Re: Testing (Sarge)

2003-06-04 Diskussionsfäden Hermann Hensel
Stefan Kohn schrieb:

Aber es muss doch irgendwo eine Source geben, deren Pakete nahezu clean
sind ...
ja meine... :-)

hab ein testing-System...verwende WindowMaker...paralle dazu (zum 
testen) Gnome 2und KDE2.2
KDE3 hatt ich mal aber dann gab es irgendwelche nicht lösbaren Probleme 
mit irgendeiner libvobis** und
libqt3**sonstwas und da hat es entgültig den Tritt von der Platte 
bekommen. Frag mich immer noch was
denn der Unterschied zu KDE2.2 ist.

Gruss Hermann

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Testing (Sarge)

2003-06-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Jun 2003 - 21:42:42, Hermann Hensel wrote:
 Stefan Kohn schrieb:
 
 Aber es muss doch irgendwo eine Source geben, deren Pakete nahezu clean
 sind ...
 
 ja meine... :-)
 
 hab ein testing-System...verwende WindowMaker...paralle dazu (zum 
 testen) Gnome 2und KDE2.2
 KDE3 hatt ich mal aber dann gab es irgendwelche nicht lösbaren Probleme 
 mit irgendeiner libvobis** und

Jepp, die ist seit ner Woche neu in testing und daher gehen
woody-Backports von einigen Programmen nicht mehr (darunter KDE3)

 libqt3**sonstwas und da hat es entgültig den Tritt von der Platte 
 bekommen.

Die ist aber eigentlich immernoch in testing, bzw. wird von der
Backport-Source mitgebracht.

 Frag mich immer noch was
 denn der Unterschied zu KDE2.2 ist.

1. Mehr Porgramme, z.B. kpovmodeler

2. Verbesserung der Funktionalitäten, AFAIK macht KMail erst seit KDE3
ordentliche Verschlüsselung

3. Geschwindigkeit, denn auf meinem PIII/500 kann ich KDE2.2 nicht
wirklich nutzen.

Andreas

-- 
Wird der Bauer klein wie'n Zwerg, wohnt er beim Atomkraftwerk.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Testing (Sarge)

2003-06-03 Diskussionsfäden Stefan Kohn
Moin erstmal ...*ggg

ich hab da folgendes Problem:

ich habe versucht meine Woody auf Testing umzubasteln, musste aber
feststellen, das es bei gewissen - notwendigen - Packages zu broken
dependencies kommt.

Ergo sieht meine sources.list aus wie ein tibetanischer Flickenteppich
aus stable, non-us und testing (zum Teil auch relativ wilde sourcen aus
der Empfehlung guter Freunde).

Das Image einer reinen Testing-CD habe ich von ftp.kando.hu, diese
allerdings hat sich bei der Installation verabschiedet, weil sie eine
bestimmte lib nicht kriegt. Ich habe auf diesen FTP-Server auch eine
apt-source hingehängt; leider nur mit mässigem Erfolg.

Meine konkrete Frage ist:

a. gibt es eine komplette Image-Source für das Testing-Flavor,...

b. kann mir jemand gute Sources für Testing (incl. Gnome2) nennen, in 
   der keine Abhängigkeiten verrutscht sind,... und ...

c. hat jemand eine sources.list, die so gut wie keine broken 
   dependencies hervorruft ?

-- 


Beste Grüsse,...

Stefan

-- 
  Live long and prosper ...

 ... and ...

 ... may the force be with ya ...

  |  /\ 
[EMAIL PROTECTED] |  \ /  ASCII-Ribbon-Campaign
[EMAIL PROTECTED] |   X Against HTML and
  |  / \ formatted Mail



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Testing (Sarge)

2003-06-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Jun 2003 - 09:29:55, Stefan Kohn wrote:
 Moin erstmal ...*ggg
 
 ich hab da folgendes Problem:
 
 ich habe versucht meine Woody auf Testing umzubasteln, musste aber
 feststellen, das es bei gewissen - notwendigen - Packages zu broken
 dependencies kommt.
 
 Ergo sieht meine sources.list aus wie ein tibetanischer Flickenteppich
 aus stable, non-us und testing (zum Teil auch relativ wilde sourcen aus
 der Empfehlung guter Freunde).
 
 Das Image einer reinen Testing-CD habe ich von ftp.kando.hu, diese
 allerdings hat sich bei der Installation verabschiedet, weil sie eine
 bestimmte lib nicht kriegt. Ich habe auf diesen FTP-Server auch eine
 apt-source hingehängt; leider nur mit mässigem Erfolg.
 
 Meine konkrete Frage ist:
 
 a. gibt es eine komplette Image-Source für das Testing-Flavor,...

Ich glaube auf www.debian.org gibts auch Images von testing, aber wenn
du die Bandbreite hast um dir diese zu saugen, warum dann nicht gleich

deb http://ftp.de.debian.org/debian sarge main contrib non-free

in die sources.list?

 b. kann mir jemand gute Sources für Testing (incl. Gnome2) nennen, in 
der keine Abhängigkeiten verrutscht sind,... und ...

Hmm, Gnome2 hab ich noch nicht gesehen, was brauchst du noch? KDE3.1
wird auch momentan schwierig. Ach mir fällt grad ein, ein bisschen
Gnome2 ist grad am Wochenende nach testing gekommen, weiss aber nicht
mehr genau was.

 c. hat jemand eine sources.list, die so gut wie keine broken 
dependencies hervorruft ?

Ja meine ;) Aber das kommt auch immer drauf an, kde2.2 kann ich momentan
nicht installieren, genauso ist's mit apt-listchanges oder easytag,
apf-file,... IMHO ist testing insgesamt momentan ziemlich broken. Ich
werde deswegen wohl demnächst auf unstable gehen.

Andreas

-- 
Die Weiber ändern ihre Meinungen schwerer als die Männer, weil sie
mehr Gefühle als Schlüsse sind.
-- Jean Paul


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Testing (Sarge)

2003-06-03 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Am Dienstag Juni 3 2003 09:29 schrieb Stefan Kohn:
 Moin erstmal ...*ggg

 ich hab da folgendes Problem:

 ich habe versucht meine Woody auf Testing umzubasteln, musste
 aber feststellen, das es bei gewissen - notwendigen - Packages
 zu broken dependencies kommt.

 Ergo sieht meine sources.list aus wie ein tibetanischer
 Flickenteppich aus stable, non-us und testing (zum Teil auch
 relativ wilde sourcen aus der Empfehlung guter Freunde).

 Das Image einer reinen Testing-CD habe ich von ftp.kando.hu,
 diese allerdings hat sich bei der Installation verabschiedet,
 weil sie eine bestimmte lib nicht kriegt. Ich habe auf diesen
 FTP-Server auch eine apt-source hingehängt; leider nur mit
 mässigem Erfolg.

 Meine konkrete Frage ist:

 a. gibt es eine komplette Image-Source für das
 Testing-Flavor,...

 b. kann mir jemand gute Sources für Testing (incl. Gnome2)
 nennen, in der keine Abhängigkeiten verrutscht sind,... und
 ...

 c. hat jemand eine sources.list, die so gut wie keine broken
dependencies hervorruft ?

Hallo Stefan,

ich kann dir zwar keine Antwort auf deine Fragen geben, jedoch 
kenne ich dein Problem aus eigener Erfahrung.

Ich habe das folgendermaßen gelöst:
Sarge runter, woody neu installiert. Seit dem habe ich keine 
Probleme mehr. Jedenfalls keine mehr was Abhängigkeite 
betriffet.

cu

-- 
Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]
System: AMD 1200Mhz, Debian woody, 2.4.20, KDE 3.1


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Testing (Sarge)

2003-06-03 Diskussionsfäden Stefan Kohn
Hallo Roland,...

genau das ist es ja, was ich vorher auch hatte,   Woody-Stable.

Leider gibt es aber in der Testing-Version einige Pakete die wirklich
besser sind und mehr leisten, andererseits (Kehrseite der Medallie) gibt
es zur Zeit viele Backports, die ihre Sammlung nicht ganz überarbeitet
haben.

Aber es muss doch irgendwo eine Source geben, deren Pakete nahezu clean
sind ...
-- 


Beste Grüsse,...

Stefan

-- 
  Live long and prosper ...

 ... and ...

 ... may the force be with ya ...

  |  /\ 
[EMAIL PROTECTED] |  \ /  ASCII-Ribbon-Campaign
[EMAIL PROTECTED] |   X Against HTML and
  |  / \ formatted Mail



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)