Re: Zensur bei Debian die 2.

2006-11-11 Diskussionsfäden Marc Haber
On Fri, 27 Oct 2006 20:14:25 +0200, Joerg Schilling
[EMAIL PROTECTED] wrote:
Hier der zweite von Debian unterdrückte Artikel

Darf ich die Header dieser Mail sehen?

Grüße
Marc

-- 
-- !! No courtesy copies, please !! -
Marc Haber |Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany  | Beginning of Wisdom  | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG Rightful Heir | Fon: *49 621 72739834



Zensur bei Debian die 2.

2006-10-27 Diskussionsfäden Joerg Schilling
Hier der zweite von Debian unterdrückte Artikel

/*--*/
Mag. Leonhard Landrock [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Eigentlich habe ich nur zwei Fragen:

 1.) Ist es Dir rechtlich möglich cdrecord unter einer zusätzlichen Lizenz
 (neben CDDL) bereitszustellen, die sich an die GPL anlehnt? ich meine damit
 so etwas wie Diese Software wird mit folgenden Abweichungen unter den
 Bedingungen der GPL vertrieben:

 Die Bestimmungen der GPL die einen Ausschluss von anderen Lizenzen erzwingen
 finden keine Anwendung.

 2.) Wenn es rechtlich möglich ist, fühlst Du dich dazu in der Lage oder ist
 schon zu viel kaputtgegangen als dass Du so einen Schritt zu setzen bereit
 wärst?

Das was Du da vorschlägst bringt nichts, denn die GPL ist zu dem was Du da
vorschlägst genauso inkompatibel, wie sie inkompatibel zu LGPL und CDDL ist.

Dann bleibe ich lieber bei einer Lizenz die es bereits gibt (und daher keine
neue OSI Zulassung mehr braucht) und die eine Kombination mit allem zuläßt was
selbst keine Klauseln gegen die betreffende Nutzung enthält.

Da sich noch niemand behauptet hat, man könne ein GPL Programm nicht mit einer 
LGPL Bibliothek kombinieren, gibt es auch keine Probleme mit der Kombination die
ich verwende: ein GPL Programm verwendet eine CDDL Bilbliothek.


/*--*/

Jörg

-- 
 EMail:[EMAIL PROTECTED] (home) Jörg Schilling D-13353 Berlin
   [EMAIL PROTECTED](uni)  
   [EMAIL PROTECTED] (work) Blog: http://schily.blogspot.com/
 URL:  http://cdrecord.berlios.de/old/private/ ftp://ftp.berlios.de/pub/schily


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Zensur bei Debian die 2.

2006-10-27 Diskussionsfäden Andre Timmermann
Am Freitag, den 27.10.2006, 20:14 +0200 schrieb Joerg Schilling:
 Hier der zweite von Debian unterdrückte Artikel

Unterdrückter Artikel? Bullshit!

Aber dass Du (Verständnis-)Probleme mit Mailsoftware hast, wurde hier ja
schon festgestellt.

-- 
BOFH-excuse of the day: Internet shut down due to maintenance


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: Zensur bei Debian die 2.

2006-10-27 Diskussionsfäden Sebastian Günther
* Andre Timmermann ([EMAIL PROTECTED]) [27.10.06 20:41]:
 Am Freitag, den 27.10.2006, 20:14 +0200 schrieb Joerg Schilling:
  Hier der zweite von Debian unterdrückte Artikel
 

Murphy ist langsam
Schon wieder Antwort vor Posting.

 Unterdrückter Artikel? Bullshit!
 
 Aber dass Du (Verständnis-)Probleme mit Mailsoftware hast, wurde hier ja
 schon festgestellt.
 

Vielleicht sollte wir daran erinnern, daß ein spamassasin seine mails 
wohl für zu schlecht erachtet...

 -- 
 BOFH-excuse of the day: Internet shut down due to maintenance

SCNR
[EMAIL PROTECTED]@N


pgpau9qJHRuQ2.pgp
Description: PGP signature


Verständnisfrage zu E-Mail Headern [War: Re: Zensur bei Debian die 2.]

2006-10-27 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Hallo Liste!

Am Freitag, 27. Oktober 2006 20:14 schrieb Joerg Schilling:
 Hier der zweite von Debian unterdrückte Artikel

[...]

Jörg Schilling hat hier eine Aussage mit weitreichender Bedeutung getätigt. 
Seine Aussage veranlasst mich zur Frage, ob aus dem Mail Header der zitierten 
E-Mail etwas erkennbar ist.

Die zitierte E-Mail ist augenscheinlich tatsächlich an die Mailing Liste und 
an mich gegangen. Erhalten habe ich aber nur eine Ausgabe und zwar direkt von 
Jörg.

Da ich aber kein Experte für E-Mail Header bin, würde ich mich freuen, wenn 
mir jemand das Phänomen auf einfache Weise erklären kann. :-)

So, hier folgt nun der E-Mail Header:

-- Start E-Mail Header --

Return-Path: [EMAIL PROTECTED]
X-Original-To: [EMAIL PROTECTED]
Delivered-To: [EMAIL PROTECTED]
Received: from veneto.fun (localhost.localdomain [127.0.0.1])
by veneto.fun (Postfix) with ESMTP id 715D38D69
for [EMAIL PROTECTED]; Tue, 24 Oct 2006 18:13:22 +0200 (CEST)
X-Flags: 1001
Delivered-To: GMX delivery to [EMAIL PROTECTED]
Received: from pop.gmx.net [213.165.64.22]
by veneto.fun with POP3 (fetchmail-6.3.4)
for [EMAIL PROTECTED] (single-drop); Tue, 24 Oct 2006 18:13:22 +0200 
(CEST)
Received: (qmail invoked by alias); 23 Oct 2006 20:22:18 -
Received: from mailhub.fokus.fraunhofer.de (EHLO mailhub.fokus.fraunhofer.de) 
[193.174.154.14]
  by mx0.gmx.net (mx050) with SMTP; 23 Oct 2006 22:22:18 +0200
Received: from burner.fokus.fraunhofer.de (burner [10.147.65.166])
by mailhub.fokus.fraunhofer.de (8.11.6p2/8.11.6) with ESMTP id 
k9NKKnd26138;
Mon, 23 Oct 2006 22:20:49 +0200 (MEST)
Received: (from [EMAIL PROTECTED])
by burner.fokus.fraunhofer.de (8.12.9+Sun/8.12.9/Submit) id 
k9NKJ76T004619;
Mon, 23 Oct 2006 22:19:07 +0200 (CEST)
Date: Mon, 23 Oct 2006 22:19:07 +0200
From: [EMAIL PROTECTED] (Joerg Schilling)
To: [EMAIL PROTECTED]
Cc: [EMAIL PROTECTED],
 debian-user-german@lists.debian.org
Subject: Re: Fwd: Lizenzen zu cdrecord [War: Re: Erleuchtet mich zu wodim oder 
wer hat cdrecord geklaut?]
Message-ID: [EMAIL PROTECTED]
References: [EMAIL PROTECTED]
In-Reply-To: [EMAIL PROTECTED]
User-Agent: nail 11.22 3/20/05
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain;
  charset=ISO8859-1
Content-Transfer-Encoding: 8bit
X-GMX-Antivirus: -1 (not scanned, may not use virus scanner)
X-GMX-Antispam: -2 (not scanned, spam filter disabled)
X-GMX-UID: ShYbbb+yLi5mIya0/2pprz1jZml1ZBir
Status: RO
X-Status: RC
X-KMail-EncryptionState: N
X-KMail-SignatureState: N
X-KMail-MDN-Sent:  

-- Ende E-Mail Header --

Hoffentlich habe ich jetzt nicht zu viel über mein System verraten. ;-)

OK, ernsthaft: Kann jemand erklären, warum ich die zugehörige E-Mail nur von 
Jörg, aber nicht von Debian User German erhalten habe?

Bei den letzten beiden Mails von Jörg hat es funktioniert.

LG,
Leonhard.



Re: Verständnisfrage zu E-Mail Headern [War: Re: Zensur bei Debian die 2.]

2006-10-27 Diskussionsfäden Andreas Putzo
Hallo Leonhard,

On Friday 27 October 2006 21:02, Mag. Leonhard Landrock wrote:
 Jörg Schilling hat hier eine Aussage mit weitreichender Bedeutung
 getätigt. Seine Aussage veranlasst mich zur Frage, ob aus dem Mail
 Header der zitierten E-Mail etwas erkennbar ist.

 Die zitierte E-Mail ist augenscheinlich tatsächlich an die Mailing
 Liste und an mich gegangen. Erhalten habe ich aber nur eine Ausgabe
 und zwar direkt von Jörg.


Von mir ist neulich auch eine Mail nicht auf der Liste gelandet, ohne 
daß ich bisher irgendeine Fehlermeldung oder so zu Gesicht bekommen 
hätte. Dafür kann es viele Gründe geben.
Von Zensur auf einer nicht moderierten ML zu sprechen ist absoluter 
Quatsch und ich gehe auch mal stark davon aus, daß JS sich dessen 
bewusst ist. Auf neudeutsch nennt man das wohl Bild-Zeitungs Niveau.
Schade.

andreas