Re: Wie stable ist stable?

2005-06-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.Jun 2005 - 01:35:42, Sven Hartge wrote:
 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
  Da kann es passieren das in testing erstmal ein heilloses
  durcheinander herrscht. Solange du keinen triftigen Grund hast: Bleib
  bei Sarge aka stable. 
 
 Ja. So habe ich mir heute erst einmal aus Versehen das halbe Gnome
 deinstalliert. (apt-get -dyu dist-upgrade ist halt ungeschickt, wenn man
 danach vom Rechner abhaut.)

In Etch? Also in unstable hab ich ja die ersten 2.10er Pakete auch
gesehen (zusammen mit neuem gcc-3.3 libgcc1 fuer gcc4.0, neues Perl
usw...) aber in Testing? 

Andreas

-- 
You will have long and healthy life.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Wie stable ist stable?

2005-06-08 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Sascha Hüdepohl [EMAIL PROTECTED] schrieb:

  Sorry, sollte eigentlich heißen wie stable ist testing
 
 Hast du das:
 http://www.debian.de/releases/
 gelesen?

 So meinte ich es nicht!
 Wie in meiner ersten Post geschrieben. Wenn man das jetzige Testing mit
 dem damaligen Sarge vor einem Jahr vergleicht, wie steht dann das
 heutige Testing?

Da sarge vor einem Jahr schon 2 Jahre alt war, und auf den Freeze
Status hinarbeitete (oder schon drin war), kann etch (jetziges
testing) noch nicht so weit sein. Es ist ja gerade erst mal ein paar
Tage alt.

Heino



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Wie stable ist stable?

2005-06-08 Diskussionsfäden Sven Hartge
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote:
 On 08.Jun 2005 - 01:35:42, Sven Hartge wrote:
 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
 Da kann es passieren das in testing erstmal ein heilloses
 durcheinander herrscht. Solange du keinen triftigen Grund hast: Bleib
 bei Sarge aka stable. 
 
 Ja. So habe ich mir heute erst einmal aus Versehen das halbe Gnome
 deinstalliert. (apt-get -dyu dist-upgrade ist halt ungeschickt, wenn
 man danach vom Rechner abhaut.)

 In Etch? Also in unstable hab ich ja die ersten 2.10er Pakete auch
 gesehen (zusammen mit neuem gcc-3.3 libgcc1 fuer gcc4.0, neues Perl
 usw...) aber in Testing? 

Äh, ja, unstable.

S°

-- 
Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek 
Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Wie stable ist stable?

2005-06-07 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo Leute,

vor ca. einem Jahr habe ich woody auf sarge umgestellt. Also von stable
auf testing. Testing ist nun stable und wie stable ist nun testing?

Ist testing heute genauso stable wie testing vor ca. einem Jahr?

Gruss

Dirk

-- 
This is Linux Land-
In silent nights you can hear the windows machines rebooting


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Wie stable ist stable?

2005-06-07 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Sorry, sollte eigentlich heißen wie stable ist testing



Re: Wie stable ist stable?

2005-06-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Jun 2005 - 20:39:12, Dirk Schleicher wrote:
 Hallo Leute,
 
 vor ca. einem Jahr habe ich woody auf sarge umgestellt. Also von stable
 auf testing. Testing ist nun stable und wie stable ist nun testing?
 
 Ist testing heute genauso stable wie testing vor ca. einem Jahr?

Aehm, Sarge ist gestern released worden. Bis jetzt ist in testing noch
_gar nichts_ passiert, sprich Sarge == stable == testing bis jetzt.
Also ein wenig kannst du ruhig noch warten bevor du wieder auf testing
umstellst...

Andreas

-- 
You enjoy the company of other people.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Wie stable ist stable?

2005-06-07 Diskussionsfäden Sascha =?iso-8859-15?Q?H=FCdepohl?=
* Dirk Schleicher ([EMAIL PROTECTED]) wrote:
 Sorry, sollte eigentlich heißen wie stable ist testing

Hast du das:
http://www.debian.de/releases/
gelesen?



Re: Wie stable ist stable?

2005-06-07 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 Also ein wenig kannst du ruhig noch warten bevor du wieder auf testing
 umstellst...

Aber...
unstable wurde ja auch immer weiter entwickelt!?
Bzw. kann es sein, das wenn testing nach stable rutscht, dann rutscht
unstable nicht gleich nach testing?

-- 
This is Linux Land-
In silent nights you can hear the windows machines rebooting


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Wie stable ist stable?

2005-06-07 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Sascha Hüdepohl [EMAIL PROTECTED] schrieb:

  Sorry, sollte eigentlich heißen wie stable ist testing
 
 Hast du das:
 http://www.debian.de/releases/
 gelesen?

So meinte ich es nicht!
Wie in meiner ersten Post geschrieben. Wenn man das jetzige Testing mit
dem damaligen Sarge vor einem Jahr vergleicht, wie steht dann das
heutige Testing?

Gefühle, Meinungen etc. sind willkommen.

-- 
This is Linux Land-
In silent nights you can hear the windows machines rebooting



Re: Wie stable ist stable?

2005-06-07 Diskussionsfäden Jens =?iso-8859-1?Q?Sch=FC=DFler?=
* Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] [07-06-05 21:17]:
 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb:
 
  Also ein wenig kannst du ruhig noch warten bevor du wieder auf testing
  umstellst...
 
 Aber...
 unstable wurde ja auch immer weiter entwickelt!?
 Bzw. kann es sein, das wenn testing nach stable rutscht, dann rutscht
 unstable nicht gleich nach testing?

Welchen Teil von http://www.debian.de/doc/FAQ/ch-ftparchives#s-testing
hast du nicht verstanden?

5.6 What does the testing directory contain?

Packages are installed into the `testing' directory after they have
undergone some degree of testing in unstable.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Wie stable ist stable?

2005-06-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Jun 2005 - 21:17:50, Dirk Schleicher wrote:
 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb:
 
  Also ein wenig kannst du ruhig noch warten bevor du wieder auf testing
  umstellst...
 
 Aber...
 unstable wurde ja auch immer weiter entwickelt!?
 Bzw. kann es sein, das wenn testing nach stable rutscht, dann rutscht
 unstable nicht gleich nach testing?

All das und viel mehr erfaehrst du auf den Debian-Webseiten.

Testing wurde vor ein paar Wochen eingefroren, seitdem gabs keine neuen
Pakete in testing, ausser zum Bugfixing. Auch sonst rutschen Pakete
nicht sofort aus unstable nach testing, das dauert zwischen 2 und 10
Tage (wenns _keine_ Probleme gibt). unstable rutscht nie irgendwo hin
und der Unterschied zwischen unstable und testing ist im Moment auch
recht klein, da ja weniger neue Releases eingepflegt wurden sondern vor
allem Bugs gefixt... 

Andreas

-- 
You will gain money by a fattening action.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Wie stable ist stable?

2005-06-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Jun 2005 - 21:29:08, Dirk Schleicher wrote:
 Sascha Hüdepohl [EMAIL PROTECTED] schrieb:
 
   Sorry, sollte eigentlich heißen wie stable ist testing
  
  Hast du das:
  http://www.debian.de/releases/
  gelesen?
 
 So meinte ich es nicht!
 Wie in meiner ersten Post geschrieben. Wenn man das jetzige Testing mit
 dem damaligen Sarge vor einem Jahr vergleicht, wie steht dann das
 heutige Testing?
 
 Gefühle, Meinungen etc. sind willkommen.

?? Was soll die Frage? Das aktuelle Testing (heute und vllt. sogar
morgen) ist das aktuelle stable. Demzufolge haben die Entwickler und
Release-Manager festgelegt das das aktuelle Testing eine ausreichende
Qualitaet hat um veroeffentlicht zu werden. Reicht das? Ich verstehe
nicht worauf du hinauswillst. Wahrscheinlich ist das heutige Testing
stabiler als das damalige, schliesslich ist es stable. In 6 Monaten oder
so solltest du nochmal nachfragen, da wirds wohl eher interessante
Erfahrungen zu den dann erfolgten Aenderungen geben...

Andreas

-- 
You are only young once, but you can stay immature indefinitely.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Wie stable ist stable?

2005-06-07 Diskussionsfäden Malte Schirmacher

Am Tue, 7 Jun 2005 22:21:07 +0200 schrieb Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]:


On 07.Jun 2005 - 21:29:08, Dirk Schleicher wrote:

Sascha Hüdepohl [EMAIL PROTECTED] schrieb:

  Sorry, sollte eigentlich heißen wie stable ist testing

 Hast du das:
 http://www.debian.de/releases/
 gelesen?

So meinte ich es nicht!
Wie in meiner ersten Post geschrieben. Wenn man das jetzige Testing mit
dem damaligen Sarge vor einem Jahr vergleicht, wie steht dann das
heutige Testing?

Gefühle, Meinungen etc. sind willkommen.


?? Was soll die Frage? Das aktuelle Testing (heute und vllt. sogar
morgen) ist das aktuelle stable. Demzufolge haben die Entwickler und
Release-Manager festgelegt das das aktuelle Testing eine ausreichende
Qualitaet hat um veroeffentlicht zu werden. Reicht das? Ich verstehe
nicht worauf du hinauswillst. Wahrscheinlich ist das heutige Testing
stabiler als das damalige, schliesslich ist es stable. In 6 Monaten oder
so solltest du nochmal nachfragen, da wirds wohl eher interessante
Erfahrungen zu den dann erfolgten Aenderungen geben...



Wenn ich Dirk richtig vertsehe meint er das gleiche was schon vor einiger  
Zeit hier mal besprochen wurde.
IIRC kam dabei raus, ass nach einer gweissen Zeit testing zum teil  
instabiler ist als unstable, bzw. sarge testing in der letzten zeit nur so  
stabil war weil es eben kurz vor dem release stand



Andreas


mfg
Malte






--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Wie stable ist stable?

2005-06-07 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 ?? Was soll die Frage? Das aktuelle Testing (heute und vllt. sogar
 morgen) ist das aktuelle stable. 

Das verstehe ich nicht

 Wahrscheinlich ist das heutige Testing
 stabiler als das damalige, schliesslich ist es stable. 

Das auch nicht.

Sorry, bevor hier noch Gemüter hochkochen :-) lassen wir es.

Aber halt... einen Versuch wage ich noch ;-)

Wenn ich mein heutiges Sarge (stable) gegen das neue Testing (was vorher
unstable war) tausche, mit was für Problemen kann man rechnen?
Vor ca. einem Jahr habe ich Woody gegen Sarge getauscht. Sarge hatte für
mich gesehen, nie Probleme gemacht. Das war vor einem Jahr. Also zu
einer Zeit als Sarge noch weit weg war wo es heute ist.
Wenn ich also in ein paar Tagen oder Wochen in soures.list wieder
testing rein mache und ein apt-get update, apt-get install apt apt-utils
und dann die alles zu testing tauschen lasse, wie stabil wird alles
sein? Und wieder im Blick auf das Sarge vor einem Jahr. 
Genauso? Oder, stabiler? Oder nicht?

Wenn ich es wieder zu missverständlich geschrieben habe, dann verzeiht
mir und vergesst die Frage.

-- 
This is Linux Land-
In silent nights you can hear the windows machines rebooting



Re: Wie stable ist stable?

2005-06-07 Diskussionsfäden Sven Hartge
Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] wrote:

 vor ca. einem Jahr habe ich woody auf sarge umgestellt. Also von
 stable auf testing. Testing ist nun stable und

Nein, Testing ist immer Testing.

Sarge ist jetzt stable und Testing ist jetzt Etch.

 wie stable ist nun testing?

Derzeit ist testing recht stable, weil identisch.

Wenn aber erst die (erneute) ABI-Transition für g++-3.4 (oder sogar
g++-4.0) kommt, XFree86 nach X.org umgestellt wird, KDE3.4+ und Gnome
2.10+ nach Testing wandern, wird testing recht instabil sein.

S°

-- 
Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek 
Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Wie stable ist stable?

2005-06-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Jun 2005 - 22:48:45, Dirk Schleicher wrote:
 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb:
 
  ?? Was soll die Frage? Das aktuelle Testing (heute und vllt. sogar
  morgen) ist das aktuelle stable. 
 
 Das verstehe ich nicht

Ok, du moechtest definitiv nochmal nachlesen was Stable, Testing und
Unstable sowie Sarge, Woody, Sid und Etch eigentlich heissen.

Kurzfassung:

bis letzte Woche war

woody == stable, neue Programmversionen stammen von Sommer 2002 (IIRC)
sarge == testing, neue Programmversionen waren im Wesentlichen vom Ende
Winter dieses Jahres
sid == unstable (fuer immer) neue Programmversionen kommen jetzt
langsam, weil Sarge released wurde...

So, nach dem Release ist nun

Sarge == stable, dass heisst nur noch Bugfixes fuer Sicherheitsloecher,
keine neuen Versionen
Etch == Testing, aber im Moment == stable von den Paketen her, da so
schnell nichts aus unstable nachfliesst
sid == unstable, die Paketmaintainer haben jetzt wieder mehr Zeit neue
Versionen der Programme nach unstable zu laden.

unstable rutscht nicht nach testing, unstable bleibt unstable. Solange
testing nicht eingefroren ist rutschen Pakete automatisch nach einer
Zeit aus unstable nach testing. Irgenwann sagt das ReleaseTeam:
Einfrieren, jetzt werden nur noch die Releasekritischen Fehler behoben
und dann wird aus testing stable und testing wird dann wieder aufgetaut
und Pakete koennen wieder aus unstable einfliessen. 

Ist doch etwas laenger geworden, aber ich hoffe jetzt klarer...

  Wahrscheinlich ist das heutige Testing
  stabiler als das damalige, schliesslich ist es stable. 
 
 Das auch nicht.

Also gestern nachmittag irgenwann, hat Debian den symbolischen Link
testing entfernt und ebenso den fuer stable. Dann haben sie einen
neuen symbolischen Link stable angelegt der auf das Verzeichnis sarge
zeigt. Eine neuer testing-link zeigt jetzt auf etch. Und auf woody
zeigt jetzt der old-stable-Link. So siehts jetzt auf den FTP-Servern von
Debian aus, hoffe das macht es etwas klarer. Bis gestern war Sarge ebend
testing, seit gestern sind die in Sarge enthalten Pakete als stable
deklariert. Da sich die Pakete nicht soo schnell aendern ist auch heute
noch davon auszugehen das nahezu alles im jetzigen Testing (aka Etch)
gleich dem im jetzigen Stable (aka Sarge) ist.


 Sorry, bevor hier noch Gemüter hochkochen :-) lassen wir es.

Nein, hier kocht nichts hoch, jedenfalls nicht bei mir. Schliesslich
bist du offensichtlich jemand der wirklich nicht versteht...

 Wenn ich mein heutiges Sarge (stable) gegen das neue Testing (was vorher
 unstable war)

Nein, das ist ebend deine Fehler: Das heutige testing ist im
wesentlichen das heutige stable. Wenn Debian ein neues Release erstellt
wird nur aus Testing Stable und nicht aus dem Unstable gleich das neue
Testing. Testing wird einfach wieder aufgetaut, so dass neue Pakete nach
und nach wieder aus unstable nachrutschen koennen.

 tausche, mit was für Problemen kann man rechnen?

Im Moment keine, in ein paar Wochen duerfte sich das geaendert haben...

 Vor ca. einem Jahr habe ich Woody gegen Sarge getauscht. Sarge hatte für
 mich gesehen, nie Probleme gemacht. Das war vor einem Jahr. Also zu
 einer Zeit als Sarge noch weit weg war wo es heute ist.
 Wenn ich also in ein paar Tagen oder Wochen in soures.list wieder
 testing rein mache und ein apt-get update, apt-get install apt apt-utils
 und dann die alles zu testing tauschen lasse, wie stabil wird alles
 sein?

Das weiss Gott alleine. Ernsthaft: In naechster Zeit (nicht unbedingt
Tage oder auch Wochen) wird sich einiges Veraendern. Es wird ein neuer
GCC kommen (naja eigentlich ist er ja schon da...), XFree86 wird durch
X.org ersetzt. Zum Ende des Jahres stehen neue Major-Releases von QT und
KDE an. Gnome wird auch nicht still stehen. Neue xfce4 Pakete liegen in
experimental rum... Da kann es passieren das in testing erstmal ein
heilloses durcheinander herrscht. Solange du keinen triftigen Grund
hast: Bleib bei Sarge aka stable. 

 Und wieder im Blick auf das Sarge vor einem Jahr. 
 Genauso? Oder, stabiler? Oder nicht?

Es kann so oder so passieren, das kommt drauf an wie schnell die
jeweiligen Pakete bereitgestellt werden, welche Probleme auftauchen usw.
Niemand kann wirklich vorhersagen wie Testing sich in 8 12 oder 20
Wochen verhaelt...

 Wenn ich es wieder zu missverständlich geschrieben habe, dann verzeiht
 mir und vergesst die Frage.

Ich hoffe eher du verstehst jetzt besser wie Debian's Release-Struktur
funktioniert...

Andreas

-- 
Avert misunderstanding by calm, poise, and balance.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Wie stable ist stable?

2005-06-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Jun 2005 - 21:48:11, Sven Hartge wrote:
 Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
  vor ca. einem Jahr habe ich woody auf sarge umgestellt. Also von
  stable auf testing. Testing ist nun stable und
 
 Nein, Testing ist immer Testing.
 
 Sarge ist jetzt stable und Testing ist jetzt Etch.
 
  wie stable ist nun testing?
 
 Derzeit ist testing recht stable, weil identisch.
 
 Wenn aber erst die (erneute) ABI-Transition für g++-3.4

Hat sich die C++-ABI schon wieder veraendert, von 3.3 zu 3.4? Ich dachte
nur zu 

 (oder sogar g++-4.0)

dem da... Wegen dem ganzen neuen Zeug wie visibility und so...

 kommt, XFree86 nach X.org umgestellt wird, KDE3.4+ und Gnome
 2.10+ nach Testing wandern, wird testing recht instabil sein.

Also KDE3.4 laeuft recht ordentlich, auch wenn es einen aeusserst
'nervigen' Bug gibt, fuer den wohl kein Developer (Upstream wohlgemerkt)
Zeit hat...

Andreas

-- 
You love peace.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Wie stable ist stable?

2005-06-07 Diskussionsfäden Sven Hartge
Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 Also ein wenig kannst du ruhig noch warten bevor du wieder auf testing
 umstellst...

 Aber...  unstable wurde ja auch immer weiter entwickelt!?  Bzw. kann
 es sein, das wenn testing nach stable rutscht, dann rutscht unstable
 nicht gleich nach testing?

Nein. unstable nach testing ist ein fließender Prozess.

Insoweit hast du das komplett Mißverstanden.

Das heutige Testing ist _nicht_ das Unstable von Gestern. (Zumindest
nicht komplett. Die Pakete wandern einzeln gemäß ihrer Abhängigkeiten
nach Testing.)

S°

-- 
Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek 
Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Wie stable ist stable?

2005-06-07 Diskussionsfäden Sven Hartge
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Da kann es passieren das in testing erstmal ein heilloses
 durcheinander herrscht. Solange du keinen triftigen Grund hast: Bleib
 bei Sarge aka stable. 

Ja. So habe ich mir heute erst einmal aus Versehen das halbe Gnome
deinstalliert. (apt-get -dyu dist-upgrade ist halt ungeschickt, wenn man
danach vom Rechner abhaut.)

S°

-- 
Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek 
Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Wie stable ist stable?

2005-06-07 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 woody == stable, neue Programmversionen stammen von Sommer 2002 (IIRC)
 sarge == testing, neue Programmversionen waren im Wesentlichen vom
 Ende Winter dieses Jahres
 sid == unstable (fuer immer) neue Programmversionen kommen jetzt
 langsam, weil Sarge released wurde...

Verstanden

 Sarge == stable, dass heisst nur noch Bugfixes fuer
 Sicherheitsloecher, keine neuen Versionen
 Etch == Testing, aber im Moment == stable von den Paketen her, da so
 schnell nichts aus unstable nachfliesst
 sid == unstable, die Paketmaintainer haben jetzt wieder mehr Zeit neue
 Versionen der Programme nach unstable zu laden.

Verstanden

 Da sich die Pakete nicht soo
 schnell aendern ist auch heute noch davon auszugehen das nahezu alles
 im jetzigen Testing (aka Etch) gleich dem im jetzigen Stable (aka
 Sarge) ist.

Und da lag der Hund begraben.

  Sorry, bevor hier noch Gemüter hochkochen :-) lassen wir es.
 
 Nein, hier kocht nichts hoch, jedenfalls nicht bei mir. Schliesslich
 bist du offensichtlich jemand der wirklich nicht versteht...

Scharmant :-)

 Das weiss Gott alleine. Ernsthaft: In naechster Zeit (nicht unbedingt
 Tage oder auch Wochen) wird sich einiges Veraendern. Es wird ein neuer
 GCC kommen (naja eigentlich ist er ja schon da...), XFree86 wird durch
 X.org ersetzt. Zum Ende des Jahres stehen neue Major-Releases von QT
 und KDE an. Gnome wird auch nicht still stehen. Neue xfce4 Pakete
 liegen in experimental rum... Da kann es passieren das in testing
 erstmal ein heilloses durcheinander herrscht. Solange du keinen
 triftigen Grund hast: Bleib bei Sarge aka stable. 

 Ich hoffe eher du verstehst jetzt besser wie Debian's Release-Struktur
 funktioniert...

Nach dieser vorzüglichen Ausführung habe sogar ich es verstanden.
Noch einmal vielen Dank. Ich werde als im kommenden Frühjahr ca. mal
schauen wie testing dann aussieht wenn die von Dir genannten Änderungen
eingeflossen sind und sich die ersten Querelen gelegt haben.

Bis dahin oder auch früher :-)

Dirk
 
-- 
This is Linux Land-
In silent nights you can hear the windows machines rebooting



Re: Wie stable ist stable?

2005-06-07 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Malte Schirmacher wrote:
 Am Tue, 7 Jun 2005 22:21:07 +0200 schrieb Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]:
 

 ?? Was soll die Frage? Das aktuelle Testing (heute und vllt. sogar
 morgen) ist das aktuelle stable. Demzufolge haben die Entwickler und
 Release-Manager festgelegt das das aktuelle Testing eine ausreichende
 Qualitaet hat um veroeffentlicht zu werden. Reicht das? Ich verstehe
 nicht worauf du hinauswillst. Wahrscheinlich ist das heutige Testing
 stabiler als das damalige, schliesslich ist es stable. In 6 Monaten oder
 so solltest du nochmal nachfragen, da wirds wohl eher interessante
 Erfahrungen zu den dann erfolgten Aenderungen geben...

 
 Wenn ich Dirk richtig vertsehe meint er das gleiche was schon vor
 einiger  Zeit hier mal besprochen wurde.
 IIRC kam dabei raus, ass nach einer gweissen Zeit testing zum teil 
 instabiler ist als unstable, bzw. sarge testing in der letzten zeit nur
 so  stabil war weil es eben kurz vor dem release stand
Das hast du geschrieben.

Paul
- --
Linux-User #271918 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.2 (MingW32)

iEYEARECAAYFAkKmf8IACgkQqErKtBWD7VSm7ACeI3Y47AOCtrhuFH9NlYY1wwGE
hxUAoKiJoOrBZOMWs3NoclsFbWrMvASg
=1Br1
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)