Re: Reply-To und Mailinglisten (was Re: keysigning)

2003-07-21 Diskussionsfäden Dirk Müller
 Dazu kommt, das, wenn der MUA kein 'L' versteht, die meisten
 'Reply-All' verwenden, was bedeutet, das der Original-Autor
 die Antwort bekommt und die Liste ein 'Cc:' womit wiederum
 fuer den Ariginal-Autor, der ja offensichtlich auf der Liste
 ist, ein doppeltes Mailaufkommen entsteht.

Genau so schauts aus! Das komische dabei ist, dass als ich mich vor längerer 
Zeit hier angemeldet habe bei meiner ersten Mail darauf hingewiesen wurde:
Ich solle doch ein reply-to an die ML einrichten und zwar aus den von euch 
genannten Gründen.
K.A warum ich die normale Adresse auch geändert habe, aber das ist ja 
inzwischen geändert. Übrigends glaube ich einige haben noch nicht gemerkt das 
das geändert wurde. Vielleicht solltet Ihr mal auf die Zeichen nach dem @ 
achten. Meine Adressen heißen halt so wie die der Liste auch, damit ist es 
einfacher die Mails zuzuordnen.
Aber die Tatsache das aus so einer Kleinigkeit so ein riesen Ding wird wundert 
mich doch sehr! Bin ich doch der Meinung das hier sehr sachliche Diskussionen 
stattfinden und solche Dinge auch ohne Beschimpfungen stattfinden können.

Na ja, ich hoffe jeder hier kann mit meinen momentanen Einstellungen in kmail 
leben und das Thema ist damit beendet!

Gruss, Dirk


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Reply-To und Mailinglisten (was Re: keysigning)

2003-07-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 13:44 2003-07-21 +0200 hat Dirk Müller geschrieben:

Aber die Tatsache das aus so einer Kleinigkeit so ein riesen Ding wird
wundert 
mich doch sehr! Bin ich doch der Meinung das hier sehr sachliche
Diskussionen 
stattfinden und solche Dinge auch ohne Beschimpfungen stattfinden können.

Du bist noch nicht lange genug auf der Liste... 

Hier geht es zwar gesitteter zu, als auf einigen 
anderen Mailinglisten auf denen ich bin, aber... 

Gute Nacht
Michelle




--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: keysigning

2003-07-18 Diskussionsfäden Frank Kster
Udo Müller [EMAIL PROTECTED] schrieb:

Heisst du jetzt Udo oder Dirk? Oder Gerd?

 Hi Stefan,

 geht bewusst als Kopie an die Liste!

 Stefan Kohn wrote:
 Sorry,...
 aber wer noch'n paar Hirnzellen hat, der wird - sollte Deine Anfrage
 von
 allgemeinem Interesse sein - sowieso den Button Liste antworten nehmen
 und nicht Antwort an Absender.

 Nimm mal den MUA mozilla oder ähnliches. Kannst du mir da erzählen, wo
 der Button Liste antowrten ist, Schlaumeier?

Ich habe im mozilla keine Mails, aber es gibt da  Reply all. Das
wird's wohl sein. 

 Aber mal nebenbei gefragt,... bist Du nur in dieser Liste oder auch in
 anderen und ... hast Du für jede Liste 'ne eigene Replyadresse,

 Nein, auch in anderen. Und wofür brauche ich ne Replyadresse, ich habe
 doch die Emailadresse, mit der ich in der Liste subscribed bin.

Wir brauchen die vielleicht, wenn wir dir unsere Zärtlichkeiten nicht
öffentlich mitteilen wollen?

   oh Meister der Mails?

 Du hast wohl Drogen genommen was?

Sei mal vorsichtig, du machst dich gerade sehr unbeliebt hier.


 Ohne Gruss mit viel Kopfschütteln über so eine bescheuerte Mail.

Nochmal kopfschüttelnd über so viel Unkenntnis über Mailkonfiguration
und Lernresistenz. Noch einmal.

Gruß, Frank
-- 
Frank Küster, Biozentrum der Univ. Basel
Abt. Biophysikalische Chemie


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: keysigning

2003-07-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 10:10 2003-07-17 +0200 hat Dirk Müller geschrieben:


 * Dirk Müller [EMAIL PROTECTED] wrote:
^^^
 Das ist nicht Deine Mailadresse!

Korrekt, die ist aber als Antwortadresse eingestellt, so dass in allen 
eMail-Clients eine Antwort auf einen Beitrag von mir automatisch an
die Liste 
geht! 

Das ist schwachsinn !
Dafuer setzt man ein 'Reply-To: [EMAIL PROTECTED]' 

Da kann keiner an Dich PM's adressieren...


Michelle


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: keysigning

2003-07-18 Diskussionsfäden Dirk Müller

 Das ist schwachsinn !
 Dafuer setzt man ein 'Reply-To: [EMAIL PROTECTED]'

Also echt, wenn Du die restlichen Mails gelesen häöttest wüßtest Du das ich 
das inzwischne geändert hab!


 Da kann keiner an Dich PM's adressieren...


 Michelle

Das haste wirklcih nett gesagt, weiterhin schönen Tag noch

Dirk


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: keysigning

2003-07-18 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [030718 12:33]:

  * Dirk Müller [EMAIL PROTECTED] wrote:
  Das ist nicht Deine Mailadresse!
[..]
 Das ist schwachsinn !
 Dafuer setzt man ein 'Reply-To: [EMAIL PROTECTED]' 
 
 Da kann keiner an Dich PM's adressieren...

Das ist aber auch Schwachsinn. Zu einem kannst du natürlich immer den
Adressaten ändern, zum anderen hindert dich doch eigentlich nichts
daran, ein Reply-To zu ignorieren.


Yours sincerely
  Alexander


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: keysigning

2003-07-18 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Dirk Müller [EMAIL PROTECTED] [18-07-2003 14:53]:

  Das ist schwachsinn !
  Dafuer setzt man ein 'Reply-To: [EMAIL PROTECTED]'
 
 Also echt, wenn Du die restlichen Mails gelesen häöttest wüßtest Du das ich 
 das inzwischne geändert hab!
 
Dein Reply-To: ist einfach nur krank. Ich sehe keinen Sinn in
der Übung. Was denkst du machen die List*-Einträge im Header?
Dein MUA sollte eigentlich auch das Kommando L kennen...
Versuche dir mal selber eine Mail zu schicken - benutze R,
dann begreifst du vielleicht, was Reply-To macht.
Verzichte also ganz auf das Reply-To:Liste, oder trage eine
deiner eigenen E-Mail-Adressen ein, falls sie von deinem From:
abweichen sollte.

Gruss Uwe


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: keysigning

2003-07-18 Diskussionsfäden Dirk Müller
 Dein Reply-To: ist einfach nur krank. Ich sehe keinen Sinn in
 der Übung.

So, also wenn Du keinen Sinn darin siehst ist es also krank! Sehr interessant!

 Was denkst du machen die List*-Einträge im Header?
 Dein MUA sollte eigentlich auch das Kommando L kennen...
 Versuche dir mal selber eine Mail zu schicken - benutze R,
 dann begreifst du vielleicht, was Reply-To macht.
 Verzichte also ganz auf das Reply-To:Liste, oder trage eine
 deiner eigenen E-Mail-Adressen ein, falls sie von deinem From:
 abweichen sollte.

Ich sehe absolut keinen Grund die momentanen Einstellungen zu ändern. Aber ich 
denke Du solltest Deine Ausdruckweise etwas mäßigen und akzeptieren das es 
Leute gibt die das halt so einstellen. Wenn Du ein Problem damit hast ist mir 
das scheiss egal!! 
Generell bin ich für Argumente offen. Doch der Ton macht die Musik!


 Gruss Uwe

Viel Spass noch bei den Tonübungen

Dirk



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: keysigning

2003-07-18 Diskussionsfäden Dirk Müller

 Das ist leider bei Dir falsch eingestellt. Was ist, wenn ich Dir privat
 antworten möchte? Antworten auf meine Mails gehen auch an die Liste, und
 zwar ohne daß ich Marcus Frings [EMAIL PROTECTED]
 eingestellt hätte.


Hallo Marcus,

ich hab das inzwischen geändert!

  Wenn Du mir dagen kannst wie das genau mit den Krypto-Modulen in Kmail
  läuft könnte ich Deine Mails auch gleich beantworten.

 Ich verwende kein Kmail. Alternativ kannst Du auch das Attachment
 abspeichern und dann `gpg --decrypt $ATTACHMENT' eintippen.

werd ich dann damnächst ausprobieren, danke für den Tipp!


 Erstens sind sie a) _alle_ auf Peters Seite zum Download abrufbar

 ,[ http://www.palfrader.org/ksp-lt2k3.html ]

 | Downloads:
 | * ksp-lt2k3.txt - List of participants
 | * ksp-lt2k3.asc - participating keys --- Da sind alle Keys!

 `

 und b) sind die Keys auf den Keyservern, sofern die Besitzer sie
 hochgeladen haben (was wohl 99% der Schlüsselbesitzer auch tun).

Schon, aber wie gesagt meinen Schlüssel habe ich z.B. nicht hochgeladen, ist 
aber trotzdem drauf.
Auf der Webseite vom Peter ist keine LIste mit Keyservern oder ähnlichem. Naja 
ist aj auch egal, deswegen hab ich ja an die Liste geschrieben udn auch ne 
ordentliche Antwort erhalten. Damit war für mich eigentlich alles erledigt.

Hätt nie gedacht das da dann so ein Ding draus wird.
Bin inzwischen mit dem signieren durch. Deine sind also aich signiert.


 Gruß,
 Marcus


Gruss, Dirk


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: keysigning

2003-07-18 Diskussionsfäden Dirk Mller
Am Donnerstag, 17. Juli 2003 18:00 schrieb Frank Küster:
 Udo Müller [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 Heisst du jetzt Udo oder Dirk? Oder Gerd?

Hallo Frank,

hier in Deutschland hat jeder mindestens einen Vornamen und mindestens einen 
Nachnamen. Der Nachname wird in der Regel vererbt so das natürlich mehrere 
Leute den selben Nachnamen haben. Über die Jahre ist es so das viele Menschen 
in Deutschland den selben Nachnamen haben, auch wenn Sie sich gar nicht 
persöhnlich kennen. So ist es z.B. auch bei Ude, den ich nicht persöhnlich 
kenne.

Ich hoffe das erklärt Deine Frage!

Gruss, Dirk


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Reply-To und Mailinglisten (was Re: keysigning)

2003-07-18 Diskussionsfäden Kai Weber
* Dirk Müller [EMAIL PROTECTED]:

 Ich sehe absolut keinen Grund die momentanen Einstellungen zu ändern.

Vielleicht ändern folgende Texte deine Meinung.

http://www.unicom.com/pw/reply-to-harmful.html
http://cr.yp.to/proto/replyto.html

Kai
-- 
* mail [EMAIL PROTECTED]
  web http://www.glorybox.de
  pgp 0x594D4132


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Reply-To und Mailinglisten (was Re: keysigning)

2003-07-18 Diskussionsfäden Peter Palmreuther
Hi Kai,

PMFJI

On Fri, 18 Jul 2003 17:14:43 +0200 Kai Weber wrote:

 Ich sehe absolut keinen Grund die momentanen Einstellungen zu ändern.

 Vielleicht ändern folgende Texte deine Meinung.

 http://www.unicom.com/pw/reply-to-harmful.html
 http://cr.yp.to/proto/replyto.html

Ich kann in keinem der beiden Dokumente entdecken, warum der _Absender_
kein Reply-To verwenden sollte.
#1 behandelt das 'munging' durch die Listen-Software: hier nicht
gegeben, daher irrelevant.
#2 beschreibt mögliche zusätzliche Header (ausser 'Reply-To') und ihre
beabsichtigte Bedeutung und wiederholt die Aussage, dass die
Listen-Software an den From und Reply Kopfzeilen[1] nicht rumspielen soll.

Meine, und ich denke auch Dirk Müllers, Erfahrung ist nun mal leider,
dass es immer wieder vor kommt, dass eben von den
$Nicht_so_lange_hier_mitlesend Listenteilnehmern per normalem Reply
geantwortet wird, nicht selten auch mit MUAs die die List-* Header nicht
einmal verstehen, geschweige denn nutzen könnten.

Daher erscheint es mir, und Dirk offensichtlich auch, sinnvoll selber
den Reply-To Header zu setzen, um die unabsichtlichen PM-Antworten zu
minimieren. Von den Leuten die wissen wie sie mit Ihrem System und MUA
richtig umgehen erwarte ich, dass sie auch wissen, wie man im
/Bedarfsfall/ aus der Antwort eine PM macht.
Da letzterer Fall sowieso der seltenere ist, halte finde ich es
zweckmäßiger per *von mir* gesetztem Reply-To den Wunsch zu bekunden
Antworten generel über die Liste zu leiten und im Ausnahmefall (PM
/erwünscht/) halt die Sonderbehandlung einzuleiten.

[1] Das schliest die *Followup*-Header mit ein
-- 
Ciao,
 Pit


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: keysigning

2003-07-18 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Dirk Müller wrote:
Doch der Ton macht die Musik!
Ich habe euch auch alle lieb... ;-)
Und nun atmet doch einfach kräftig durch und gut is'.
Gruß
Rüdiger
--


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Reply-To und Mailinglisten (was Re: keysigning)

2003-07-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 18:05 2003-07-18 +0200 hat Peter Palmreuther geschrieben:

Meine, und ich denke auch Dirk Müllers, Erfahrung ist nun mal leider,
dass es immer wieder vor kommt, dass eben von den
$Nicht_so_lange_hier_mitlesend Listenteilnehmern per normalem Reply
geantwortet wird, nicht selten auch mit MUAs die die List-* Header nicht
einmal verstehen, geschweige denn nutzen könnten.

Dazu kommt, das, wenn der MUA kein 'L' versteht, die meisten 
'Reply-All' verwenden, was bedeutet, das der Original-Autor 
die Antwort bekommt und die Liste ein 'Cc:' womit wiederum 
fuer den Ariginal-Autor, der ja offensichtlich auf der Liste 
ist, ein doppeltes Mailaufkommen entsteht. 

Michelle


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: keysigning

2003-07-18 Diskussionsfäden Udo Mller
Hi Frank,

Frank Küster wrote:
Udo Müller [EMAIL PROTECTED] schrieb:

Heisst du jetzt Udo oder Dirk? Oder Gerd?
Wieso sollte ich Dirk oder Gerd heissen?

Stefan Kohn wrote:

Sorry,...
aber wer noch'n paar Hirnzellen hat, der wird - sollte Deine Anfrage
von
allgemeinem Interesse sein - sowieso den Button Liste antworten nehmen
und nicht Antwort an Absender.
Nimm mal den MUA mozilla oder ähnliches. Kannst du mir da erzählen, wo
der Button Liste antowrten ist, Schlaumeier?
Ich habe im mozilla keine Mails, aber es gibt da  Reply all. Das
wird's wohl sein. 
Ne, ist es nicht. Beim Reply all geht die Antwort an die Liste _und_ den 
Ursprungsposter. Beim List Reply halt nur an die Liste.

Aber mal nebenbei gefragt,... bist Du nur in dieser Liste oder auch in
anderen und ... hast Du für jede Liste 'ne eigene Replyadresse,
Nein, auch in anderen. Und wofür brauche ich ne Replyadresse, ich habe
doch die Emailadresse, mit der ich in der Liste subscribed bin.
Wir brauchen die vielleicht, wenn wir dir unsere Zärtlichkeiten nicht
öffentlich mitteilen wollen?
Habt ihr doch???

 oh Meister der Mails?

Du hast wohl Drogen genommen was?
Sei mal vorsichtig, du machst dich gerade sehr unbeliebt hier.
Und du verwechselst mich hier ziemlich.

Ohne Gruss mit viel Kopfschütteln über so eine bescheuerte Mail.
Nochmal kopfschüttelnd über so viel Unkenntnis über Mailkonfiguration
und Lernresistenz. Noch einmal.
Denke noch mal drüber nach, für wen du mich hälst und wer ich wirklich bin.

Wenn du zu einem Schluss gekommen bist, schütteln wir zusammen den Kopf...

Gruss Udo

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: keysigning

2003-07-17 Diskussionsfäden Dirk Müller

 * Dirk Müller [EMAIL PROTECTED] wrote:
^^^
 Das ist nicht Deine Mailadresse!

Korrekt, die ist aber als Antwortadresse eingestellt, so dass in allen 
eMail-Clients eine Antwort auf einen Beitrag von mir automatisch an die Liste 
geht! 


  wie viele von euch auch war ich gestern auf der keysigning Party auf dem
  Linuxtag. Leider ist mir nicht ganz klar wie ich jetzt die Schlüssel
  signieren kann. Ich weiß das das nicht wirklich hier her gehört, da aber
  einige von euch gestern da waren schicks ichs hier her!

 Aha, darum hast Du also meine Challenge Mails noch nicht beantwortet und
 auch nicht meine Schlüssel signiert. :-)


Ich hab mir das sehr genau durchgeschaut! Deine Mails sind noch nicht 
beantwortet, da der Inhalt wohl per Anhang kommt und ich in Kmail da einiges 
noch einrichten muß damit das funtzt (krypto-module). Deine Schlüssel sind 
noch nicht signiert weil  ich ganz einfach nicht so schnell bin und deshalb 
erst bei F bin.
Wenn Du mir dagen kannst wie das genau mit den Krypto-Modulen in Kmail läuft 
könnte ich Deine Mails auch gleich beantworten.

  So jetzt zum meinem Problem: Um einen Schlüssel signieren zu könne muß
  ich diesen doch erst haben! Sind die Schlüssel auf einem Keyserver
  verfügbar?

 Die von der Keysigning Party: Ja, alle.


Und wo soll das bitte stehen? Das würd ich echt gerne von Dir wissen, wenn Du 
schon von mir verlangst alles durchzulesen. Auf der Seite vom Peter auf jeden 
Fall nicht!
Na da bin ich echt mal gespannt!!

  Wie läuft das jetzt weiter ab?

 Keys ziehen und dann signieren:

 Entweder mit `gpg --sign-key 0x12345678' oder mit einem Frontend, wenn
 Du keine Kommandozeile magst.

  PS: Ist mein erstes Mal!

 Ähm, die Bedeutung von GPG und der damit verbundene verantwortungsvolle
 Umgang ist Dir aber wohl schon klar, oder?

Nein, ich mach das nur zum Spass! Sorry, aber Du hast auch mal damit 
angefangen!


 Gruß,
 Marcus

Gruss, Dirk


 PS: Lies Dir mal das HOWTO und die Dokumentation auf der Homepage von
 GnuPG durch.

Klar hab ich schon mehrmals reingeschaut. Is trotzdem nicht trivial! Schau mal 
auf die Übersicht! Im Gegensatz zu vielen Anderen hab ich schon einige 
Signiert! Sorry aber das mußte jetzt einfach raus.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: keysigning

2003-07-17 Diskussionsfäden Dirk Müller
 Und außerdem gibt es auf Peters Seite auch alle Keys zum Download.

Was ich persöhnlich ziemlich schlecht halte, da dort auch die Liste mit 
allen Teilnehmern inklusive eMail-Adressen usw. erhältlich ist. Super Sache 
für jeden Spammer sag ich da nur!


 Gruß,
 Marcus

Gruss, Dirk

 --
 Intentions not up front and the shit that never faced reflects the sliver
 of God's face and looped a flaw rotates forever unresolved. Sure to die.
 I'll think about that.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: keysigning

2003-07-17 Diskussionsfäden Marcus Frings
* Dirk Müller [EMAIL PROTECTED] wrote:

 * Dirk Müller [EMAIL PROTECTED] wrote:
^^^
 Das ist nicht Deine Mailadresse!

 Korrekt, die ist aber als Antwortadresse eingestellt, so dass in allen 
 eMail-Clients eine Antwort auf einen Beitrag von mir automatisch an die Liste 
 geht! 

Das ist leider bei Dir falsch eingestellt. Was ist, wenn ich Dir privat
antworten möchte? Antworten auf meine Mails gehen auch an die Liste, und
zwar ohne daß ich Marcus Frings [EMAIL PROTECTED]
eingestellt hätte.

 Wenn Du mir dagen kannst wie das genau mit den Krypto-Modulen in Kmail läuft 
 könnte ich Deine Mails auch gleich beantworten.

Ich verwende kein Kmail. Alternativ kannst Du auch das Attachment
abspeichern und dann `gpg --decrypt $ATTACHMENT' eintippen.

  So jetzt zum meinem Problem: Um einen Schlüssel signieren zu könne muß
  ich diesen doch erst haben! Sind die Schlüssel auf einem Keyserver
  verfügbar?

 Die von der Keysigning Party: Ja, alle.

 Und wo soll das bitte stehen? Das würd ich echt gerne von Dir wissen, wenn Du 
 schon von mir verlangst alles durchzulesen. Auf der Seite vom Peter auf jeden 
 Fall nicht!
 Na da bin ich echt mal gespannt!!

Erstens sind sie a) _alle_ auf Peters Seite zum Download abrufbar

,[ http://www.palfrader.org/ksp-lt2k3.html ]
| Downloads:
| * ksp-lt2k3.txt - List of participants
| * ksp-lt2k3.asc - participating keys --- Da sind alle Keys!
`

und b) sind die Keys auf den Keyservern, sofern die Besitzer sie
hochgeladen haben (was wohl 99% der Schlüsselbesitzer auch tun).

Gruß,
Marcus
-- 
Mein flammendes Schwert und meine Hand sollen Euch richten. Ich werde Rache
nehmen an meinen Feinden und Vergeltung üben an jenen, die mich hassen.
Oh Vater, erhebe mich zu Deiner Rechten und zähle mich zu Deinen Heiligen.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: keysigning

2003-07-17 Diskussionsfäden Philipp Meier
On Thu, Jul 17, 2003 at 10:12:50AM +0200, Dirk Müller wrote:
  Und außerdem gibt es auf Peters Seite auch alle Keys zum Download.
 
 Was ich persöhnlich ziemlich schlecht halte, da dort auch die Liste mit 
 allen Teilnehmern inklusive eMail-Adressen usw. erhältlich ist. Super Sache 
 für jeden Spammer sag ich da nur!

Auf jedem Keyserver bekommst Du die Adressen doch auch im 100er-Pack.
Was macht da eine Webseite mehr oder weniger aus?

-billy.

-- 
Meisterbohne   Meisterbohne GbR, Küfner, Mekle, Meier   Tel: +49-731-399 499-0
   eLösungen   Söflinger Straße 100 Fax: +49-731-399 499-9
   89077 Ulm   http://www.meisterbohne.de/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: keysigning

2003-07-17 Diskussionsfäden Udo Mller
Hi Dirk,

Dirk Müller wrote:
* Dirk Müller [EMAIL PROTECTED] wrote:
  ^^^
Das ist nicht Deine Mailadresse!
Korrekt, die ist aber als Antwortadresse eingestellt, so dass in allen 
eMail-Clients eine Antwort auf einen Beitrag von mir automatisch an die Liste 
geht! 
Dann setze ein Reply-To und missbrauche nicht eine fremde Emailadresse.

Gruss Udo

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: keysigning

2003-07-17 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Dirk Müller [EMAIL PROTECTED] wrote:
  Und außerdem gibt es auf Peters Seite auch alle Keys zum
  Download.
 
 Was ich persöhnlich ziemlich schlecht halte, da dort auch die Liste
 mit allen Teilnehmern inklusive eMail-Adressen usw. erhältlich ist.

Die bekommt man auch auf jedem Keyserver.


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: keysigning

2003-07-17 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Dirk Müller [EMAIL PROTECTED] wrote:
  * Dirk Müller [EMAIL PROTECTED] wrote:
 ^^^
  Das ist nicht Deine Mailadresse!
 
 Korrekt, die ist aber als Antwortadresse eingestellt, so dass in allen 
 eMail-Clients eine Antwort auf einen Beitrag von mir automatisch an die Liste 
 geht! 

Das ist kaputt.


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: keysigning

2003-07-17 Diskussionsfäden Udo Mller
Hi Stefan,

geht bewusst als Kopie an die Liste!

Stefan Kohn wrote:
Sorry,...

aber wer noch'n paar Hirnzellen hat, der wird - sollte Deine Anfrage von
allgemeinem Interesse sein - sowieso den Button Liste antworten nehmen
und nicht Antwort an Absender.
Nimm mal den MUA mozilla oder ähnliches. Kannst du mir da erzählen, wo 
der Button Liste antowrten ist, Schlaumeier?

Aber mal nebenbei gefragt,... bist Du nur in dieser Liste oder auch in
anderen und ... hast Du für jede Liste 'ne eigene Replyadresse,
Nein, auch in anderen. Und wofür brauche ich ne Replyadresse, ich habe 
doch die Emailadresse, mit der ich in der Liste subscribed bin.

 oh Meister der Mails?

Du hast wohl Drogen genommen was?

brain -v --help
Funktioniert bei mir, aber dir kommt wohl

  bash: brain: command not found

Ohne Gruss mit viel Kopfschütteln über so eine bescheuerte Mail.

Udo

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: keysigning

2003-07-17 Diskussionsfäden Dirk Müller
   * Dirk Müller [EMAIL PROTECTED] wrote:
  ^^^
   Das ist nicht Deine Mailadresse!
 
  Korrekt, die ist aber als Antwortadresse eingestellt, so dass in allen
  eMail-Clients eine Antwort auf einen Beitrag von mir automatisch an die
  Liste geht!

 Das ist kaputt.

Zur allgemeinen Beruhigung hab ich das eben geändert!
Müßte in dieser Mail ja zu sehen sein.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: keysigning

2003-07-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.Jul 2003 - 18:10:15, Dirk Müller wrote:
* Dirk Müller [EMAIL PROTECTED] wrote:
   ^^^
Das ist nicht Deine Mailadresse!
  
   Korrekt, die ist aber als Antwortadresse eingestellt, so dass in allen
   eMail-Clients eine Antwort auf einen Beitrag von mir automatisch an die
   Liste geht!
 
  Das ist kaputt.
 
 Zur allgemeinen Beruhigung hab ich das eben geändert!
 Müßte in dieser Mail ja zu sehen sein.

Nö, ist es nicht. Mit was schreibst du das denn?

Andreas

-- 
Letzte Worte eines Fensterputzers:
  Man kann ja auch freihändig auf eine Leiter steigen


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: keysigning

2003-07-17 Diskussionsfäden Udo Mller
Andreas Pakulat wrote:
On 17.Jul 2003 - 18:10:15, Dirk Müller wrote:

* Dirk Müller [EMAIL PROTECTED] wrote:
  ^^^
Das ist nicht Deine Mailadresse!
Korrekt, die ist aber als Antwortadresse eingestellt, so dass in allen
eMail-Clients eine Antwort auf einen Beitrag von mir automatisch an die
Liste geht!
Das ist kaputt.
Zur allgemeinen Beruhigung hab ich das eben geändert!
Müßte in dieser Mail ja zu sehen sein.


Nö, ist es nicht. Mit was schreibst du das denn?
Ist es wohl:

From: Dirk =?iso-8859-1?q?M=FCller?= [EMAIL PROTECTED]
Reply-To: [EMAIL PROTECTED]
To: [EMAIL PROTECTED]
Gruss Udo.

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: keysigning

2003-07-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.Jul 2003 - 19:01:33, Udo Müller wrote:
 Andreas Pakulat wrote:
 On 17.Jul 2003 - 18:10:15, Dirk Müller wrote:
 
 * Dirk Müller [EMAIL PROTECTED] wrote:
   ^^^
 Das ist nicht Deine Mailadresse!
 
 Korrekt, die ist aber als Antwortadresse eingestellt, so dass in allen
 eMail-Clients eine Antwort auf einen Beitrag von mir automatisch an die
 Liste geht!
 
 Das ist kaputt.
 
 Zur allgemeinen Beruhigung hab ich das eben geändert!
 Müßte in dieser Mail ja zu sehen sein.
 
 
 Nö, ist es nicht. Mit was schreibst du das denn?
 
 Ist es wohl:
 
 
 From: Dirk =?iso-8859-1?q?M=FCller?= [EMAIL PROTECTED]
 Reply-To: [EMAIL PROTECTED]
 To: [EMAIL PROTECTED]

Ok, das sowas hab ich wohl überlesen, aber CC ist unnötig.

Andreas

-- 
Wer mit einem Kater aufwacht, muß noch lange nicht tierlieb sein.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: keysigning

2003-07-16 Diskussionsfäden Marcus Frings
* Dirk Müller [EMAIL PROTECTED] wrote:
   ^^^
Das ist nicht Deine Mailadresse!

 wie viele von euch auch war ich gestern auf der keysigning Party auf dem 
 Linuxtag. Leider ist mir nicht ganz klar wie ich jetzt die Schlüssel 
 signieren kann. Ich weiß das das nicht wirklich hier her gehört, da aber 
 einige von euch gestern da waren schicks ichs hier her!

Aha, darum hast Du also meine Challenge Mails noch nicht beantwortet und
auch nicht meine Schlüssel signiert. :-)

 So jetzt zum meinem Problem: Um einen Schlüssel signieren zu könne muß ich 
 diesen doch erst haben! Sind die Schlüssel auf einem Keyserver verfügbar?

Die von der Keysigning Party: Ja, alle.

 Wie läuft das jetzt weiter ab?

Keys ziehen und dann signieren:

Entweder mit `gpg --sign-key 0x12345678' oder mit einem Frontend, wenn
Du keine Kommandozeile magst.

 PS: Ist mein erstes Mal!

Ähm, die Bedeutung von GPG und der damit verbundene verantwortungsvolle
Umgang ist Dir aber wohl schon klar, oder?

Gruß,
Marcus

PS: Lies Dir mal das HOWTO und die Dokumentation auf der Homepage von
GnuPG durch.
-- 
Ich beobachtete wie eine Schnecke die Schneide eines scharfen
Rasiermessers entlang kroch. Das ist mein Traum, das ist mein
Alptraum. Kriechend, schlitternd entlang der Schneide eines
scharfen Rasiermessers und überleben.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: keysigning

2003-07-16 Diskussionsfäden Marcus Frings
* Jan Schulz [EMAIL PROTECTED] wrote:
 * Dirk Müller wrote:

So jetzt zum meinem Problem: Um einen Schlüssel signieren zu könne muß ich 
diesen doch erst haben! Sind die Schlüssel auf einem Keyserver verfügbar?
Wie läuft das jetzt weiter ab?

 Die sind mittlerweile wohl alle auf pgp.mit.edu verfügbar.

Und außerdem gibt es auf Peters Seite auch alle Keys zum Download.

Gruß,
Marcus
-- 
Intentions not up front and the shit that never faced reflects the sliver of
God's face and looped a flaw rotates forever unresolved. Sure to die.
I'll think about that.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: keysigning

2003-07-16 Diskussionsfäden Marcus Frings
Habe vergessen, den Rest noch zu beantworten. :-)

* Jan Schulz [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Ich hab aber auch gleich noch ein weiteres Problem: Signieren wäre
 jetzt kein Problem, aber ich möchte gerne vorher auch noch wissen, ob
 hinter der Adresse wirklich der richtige steht. Gestern habe ich dazu
 schon eine Mail erhalten, die ich entschlüsseln und wieder
 zurückschicken musste.
 Wie kann man so einen Prozess am einfachsten automatisieren? 

- verifygpgmail.sh von Jörgen Cederlöf
- CABot von Peter Palfrader
- Robot CA von Kyle Hasselbacher

Gruß,
Marcus
-- 
Du kannst doch nicht Frauen und Kinder erschiessen! - Das ist leicht. Du
darfst nur nicht so weit vorhalten! Hahahaha... Krieg ist die Hölle!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: keysigning

2003-07-13 Diskussionsfäden Jan Schulz
Hallo Dirk,

* Dirk Müller wrote:
So jetzt zum meinem Problem: Um einen Schlüssel signieren zu könne muß ich 
diesen doch erst haben! Sind die Schlüssel auf einem Keyserver verfügbar?
Wie läuft das jetzt weiter ab?

Die sind mittlerweile wohl alle auf pgp.mit.edu verfügbar.

FILE=ksp-lt2k3.txt
IDS=cat $FILE |grep ^pub | cut -c12-20 | xargs
for id in $IDS
do
  sync-keys.sh --get $id --abort
done

Das sync-keys hab ich irgendwo im netz gefunden und holt mir die Keys
von einer Liste von Servern ab. Hier sollte aber auch ein gpg Aufruf
mittlerweile genügen. Irgendwer hat alle keys nach pgp.mit.edu
hochgeladen...

Ich hab aber auch gleich noch ein weiteres Problem: Signieren wäre
jetzt kein Problem, aber ich möchte gerne vorher auch noch wissen, ob
hinter der Adresse wirklich der richtige steht. Gestern habe ich dazu
schon eine Mail erhalten, die ich entschlüsseln und wieder
zurückschicken musste.

Wie kann man so einen Prozess am einfachsten automatisieren? 

Schöne Grüße aus Karlsruhe, Jan
-- 
Jan Schulz [EMAIL PROTECTED]
 Wer nicht fragt, bleibt dumm.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)