Re: ein paar probs im zusammenhang

2005-10-18 Diskussionsfäden Michael Dose
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb am Mon, Oct 17, 2005 at 05:58:17PM 
+0200:
 On 17.10.05 15:50:11, Michael Dose wrote:
  Florian Ludwig [EMAIL PROTECTED] schrieb am Mon, Oct 17, 2005 at 
  03:12:35PM +0200:
 
  hier läuft ebenfalls der xorg server, trotzdem hab ich den alten doch
  recht lange benutzt. 
 
 Nicht lange genug ;-)
eventuell kann man sowas auch anders schreiben, aber wenn man diese
liste liest, scheint das ok zu sein, vielleicht ist das ';-)' auch ein
smilie, der wenn dann, hier nicht zur geltung kommt - naja.

 Wenn er den Desktop-Task auswaehlt wird auf jeden Fall
 x-window-system-core installiert und dazu noch jede Menge anderes Zeug.
 Der Task sorgt schon dafuer dass da ein lauffaehiges X11 auf dem Rechner
 landet. 
das war zumindest beim alten woody installer sowie den ersten sarge
teilen anders, da musstest du das x-window-system zusätzlich
installieren (tasksel). klar da hab ich denn wohl einen fehler gemacht,
dumm gelaufen


 Allerdings kann er nicht gegen Konfigurationsfehler helfen, im hier
 vorliegenden Fall sind entweder Maus oder Tastatur oder beide falsch
 eingerichtet. Dazu brauchen wir die Config und das Log um das beurteilen
 zu koennen.
hatte ich ebenfalls  erwähnt, vielleicht wäre er auch mit
dpkg-reconfigure xserver-xfree86 allein weitergekommen.

 PS:
 Kannst du einen automatischen Zeilenumbruch bei deinem Mailclient
 einrichten? Das erspart mir das haendische umbrechen (und einigen
 anderen womoeglich auch).
deswegen schreibe ich eigentlich diese mail:
eigentlich steht hier in meiner .muttrc folgendes
set editor=vim -c 'set tw=72'
das sollte tun was du meinst, kann sein das ich gestern ein paarmal mit
dem umbruch rumgespiel habe, wirklich verstehen tue ich es nicht.

nun denn, ich hoffe jetzt kommt die mail wie gewünscht an, ansonsten
melde dich bitte nochmal.

bis denn
michael



Re: ein paar probs im zusammenhang

2005-10-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.10.05 17:04:14, Michael Dose wrote:
 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb am Mon, Oct 17, 2005 at 
 05:58:17PM +0200:
  On 17.10.05 15:50:11, Michael Dose wrote:
   Florian Ludwig [EMAIL PROTECTED] schrieb am Mon, Oct 17, 2005 at 
   03:12:35PM +0200:
   hier läuft ebenfalls der xorg server, trotzdem hab ich den alten doch
   recht lange benutzt. 
  
  Nicht lange genug ;-)
 eventuell kann man sowas auch anders schreiben, aber wenn man diese
 liste liest, scheint das ok zu sein, vielleicht ist das ';-)' auch ein
 smilie, der wenn dann, hier nicht zur geltung kommt - naja.

Korrekt, genauso wie :-) und :-( ist ;-) ein Smilie, allerdings
mangels Moeglichkeiten auf der Seite liegend. Vllt. drehst du mal deinen
Schreibtisch um 90° dann siehst es auch ;-)
 
  PS:
  Kannst du einen automatischen Zeilenumbruch bei deinem Mailclient
  einrichten? Das erspart mir das haendische umbrechen (und einigen
  anderen womoeglich auch).
 deswegen schreibe ich eigentlich diese mail:
 eigentlich steht hier in meiner .muttrc folgendes
 set editor=vim -c 'set tw=72'

Wichtiger ist, dass vim den filetype auf Mail setzt. Dann bricht er
naemlich beim Schreiben automagisch um. Ausserdem braucht man dann tw
nicht, weil das beim filetype mail automatisch gesetzt wird (frag mich
nicht ob auf 72 oder 74 aber das ist ja nicht sooo wichtig).

Fuer mutt sollte das kein Problem sein, fuer meinen muttng musst ich
wohl 

au BufNewFile,BufRead muttng-*-\w\+,muttng\w\{6\},ae\d setf mail

zur .vimrc hinzufuegen, damit er die temp-files von muttng erkennt.
Achja, vim kann auch bei Bedarf umbrechen, mit gq. Mehr dazu in der
vim-Hilfe (:help gq).

 das sollte tun was du meinst, kann sein das ich gestern ein paarmal mit
 dem umbruch rumgespiel habe, wirklich verstehen tue ich es nicht.

Die letzten 2 Zeilen waren auf jeden Fall deutlich laenger als 72
Zeichen.

 nun denn, ich hoffe jetzt kommt die mail wie gewünscht an, ansonsten
 melde dich bitte nochmal.

Jupp ist jetzt besser.

Andreas

-- 
You have a truly strong individuality.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: ein paar probs im zusammenhang

2005-10-18 Diskussionsfäden Michael Dose
hi
danke, das bringt mich in ein paar richtungen weiter. ;-)
machs gut
micha


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)