Re: Versuchter Hackangriff ???

2004-01-04 Diskussionsfäden Heiko Heil
Hallo Michelle,

* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [04.01.2004 00:32]:
 [...]
 Alleine wenn ich meine LOG-Statistig angucke wirds mir schlecht...
 Ich habe mehr (rund 7x) Cracker-Hits als reele !

Da sehr viele privat-Rechner schlecht bzw. gar nicht geschützt sind, ist
es sehr beliebt die entsprechenden dynamischen IP-ranges der Provider
durchzuscannen. Dagegen kannst Du Dich nicht wehren... Damit die
Web-Server access.logs etwas übersichtlicher werden, kannst Du ja Deinen
Apache von port 80 woanders hin umziehen. Dadurch bist Du zwar nich
sicherer (- security through obscurity), doch viele schlechte
vulnerability scanner der script-kiddies testen nur die Standard-ports.


Gruß Heiko
--
Heiko Heil [EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Versuchter Hackangriff ???

2004-01-04 Diskussionsfäden Alexander Veit
Hallo Michelle,

 [...]
 Sag mal, willst Du mich nicht verstehen?

 Ich verstehe sehr wohl !

Auch ich habe anscheinend Probleme zu Dir durch zu dringen ;-)

 Ich habe Dir das Googeln empfohlen, damit Du Dich auch ueber geeignete
 Abwehrmassnahmen informieren kannst - fuer Deinen mit Linux
 betriebenen Apache.

 Ich benötige eine erkärung für die 'hash...' und nicht for eine
 root.exe.

 Du bist doch sonst nicht so oberflaechlich...

 Google gibt über die 'hash...' Anfragen nichts vernünftiges her.

 Vieleiht liegt es daran, das ich nicht weis, nach was ich suchen
 soll. Nach 'Apache hash Access log' und ähnlichem zu suchen hat
 nichts gebracht.

Mir Sorgen um Dein Wohlergehen machend, befragte auch ich die
allwissende.muellhal.de. Und siehe, es ward gefunden
www.bluecoat.com/downloads/whitepapers/BCS_controlling_p2p_applications.pdf
.
Den Link hast Du mit der zweiten Antwort auf Dein Posting vom 31.12
bekommen.

Was ich damit sagen wollte ist, daß Du Dir bezüglich des
GET /.hash=HEXHEX... HTTP/1.1
mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Sorgen zu machen brauchst, da es sich
vermutlich um, zwar lästige aber zulässige, HTTP-Anfragen auf Port 80
handelt.
Es sind irgend welche Kazaa-Clients, die meinen, DE.IN.E.IP:80 wäre ein
Kazaa-Server, von dem man coole mp3s herunterladen könne.

Warum Kazaa solche URLs verwendet kann ich nur raten:
ratVermutlich werden gesharete Dateien im Kazaa-Netzwerk durch einen
eindeutigen Hashwert identifiziert (die 40 Hex-Ziffern deuten auf SHA hin).
Will nun der Kazaa-Client die Datei XY von einem Sever herunterladen, stellt
er an den Server die HTTP-Anfrage
GET /.hash=7d5d270fafa3b6e899b12924a4698386d8c6645b HTTP/1.1 ,
wobei 7d5... der Hashwert der Datei XY ist. Findet der Server die Datei mit
dem entsprechenden Hashwert, so schickt er diese an den dann zufriedenen
Client zurück./rat


--
Viele Grüße,
Alex


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Versuchter Hackangriff ???

2004-01-03 Diskussionsfäden Christoph Schaman
Hallo,

On Friday 02 January 2004 17:19, Michelle Konzack wrote:
 Am 2004-01-02 14:31:38, schrieb Christian Schmidt:
 Hallo Michelle,

 Hallo,

 Ich wollte eigentlich wissen, was es mit /hash? auf sich hat.
 Habe mal nach irgendwelchen kranken filesharingprogrammen ausschau
 gehalten, aber auf por 80 ?

ungeachtet der zugehörigen Sicherheitsdikussion,
ich sitze hier auf einem Debian Router und betreibe dahinter eine WindowsXP 
Maschine mit laufendem Kazaa-Lite K++v2.4.3.
Zitat aus Kazaa Lite K++-Optionsmenü:
-Firewalls
-Eingehende ports
Port 1547 für eingehende Verbindungen
Option:  Port 80 als Alternative verwenden [ ]
/Zitat.

GRÜßE
Christoph


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Versuchter Hackangriff ???

2004-01-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-02 17:56:32, schrieb Heiko Heil:
Hallo Michelle,

 Da ich mit meinem ADSL 24/7 im Internet bin, gerde ich hier regelrecht
 zugenagelt... Also Pro Stunde sind es so um die 400-550 Anfragen.

Auch wenn Du eine flatrate hast, musst Du nicht 24 Std. online
sein... ;-)

Doch, weil ich einen Indianer, proFTPd und courier-(imap,mta,mlm,...) 
hier laufen habe. In ein paar Wochen bin ich dann wieder ON-LINE. 

Will aber vorher noch das 'hash...' problem geregelt wissen. 
Die MS-IIS Sch... geht mir irgendwo vorbei.

Alleine wenn ich meine LOG-Statistig angucke wirds mir schlecht...
Ich habe mehr (rund 7x) Cracker-Hits als reele !

Gruß Heiko

Grüße
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Versuchter Hackangriff ???

2004-01-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-02 18:24:11, schrieb Björn Schmidt:
Heiko Heil schrieb:

Auch wenn Du eine flatrate hast, musst Du nicht 24 Std. online
sein... ;-)

Ich frage mich woher Du das weißt... ;)

Warscheinlich aus einer meiner vorherigen E-Mails ;-)
Es soll ja Leute geben, die ALLE Mails der Liste lesen ;-)

Gruß Heiko

Mit freundlichen Gruessen
Bjoern Schmidt

Mit friendly Greatings
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Versuchter Hackangriff ???

2004-01-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-02 17:59:29, schrieb Alexander Veit:

Für einen Filesharing-Server ist es clever auf Port 80 zu horchen und HTTP
als Übertragungsprotokoll zu verwenden. Damit haben auch Clients, die hinter
einer Firewall sitzen eine gute Chance, auf den Server zugreifen zu können.

Interessant...

Und die Anfragen werden nicht weniger? Hatte vermutet, Deine vom Provider
zugewiesene IP hätte gewechselt. Das hätte zumindest einiges erklären
können.

Dachte ich auch, aber die meisen HITS hommen aus dem 
Pool von wanadoo.fr, also meinem ISP.

Hier hatte ich auch das Port 137 Problem, was aber seit über zwei 
Monaten gelößt ist. Wanadoo hat auf allen Dynamic-IP's den Port 
auf den Access-Servern gesperrt. 

Die (inoffizielle) Statistik Wanadoo's ist nicht schlecht: 

580 GByte Traffic weniger 

500.000 WinUser x 100h/monat x 3600sec / 90s (alle 90sec eine NetBios 
anfrage) x 78 Bytes/Anfrage x 3 Anfragen (NetBiosProtocol) / 1024 (k) 
/ 1024 (M) / 1024 (G) = 435,8 GBytes

Plus die REJECT oder DENY

Alex

Grüße
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Versuchter Hackangriff ???

2004-01-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-02 18:09:46, schrieb Christian Schmidt:
Hallo Michelle,

Sag mal, willst Du mich nicht verstehen?

Ich verstehe sehr wohl !

Ich habe Dir das Googeln empfohlen, damit Du Dich auch ueber geeignete
Abwehrmassnahmen informieren kannst - fuer Deinen mit Linux
betriebenen Apache.

Ich benötige eine erkärung für die 'hash...' und nicht for eine 
root.exe.

Du bist doch sonst nicht so oberflaechlich...

Google gibt über die 'hash...' Anfragen nichts vernünftiges her. 

Vieleiht liegt es daran, das ich nicht weis, nach was ich suchen 
soll. Nach 'Apache hash Access log' und ähnlichem zu suchen hat 
nichts gebracht.

Gruss,
Christian

Grüße
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Versuchter Hackangriff ???

2004-01-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-03 19:09:16, schrieb Christoph Schaman:
Hallo,

ungeachtet der zugehörigen Sicherheitsdikussion,
ich sitze hier auf einem Debian Router und betreibe dahinter eine WindowsXP 
Maschine mit laufendem Kazaa-Lite K++v2.4.3.
Zitat aus Kazaa Lite K++-Optionsmenü:
-Firewalls
-Eingehende ports
   Port 1547 für eingehende Verbindungen
   Option:  Port 80 als Alternative verwenden [ ]
/Zitat.

Gut, ich weis, das mindestens jeder zweite meiner Win-Bekannten mit 
kazza und emule tonnenweise Zeugs aus dem internet saugen und die 
meisten sind bei Wamadoo...

Ich gehe mal davon aus, das das Neztwerk deswegen so eine mise 
Qualität hat.

Abgesehen davon habe ich laut vertrag eine 128/64 ADSL aber reel 
sind es eine 160/96 kBit, was den Verlust duch die ptp-Schei... 
wettmacht.

Hmm, da geht doch sowas mit Packet-Filtering auf dem Router...
Muß mir das nochmal genauer ansehen... Habe mittlerweiöle auch 
auf anderen internen Servern eigenartige Log-Files entdeckt...

...und snort geht mir auf den senkel !
Hat jetzt eine eigene Festplatte zum loggen spendiert bekommen. 
Das Teil logt standardmäßig ABSOLUT ALLES !

Habe hier ein paar (200 MBytes) mp3 gezogen und nun habe ich 
eine einzige Logdatei von 240 MBytes !!!

Dann habe ich snort deinstalliert und heute wieder installiert und nun 
habe ich am ende der installation:

Starting Network Intrusion Detection System: snortmodprobe: modprobe: 
can't locate module ppp0 
snort uses obsolete (PF_INET,SOCK_PACKET)
modprobe: modprobe: Can't locate module ppp0 
...failed. (check /var/log/daemon.log!)

nachdem ich nun neu gebootet habe gehts weiter: 

Starting Network Intrusion Detection System: snortdevice ppp0 
entered promiscous mode
.
Starting ulogd: device ppp0 left promiscous mode
ulogd.

Ehrlich gesagt jetzt verstehe ich überhaupt nichts mehr...
snort logt überhaupt nichts...

Und das Verzeichnis /etc/snort bei der erneuten installation 
hat auch nur ein drittel der vorherigen rules-Dateien...

Irgendwelche iddeen ?

GRÜßE
Christoph

GRÜßE
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Versuchter Hackangriff ???

2004-01-02 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Michelle,

Michelle Konzack, 02.01.2004 (d.m.y):

 Am 2004-01-02 01:20:59, schrieb Christian Schmidt:
 Hallo Michelle,
 
  Heute ist mir die 50 MByte /var/log übergelaufen... 
  Gestern waren es 18 MByte und heute der Rest...
 
 Vielleicht solltest Du doch mal ein paar der Suchergebnisse
 dahingehend untersuchen, wie man genau so etwas vermeiden kann...
 
 /etc/init.d/apache stop
 apt-get remove apache

Ich kann mich des Gefuehls nicht erwehren, dass Du mich verarschen
willst.
Wenn das ein Witz sein soll, dann ist der gruendlich in die Hose
gegangen, Michelle.

Dabei solltest Du aber vielleicht beachten, dass _Du_ den
angegriffenen Webserver hast. Einer Vermutung zufolge wirst Du den
apache dort wohl auch absichtlich in Betrieb genommen haben, so dass
Du Dich mit dieser Schreibe selbst ad absurdum fuehrst.

Mein Hinweis, mal nach root.exe (plus weiteren Suchbegriffen, auf
die Du jedoch mit etwas Behirnung auch selbst kommen duerftest) zu
googeln, war durchaus ernstgemeint.

 und dann noch per iptables den port 80 auf dem router dichtmachen.

Wenn auf Port 80 des Servers nichts laeuft, muss man dort auch nichts
schuetzen.

Gruss,
Christian
-- 
Wußten Sie schon...
... daß nicht jedes Schiff, das ausläuft, ein Öltanker ist?


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Versuchter Hackangriff ???

2004-01-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-02 14:31:38, schrieb Christian Schmidt:
Hallo Michelle,

Hallo, 

Mein Hinweis, mal nach root.exe (plus weiteren Suchbegriffen, auf
die Du jedoch mit etwas Behirnung auch selbst kommen duerftest) zu
googeln, war durchaus ernstgemeint.

Dazu brauche ich kein google mehr... root.exe und cmd.exe kenne ich 
bereits aus meinen Windows eNTe 4.0 Zeiten... (bis März 1999) 
Seitdem habe ich keine Windows-Server mehr...

Ich wollte eigentlich wissen, was es mit /hash? auf sich hat.
Habe mal nach irgendwelchen kranken filesharingprogrammen ausschau 
gehalten, aber auf por 80 ?

Da ich mit meinem ADSL 24/7 im Internet bin, gerde ich hier regelrecht 
zugenagelt... Also Pro Stunde sind es so um die 400-550 Anfragen.

...und zwar ziehmlich konstant.

Gruss,
Christian

Grüße
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Versuchter Hackangriff ???

2004-01-02 Diskussionsfäden Heiko Heil
Hallo Michelle,

* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [02.01.2004 16:45]:
 [...]
 Ich wollte eigentlich wissen, was es mit /hash? auf sich hat.
 Habe mal nach irgendwelchen kranken filesharingprogrammen ausschau 
 gehalten, aber auf por 80 ?

Klingt nach CodeRed (- Micro$oft IIS, Google).

 Da ich mit meinem ADSL 24/7 im Internet bin, gerde ich hier regelrecht
 zugenagelt... Also Pro Stunde sind es so um die 400-550 Anfragen.

Auch wenn Du eine flatrate hast, musst Du nicht 24 Std. online
sein... ;-)


Gruß Heiko
-- 
Heiko Heil [EMAIL PROTECTED] 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



RE: Versuchter Hackangriff ???

2004-01-02 Diskussionsfäden Alexander Veit
Michelle Konzack schrieb:
 Ich wollte eigentlich wissen, was es mit /hash? auf sich hat.
 Habe mal nach irgendwelchen kranken filesharingprogrammen ausschau
 gehalten, aber auf por 80 ?

Für einen Filesharing-Server ist es clever auf Port 80 zu horchen und HTTP
als Übertragungsprotokoll zu verwenden. Damit haben auch Clients, die hinter
einer Firewall sitzen eine gute Chance, auf den Server zugreifen zu können.

Und die Anfragen werden nicht weniger? Hatte vermutet, Deine vom Provider
zugewiesene IP hätte gewechselt. Das hätte zumindest einiges erklären
können.


--
Alex


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Versuchter Hackangriff ???

2004-01-02 Diskussionsfäden Björn Schmidt
Heiko Heil schrieb:
Hallo Michelle,

* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [02.01.2004 16:45]:

[...]
Ich wollte eigentlich wissen, was es mit /hash? auf sich hat.
Habe mal nach irgendwelchen kranken filesharingprogrammen ausschau 
gehalten, aber auf por 80 ?


Klingt nach CodeRed (- Micro$oft IIS, Google).


Da ich mit meinem ADSL 24/7 im Internet bin, gerde ich hier regelrecht
zugenagelt... Also Pro Stunde sind es so um die 400-550 Anfragen.


Auch wenn Du eine flatrate hast, musst Du nicht 24 Std. online
sein... ;-)
Ich frage mich woher Du das weißt... ;)



Gruß Heiko


--
Mit freundlichen Gruessen
Bjoern Schmidt


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Versuchter Hackangriff ???

2004-01-02 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Michelle,

Michelle Konzack, 02.01.2004 (d.m.y):

 Am 2004-01-02 14:31:38, schrieb Christian Schmidt:
 
 Mein Hinweis, mal nach root.exe (plus weiteren Suchbegriffen, auf
 die Du jedoch mit etwas Behirnung auch selbst kommen duerftest) zu
 googeln, war durchaus ernstgemeint.
 
 Dazu brauche ich kein google mehr... root.exe und cmd.exe kenne ich 
 bereits aus meinen Windows eNTe 4.0 Zeiten... (bis März 1999) 
 Seitdem habe ich keine Windows-Server mehr...

Sag mal, willst Du mich nicht verstehen?
Ich habe Dir das Googeln empfohlen, damit Du Dich auch ueber geeignete
Abwehrmassnahmen informieren kannst - fuer Deinen mit Linux
betriebenen Apache.

Du bist doch sonst nicht so oberflaechlich...

Gruss,
Christian
-- 
Das Schwein trägt seinen Namen nicht umsonst - Stilblüten aus
Kinderaufsätzen: (Geographie)

Jedes Jahr kann man sehen, wie der Po gewaltig anschwillt.


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Versuchter Hackangriff ???

2004-01-01 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Michelle,

Michelle Konzack, 31.12.2003 (d.m.y):

 Am 2003-12-31 16:18:44, schrieb Christian Schmidt:
 
 Es wuerde mich wundern, wenn http://www.google.com nicht ein paar
 informative Seiten auswirft, wenn Du mal nach root.exe suchen
 laesst...
 
 Ich denke, das kann ich mir sparen... Habe keine Zeit 2.999.999.999 
 Seitern über Hackangrife auf Windowsmaschinen zu schmökern.
 
 Heute ist mir die 50 MByte /var/log übergelaufen... 
 Gestern waren es 18 MByte und heute der Rest...

Vielleicht solltest Du doch mal ein paar der Suchergebnisse
dahingehend untersuchen, wie man genau so etwas vermeiden kann...

Gruss,
Christian
-- 
Windows98: 98% Grafik und 2% Betriebssystem.


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Versuchter Hackangriff ???

2004-01-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-02 01:20:59, schrieb Christian Schmidt:
Hallo Michelle,

 Heute ist mir die 50 MByte /var/log übergelaufen... 
 Gestern waren es 18 MByte und heute der Rest...

Vielleicht solltest Du doch mal ein paar der Suchergebnisse
dahingehend untersuchen, wie man genau so etwas vermeiden kann...

/etc/init.d/apache stop
apt-get remove apache

und dann noch per iptables den port 80 auf dem router dichtmachen.

Danke

Gruss,
Christian

Grüße
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Versuchter Hackangriff ???

2003-12-31 Diskussionsfäden Jrg Schtter
Hello Michelle,

On Wed, 31 Dec 2003 12:22:21 +0100
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo Leute, 
 
 nachdem ich seit dem 2003-12-28 02:51 mein ADSL (ein krankes USB ADSL-
 Modem das aufgrund genialer Linux-Developper doch funktioniert) laufen 
 habe, habe ich gestern in meiner Webserver Log rund 700 des folgenden 
 Eintrags gefunden:
 
 80.236.107.199 - - [30/Dec/2003:12:54:11 +] GET 
 /.hash=7d5d270fafa3b6e899b12924a4698386d8c6645b HTTP/1.1 404 0 - -

hast Du mal snort auf den Webserver angesetzt, eventuell kann Dir das
kleine Schweinchen mehr dazu sagen.


Jörg

-- 
Jörg Schütter   http://www.lug-untermain.de/
[EMAIL PROTECTED] http://www.schuetter.org/joerg/
ICQ: 298982789  http://mypenguin.bei.t-online.de/


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



RE: Versuchter Hackangriff ???

2003-12-31 Diskussionsfäden Alexander Veit
Hi Michelle,
 [...]
 nachdem ich seit dem 2003-12-28 02:51 mein ADSL (ein krankes USB ADSL-
 Modem das aufgrund genialer Linux-Developper doch funktioniert) laufen
 habe, habe ich gestern in meiner Webserver Log rund 700 des folgenden
 Eintrags gefunden:

 80.236.107.199 - - [30/Dec/2003:12:54:11 +] GET
 /.hash=7d5d270fafa3b6e899b12924a4698386d8c6645b HTTP/1.1 404 0 - -
 [...]
 Aber was ist ersteres ?

Vielleicht hatte der Vorbesitzer Deiner IP einen Filesharing-Server am
laufen:
www.bluecoat.com/downloads/whitepapers/
BCS_controlling_p2p_applications.pdf
(s. Abschnitt über Peer-to-Peer Connection(s))

--
Viele Grüße,
Alex


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Versuchter Hackangriff ???

2003-12-31 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Michelle,

Michelle Konzack, 31.12.2003 (d.m.y):

 81.248.224.74 - - [30/Dec/2003:18:53:55 +] GET /scripts/root.exe?/c+dir 
 HTTP/1.0 404 0 - -
 
 Also beim lezteren ist es ja offensichtlich ein Hackangriff, den ich 
 noch aus den MS-IIS Zeiten kenne...

Es wuerde mich wundern, wenn http://www.google.com nicht ein paar
informative Seiten auswirft, wenn Du mal nach root.exe suchen
laesst...

Gruss,
Christian
-- 
Komplexe Systeme neigen zu komplexen Fehlern.


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Versuchter Hackangriff ???

2003-12-31 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-12-31 16:18:44, schrieb Christian Schmidt:
Hallo Michelle,

Michelle Konzack, 31.12.2003 (d.m.y):

 81.248.224.74 - - [30/Dec/2003:18:53:55 +] GET /scripts/root.exe?/c+dir 
 HTTP/1.0 404 0 - -
 
 Also beim lezteren ist es ja offensichtlich ein Hackangriff, den ich 
 noch aus den MS-IIS Zeiten kenne...

Es wuerde mich wundern, wenn http://www.google.com nicht ein paar
informative Seiten auswirft, wenn Du mal nach root.exe suchen
laesst...

Ich denke, das kann ich mir sparen... Habe keine Zeit 2.999.999.999 
Seitern über Hackangrife auf Windowsmaschinen zu schmökern.

Heute ist mir die 50 MByte /var/log übergelaufen... 
Gestern waren es 18 MByte und heute der Rest...


Gruss,
Christian

Greetings
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)