Re: Tastatur/Schrift/Sprache je nach User ändern?

2004-12-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 30.Dec 2004 - 02:48:41, Robert Rakowicz wrote:
 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes:
  On 30.Dec 2004 - 00:47:25, Robert Rakowicz wrote:
  Aus reinem Interesse wie/was/wo? Vielleicht hat noch jemand Probleme
  damit, da wäre ein etwas ausführlichere Lösung vielleicht sinnvoll?
 
 na das hatte ich doch schon geschrieben oder? In ~/.environment stehen
 bei den $USERN entsprechende export... also keine Zauberei.

Ich dachte das funktionierte nicht, und ebend deswegen hast du hier
gefragt... Aber nungut.

 Dann je nach $USER wird die nach pl bzw. en umgeändert. Mit EN wäre das
 nicht mal notwendig - der Typ wollte es aber so. Mit PL war es aber
 zwang denn sonst kannst Du keine polnische Buchstaben eingeben. 

Ähm, en ist anders als de. Er kommt zwar an alle Tasten ran, aber wenn
man en gewöhnt ist vertippt man sich sehr! oft.

Andreas

-- 
You worry too much about your job.  Stop it.  You are not paid enough to worry.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Tastatur/Schrift/Sprache je nach User ändern?

2004-12-30 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes:

 On 30.Dec 2004 - 02:48:41, Robert Rakowicz wrote:
  Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes:
   On 30.Dec 2004 - 00:47:25, Robert Rakowicz wrote:
   Aus reinem Interesse wie/was/wo? Vielleicht hat noch jemand Probleme
   damit, da wäre ein etwas ausführlichere Lösung vielleicht sinnvoll?
  
  na das hatte ich doch schon geschrieben oder? In ~/.environment stehen
  bei den $USERN entsprechende export... also keine Zauberei.
 
 Ich dachte das funktionierte nicht, und ebend deswegen hast du hier
 gefragt... Aber nungut.

Das war einfach nicht alles. Zumindest da nicht. Bei Gnome2 sieht es
wohl schon wieder ganz anders aus, weil da kann man innerhalb von Gnome
alles entsprechend einstellen.
 
  Dann je nach $USER wird die nach pl bzw. en umgeändert. Mit EN wäre das
  nicht mal notwendig - der Typ wollte es aber so. Mit PL war es aber
  zwang denn sonst kannst Du keine polnische Buchstaben eingeben. 
 
 Ähm, en ist anders als de. Er kommt zwar an alle Tasten ran, aber wenn
 man en gewöhnt ist vertippt man sich sehr! oft.

Ja, das ist richtig, so hat der gute Mann mir auch gesagt. Das doofe z.Z
ist wohl es ist ein Laptop ohne externe Tastatur. Das Gerät hat Deutsch
Tastatur und zumindest für 2 von 3 Benutzern ist es nicht soo super. Da
muss ich auch noch mal bei HP nachfragen ob die was haben.


Pozdrawiam/Gruß/Regards
Robert Rakowicz

-- 
Robert Rakowicz
URL: www.rjap.de
E-Mail: [EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Tastatur/Schrift/Sprache je nach User ändern?

2004-12-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 30.Dec 2004 - 18:31:16, Robert Rakowicz wrote:
 Das doofe z.Z ist wohl es ist ein Laptop ohne externe Tastatur. Das
 Gerät hat Deutsch Tastatur und zumindest für 2 von 3 Benutzern ist
 es nicht soo super. Da muss ich auch noch mal bei HP nachfragen ob
 die was haben.

Kennst du die X11-xkb Option Layout? Damit kannst du auch 2 Layouts
für diesselbe Tastatur festlegen. Bei mir z.B. laufen en und de und
grp_toggle habe ich auf Strg_L+Strg_R. Wenn ich also beide STRG-Tasten
drücke kann ich direkt zwischen deutschem und englichen Keyboardlayout
umstellen. Ich hab nämlich nen amerik. Notebook und ne dt.
USB-Tastatur dran...

HTH

Andreas

-- 
You are as I am with You.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Tastatur/Schrift/Sprache je nach User ändern?

2004-12-30 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes:

 On 30.Dec 2004 - 18:31:16, Robert Rakowicz wrote:
  Das doofe z.Z ist wohl es ist ein Laptop ohne externe Tastatur. Das
  Gerät hat Deutsch Tastatur und zumindest für 2 von 3 Benutzern ist
  es nicht soo super. Da muss ich auch noch mal bei HP nachfragen ob
  die was haben.
 
 Kennst du die X11-xkb Option Layout? Damit kannst du auch 2 Layouts
 für diesselbe Tastatur festlegen. Bei mir z.B. laufen en und de und
 grp_toggle habe ich auf Strg_L+Strg_R. Wenn ich also beide STRG-Tasten
 drücke kann ich direkt zwischen deutschem und englichen Keyboardlayout
 umstellen. Ich hab nämlich nen amerik. Notebook und ne dt.
 USB-Tastatur dran...

jein, d.h kenne ich schon weil ich eben jetzt mit setxkbmap -lauout
(de|pl|en) je User es umschalte. Dafür habe ich /etc/gdm/gdm.conf etwas
modifiziert damit je nach User andere Tastatur gesetzt wird.
Wie man das Laout umschalten soll/kann weiß ich nicht. Da könntest Du
mir Tipp geben :))
Hast Du oder vieleicht jemand anders hier Ahnung wo ich eine Tabelle
oder so etwas finde in der beschrieben wird wie Zeichen aus anderen
Ländern eingegeben werden können? Spricht Ich habe hier alles Deutsch
und jetzt bin ich lustig und will etwas in z.B französisch eingeben. Man
kann dann Layout der Tastatur ändern aber man weiß noch nicht wo sich
die einzelne Buchstaben befinden und wie sie eingegeben werden können.


Pozdrawiam/Gruß/Regards
Robert Rakowicz

-- 
Robert Rakowicz
URL: www.rjap.de
E-Mail: [EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Tastatur/Schrift/Sprache je nach User ändern?

2004-12-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 30.Dec 2004 - 22:33:14, Robert Rakowicz wrote:
 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes:
  On 30.Dec 2004 - 18:31:16, Robert Rakowicz wrote:
  Kennst du die X11-xkb Option Layout? Damit kannst du auch 2 Layouts
  für diesselbe Tastatur festlegen. Bei mir z.B. laufen en und de und
  grp_toggle habe ich auf Strg_L+Strg_R. Wenn ich also beide STRG-Tasten
  drücke kann ich direkt zwischen deutschem und englichen Keyboardlayout
  umstellen. Ich hab nämlich nen amerik. Notebook und ne dt.
  USB-Tastatur dran...
 
 jein, d.h kenne ich schon weil ich eben jetzt mit setxkbmap -lauout
 (de|pl|en) je User es umschalte. Dafür habe ich /etc/gdm/gdm.conf etwas
 modifiziert damit je nach User andere Tastatur gesetzt wird.
 Wie man das Laout umschalten soll/kann weiß ich nicht. Da könntest Du
 mir Tipp geben :))

z.B. so:

Option  XkbOptionsgrp:ctrls_toggle,grp_led:scroll

in der Keyboard Sektion der X11 Konfig. Das grp: sagt X11 welche
Taste(n) (bei mir beide Strg's) zum Umschalten benutzt werden soll
(ich hab das mittels Controlcenter von KDE rausgekriegt, aber IIRC
stehen die Möglichkeiten auch irgendwo in /etc/X11/xkb) und das
grp_led: Bestimmt welche LED's aufleuchten wenn man von 1. zum 2.
Layout umschaltet. Wie das dann mit 3 Layouts funktioniert weiss ich
nicht, da ich sowas nicht hab. Ich nehme aber mal an er wird bei
wiederholtem Druck der gewählten Tasten einfach durchschalten...

Wenn du mehr Infos brauchst google mal nach xkb und gucke in
/usr/share/doc/xserver-xfree86/README.XKB* Zu Anfang sieht man nur
schwer durch, aber wenn man sich mal etwas hinsetzt und die
bestehenden Tastaturlayouts anschaut kriegt man den Dreh raus.

 Hast Du oder vieleicht jemand anders hier Ahnung wo ich eine Tabelle
 oder so etwas finde in der beschrieben wird wie Zeichen aus anderen
 Ländern eingegeben werden können?

Kommt drauf an was du willst. Also ein Bild wie z.B. eine pl-Tastatur
belegt ist findest du denke ich im Netz. Wenn es dagegen darum geht
Zeichen einzugeben die nicht im aktuellen Tastaturlayout liegen...

 Spricht Ich habe hier alles Deutsch und jetzt bin ich lustig und
 will etwas in z.B französisch eingeben. Man kann dann Layout der
 Tastatur ändern aber man weiß noch nicht wo sich die einzelne
 Buchstaben befinden und wie sie eingegeben werden können.

Hmm, also was anderes als ASCII+dt. Umlaute gebe ich eigentlich selten
ein. Aber wenn dann meist in vim, der kennt nämlich Strg+K +
bestimmte Zeichenkombi. Dieses ü z.B. hab ich mit Strg+K und
anschliessend :u erzeugt. In vim's Hilfe stand IIRC auch wie man
eine Liste aller Kombinantionenerhält, ich hab mir die mal
ausgedruckt... Aber ich weiss nicht mehr wie das war... 

Ansonsten kann ich dir auch nicht helfen...

Andreas

-- 
You will be awarded the Nobel Peace Prize... posthumously.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Tastatur/Schrift/Sprache je nach User ändern?

2004-12-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.Dec 2004 - 19:49:35, Robert Rakowicz wrote:
 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes:
  On 28.Dec 2004 - 12:53:29, Robert Rakowicz wrote:
  Hmm, wieso schreibst du das nicht gleich in die .bashrc?
 
 Ganz einfach - alle User bekommen pauschal erst gleiche ~/.bashrc. Drin
 steht u.a das ~/.environment ~/.userrc eingelesen werden soll. In diesen
 Dateien Trägt sich jeder was er braucht.

Aha nagut...

   So richtig bringt mich das aber nicht weiter. Ideen wie es gehen soll?
  
  Kommt drauf an ob die eingelesen wird oder nicht... Wir hatten
  Diskussionen dazu schon öfters hier. Soweit wir das haben siehts so
  aus:
  
  login über (g|k|x|w)dm unter Nutzung der Default Session
  - Einträge in die $HOME/.xsession und ans Ende der Datei
  - dann ein exec x-session-manager
  login über (g|k|x|w)dm wobei der User die Session wählt
  - Einträge in $HOME/.bashrc
  login über TTY und starten durch startx
  - ebenfalls $HOME/.bashrc wenn sie in der .profile gesourced
  wird
  - ansonsten in der .profile
  
 
 Mir ist nicht klar was Du mir zu sagen versuchst. In diesem Fall melden
 sich die Leute über GDM und jeder kann wählen - Gnome, WindowMaker, fvwm

Da du uns nicht gesagt hast wie die User sich einloggen, wollte ich
dir alle 3 Möglichkeiten aufzeigen... Bei dir gilt also 

login über gdm - Auswahl einer Session durch den User

Oben ist noch ein Fehler enthalten, denn dabei wird $HOME/.bashrc
nicht eingelesen sondern nur /etc/bash.bashrc. Du hast soweit ich das
sehe nicht viele Möglichkeiten :-( 

Wenn $HOME in bash.bashrc bereits bekannt ist, könntest du da einfach
auch $HOME/.bashrc sourcen. Wenn nicht hast du wohl ein echtes
Problem...

  Du musst natürlich auch die Locales generieren, also dpkg-reconfigure
  locales und alle auswählen die in Frage kommen.
 
 Wieso sollte ich das machen? /etc/locale.gen editieren und locales-gen
 aufrufen geht eh schneller.

Aber nur wenn man auch weiss wie die locales heissen

Andreas

-- 
Good day for a change of scene.  Repaper the bedroom wall.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Tastatur/Schrift/Sprache je nach User ändern?

2004-12-29 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Hi,

ich habe das jetzt doch zumindest für erste lösen können. System ist auf
UTF-8 gestellt und je nach User habe ich entsprechende Locale
eingetragen und die /etc/gdm/gdm.conf etwas verändert. Kurz bevor der WM
gestartet wird, wird entsprechendes setxkbmap aufgerufen.
Wie ich das ggf. anders/besser lösen werde, muss ich mir noch überlegen.

Pozdrawiam/Gruß/Regards
Robert Rakowicz

-- 
Robert Rakowicz
URL: www.rjap.de
E-Mail: [EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Tastatur/Schrift/Sprache je nach User ändern?

2004-12-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 30.Dec 2004 - 00:47:25, Robert Rakowicz wrote:
 Hi,
 
 ich habe das jetzt doch zumindest für erste lösen können. System ist auf
 UTF-8 gestellt und je nach User habe ich entsprechende Locale
 eingetragen

Aus reinem Interesse wie/was/wo? Vielleicht hat noch jemand Probleme
damit, da wäre ein etwas ausführlichere Lösung vielleicht sinnvoll?

 und die /etc/gdm/gdm.conf etwas verändert. Kurz bevor der WM
 gestartet wird, wird entsprechendes setxkbmap aufgerufen.
 Wie ich das ggf. anders/besser lösen werde, muss ich mir noch überlegen.

Du weisst aber, dass xkbmap nur was mit der Tastatur und deren
Belegung zu tun hat?

Andreas

-- 
After your lover has gone you will still have PEANUT BUTTER!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Tastatur/Schrift/Sprache je nach User ändern?

2004-12-29 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes:

 On 30.Dec 2004 - 00:47:25, Robert Rakowicz wrote:
  Hi,
  
  ich habe das jetzt doch zumindest für erste lösen können. System ist auf
  UTF-8 gestellt und je nach User habe ich entsprechende Locale
  eingetragen
 
 Aus reinem Interesse wie/was/wo? Vielleicht hat noch jemand Probleme
 damit, da wäre ein etwas ausführlichere Lösung vielleicht sinnvoll?

na das hatte ich doch schon geschrieben oder? In ~/.environment stehen
bei den $USERN entsprechende export... also keine Zauberei.

  und die /etc/gdm/gdm.conf etwas verändert. Kurz bevor der WM
  gestartet wird, wird entsprechendes setxkbmap aufgerufen.
  Wie ich das ggf. anders/besser lösen werde, muss ich mir noch überlegen.
 
 Du weisst aber, dass xkbmap nur was mit der Tastatur und deren
 Belegung zu tun hat?

Ja sicher weiß ich das. Die X11 Konfig hat eine de Tastatur
eingetragen damit die Leute keine Probleme mit ihren passwörtern haben
(es sind eben Rechner wo Deutsche Tastatur dran ist)
Dann je nach $USER wird die nach pl bzw. en umgeändert. Mit EN wäre das
nicht mal notwendig - der Typ wollte es aber so. Mit PL war es aber
zwang denn sonst kannst Du keine polnische Buchstaben eingeben. 


Pozdrawiam/Gruß/Regards
Robert Rakowicz

-- 
Robert Rakowicz
URL: www.rjap.de
E-Mail: [EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Tastatur/Schrift/Sprache je nach User ändern?

2004-12-28 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Hi,

ich habe hier ein älteres Laptop mit Woody und Gnome 1.4. Jetzt soll das
ganze so eingestellt sein das je nach User der sich anmeldet das ganze
Gnome Umgebung Deutsch, Englisch oder Polnisch spricht.
Ich habe bis jetzt bei jedem User entsprechende ~/.environment
erstellt. Diese wird von ~/.bashrc gelesen. Da steht z.B

,
| export LANGUAGE=polish
| export LANG=pl_PL.UTF-8
`
So richtig bringt mich das aber nicht weiter. Ideen wie es gehen soll?

Pozdrawiam/Gruß/Regards
Robert Rakowicz

-- 
Robert Rakowicz
URL: www.rjap.de
E-Mail: [EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Tastatur/Schrift/Sprache je nach User ändern?

2004-12-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.Dec 2004 - 12:53:29, Robert Rakowicz wrote:
 Hi,
 
 ich habe hier ein älteres Laptop mit Woody und Gnome 1.4. Jetzt soll das
 ganze so eingestellt sein das je nach User der sich anmeldet das ganze
 Gnome Umgebung Deutsch, Englisch oder Polnisch spricht.

Das kann man doch bei Gnome bestimmt auch einstellen oder?

 Ich habe bis jetzt bei jedem User entsprechende ~/.environment
 erstellt. Diese wird von ~/.bashrc gelesen. Da steht z.B
 
 ,
 | export LANGUAGE=polish
 | export LANG=pl_PL.UTF-8
 `

Hmm, wieso schreibst du das nicht gleich in die .bashrc?

 So richtig bringt mich das aber nicht weiter. Ideen wie es gehen soll?

Kommt drauf an ob die eingelesen wird oder nicht... Wir hatten
Diskussionen dazu schon öfters hier. Soweit wir das haben siehts so
aus:

login über (g|k|x|w)dm unter Nutzung der Default Session
- Einträge in die $HOME/.xsession und ans Ende der Datei
- dann ein exec x-session-manager
login über (g|k|x|w)dm wobei der User die Session wählt
- Einträge in $HOME/.bashrc
login über TTY und starten durch startx
- ebenfalls $HOME/.bashrc wenn sie in der .profile gesourced
wird
- ansonsten in der .profile

Du musst natürlich auch die Locales generieren, also dpkg-reconfigure
locales und alle auswählen die in Frage kommen.

Andreas

-- 
You're almost as happy as you think you are.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Tastatur/Schrift/Sprache je nach User ändern?

2004-12-28 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes:

 On 28.Dec 2004 - 12:53:29, Robert Rakowicz wrote:
  Hi,
  
  ich habe hier ein älteres Laptop mit Woody und Gnome 1.4. Jetzt soll das
  ganze so eingestellt sein das je nach User der sich anmeldet das ganze
  Gnome Umgebung Deutsch, Englisch oder Polnisch spricht.
 
 Das kann man doch bei Gnome bestimmt auch einstellen oder?

Tja, wenn ich es irgendwo gesehen hätte... würde ich hier eher nicht
fragen ;)

 
  Ich habe bis jetzt bei jedem User entsprechende ~/.environment
  erstellt. Diese wird von ~/.bashrc gelesen. Da steht z.B
  
  ,
  | export LANGUAGE=polish
  | export LANG=pl_PL.UTF-8
  `
 
 Hmm, wieso schreibst du das nicht gleich in die .bashrc?

Ganz einfach - alle User bekommen pauschal erst gleiche ~/.bashrc. Drin
steht u.a das ~/.environment ~/.userrc eingelesen werden soll. In diesen
Dateien Trägt sich jeder was er braucht.

 
  So richtig bringt mich das aber nicht weiter. Ideen wie es gehen soll?
 
 Kommt drauf an ob die eingelesen wird oder nicht... Wir hatten
 Diskussionen dazu schon öfters hier. Soweit wir das haben siehts so
 aus:
 
 login über (g|k|x|w)dm unter Nutzung der Default Session
   - Einträge in die $HOME/.xsession und ans Ende der Datei
   - dann ein exec x-session-manager
 login über (g|k|x|w)dm wobei der User die Session wählt
   - Einträge in $HOME/.bashrc
 login über TTY und starten durch startx
   - ebenfalls $HOME/.bashrc wenn sie in der .profile gesourced
   wird
   - ansonsten in der .profile
 

Mir ist nicht klar was Du mir zu sagen versuchst. In diesem Fall melden
sich die Leute über GDM und jeder kann wählen - Gnome, WindowMaker, fvwm


 Du musst natürlich auch die Locales generieren, also dpkg-reconfigure
 locales und alle auswählen die in Frage kommen.

Wieso sollte ich das machen? /etc/locale.gen editieren und locales-gen
aufrufen geht eh schneller.


Pozdrawiam/Gruß/Regards
Robert Rakowicz

-- 
Robert Rakowicz
URL: www.rjap.de
E-Mail: [EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)