Re: devfs, Paketinstallation und neue Devices: Hier isdnutils-base

2003-03-25 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Johannes Hirte schrieb:
 Der Bruch kommt, wenn ich das in den Kernel-News vom Linux-Magazin
 2/2003 richtig verstanden habe. Demnach hat Alexander Viro diverse
 Stellen gefunden die den Einsatz von DevFS gefährlich machen können

Ich kenne die Ausgabe nicht, aber es ist ein allgemeiner Trend, dass 
sich die Zeitschriften zunehmend auf BILD-Niveau und Informations-
vermüllung zu bewegen. Denke daran, deren Ziel ist nicht Dich zu 
informieren, Sie wollen Dir etwas verkaufen...

Zuück zum Thema. Al Viro hat am 10.11.2002 [1] eine Diskussion über die 
API des devfs und den devfs-Code angeregt. Die Diskussion blieb klein 
und Linus hat sich (ausser in einem Nebensatz im Januar) dazu nicht 
geäussert. Es ging darum, dass der Code schlecht ist. Von Gefahren in 
obigem Sinne war überhaupt nicht die Rede. Vielleicht fehlte dem 
Journalisten das notwendige Hintergrundwissen, dass man vor dem Lesen 
von Mails von Al Viro (Zitat Linus) erst mal zwei Valium nehmen sollte, 
wie auch der technische Horizont.

Seit ca. 4 Monaten (im wesentlichen seit dieser Diskussion) gibt es 
keine Nachrichten von Al auf der LKLM. Dafür haben andere Entwickler 
das Thema aufgegriffen und es tauchen nun sporadisch Alternativen auf, 
wie auch einige am bestehenden devfs Code aufräumen.

Es gibt also keinen Anlass, dass devfs aus dem Kernel genommen wird.

[1] [EMAIL PROTECTED]

-- 
[EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: devfs, Paketinstallation und neue Devices: Hier isdnutils-base

2003-03-25 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Die, 25 Mär 2003, Rainer Ellinger wrote:
 Es gibt also keinen Anlass, dass devfs aus dem Kernel genommen wird.

Und es wäre auch ein disaster, wie sonst sollten denn disk less clients
die alles per nfs bekommen (auch root filesystem) ordentlich booten. Und
nein, ich möchte keine initrd mit super scripts ;-)

Herzliche Grüße

Norbert

---
Norbert Preining preining AT logic DOT at Technische Universität Wien
gpg DSA: 0x09C5B094  fp: 14DF 2E6C 0307 BE6D AD76  A9C0 D2BF 4AA3 09C5 B094
---
SMARDEN (vb.)
To keep your mouth shut by smiling determinedly through you
teeth. Smardening is largely used by people trying to give the
impression that they're enjoying a story they've heard at least six
times before.
--- Douglas Adams, The Meaning of Liff


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: devfs, Paketinstallation und neue Devices: Hier isdnutils-base

2003-03-24 Diskussionsfäden Johannes Hirte
On Thu, Mar 20, 2003 at 07:40:16PM +0100, Rainer Ellinger wrote:
 Andreas Metzler schrieb:
  Weil es eine Totgeburt zu schein seint, es hat sich nie wirklich
  durchgesetzt, bietet kaum Vorteile fuer den User und wird meines
  Wissens in 2.6 durch was anderes ersetzt.
 
 Noch ist es da. Und sollte keine bessere Alternative auftauchen, wird es 
 vermutlich auch bleiben. Aber devfs ist sicher einer der heissesten 
 Wett-Kandidaten für die typischen Linus Ad-hoc Entscheidungen ;-)
 
 -- 
 [EMAIL PROTECTED]

Der Bruch kommt, wenn ich das in den Kernel-News vom Linux-Magazin
2/2003 richtig verstanden habe. Demnach hat Alexander Viro diverse
Stellen gefunden die den Einsatz von DevFS gefährlich machen können
(Race-Conditions u.a.). Die vorgeschlagenen Änderungen würden dann aber
die Abwärtskompatibilität in Frage stellen.


Johannes


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: devfs, Paketinstallation und neue Devices: Hier isdnutils-base

2003-03-20 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Andreas Metzler schrieb:
 Weil es eine Totgeburt zu schein seint, es hat sich nie wirklich
 durchgesetzt, bietet kaum Vorteile fuer den User und wird meines
 Wissens in 2.6 durch was anderes ersetzt.

Noch ist es da. Und sollte keine bessere Alternative auftauchen, wird es 
vermutlich auch bleiben. Aber devfs ist sicher einer der heissesten 
Wett-Kandidaten für die typischen Linus Ad-hoc Entscheidungen ;-)

-- 
[EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: devfs, Paketinstallation und neue Devices: Hier isdnutils-base

2003-03-08 Diskussionsfäden Frank Kster
[EMAIL PROTECTED] (Frank Küster) schrieb:

 Trotzdem stimmt irgendwas noch nicht.
[...]
 Wie sieht denn bei anderen Leuten die idmap-Zeile in /dev/isdninfo aus?
 Auch nur Bindestriche wie bei mir (siehe weiter oben im Thread), oder
 irgendwelche Treiberangaben? 

Ich bin ein Depp. Man sollte schon lesen, wenn einen debconf was fragt.

Ich hatte in modconf als Optionen für das hisax-Modul 18 angegeben
statt type=18 (weil ich wusste, dass die Karte sonst nichts braucht,
und weil ich, wie gesagt, ein Depp bin). Seltsam, dass sich das Modul
ohne Fehlermeldung laden ließ, aber jedenfalls arbeitete es nicht, und
daher tauchte es auch nicht in /dev/isdninfo auf.

Jetzt ist alles gut. Fast, ich habe irgendwas mit der Kompression
vermurkst, wahrscheinlich bei der Kernelkomprimierung. Jedenfalls geht
nur UDP, aber kein TCP. Aber das kriege ich schon noch hin.

Gruß und Dank fürs geduldige Zuhören,
Frank
-- 
Frank Küster, Biozentrum der Univ. Basel
Abt. Biophysikalische Chemie


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: devfs, Paketinstallation und neue Devices: Hier isdnutils-base

2003-03-07 Diskussionsfäden Frank Kster
Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote:
 [...]
 REGISTER ^isdn/isdnctrl$ CFUNCTION GLOBAL symlink $devname isdnctrl0

 (und entsprechendem unlink) gibt es jetzt auch /dev/isdnctrl0.
 ^^^
 Trotzdem stimmt irgendwas noch nicht.

 bombadil:~# /etc/init.d/isdnutils start
 Starting ISDN services: interfacesCan't open /dev/isdnctrl or /dev/isdn/isdnctrl: 
 No such device
 ippp0 failed.
 ipppd isdnlog/dev/isdnctrl: No such device
 [...]

 du legst einen Symlink fuer /dev/isdnctrl0 an, der Service versucht
 aber /dev/isdnctrl bzw. /dev/isdn/isdnctrl (devfs) zu oeffnen.

Ich bin jetzt nicht an dem System dran. Aber ich bin mir 99% sicher,
dass beide bemängelten Devices existieren. Schließlich zeigt der von mir
eingerichtete Link darauf, bzw. wird er erzeugt, wenn /dev/isdn/isdnctrl
registriert wird.

Wie sieht denn bei anderen Leuten die idmap-Zeile in /dev/isdninfo aus?
Auch nur Bindestriche wie bei mir (siehe weiter oben im Thread), oder
irgendwelche Treiberangaben? 

Gruß, Frank
-- 
Frank Küster, Biozentrum der Univ. Basel
Abt. Biophysikalische Chemie


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: devfs, Paketinstallation und neue Devices: Hier isdnutils-base

2003-03-06 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote:
 wo kann ich denn nachlesen, welche Devices ich wie bei devfsd
 registrieren lassen muss, damit ein neues Paket funktioniert?

Im sourcecode. Oder viel einfacher: nimm einen Kernel mit devfs,
installiere devfsd, lade das ISDN-Modul und untersuche, ob du
ueberhaupt was tun musst. - Die Devices tauchen automatisch auf, du
musst allerhoechstens noch Symlinks registrieren oder die Permissions
anpassen.

Beispiel:
*prompt* cat /etc/devfs/conf.d/ametzler
# /etc/devfs/devices.d/ametzler
REGISTER ^v4l/vbi0$ CFUNCTION GLOBAL symlink $devname vbi
UNREGISTER ^v4l/vbi0$ CFUNCTION GLOBAL unlink vbi

Das sorgt dafuer, dass ich einen Symlink /dev/vbi habe, der auf das
echte Device vbi0 zeigt.

 Im konkreten Fall geht es um isdnutils-base. Das möchte in seinem
 postinst-Script folgendes machen: 

 /sbin/MAKEDEV isdn-tty isdn-io
 rm -f isdnctrl
 ln -s isdnctrl0 isdnctrl

Fuer den Anfang das ganze einfach mal in
if [ ! -c /dev/.devfsd ]; then
...
fi

klammern.

[...]
 Erstens mal finde ich es schade, dass das Paketmanagement nicht auch für
 devfs eine Automatik eingebaut hat.
[...]

Es hat. /etc/devfs/ funktoniert wie /etc/modutils/
  cu andreas
-- 
Hey, da ist ein Ballonautomat auf der Toilette!
Unofficial _Debian-packages_ of latest unstable _tin_
http://www.logic.univie.ac.at/~ametzler/debian/tin-snapshot/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: devfs, Paketinstallation und neue Devices: Hier isdnutils-base

2003-03-06 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Frank Küster [EMAIL PROTECTED] [06-03-2003 09:27]:

 Zunächst muss ich aber erst mal rausfinden, wie ich die Devices beim
 devfsd registriere. In der devfsd-Doku (und bei Gugel) finde ich nichts
 dazu, in der Kernel-Doku (devices.txt) tauchen diese beiden auch nicht
 auf, und ich habe keine Idee, ich sonst noch nachschauen könnte.
 
 Außerdem ist mir nicht klar, ob (und wie genau) ich den symlink mit
 devfsd managen sollte, oder ob ich ihn genauso manuell anlegen kann.
 
 Kann mir jemand weiterhelfen?

Mit 'less /sbin/MAKEDEV' findest du deine Devices.
Weiter mit 'man devfsd' -- EXAMPLES
devices.txt kennst du ja schon. :-)

Gruss Uwe


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: devfs, Paketinstallation und neue Devices: Hier isdnutils-base

2003-03-06 Diskussionsfäden Eric Boese-Wolf
Normalerweise kreiert der Kernel die Devices bei
DevFS selber, wenn es aktiviert ist. Allerdings,
sollte DevFS nicht mehr verwendet werden. 

Demnach sollte ein einfacher symbolischer Link helfen.

Eric Böse-Wolf
-- 
Bitte senden Sie mir keine Word- oder PowerPoint-Anhänge.
Siehe http://www.fsf.org/philosophy/no-word-attachments.de.html

Peitsch mich, schlag mich, lass mich ipchains verwenden.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: devfs, Paketinstallation und neue Devices: Hier isdnutils-base

2003-03-06 Diskussionsfäden Frank Kster
Eric Boese-Wolf [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 Allerdings,
 sollte DevFS nicht mehr verwendet werden. 

Warum?

Gruß, Frank
-- 
Dr. Frank Küster, Biozentrum der Univ. Basel
Abt. Biophysikalische Chemie


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: devfs, Paketinstallation und neue Devices: Hier isdnutils-base

2003-03-06 Diskussionsfäden Frank Kster
Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote:
 wo kann ich denn nachlesen, welche Devices ich wie bei devfsd
 registrieren lassen muss, damit ein neues Paket funktioniert?

 Im sourcecode. Oder viel einfacher: nimm einen Kernel mit devfs,
 installiere devfsd, 

Das habe ich getan, und er bootet ohne Fehlermeldungen in Bezug auf
Devices. 

 lade das ISDN-Modul

Das habe ich getan. Mit modconf erfolgreich das ppp-Modul und Hisax
geladen. Ich bin jetzt gerade nicht an dem Rechner dran. Aber ich
glaube, das waren zumindest ppp_generic und hisax. 

Mir fällt gerade auf (extra auf dem Laptop einen isdn-kernel
kompiliert), dass es neben hisax.o auch noch isdn.o gibt. Kann es sein,
dass ich das nicht geladen habe, und dass daran alles hängt? Ich war
davon ausgegangen, dass hisax.o isdn.o sowieso vorraussetzt und habe gar
nicht danach geschaut.

 und untersuche, ob du
 ueberhaupt was tun musst. - Die Devices tauchen automatisch auf, 

Hm. Aber wenn ich irgendwas mit isdnctrl machen möchte, dann sagt er
sinngemäß, dass der Kernel kein PPP könne. Dabei ist aber das
ppp_generic-Modul geladen. Daraus schloss ich, dass er nicht den Zugang
dazu findet, und das ist ja das Device, oder?

 [...]
 Erstens mal finde ich es schade, dass das Paketmanagement nicht auch für
 devfs eine Automatik eingebaut hat.
 [...]

 Es hat. /etc/devfs/ funktoniert wie /etc/modutils/

Ja, das war ungenau. Wohl eher, dass die Pakete nichts in
/etc/devfs/devices.d/ schreiben.

Gruß, Frank
-- 
Dr. Frank Küster, Biozentrum der Univ. Basel
Abt. Biophysikalische Chemie


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: devfs, Paketinstallation und neue Devices: Hier isdnutils-base

2003-03-06 Diskussionsfäden Frank Kster
Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 * Frank Küster [EMAIL PROTECTED] [06-03-2003 09:27]:

 Zunächst muss ich aber erst mal rausfinden, wie ich die Devices beim
 devfsd registriere. In der devfsd-Doku (und bei Gugel) finde ich nichts
 dazu, in der Kernel-Doku (devices.txt) tauchen diese beiden auch nicht
 auf, und ich habe keine Idee, ich sonst noch nachschauen könnte.
 
 Außerdem ist mir nicht klar, ob (und wie genau) ich den symlink mit
 devfsd managen sollte, oder ob ich ihn genauso manuell anlegen kann.
 
 Kann mir jemand weiterhelfen?

 Mit 'less /sbin/MAKEDEV' findest du deine Devices.

Ah, ich dachte nicht daran, dass das ein Skript sein könnte.

Danke, Frank
-- 
Dr. Frank Küster, Biozentrum der Univ. Basel
Abt. Biophysikalische Chemie


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: devfs, Paketinstallation und neue Devices: Hier isdnutils-base

2003-03-06 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Eric Boese-Wolf [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Allerdings, sollte DevFS nicht mehr verwendet werden. 

Weil?


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: devfs, Paketinstallation und neue Devices: Hier isdnutils-base

2003-03-06 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote:
 * Eric Boese-Wolf [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Allerdings, sollte DevFS nicht mehr verwendet werden. 

 Weil?

Weil es eine Totgeburt zu schein seint, es hat sich nie wirklich
durchgesetzt, bietet kaum Vorteile fuer den User und wird meines
Wissens in 2.6 durch was anderes ersetzt.
cu and- ich benutze trotzdem devfs -reas


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: devfs, Paketinstallation und neue Devices: Hier isdnutils-base

2003-03-06 Diskussionsfäden Stephan Seitz
Hi!

On Thu, Mar 06, 2003 at 05:31:05PM +0100, Andreas Metzler wrote:
  Allerdings, sollte DevFS nicht mehr verwendet werden. 
  Weil?
 Weil es eine Totgeburt zu schein seint, es hat sich nie wirklich
 durchgesetzt, bietet kaum Vorteile fuer den User und wird meines

Kaum Vorteile? Also ich finde die neue Ordnung wie /dev/discs und die
Zusicherung, daß nur Devices da sind, wo auch Treiber geladen sind,
sehr positiv.

 Wissens in 2.6 durch was anderes ersetzt.

Hm, sofern es ähnlich ist. Dieser ganze Device-Müll, wo man teilweise
gar keine Ahnung hat, was was ist bzw. ob da auch ein Treiber dafür da
ist, ist irgendwie nervend.

Shade and sweet water!

Stephan

-- 
| Stephan Seitz   E-Mail: [EMAIL PROTECTED] |
|  WWW: http://fsing.fs.uni-sb.de/~stse/|
| PGP Public Keys: http://fsing.fs.uni-sb.de/~stse/pgp.html |


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: devfs, Paketinstallation und neue Devices: Hier isdnutils-base

2003-03-06 Diskussionsfäden Frank Kster
Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote:
 wo kann ich denn nachlesen, welche Devices ich wie bei devfsd
 registrieren lassen muss, damit ein neues Paket funktioniert?

 Im sourcecode. Oder viel einfacher: nimm einen Kernel mit devfs,
 installiere devfsd, lade das ISDN-Modul und untersuche, ob du
 ueberhaupt was tun musst.

Ich habe (und hatte) in der Tat isdn.o, isdn_bsdcomp.o, hisax.o und
ppp_generic.o geladen. Es gibt auch einen Haufen Devices, und nach

 - Die Devices tauchen automatisch auf, du
 musst allerhoechstens noch Symlinks registrieren oder die Permissions
 anpassen.

 Beispiel:
 *prompt* cat /etc/devfs/conf.d/ametzler
 # /etc/devfs/devices.d/ametzler
 REGISTER ^v4l/vbi0$ CFUNCTION GLOBAL symlink $devname vbi
 UNREGISTER ^v4l/vbi0$ CFUNCTION GLOBAL unlink vbi

REGISTER ^isdn/isdnctrl$ CFUNCTION GLOBAL symlink $devname isdnctrl0

(und entsprechendem unlink) gibt es jetzt auch /dev/isdnctrl0.

Trotzdem stimmt irgendwas noch nicht.

bombadil:~# /etc/init.d/isdnutils start
Starting ISDN services: interfacesCan't open /dev/isdnctrl or /dev/isdn/isdnctrl: No 
such device
 ippp0 failed.
 ipppd isdnlog/dev/isdnctrl: No such device
bombadil:~# Sorry - this system lacks PPP kernel support.
Check whether you configured at least the ippp0 device!

bombadil:~# 

Wie gesagt, während dessen sind die oben beschriebenen Module geladen,
hisax mit Card type 18 und ohne Parameter, wie es in
src/linux/Documentation/isdn/README.Hisax steht und mit denen die Karte
schon im fli4l funktioniert hat.

Seltsam finde ich auch folgendes. Laut der isdninfo(4) sollte die erste
Zeile von /dev/isdninfo, die mit idmap beginnt, für jeden geladenen
lowlevel driver den Id-string und für ungeladene - zeigen. Sie zeigt
aber 

idmap:  - - - - 

und so weiter (also zuerst zwei Leerzeichen, danach mehr als eine
xterm-Zeile an - ). Was soll ich denn noch low-leveligeres Laden als
hisax?

lspci sagt übrigens zu der Karte:

00:0c.0 Network controller: Elsa AG QuickStep 1000 (rev 02)

Die Karte hat IRQ 5 und muss sich den mit dem USB-Bus und einer
(ungenutzten) Netzwerkarte teilen, aber wenn sich das Modul laden lässt,
sollte das ja nicht das Problem sein, oder?

Immer noch verwirrt,
Frank

PS gibt es eigentlich irgendwo ein aktuelles HOWTO zum ISDN-Setup mit
Debian? Alles was ich durch Gugeln gefunden habe bezog sich auf potato
oder zumindest auf Kernel 2.2
-- 
Dr. Frank Küster, Biozentrum der Univ. Basel
Abt. Biophysikalische Chemie


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: devfs, Paketinstallation und neue Devices: Hier isdnutils-base

2003-03-06 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Frank Küster [EMAIL PROTECTED] [06-03-2003 21:52]:

 REGISTER ^isdn/isdnctrl$ CFUNCTION GLOBAL symlink $devname isdnctrl0
 
 (und entsprechendem unlink) gibt es jetzt auch /dev/isdnctrl0.
 
 Trotzdem stimmt irgendwas noch nicht.
 
 bombadil:~# /etc/init.d/isdnutils start
 Starting ISDN services: interfacesCan't open /dev/isdnctrl 
 or /dev/isdn/isdnctrl: No such device

Und wenn du noch einen Link anlegst?

REGISTER^isdn/isdnctrl0$ CFUNCTION GLOBAL symlink $devname isdnctrl
UNREGISTER  ^isdn/isdnctrl0$ CFUNCTION GLOBAL unlink isdnctrl
  ^
Schau mal, ob die 0 okay ist. 

Gruss Uwe


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: devfs, Paketinstallation und neue Devices: Hier isdnutils-base

2003-03-06 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote:
[...]
 REGISTER ^isdn/isdnctrl$ CFUNCTION GLOBAL symlink $devname isdnctrl0

 (und entsprechendem unlink) gibt es jetzt auch /dev/isdnctrl0.
^^^
 Trotzdem stimmt irgendwas noch nicht.

 bombadil:~# /etc/init.d/isdnutils start
 Starting ISDN services: interfacesCan't open /dev/isdnctrl or /dev/isdn/isdnctrl: No 
 such device
 ippp0 failed.
 ipppd isdnlog/dev/isdnctrl: No such device
[...]

du legst einen Symlink fuer /dev/isdnctrl0 an, der Service versucht
aber /dev/isdnctrl bzw. /dev/isdn/isdnctrl (devfs) zu oeffnen.
cu andreas


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)