sarge, Xfree-4.2 und wheelmouse

2004-02-04 Diskussionsfäden Peter Weiss, Sun Microsystems, Germany
Hallo,

Knoppix mit xfree 4.3 bootet und erkennt die Maus vollständig, kein Problem.

Sarge bootet, erkennt die Maus auch, aber nicht das Mausrad.  Die
Pointer-Einstellungen habe ich natürlich verglichen, xev gibt beim Drehen des
Rads keine Events auf Pointer 4 und 5 aus, bei Knoppix schon.

 ZAxisMapping 4 5

ist gesetzt. Es handelt sich um eine normale Logitech PS/2 Maus mit
Tastenrad:

 http://www.logitech.com/index.cfm/products/details/DE/DE,CRID=3,CONTENTID=4990

Any hints?

TIA -- Peter

-- 
Peter Weiss   / [EMAIL PROTECTED]
Sun Microsystems GmbH / Sonnenallee 1, D-85551 Kirchheim-Heimstetten
(+49 89) 46008 2947   / mobil 0177/ 60 40 121


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: sarge, Xfree-4.2 und wheelmouse

2004-02-04 Diskussionsfäden Ralf Liebig
Peter Weiss, Sun Microsystems, Germany wrote:

 Hallo,
 
 Knoppix mit xfree 4.3 bootet und erkennt die Maus vollständig, kein
 Problem.

  ZAxisMapping   4 5

Hallo Peter,

steht die Protocol Option bei Dir auf PS/2 statt s.u.?
Section InputDevice
Identifier  Mouse0
Driver  mouse
Option  Protocol IMPS/2
Option  Device /dev/mouse
Option  Resolution400
Option  Buttons   5
Option  ZAxisMapping 4 5
EndSection

So funktioniert es bei mir!

Viele Grüße,

Ralf


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: sarge, Xfree-4.2 und wheelmouse

2004-02-04 Diskussionsfäden Peter Weiss, Sun Microsystems, Germany
 Ralf == Ralf Liebig [EMAIL PROTECTED] writes:

Ralf Peter Weiss, Sun Microsystems, Germany wrote:
 Hallo,
 
 Knoppix mit xfree 4.3 bootet und erkennt die Maus vollständig, kein
 Problem.

 ZAxisMapping 4 5

Ralf Hallo Peter,
Ralf steht die Protocol Option bei Dir auf PS/2 statt s.u.?
Ralf Section InputDevice
Ralf Identifier  Mouse0
Ralf Driver  mouse
Ralf Option  Protocol IMPS/2
Ralf Option  Device /dev/mouse
Ralf Option  Resolution400
Ralf Option  Buttons   5
Ralf Option  ZAxisMapping 4 5
Ralf EndSection

Ralf [...]

Ralf So funktioniert es bei mir!

Ralf [...]

Habe die Datei nicht da, aber Protocol ist auf PS/2 gesetzt und Device
steht auf psaux, ich werde mal Deine Varianten probieren.  Meine mich
jedoch erinnern zu können, dass Knoppix auch mit PS/2 funktioniert.

Thx anyway ... Peter


-- 
Peter Weiss   / [EMAIL PROTECTED]
Sun Microsystems GmbH / Sonnenallee 1, D-85551 Kirchheim-Heimstetten
(+49 89) 46008 2947   / mobil 0177/ 60 40 121


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: sarge, Xfree-4.2 und wheelmouse

2004-02-04 Diskussionsfäden Ralf Liebig
Peter Weiss, Sun Microsystems, Germany wrote:

 Habe die Datei nicht da, aber Protocol ist auf PS/2 gesetzt und Device
 steht auf psaux, ich werde mal Deine Varianten probieren.  Meine mich
 jedoch erinnern zu können, dass Knoppix auch mit PS/2 funktioniert.

Hallo Peter,

ich bin mir sicher das dies  (IMPS/2) den Unterschied machen wird! So meine
ich mich für mein Rechner erinnern zu können. ;-)

BTW: /dev/mouse zeigt bei mir natürlich auf /dev/psaux = aber das diese
Einstellung bei Dir okay war wurde durch restliches funktionieren der Maus
ja gezeigt...

Viele Grüße,

Ralf


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



XFree 4.2 (Backport) - warum kein Standard-VGA

2003-10-02 Diskussionsfäden Michael Hierweck
Hallo,

ich möchte auf einem System gern X einsetzen; dafür genügt mir ein
Standard VGA oder ein einfacher Vesa-Modus.

Leider schaltet X aber ein eine 320x200 Auflösung, die dann doch nicht
wirklich hilft ;-)

Section Files
FontPathtcp/server.schwerte.hierweck.de:7100
EndSection

Section Module
LoadGLcore
Loadbitmap
Loaddbe
Loadddc
Loaddri
Loadextmod
Loadfreetype
Loadglx
Loadint10
Loadrecord
Loadspeedo
Loadtype1
Loadvbe
EndSection

Section InputDevice
Identifier  Generic Keyboard
Driver  keyboard
Option  CoreKeyboard
Option  XkbRules  xfree86
Option  XkbModel  pc105
Option  XkbLayout de
EndSection

Section InputDevice
Identifier  Generic Mouse
Driver  mouse
Option  CorePointer
Option  SendCoreEventstrue
Option  Device/dev/psaux
Option  Protocol  PS/2
Option  Emulate3Buttons   true
Option  ZAxisMapping  4 5
EndSection

Section Device
Identifier  Generic Video Card
Driver  vga
EndSection

Section Monitor
Identifier  Generic Monitor
HorizSync 30-60
VertRefresh 40-120
Option  DPMS
EndSection

Section Screen
Identifier  Default Screen
Device  Generic Video Card
Monitor Generic Monitor
DefaultDepth 8
SubSection Display
Depth   8 
Modes   640x480
EndSubSection
EndSection

Section ServerLayout
Identifier  Default Layout
Screen  Default Screen
InputDevice Generic Keyboard
InputDevice Generic Mouse
Option  NoTrapSignals true
Option  DontZap   true
Option  DontZoom  true  
EndSection

Section DRI
Mode0666
EndSection


This is a pre-release version of XFree86, and is not supported in any
way.  Bugs may be reported to [EMAIL PROTECTED] and patches submitted
to [EMAIL PROTECTED]  Before reporting bugs in pre-release versions,
please check the latest version in the XFree86 CVS repository
(http://www.XFree86.Org/cvs)

XFree86 Version 4.2.1.1 (Debian 4.2.1-3.bunk.6 20030917190427 bunk@) / X Window System
(protocol Version 11, revision 0, vendor release 6600)
Release Date: 18 October 2002
If the server is older than 6-12 months, or if your card is
newer than the above date, look for a newer version before
reporting problems.  (See http://www.XFree86.Org/)
Build Operating System: Linux 2.4.20-1-686 i686 [ELF] 
Module Loader present
Markers: (--) probed, (**) from config file, (==) default setting,
 (++) from command line, (!!) notice, (II) informational,
 (WW) warning, (EE) error, (NI) not implemented, (??) unknown.
(==) Log file: /var/log/XFree86.0.log, Time: Thu Oct  2 18:53:18 2003
(==) Using config file: /etc/X11/XF86Config-4
(==) ServerLayout Default Layout
(**) |--Screen Default Screen (0)
(**) |   |--Monitor Generic Monitor
(**) |   |--Device Generic Video Card
(**) |--Input Device Generic Keyboard
(**) Option XkbRules xfree86
(**) XKB: rules: xfree86
(**) Option XkbModel pc105
(**) XKB: model: pc105
(**) Option XkbLayout de
(**) XKB: layout: de
(==) Keyboard: CustomKeycode disabled
(**) |--Input Device Generic Mouse
(**) FontPath set to tcp/server.schwerte.hierweck.de:7100
(==) RgbPath set to /usr/X11R6/lib/X11/rgb
(==) ModulePath set to /usr/X11R6/lib/modules
(**) Option NoTrapSignals true
(**) Option DontZap true
(**) Option DontZoom true
(++) using VT number 9

(WW) Open APM failed (/dev/apm_bios) (No such file or directory)
(II) Module ABI versions:
XFree86 ANSI C Emulation: 0.1
XFree86 Video Driver: 0.5
XFree86 XInput driver : 0.3
XFree86 Server Extension : 0.1
XFree86 Font Renderer : 0.3
(II) Loader running on linux
(II) LoadModule: bitmap
(II) Loading /usr/X11R6/lib/modules/fonts/libbitmap.a
(II) Module bitmap: vendor=The XFree86 Project
compiled for 4.2.1.1, module version = 1.0.0
Module class: XFree86 Font Renderer
ABI class: XFree86 Font Renderer, version 0.3
(II) Loading font Bitmap
(II) LoadModule: pcidata
(II) Loading /usr/X11R6/lib/modules/libpcidata.a
(II) Module pcidata: vendor=The XFree86 Project
compiled for 4.2.1.1, module version = 0.1.0
ABI class: XFree86 Video Driver, version 0.5
(II) PCI: Probing config type using method 1
(II) PCI: Config type is 1
(II) PCI: stages = 0x03, oldVal1 = 0x, mode1Res1 = 0x8000
(II) PCI: PCI scan (all values are in hex)
(II) PCI: 00:00:0: chip 8086,2560 card 8086,2560 

Re: XFree 4.2 (Backport) - warum kein Standard-VGA

2003-10-02 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Michael Hierweck [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Hallo,
 
 ich möchte auf einem System gern X einsetzen; dafür genügt mir ein
 Standard VGA oder ein einfacher Vesa-Modus.
 
 Leider schaltet X aber ein eine 320x200 Auflösung, die dann doch nicht
 wirklich hilft ;-)
[...]
 (==) VGA(0): Virtual size is 320x200 (pitch 320)
 (**) VGA(0): Built-in mode Generic 320x200 default mode: 12.6 MHz (scaled from 
 25.2 MHz), 31.5 kHz, 70.2 Hz (VScan)
 (II) VGA(0): Modeline Generic 320x200 default mode   12.59  320 336 384 400  200 
 206 207 224 vscan 2 -hsync +vsync
[...]

$ man 4 vga
[snip]
   When operating at depth 8, only a single built-in 320x200
   video mode is available.  At other depths there is more
   flexibility regarding mode choice.
[snap]

gruß Frank

-- 
There are no threads in alt.binaries.pictures.erotica,
so there's no gain in using a threaded news reader.
 -- unknown source


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Kleine Probleme nach Update auf Xfree 4.2 und mozilla 1.2

2003-01-10 Diskussionsfäden Frank Kster
Hallo,

ich habe mein Woody neulich mit Adrian Bunks Paketen auf 

~$ dlocate -l mozilla xfree |grep ^ii
ii  mozilla   1.2.1-2.bunk  Mozilla Web Browser - dummy package
 
ii  mozilla-browser   1.2.1-2.bunk  Mozilla Web Browser - core and browser 
 
ii  mozilla-mailnews  1.2.1-2.bunk  Mozilla Web Browser - mail and news 
support 
ii  mozilla-psm   1.2.1-2.bunk  Mozilla Web Browser - Personal 
Security Manager (PSM)   
ii  xfree86-common4.2.1-3.bunk  X Window System (XFree86) 
infrastructure
ii  xserver-xfree86   4.2.1-3.bunk  the XFree86 X server  

ge-updatet. Die Tastatur ist mittlerweile wieder benutzbar (ich sage nur
altwin:left_meta_win), aber zwei kleinere Probleme bleiben noch. Ich bin
nicht 100%ig sicher, ob es daher kommt, aber es fällt zeitlich zusammen.

1. (X-Problem) Wenn ich im WindowMaker (wmaker 0.80.0-4.1) mit den
   Tasten ALT-TAB zwischen den Fenstern wechseln möchte, dann wird beim
   ersten Mal zwar das aktive Fenster deaktiviert, aber nicht ein neues
   aktiviert (bzw. vermutlich wird ein anderer Prozess als Fenster
   angesehen und aktiviert, den ich nicht sehe?). Ab dem zweiten Mal
   geht's dann durch die übrigen Fenster, dann wieder ins originale und
   wieder ins nichtexistente.

   Kennt jemand das Problem und weiß Abhilfe? 

2. Mozilla wurde früher immer korrekt beendet (d.h., Bookmarks
   gespeichert und das lockfile gelöscht), unabhängig ob ich mich aus X
   ausgeloggt habe (Window Managers-Exit Session) oder einfach nur halt
   in einem xterm eingegeben habe. Jetzt ist das nicht mehr der Fall.

TIA, Frank
-- 
Ich bin übrigens derselbe, der mal Frank Fürst hieß. 
Und wohne jetzt in Freiburg.

Frank Küster, Biozentrum der Uni Basel


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: DVI unter XFree 4.2 mit verschieden Grafikarten

2002-12-18 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Hugo Wau [EMAIL PROTECTED] wrote:
[...]
 Nach dem Setup von X ist es mir bisher noch bei keinem Rechner
 gelungen, bei aktiviertem Framebuffer eine grafische Oberflaeche zu
 bekommen.  Insbesondere Nvidia-Karten/Chipsaetze haben da immer
 gestreikt. Deshalb gilt bei mir der Grundsatz: Framebuffer: No 
 Danach funzte das.
[...]

Ich habe ohne Probleme eine Riva128 mit vesa-fb und XFree 3
eingesetzt, derzeit laeuft ebenfalls problemlos eine Matrox G400 unter
XFree 4.1.0 _mit_ mga-Framebuffer.
 cu andreas


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: DVI unter XFree 4.2 mit verschieden Grafikarten

2002-12-17 Diskussionsfäden Hugo Wau
Am Sam, 2002-12-14 um 04.01 schrieb Bjoern Laessig:
 
 Hi Leute,
 um wieder etwas entspannter vor meinem rechner sitzen zu können, habe
 ich mir die Tage einen 19 TFT gekauft. Alles schön und gut und nu
 möchte ich den natürlich auch über DVI anschliessen.
 Gibt es irgendwo was wo man nachlesen kann wie DVI tatsächlich
 funktioniert ? Machen Frequenzangaben da noch Sinn ?
 das Gerät macht 60-75 Hz bei 1280x1024.
 
 Bis jetzt habe ich eine Matrox G450 und schliesse das Gerät über analog
 an: kein Problem. Vorhin habe ich mir eine G550 ausgeliehen mit DVI
 Ausgang. Karte rein, DVI Kable dran, der Kernel bootet. In dem Moment wo
 er auf Framebuffer umschaltet, bleibt der Bildschirm schwarz. X

Nach dem Setup von X ist es mir bisher noch bei keinem Rechner gelungen,
bei aktiviertem Framebuffer eine grafische Oberflaeche zu bekommen.
Insbesondere Nvidia-Karten/Chipsaetze haben da immer gestreikt. Deshalb
gilt bei mir der Grundsatz: Framebuffer: No 
Danach funzte das.
cu Hugo


 natürlich auch. Der Rechner bootet aber fertig. Blind kann ich dann auf
 ne shell wechseln, mich einloggen und den rechner wieder runterfahren.
 
 Ich benutze den Debian Standartkernel 2.4.19, 2.4.20
 
 Nun zu meiner Frage:
 Gibt es eine Möglichkeit dem Kernel ne Option mitzugeben, damit FB funzt
 oder kann man fb ganz abschalten, oder baue ich gleich nen eigenen
 Kernel ? RTFM reicht schon.
 
 Benutzt jemand ne Geforce 4200 Ti mit DVI (oder was ähnliches).
 Funktioniert das ? (sowas will ich mir nämlich kaufen)
 
 wenn mir jemand nen Tip geben kann zu dem Thema, ich würde mich freuen.
 
 Björn Lässig
 
 -- 
 
 
 -- 
 Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)
 




--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: DVI unter XFree 4.2 mit verschieden Grafikarten

2002-12-17 Diskussionsfäden Andreas
Hi..


Björn schrieb;
 Nach dem Setup von X ist es mir bisher noch bei keinem Rechner gelungen,
 bei aktiviertem Framebuffer eine grafische Oberflaeche zu bekommen.
 Insbesondere Nvidia-Karten/Chipsaetze haben da immer gestreikt. Deshalb
 gilt bei mir der Grundsatz: Framebuffer: No 
 Danach funzte das.
 cu Hugo

Also ich habe eine GF4 von Gainward Ti 4200 und die läuft bei mir unter
linux problem los. Aber ich muss dazu sagen das ab GF 4 man besser die
aktuellsten treiber nehmen sollte. Iirc benutze ich auch Framebuffer
(ich möchte gern mlpayer in der console haben) .
Zu DVI kann ich momentan nix sagen da ich kein TFT monitor besitze da
meine Grafikkarte über Dual Head verfügt benutze ich den Analog ausganz
um DVI zu benutzen ist ein Adapter (DVI--Analog) bei. Ich könnte es mal
ausprobieren ob dann auch noch Funktioniert.



Björn schrieb:

  natürlich auch. Der Rechner bootet aber fertig. Blind kann ich dann auf
  ne shell wechseln, mich einloggen und den rechner wieder runterfahren.
  
  Ich benutze den Debian Standartkernel 2.4.19, 2.4.20
  
  Nun zu meiner Frage:
  Gibt es eine Möglichkeit dem Kernel ne Option mitzugeben, damit FB funzt
  oder kann man fb ganz abschalten, oder baue ich gleich nen eigenen
  Kernel ? RTFM reicht schon.
  

Ich weiss nicht ob Du es bereits kennst ist zwar SuSI bezogen kann man
aber auch unter Debian anwenden:
http://sdb.suse.de/de/sdb/html/wessels_easy_fbdev.html


  Benutzt jemand ne Geforce 4200 Ti mit DVI (oder was ähnliches).
  Funktioniert das ? (sowas will ich mir nämlich kaufen)

Ja, ich benutze eine. Da ich davon ausgehe das Du spielen willst (UT2003
etc) glaube das Du wenig Spass daran haben wirst, da es dabei um einen
TFT Monitor handelt weiss ich nicht welche reaktions zeiten dieser hat.
Wenn diese unter 16ms *iirc* biste auf der Sicheren seite.Das ist einer
der gründe warum ein TFT Monitor für mich nicht in frage kommt.



MfG
-- 
Andreas [EMAIL PROTECTED]



--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: DVI unter XFree 4.2 mit verschieden Grafikarten

2002-12-15 Diskussionsfäden Thomas Braun
Hermann Hensel schrieb:
 meine einzige Einstellung für meinen Flachbildschirm ist in der
 lilo.conf beim Aufruf des Kernels:

 image=/boot/kernel vga=791

 das unterstützt den 1024x768 und 16Bit Farbtiefe.

 Im Kernel natürlich Framebuffer eingestellt.

Was muß denn alles im Kernel aktiviert sein das der
Framebuffer für eine Geforce 2 Ultra geht ?
ein less .config | grep FB ergibt:

# CONFIG_BLK_DEV_OFFBOARD is not set
CONFIG_FB=y
CONFIG_FB_RIVA=m
CONFIG_FB_CLGEN=m
CONFIG_FB_PM2=m
# CONFIG_FB_PM2_FIFO_DISCONNECT is not set
# CONFIG_FB_PM2_PCI is not set
# CONFIG_FB_PM3 is not set
CONFIG_FB_CYBER2000=m
# CONFIG_FB_VESA is not set
CONFIG_FB_VGA16=m
CONFIG_FB_HGA=m
CONFIG_FB_MATROX=m
CONFIG_FB_MATROX_MILLENIUM=y
CONFIG_FB_MATROX_MYSTIQUE=y
CONFIG_FB_MATROX_G100=y
CONFIG_FB_MATROX_I2C=m
CONFIG_FB_MATROX_MAVEN=m
CONFIG_FB_MATROX_G450=m
CONFIG_FB_MATROX_MULTIHEAD=y
CONFIG_FB_ATY=m
CONFIG_FB_ATY_GX=y
CONFIG_FB_ATY_CT=y
CONFIG_FB_RADEON=m
CONFIG_FB_ATY128=m
CONFIG_FB_SIS=m
CONFIG_FB_SIS_300=y
CONFIG_FB_SIS_315=y
# CONFIG_FB_NEOMAGIC is not set
CONFIG_FB_3DFX=m
CONFIG_FB_VOODOO1=m
# CONFIG_FB_TRIDENT is not set
CONFIG_FB_VIRTUAL=m
CONFIG_FBCON_ADVANCED=y
CONFIG_FBCON_MFB=m
CONFIG_FBCON_CFB2=m
CONFIG_FBCON_CFB4=m
CONFIG_FBCON_CFB8=m
CONFIG_FBCON_CFB16=m
CONFIG_FBCON_CFB24=m
CONFIG_FBCON_CFB32=m
# CONFIG_FBCON_AFB is not set
# CONFIG_FBCON_ILBM is not set
# CONFIG_FBCON_IPLAN2P2 is not set
# CONFIG_FBCON_IPLAN2P4 is not set
# CONFIG_FBCON_IPLAN2P8 is not set
# CONFIG_FBCON_MAC is not set
CONFIG_FBCON_VGA_PLANES=m
CONFIG_FBCON_VGA=m
CONFIG_FBCON_HGA=m
# CONFIG_FBCON_FONTWIDTH8_ONLY is not set
# CONFIG_FBCON_FONTS is not set


Danke Thomas

PS.: Entschuldigung für die persönliche Kopier der Mail.


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: DVI unter XFree 4.2 mit verschieden Grafikarten

2002-12-14 Diskussionsfäden Hermann Hensel
Bjoern Laessig wrote:

Hi Leute,
um wieder etwas entspannter vor meinem rechner sitzen zu können, habe
ich mir die Tage einen 19 TFT gekauft. Alles schön und gut und nu
möchte ich den natürlich auch über DVI anschliessen.
Gibt es irgendwo was wo man nachlesen kann wie DVI tatsächlich
funktioniert ? Machen Frequenzangaben da noch Sinn ?
das Gerät macht 60-75 Hz bei 1280x1024.



Hallo Bjoern,

meine einzige Einstellung für meinen Flachbildschirm ist in der 
lilo.conf beim Aufruf des Kernels:

image=/boot/kernel vga=791

das unterstützt den 1024x768 und 16Bit Farbtiefe.

Im Kernel natürlich Framebuffer eingestellt.

Gruss Hermann


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



DVI unter XFree 4.2 mit verschieden Grafikarten

2002-12-13 Diskussionsfäden Bjoern Laessig

Hi Leute,
um wieder etwas entspannter vor meinem rechner sitzen zu können, habe
ich mir die Tage einen 19 TFT gekauft. Alles schön und gut und nu
möchte ich den natürlich auch über DVI anschliessen.
Gibt es irgendwo was wo man nachlesen kann wie DVI tatsächlich
funktioniert ? Machen Frequenzangaben da noch Sinn ?
das Gerät macht 60-75 Hz bei 1280x1024.

Bis jetzt habe ich eine Matrox G450 und schliesse das Gerät über analog
an: kein Problem. Vorhin habe ich mir eine G550 ausgeliehen mit DVI
Ausgang. Karte rein, DVI Kable dran, der Kernel bootet. In dem Moment wo
er auf Framebuffer umschaltet, bleibt der Bildschirm schwarz. X
natürlich auch. Der Rechner bootet aber fertig. Blind kann ich dann auf
ne shell wechseln, mich einloggen und den rechner wieder runterfahren.

Ich benutze den Debian Standartkernel 2.4.19, 2.4.20

Nun zu meiner Frage:
Gibt es eine Möglichkeit dem Kernel ne Option mitzugeben, damit FB funzt
oder kann man fb ganz abschalten, oder baue ich gleich nen eigenen
Kernel ? RTFM reicht schon.

Benutzt jemand ne Geforce 4200 Ti mit DVI (oder was ähnliches).
Funktioniert das ? (sowas will ich mir nämlich kaufen)

wenn mir jemand nen Tip geben kann zu dem Thema, ich würde mich freuen.

Björn Lässig

-- 


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re[2]: Xfree 4.2 ATI Radeon Mobility 7500 M7 für woody

2002-10-02 Diskussionsfäden Dieter Tremel

Moin Moin Eduard,

am Dienstag, 1. Oktober 2002 um 13:36 schrieben Sie:


 Du gibst grundlos auf. Was soll dir search schon anzeigen? Die Paketnamen sind
 doch die gleichen. apt-get upgrade installiert neuere Versionen und gut is.

Jaaa natürlich. Ich habe das alles noch nicht tief genug durchdrungen,
an einem ruhigen Winterabend muss ich mir mal zu gemüte führen, was
dpkg und apt nun genau machen. In diesem Sinne geht es auch immer noch
nicht, einen kleinen Kick bräuchte ich bitte noch:

kormoran:~# apt-get upgrade
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
0 packages upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0  not upgraded.

kormoran:~# apt-cache policy xserver-xfree86
xserver-xfree86:
  Installed: 4.1.0-17
  Candidate: 4.1.0-17
  Package Pin: 4.1.0-17
  Version Table:
 4.2.1-0pre1v2 950
500 http://people.debian.org sid/i386/ Packages
 *** 4.1.0-17 950
200 http://moosach testing/main Packages
120 http://moosach unstable/main Packages
100 /var/lib/dpkg/status
 4.1.0-16 950
900 http://moosach stable/main Packages

kormoran:~# more /etc/apt/preferences
Package: *
Pin: release a=stable
Pin-Priority: 900

Package: *
Pin: release a=testing
Pin-Priority: 200

Package: xserver-xfree86
Pin: release a=sid
Pin-Priority: 950

Package: *
Pin: release a=unstable
Pin-Priority: 120

Package: *
Pin: release o=Debian
Pin-Priority: -10

Was muss ich bei upgrade angeben(-t sid bringt auch nichts)?

Vielen Dank
Dieter Tremel


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Re[2]: Xfree 4.2 ATI Radeon Mobility 7500 M7 für woody

2002-10-02 Diskussionsfäden Rainer Ellinger

Dieter Tremel schrieb:
 Package: xserver-xfree86
 Pin: release a=sid
 Pin-Priority: 950

Ersetzen durch:

Package: *
Pin: release o=people.debian.org
Pin-Priority: 950

 Package: *
 Pin: release o=Debian
 Pin-Priority: -10

Weg damit.

P.S.: Ungetester Schnellschuss aus der Hüfte...

-- 
[EMAIL PROTECTED]


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re[4]: Xfree 4.2 ATI Radeon Mobility 7500 M7 für woody

2002-10-02 Diskussionsfäden Dieter Tremel

Hallo Rainer,

am Mittwoch, 2. Oktober 2002 um 09:11 schrieben Sie:

 Dieter Tremel schrieb:
 Package: xserver-xfree86
 Pin: release a=sid
 Pin-Priority: 950

 Ersetzen durch:

 Package: *
 Pin: release o=people.debian.org
 Pin-Priority: 950

Das half, vielen Dank. Musste noch die libc6 aus testing holen. Ich
habe es nicht mit einer eigenen XF86Config-4 geschafft, aber die von
knoppix generierte läuft jetzt.

 Package: *
 Pin: release o=Debian
 Pin-Priority: -10

 Weg damit.
Das geht nicht, dann meckert ein apt-get update am Ende.

Tausend Dank für Deine Hilfe
Dieter Tremel


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Re[4]: Xfree 4.2 ATI Radeon Mobility 7500 M7 für woody

2002-10-02 Diskussionsfäden Rainer Ellinger

Dieter Tremel schrieb:
  Pin: release o=Debian
  Pin-Priority: -10
  Weg damit.
 Das geht nicht, dann meckert ein apt-get update am Ende.

Oh - bei mir meckert nichts. Bring mal die Meldung.

Ich habe diese Konstruktion immer als Paste  Copy - Leiche gesehen. 
Jeder kopiert es aus der FAQ, keiner (vermutlich selbst der Ersteller) 
weiss, wozu es gut sein soll. ;-) 

-- 
[EMAIL PROTECTED]


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Re[2]: Xfree 4.2 ATI Radeon Mobility 7500 M7 für woody

2002-10-02 Diskussionsfäden Eduard Bloch

Moin Dieter!
Dieter Tremel schrieb am Mittwoch, den 02. Oktober 2002:

   Version Table:
  4.2.1-0pre1v2 950
 500 http://people.debian.org sid/i386/ Packages

Das sind Brandens Pakete. Hast du den Sid-Eintrag wieder entkomentiert?

Wenn du die Sid-Serie benutzen willst, musst du auch Sid fahren.

Gruss/Regards,
Eduard.


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re[6]: Xfree 4.2 ATI Radeon Mobility 7500 M7 für woody

2002-10-02 Diskussionsfäden Dieter Tremel

Servus Rainer,

am Mittwoch, 2. Oktober 2002 um 10:31 schrieben Sie:

 Oh - bei mir meckert nichts. Bring mal die Meldung.

E: Invalid record in the preferences file, no Package header

Schon wieder mein Problem, ich hatte es mit # auskommentiert. Mit
gelöschten Zeilen unterbleibt die Meldung. Wer lesen kann ist klar im
Vorteil ;-) Aber ich habe eigentlich wegen Terminen gar nicht die Zeit
mit meinem neuen Notebook zu spielen, deswegen bin ich gerade
vielleicht etwas oberflächlich.

 Ich habe diese Konstruktion immer als Paste  Copy - Leiche gesehen. 
 Jeder kopiert es aus der FAQ, keiner (vermutlich selbst der Ersteller) 
 weiss, wozu es gut sein soll. ;-)

Nein ich weiss es auch nicht, aber vielleicht meldet sich ja ein
kundiger.

Nochmals danke.

Dieter Tremel


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Xfree 4.2 ATI Radeon Mobility 7500 M7 für woody

2002-10-01 Diskussionsfäden Dieter Tremel

Hallo debian-user-german,

ich versuche gerade X auf einem samsung notebook mit ATI Radeon
Mobility 7500 M7 zum laufen zu bringen. Mit Knoppix läuft es prima.
Dort war auch ein radeon modul im lsmod. Meine Annahme ist zunächst
mal das ich XFree 4.2.1 brauche, richtig? Oder habe ich 4.1 nur nicht
richtig konfiguriert und der Chipsatz wird dort sehr wohl unterstützt.

Daher habe ich

# XFree 4.2
deb http://people.debian.org/~blade/woody/i386/ ./
# deb http://people.debian.org/~branden sid/i386/
deb-src http://people.debian.org/~branden/ sid/source/

in meine sources.list eingebracht, ein apt-get update zeigt aber
Hit http://people.debian.org ./ Packages
Ign http://people.debian.org ./ Release
Hit http://people.debian.org sid/source/ Sources
Ign http://people.debian.org sid/source/ Release

ein apt-cache search XFree zeigt nichts neues. Was mache ich falsch?
Was heisst das Ign genau?

Gibt es irgendwo ein XFree 4.2 für woody how to?

Vielen Dank
Dieter Tremel


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Xfree 4.2 ATI Radeon Mobility 7500 M7 für woody

2002-10-01 Diskussionsfäden Eduard Bloch

Moin Dieter!
Dieter Tremel schrieb am Dienstag, den 01. Oktober 2002:

 in meine sources.list eingebracht, ein apt-get update zeigt aber
 Hit http://people.debian.org ./ Packages
 Ign http://people.debian.org ./ Release
 Hit http://people.debian.org sid/source/ Sources
 Ign http://people.debian.org sid/source/ Release
 
 ein apt-cache search XFree zeigt nichts neues. Was mache ich falsch?

Du gibst grundlos auf. Was soll dir search schon anzeigen? Die Paketnamen sind
doch die gleichen. apt-get upgrade installiert neuere Versionen und gut is.

 Was heisst das Ign genau?

Da fällt das Release-File. Braucht man nicht, ausser für spez. Apt-Features.

Gruss/Regards,
Eduard.


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Xfree 4.2

2002-04-30 Diskussionsfäden Branko Sinkovic

 Shaya Potter stellte allen Debian-Benutzern eine inoffizielle Release von
XFree86 in der Version 4.2 zum Download bereit.

 http://www.cs.columbia.edu/~spotter/x/  leider ohne Packages file

 Ich hab ich nen Mirror gemacht und einen Packages file für apt erstellt:

 # Xfree 4.2 http://www.cs.columbia.edu/~spotter/x/
 deb  ftp://hauteuchdrum.informatik.uni-siegen.de/pub/local/xfree4.2 ./

 Gruss Dominik


Hallo !

Ich habe mich sehr gefreut als ich das E-Mail gelesen habe.
Sofort wollte ich  als Anfänger es ausprobieren.
Ein paar Tips habe ich mir aus Internet geholt. Die ftp-Adresse habe ich in
die apt / sources.list eingegeben .
Und mit dselect wollte ich es runterladen. Es geschah nicht viel (juhuu
keine Fehler!!).
Aber auch keine Dateien.
Kann mir einer Tips geben damit meine Grafikkarte (radeon 7500) mit Woody
läuft.

Im voraus schon mal Danke!

Gruß
Branko



-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Xfree 4.2

2002-04-30 Diskussionsfäden Andreas Metzler

On Tue, Apr 30, 2002 at 04:00:19PM +0200, Branko Sinkovic wrote:
[...]
 Kann mir einer Tips geben damit meine Grafikkarte (radeon 7500) mit Woody
 läuft.

Mit den woody-xfree-Paketen, ungetestet:
Als normale Radeon konfigurieren[1] und in Section Device
ChipID 0x5159
(mit Anfuehrungszeichen?) eintragen. Danach
/usr/share/doc/xfree86-common/FAQ.gz

*) How do I add custom sections to a dexconf-generated XF86Config or
   XF86Config-4 file?

konsultieren, damit die Aenderung beim Upgrade erhalten bleibt.
  cu andreas
[1] dpkg-reconfigure xserver-xfree86


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Xfree 4.2

2002-04-30 Diskussionsfäden Branko Sinkovic


 On Tue, Apr 30, 2002 at 04:00:19PM +0200, Branko Sinkovic wrote:
 [...]
  Kann mir einer Tips geben damit meine Grafikkarte (radeon 7500) mit
Woody
  läuft.

 Mit den woody-xfree-Paketen, ungetestet:
 Als normale Radeon konfigurieren[1] und in Section Device
 ChipID 0x5159
 (mit Anfuehrungszeichen?) eintragen. Danach
 /usr/share/doc/xfree86-common/FAQ.gz

 *) How do I add custom sections to a dexconf-generated XF86Config or
XF86Config-4 file?

 konsultieren, damit die Aenderung beim Upgrade erhalten bleibt.
   cu andreas
 [1] dpkg-reconfigure xserver-xfree86




Hallo Andres !

Zeuerst mal Danke das Du dich gemeldet hast.

Deine Tips haben mir leider nicht geholfen.

Es kommt folgender Fehler: (EE) Problem parsing the config file
   (EE) Error from xf86HandleConfig
File ( )

Fatal server error:  no screens
found


Aber es liegt nur an mir, weil ich kein Durchblick habe.
Debian ist einfach nichts für Anfänger mit wenig Englischkentnissen.

Gruß

Branko



-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Xfree 4.2

2002-04-24 Diskussionsfäden Dominik Thinay

Shaya Potter stellte allen Debian-Benutzern eine inoffizielle Release von XFree86 in 
der Version 4.2 zum Download bereit.

http://www.cs.columbia.edu/~spotter/x/  leider ohne Packages file

Ich hab ich nen Mirror gemacht und einen Packages file für apt erstellt:

# Xfree 4.2 http://www.cs.columbia.edu/~spotter/x/
deb  ftp://hauteuchdrum.informatik.uni-siegen.de/pub/local/xfree4.2 ./

Gruss Dominik

ps: nu werd ich es erst mal selber installieren :)


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: XFree 4.2 mit potato?

2002-03-29 Diskussionsfäden Hendrik Naumann

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi

  Gibt es dafür inoffizielle .debs?

 Mir sind keine bekannt. Der X-Maintainer lässt sich (mal wieder)
 viel Zeit.

Es gibt sehr viele Nachfragen, aber auch nach so langer Zeit keine 
inoffiziellen (d.h. keine vom X-Maintainer) debs. Daraus schließe 
ich, daß es nicht so einfach zu sein scheint, mal eben das neue X zu 
verpacken. 

Vielleicht ist das, neben dem bestreben ein recht stabiles X 4.1 für 
woody zu machen, ein weiterer Grund das es so lange dauert.

Hendrik

PS. Aber aktive Debianmaintainer wie Du und Brandon Robinson dürfen 
sich vielleicht so harsch bewerten. Helfen tuts leider nix :(.

- -- 
PGP ID 21F0AC0265C92061
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.0.3 (GNU/Linux)
Comment: For info see http://www.gnupg.org

iD8DBQE8pHJJIfCsAmXJIGERAv4nAJ9Pb8HejBDo2aC7sDLms64yaRNRJACfezpk
8CUq1oZuQH4G/4lGj+ESYZ0=
=OR9v
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Fwd: Re: XFree 4.2 mit potato?

2002-03-29 Diskussionsfäden Manuel Weichselbaumer


 Hallo Manuel,
 
 * Manuel Weichselbaumer [EMAIL PROTECTED] [28-03-02 13:10]:
  
  Ich nutze zur Zeit potato mit 2.4er Kernel und XFree4.1.
  Ich würde gerne auf Xfree4.2 upgraden.
  Gibt es dafür inoffizielle .debs?
  oder wie mache ich das am besten?
 
 Nutze mal google zu deiner Suche. In der nahen und fernen
 Vergangheit gab es diverse Hinweise darauf.
 
 Gruss Udo
 
hab mich per google durchgewühlt, konnte leider nichts vernünftiges finden.

gruss manuel

-- 
GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet.
http://www.gmx.net


msg04761/pgp0.pgp
Description: PGP signature


XFree 4.2 mit potato?

2002-03-28 Diskussionsfäden Manuel Weichselbaumer

Hallo Liste!
Ich nutze zur Zeit potato mit 2.4er Kernel und XFree4.1.
Ich würde gerne auf Xfree4.2 upgraden.
Gibt es dafür inoffizielle .debs?
oder wie mache ich das am besten?

grüße manuel.

-- 
GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet.
http://www.gmx.net


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: XFree 4.2 mit potato?

2002-03-28 Diskussionsfäden Udo Mueller

Hallo Manuel,

* Manuel Weichselbaumer [EMAIL PROTECTED] [28-03-02 13:10]:
 
 Ich nutze zur Zeit potato mit 2.4er Kernel und XFree4.1.
 Ich würde gerne auf Xfree4.2 upgraden.
 Gibt es dafür inoffizielle .debs?
 oder wie mache ich das am besten?

Nutze mal google zu deiner Suche. In der nahen und fernen
Vergangheit gab es diverse Hinweise darauf.

Gruss Udo

-- 
ComputerService Müller |  You want my PGP-Key?  |   Tel: 0441-36167578
Kaspersweg 11a | mail  -s get pgp-key | Fax: 01212-511073287 
26131 Oldenburg| AD0EEC22 is not guilty |  Mobil: 0162-4365411
 Registrierter Linux-User #225706 auf Debian GNU/Linux 2.4.17



msg04705/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: XFree 4.2 mit potato?

2002-03-28 Diskussionsfäden Eduard Bloch

#include hallo.h
Manuel Weichselbaumer wrote on Thu Mar 28, 2002 um 01:10:30PM:

 Ich nutze zur Zeit potato mit 2.4er Kernel und XFree4.1.
 Ich würde gerne auf Xfree4.2 upgraden.

Warum?

 Gibt es dafür inoffizielle .debs?

Mir sind keine bekannt. Der X-Maintainer lässt sich (mal wieder) viel
Zeit.

 oder wie mache ich das am besten?

Gar nicht.

Gruss/Regards,
Eduard.
-- 
Es ist schon erstaunlich, was sich Menschen so alles zusammenge-
und ueberzuechtet haben:  Ultralange Dackel, die in der Mitte
regelrecht durchbrechen, Zwergpinscher, die zu nichts nuetze sind,
Michael Jackson und Windows 95. Hans Bonfigt in d.r.t.k.


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)