Re: Schwache 3D-Performance durch xlibmesa-gl

2005-06-09 Diskussionsfäden Holger Leskien
Hallo,

On Wed, Jun 08, 2005 at 11:15:45AM +0200, Andreas Pakulat wrote:

 Ja, benutze ordentliche Debian-Pakete fuer den fglrx:
 http://www.stanchina.net/~flavio/debian/fglrx-installer.html
 gehen wunderbar, grad vorgestern wieder ausprobiert...

Danke fr den Tip, aber bei mir haben bisher immer alien und das
Original-RPM ausgereicht.

Holger

-- 
Beschwichtigen heit, ein Krokodil zu fttern, in der Hoffnung, dass es
einen zuletzt frisst. - Winston Churchill


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Schwache 3D-Performance durch xlibmesa-gl

2005-06-09 Diskussionsfäden Holger Leskien
Hallo,

On Wed, Jun 08, 2005 at 10:50:46AM +0200, Hendrik Sattler wrote:

 man dpkg-divert

Ja, genau so etwas habe ich gesucht. Danke!

Holger

-- 
Fr das Knnen gibt es nur einen Beweis: das Tun.
- Marie v. Ebner-Eschenbach


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Schwache 3D-Performance durch xlibmesa-gl

2005-06-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.Jun 2005 - 21:31:49, Holger Leskien wrote:
 Hallo,
 
 On Wed, Jun 08, 2005 at 11:15:45AM +0200, Andreas Pakulat wrote:
 
  Ja, benutze ordentliche Debian-Pakete fuer den fglrx:
  http://www.stanchina.net/~flavio/debian/fglrx-installer.html
  gehen wunderbar, grad vorgestern wieder ausprobiert...
 
 Danke für den Tip, aber bei mir haben bisher immer alien und das
 Original-RPM ausgereicht.

Na wenn du meinst, ich bin gerne in der Lage den Treiber auch wieder zu
entfernen (das kriegste mit dem rpm wohl nicht wirklich hin oder?).
Speziell das der fglrx kein Xinerama unterstuetzt, bzw. sich nicht fuer
BigDesktop konfigurieren laesst...

Und wenn du mit radeon versuchst OpenGL Apps zu fahren, obwohl noch
die OpenGL-Lib vom fglrx vorhanden ist, wird das nix.

Andreas

-- 
If your life was a horse, you'd have to shoot it.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Schwache 3D-Performance durch xlibmesa-gl

2005-06-08 Diskussionsfäden Holger Leskien
Hallo,

On Mon, Jun 06, 2005 at 09:42:05AM +0200, Martin Theiss wrote:

 [EMAIL PROTECTED](pts/1 09:40:25):~$ apt-cache show nvidia-glx

Ich habe das gleiche Problem mit der Konkurrenz (ATi). Gibt es auer
dpkg --force-overwrite eine dauerhaftere Lsung?

Gre,

Holger

-- 
Fachbegriffe der Informatik - Einfach erklrt:
249: Jurist
Legastheniker des Fortschritts. (NJW Bd. 54 (2001)m Nr. 16, S. 1184f.)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Schwache 3D-Performance durch xlibmesa-gl

2005-06-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.Jun 2005 - 10:26:01, Holger Leskien wrote:
 Hallo,
 
 On Mon, Jun 06, 2005 at 09:42:05AM +0200, Martin Theiss wrote:
 
  [EMAIL PROTECTED](pts/1 09:40:25):~$ apt-cache show nvidia-glx
 
 Ich habe das gleiche Problem mit der Konkurrenz (ATi). Gibt es außer
 dpkg --force-overwrite eine dauerhaftere Lösung?

Ja, benutze ordentliche Debian-Pakete fuer den fglrx:

http://www.stanchina.net/~flavio/debian/fglrx-installer.html

gehen wunderbar, grad vorgestern wieder ausprobiert...

Andreas

-- 
You will always get the greatest recognition for the job you least like.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Schwache 3D-Performance durch xlibmesa-gl

2005-06-06 Diskussionsfäden Matthias Kempka
Hi Liste,

Ich nutze eine NVidia GeForce 5200 FX mit den Original-NVidia-Treibern
unter Sarge und bin seit laengerem durch schlechte 3D-Performance
geplagt (max 200 Frames bei glxgears). Ein Freund hat mir geholfen, das
ein wenig zu verbessern, aber der eingeschlagene Loesungsweg irritiert
mich etwas:

Das Paket  xlibmesa-gl bringt die Dateien /usr/lib/libGL.so.1.2 und
/usr/X11R6/lib/libGL.so.1.2 mit. Fragt man glxinfo habe ich mit dieser
Standardkonfiguration kaum GL-Extensions und o.g. Performance.

Der NVidia-Grafik-Treiber bringt u.a. die Datei
/usr/lib/libGL.so.1.0.6629 mit. Die libGL.so* Dateien von xlibmesa-gl
habe ich aus dem Weg geraeumt, /usr/lib/libGL.so.1 auf die
NVidia-libGL.so verlinkt und das ganze mit ldconfig bekannt gemacht.

glxinfo zeigt danach eine ganze Menge Extensions an und glxgears hat
etwas ueber 500 Frames. Das ist zwar alles andere als gut fuer einen
Athlon XP 2500 mit genannter Karte, aber immerhin schon mal besser als
bislang.

Jetzt denke ich, dass ich xlibmesa-gl offensichtlich nicht wirklich
brauchen kann. Dennoch kann das Paket nicht entfernen, da ein apt-get
remove xlibmesa-gl mir 290 Pakete (incl. jede Menge KDE-Pakete)
entfernen wuerde.

Ich moechte aber stark bezweifeln, dass das Wegraeumen einzelner Dateien
eines Paketes ein brauchbarer Weg ist, das System zu veraendern. Daher
meine Frage: Gibt es einen Debian-Weg, um die jetzige Konfiguration zu
erhalten? Sprich: LibGL von NVidia zu verwenden und nicht diejenige
eines anderen Paketes?

Gruss,
Matthias


-- 
Ich habe gar nichts gegen die Menge;  |   Matthias Kempka
Doch kommt sie einmal ins Gedraenge,  |www.mkempka.de
So ruft sie, um den Teufel zu bannen, |
Gewiss die Schelme, die Tyrannen. |
 (Goethe) |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Schwache 3D-Performance durch xlibmesa-gl

2005-06-06 Diskussionsfäden Martin Theiss
Hi Matthias Kempka, *,

Matthias Kempka wrote:

 Hi Liste,
 
 Ich nutze eine NVidia GeForce 5200 FX mit den Original-NVidia-Treibern
 unter Sarge und bin seit laengerem durch schlechte 3D-Performance
 geplagt (max 200 Frames bei glxgears). Ein Freund hat mir geholfen, das
 ein wenig zu verbessern, aber der eingeschlagene Loesungsweg irritiert
 mich etwas:
 
 Das Paket  xlibmesa-gl bringt die Dateien /usr/lib/libGL.so.1.2 und
 /usr/X11R6/lib/libGL.so.1.2 mit. Fragt man glxinfo habe ich mit dieser
 Standardkonfiguration kaum GL-Extensions und o.g. Performance.
 
 Der NVidia-Grafik-Treiber bringt u.a. die Datei
 /usr/lib/libGL.so.1.0.6629 mit. Die libGL.so* Dateien von xlibmesa-gl
 habe ich aus dem Weg geraeumt, /usr/lib/libGL.so.1 auf die
 NVidia-libGL.so verlinkt und das ganze mit ldconfig bekannt gemacht.
 
 glxinfo zeigt danach eine ganze Menge Extensions an und glxgears hat
 etwas ueber 500 Frames. Das ist zwar alles andere als gut fuer einen
 Athlon XP 2500 mit genannter Karte, aber immerhin schon mal besser als
 bislang.
 
 Jetzt denke ich, dass ich xlibmesa-gl offensichtlich nicht wirklich
 brauchen kann. Dennoch kann das Paket nicht entfernen, da ein apt-get
 remove xlibmesa-gl mir 290 Pakete (incl. jede Menge KDE-Pakete)
 entfernen wuerde.
 
 Ich moechte aber stark bezweifeln, dass das Wegraeumen einzelner Dateien
 eines Paketes ein brauchbarer Weg ist, das System zu veraendern. Daher
 meine Frage: Gibt es einen Debian-Weg, um die jetzige Konfiguration zu
 erhalten? Sprich: LibGL von NVidia zu verwenden und nicht diejenige
 eines anderen Paketes?

Allerding ;)

Schau mal: 
[EMAIL PROTECTED](pts/1 09:40:25):~$ apt-cache show nvidia-glx
Package: nvidia-glx
Priority: optional
Section: non-free/x11
Installed-Size: 9592
Maintainer: Randall Donald [EMAIL PROTECTED]
Architecture: i386
Source: nvidia-graphics-drivers
Version: 1.0.7174-3
Replaces: nvidia-glx-src
Provides: xserver
Depends: nvidia-kernel-1.0.7174, xserver-common (= 4.0.3), xlibmesa-glu |
libglu | libglu1, libc6 (= 2.3.2.ds1-4), libx11-6 | xlibs ( 4.1.0),
libxext6 | xlibs ( 4.1.0)
Recommends: nvidia-kernel-source (= 1.0.7174)
Suggests: nvidia-settings
Conflicts: nvidia-glx-src
Filename:
pool/non-free/n/nvidia-graphics-drivers/nvidia-glx_1.0.7174-3_i386.deb
Size: 3037988
MD5sum: 2559281df0799608b0d950a6f3e0531d
Description: NVIDIA binary XFree86 4.x driver
 These XFree86 4.0 binary drivers provide optimized hardware acceleration of
 OpenGL applications via a direct-rendering X Server and support the TNT,
 TNT2, TNT Ultra, GeForce, nForce and Quadro chipsets. AGP, TV-out and
 flat panel displays are also supported.
 .
 Please see the nvidia-kernel-source package for building the kernel module
 required by this package.

Gruss
Martin

-- 
Martin Theiss [EMAIL PROTECTED]
Primary key fingerprint: EC80 53A2 F0A2 6E6C 74D2  CB6E 002A F6D3 E78B 7F45

The box said 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Schwache 3D-Performance durch xlibmesa-gl

2005-06-06 Diskussionsfäden Hartmut Figge
Matthias Kempka:

Ich nutze eine NVidia GeForce 5200 FX mit den Original-NVidia-Treibern
unter Sarge

Bei mir die FX5700 unter Sid. Installiert ist

[EMAIL PROTECTED]:~$ COLUMNS=120 dpkg -l nvid* | grep ^i | cut -b -72
ii  nvidia-glx   1.0.7174-3   NVIDIA binary XFre
ii  nvidia-kernel-2.4.22 1.0.4496-2+trident.1.0   NVIDIA binary kern
ii  nvidia-kernel-2.4.23 1.0.4496-10+custom.1.0   NVIDIA binary kern
ii  nvidia-kernel-2.4.24-1-6 1.0.5336+1   NVIDIA binary kern
ii  nvidia-kernel-2.4.25 1.0.5336-4+custom.1.0NVIDIA binary kern
ii  nvidia-kernel-2.4.26-1-3 1.0.6111+1   NVIDIA binary kern
ii  nvidia-kernel-2.4.27 1.0.6629+1-1+custom.1.3  NVIDIA binary kern
ii  nvidia-kernel-2.4.28 1.0.6629+1-1+custom.1.0  NVIDIA binary kern
ii  nvidia-kernel-2.6.10 1.0.6629+1-1+custom.1.1  NVIDIA binary kern
ii  nvidia-kernel-2.6.11 1.0.7174-1+custom.1.0NVIDIA binary kern
ii  nvidia-kernel-common 1.0.7174-1   NVIDIA binary kern
ii  nvidia-kernel-source 1.0.7174-3   NVIDIA binary kern
ii  nvidia-settings  1.0+3-1  Tool of configurin

wobei bei den nvidia-kernel nur der 2.6.11 zählt.

[...]
glxinfo zeigt danach eine ganze Menge Extensions an und glxgears hat
etwas ueber 500 Frames.

Nun ja, glxgears ist so 'ne Sache. Die Werte hängen z.B. stark davon ab,
ob das Fenster mit den Rädern minimiert worden ist.

[EMAIL PROTECTED]:~$ glxgears
9041 frames in 5.0 seconds = 1808.200 FPS
10290 frames in 5.0 seconds = 2058.000 FPS
10288 frames in 5.0 seconds = 2057.600 FPS
17128 frames in 5.0 seconds = 3425.600 FPS
18682 frames in 5.0 seconds = 3736.400 FPS
18684 frames in 5.0 seconds = 3736.800 FPS

Ab der vierten Zeile wurde das Fenster mit glxgears minimiert.

[...]
Jetzt denke ich, dass ich xlibmesa-gl offensichtlich nicht wirklich
brauchen kann.

Hm, ich habe jetzt mal geprüft, was da bei mir installiert ist:

[EMAIL PROTECTED]:~$ COLUMNS=90 dpkg -l *mesa* | grep ^i | cut -b -72
ii  xlibmesa-dri 4.3.0.dfsg.1-14  Mesa 3D graphics library modules [
ii  xlibmesa-gl  4.3.0.dfsg.1-14  Mesa 3D graphics library [XFree86]
ii  xlibmesa-gl-dev  4.3.0.dfsg.1-14  Mesa 3D graphics library developme
ii  xlibmesa-glu 4.3.0.dfsg.1-14  Mesa OpenGL utility library [XFree
ii  xlibmesa-glu-dev 4.3.0.dfsg.1-14  Mesa OpenGL utility library develo

Hartmut


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Schwache 3D-Performance durch xlibmesa-gl

2005-06-06 Diskussionsfäden Hartmut Figge
Hartmut Figge:
[...]

Nachtrag: möglicherweise ist folgender Abschnitt aus meiner XF86Congig-4
noch von Interesse:

Section Module
Loadbitmap
Loaddbe
Loadddc
Loadextmod
Loadfreetype
Loadglx
Loadint10
Loadrecord
Loadspeedo
Loadtype1
Loadvbe
Loadxtt
EndSection

Hartmut


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Schwache 3D-Performance durch xlibmesa-gl

2005-06-06 Diskussionsfäden Walter Saner
Matthias Kempka schrieb:

 Ich nutze eine NVidia GeForce 5200 FX mit den Original-NVidia-Treibern

| OpenGL renderer string: GeForce FX 5200/AGP/SSE2
| OpenGL version string: 1.5.3 NVIDIA 71.74

 Der NVidia-Grafik-Treiber bringt u.a. die Datei
 /usr/lib/libGL.so.1.0.6629 mit. Die libGL.so* Dateien von xlibmesa-gl
 habe ich aus dem Weg geraeumt, /usr/lib/libGL.so.1 auf die
 NVidia-libGL.so verlinkt und das ganze mit ldconfig bekannt gemacht.

| [EMAIL PROTECTED]:~$ dpkg -l nvidia* *mesa* | grep ^ii
| ii  nvidia-glx 1.0.7174-3 NVIDIA binary XFree86 4.x driver
| ii  nvidia-kernel- 1.0.7174-3+wan NVIDIA binary kernel module for Linux 2.6.8
| ii  nvidia-kernel- 1.0.7174-1 NVIDIA binary kernel module common files
| ii  nvidia-kernel- 1.0.7174-3 NVIDIA binary kernel module source
| ii  nvidia-setting 1.0+3-1Tool of configuring the NVIDIA graphics driv
| ii  xlibmesa-gl4.3.0.dfsg.1-1 Mesa 3D graphics library [XFree86]
| ii  xlibmesa-glu   4.3.0.dfsg.1-1 Mesa OpenGL utility library [XFree86]

Einfach, problemlos. Mehr fällt mir dazu nicht ein.


Ciao
Walter


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)