Re: inkscape 0.44

2006-08-08 Diskussionsfäden M G Berberich
Hallo,

Am Sonntag, den 06. August schrieb Wolf Wiegand:
 M G Berberich wrote:
 
  Kann mir mal bitte jemand den Gefallen tun, das Teil von dort
  installieren
  (http://www.backports.org/debian/pool/main/i/inkscape/inkscape_0.44-0bpo1_i386.deb)
  und dann ein bißchen mit dem Texttool (Das »T« in der Leiste oben)
  herumspielen? Stürzt es auch ab?
 
 Ja, stürzt sofort ab. Sowohl, wenn ich nur inkscape von bpo installiere,
 als auch, wenn ich die Dependencies aus bpo installiere, sofern
 vorhanden.

Danke. Jetzt muß ich nur noch herausfinden welche library zu alt ist.

MfG
bmg

-- 
Des is völlig wurscht, was heut beschlos- | M G Berberich
 sen wird: I bin sowieso dagegn!  | [EMAIL PROTECTED]
(SPD-Stadtrat Kurt Schindler; Regensburg)  | www.fmi.uni-passau.de/~berberic


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: inkscape 0.44

2006-08-06 Diskussionsfäden M G Berberich
Hallo,

Am Dienstag, den 04. Juli schrieb M G Berberich:

 ich habe mir inkscape 0.44 für debian sarge gebaut (aus den
 source-debs von unstable). Übersetzt auch fein und läuft im Prinzip
 auch, nur wenn ich den Text-Dialog aufrufe semmelt inkscape wegen
 einem internen Fehler ab: In dem Dialog der noch angezeigt wird sind
 Bitwolken (siehe
 http://www.forwiss.uni-passau.de/~berberic/inkscape-044.png).
 
 Hat irgendwer schon inkscape-0.44 auf debian sarge laufen?
 

Inzwischen gibt's inkscape 0.44 in backports. Mit dem Paket von dort
habe ich exakt das gleiche Problem.

Kann mir mal bitte jemand den Gefallen tun, das Teil von dort
installieren
(http://www.backports.org/debian/pool/main/i/inkscape/inkscape_0.44-0bpo1_i386.deb)
und dann ein bißchen mit dem Texttool (Das »T« in der Leiste oben)
herumspielen? Stürzt es auch ab?

MfG
bmg

-- 
Des is völlig wurscht, was heut beschlos- | M G Berberich
 sen wird: I bin sowieso dagegn!  | [EMAIL PROTECTED]
(SPD-Stadtrat Kurt Schindler; Regensburg)  | www.fmi.uni-passau.de/~berberic


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: inkscape 0.44

2006-08-06 Diskussionsfäden Ralph Bergmann

Hallo!


M G Berberich schrieb:

Kann mir mal bitte jemand den Gefallen tun, das Teil von dort
installieren
(http://www.backports.org/debian/pool/main/i/inkscape/inkscape_0.44-0bpo1_i386.deb)
und dann ein bißchen mit dem Texttool (Das »T« in der Leiste oben)
herumspielen? Stürzt es auch ab?


Also das Paket aus Sid macht bei mir keine Probleme.



Ralph


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: inkscape 0.44

2006-08-06 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo,

M G Berberich wrote:

 Kann mir mal bitte jemand den Gefallen tun, das Teil von dort
 installieren
 (http://www.backports.org/debian/pool/main/i/inkscape/inkscape_0.44-0bpo1_i386.deb)
 und dann ein bißchen mit dem Texttool (Das »T« in der Leiste oben)
 herumspielen? Stürzt es auch ab?

Ja, stürzt sofort ab. Sowohl, wenn ich nur inkscape von bpo installiere,
als auch, wenn ich die Dependencies aus bpo installiere, sofern
vorhanden.

Schönen Gruß,

Wolf
-- 
Calculators are Weapons of Math Instruction. ('freitasm', seen on /.)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: inkscape 0.44

2006-08-06 Diskussionsfäden kai-martin knaak
Ralph Bergmann wrote:

 Also das Paket aus Sid macht bei mir keine Probleme.

Bei mir ebenso. Version 0.44 hat es übrigens schon in testing geschaft.
Auch mit wildem Knöpfedrückenm im Texttool gab es keienn Absturz. 
(Besonders lustig: Die Kombination von zentriert und senkrechter
Buchstaben-Anordnung ;-)
Inkscape selbst scheint also in Ordnung zu sein.  

---(kaimartin)---
-- 
Kai-Martin Knaak
http://lilalaser.de/blog


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: inkscape 0.44

2006-07-05 Diskussionsfäden M G Berberich
Hallo,

Am Dienstag, den 04. Juli schrieb Daniel Leidert:
 Am Dienstag, den 04.07.2006, 14:26 +0200 schrieb M G Berberich:
 
  ich habe mir inkscape 0.44 für debian sarge gebaut (aus den
  source-debs von unstable). Übersetzt auch fein und läuft im Prinzip
  auch, nur wenn ich den Text-Dialog aufrufe semmelt inkscape wegen
  einem internen Fehler ab: In dem Dialog der noch angezeigt wird sind
  Bitwolken (siehe
  http://www.forwiss.uni-passau.de/~berberic/inkscape-044.png).
  
  Hat irgendwer schon inkscape-0.44 auf debian sarge laufen?
 
 Nein, leider nicht, aber zumindest die 0.43 liegt auf backports.org.

Die habe ich hier aktuell, aber ich hätte gerne die 0.44.

 Evtl. solltest du mal deren Patches checken. 

Gute Idee.

 Wenn das nichts hilft, wären IMO gdb und strace geeignet, dem
 Problem auf die Schliche zu kommen.

Mit strace habe ich schon geschaut und nichts verdächtiges gefunden.

MfG
bmg

-- 
Des is völlig wurscht, was heut beschlos- | M G Berberich
 sen wird: I bin sowieso dagegn!  | [EMAIL PROTECTED]
(SPD-Stadtrat Kurt Schindler; Regensburg)  | www.fmi.uni-passau.de/~berberic


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: inkscape 0.44

2006-07-05 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer

M G Berberich wrote:


Hat irgendwer schon inkscape-0.44 auf debian sarge laufen?


Nein, aber 0.44-1 auf Sid.

Vielleicht hilft Dir ein Vergleich der Abhängigkeiten?

$ apt-cache show inkscape
Package: inkscape
Priority: optional
Section: graphics
Installed-Size: 29976
Maintainer: Wolfram Quester [EMAIL PROTECTED]
Architecture: i386
Version: 0.44-1
Depends: libatk1.0-0 (= 1.9.0), libbonobo2-0 (= 2.13.0), libc6 (= 
2.3.6-6), libcairo2 (= 1.0.2-2), libfontconfig1 (= 2.3.0), 
libfreetype6 (= 2.2), libgc1c2, libgcc1 (= 1:4.1.0), libgconf2-4 (= 
2.13.5), libglib2.0-0 (= 2.10.0), libglibmm-2.4-1c2a, libgnomevfs2-0 
(= 2.13.92), libgtk2.0-0 (= 2.8.0), libgtkmm-2.4-1c2a, liblcms1 (= 
1.08-1), liborbit2 (= 1:2.10.0), libpango1.0-0 (= 1.12.3), libpng12-0 
(= 1.2.8rel), libpopt0 (= 1.10), libsigc++-2.0-0c2a (= 2.0.2), 
libstdc++6 (= 4.1.0), libx11-6, libxcursor1 ( 1.1.2), libxext6, 
libxfixes3, libxft2 ( 2.1.1), libxi6, libxinerama1, libxml2 (= 
2.6.26), libxrandr2, libxrender1, libxslt1.1 (= 1.1.17), zlib1g (= 
1:1.2.1)
Recommends: dia | dia-gnome, libwmf-bin, pstoedit, skencil, imagemagick, 
perlmagick

Suggests: libxml-xql-perl, python, python-xml

Helmut Wollmersdorfer


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



inkscape 0.44

2006-07-04 Diskussionsfäden M G Berberich
Hallo,

ich habe mir inkscape 0.44 für debian sarge gebaut (aus den
source-debs von unstable). Übersetzt auch fein und läuft im Prinzip
auch, nur wenn ich den Text-Dialog aufrufe semmelt inkscape wegen
einem internen Fehler ab: In dem Dialog der noch angezeigt wird sind
Bitwolken (siehe
http://www.forwiss.uni-passau.de/~berberic/inkscape-044.png).

Hat irgendwer schon inkscape-0.44 auf debian sarge laufen?

MfG
bmg

-- 
Des is völlig wurscht, was heut beschlos- | M G Berberich
 sen wird: I bin sowieso dagegn!  | [EMAIL PROTECTED]
(SPD-Stadtrat Kurt Schindler; Regensburg)  | www.fmi.uni-passau.de/~berberic


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: inkscape 0.44

2006-07-04 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Dienstag, den 04.07.2006, 14:26 +0200 schrieb M G Berberich:

 ich habe mir inkscape 0.44 für debian sarge gebaut (aus den
 source-debs von unstable). Übersetzt auch fein und läuft im Prinzip
 auch, nur wenn ich den Text-Dialog aufrufe semmelt inkscape wegen
 einem internen Fehler ab: In dem Dialog der noch angezeigt wird sind
 Bitwolken (siehe
 http://www.forwiss.uni-passau.de/~berberic/inkscape-044.png).
 
 Hat irgendwer schon inkscape-0.44 auf debian sarge laufen?

Nein, leider nicht, aber zumindest die 0.43 liegt auf backports.org.
Evtl. solltest du mal deren Patches checken. Wenn das nichts hilft,
wären IMO gdb und strace geeignet, dem Problem auf die Schliche zu
kommen.

MfG Daniel