Re: Wechsel von SuSE-Server zu Debian Server: Bitte um Hilfe (NFS, IMAP)

2006-03-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo [EMAIL PROTECTED],

Du hast aber nen eigenartigen Namen, da würde ich meine Eltern verklagen!

Am 2006-03-16 16:47:43, schrieb [EMAIL PROTECTED]:

 NFS
 ==
 Ich gebe einige Verzeichnisse fürs Intranet via NFS frei. Ich habe
 nfs-kernel-server installiert und portmap. Ich habe die export-Datei vom
 alten Server übernommen, /etc/init.d/nfs-kernel-server aufgerufen.
 Mit exportfs -v wird auch alles angezeigt:
 
 oexs8:~# exportfs -v
 /intern_alt world(rw,wdelay,nohide,no_root_squash)
 /comparat   world(rw,wdelay,root_squash)
 /public world(rw,async,wdelay,root_squash)

Schon mal nfs-common dazuinstalliert?

Mein Server hat:

+---[ '/etc/exports' ]-
| 
| /home *(rw,no_root_squash,async,insecure)
+--

und hatte noch ne ein Problem.
Auf den Workstationen habe ich:

+---[ '/etc/fstab' ]-
| 
| samba3:/home /home nfs rw,bg,hard,intr,tcp,vers=3,rsize=8192,wsize=8192 0 0
+

 
 Von den SuSE-9.2 und 9.3-Clients aus bleiben diese exports aber penetrant
 unsichtbar. Der mount Befehl (wie z.B. :
   mount -v -t nfs oexs8:/public /mnt/public/ )
 bleibt einfach stehen, bis irgendwann erscheint:
   mount: RPC: Remote system error - Connection timed out

Der RPC Daemon ist nicht gestartet...

/etc/init.d/nfs-common start

 IMAP / CYRUS
 =

keine Ahnung, verwende Courier

 Es gibt noch mehr Probleme, aber ich will jetzt nicht alles auf einmal
 loslassen...

:-)

 Vielen Dank für eure Hilfe
 
 Manfred

Greetings
Michelle Konzack
Systemadministrator


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
# Debian GNU/Linux Consultant #
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Wechsel von SuSE-Server zu Debian Server: Bitte um Hilfe (NFS, IMAP)

2006-03-16 Diskussionsfäden debianlist
Hallo,
ich habe nach einem Festplattencrash beschlossen, den SuSE-9.0-Server durch
einen Debian-Sarge Server zu ersetzen. Obwohl mir Debian von früher nicht
unbekannt ist, gibt es doch einiges, was anders ist. Ich habe aber nun das
massive Problem, daß ich überhaupt garnichts richtig zum laufen bekomme - und
da ich den Server eigentlich nur benutzen will, nervt mich das (d.h., wenn
ich mich nicht nerven würde, würde ich vielleicht die Fehler finden :-) ).

NFS
==
Ich gebe einige Verzeichnisse fürs Intranet via NFS frei. Ich habe
nfs-kernel-server installiert und portmap. Ich habe die export-Datei vom
alten Server übernommen, /etc/init.d/nfs-kernel-server aufgerufen.
Mit exportfs -v wird auch alles angezeigt:

oexs8:~# exportfs -v
/intern_alt world(rw,wdelay,nohide,no_root_squash)
/comparat   world(rw,wdelay,root_squash)
/public world(rw,async,wdelay,root_squash)

Von den SuSE-9.2 und 9.3-Clients aus bleiben diese exports aber penetrant
unsichtbar. Der mount Befehl (wie z.B. :
mount -v -t nfs oexs8:/public /mnt/public/ )
bleibt einfach stehen, bis irgendwann erscheint:
mount: RPC: Remote system error - Connection timed out

In den Log-Files vom Debian-Server finde ich keine (überhaupt garkeine)
Meldungen.

IMAP / CYRUS
=
Ich habe den uw-imap deinstalliert und postfix und cyrus-imap 2.2
installiert.
Die alte Konfiguration habe ich übernommen und an Debian-Verhältnisse
angepaßt. Die Authentifizierung ist auf sasl eingestellt, sasl-bin wurde auch
installiert. Mit saslpasswd2 habe ich die Benutzer neu angemeldet und mit
sasldblistuser2 kann man sie sich ansehen.
Nur: anmelden kann man sich ums verrecken nicht.
Meldung im Log-File:

Mar 16 15:53:01 oexs8 cyrus/imap[24844]:
badlogin: ws18.comparat.intra [192.168.100.18] plaintext stefanr 
SASL(-1):
generic failure: checkpass failed

Ich weiß nicht, wo ich dran schrauben muß.

Es gibt noch mehr Probleme, aber ich will jetzt nicht alles auf einmal
loslassen...

Vielen Dank für eure Hilfe

Manfred




-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Wechsel von SuSE-Server zu Debian Server: Bitte um Hilfe (NFS, IMAP)

2006-03-16 Diskussionsfäden Thomas Antepoth
On Thu, 16 Mar 2006 [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Von den SuSE-9.2 und 9.3-Clients aus bleiben diese exports aber penetrant
 unsichtbar. Der mount Befehl (wie z.B. :
   mount -v -t nfs oexs8:/public /mnt/public/ )
 bleibt einfach stehen, bis irgendwann erscheint:
   mount: RPC: Remote system error - Connection timed out

Was ergibt ein:

showmount -e oexs8

von den SuSE-Clients aus? Geht hierbei Traffic über die Leitung?

Ein:

tcpdump -n -i eth0 not port 22

müßte irgendwas bringen. 
Die Connectivity muß gewährleistet sein.


Ein:

mount -o nolock oexs8:/public /mnt/public

funktioniert? Das Gehampel mit dem rpc.lockd ist immer so eine Sache 
zwischen Debian und SuSE Systemen.

Eine weitere Fehlerursache könnte von der default-export-Option secure 
herrühren. Eine funktionierende /etc/exports schaut hier so aus:

/home   192.168.0.0/255.255.0.0(rw,insecure,no_root_squash,async)

Der Showmount ergibt hier ein:

karin:~# showmount -e sofa
Export list for sofa:
/home 192.168.0.0/255.255.0.0
/home/dwl 192.168.0.0/255.255.0.0

Desweiteren wäre auch interessant, einmal den Output eines:

rpcinfo -p oexs8

zu sehen. Damit bekommst Du heraus, ob der NFS-Service überhaupt 
beim Portmapper registriert ist.

Das sieht hier so aus:

karin:~# rpcinfo -p sofa
   Program Vers Proto   Port
102   tcp111  portmapper
102   udp111  portmapper
132   udp   2049  nfs
133   udp   2049  nfs
132   tcp   2049  nfs
133   tcp   2049  nfs
1000211   udp  32768  nlockmgr
1000213   udp  32768  nlockmgr
1000214   udp  32768  nlockmgr
1000211   tcp  32769  nlockmgr
1000213   tcp  32769  nlockmgr
1000214   tcp  32769  nlockmgr
151   udp953  mountd
151   tcp956  mountd
152   udp953  mountd
152   tcp956  mountd
153   udp953  mountd
153   tcp956  mountd
karin:~#


 IMAP / CYRUS

Da kann ich Dir erst mal nicht helfen. Hier läuft uw-imap.
Wieviele User hängen an dem IMAP mit welcher Gleichzeitigkeit?


 Es gibt noch mehr Probleme, aber ich will jetzt nicht alles auf einmal 
 loslassen...

Nur her damit. Konvertiten sind immer gerne gesehen :-)


t++

Re: Wechsel von SuSE-Server zu Debian Server: Bitte um Hilfe (NFS, IMAP)

2006-03-16 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo debianlist,

hier ist es gerngesehen, wenn man seine Postings unter Angabe des
Realnamens verfasst.

[EMAIL PROTECTED], 16.03.2006 (d.m.y):

 NFS
 ==
 Ich gebe einige Verzeichnisse fürs Intranet via NFS frei. Ich habe
 nfs-kernel-server installiert und portmap. Ich habe die export-Datei vom
 alten Server übernommen, /etc/init.d/nfs-kernel-server aufgerufen.
 Mit exportfs -v wird auch alles angezeigt:
 
 oexs8:~# exportfs -v
 /intern_alt world(rw,wdelay,nohide,no_root_squash)
 /comparat   world(rw,wdelay,root_squash)
 /public world(rw,async,wdelay,root_squash)

Steht da wirklich world?
Wie sieht Deine /etc/exports aus?

 Von den SuSE-9.2 und 9.3-Clients aus bleiben diese exports aber penetrant
 unsichtbar. Der mount Befehl (wie z.B. :
   mount -v -t nfs oexs8:/public /mnt/public/ )
 bleibt einfach stehen, bis irgendwann erscheint:
   mount: RPC: Remote system error - Connection timed out

Wie sehen die Eintraege in /etc/hosts.allow und /etc/hosts.deny auf
dem Server aus?

 In den Log-Files vom Debian-Server finde ich keine (überhaupt garkeine)
 Meldungen.

Und auf den Clients?

Gruss,
Christian Schmidt

-- 
Wer die Mauer untergräbt, wird unter ihr begraben.
-- Leonardo da Vinci


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Wechsel von SuSE-Server zu Debian Server: Bitte um Hilfe (NFS, IMAP)

2006-03-16 Diskussionsfäden Manfred Rebentisch
Hallo Thomas,

Thomas Antepoth wrote:
 On Thu, 16 Mar 2006, Manfred Rebentisch wrote:

 nmap -p 836 oexs8

 zeigt vom Client auch einen offenen Port an?

tja, das war der Treffer! Dass für NFS auch der Port 836 offen sein muß,
hatte ich nicht bedacht (ich dachte 111 und 2049).

Überhaupt ist die Firewall im Moment provisorisch.

Vielen Dank!

Manfred Rebentisch



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Wechsel von SuSE-Server zu Debian Server: Bitte um Hilfe (NFS, IMAP)

2006-03-16 Diskussionsfäden Thomas Antepoth
On Thu, 16 Mar 2006, Manfred Rebentisch wrote:

 Hallo Thomas,
 
 Thomas Antepoth wrote:
  On Thu, 16 Mar 2006, Manfred Rebentisch wrote:
 
  nmap -p 836 oexs8
 
  zeigt vom Client auch einen offenen Port an?
 
 tja, das war der Treffer! Dass für NFS auch der Port 836 offen sein muß,
 hatte ich nicht bedacht (ich dachte 111 und 2049).

Es ist noch viel schlimmer!

Die mountd-Ports sind dynamisch und beim nächsten Reboot des oexs8 ist 
der Port vielleicht ein anderer!

Wenn Du magst, kannst Du die PM veröffentlichen, in der der Lösungsweg 
aufgezeigt wird. 

Dort wird aber auch deutlich, daß in meinem Aufbau der Port 959 und in 
deinem Aufbau der Port 836 für rpc.mountd verwendet wird. Ein zufällig 
ausgewählter Port also.

In der manpage zu rpc.mountd steht aber auch, wie man dem rpc.mountd einen 
Port unterjubeln kann, der dann festgenagelt wird.

== cut ==
-p  or  --port num
  Force rpc.mountd to bind to the specified port num, instead of using the 
  random port number assigned by the portmapper.
== cut ==

Das geht dann in /etc/defaults/nfs-kernel-server bei den RPCMOUNTDOPTS.


t++