Re: sarge-Release

2004-05-07 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Wolfgang Jeltsch schrieb:
 Man kann nicht gleichzeitig das vollständige KDE 3.1 und das vollständige KDE 
 3.2 installieren (zumindest nicht, wenn man debs benutzt, welche in das 
 gleiche Verzeichnis installieren). Man kann aber offenbar unter gewissen 
 Umständen Teile von KDE 3.1 mit anderen Teilen von KDE 3.2 zusammen benutzen.

Richtig, das ist genau das Problem So kann man keine
Parallelinstallationn fahren um mal zu schauen, ob da schon alles stabil
läuft. Deshalb meine ich, sollte da entweder der komplette Paketsatz da
sein oder eben nichts.

Gruß Chris

-- 
This message was ROT-13 encrypted twice for extra security.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: sarge-Release

2004-05-06 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Mittwoch, 5. Mai 2004 15:55 schrieb Christian Frommeyer:
 Florian Ernst schrieb:
  Derzeit findet gerade der Übergang statt, teilweise findet sich 3.1.5
  und teilweise 3.2.2 in Sarge.

 Hi,

 ist das nich eigendlich von der Methodik her total verkehrt, zumal man
 ja KDE 3.1 und 3.2 (zumindest bei Debian) nicht parallel installieren kann?

 Gruß chris

Man kann nicht gleichzeitig das vollständige KDE 3.1 und das vollständige KDE 
3.2 installieren (zumindest nicht, wenn man debs benutzt, welche in das 
gleiche Verzeichnis installieren). Man kann aber offenbar unter gewissen 
Umständen Teile von KDE 3.1 mit anderen Teilen von KDE 3.2 zusammen benutzen.

Viele Grüße
Wolfgang



Re: sarge-Release

2004-05-05 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Wolfgang Jeltsch [EMAIL PROTECTED] writes:

 hat eine eventuelle Verzögerung des sarge-Releases aufgrund der 
 Social-Contract-Änderungen wenigstens zur Folge, dass dann noch länger neuere 
 Software nach sarge fließen kann und es so vielleicht z.B. KDE 3.2 schafft, 
 nach Debian GNU/Linux 3.1 zu kommen?

Wenn es überhaupt noch ein Debian Release gibt, dann wird das vermutlich
KDE 6.4 enthalten (oder auch nicht, wegen problematischer Lizenz).

SCNR,
Martin



Re: sarge-Release

2004-05-05 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Wolfgang,

Wolfgang Jeltsch, 05.05.2004 (d.m.y):

 hat eine eventuelle Verzögerung des sarge-Releases aufgrund der 
 Social-Contract-Änderungen wenigstens zur Folge, dass dann noch länger neuere 
 Software nach sarge fließen kann und es so vielleicht z.B. KDE 3.2 schafft, 
 nach Debian GNU/Linux 3.1 zu kommen?

Das waere dann ja auch einmal etwas Positives...

Gruss,
Christian
-- 
Schuld ist wie ein Hügel - jeder sitzt auf seinem und zeigt auf die anderen.
-- Afrikanisches Sprichwort


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: sarge-Release

2004-05-05 Diskussionsfäden Florian Ernst
Hallo!

On Wed, May 05, 2004 at 01:09:31PM +0200, Wolfgang Jeltsch wrote:
 hat eine eventuelle Verzögerung des sarge-Releases aufgrund der 
   ^^

Genau, siehe auch
http://www.de.debian.org/vote/2004/vote_004

 Social-Contract-Änderungen wenigstens zur Folge, dass dann noch länger neuere 
 Software nach sarge fließen kann und es so vielleicht z.B. KDE 3.2 schafft, 
 ^^^
|$ apt-cache policy kdebase
|kdebase:
|  Installed: (none)
|  Candidate: 4:3.2.2-1
|  Version Table:
| 4:3.2.2-1 0
|500 http://ftp2.de.debian.org sarge/main Packages
| 50 http://ftp2.de.debian.org unstable/main Packages
| 4:2.2.2-14.7 0
|500 http://ftp2.de.debian.org woody/main Packages
|500 http://security.debian.org woody/updates/main Packages
|$

Zumindest für KDE scheint dies zuzutreffen, und ich sehe keinen Grund,
warum aufgrund eventuell noch durchzuführender Diskussionen das
normale Pflegen und Aktualisieren der Distribution eingestellt werden
sollte... ;)

 nach Debian GNU/Linux 3.1 zu kommen?
^^^
Diese Nummer steht noch nicht fest, ist aber wahrscheinlich,
vergleiche auch
http://www.de.debian.org/releases/testing/

Gruß,
Flo


signature.asc
Description: Digital signature


Re: sarge-Release

2004-05-05 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Mittwoch, 5. Mai 2004 13:46 schrieb Florian Ernst:
 [...]

 |$ apt-cache policy kdebase
 |kdebase:
 |  Installed: (none)
 |  Candidate: 4:3.2.2-1
 |  Version Table:
 | 4:3.2.2-1 0
 |500 http://ftp2.de.debian.org sarge/main Packages
 | 50 http://ftp2.de.debian.org unstable/main Packages
 | 4:2.2.2-14.7 0
 |500 http://ftp2.de.debian.org woody/main Packages
 |500 http://security.debian.org woody/updates/main Packages
 |$

Also ist KDE 3.2 mittlerweile nach sarge gekommen. Ich wusste nicht, das dies 
der Fall ist; dachte, sarge hätte immernoch eine 3.1er. Schön, dann wird also 
KDE 3.2 auf jeden Fall dabei sein, egal wann der Release-Termin ist, oder 
sehe ich da was falsch?

 [...]

Viele Grüße
Wolfgang



Re: sarge-Release

2004-05-05 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Mit, 2004-05-05 um 13.09 schrieb Wolfgang Jeltsch:
 Hallo,
 
 hat eine eventuelle Verzögerung des sarge-Releases aufgrund der 
 Social-Contract-Änderungen wenigstens zur Folge, dass dann noch länger neuere 
 Software nach sarge fließen kann und es so vielleicht z.B. KDE 3.2 schafft, 
 nach Debian GNU/Linux 3.1 zu kommen?
 
Ist doch schon drin in den official testing DVD-ISOs, die ich am Freitag
heruntergeladen habe: Kernel 2.6.3 und kde 3.2.2-1.

Solange es ein sarge gibt, das funktioniert und gepflegt wird, ist es
mir egal, wie lange es dauert, bis es offiziell releast wird.

Da Linux auch kommerziell zunehmend interessant wird und bereits
Prozesse mit sehr hohem Streitwert im Gange sind, muss in der
Distribution ein Klaerungsprozess zur Anpassung an juristische Risiken
stattfinden. 

Schoene Gruesse aus der Lueneburger Heide
Werner



Re: sarge-Release

2004-05-05 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Mittwoch, 5. Mai 2004 14:43 schrieb Werner Gast:
 [...]

 Solange es ein sarge gibt, das funktioniert und gepflegt wird, ist es
 mir egal, wie lange es dauert, bis es offiziell releast wird.

Mir wurde mal gesagt, dass man auf einem direkt ans Internet angeschlossenen 
Rechner auf jeden Fall stable verwenden soll (oder so ähnlich). Mein 
Desktop-Rechner hängt normalerweise direkt am Netz. Wobei ich mich allerdings 
frage, ob es denn nicht sicher genug ist, wenn ich z.B. mit iptables alle 
eingehenden Verbindungen u.ä. abschmettere. Dann könnten mir ja nur noch Bugs 
in der Netfilter-Software zum Verhängnis werden, oder?

Welche Erfahrungen hast du mit dem aktuellen sarge? Läuft der Installer 
zufriedenstellend, ist die Software hinreichend stabil?

 [...]

Viele Grüße
Wolfgang



Re: sarge-Release

2004-05-05 Diskussionsfäden Florian Ernst
Hallo!

On Wed, May 05, 2004 at 02:16:45PM +0200, Wolfgang Jeltsch wrote:
 Am Mittwoch, 5. Mai 2004 13:46 schrieb Florian Ernst:
  [...]
 
  |$ apt-cache policy kdebase
  |kdebase:
  |  Installed: (none)
  |  Candidate: 4:3.2.2-1
  |  Version Table:
  | 4:3.2.2-1 0
  |500 http://ftp2.de.debian.org sarge/main Packages
  | 50 http://ftp2.de.debian.org unstable/main Packages
  | 4:2.2.2-14.7 0
  |500 http://ftp2.de.debian.org woody/main Packages
  |500 http://security.debian.org woody/updates/main Packages
  |$
 
 Also ist KDE 3.2 mittlerweile nach sarge gekommen. Ich wusste nicht, das dies 
 der Fall ist; dachte, sarge hätte immernoch eine 3.1er. Schön, dann wird also 

Derzeit findet gerade der Übergang statt, teilweise findet sich 3.1.5
und teilweise 3.2.2 in Sarge.

 KDE 3.2 auf jeden Fall dabei sein, egal wann der Release-Termin ist, oder 
 sehe ich da was falsch?

Wenn nicht alle Stricke reissen, dann siehst Du das richtig.

Gruß,
Flo


signature.asc
Description: Digital signature


Re: sarge-Release

2004-05-05 Diskussionsfäden Jens Lehmann
Wolfgang Jeltsch wrote:
Am Mittwoch, 5. Mai 2004 13:46 schrieb Florian Ernst:

[...]


|$ apt-cache policy kdebase
|kdebase:
|  Installed: (none)
|  Candidate: 4:3.2.2-1
|  Version Table:
| 4:3.2.2-1 0
|500 http://ftp2.de.debian.org sarge/main Packages
| 50 http://ftp2.de.debian.org unstable/main Packages
| 4:2.2.2-14.7 0
|500 http://ftp2.de.debian.org woody/main Packages
|500 http://security.debian.org woody/updates/main Packages
|$


Also ist KDE 3.2 mittlerweile nach sarge gekommen. Ich wusste nicht, das dies 
der Fall ist; dachte, sarge hätte immernoch eine 3.1er. Schön, dann wird also 
KDE 3.2 auf jeden Fall dabei sein, egal wann der Release-Termin ist, oder 
sehe ich da was falsch?
Unter normalen Umständen wird keine KDE-Version 3.2 in Debian sarge sein.

Jens

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: sarge-Release

2004-05-05 Diskussionsfäden Jens Lehmann
Wolfgang Jeltsch wrote:
Am Mittwoch, 5. Mai 2004 14:43 schrieb Werner Gast:

[...]


Solange es ein sarge gibt, das funktioniert und gepflegt wird, ist es
mir egal, wie lange es dauert, bis es offiziell releast wird.


Mir wurde mal gesagt, dass man auf einem direkt ans Internet angeschlossenen 
Rechner auf jeden Fall stable verwenden soll (oder so ähnlich). 
So allgemein kann man das nicht sagen, da ich davon ausgehe das ein 
großer Teil der testing/unstable Benutzer einen Rechner haben, der mehr 
oder weniger direkt ans Internet angeschlossen ist.

Jens

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: sarge-Release

2004-05-05 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Mit, 2004-05-05 um 15.09 schrieb Wolfgang Jeltsch:
 
 Welche Erfahrungen hast du mit dem aktuellen sarge? 
Noch recht instabil. K3B und KDE haben Probleme. Ich habe mit APM und
ACPI Probleme. Aber ich hoffe, das wird besser. Als Desktop-Arbeitsplatz
für die Produktion wuerde ich sarge noch nicht einsetzen. Aber ich
hoffe, dass es bald soweit ist. Manche Server- Paketfilter- und Router
Funktionen sind zunehmend im Kernel und sind halt so stabil wie der
Kernel, wo Du auch die Wahl hast, welchen Du installierst. 

 Läuft der Installer 
 zufriedenstellend, ist die Software hinreichend stabil?
 
Man sieht von Woche zu Woche, wie der Installer waechst und gedeiht und
zunehmend uebersetzt ist, insbesondere wenn man mit der expert option
installiert. Wenn der Installer fertig ist, wird man mit wenigen
debconf-Fragen zu einer schnellen Installation kommen.

Schoene Gruesse 
Werner



Re: sarge-Release

2004-05-05 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Florian Ernst schrieb:
 Derzeit findet gerade der Übergang statt, teilweise findet sich 3.1.5
 und teilweise 3.2.2 in Sarge.

Hi,

ist das nich eigendlich von der Methodik her total verkehrt, zumal man
ja KDE 3.1 und 3.2 (zumindest bei Debian) nicht parallel installieren kann?

Gruß chris

-- 
This message was ROT-13 encrypted twice for extra security.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: sarge-Release

2004-05-05 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Christian Frommeyer wrote:

ist das nich eigendlich von der Methodik her total verkehrt, zumal man
ja KDE 3.1 und 3.2 (zumindest bei Debian) nicht parallel installieren kann?
Siehe Konstruct auf der KDE Homepage

--
Bye,
 Patrick Cornelissen
 http://www.p-c-software.de
 ICQ:15885533
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: sarge-Release

2004-05-05 Diskussionsfäden Florian Ernst
Hallo!

On Wed, May 05, 2004 at 03:55:45PM +0200, Christian Frommeyer wrote:
 Florian Ernst schrieb:
  Derzeit findet gerade der Übergang statt, teilweise findet sich 3.1.5
  und teilweise 3.2.2 in Sarge.
 
 ist das nich eigendlich von der Methodik her total verkehrt, zumal man

Sarge ist derzeit im Stadium »testing«, und »testing« wird nach
bestimmten Kriterien mehr oder minder automatisch aus »unstable«
generiert, da kann ein derartiger Mischmasch schnell vorkommen.

Ein solches Mischen _sollte_ auf keinen Fall vorkommen, wenn dadurch
diese Teildistribution geschädigt würde, z.B. durch kaputte / nicht
installierbare Pakete. Nichtsdestotrotz kann dies passieren, siehe
auch
http://www.de.debian.org/devel/testing
und betreffend KDE
http://wiki.debian.net/?DebianKDE

 ja KDE 3.1 und 3.2 (zumindest bei Debian) nicht parallel installieren kann?

Man kann aus _offiziellen_ Debian-Quellen nicht ein KDE 3.1 und 3.2
jeweils _komplett_ parallel installieren, ein teilweises Mischen ist
jedoch oftmals möglich, z.B. per Installation in /usr/local, oder wie
hier bei mir, wo ich KDE 3.2.2 aus Sid aber aufgrund eines Bugs
kuickshow 3.1.5 verwende.
Des weiteren hat man durch die Verwendung von z.B. chroot einen recht
weiten Spielraum.

Viele Grüße,
Flo


signature.asc
Description: Digital signature


Re: sarge-Release

2004-05-05 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Mittwoch, 5. Mai 2004 15:55 schrieb Christian Frommeyer:
 Florian Ernst schrieb:
  Derzeit findet gerade der Übergang statt, teilweise findet sich 3.1.5
  und teilweise 3.2.2 in Sarge.

 Hi,

 ist das nich eigendlich von der Methodik her total verkehrt, zumal man
 ja KDE 3.1 und 3.2 (zumindest bei Debian) nicht parallel installieren kann?

Da ich jeden morgen erstmal ein Update mache, wurde es bei mir teilweise 
installiert. Funtkioniert eigentlich ganz gut, mal abgesehen davon, das die 
ersten zwei Tage im Konquerer kein Rechtklick ging, und seit das geht, das 
Debianhintergrundbild nicht mehr da ist. Ansonsten habe ich nur die 
Debianmenüs vermisst, aber als gestern menu-xdg verfügbar war, und ich das 
noch installiert hatte (ich meine auf debian-user mal gelesen zu haben das 
das hilft) ist das auch wieder da. Zwar als eigener Ordner, und nicht in den 
einzelnen, aber er ist da.

-- 
MfG usw.

Werner Mahr
registered Linuxuser: 295882


pgp0.pgp
Description: signature


Re: sarge-release: Zeitplan?

2004-01-18 Diskussionsfäden Frank Kster
Matthias Popp [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 On Fri, 16 Jan 2004 10:05:19 +0100, Andreas Metzler wrote:

Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote:
 hat jemand hier die Entwickler-Mailinglisten verfolgt und kann mir
 sagen, ob und wenn ja welchen Zeitplan es derzeit für den Release von
 sarge gibt?
[...]

Schwar zum sogn. Schau dir mal die regelmaessig nach d-d geposteten
Attempted sarge status report mails von Nathanael Nerode an.


Aus dem Bauch raus wuerde ich auch 1-2 Monate schaetzen, wenn da nicht
noch zwei _grosse_ Steine im Weg laegen:

 in den letzen Debian News von 2004-13-01 war von 2 Wochen die Rede

Meine ursprüngliche Mail bezog sich auf die Mail in -devel, die auch in
den Weekly News zitiert wurde. Dort ist von theoretischen 2 Wochen für
i386 die Reede, für alle Architekturen aber von ein bis zwei
Monaten. Wobei ich an den einen Monat nicht glaube.

Gruß, Frank
-- 
Frank Küster, Biozentrum der Univ. Basel
Abt. Biophysikalische Chemie


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: sarge-release: Zeitplan?

2004-01-17 Diskussionsfäden Matthias Popp
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-

On Fri, 16 Jan 2004 10:05:19 +0100, Andreas Metzler wrote:

Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote:
 hat jemand hier die Entwickler-Mailinglisten verfolgt und kann mir
 sagen, ob und wenn ja welchen Zeitplan es derzeit für den Release von
 sarge gibt?
[...]

Schwar zum sogn. Schau dir mal die regelmaessig nach d-d geposteten
Attempted sarge status report mails von Nathanael Nerode an.


Aus dem Bauch raus wuerde ich auch 1-2 Monate schaetzen, wenn da nicht
noch zwei _grosse_ Steine im Weg laegen:

in den letzen Debian News von 2004-13-01 war von 2 Wochen die Rede

* XFree86 4.3. Ich weiss, dass es das schon ewig in experimental gibt
  (die aktuelle Version scheint so gut wie reif fuer unstable zu
  sein) aber sid wird einfach von viel mehr Leuten benutzt und es
  werden viele neue Bugs auftauchen.

* Installer. So wie es aussieht werden nur drei (aktueller Stand; i386,
  powerpc, ia64) bis optimistisch geschaetzt sechs Architekturen einen
  funktionierenden Installer besitzen.

Dass KDE in sarge immer noch bei v2.2 haengt, halte ich nicht fuer so
kritisch, das laesst sich in einem Monat beheben.
cu andreas


Sicher ? Meine Letzte Packeges.gz sagt aber ganz was anderes . Ich
behaupte mal ein unstallierbares Vesrsionswirrwar.
Zwar nicht mehr ganz so schlimm wie es mal war aber trotzdem findet man
Pakete von 2.2 3.1.3 und 3.1.4




with best regards from Dortmund

Matthias Popp
+49-163 4289455

- --
Wo Freiheit draufsteht, ist Sucht drin

GPG fingerprint = AE1C 4901 2A38 4C00 6A59  64DC ECE3 A0D3 6827 1864
PGP Fingerprint = 71 13 E9 4B 89 E5 88 6C  66 1D B8 E8 32 3A AE AB
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: 2.6.3in
Charset: noconv

iQEVAwUBQAlRz6h1Endy0XEdAQGWHwgAwsrcHrd1S1BmMHyk+hHuRELUn+t6JX2j
UkYDBZohCVbksru8rVwklUXDcbn4je9uPNO+Ac7l0X9qeAEjFTaYEVW9RXlSFDGZ
HFT2sUJdU0FsA4iFdZyyQmw0fe7RTzHgqCZFrCQsSm5y3MvmagTEAPkb7DeFJ5xw
zkXqUCk21Hi9BuVB3UHMYJCx1KFIr6EePw7AjDkISa/6qPYjHI8/YT8bLmlp0hSS
k8+VC9I0RNQgWCPFYC6Qeh4fs9JcgW9RdtEvlS6ARQRtIxoEcQItE4JWTPFGO4rv
Zup11lfapc7RCeQLybykXGcyB8nq4LJ5KVojeKy5z1jOaB7qVu10sg==
=OkDB
-END PGP SIGNATURE-





--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: sarge-release: Zeitplan?

2004-01-17 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Matthias Popp [EMAIL PROTECTED] wrote:
 On Fri, 16 Jan 2004 10:05:19 +0100, Andreas Metzler wrote:
[...]
Dass KDE in sarge immer noch bei v2.2 haengt, halte ich nicht fuer so
kritisch, das laesst sich in einem Monat beheben.

 Sicher ? Meine Letzte Packeges.gz sagt aber ganz was anderes . Ich
 behaupte mal ein unstallierbares Vesrsionswirrwar.
 Zwar nicht mehr ganz so schlimm wie es mal war aber trotzdem findet man
 Pakete von 2.2 3.1.3 und 3.1.4

Nein, absolut nicht sicher sondern falsch aus dem juengsten Attempted
sarge status report abgeschrieben. Danke fuer die Korrektur.
   cu andreas


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: sarge-release: Zeitplan?

2004-01-16 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote:
 hat jemand hier die Entwickler-Mailinglisten verfolgt und kann mir
 sagen, ob und wenn ja welchen Zeitplan es derzeit für den Release von
 sarge gibt?
[...]

Schwar zum sogn. Schau dir mal die regelmaessig nach d-d geposteten
Attempted sarge status report mails von Nathanael Nerode an.

Aus dem Bauch raus wuerde ich auch 1-2 Monate schaetzen, wenn da nicht
noch zwei _grosse_ Steine im Weg laegen:
* XFree86 4.3. Ich weiss, dass es das schon ewig in experimental gibt
  (die aktuelle Version scheint so gut wie reif fuer unstable zu
  sein) aber sid wird einfach von viel mehr Leuten benutzt und es
  werden viele neue Bugs auftauchen.

* Installer. So wie es aussieht werden nur drei (aktueller Stand; i386,
  powerpc, ia64) bis optimistisch geschaetzt sechs Architekturen einen
  funktionierenden Installer besitzen.

Dass KDE in sarge immer noch bei v2.2 haengt, halte ich nicht fuer so
kritisch, das laesst sich in einem Monat beheben.
cu andreas
-- 
Hey, da ist ein Ballonautomat auf der Toilette!
Unofficial _Debian-packages_ of latest unstable _tin_
http://www.logic.univie.ac.at/~ametzler/debian/tin-snapshot/


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: sarge-release: Zeitplan?

2004-01-16 Diskussionsfäden Frank Kster
Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote:
 hat jemand hier die Entwickler-Mailinglisten verfolgt und kann mir
 sagen, ob und wenn ja welchen Zeitplan es derzeit für den Release von
 sarge gibt?
 [...]

 Schwar zum sogn. Schau dir mal die regelmaessig nach d-d geposteten
 Attempted sarge status report mails von Nathanael Nerode an.

 Aus dem Bauch raus wuerde ich auch 1-2 Monate schaetzen, wenn da nicht
 noch zwei _grosse_ Steine im Weg laegen:

Aber das heisst doch, dass es z.Z. keinen Plan gibt, oder? Also nicht
einmal ein sobald der installer soundsoweit ist und X 4.3 in testing,
gibt es einen freeze?

Gruß, Frank
-- 
Frank Küster, Biozentrum der Univ. Basel
Abt. Biophysikalische Chemie


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: sarge-release: Zeitplan?

2004-01-16 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] schrieb:
 Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote:
 hat jemand hier die Entwickler-Mailinglisten verfolgt und kann mir
 sagen, ob und wenn ja welchen Zeitplan es derzeit für den Release von
 sarge gibt?
 [...]

 Schwar zum sogn. Schau dir mal die regelmaessig nach d-d geposteten
 Attempted sarge status report mails von Nathanael Nerode an.

 Aus dem Bauch raus wuerde ich auch 1-2 Monate schaetzen, wenn da nicht
 noch zwei _grosse_ Steine im Weg laegen:

 Aber das heisst doch, dass es z.Z. keinen Plan gibt, oder?

Zumindest keinen, den ich kenne.  

 Also nicht einmal ein sobald der installer soundsoweit ist und X
 4.3 in testing, gibt es einen freeze?

Aber auf das wird hinauslaufen, ich nehme an, spaetestens wenn X in,
sid ist, werden wir von aj hoeren.
  cu andreas
-- 
Hey, da ist ein Ballonautomat auf der Toilette!
Unofficial _Debian-packages_ of latest unstable _tin_
http://www.logic.univie.ac.at/~ametzler/debian/tin-snapshot/


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Sarge Release

2003-12-03 Diskussionsfäden Marc Haber
On Tue, 02 Dec 2003 19:50:35 +0100, Marius Oskandi
[EMAIL PROTECTED] wrote:
Hier also das gesamte POSTING...
quote
500 Zeilen snip
/quote

Idiot[tm]

Grüße
Marc

-- 
-- !! No courtesy copies, please !! -
Marc Haber  |Questions are the | Mailadresse im Header
Karlsruhe, Germany  | Beginning of Wisdom  | Fon: *49 721 966 32 15
Nordisch by Nature  | Lt. Worf, TNG Rightful Heir | Fax: *49 721 966 31 29


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Sarge Release

2003-12-02 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Tuesday 02 December 2003 08:45, Thorsten Steinbrenner wrote:
[...]
 Bitte nicht schlagen für die Frage, aber ich bin doch so neugierig:
 Weiss vielleicht jemand hier zufällig so ungefähr wann sarge released
 wird? Ja, ich weiß, wenn's fertig ist, aber ich habe gerade etwas Zeit
 und würde s gerne das neue sarge, incl. dem neuen Installer, auf
 meinem Notebook ausprobieren
[...]
Wenns fürs erste der neue Installer sein soll, dann schau dir mal das 
Skolelinux http://www.skolelinux.de/ an. Mitte bis ende der Woche sollten 
auch bereits die Änderungen vom letzten Skolelinux Treffen vom letzten 
Wochenende drin sein.

Tschüss,
Thomas


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Sarge Release

2003-12-02 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Thorsten Steinbrenner wrote:
 Bitte nicht schlagen für die Frage, aber ich bin doch so
 neugierig: Weiss vielleicht jemand hier zufällig so ungefähr wann
 sarge released wird?

siehe Message-ID: [EMAIL PROTECTED]

-- 
 - nobse


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Sarge Release

2003-12-02 Diskussionsfäden Thorsten Steinbrenner
Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote in 
news:[EMAIL PROTECTED]:

 siehe Message-ID: [EMAIL PROTECTED]

Öh ich kann den Artikel mit Google nicht finden?!? Was steht da drin? 
Weihnachten 2004? Dann täte es mir leid - ich hatte Weihnachten 2003 im 
Kopf...

Tom

-- 
What difference does it make to the dead, the orphans,
 and the homeless, whether the mad destruction is brought
 under the name of totalitarianism or the holy name of
 liberty and democracy?--- Gandhi



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Sarge Release

2003-12-02 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Thorsten Steinbrenner wrote:
 Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote in 
 news:[EMAIL PROTECTED]:

*hust*

  siehe Message-ID: [EMAIL PROTECTED]
 
 Öh ich kann den Artikel mit Google nicht finden?!?

Gmane hat ihn.

-- 
 - nobse


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Sarge Release

2003-12-02 Diskussionsfäden Thorsten Steinbrenner
Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote in 
news:[EMAIL PROTECTED]:

 Gmane hat ihn.

Ich geb's auf. Kann ihn auch dort nicht finden. Ich verstehe ja dass du 
mich zum Suchen erziehen willst, aber kannste mir nicht gaaanz kurz sagen 
was drin steht?!

Tom

-- 
What difference does it make to the dead, the orphans,
 and the homeless, whether the mad destruction is brought
 under the name of totalitarianism or the holy name of
 liberty and democracy?--- Gandhi



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Sarge Release

2003-12-02 Diskussionsfäden Michael Koch
On Tue, Dec 02, 2003 at 11:00:09AM +0100, Thorsten Steinbrenner wrote:
 Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote in 
 news:[EMAIL PROTECTED]:
 
  Gmane hat ihn.
 
 Ich geb's auf. Kann ihn auch dort nicht finden. Ich verstehe ja dass du 
 mich zum Suchen erziehen willst, aber kannste mir nicht gaaanz kurz sagen 
 was drin steht?!

Wieso soll er Dir in 3 Worten etwas sagen wozu Anthony Towns[1] mehrere
Seiten benötigt ?


Michael


P.S.: Die Mail kam über debian-devel-announce


[1] Ich nehme mal an dass diese Mail gemeint ist habe das aber nicht
verifiziert.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Sarge Release

2003-12-02 Diskussionsfäden Andreas Kneib

* Thorsten Steinbrenner [EMAIL PROTECTED]:

 Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote in 
 news:[EMAIL PROTECTED]:

 Gmane hat ihn.

 Ich geb's auf. Kann ihn auch dort nicht finden.

Wenn's Dein Newsreader nicht tut:

,
| [andreas]~  telnet news.gmane.org 119
| Trying 80.91.224.252...
| Connected to sea.gmane.org.
| Escape character is '^]'.
| 200 main.gmane.org InterNetNews NNRP server INN 2.3.2 ready (posting ok).
| article [EMAIL PROTECTED]
`


HTH,
Andreas

-- 
Mit den Mengen an TOFU, die in dcoulm anfallen, koennte man vermutlich
die gesamte Weltbevoelkerung auf Jahre hinaus ernaehren ...
 -- Juergen Ilse in de.comp.os.unix.linux.misc


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Sarge Release

2003-12-02 Diskussionsfäden Miezi Katz
Hallo Ihr Lieben,

  news:[EMAIL PROTECTED]:

ich habe leider noch keine Erfahrung im Umgang mit Newsgruppen. 
eine Datei .newsrc existiert auf meinem Rechner nicht. 
Wenn nach Hilfe suche, erfahre ich, wie man einen News-Server aufsetzt.
Ich brauche aber eine Anleitung, wie man eine Newsgruppe abonniert 
(ist doch richtig ausgedrueckt?) und welche Newsgruppen vielleicht 
Debian/Linux relevant sind und wie man mit Mozilla da ran kommt.

Tschuess Ihr Lieben
Miezi


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Sarge Release

2003-12-02 Diskussionsfäden Marius Oskandi
Damit's nicht noch unlustiger wird...

 Wieso soll er Dir in 3 Worten etwas sagen wozu Anthony Towns[1] mehrere
 Seiten benötigt ?

...wieso nicht... (sehr unfreundliche Nicht-Hilfe)

 [1] Ich nehme mal an dass diese Mail gemeint ist habe das aber nicht
 verifiziert.

dann nntpfsck [EMAIL PROTECTED] *g*

Hier also das gesamte POSTING...
quote

From: Anthony Towns aj at azure.humbug.org.au
Subject: Bits from the RM
Newsgroups: gmane.linux.debian.devel.announce
Date: Mon, 01 Dec 2003 14:45:09 +1000
Picon
Hello world,

So as most will have realised, we're not going to be releasing on December
1st. For those who didn't, hopefully you have now.



Before we get into the details of why we haven't made that date, let's do
a quick summary of some of the progress we've made.

* debian-installer HOWTO available, with betas available on i386
  and powerpc, and some pre-alpha (?) versions hacked up for
  mips s390, and alpha.

  (after a long time without any visible activity, we've had a
   dedicated hacking camp, and a bunch of status reports, and
   have gone from d-i being barely usable even by its developers
   anywhere, to being about 20% done. Sweet. And the last 80%
   usually takes 20% of the time, too, right?)

* glibc 2.3.2 bugs fixed, hppa supported again, and NPTL
  support added

  (the minor upstream update from 2.3.1 to 2.3.2 ended up
   causing significant problems, like not working at all on hppa,
   that took quite a while to fix; NPTL support has also been
   added. The remaining bugs are straight forward to fix, and no
   more major changes are expected)

* KDE hit testing

  (KDE hadn't updated in testing since woody's release, due to a
   mix of its own bugs and glibc bugs -- until recently there hadn't
   been a time when one or the other wasn't broken in unstable)

* Python 2.3 hit testing

  (Python's been doing fairly well, but this was a fairly major
   update (all Python modules getting recompiled) that happened fairly
   late)

* Perl, Postgresql, Krb4, Heimdal, etc almost ready to hit testing

  (The perl updates have had some upstream problems which've
   required a reversion, and then have had problems building,
   causing quite the morass; that should be about ready to be
   fixed when the archive opens up again)

 * LSB 1.3 compatibility mostly achieved

   (LSB non-compliance issues are now Release Critical; bugs
should be filed and addressed by the LSB team, which hangs
around the debian-lsb mailing list. Only one compliance
issue remains unfixed in sid. LSB 2.0 compliance will be
trickier, but will hopefully be being worked on well before
the next release.)

One of the things we haven't achieved, and aren't aiming to achieve,
is a purge of non-free documentation from Debian. Appropriate licensing
for documentation has been a concern for the free software community
for a long term, and the controversy over the _GNU Free Documentation
License_ has resulted in a number of members of the Debian Project forming
the opinion that we should hold documentation to the same standard as
programs. While this is natural enough, contrary to some claims, it is
not a continuation of existing Debian standards, and making significant
changes to our standards isn't what we aim to do while we're trying
to release. You may already have noticed the use of the sarge-ignore
tag on bugs filed about the freeness of various documentation licenses,
such as GFDL documents, RFCs, and others. These bugs will remain at the
serious severity, but will not be considered release critical for
sarge. If you wish to ignore them until sarge is released, you may. If you
wish to remove the documentation from your packages, you may, although
you're encouraged to repackage them for non-free instead. Packages with
distributable documentation that doesn't satisfy the DFSG may be uploaded
to either main or non-free at the maintainer's discretion.



Basically, although we're not operating at the aggressive level we
were aiming for, we're not in terribly bad shape.

As such, a number of people have been asking for roadmaps and updated
timelines recently. Unfortunately, we're not in a position to offer
one. To understand why and to figure out what to do about it, we need
to have a look at the shape our progress has taken recently.

One of the better measures is the RC bugs graph, at 

http://bugs.debian.org/release-critical/graph.png

Interesting periods are mid-July to early August, which coincides with
the Oslo debcamp, and mid-August to mid-September, which coincides with
the 0-day NMU period. These periods both coincided with significant drops
in the RC bug count, that have so far been roughly sustained. 

But outside 

Re: Sarge Release

2003-12-02 Diskussionsfäden Thorsten Steinbrenner
Andreas Kneib [EMAIL PROTECTED] wrote in
news:[EMAIL PROTECTED]: 

 ,
| [andreas]~  telnet news.gmane.org 119
| Trying 80.91.224.252...
| Connected to sea.gmane.org.
| Escape character is '^]'.
| 200 main.gmane.org InterNetNews NNRP server INN 2.3.2 ready (posting
| ok). article [EMAIL PROTECTED]
 `

Stimmt so geht's natürlich. Da hatte ich in der Tat nicht dran gedacht. 
Danke!! Hatte auf der Webpage von Gmane und mit Google gesucht und da den 
Artikel nicht gefunden. Danke für das Posten des Artikels! D.h. also, 
dass ich nicht auf sarge warten werde... :-(

Tom

-- 
What difference does it make to the dead, the orphans,
 and the homeless, whether the mad destruction is brought
 under the name of totalitarianism or the holy name of
 liberty and democracy?--- Gandhi



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)