). 

-- 
Ciao...//Fon: 0381-2744150 
  Ingo   \X/ SIP: [EMAIL PROTECTED]

gpg pubkey: http://www.juergensmann.de/ij/public_key.asc


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: PHP-Spezis gesucht

2006-03-28 Diskussionsfäden lars




Könnte es möglicherweise sein, dass dieser Mitarbeiter doch nicht so
unnötig war? Offensichtlich hat niemand eine Ahnung von dem System,
und gerade im Hinblick auf die Sicherheit empfehle ich dringend,
einen Spezialisten dauerhaft zu beschäftigen.



tja - weswegen diese firma wohl einen solchen hilfe-rundumruf 
losgelassen hat ... ?!



und wo würdest du einen php-nuke- oscommerce-spezialisten suchen - in 
den gelben seiten ... ?!




es ist halt eine art jobangebot, wer mag, kann sich melden undd den 
rest mit den betreffenden ausmachen.



es haben sich übrigens auch schon ein paar kollegen gemeldet, also hat 
es sich ja wenigstens gelohnt.


gruss




lars


Re: PHP-Spezis gesucht

2006-03-28 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
Ingo Juergensmann wrote:

 So oder so ist es wenig ratsam auf diese Art und Weise ein
 Unternehmen zu verlassen. 

Wer nichts zu verlieren hat ...

 Auch wenn der Admin vielleicht seine 
 durchaus verstaendlichen Gruende fuer diese Aktion haben mag,
 haette er sich vielleicht ueberlegen koennen, dass er vielleicht
 deswegen belangt werden koennte (Schadenersatzforderungen).

Wie gut kann man das jemandem beweisen? Wenn er es kompetent macht,
wohl kaum.

Ist so etwas schonmal vor Gericht gewesen?

Grüße,


Björn 

-- 
BOFH excuse #94:

Internet outage


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: PHP-Spezis gesucht

2006-03-28 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo lars,

* lars schrieb [28-03-06 20:22]:
 
 tja - weswegen diese firma wohl einen solchen hilfe-rundumruf 
 losgelassen hat ... ?!

Du plenkst.

 und wo würdest du einen php-nuke- oscommerce-spezialisten suchen - in 
 den gelben seiten ... ?!
 
 es ist halt eine art jobangebot, wer mag, kann sich melden undd den 
 rest mit den betreffenden ausmachen.
 
 es haben sich übrigens auch schon ein paar kollegen gemeldet, also hat 
 es sich ja wenigstens gelohnt.

Und noch als Geschenk an dich obendrauf: [A-Z]*

Dieses Geschenk, sofern eingesetzt, hebt die Lesbarkeit deines Text
ungemein.

Mit freundlichen Grüßen

Udo Müller

-- 
ComputerService Udo Müller  Tel.: 0441-36167578
Schöllkrautweg 16   Fax.: 0441-36167579
26131 Oldenburg   [EMAIL PROTECTED] Mobil: 0162-4365411


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: php/mysql: leere Seite

2006-03-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.03.06 07:24:37, Klaus Becker wrote:
 Le Freitag 10 März 2006 23:57, Steve Naumann a écrit :
 Ich hab' vergessen, ich hab' auch noch installiert:
 apache22.0.54-5   
 apache2-common 2.0.54-5  
 apache2-mpm-wo 2.0.54-5  

mpm-worker funktioniert nicht mit PHP4, weil PHP4 nicht Threadsafe ist.

 Welches sollte ich benutzen, apache oder apache2?

Das musst du schon selbst wissen.

Andreas

-- 
You need no longer worry about the future.  This time tomorrow you'll be dead.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: php/mysql: leere Seite

2006-03-11 Diskussionsfäden Oliver Jato
das ist ja höchstwahrscheinlich das apache error log, php hat
normalerweise ein eigenes. wenn php und alles andere funktioniert kann
man mit einem kurzen skript die php konfiguration als html seite
ausgeben lassen:
?php phpinfo(); ?. falls du phpMyAdmin benutzt, das hat auf der
startseite auch einen link um diese seite anzuzeigen. wenn dass nicht
funktioniert dann musst du wohl in der php.ini nachschauen. die
folgenden sind die wichtigsten schlüssel zur fehlerbehandlung:
error_reporting = (welche art von fehlern ausgeben)
display_errors = (fehlerausgabe an client senden)
log_errors = (fehlerausgabe in datei loggen)
error_log = (in welche datei loggen)

die einstellung für error_reporting kannst du auch im skript auf scharf
schalten in dem du dort error_reporting(E_ALL); angibst.

grüsse,
olli

Am Samstag, den 11.03.2006, 07:26 +0100 schrieb Klaus Becker:
 Le Samstag 11 März 2006 02:03, Oliver Jato a écrit :
  vermutlich ist auf dem amd64 die fehlerausgabe von php deaktiviert und
  dieser tippfehler
 
   $res = mysql_numrows($req);
 
  [mysql_num_rows()] erzeugt einen parse error.
  vielleicht ist ja das logging von fehlern aktiviert,
  schau in dem fall mal in die log datei.
 
 In /var/log/apache/error.log finde ich nichts anormales. Die Datei meinst du 
 doch oder?
 
 Gruß
 
 Klaus
 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: php/mysql: leere Seite

2006-03-11 Diskussionsfäden Oliver Jato
hab noch einen möglichen grund eben vergessen. ich vermute das $cat_id
mit der url an das skript übergeben wird und du sprichst es als globale
variable an. dann muss auf dem rechner auf dem es funktioniert in der
php.ini register_globals = On gesetzt sein. vielleicht ist es ja auf dem
anderen rechner auf Off, was auch generell eine gute idee ist. nur musst
du get/post/cookie variablen dann anders ansprechen. in diesem fall zB
mit $_GET['cat_id'] oder $_REQUEST['cat_id']. und du solltest solche
variablen unbedingt mit mysql_real_escape_string() bearbeiten bevor sie
in eine datenbank query gesteckt werden. wenn es ums escapen geht musst
du dich dann eventuell auch mit magic_quotes_gpc auseinandersetzen.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: php/mysql: leere Seite

2006-03-11 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Samstag 11 März 2006 12:39, Oliver Jato a écrit :
 hab noch einen möglichen grund eben vergessen. ich vermute das $cat_id
 mit der url an das skript übergeben wird und du sprichst es als globale
 variable an. dann muss auf dem rechner auf dem es funktioniert in der
 php.ini register_globals = On gesetzt sein. 

Hallo Oliver,

das war's in der Tat. So etwas ähnliches hatte ich mir schon gedacht, hätte es 
aber nie allein gefunden. 

In php.ini steht dazu:
; You should do your best to write your scripts so that they do not require
; register_globals to be on;  Using form variables as globals can easily lead
; to possible security problems, if the code is not very well thought of.
register_globals = On.

 vielleicht ist es ja auf dem 
 anderen rechner auf Off, was auch generell eine gute idee ist. nur musst
 du get/post/cookie variablen dann anders ansprechen. in diesem fall zB
 mit $_GET['cat_id'] oder $_REQUEST['cat_id']. und du solltest solche
 variablen unbedingt mit mysql_real_escape_string() bearbeiten bevor sie
 in eine datenbank query gesteckt werden. wenn es ums escapen geht musst
 du dich dann eventuell auch mit magic_quotes_gpc auseinandersetzen.

Das ist mir zu hoch. Ich habe keinen Server, sondern schreibe und teste meine 
Site nur auf meinem Rechner, bevor ich sie zum Provider schicke. Ist das 
wirklich ein großes Sicherheitsproblem in diesem Fall?

auf jeden Fall 1000 Dank, du hast mir sehr weitergeholfen

Klaus



Re: php/mysql: leere Seite

2006-03-11 Diskussionsfäden Oliver Jato
bitteschön! aber mit dem rest solltest du dich auf jeden fall
beschäftigen, die zusammenhänge muss man sich klar machen, auch in
punkto portabilität der skripte auf andere server/konfigurationen. dem
server selbst ist dass alles egal und es tut ihm auch nichts, aber es
geht um die sicherheit deiner daten, denn so könnte dein skript auch
anfällig für sql injections sein.

Am Samstag, den 11.03.2006, 12:23 +0100 schrieb Klaus Becker:
 Le Samstag 11 März 2006 12:39, Oliver Jato a écrit :
  hab noch einen möglichen grund eben vergessen. ich vermute das $cat_id
  mit der url an das skript übergeben wird und du sprichst es als globale
  variable an. dann muss auf dem rechner auf dem es funktioniert in der
  php.ini register_globals = On gesetzt sein. 
 
 Hallo Oliver,
 
 das war's in der Tat. So etwas ähnliches hatte ich mir schon gedacht, hätte 
 es 
 aber nie allein gefunden. 
 
 In php.ini steht dazu:
 ; You should do your best to write your scripts so that they do not require
 ; register_globals to be on;  Using form variables as globals can easily lead
 ; to possible security problems, if the code is not very well thought of.
 register_globals = On.
 
  vielleicht ist es ja auf dem 
  anderen rechner auf Off, was auch generell eine gute idee ist. nur musst
  du get/post/cookie variablen dann anders ansprechen. in diesem fall zB
  mit $_GET['cat_id'] oder $_REQUEST['cat_id']. und du solltest solche
  variablen unbedingt mit mysql_real_escape_string() bearbeiten bevor sie
  in eine datenbank query gesteckt werden. wenn es ums escapen geht musst
  du dich dann eventuell auch mit magic_quotes_gpc auseinandersetzen.
 
 Das ist mir zu hoch. Ich habe keinen Server, sondern schreibe und teste meine 
 Site nur auf meinem Rechner, bevor ich sie zum Provider schicke. Ist das 
 wirklich ein großes Sicherheitsproblem in diesem Fall?
 
 auf jeden Fall 1000 Dank, du hast mir sehr weitergeholfen
 
 Klaus
 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: php/mysql: leere Seite

2006-03-11 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Sat, Mar 11, 2006 at 12:23:07PM +0100, Klaus Becker wrote:

[...]

 Das ist mir zu hoch. Ich habe keinen Server, sondern schreibe und teste meine 
 Site nur auf meinem Rechner, bevor ich sie zum Provider schicke. Ist das 
 wirklich ein großes Sicherheitsproblem in diesem Fall?

Ja, z.B.:
http://de.wikipedia.org/wiki/SQL_Injection


-- 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: php/mysql: leere Seite

2006-03-11 Diskussionsfäden Steve Naumann
Um solch Fehler auszuschließen, prüfe ich immer mit echo $sql; was überhaupt 
an die Datenbank geschickt wird. Erspart einem manchmal viel Zeit. :-)



Re: php/mysql: leere Seite

2006-03-10 Diskussionsfäden Steve Naumann
Hi,

 ?
 $db = mysql_connect (localhost, user, mot_de_passe);
 mysql_select_db (katalogdeutsch, $db);
 $req = mysql_query (SELECT * FROM liens WHERE cat_id='$cat_id');
 $res = mysql_numrows($req);
 $i = 0;
 WHILE($res!=$i)
 {
 $url = mysql_result($req,$i,url);
 echo $url;
 }
 ?

sieht mir nicht grad sauber aus dieses Test-Skript.
Versuch mal in dieser Form:

?
$db = mysql_connect (localhost, user, mot_de_passe);
mysql_select_db (katalogdeutsch, $db);
$sql = SELECT * FROM liens WHERE cat_id='$cat_id'; 
$result = mysql_query($sql);
while($row=mysql_fetch_array($result)) {
echo $row['url'];
}
mysql_close();
?

Wenn das Ergebnis definitiv nur 1 Datensatz liefert, ist eine while-Schleife 
auch nicht erforderlich.

Steve


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: php/mysql: leere Seite

2006-03-10 Diskussionsfäden Oliver Jato
vermutlich ist auf dem amd64 die fehlerausgabe von php deaktiviert und
dieser tippfehler 

 $res = mysql_numrows($req);

[mysql_num_rows()] erzeugt einen parse error. 
vielleicht ist ja das logging von fehlern aktiviert, 
schau in dem fall mal in die log datei.

guten,
olli


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: php/mysql: leere Seite

2006-03-10 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Freitag 10 März 2006 23:57, Steve Naumann a écrit :
 Hi,

  ?
  $db = mysql_connect (localhost, user, mot_de_passe);
  mysql_select_db (katalogdeutsch, $db);
  $req = mysql_query (SELECT * FROM liens WHERE cat_id='$cat_id');
  $res = mysql_numrows($req);
  $i = 0;
  WHILE($res!=$i)
  {
  $url = mysql_result($req,$i,url);
  echo $url;
  }
  ?

 sieht mir nicht grad sauber aus dieses Test-Skript.
 Versuch mal in dieser Form:

 ?
 $db = mysql_connect (localhost, user, mot_de_passe);
 mysql_select_db (katalogdeutsch, $db);
 $sql = SELECT * FROM liens WHERE cat_id='$cat_id';
 $result = mysql_query($sql);
 while($row=mysql_fetch_array($result)) {
   echo $row['url'];
 }
 mysql_close();
 ?


bringt auch nichts. 

Ich hab' vergessen, ich hab' auch noch installiert:
apache22.0.54-5   
apache2-common 2.0.54-5  
apache2-mpm-wo 2.0.54-5  
apache2-utils  2.0.54-5.

Welches sollte ich benutzen, apache oder apache2?

Klaus

 Wenn das Ergebnis definitiv nur 1 Datensatz liefert, ist eine
 while-Schleife auch nicht erforderlich.
ok



Re: PHP und SUID

2006-03-07 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Entweder Du benutzt nicht das Apache PHP-Modul, sondern ruftst den
PHP-Interpreter als CGI auf, oder benutzt suphp.
-- 
Jörg Friedrich

There are only 10 types of people:
Those who understand binary and those who don't.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: php selber configurieren

2006-02-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.02.06 09:12:31, Frank Riedel wrote:
 Ich brauche php4 (das auch per apt-get installiert wurde und auch 
 funktioniert) 
 mit bestimmten Modulen (--with-zip --with-zlib --with-gd
 --with-jpeg-dir=/usr/local --with-freetype-dir=/usr/local
 --enable-ftp --enable-bcmath --with-apxs=/usr/local/apache/bin/apxs).
 
 Meine Frage jetzt:
 Kann ich der bestehenden Installation von php (unter Debian 3.1 Sarge) die 
 Module noch hinzufügen, oder muß ich die PHP 4.4.2 Source runterladen und 
 alles neu installieren und konfigurieren?

Weisst du denn ueberhaupt welche davon fehlen? Und welche davon einfach
nur als php4-modul kompiliert wurden? Also gd sehe ich auf jeden Fall,
ebenso ftp und bcmath. ZLib und zip-support sind auch drin...

So nochmal ins Source-Paket geschaut, configure wird mit zlib, gd, jpeg,
bcmath, ftp, zip, freetype Support und auch das Shared-Apache-Modul wird
mitgebaut.

Also das was du brauchst scheint mir php4-gd zu sein und
libapache-mod-php4. Alles andere sollte schon vorhanden sein.

Andreas

-- 
Ships are safe in harbor, but they were never meant to stay there.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: php selber configurieren

2006-02-21 Diskussionsfäden Frank Riedel

Andreas Pakulat schrieb:

Also das was du brauchst scheint mir php4-gd zu sein und
libapache-mod-php4. Alles andere sollte schon vorhanden sein.


Danke, war ja einfach als erwartet. php4-gd und libapache-mod-php4 
nachinstalliert und alles ist vorhanden.


Die Pfade sind zwar nicht so wie sie sein sollten (für eine 
ecdl-plattform soll der Server benutze werden), aber ich hoffe mal das 
das kein Problem wird.


Danke für den Tipps.

Frank


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: php selber configurieren

2006-02-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.02.06 13:26:54, Frank Riedel wrote:
 Andreas Pakulat schrieb:
 Also das was du brauchst scheint mir php4-gd zu sein und
 libapache-mod-php4. Alles andere sollte schon vorhanden sein.
 
 Danke, war ja einfach als erwartet. php4-gd und libapache-mod-php4 
 nachinstalliert und alles ist vorhanden.

Kennst du apt-cache search? Das haette dir vmtl. gleich geholfen.

 Die Pfade sind zwar nicht so wie sie sein sollten

Welche genau? 

 (für eine ecdl-plattform soll der Server benutze werden),

Was ist ecdl? Alles was ich gefunden habe war Europaeischer
Computer-Fuehrerschein.

 aber ich hoffe mal das das kein Problem wird.

Nimms mir nicht uebel aber ich krieg immer irgendwie Angst wenn Leute
die sich mit einem System nicht auskennen damit oeffentliche Server
betreiben...

Andreas

-- 
You will gain money by an immoral action.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: php selber configurieren

2006-02-21 Diskussionsfäden Frank Riedel

Andreas Pakulat schrieb:

Was ist ecdl? Alles was ich gefunden habe war Europaeischer
Computer-Fuehrerschein.


Genau das ist es. Auf dem Server wird eine Plattform für eine Schule 
installiert, damit diese Schüler dann sich Fit machen können um die 
ECDL-Prüfung ablegen zu können.



Nimms mir nicht uebel aber ich krieg immer irgendwie Angst wenn Leute
die sich mit einem System nicht auskennen damit oeffentliche Server
betreiben...


Naja, jeder fängt mal an und wenn mein Chef sagt mach das, dann mache 
ich das. Ich musste auch nur debian inkl. apache und php 
vorinstallieren, damit dann die Firma, die die ECDL-Software vertreibt 
und installiert diese Sachen nicht mehr machen muß. Angepasst und alles 
mache ich dann eh nicht mehr.


Frank


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: php selber configurieren

2006-02-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.02.06 13:54:01, Frank Riedel wrote:
 Andreas Pakulat schrieb:
 Was ist ecdl? Alles was ich gefunden habe war Europaeischer
 Computer-Fuehrerschein.
 
 Genau das ist es. Auf dem Server wird eine Plattform für eine Schule 
 installiert, damit diese Schüler dann sich Fit machen können um die 
 ECDL-Prüfung ablegen zu können.

Also doch.

 Nimms mir nicht uebel aber ich krieg immer irgendwie Angst wenn Leute
 die sich mit einem System nicht auskennen damit oeffentliche Server
 betreiben...
 
 Naja, jeder fängt mal an und wenn mein Chef sagt mach das, dann mache ich 
 das. 
 Ich musste auch nur debian inkl. apache und php vorinstallieren, damit dann 
 die Firma, die die ECDL-Software vertreibt und installiert diese Sachen nicht 
 mehr machen muß. Angepasst und alles mache ich dann eh nicht mehr.

Tja, Hauptsache die kennen Debian, denn wenn die da einfach irgendwas
drueberbuegeln kannst du spaetere Sicherheitsupdates wohl vergessen...

Andreas

-- 
You will live a long, healthy, happy life and make bags of money.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: php with mysql

2006-01-24 Diskussionsfäden Markus Braun

Es waere schoen wenn du fuer spaetere Interessenten deinen Loesungsweg
kurz beschreiben koenntest. Fuers Archiv.


Ehrlich gesagt, weiss ich es selber nicht genau warum es jetzt geht.
Habe nur so 10 mal den apachen neugestartet. Habe in der Php.ini die 
extensions ganz unten hingeschrieben.

Bei den paketen war alles schon installiert.

DEnke eher dass das System einen hänger gehabt hat, weil wie gesagt, alle 
pakete waren schon immer installiert und auch die neusten laut apt-get.


sorry das ich nicht mehr dazu sagen kann.

_
Haben Spinnen Ohren? Finden Sie es heraus – mit dem MSN Suche Superquiz via  
http://www.msn-superquiz.de  Jetzt mitmachen und gewinnen!



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: php with mysql

2006-01-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Kannst du das CC an mich bitte unterlassen, ich lese die Liste.

On 23.01.06 05:55:31, Markus Braun wrote:
  Nur meine PHP Info gibt immer noch das aus:
 Ich erstelle eine PHP Datei mit folgendem inhalt:

Hmm, also bei mir sieht das anders aus... Liegt vllt. an der PHP
Version.

 Hast du schonmal ein mysql_connect() getestet?
 
 Meinst du über die Bash zu MYSQL konnekten, wie folgt:

Nein, ich meine die entsprechende PHP Funktion zum Aufbau einer
Datenbankverbindung. 

Ich kenne PHP nicht so genau, aber vllt. ist es dort genau wie beim
Kernel, du kannst  waehlen ob der MySQL Support fest einkompiliert wird
oder per Library nachgeladen werden kann. In dem Fall liegt im
php4-mysql Paket die Library und nach Installation derselben sollten
dann die MySQL Funktionen bereitstehen.

Wenn das nicht klappt waeren die exakten Fehlermeldungen interessant,
die du erhaelst.

Andreas

-- 
Tomorrow, you can be anywhere.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: php with mysql

2006-01-23 Diskussionsfäden Markus Braun

Nein, ich meine die entsprechende PHP Funktion zum Aufbau einer
Datenbankverbindung.

Ich kenne PHP nicht so genau, aber vllt. ist es dort genau wie beim
Kernel, du kannst  waehlen ob der MySQL Support fest einkompiliert wird
oder per Library nachgeladen werden kann. In dem Fall liegt im
php4-mysql Paket die Library und nach Installation derselben sollten
dann die MySQL Funktionen bereitstehen.


Mh also so gut kenn ich mich jetzt nimmer aus wo ich nachschauen muss, 
versuche nur gallery2 zu installieren und da sagt er mir immer dass ich das 
php sql modul installieren soll.


Im Forum von gallery meinte man dann, dass ich halt dieses with php mit 
mysql einrichten soll.


Also die libary ist dann die datei: mysql.so ? richtig? die lade ich aber in 
der php.ini nach. wo soll ich da jetzt exakt nachschauen?


_
Haben Spinnen Ohren? Finden Sie es heraus – mit dem MSN Suche Superquiz via  
http://www.msn-superquiz.de  Jetzt mitmachen und gewinnen!



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: php with mysql

2006-01-23 Diskussionsfäden Markus Braun



Wenn das nicht klappt waeren die exakten Fehlermeldungen interessant,
die du erhaelst.


so es geht nun...

_
Sie suchen E-Mails, Dokumente oder Fotos? Die neue MSN Suche Toolbar mit 
Windows-Desktopsuche liefert in sekundenschnelle Ergebnisse. Jetzt neu! 
http://desktop.msn.de/ Jetzt gratis downloaden!



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: php with mysql

2006-01-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.01.06 13:15:52, Markus Braun wrote:
 Nein, ich meine die entsprechende PHP Funktion zum Aufbau einer
 Datenbankverbindung.
 
 Ich kenne PHP nicht so genau, aber vllt. ist es dort genau wie beim
 Kernel, du kannst  waehlen ob der MySQL Support fest einkompiliert wird
 oder per Library nachgeladen werden kann. In dem Fall liegt im
 php4-mysql Paket die Library und nach Installation derselben sollten
 dann die MySQL Funktionen bereitstehen.
 
 Mh also so gut kenn ich mich jetzt nimmer aus wo ich nachschauen muss,

Das ist nicht gut. PHP hat eine recht ordentliche Dokumentation im Paket
phpdoc.

 versuche 
 nur gallery2 zu installieren und da sagt er mir immer dass ich das php sql 
 modul installieren soll.

Einfachster Test ist:
?php
mysql_connect(localhost,user,pass) or die(mysql_error())
?

in eine php-Datei zu schreiben und diese dann auszufuehren.

 Im Forum von gallery meinte man dann, dass ich halt dieses with php mit mysql 
 einrichten soll.

Auf einem Sarge-System laeuft nach 

apt-get install php4 php4-mysql 

eigentlich alles. Da ist nichts weiter zu tun. 

 Also die libary ist dann die datei: mysql.so ? richtig? die lade ich aber in 
 der php.ini nach. wo soll ich da jetzt exakt nachschauen?

Je nach Apache-Version in /etc/php4/apache(2)/php.ini

Dort ist aber mysql.so bereits per Default geladen. Sagen deine
Apache-Logs irgendwas?

Andreas

-- 
You will reach the highest possible point in your business or profession.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: php with mysql

2006-01-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.01.06 14:50:05, Markus Braun wrote:
 
 Wenn das nicht klappt waeren die exakten Fehlermeldungen interessant,
 die du erhaelst.
 
 so es geht nun...

Es waere schoen wenn du fuer spaetere Interessenten deinen Loesungsweg
kurz beschreiben koenntest. Fuers Archiv.

Andreas

-- 
Today is the first day of the rest of your life.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: php with mysql

2006-01-23 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin,

On Sun, Jan 22, 2006 at 11:01:43PM +, Markus Braun wrote:
 [...]
 Ebenso ist php4-mysql installiert.
 
 Nur meine PHP Info gibt immer noch das aus:
 
 -with-exec-dir=/usr/lib/php4/libexec' '--without-mm' '--without-mysql' 
 '--without-sybase-ct'

diese Eintraege geben an wie das PHP-Modul compiliert wurde und sind voellig
in Ordnung; blaetter mal weiter nach unten und schau Dir den mysql-Block an ...

Gruss
-- hgb


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: php with mysql

2006-01-22 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Markus,

Markus Braun, 22.01.2006 (d.m.y):

 wie aktiviere ich das php mit mysql läuft und nicht without.
 
 Ebenso hab ich keine mysql section wenn ich die phpinfo rauslasse.
 
 Habe debian sarge system.
 
 Installiert habe ich alles per apt-get install.

php4-mysql hast Du installiert?
Wenn ja, muesstest Du vielleicht noch die Zeile mit
extension=mysql.so in /etc/php4/apache/php.ini entkommentieren und
Deinen apache einmal anHUPen.

Gruss,
Christian Schmidt

-- 
Der Kluge findet fast alles lächerlich.  Der Vernünftige so gut wie nichts.
-- Johann Wolfgang von Goethe


signature.asc
Description: Digital signature


Re: php with mysql

2006-01-22 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Sunday 22 January 2006 23:06, Markus Braun wrote:
 wie aktiviere ich das php mit mysql läuft und nicht without.
 Ebenso hab ich keine mysql section wenn ich die phpinfo rauslasse.
 Habe debian sarge system.

apt-get install php4-mysql gemacht?

Und prüf mal, ob in /etc/php4/apache2/php.ini die Zeile

  extension=mysql.so

vorhanden ist.

Gruß,
 Christoph
-- 
Never trust a system administrator who wears a tie and suit.



Re: php with mysql

2006-01-22 Diskussionsfäden Markus Braun



  extension=mysql.so

vorhanden ist.


ja das hab ich geschaut und es ist vorhanden:

;
; For example, on Windows:
;
;   extension=msql.dll
;
; ... or under UNIX:
;
;   extension=msql.so
;
; Note that it should be the name of the module only; no directory 
information

; needs to go here.  Specify the location of the extension with the
; extension_dir directive above.

; Example lines:

extension=mysql.so
extension=gd.so


Ebenso ist php4-mysql installiert.

Nur meine PHP Info gibt immer noch das aus:

-with-exec-dir=/usr/lib/php4/libexec' '--without-mm' '--without-mysql' 
'--without-sybase-ct'


Habe dann noch ein

/etc/init.d/apache2 restart gemacht

Und er zeigt mir immer noch without an.

:-(

_
Sie suchen E-Mails, Dokumente oder Fotos? Die neue MSN Suche Toolbar mit 
Windows-Desktopsuche liefert in sekundenschnelle Ergebnisse. Jetzt neu! 
http://desktop.msn.de/ Jetzt gratis downloaden!



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: php with mysql

2006-01-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.01.06 23:01:43, Markus Braun wrote:
 Nur meine PHP Info gibt immer noch das aus:

Was fuer eine PHP Info? php4 -i gibt hier sowas nicht aus, die phpinfo()
Funktion selbst gibt auch keine solchen Informationen aus.

Was sagt apt-cache policy php4 php4-mysql?

Hast du schonmal ein mysql_connect() getestet?

Andreas

-- 
Stay away from flying saucers today.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: php with mysql

2006-01-22 Diskussionsfäden Markus Braun

 Nur meine PHP Info gibt immer noch das aus:

Ich erstelle eine PHP Datei mit folgendem inhalt:
?PHP
phpinfo();
?
Dann bekomm ich das raus:
Configure Command  '../configure' '--prefix=/usr' 
'--with-apxs2=/usr/bin/apxs2' '--with-config-file-path=/etc/php4/apache2' 
'--enable-memory-limit' '--disable-debug' '--with-regex=php' 
'--disable-rpath' '--disable-static' '--with-pic' '--with-layout=GNU' 
'--with-pear=/usr/share/php' '--enable-calendar' '--enable-sysvsem' 
'--enable-sysvshm' '--enable-sysvmsg' '--enable-track-vars' 
'--enable-trans-sid' '--enable-bcmath' '--with-bz2' '--enable-ctype' 
'--with-db4' '--with-iconv' '--enable-exif' '--enable-filepro' 
'--enable-ftp' '--with-gettext' '--enable-mbstring' '--with-pcre-regex=/usr' 
'--enable-shmop' '--enable-sockets' '--enable-wddx' '--disable-xml' 
'--with-expat-dir=/usr' '--with-xmlrpc' '--enable-yp' '--with-zlib' 
'--without-pgsql' '--with-kerberos=/usr' '--with-openssl=/usr' 
'--with-zip=/usr' '--enable-dbx' 
'--with-mime-magic=/usr/share/misc/file/magic.mime' 
'--with-exec-dir=/usr/lib/php4/libexec' '--without-mm' '--without-mysql' 
'--without-sybase-ct'




Was fuer eine PHP Info? php4 -i gibt hier sowas nicht aus, die phpinfo()
Funktion selbst gibt auch keine solchen Informationen aus.



Was sagt apt-cache policy php4 php4-mysql?

php4:
 Installiert:4:4.3.10-16
 Mögliche Pakete:4:4.3.10-16
 Versions-Tabelle:
*** 4:4.3.10-16 0
   500 http://security.debian.org sarge/updates/main Packages
   100 /var/lib/dpkg/status
4:4.3.10-15 0
   500 ftp://ftp.hosteurope.de sarge/main Packages
php4-mysql:
 Installiert:4:4.3.10-16
 Mögliche Pakete:4:4.3.10-16
 Versions-Tabelle:
*** 4:4.3.10-16 0
   500 http://security.debian.org sarge/updates/main Packages
   100 /var/lib/dpkg/status
4:4.3.10-15 0
   500 ftp://ftp.hosteurope.de sarge/main Packages



Hast du schonmal ein mysql_connect() getestet?


Meinst du über die Bash zu MYSQL konnekten, wie folgt:

mysql -uroot -p

Dannn komm ich auf den MYSQL server und die prompt wird zu mysql .

_
Sie suchen E-Mails, Dokumente oder Fotos? Die neue MSN Suche Toolbar mit 
Windows-Desktopsuche liefert in sekundenschnelle Ergebnisse. Jetzt neu! 
http://desktop.msn.de/ Jetzt gratis downloaden!



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: PHP Debugger

2005-08-23 Diskussionsfäden Christian Lehmann
Also normalerweise lässt sich PHP wunderbar programmieren, da die 
Fehlermeldungen beim Ausführen auch klar sagen was falsch ist.
Falls du aber einen richtigen Debugger brauchst, mit Haltepunkten etc, 
so fällt mir im Moment nur Zend Studio www.zend.com ein.


mfg
Christian

Norbert Harz schrieb:


Hallo allersits,

ich habe hier ein kleines php-script mit Anbindung an mysql.
Dieses will ich nun mal testen. Kennt jemand ein Programm ähnlich
NuSphere PhpED für Linux?

Danke für Tips,
Norbert
 




--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: PHP Debugger

2005-08-23 Diskussionsfäden Norbert Harz
Hallo Christian,

Christian Lehmann brachte am 23.08.2005 16:17 zu Papier:
 Also normalerweise lässt sich PHP wunderbar programmieren, da die 
 Fehlermeldungen beim Ausführen auch klar sagen was falsch ist.
 Falls du aber einen richtigen Debugger brauchst, mit Haltepunkten etc, 
 so fällt mir im Moment nur Zend Studio www.zend.com ein.

ich brauch einen richtigen debugger mit Haltepunkten und so...
(php-mäßig läuft alles ohne Probleme, nur springt er nicht in eine
Schleife, so wie ich es will... da hilft nur debuggen...)

Vielleicht kennt ja jemand anders noch einen kleinen debugger...

mfg,
Norbert
-- 
mit freundlichen Gruessen / kind regards
Norbert Harz


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: PHP Debugger

2005-08-23 Diskussionsfäden Robert Müller
2005/8/23, Norbert Harz [EMAIL PROTECTED]:

 ich brauch einen richtigen debugger mit Haltepunkten und so...
 (php-mäßig läuft alles ohne Probleme, nur springt er nicht in eine
 Schleife, so wie ich es will... da hilft nur debuggen...)
 
 Vielleicht kennt ja jemand anders noch einen kleinen debugger...
 

http://dd.cron.ru/dbg/

HTH Robert



Re: PHP Datenbank Tool?

2005-08-08 Diskussionsfäden Zoerner, Ralf
Title: Re: PHP Datenbank Tool?








Tel.:3334

Mobil 0170 3249499


mit freundliche Grüßen WLQ11 Ralf Zörner (Icke)


Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.

Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.

Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.

Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste. 

  Konfuzius 






Zerbrochene Threads/fehlende References (was: Re: PHP Datenbank Tool?)

2005-08-08 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Zoerner, Ralf [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Tel.:3334
 Mobil 0170 3249499
 
 mit freundliche Grüßen WLQ11 Ralf Zörner (Icke)
 
 Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
  Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
  Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
  Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste. 
Konfuzius 

Und warum generierst du keinen ordentlichen References-Header, damit man
nachvollziehen kann, worauf du dich beziehst bzw. wovon du sprichst?

Ich beobachte das sehr häufig, dass Threads zerbrechen, weil der
References-Header fehlt. Das macht zum einen das Archiv kaputt und führt
zum anderen Scoring ad absurdum. Warum muss man mit solch kaputten
Mail-Programmen in eine Mailinglist posten?

Gruß, Jörg.
-- 
 Ich kenn mich mit OpenBSD kaum aus, was sind denn da so die
 Vorteile gegenueber Linux und iptables?
Der Fuchsschwanzeffekt ist größer. :-
Message-ID: [EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: PHP Datenbank Tool?

2005-05-21 Diskussionsfäden Eberhard Stötzel


Mit freundlichen Grüßen aus Kirchen,

E. Stötzel
Geschäftsleitung, STS Software
_

STS Software, Mittelstr. 21, D-57548 Kirchen

Telefon: 0 27 41 – 93 11 30
Telefax: 0 27 41 - 93 11 31
Mobil:   0160 901 45 016
eMail:   [EMAIL PROTECTED]
WWW: www.stssoftware.de
_

Diese E-Mail enthält vertrauliche und/oder rechtlich geschützte
Informationen. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder
diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte
sofort den Absender und vernichten Sie diese Mail. Das unerlaubte
Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser Mail ist nicht gestattet.

This e-mail may contain confidential and/or privileged information.
If you are not the intended recipient (or have received this e-mail in
error) please notify the sender immediately and destroy this e-mail.
Any unauthorised copying, disclosure or distribution of the material
in this e-mail is strictly forbidden.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: PHP Datenbank Tool?

2005-05-21 Diskussionsfäden Eberhard Stötzel


Mit freundlichen Grüßen aus Kirchen,

E. Stötzel
Geschäftsleitung, STS Software
_

STS Software, Mittelstr. 21, D-57548 Kirchen

Telefon: 0 27 41 – 93 11 30
Telefax: 0 27 41 - 93 11 31
Mobil:   0160 901 45 016
eMail:   [EMAIL PROTECTED]
WWW: www.stssoftware.de
_

Diese E-Mail enthält vertrauliche und/oder rechtlich geschützte
Informationen. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder
diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte
sofort den Absender und vernichten Sie diese Mail. Das unerlaubte
Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser Mail ist nicht gestattet.

This e-mail may contain confidential and/or privileged information.
If you are not the intended recipient (or have received this e-mail in
error) please notify the sender immediately and destroy this e-mail.
Any unauthorised copying, disclosure or distribution of the material
in this e-mail is strictly forbidden.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: php Problem

2005-04-28 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Klaus,

* Klaus Schuehler schrieb [28-04-05 12:21]:
 
 Fatal error: main(): Failed opening required 'includes/languages/.php' 
 (include_path='.:/usr/share/php:/usr/share/pear') in 
 /var/www/web6/web/catalog/includes/application_top.php on line 285

Die Sprache ist nicht gesetzt: includes/languages/.php
Du kannst versuchen, deine Cookies für die Seite zu löschen.

Mit freundlichen Grüßen

Udo Müller

-- 
ComputerService Udo Müller  Tel.: 0441-36167578
Böversweg 7 Fax.: 0441-36167579
26131 Oldenburg   [EMAIL PROTECTED] Mobil: 0162-4365411


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: php Problem

2005-04-28 Diskussionsfäden Holger Leskien
Hallo,

 Fatal error: main(): Failed opening required 'includes/languages/.php' 
 (include_path='.:/usr/share/php:/usr/share/pear') in 
 /var/www/web6/web/catalog/includes/application_top.php on line 285

Für mich sieht es so aus, als würde das Programm versuchen, eine
sprachabhängige Bibliothek zu laden, die aus Ländercode und der Endung
.php gebildet wird. Kann es sein, daß dieser Ländercode nicht oder
falsch gesetzt ist?

Grüße,

Holger

-- 
Fachbegriffe der Informatik - Einfach erklärt:
90: WWW
Interaktives Echtzeit-Herumstochern in einer Informationssuppe.
(Jochem Huhmann)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: php Problem

2005-04-28 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Tag Udo,

danke für die Email vom 28.04.2005 13:22
Udo Mueller schrieb - you wrote:

 Hallo Klaus,

 * Klaus Schuehler schrieb [28-04-05 12:21]:
 
 Fatal error: main(): Failed opening required
 'includes/languages/.php'
 (include_path='.:/usr/share/php:/usr/share/pear') in
 /var/www/web6/web/catalog/includes/application_top.php on line 285

 Die Sprache ist nicht gesetzt: includes/languages/.php
 Du kannst versuchen, deine Cookies für die Seite zu löschen.



IMHO ist das kein PHP- oder Script- Pfadproblem. Es ist ein Confixx
Problem. ;)

-- 
Viele Grüße, Kind regards,
 Jim
 Unregistered Debian user
--
Zufalls-Zitat
--
Stichwort Bevölkerungsexplosion:
Alle vier Sekunden bekommt eine Frau ein Baby.
Das Problem liegt also zunächst einmal darin,
diese Frau ausfindig zu machen und zu stoppen.
--
Dieser Text hat nichts mit dem Empfänger der Mail zu tun
--

Virus free. Checked by NOD32 Version 1.1081 Update 28.04.2005


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: php Problem

2005-04-28 Diskussionsfäden Klaus Schuehler
Guten Tag Jim Knuth,

am Donnerstag, 28. April 2005 um 13:47 schrieben Sie:

 Hallo und guten Tag Udo,

 danke für die Email vom 28.04.2005 13:22
 Udo Mueller schrieb - you wrote:

 Hallo Klaus,

 * Klaus Schuehler schrieb [28-04-05 12:21]:
 
 Fatal error: main(): Failed opening required
 'includes/languages/.php'
 (include_path='.:/usr/share/php:/usr/share/pear') in
 /var/www/web6/web/catalog/includes/application_top.php on line 285

 IMHO ist das kein PHP- oder Script- Pfadproblem. Es ist ein Confixx
 Problem. ;)

Hallo,

ich habe kein Confixx. Ich nutze 42goISP. Dieser Fehler kommt nur
bei Mambo und OSCommerce. Typo3 ist z.B. nicht betroffen.


Gruss Klaus






-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: php Problem

2005-04-28 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Tag Klaus,

danke für die Email vom 28.04.2005 13:57
Klaus Schuehler schrieb - you wrote:

 /var/www/web6/web/catalog/includes/application_top.php on line 285

 IMHO ist das kein PHP- oder Script- Pfadproblem. Es ist ein Confixx
 Problem. ;)

 Hallo,

 ich habe kein Confixx. Ich nutze 42goISP. Dieser Fehler kommt nur
 bei Mambo und OSCommerce. Typo3 ist z.B. nicht betroffen.


na ja, ist doch das gleiche. Dieser Fehler sieht irgendwie nach
open_base* Fehler aus. Was steht denn in Zeile 285?

-- 
Viele Grüße, Kind regards,
 Jim
 Unregistered Debian user
--
Zufalls-Zitat
--
William Somerset Maugham (engl. Schriftst., 1874-1965): Im Alter
bereut man vor allen die Sünden, die man nicht begangen hat.
--
Dieser Text hat nichts mit dem Empfänger der Mail zu tun
--

Virus free. Checked by NOD32 Version 1.1081 Update 28.04.2005


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: php Problem

2005-04-28 Diskussionsfäden Klaus Schuehler
Guten Tag Jim Knuth,

am Donnerstag, 28. April 2005 um 14:23 schrieben Sie:

 Hallo und guten Tag Klaus,

 danke für die Email vom 28.04.2005 13:57
 Klaus Schuehler schrieb - you wrote:

 /var/www/web6/web/catalog/includes/application_top.php on line 285

 IMHO ist das kein PHP- oder Script- Pfadproblem. Es ist ein Confixx
 Problem. ;)

 Hallo,

 ich habe kein Confixx. Ich nutze 42goISP. Dieser Fehler kommt nur
 bei Mambo und OSCommerce. Typo3 ist z.B. nicht betroffen.


 na ja, ist doch das gleiche. Dieser Fehler sieht irgendwie nach
 open_base* Fehler aus. Was steht denn in Zeile 285?

// include the language translations
  require(DIR_WS_LANGUAGES . $language . '.php');


Eintrag für die Domain:


##
# Vhost: www.mlm-bleibensiegesund.de
##
#
#
VirtualHost 84.16.224.76
php_admin_flag safe_mode Off
php_admin_value open_basedir /var/www/web6/
php_admin_value upload_tmp_dir /var/www/web6/phptmp/
php_admin_value session.save_path /var/www/web6/phptmp
php_admin_value register_globals off
User web6_info
Group web6
ServerName www.mlm-bleibensiegesund.de
ServerAdmin [EMAIL PROTECTED]
DocumentRoot /var/www/web6/web
ServerAlias mlm-bleibensiegesund.de
DirectoryIndex index.html index.htm index.php index.php5 index.php4 index.php3 
index.shtml index.cgi index.pl index.
jsp Default.htm default.htm
ScriptAlias  /cgi-bin/ /var/www/web6/cgi-bin/
AddHandler cgi-script .cgi
AddHandler cgi-script .pl
ErrorLog /var/www/web6/log/error.log
AddType application/x-httpd-php .php .php3 .php4 .php5
AddType text/html .shtml
AddHandler server-parsed .shtml
AddType application/vnd.wap.wmlscriptc .wmlsc .wsc
AddType text/vnd.wap.wml .wml
AddType text/vnd.wap.wmlscript .ws .wmlscript
AddType image/vnd.wap.wbmp .wbmp
ErrorDocument 400 /error/invalidSyntax.html
ErrorDocument 401 /error/authorizationRequired.html
ErrorDocument 403 /error/forbidden.html
ErrorDocument 404 /error/fileNotFound.html
ErrorDocument 405 /error/methodNotAllowed.html
ErrorDocument 500 /error/internalServerError.html
ErrorDocument 503 /error/overloaded.html
AliasMatch ^/~([^/]+)(/(.*))? /var/www/web6/user/$1/web/$3
AliasMatch ^/users/([^/]+)(/(.*))? /var/www/web6/user/$1/web/$3
/VirtualHost
#
#
#


Basedir müsste so stimmen.

Gruss Klaus






-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: php Problem

2005-04-28 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Tag Klaus,

danke für die Email vom 28.04.2005 14:37
Klaus Schuehler schrieb - you wrote:


 php_admin_flag safe_mode Off
 php_admin_value register_globals off

ich erinnere mich dunkel an Mambo. IMHO darf eins von beiden, oder
alles nicht OFF sein.


-- 
Viele Grüße, Kind regards,
 Jim
 Unregistered Debian user
--
Zufalls-Zitat
--
Stilblüten von Versicherungsnehmern: Heute schreibe ich zum ersten und
letzten Mal. Wenn Sie dann nicht antworten, schreibe ich gleich
wieder.
--
Dieser Text hat nichts mit dem Empfänger der Mail zu tun
--

Virus free. Checked by NOD32 Version 1.1081 Update 28.04.2005


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: PHP liefert 0 Byte

2005-04-14 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Liste,

* Udo Mueller schrieb [13-04-05 01:59]:
 
 Aber:
 ---
 Rufe ich innerhalb PHPMyAdmin's die Anzeige der Inhalte einer
 Tabelle auf, so bekomme ich eine leere Seite zurück geliefert. Mein
 Squid meint dazu nur:
 
 The following error was encountered:
 
 * Zero Sized Reply 
 
 Squid did not receive any data for this request. 

Einen Workaround habe ich mittlerweile gefunden: PHP4 als CGI

Dazu habe ich bei den entsprechend fehlerhaften Webseiten bzw.
PHPMyAdmin eine .htacess angelegt bzw. angepasst um/mit folgenden
Einträgen:

Action php4-cgi /cgi-bin/php4
AddHandler php4-cgi .php
AddType application/x-httpd-php .php .phtml .php3
AddType application/x-httpd-php-source .phps

Damit wird für die jeweiligen Webseite/Domains PHP als CGI gestartet
und funktioniert.

Trotzdem wäre ich noch daran interessiert, PHP komplett als Modul
laufen lassen zu können.

Falls noch jemand Hinweise hat...

Mit freundlichen Grüßen

Udo Müller

-- 
ComputerService Udo Müller  Tel.: 0441-36167578
Böversweg 7 Fax.: 0441-36167579
26131 Oldenburg   [EMAIL PROTECTED] Mobil: 0162-4365411


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: PHP micht pgp sorry ! [ probleme mit pgp4.2.2 und woody]

2005-04-04 Diskussionsfäden Andreas Brandl
Hallo,
T. Schrammen schrieb:
hallo zusammen,
folgendes problem:
[...]
meine php.ini :
; As of 4.0b4, PHP always outputs a character encoding by default in
; the Content-type: header.  To disable sending of the charset, simply
; set it to be empty.
;
; PHP's built-in default is text/html
default_mimetype = text/html
default_charset = iso-8859-1
Nur mal hierzu: Das betrifft IMHO nicht die EMail-Header, sondern die 
HTTP-Header, die deine Scripte erzeugen. Also beim Aufruf über den 
Apachen. Z.B. Modified-Header oder Content-Length: xxx usw.

Andreas
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: PHP Datenbank Tool?

2005-04-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-03 14:00:49, schrieb Christian Weerts:
 Moin,
 
 gibt es eigentlich ein Tool, mit dem ich grafisch PHP-Skripte erzeugen
 kann, die dann wiederum auf eine DB (Postgres) zugreifen und die
 Informationen anzeigen?
 Ich dachte so in dem Stil von fwbuilder, der ja ein fertiges IP-Tables
 Skript generiert.

Eine IDE für PHP.  -  Das ist sowas was ich bis jetzt vermisse.
Ich habe noch keine OSS dafür gefunden.

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: PHP Datenbank Tool?

2005-04-03 Diskussionsfäden Marcus T. Jaschen
* Michelle Konzack,  4/3/2005 2:29 PM

 Eine IDE für PHP.  -  Das ist sowas was ich bis jetzt vermisse.
 Ich habe noch keine OSS dafür gefunden.

Hast du wirklich gesucht? Siehe [1].

===schnipp===
PHPEclipse is a set of plugins for the Eclipse Framework
(http://www.eclipse.org/) which provide and integrated IDE for PHP
(http://www.php.net/) developers. Eclipse, and PHPEclipse are written in
Java, and will run on all graphical desktop environments. PHPEclipse is
Open Source software, freely available under the Common Public Licence
(http://www.eclipse.org/legal/cpl-v10.html).
===schnapp===

/M

[1] http://www.phpeclipse.de/

-- 
Marcus T. Jaschen [EMAIL PROTECTED] http://rikman.mtb-news.de/
0x95BDC48C / 663A 96C9 6D5C 67DE 9C5A 822B F6DF 7C2D 95BD C48C
There are 10 groups of people:
  Those who understand binary, and those who don't.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: PHP Datenbank Tool?

2005-04-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-03 16:50:35, schrieb Marcus T. Jaschen:

 Hast du wirklich gesucht? Siehe [1].
 
 ===schnipp===
 PHPEclipse is a set of plugins for the Eclipse Framework
 (http://www.eclipse.org/) which provide and integrated IDE for PHP
 (http://www.php.net/) developers. Eclipse, and PHPEclipse are written in
 Java, and will run on all graphical desktop environments. PHPEclipse is
 Open Source software, freely available under the Common Public Licence
 (http://www.eclipse.org/legal/cpl-v10.html).
 ===schnapp===

Ich kenne eclipse, nur frißt sich bei mir dieser Java-Scheiß.
Konsumiert gewaltig Speicher und segfault.

Egal ob ich Sun-JAVA 1.4.1 oder 1.5 verwende.

 /M

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: PHP Datenbank Tool?

2005-04-03 Diskussionsfäden Christian Lehmann
Ich nutze das Zend Entwicklungsstudio. Ist zwar nicht kostenlos, dafür
funktioniert es bei mir ohne Probleme auf Linux und Windows. Ich hatte
die Professional Ed. für ca. 78 Euro bekommen (Dollar-Euro Wechselkurs).
Es gibt noch einige andere Entwicklungsumgebungen - die mehr oder
weniger Komfort haben. Ich habe die Zeitung nur leider schon weggegeben,
sonst hätte ich dir ein paar Namen nennen können.

mfg
Christian

Michelle Konzack schrieb:

Am 2005-04-03 16:50:35, schrieb Marcus T. Jaschen:

  

Hast du wirklich gesucht? Siehe [1].

===schnipp===
PHPEclipse is a set of plugins for the Eclipse Framework
(http://www.eclipse.org/) which provide and integrated IDE for PHP
(http://www.php.net/) developers. Eclipse, and PHPEclipse are written in
Java, and will run on all graphical desktop environments. PHPEclipse is
Open Source software, freely available under the Common Public Licence
(http://www.eclipse.org/legal/cpl-v10.html).
===schnapp===



Ich kenne eclipse, nur frißt sich bei mir dieser Java-Scheiß.
Konsumiert gewaltig Speicher und segfault.

Egal ob ich Sun-JAVA 1.4.1 oder 1.5 verwende.

  

/M



Greetings
Michelle

  




-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: PHP Datenbank Tool?

2005-04-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-03 20:05:26, schrieb Christian Lehmann:
 Ich nutze das Zend Entwicklungsstudio. Ist zwar nicht kostenlos, dafür
 funktioniert es bei mir ohne Probleme auf Linux und Windows. Ich hatte
 die Professional Ed. für ca. 78 Euro bekommen (Dollar-Euro Wechselkurs).

Gibt es eine Demo Version ?
Haste einen Link ?

 mfg
 Christian

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: PHP Datenbank Tool?

2005-04-03 Diskussionsfäden Christian Lehmann
Sorry, mein Fehler. Es gibt eine 30 Tage Testversion wenn man sich
kostenlos für den download registriert hat. Aber da kannst du gut und
gerne Fakes angeben - nur die Email sollte legal sein, da du dort den
Key hinbekommst.
http://www.zend.com/store/products/zend-studio/

mfg
Christian

Michelle Konzack schrieb:

Am 2005-04-03 20:05:26, schrieb Christian Lehmann:
  

Ich nutze das Zend Entwicklungsstudio. Ist zwar nicht kostenlos, dafür
funktioniert es bei mir ohne Probleme auf Linux und Windows. Ich hatte
die Professional Ed. für ca. 78 Euro bekommen (Dollar-Euro Wechselkurs).



Gibt es eine Demo Version ?
Haste einen Link ?

  

mfg
Christian



Greetings
Michelle

  




-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: PHP Datenbank Tool?

2005-04-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-03 20:28:28, schrieb Christian Lehmann:
 Sorry, mein Fehler. Es gibt eine 30 Tage Testversion wenn man sich
 kostenlos für den download registriert hat. Aber da kannst du gut und
 gerne Fakes angeben - nur die Email sollte legal sein, da du dort den
 Key hinbekommst.

Neee, ich bin seriös...

 http://www.zend.com/store/products/zend-studio/

Werde ich sofort besuchen...

 mfg
 Christian

Danke
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: php-Version auf vServer updaten

2005-02-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Ich schätze mal es war ein Fehler vom OP, dass dies nur bei mir als PM
ankam.

- Forwarded message from Christoph Löffler [EMAIL PROTECTED] -

From: Christoph Löffler [EMAIL PROTECTED]
To: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]
Subject: Re: php-Version auf vServer updaten

Hallo,

Andreas Pakulat wrote:

On 31.Jan 2005 - 19:43:39, S2B wrote:

 Hallo,
 ich habe einen vServer, aber leider ist auf dem nicht die aktuelle
 php-Version drauf. Wie kann ich die php-Version am besten updaten? (Auf
 dem Server läuft Debian3 und Confixx, ich habe root-Zugriff per SSH)


 Kommt drauf an, willst du nen Backport für php4 installieren? Oder
 willst du php5 installieren? Ersteres mit ner passenden sources.list
 Zeile und apt-get, letzteres musst du eventuell kompilieren - wobei
 IIRC gibts da auch Pakete für woody - guck mal ins Archiv der ML nach
 php5

woody-backports für PHP4 und PHP5 sind bei www.dotdeb.org zu bekommen.
leider ist die Seite gerade *etwas* offline, apt.sources lines sind dort 
zu finden.

Grüße
Christoph

- End forwarded message -

Andreas

-- 
You definitely intend to start living sometime soon.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: php-Version auf vServer updaten

2005-01-31 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 31.Jan 2005 - 19:43:39, S2B wrote:
 Hallo,
 ich habe einen vServer, aber leider ist auf dem nicht die aktuelle 
 php-Version drauf. Wie kann ich die php-Version am besten updaten? (Auf 
 dem Server läuft Debian3 und Confixx, ich habe root-Zugriff per SSH)

Kommt drauf an, willst du nen Backport für php4 installieren? Oder
willst du php5 installieren? Ersteres mit ner passenden sources.list
Zeile und apt-get, letzteres musst du eventuell kompilieren - wobei
IIRC gibts da auch Pakete für woody - guck mal ins Archiv der ML nach
php5

Andreas

-- 
You are standing on my toes.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: PHP Fehler - Update?

2004-12-21 Diskussionsfäden Martin Jürgens
Am Montag, 20. Dezember 2004 23:02 schrieb Andreas Pakulat:
 On 20.Dec 2004 - 19:35:41, [EMAIL PROTECTED] wrote:
  Hallo!
 
  Gibt es schon ein Datum, wann das seit letzter Woche bekannte Loch in PHP
  gestopft wird? Ich denke das dies ein sehr kritischer Fehler ist und
  verstehe nicht, warum es da (beim doch sonst so sicheren debian) immer
  noch keinen fix gibt...

 Hmm, also  wenn du das meinst das in dem anderen Thread auf der
 hardened-php Seite zu bewundern ist: In unstable ist php4 4.3.10, seit
 gestern. In testing wird das auch noch ankommen, dauert aber halt die
 X Tage (weiss grad nicht ob das 10 sind oder eventuell weniger, da
 wichtig)

 Andreas

 --
 Expect a letter from a friend who will ask a favor of you.

Hallo,
SuSE hat soeben ein PHP Sicherheitsupdate veröffentlicht, ich hoffe Debian 
folgt heute oder morgen!

Grüße,
Martin



Re: PHP Fehler - Update?

2004-12-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.Dec 2004 - 17:40:09, Martin Jürgens wrote:
 Am Montag, 20. Dezember 2004 23:02 schrieb Andreas Pakulat:
  On 20.Dec 2004 - 19:35:41, [EMAIL PROTECTED] wrote:
  Hmm, also  wenn du das meinst das in dem anderen Thread auf der
  hardened-php Seite zu bewundern ist: In unstable ist php4 4.3.10, seit
  gestern. In testing wird das auch noch ankommen, dauert aber halt die
  X Tage (weiss grad nicht ob das 10 sind oder eventuell weniger, da
  wichtig)
 
 Hallo,
 SuSE hat soeben ein PHP Sicherheitsupdate veröffentlicht, ich hoffe Debian 
 folgt heute oder morgen!

Geht es um das hier:

http://www.hardened-php.net/advisories/012004.txt

Das ist in unstable seit 3 Tagen gefixt da dort 4.3.10 hochgeladen
wurde. Bei stable ist das Security Team und die php4 Entwickler dabei
und es existiert ein entsprechender Bugreport: #285845

Andreas

-- 
You will be surrounded by luxury.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: PHP Fehler - Update?

2004-12-21 Diskussionsfäden Martin Jürgens
Am Dienstag, 21. Dezember 2004 19:01 schrieb Andreas Pakulat:
 wurde. Bei stable ist das Security Team und die php4 Entwickler dabei

danke für die info, kann dann ja nicht mehr so lange dauern!



Re: PHP Fehler - Update?

2004-12-20 Diskussionsfäden debian
Hi!

Hier weitere infos:

http://www.hardened-php.net/advisories/012004.txt

BTW: Server von einem befreundeten admin schon gehackt...

Gruss, Ingo


=?ISO-8859-15?Q?Martin_J=FCrgens?= wrote ..
 [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 Hallo!
 
 Gibt es schon ein Datum, wann das seit letzter Woche bekannte Loch in
 PHP gestopft wird? Ich denke das dies ein sehr kritischer Fehler ist und
 verstehe nicht, warum es da (beim doch sonst so sicheren debian) immer
 noch keinen fix gibt...
 
 Danke für eine schnelle Antwort!
 
 Gruss, Ingo
 
 
 Hallo,
 ich weiß ich bin schlecht informiert, aber besteht dieses Problem auch
 im Sarge?

 Wenn ja verstehe ich es auch nicht warum es noch keinen Fix gibt!

 Grüße,
 Martin


Re: PHP Fehler - Update?

2004-12-20 Diskussionsfäden debian
Hi!

Wobei das völliger quatsch ist, wie gesagt ein Server von einem bekannten ist 
mit diesem Fehler schon gehacked worden wenn das non-critical sein soll...

gruss, ingo

=?ISO-8859-15?Q?Martin_J=FCrgens?= wrote ..
 [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 Hi!
 
 Hier weitere infos:
 
 http://www.hardened-php.net/advisories/012004.txt
 
 BTW: Server von einem befreundeten admin schon gehackt...
 
 Gruss, Ingo
 
 
 =?ISO-8859-15?Q?Martin_J=FCrgens?= wrote ..
 
 
 [EMAIL PROTECTED] schrieb:
 
 
 
 Hallo!
 
 Gibt es schon ein Datum, wann das seit letzter Woche bekannte Loch in
 
 
 PHP gestopft wird? Ich denke das dies ein sehr kritischer Fehler ist
 und
 verstehe nicht, warum es da (beim doch sonst so sicheren debian) immer
 noch keinen fix gibt...
 
 
 Danke für eine schnelle Antwort!
 
 Gruss, Ingo
 
 
 
 
 Hallo,
 ich weiß ich bin schlecht informiert, aber besteht dieses Problem auch
 im Sarge?
 
 Wenn ja verstehe ich es auch nicht warum es noch keinen Fix gibt!
 
 Grüße,
 Martin
 
 
 Also soweit ich weiß bezeichnet den Bug PHP als non-critical

 Zitat v. 4.3.10 released:

 These are maintenance releases that in addition to non-critical bug
 fixes address several very serious security issues. All Users of PHP are
 strongly encouraged to upgrade to one of these releases as soon as possible.


Re: PHP Fehler - Update?

2004-12-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Dec 2004 - 19:35:41, [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Hallo!
 
 Gibt es schon ein Datum, wann das seit letzter Woche bekannte Loch in PHP 
 gestopft wird? Ich denke das dies ein sehr kritischer Fehler ist und verstehe 
 nicht, warum es da (beim doch sonst so sicheren debian) immer noch keinen fix 
 gibt...

Hmm, also  wenn du das meinst das in dem anderen Thread auf der
hardened-php Seite zu bewundern ist: In unstable ist php4 4.3.10, seit
gestern. In testing wird das auch noch ankommen, dauert aber halt die
X Tage (weiss grad nicht ob das 10 sind oder eventuell weniger, da
wichtig)

Andreas

-- 
Expect a letter from a friend who will ask a favor of you.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



  1   2   3   >