Re: Strg-Taste in konsole (was: Wie bei gimp Auswahlrahmengröße verändern?)

2006-08-27 Diskussionsfäden Ole Janssen
Am Sonntag, 27. August 2006 20:35 schrieb Dirk Salva:
 On Sun, Aug 27, 2006 at 04:28:15AM +0200, Ole Janssen wrote:
  Hier geht im mcedit sowohl Ctrl-PgUp bzw. Ctrl-PgDn als auch
  Ctrl-Home bzw. Ctrl-End.

 Hmm. Das scheint auch schon wieder an KDE zu liegen, in der
 KDE-Konsole gehts nicht, aber - gerade getestet - im xterm
 funktionierts. Hat jemand eine Idee, wo ich an den settings drehen
 muss, damits auch in der KDE-Konsole geht?

Ich habe das grade mal mit einem jungfräulichen Benutzeraccount unter 
konsole 4:3.5.4-2 probiert, und es funktioniert, ohne dass ich 
irgendwelche Einstellungen machen musste... Probier das doch auch mal, 
dann kannst Du gegebenenfalls die Einstellungen Deiner beiden Accounts 
vergleichen.

Viele Grüße,

Ole



Re: Wie bei gimp Auswahlrahmengröße verändern?

2006-08-26 Diskussionsfäden Ole Janssen
Am Samstag, 26. August 2006 20:23 schrieb Dirk Salva:
 Was ich viel mehr vermisse: wenn ich im Editor vom mc (also mcedit
 hier) bin, habe ich noch nicht rausgefunden, mit welcher
 Tastenkombination ich an Anfang bzw. Ende der bearbeiteten Datei
 (also *nicht* der bearbeiteten Zeile) komme. Ich muss momentan immer
 mit Page-Up/Down durchscrollen, was bei mehreren 10kB grossen Dateien
 doch recht mühsam ist.

Hier geht im mcedit sowohl Ctrl-PgUp bzw. Ctrl-PgDn als auch Ctrl-Home 
bzw. Ctrl-End.

Viele Grüße, Ole



Re: Wie bei gimp Auswahlrahmengröße verändern?

2006-08-22 Diskussionsfäden Tommy Schmucker
 Habs dann doch noch gefunden, danke. Braucht man diese KDE-shortcuts
 eigentlich für irgendwas? Und welche Taste ist mit meta gemeint?

Je nachdem welche dafür festgelegt ist, Hier die die Windows-Taste.

 ciao, Dirk

MfG Tommy Schmucker



Re: Wie bei gimp Auswahlrahmengröße verändern?

2006-08-21 Diskussionsfäden Ole Janssen
Hallo,

Am Sonntag, 20. August 2006 23:06 schrieb Dirk Salva:
 ich nutze hier gimp 2.2.12 von backports.org und will z.B. aus einem
 gewölbten, mit hugin erstellten Bild, einen rechteckigen Bereich
 auskopieren und als neues Bild abspeichern. Da man dabei nicht immer
 100%ig den Bereich trifft, den man braucht, ist es notwendig,
 hinterher die Rahmenlinien selbst zu verschieben, also z.B. die
 untere Begrenzungslinie weiter nach unten oder die rechte Linie
 weiter nach links.
 Wenn ich aber ganz normal mit dem Cursor - egal ob auf Linie oder auf
 irgendeine der vier Ecken - auf die Auswahl gehe, dann schneide ich
 damit quasi den ausgeschnittenen Bereich aus und verschiebe ihn
 (nennt sich im rückgängig machen schwebende Auswahl bewegen), wobei
 das Cursorsymbol sich von rechteckige Auswahl zu vier Pfeilen in
 jede Himmelsrichtung ändert.
 Das will ich aber nicht! Ich will die Auswahlgrenzen selbst
 verändern, also die Auswahl in der Größe anpassen. Und bisher habe
 ich noch nicht herausgefunden, mit welcher Tastenkombination ich das
 gewünschte erreiche. Drücke ich z.B. die linke Alt-Taste dabei, so
 bewege ich das komplette Bildfenster, so als ob ich oben die
 Rahmenleiste angefasst hätte. Finde ich auch merkwürdig.

Mit Gimp 2.3.10 (aus sid) geht das hier genau so, wie Du es gerne 
hättest: Einfach mit der Maus auf eine Linie oder in eine Ecke der 
Auswahl klicken und ziehen. Das ist aber natürlich nur eine Lösung, 
wenn Du die sid-Version installieren willst...

Viele Grüße, Ole



Re: Wie bei gimp Auswahlrahmengröße verändern?

2006-08-21 Diskussionsfäden Ole Janssen
Hallo,

Am Montag, 21. August 2006 19:24 schrieb Mathias Brodala:
  Mit Gimp 2.3.10 (aus sid) […]

 Nein, diese Version befindet sich noch nicht in Unstable.

Ups, stimmt, hab Gimp aus experimental... Da muss ich wohl meiner 
Versionitis erlegen sein ;-)

Viele Grüße, Ole



Re: Wie bei gimp Auswahlrahmengröße verändern?

2006-08-21 Diskussionsfäden Tommy Schmucker
Am Sonntag, 20. August 2006 23:06 schrieb Dirk Salva:
 Hi Leute,

Hi,

 ich nutze hier gimp 2.2.12 von backports.org und will z.B. aus einem
 gewölbten, mit hugin erstellten Bild, einen rechteckigen Bereich
 auskopieren und als neues Bild abspeichern. Da man dabei nicht immer
 100%ig den Bereich trifft, den man braucht, ist es notwendig,
 hinterher die Rahmenlinien selbst zu verschieben, also z.B. die
 untere Begrenzungslinie weiter nach unten oder die rechte Linie
 weiter nach links.
 Wenn ich aber ganz normal mit dem Cursor - egal ob auf Linie oder auf
 irgendeine der vier Ecken - auf die Auswahl gehe, dann schneide ich
 damit quasi den ausgeschnittenen Bereich aus und verschiebe ihn
 (nennt sich im rückgängig machen schwebende Auswahl bewegen), wobei
 das Cursorsymbol sich von rechteckige Auswahl zu vier Pfeilen in
 jede Himmelsrichtung ändert.
 Das will ich aber nicht! Ich will die Auswahlgrenzen selbst
 verändern, also die Auswahl in der Größe anpassen. Und bisher habe
 ich noch nicht herausgefunden, mit welcher Tastenkombination ich das
 gewünschte erreiche. Drücke ich z.B. die linke Alt-Taste dabei, so
 bewege ich das komplette Bildfenster, so als ob ich oben die
 Rahmenleiste angefasst hätte. Finde ich auch merkwürdig.

Shortcut kenn ich jetzt keinen, prinzipiell funktioniert das aber so:

- Rechteckigen Bereich auswählen
- Ebene oder Auswahl skalieren anwählen
- im Werkzeugfenster die Wirkung der Aktion von Ebene transformieren 
auf Auswahl transformieren ändern
- Auswahlrahmen skalieren

MfG Tommy Schmucker



Re: Wie bei gimp Auswahlrahmengröße verändern?

2006-08-21 Diskussionsfäden Tommy Schmucker
 Drücke ich z.B. die linke Alt-Taste dabei, so
 bewege ich das komplette Bildfenster, so als ob ich oben die
 Rahmenleiste angefasst hätte. Finde ich auch merkwürdig.

Das ist eine KDE-Einstellung, welche die Gimp-Shortcuts überschreibt.

MfG Tommy Schmucker



Re: Wie bei gimp Auswahlrahmengröße verändern?

2006-08-21 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Sonntag 20 August 2006 23:06 schrieb Dirk Salva:
 auskopieren und als neues Bild abspeichern. Da man dabei nicht immer
 100%ig den Bereich trifft, den man braucht, ist es notwendig,
 hinterher die Rahmenlinien selbst zu verschieben, also z.B. die
 untere Begrenzungslinie weiter nach unten oder die rechte Linie
 weiter nach links.

Das geht so leider mit GIMP (noch) nicht. Es gibt aber verschiedene 
andere Möglichkeiten das zu erreichen:

1.
Hilfslinien so ziehen, das der auszuwählende Bereich eingerahmt wird. 
Anschließend die Auswahl ziehen, die klebt dann an den Hilfslinien.

2.
Gleich richtig auswählen(tm). Das eigentliche Problem ist ja meistens 
die Wahl der ersten Ecke, das kann man aber während dem Ziehen 
korrigieren, indem man die ALT-Taste drückt (scheint KDE bei Dir zu 
verhindern... hier nicht...)

3.
Aus der Auswahl einen Pfad erstellen, den Pfad bearbeiten und aus dem 
Pfad eine Auswahl erstellen.

Gruß Chris

-- 
A: because it distrupts the normal process of thought
Q: why is top posting frowned upon



Re: Wie bei gimp Auswahlrahmengröße verändern?

2006-08-21 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Dirk Salva:

 ich nutze hier gimp 2.2.12 von backports.org und will z.B. aus einem
 gewölbten, mit hugin erstellten Bild, einen rechteckigen Bereich
 auskopieren und als neues Bild abspeichern. Da man dabei nicht immer
 100%ig den Bereich trifft, den man braucht, ist es notwendig,
 hinterher die Rahmenlinien selbst zu verschieben, also z.B. die untere
 Begrenzungslinie weiter nach unten oder die rechte Linie weiter nach
 links.

Ich hatte mich bis jetzt rausgehalten, weil Gimp (bzw. Bildbearbeitung
allgemein) nicht so meine Spezialität ist, aber nach den bis jetzt
gelesenen Vorschlägen scheint mir meiner einfacher:

Ich würde es über „Zuschneiden“ lösen (Shift-c, in den
Werkzeugeinstellungen schauen, ob wirklich „Zuschneiden“ aktiv ist und
nicht „Größe ändern“). Nach der ersten Auswahl läßt sich der Bereich
über die Nordost- und Südwest-Ecke verschieben, über die anderen beiden
in der Größe nachträglich ändern. Dann die Schaltfläche „Zuschneiden“,
unter anderem Namen speichern, fertig.

Andreas
-- 
You will be held hostage by a radical group.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)