Re: mail2sms Gateway

2003-04-01 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Christoph Haas schrieb am 26.03.2003 (d.m.y) / Christoph Haas wrote::

 On Wed, Mar 26, 2003 at 08:36:53AM +0100, Frank Niedermann wrote:
  Habe ich das richtig verstanden das das smsclient-Programm die
  SM-Nachrichten über ein Modem verschickt?
 
 Ja, tut es.
 
  Diese Möglichkeit habe ich bei meinem Hoster leider nicht :(
  ansonsten wäre das Programm ideal...
 
 Okay, davon war ich fälschlicherweise ausgegangen. Dann könntest du aber
 immer noch das Email2SMS-Gateway deines Mobilfunkproviders nehmen.

Und wenn es dann gerade den MTA dahingerafft hat? ;-)

Gruss,
Christian

--
Christian Schmidt | Germany | [EMAIL PROTECTED]
PGP Key ID: 0x28266F2C


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: mail2sms Gateway

2003-04-01 Diskussionsfäden Thomas Viehmann
Christian Schmidt wrote:
Okay, davon war ich fälschlicherweise ausgegangen. Dann könntest du aber
immer noch das Email2SMS-Gateway deines Mobilfunkproviders nehmen.
 
 Und wenn es dann gerade den MTA dahingerafft hat? ;-)
Das ist kein Problem, solange man ein Script produziert, das die Mail direkt am
Gateway abliefert, ohne den lokalen MTA zu benutzen. Das ist eigentlich nicht so
schwierig.

Gruß

T.



pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: mail2sms Gateway

2003-03-26 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Wed, Mar 26, 2003 at 08:36:53AM +0100, Frank Niedermann wrote:
 Habe ich das richtig verstanden das das smsclient-Programm die
 SM-Nachrichten über ein Modem verschickt?

Ja, tut es.

 Diese Möglichkeit habe ich bei meinem Hoster leider nicht :(
 ansonsten wäre das Programm ideal...

Okay, davon war ich fälschlicherweise ausgegangen. Dann könntest du aber
immer noch das Email2SMS-Gateway deines Mobilfunkproviders nehmen. Für
D2 und E+ habe ich da bisher sehr zuverlässig alarmieren können. Nach
meiner Erfahrung kostet das nicht einmal was, da der Provider nur das
Subject als SMS schickt und wohl erwartet, dass du den (nicht
vorhandenen) Body über UMTS, GPRS oder sonstwas teures abholst.

Es gibt sonst von Falcom auch Modems, in die du GSM-SIM-Karten schieben
kannst und die sich wie ein Modem ansprechen lassen. Einfach eine
Antenne dranstecken und los geht's. Damit muss das RZ natürlich
einverstanden sein. Wenn du 'nur' einen Ready-to-run-Server (oder wie
sich das bei deinem Hoster nennt) mietest, hast du natürlich keinen
Zugang zum Rechner.

 Christoph

-- 
~
~
.signature [Modified] 3 lines --100%--3,41 All


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



mail2sms Gateway

2003-03-25 Diskussionsfäden Frank Niedermann
Hallo,

zur Ueberwachung meines Servers suche ich einen
zuverlaessigen mail2sms Gateway.
Sobald ein Serverdienst nicht mehr verfuegbar ist
moechte ich per SMS darueber informiert werden.

Kennt jemand so einen Dienst oder benutzt sowas
aehnliches?

Gruss,
  Frank

-- 
Frank Niedermannhttp://fbn.dyndns.org
mailto:[EMAIL PROTECTED] jabber:[EMAIL PROTECTED]



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: mail2sms Gateway

2003-03-25 Diskussionsfäden Christian Ries
On Tue, 25 Mar 2003 16:51:42 +0100 (CET)
Frank Niedermann [EMAIL PROTECTED] wrote:

 zur Ueberwachung meines Servers suche ich einen
 zuverlaessigen mail2sms Gateway.
 Sobald ein Serverdienst nicht mehr verfuegbar ist
 moechte ich per SMS darueber informiert werden.

Du könntest ja einfach ein Handy daneben legen, dieses per Infrarot oder
Datenkabel benutzen und über dieses dann SMS verschicken, naja
ich weiss ja nicht ob das bei einer dicken ServerFarm das beste Konzept
ist, aber es würde gehen, mhmmm muss ich mal bei ebay nach einem
billigen Handy schauen 

*hehe schnell verwirklichen ;)

mfg

-- 
;**
; Take Linux and forget blue screens!
;www.linux-sources.de
;**


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



AW: mail2sms Gateway

2003-03-25 Diskussionsfäden Torsten Puls
Hallo

also bei mir läuft netsaint als Überwachungstool.
Demnächst dann nagios.

Und ich habe ein T-Online Handy Vertrag.
Da habe ich [EMAIL PROTECTED]
als Mailadresse für mein Handy.

Was ich noch weiß ist imail.de und d2mail.de.

Hoffe geholfen zu haben.

Nutzt Du auch netsaint oder nagios?

MfG

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: Frank Niedermann [mailto:[EMAIL PROTECTED]
 Gesendet: Dienstag, 25. März 2003 16:52
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: mail2sms Gateway


 Hallo,

 zur Ueberwachung meines Servers suche ich einen
 zuverlaessigen mail2sms Gateway.
 Sobald ein Serverdienst nicht mehr verfuegbar ist
 moechte ich per SMS darueber informiert werden.

 Kennt jemand so einen Dienst oder benutzt sowas
 aehnliches?

 Gruss,
   Frank

 --
 Frank Niedermannhttp://fbn.dyndns.org
 mailto:[EMAIL PROTECTED] jabber:[EMAIL PROTECTED]



 --
 Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
 [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an
 [EMAIL PROTECTED] (engl)



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)