Re: Tabulator in Befehlskette einbauen?

2004-02-02 Diskussionsfäden Michael Maldener
Elmar W. Tischhauser wrote:

 Hast du deinen Prompt mit ANSI-Escape-Sequenzen angereichert?

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Ansi und Ascii-Sequenzen?

Ich habe im xterm:
[EMAIL PROTECTED]:~ echo $PS1
\[\e]2;[EMAIL PROTECTED]:$(ppwd)\007\e]1;[EMAIL PROTECTED]:\w

im text modus nur:
[EMAIL PROTECTED]:~ echo $PS1
[EMAIL PROTECTED]:\w

Ist das Ascii:
[EMAIL PROTECTED]:\w
und das Ansi:
\[\e]2;[EMAIL PROTECTED]:$(ppwd)\007\e]1;\h\007\]  ?

-- 
Danke ... MfG Michael Maldener


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Tabulator in Befehlskette einbauen?

2004-02-02 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Michael Maldener [EMAIL PROTECTED] writes:

 Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Ansi und Ascii-Sequenzen?

Was ist der Unterschied zwischen Flüssigkeit und Wasser?

ANSI ist ein Normungsgremium, ähnlich DIN.

ASCII ist ein Zeichensatz, der u.a. in ANSI und DIN genormt ist (die
üblichen Zeichencodes von 0x00-0x7f).

Es gibt ANSI-genormte Terminalsequenzen.  Sie bestehen aus
ASCII-Zeichen.  Sie beginnen üblicherweise mit ESC (0x1b), gefolgt von
einer festgelegten Zeichenfolge.

 Ist das Ascii:
 [EMAIL PROTECTED]:\w
 und das Ansi:
 \[\e]2;[EMAIL PROTECTED]:$(ppwd)\007\e]1;\h\007\] 
 ?

Beide Sequenzen bestehen aus ASCII-Zeichen.

Die erste ist keine ANSI-Terminalsequenz.  Sie beginnt nicht mit einem
Kontrollzeichen.

Die zweite sieht in Teilen so aus.  Das \[ am Beginn wird von der bash
ausgewertet, danach beginnt eine Terminalsequenz. Aber ob es wirklich
eine ANSI-Sequenz ist oder ein Superset - wen kümmert's wirklich?

Gruß,

 Heike


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Tabulator in Befehlskette einbauen?

2004-01-30 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Marius Oskandi wrote:
On Fre, 2004-01-30 at 00:36, Michael Maldener wrote:

bash# export IFS=':' ; for i in $PATH; do ls $i  liste.txt; done
es muss lauten:

# export IFS=$': \t\n' ; for i in $PATH; do ls $i; done
  ^ Das $-sign ist extrem wichtig
dann funkts auch wieder in der bash...
Bei meinem woody ist kein Unterschied in der Datei liste.txt 
zwischen meinem Konstrukt:

# export IFS=':' ; for i in $PATH; do ls $i  liste.txt; done

und deinem Konstrukt:
# export IFS=$': \t\n' ; for i in $PATH; do ls $i  liste.txt; done
Könntest du mir bitte sagen wo der Vorteil von IFS=$': \t\n' liegt
und warum das $ so wichtig ist?
man bash sagt mir zu IFS u.a.:

The default value is ``spacetabnewline''

Die $PATH-Liste soll nach jedem Doppelpunkt getrennt werden, also
_sollte_ nach meinem Verstnädnis ein ':' reichen.
Grüße
thorsten
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Tabulator in Befehlskette einbauen?

2004-01-30 Diskussionsfäden Elmar W. Tischhauser
Hallo!

On 30 Jan 2004 at 00:18 +0100, Michael Maldener wrote:

 Elmar W. Tischhauser wrote:
 
  Hast du deinen Prompt mit ANSI-Escape-Sequenzen angereichert?
 ???
 Habe folgenden Prompt:
 [EMAIL PROTECTED]:~ echo $PS1
 \[\e]2;[EMAIL PROTECTED]:$(ppwd)\007\e]1;[EMAIL PROTECTED]:\w
 ^ ^
 | |
 `--+--'
|
Ich hatte nur die Escape-Zeichen gemeint, deren Sinn sich mir hier
ehrlich gesagt nicht erschließt. Und brauchst du die Bell-Zeichen (007)
wirklich?

 Wenn mir jemand eine Pipe zum Heraus filtern angeben koennte fuer die
 linefeeds and | backspaces
 waere super. ;-) 

Ich denke nicht, dass die Linefeeds dein primäres Problem sind ;-)

Generisch per regulärem Ausdruck auf alle `nicht erwünschten' Zeichen zu
matchen ohne in Grenzfällen auch mal Erwünschtes herauszufiltern, stelle
ich mir aber schwierig vor. Allein von den Escape-Sequenzen gibt es
verschiedene Formen: ESC]0; oder ESC[01;34m oder... 
Vielleicht hilft fürs erste schon ein perl -pe 's/[^[:print:]]//g',
das sollte sich auf deinen konkreten Fall ausbauen lassen.

Am besten dürfte aber wahrscheinlich sein, für derartige Aufzeichnungen
temporär einen einfachen Prompt einzustellen und auch bei `ls' und
Konsorten auf Farbausgabe über ANSI-Sequenzen zu verzichten.

Gruß,
Elmar

-- 
[ GnuPG: D8A88C0D / 2407 063C 1C92 90E9 4766 B170 5E95 0D7F D8A8 8C0D ]
···
  A mouse is a device used to point at the xterm you want to type in.


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Tabulator in Befehlskette einbauen?

2004-01-30 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Elmar W. Tischhauser [EMAIL PROTECTED] writes:

 On 30 Jan 2004 at 00:18 +0100, Michael Maldener wrote:

 \[\e]2;[EMAIL PROTECTED]:$(ppwd)\007\e]1;[EMAIL PROTECTED]:\w
  ^ ^
  | |
  `--+--'
 |
 Ich hatte nur die Escape-Zeichen gemeint, deren Sinn sich mir hier
 ehrlich gesagt nicht erschließt. Und brauchst du die Bell-Zeichen (007)
 wirklich?

man console_codes:

|   ESC ] 1 ; txt BEL  Set icon name to txt.
|   ESC ] 2 ; txt BEL  Set window title to txt.

Gruß,

 Heike


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Tabulator in Befehlskette einbauen?

2004-01-30 Diskussionsfäden Elmar W. Tischhauser
Hallo!

On 30 Jan 2004 at 20:48 +0100, Heike C. Zimmerer wrote:

 Elmar W. Tischhauser [EMAIL PROTECTED] writes:
 
  On 30 Jan 2004 at 00:18 +0100, Michael Maldener wrote:
 
  \[\e]2;[EMAIL PROTECTED]:$(ppwd)\007\e]1;[EMAIL PROTECTED]:\w
   ^ ^
   | |
   `--+--'
  |
  Ich hatte nur die Escape-Zeichen gemeint, deren Sinn sich mir hier
  ehrlich gesagt nicht erschließt. Und brauchst du die Bell-Zeichen (007)
  wirklich?
 
 man console_codes:
 
 |   ESC ] 1 ; txt BEL  Set icon name to txt.
 |   ESC ] 2 ; txt BEL  Set window title to txt.

Ah, vielen Dank! :-)
Ich war bei der Entzifferung vollkommen auf Einfärbungs-Codes fixiert...

Gruß,
Elmar

-- 
[ GnuPG: D8A88C0D / 2407 063C 1C92 90E9 4766 B170 5E95 0D7F D8A8 8C0D ]
···
  Work is the curse of the drinking classes.   -- Oscar Wilde


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Tabulator in Befehlskette einbauen?

2004-01-29 Diskussionsfäden Michael Maldener
Elmar W. Tischhauser wrote:

 Hast du deinen Prompt mit ANSI-Escape-Sequenzen angereichert?
???
Habe folgenden Prompt:
[EMAIL PROTECTED]:~ echo $PS1
\[\e]2;[EMAIL PROTECTED]:$(ppwd)\007\e]1;[EMAIL PROTECTED]:\w

 Ansonsten ist dieses Verhalten kein Bug in script, sondern darauf
 zurückzuführen, dass es eben /alles/ mitprotokolliert, ohne zu
 interpretieren.
 
 ,-[ man script ]--
 | BUGS
 |Script places everything in the log file, including 

Wenn mir jemand eine Pipe zum Heraus filtern angeben koennte fuer die
linefeeds and | backspaces
waere super. ;-) Weiss es leider nicht :-(

-- 
Danke ... MfG Michael Maldener


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Tabulator in Befehlskette einbauen?

2004-01-29 Diskussionsfäden Michael Maldener
bash# export IFS=':' ; for i in $PATH; do ls $i  liste.txt; done

 Danke, habs versucht auf tmp-account neu mit folgendem Ergebnis:
 liste.txt ist leer und ls spinnt.
 [EMAIL PROTECTED]:~ ls
 ls: Ungültige Option --
 
 hast Du vielleicht vergessen, $PATH zu ersetzen?

Meinst Du neu zu setzen?
ls findet ja noch seinen Pfad, aber warum machts -- (Ende der optionen?)
Nach dem export IFS=':' ist ja der : im PATH nicht mehr da.
Ich habe den PATH vor/nach-her mal in Dateien geschickt:
[EMAIL PROTECTED]:~ head PATH.*
== PATH.VORHER ==
/usr/X11R6/bin/X11:/usr/local/bin:/usr/bin:/usr/X11R6/bin:/bin:/usr/games:/opt/g
nome2/bin:/opt/gnome/bin:/opt/kde3/bin:/usr/lib/java/jre/bin:/opt/gnome/bin

== PATH.nachHER ==
/usr/X11R6/bin/X11 /usr/local/bin /usr/bin /usr/X11R6/bin /bin /usr/games
/opt/g
nome2/bin /opt/gnome/bin /opt/kde3/bin /usr/lib/java/jre/bin /opt/gnome/bin
-- 
Danke ... MfG Michael Maldener Gute Nacht allerseits.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Tabulator in Befehlskette einbauen?

2004-01-29 Diskussionsfäden Marius Oskandi
On Fre, 2004-01-30 at 00:36, Michael Maldener wrote:
 bash# export IFS=':' ; for i in $PATH; do ls $i  liste.txt; done
es muss lauten:

# export IFS=$': \t\n' ; for i in $PATH; do ls $i; done
  ^ Das $-sign ist extrem wichtig

dann funkts auch wieder in der bash...

Marius

-- 
Linux is like a wigwam: No Gates, no Windows, but Apache inside! :-)
--
UN*X S*X
{look;find;talk;grep;touch;finger;find;flex;unzip;mount;workbone;
fsck;yes;gasp;fsck;yes;eject;umount;makeclean;zip;split;done;exit}
--


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Tabulator in Befehlskette einbauen?

2004-01-28 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hallo,

Michael Maldener wrote:


Hallo,
Wenn ich eine Liste der Befehle haben will, die auf meiner Kiste zur
Verfuegung stehen, druecke ich 2x die TAB.
[EMAIL PROTECTED]:~
Display all 2533 possibilities? (y or n)
Wie koennte ich das in eine Befehlskette einbauen, um mir die Ausgabe in
eine Datei umzuleiten?   nach dem Schema:
 [EMAIL PROTECTED]:~ TAB TAB  befehlsliste  ?
Schnellschuß:
bash# export IFS=':' ; for i in $PATH; do ls $i  liste.txt; done
Evtl. reicht dir das?!

Grüße
Thorsten


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Tabulator in Befehlskette einbauen?

2004-01-28 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo,

Am Dienstag, 27. Jan 2004, 21:25:52 +0100 schrieb Michael Maldener:
 Hallo,
 Wenn ich eine Liste der Befehle haben will, die auf meiner Kiste zur
 Verfuegung stehen, druecke ich 2x die TAB.
 
 [EMAIL PROTECTED]:~
 Display all 2533 possibilities? (y or n)
 
 Wie koennte ich das in eine Befehlskette einbauen, um mir die Ausgabe in
 eine Datei umzuleiten?   nach dem Schema:
  [EMAIL PROTECTED]:~ TAB TAB  befehlsliste  ?

Nimm `script' und frage Dich, was Du mit einer solchen Liste
überhaupt willst.

Gruß
Bertram

-- 
Bertram Scharpf
Stuttgart, Deutschland/Germany


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Tabulator in Befehlskette einbauen?

2004-01-28 Diskussionsfäden Michael Maldener
 Hallo,
 Wenn ich eine Liste der Befehle haben will, die auf meiner Kiste zur
 Verfuegung stehen, druecke ich 2x die TAB.
 
 [EMAIL PROTECTED]:~
 Display all 2533 possibilities? (y or n)
 
 Wie koennte ich das in eine Befehlskette einbauen, um mir die Ausgabe in
 eine Datei umzuleiten?   nach dem Schema:
  [EMAIL PROTECTED]:~ TAB TAB  befehlsliste  ?
 
 Schnellschuß:
 bash# export IFS=':' ; for i in $PATH; do ls $i  liste.txt; done
 
 Evtl. reicht dir das?!
 
 Grüße
 Thorsten

Danke, habs versucht auf tmp-account neu mit folgendem Ergebnis:
liste.txt ist leer und ls spinnt.
[EMAIL PROTECTED]:~ ls
ls: Ungültige Option --
»ls --help« gibt weitere Informationen.
[EMAIL PROTECTED]:~ which -a ls
/bin/ls
[EMAIL PROTECTED]:~ \ls liste.txt
liste.txt
[EMAIL PROTECTED]:~ \ls liste.txt -l
-rw-r--r--1 neu  users   0 2004-01-28 12:58 liste.txt
[EMAIL PROTECTED]:~
-- 
Danke ... MfG Michael Maldener


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Tabulator in Befehlskette einbauen?

2004-01-28 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Michael Maldener schrieb:

Hallo,
Wenn ich eine Liste der Befehle haben will, die auf meiner Kiste zur
Verfuegung stehen, druecke ich 2x die TAB.
[EMAIL PROTECTED]:~
Display all 2533 possibilities? (y or n)
Wie koennte ich das in eine Befehlskette einbauen, um mir die Ausgabe in
eine Datei umzuleiten?   nach dem Schema:
 [EMAIL PROTECTED]:~ TAB TAB  befehlsliste  ?
Schnellschuß:
bash# export IFS=':' ; for i in $PATH; do ls $i  liste.txt; done
Evtl. reicht dir das?!

Grüße
Thorsten


Danke, habs versucht auf tmp-account neu mit folgendem Ergebnis:
liste.txt ist leer und ls spinnt.
[EMAIL PROTECTED]:~ ls
ls: Ungültige Option --
hast Du vielleicht vergessen, $PATH zu ersetzen?

»ls --help« gibt weitere Informationen.
[EMAIL PROTECTED]:~ which -a ls
/bin/ls
[EMAIL PROTECTED]:~ \ls liste.txt
liste.txt
[EMAIL PROTECTED]:~ \ls liste.txt -l
-rw-r--r--1 neu  users   0 2004-01-28 12:58 liste.txt
[EMAIL PROTECTED]:~


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Tabulator in Befehlskette einbauen?

2004-01-28 Diskussionsfäden Michael Maldener
 Hallo,
 Wenn ich eine Liste der Befehle haben will, die auf meiner Kiste zur
 Verfuegung stehen, druecke ich 2x die TAB.
 
 [EMAIL PROTECTED]:~
 Display all 2533 possibilities? (y or n)
 
 Wie koennte ich das in eine Befehlskette einbauen, um mir die Ausgabe in
 eine Datei umzuleiten?   nach dem Schema:
  [EMAIL PROTECTED]:~ TAB TAB  befehlsliste  ?
 Nimm `script' und 
 frage Dich, was Du mit einer solchen Liste
 überhaupt willst.

Eine umfassende Linuxbefehlsdok. in einer Datei. ;-)

 Gruß
 Bertram

Danke;leider ist script mit bugs behaftet; man kann ihr den Zeichensalat im
STDOUT mit keiner Option untersagen!
 Script wurde gestartet: Mit 28 Jan 2004 16:38:02 CET
ESC]2;[EMAIL PROTECTED]:~^GESC]1;[EMAIL PROTECTED]:~ l typescript
ESC[00m-rw-r--r--1 ja   users   0 2004-01-28 16:38
ESC[00mtypescriptESC[00m
ESC[mESC]2;[EMAIL PROTECTED]:~^GESC]1;[EMAIL PROTECTED]:~ less typescript
ESC[?1049hESC[?1hESC=ESC[22;1HESC[KESC[22;1HESC[KESC[7mtypescript lines
?-?/? (END) ESC[27mESC[22;1HESC[KESC[?1l
ESCESC[?1049lESC]2;[EMAIL PROTECTED]:~^GESC]1;[EMAIL PROTECTED]:~ ^G
Display all 2533 possibilities? (y or n)
!   jpico   ppmtomitsu
+   jscal   ppmtompeg
-   jstar   ppmtoneo
- 
Danke ... MfG Michael Maldener


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Tabulator in Befehlskette einbauen?

2004-01-28 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo Michael,

Am Mittwoch, 28. Jan 2004, 16:45:56 +0100 schrieb Michael Maldener:
  Wenn ich eine Liste der Befehle haben will, die auf meiner Kiste zur
  Verfuegung stehen, druecke ich 2x die TAB.
  
  [EMAIL PROTECTED]:~
  Display all 2533 possibilities? (y or n)
  
  Wie koennte ich das in eine Befehlskette einbauen, um mir die Ausgabe in
  eine Datei umzuleiten?   nach dem Schema:
   [EMAIL PROTECTED]:~ TAB TAB  befehlsliste  ?
  Nimm `script' und 
  frage Dich, was Du mit einer solchen Liste
  überhaupt willst.
 
 Eine umfassende Linuxbefehlsdok. in einer Datei. ;-)

Linux wirst Du _nie_ umfassend dokumentieren können; es
wächst schneller als Du mitschreibst. Was Du mit `Linux'
meinen wolltest, ist übrigens nur der Kernel; die Programme,
die Dir 2-mal TAB angibt, laufen zumeist auch unter z. B.
FreeBSD, Sun, usf. ...

 Danke;leider ist script mit bugs behaftet; man kann ihr den Zeichensalat im
 STDOUT mit keiner Option untersagen!
  Script wurde gestartet: Mit 28 Jan 2004 16:38:02 CET
 ESC]2;[EMAIL PROTECTED]:~^GESC]1;[EMAIL PROTECTED]:~ l typescript
 ESC[00m-rw-r--r--1 ja   users   0 2004-01-28 16:38
 ESC[00mtypescriptESC[00m
 ESC[mESC]2;[EMAIL PROTECTED]:~^GESC]1;[EMAIL PROTECTED]:~ less typescript
 ESC[?1049hESC[?1hESC=ESC[22;1HESC[KESC[22;1HESC[KESC[7mtypescript lines
 ?-?/? (END) ESC[27mESC[22;1HESC[KESC[?1l
 ESCESC[?1049lESC]2;[EMAIL PROTECTED]:~^GESC]1;[EMAIL PROTECTED]:~ ^G
 Display all 2533 possibilities? (y or n)
 !   jpico   ppmtomitsu
 +   jscal   ppmtompeg
 -   jstar   ppmtoneo
 - 

Macht doch nichts -- schmeiß' die ESC-Folgen im Editor raus;
die Liste hast Du wenigstens.

 Danke ... MfG Michael Maldener

Es ist einfacher, als Du denkst.

Gruß
Bertram

-- 
Bertram Scharpf
Stuttgart, Deutschland/Germany


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Tabulator in Befehlskette einbauen?

2004-01-28 Diskussionsfäden Elmar W. Tischhauser
Hallo!

On 28 Jan 2004 at 16:45 +0100, Michael Maldener wrote:

 Danke;leider ist script mit bugs behaftet; man kann ihr den Zeichensalat im
 STDOUT mit keiner Option untersagen!
  Script wurde gestartet: Mit 28 Jan 2004 16:38:02 CET
 ESC]2;[EMAIL PROTECTED]:~^GESC]1;[EMAIL PROTECTED]:~ l typescript

Hast du deinen Prompt mit ANSI-Escape-Sequenzen angereichert?

Ansonsten ist dieses Verhalten kein Bug in script, sondern darauf
zurückzuführen, dass es eben /alles/ mitprotokolliert, ohne zu
interpretieren.

,-[ man script ]--
| BUGS
|Script places everything in the log file, including linefeeds and
|backspaces.  This is not what the naive user expects.
`-

Wobei ich das wie gesagt nicht unter BUGS vermerkt hätte.

Gruß,
Elmar

-- 
[ GnuPG: D8A88C0D / 2407 063C 1C92 90E9 4766 B170 5E95 0D7F D8A8 8C0D ]
···
  A mouse is a device used to point at the xterm you want to type in.


pgp0.pgp
Description: PGP signature