Re: neue adresse dieser liste?

2003-11-13 Diskussionsfäden Marko Schulz
On Thu, Nov 13, 2003 at 05:37:02AM +0100, Manfred Schmitt wrote:
 
 Hm, hab's mir nochmal durch den Kopf gehen lassen, das koennte wohl
 doch auch ein billig handgestrickter und amoklaufender autoresponder 
 sein. Das Szenario waere ja einfach das jemand mehrere emailadressen 
 abschalten moechte und Hinweismails rausschickt bei denen jeweils 
 automatisch To: und From: gegeneinander ausgetauscht werden. Nur leider 
 ist das To: halt nicht immer eine der abzuschaltenden Adressen ;-(

Ob handgestrickt oder nicht: Ja, sowas ist auch meine Vermutung.

-- 
marko schulz

   Diese Mail ist auf Grund von ideologischer Verblendung nach den Regeln
   der herkömmlichen Rechtschreibung erstellt. Wer verbleibende Fehler
   findet, darf sie behalten oder sammeln, bis sie ein Lösungswort ergeben.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: neue adresse dieser liste?

2003-11-12 Diskussionsfäden Thomas Ulrich Nockmann

[...]

Moin,


 | Die E-Mail-Adresse [EMAIL PROTECTED] an die
 | Sie eine Mail geschickt haben, hat sich geändert.  Bitte
 | benutzen Sie zukünftig ...

kann man den Bastard nicht daran hindern, diesen Dreck weiter zu 
praktizieren? Das wird ja immer widerlicher:-(
Ich hoffe doch sehr, dass seitens des Listenbetreibers gegen dieses 
Ar... vorgegangen wird!


\|||/
`@|@`thomas
  ^



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: neue adresse dieser liste?

2003-11-12 Diskussionsfäden Christoph Maurer
* Am Mit, 12 Nov 2003 schrieb Thomas Ulrich Nockmann:
 
 [...]
 
 Moin,
 
 
  | Die E-Mail-Adresse [EMAIL PROTECTED] an die
  | Sie eine Mail geschickt haben, hat sich geändert.  Bitte
  | benutzen Sie zukünftig ...
 
 kann man den Bastard nicht daran hindern, diesen Dreck weiter zu 
 praktizieren? Das wird ja immer widerlicher:-(
 Ich hoffe doch sehr, dass seitens des Listenbetreibers gegen dieses 
 Ar... vorgegangen wird!
 

Man kann ihn rausschmeißen, wenn er ganz dreist ist, meldet er sich
dann mit ner anderen Adresse wieder an. Ist aber Sache des
list-owners. Hat der diesen Sachverhalt schon von jemandem
mitgeteilt bekommen? 

Gruß

Christoph 


-- 
Christoph Maurer 
christoph-maurer at gmx.de - Tux# 194235


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: neue adresse dieser liste?

2003-11-12 Diskussionsfäden Thomas Ulrich Nockmann

Das ist doch wirklich zum ko.
Es ist keine 3 Stunden her, dass ich eine Frage an die Liste 
geschickt habe und schon muellt mich so ein Penner aus Russland mit 
seinem Dreck zu.
Bis jetzt hatte ich mit dieser Adresse Glueck gehabt - das war's 
dann wohl:-(

Aber um Anderen dieses Schicksal zu ersparen, empfehle ich genau 
zu ueberlegen, ob es momentan ratsam ist, an die Liste zu 
schreiben.



\|||/
`@|@`thomas
  ^


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: neue adresse dieser liste?

2003-11-12 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Thomas Ulrich Nockmann wrote:

Aber um Anderen dieses Schicksal zu ersparen, empfehle ich genau 
zu ueberlegen, ob es momentan ratsam ist, an die Liste zu 
schreiben.
Ich bin gerade dabei Mozilla auf die blöden Neue AdresseMails zu 
trainieren...

--
Bye,
 Patrick Cornelissen
 http://www.p-c-software.de
 http://www.pnCommerce.de
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: neue adresse dieser liste?

2003-11-12 Diskussionsfäden Marko Schulz
On Tue, Nov 11, 2003 at 11:33:12PM +0100, Mathias Klein wrote:
 
 Das ist definitiv ein Versuch gültige Email-Adressen zu sammeln.

Wie kommst Du zu der Annahme? Ich würde auch zunächst (zugunsten des
Angeklagten) vermuten, daß hier nur jemand eine Weiterleitung
falsch konfiguriert hat.

-- 
marko schulz

   Diese Mail ist auf Grund von ideologischer Verblendung nach den Regeln
   der herkömmlichen Rechtschreibung erstellt. Wer verbleibende Fehler
   findet, darf sie behalten oder sammeln, bis sie ein Lösungswort ergeben.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: neue adresse dieser liste?

2003-11-12 Diskussionsfäden Sven 'Rae the Git' Grounsell
On Wed, 12 Nov 2003 10:49:37 +0100
Thomas Ulrich Nockmann [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Aber um Anderen dieses Schicksal zu ersparen, empfehle ich genau 
 zu ueberlegen, ob es momentan ratsam ist, an die Liste zu 
 schreiben.

und damit wuerde auch diese mailinglist wie schon zu viele vorher den weg
alles irdischen gehn - waer schade, wenn sich die leute hier von ein paar
wildgewordenen spinnern ins boxhorn jagen lassen wuerden...

gruss
Sven


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: neue adresse dieser liste?

2003-11-12 Diskussionsfäden Thomas Ulrich Nockmann
On Mittwoch, 12. November 2003 11:52, Sven 'Rae the Git' Grounsell 
wrote:

Moin Sven,

  Aber um Anderen dieses Schicksal zu ersparen, empfehle ich
  genau zu ueberlegen, ob es momentan ratsam ist, an die Liste zu
  schreiben.

 und damit wuerde auch diese mailinglist wie schon zu viele vorher
 den weg alles irdischen gehn - waer schade, wenn sich die leute
 hier von ein paar wildgewordenen spinnern ins boxhorn jagen
 lassen wuerden...


da hast Du wohl recht; ist eventuell ein bisschen uebertrieben;-)



\|||/
`@|@`thomas
  -



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: neue adresse dieser liste?

2003-11-12 Diskussionsfäden Heimo Ponnath
Hallo Sven,

Am Mittwoch, 12. November 2003 11:52 schrieb Sven 'Rae the Git' Grounsell:
 und damit wuerde auch diese mailinglist wie schon zu viele vorher den weg
 alles irdischen gehn - waer schade, wenn sich die leute hier von ein paar
 wildgewordenen spinnern ins boxhorn jagen lassen wuerden...

Abgesehen davon, daß man sich ja schnell effektive Filter bauen kann, die 
unerwünschte Mails nach /dev/nul senden: Soweit ich informiert bin, läuft 
diese Liste parallel auch als NewsGroup. Und darin sehe ich das Problem.

Die Betreiber sollten die NewsGroup schliessen und lediglich die Liste 
weiterlaufen lassen. Dann würde sich das Spam-Aufkommen und ähnlicher Unsinn 
deutlich reduzieren.

Gruß von Heimo
-- 
Heimo Ponnath Webdesign, Rotenhäuserstr. 51, 21109 Hamburg
Tel: 040-753 47 95,Fax: 040-752 68 03, http://www.heimo.de/


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: neue adresse dieser liste?

2003-11-12 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
Sven 'Rae the Git' Grounsell [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Thomas Ulrich Nockmann [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Aber um Anderen dieses Schicksal zu ersparen, empfehle ich genau 
 zu ueberlegen, ob es momentan ratsam ist, an die Liste zu 
 schreiben.

 und damit wuerde auch diese mailinglist wie schon zu viele vorher den weg
 alles irdischen gehn - waer schade, wenn sich die leute hier von ein paar
 wildgewordenen spinnern ins boxhorn jagen lassen wuerden...

Ne, ich betrachte das eher als Test, ob die Leute ihr Mailsystem so
konfiguieren können, dass wildgewordene Bots, Swen und seine Freunde
ihnen nichts antun. Wer das nicht schafft, aber lieber hier rum flamt,
auf den, bzw. seine Beiträge, kann ich gerne auch verzichten.
IMHO bewahrt dies eher die Liste davon, den Weg alles irdischen zu
gehen. ;-)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: neue adresse dieser liste?

2003-11-12 Diskussionsfäden Jens Lehmann
Heimo Ponnath wrote:
Die Betreiber sollten die NewsGroup schliessen und lediglich die Liste 
weiterlaufen lassen. Dann würde sich das Spam-Aufkommen und ähnlicher Unsinn 
deutlich reduzieren.
Wie begründest Du das? Ich lese die Liste wesentlich lieber als 
Newsgroup als als Mailingliste.

Jens



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: neue adresse dieser liste?

2003-11-12 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
Heimo Ponnath [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Soweit ich informiert bin, läuft 
 diese Liste parallel auch als NewsGroup. Und darin sehe ich das Problem.

a) Ich würde eher sagen, sie wird in zwei Newsgroups gespiegelt.
b) Das ist kein Problem, den ob ich unerwünschte Mail erhalte, weil
irgend welche Software das Adressbuch von MUAs abgreift oder aber
Adressen aus Newsservern ausliest, ist mir letztlich relativ egal, da
der Hintergrund, Absender hat sein System lsachf konfiguiert, der
Gleiche ist.

 Die Betreiber sollten die NewsGroup schliessen

Der Betreiber (Das Debian Projekt) betreibt keine Newsgroups.

 und lediglich die Liste weiterlaufen lassen.

Auch darüber kommt unerwünschte Mail (gerade der Auslöser dieser
Diskussion kommt ja über die Mailverbreitung der Liste) und somit müsste
die Liste auch geschlossen werden. Da wäre es doch sinnvoller, wenn die
Leute, die mit den Kollateralschäden von öffentlicher Diskussion nicht
umgehen können, diese öffentliche Diskussion dann doch lieber ganz 
einstellen.

 Dann würde sich das Spam-Aufkommen und ähnlicher Unsinn 
 deutlich reduzieren.

Ne, vernüftig konfiguierte Systeme bei den Absendern würde dies
erreichen. Aber auch als Empfänger kann ich da einiges über ein
vernüftig konfiguiertes System erreichen (Tipps dazu sind ja in den
letzten Wochen hier zu genüge verbreitet worden).


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: neue adresse dieser liste?

2003-11-12 Diskussionsfäden Thomas Schönhoff
Hallo,

Jens Lehmann schrieb:

Heimo Ponnath wrote:

Die Betreiber sollten die NewsGroup schliessen und lediglich die 
Liste weiterlaufen lassen. Dann würde sich das Spam-Aufkommen und 
ähnlicher Unsinn deutlich reduzieren.


Wie begründest Du das? Ich lese die Liste wesentlich lieber als 
Newsgroup als als Mailingliste. 
Hmm, sieht so aus als wenn ihr ganz souverän aneinander vorbei redet. 
Das erste Argument ist wohl rein technischer Natur, verknüpft mit der 
Hoffnung auf Ruhe vor Spam.
Du konterst mit Deinen persönlichen Vorlieben, versteh' ich nicht ganz???

Gruß
Thomas


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: neue adresse dieser liste?

2003-11-12 Diskussionsfäden Jens Lehmann
Thomas Schönhoff wrote:
Jens Lehmann schrieb:
Heimo Ponnath wrote:
Die Betreiber sollten die NewsGroup schliessen und lediglich die 
Liste weiterlaufen lassen. Dann würde sich das Spam-Aufkommen und 
ähnlicher Unsinn deutlich reduzieren.
Wie begründest Du das? Ich lese die Liste wesentlich lieber als 
Newsgroup als als Mailingliste. 
Hmm, sieht so aus als wenn ihr ganz souverän aneinander vorbei redet. 
Das erste Argument ist wohl rein technischer Natur, verknüpft mit der 
Hoffnung auf Ruhe vor Spam.
Das Argument war nicht begründet, deshalb habe ich nach einer Begründung 
gefragt. Vor allem deshalb, weil der aktuelle Fall gerade nicht durch 
die Newsgroup verursacht wurde.

Du konterst mit Deinen persönlichen Vorlieben, versteh' ich nicht ganz???
Das war kein Konter. Vielleicht hätte ich eine Leerzeile zwischen den 
beiden Sätzen lassen sollen, aber alles was ich ausdrücken wollte, war 
dass es zu dem Thema auch andere Meinungen gibt.

Jens



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: neue adresse dieser liste?

2003-11-12 Diskussionsfäden Udo Mller
Thomas Ulrich Nockmann wrote:
On Mittwoch, 12. November 2003 11:52, Sven 'Rae the Git' Grounsell 
wrote:

Aber um Anderen dieses Schicksal zu ersparen, empfehle ich
genau zu ueberlegen, ob es momentan ratsam ist, an die Liste zu
schreiben.
und damit wuerde auch diese mailinglist wie schon zu viele vorher
den weg alles irdischen gehn - waer schade, wenn sich die leute
hier von ein paar wildgewordenen spinnern ins boxhorn jagen
lassen wuerden...
da hast Du wohl recht; ist eventuell ein bisschen uebertrieben;-)
Abhilfe:

http://www.despammed.com

Gruss Udo

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: neue adresse dieser liste?

2003-11-12 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Torsten Schneider [EMAIL PROTECTED] wrote:

 On Tue, Nov 11, 2003 at 10:49:46PM +0100, Heino Tiedemann wrote:
  
 ist das Spam, oder ist das echt, die neue Adrese klingt so komisch.
 [...]
 | Die E-Mail-Adresse [EMAIL PROTECTED] an die Sie eine
 | Mail geschickt haben, hat sich geändert.  Bitte benutzen Sie zukünftig
 | [EMAIL PROTECTED] statt [EMAIL PROTECTED]  Die von
 | Ihnen gesendete Mail wurde an den richtigen Empfänger weitergeleitet.

 Das ist ein besonders unsinnig konfigurierter Robot. Es gibt übrigens
 nicht einmal [EMAIL PROTECTED], und auf http://www.gaz.de findet man die
 Amtsblätter dreier rheinland-pfälzischer Gemeinden.

Und wo läuft dieser Robot, das er immer genau merkt, wenn ich an die
Liste poste.. äh maile?




--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: neue adresse dieser liste?

2003-11-12 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Mathias Klein [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo,

 On Tue, Nov 11, 2003 at 10:49:46PM +0100, Heino Tiedemann wrote:
 Hallo,
 
 ist das Spam, oder ist das echt, die neue Adrese klingt so komisch.
 
 ,
 | Message-Id: [EMAIL PROTECTED]
 | From: [EMAIL PROTECTED]
 | To: [EMAIL PROTECTED]
 | Precedence: junk
 | Subject: Re:  Re: linux/buch/kernelbauen
 | 
 | 
 |Dies ist eine automatisch erzeugte E-Mail
 | 
 | 
 | Die E-Mail-Adresse [EMAIL PROTECTED] an die Sie eine
 | Mail geschickt haben, hat sich geändert.  Bitte benutzen Sie zukünftig
 | [EMAIL PROTECTED] statt [EMAIL PROTECTED]  Die von
 | Ihnen gesendete Mail wurde an den richtigen Empfänger weitergeleitet.
 `

 SPAM! Das ist definitiv ein Versuch gültige Email-Adressen zu sammeln.

Kurz zu meiner Klarheit: Dieser Bort scannt diese liste, schickt dann
ein Adressen diese mail, und dann wenn jemend tatsächlich darauf
antwortet, ist seine Adresse valide? So in etwa?

Heino


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: neue adresse dieser liste?

2003-11-12 Diskussionsfäden Udo Müller
Heino Tiedemann wrote:
Torsten Schneider [EMAIL PROTECTED] wrote:
Das ist ein besonders unsinnig konfigurierter Robot. Es gibt übrigens
nicht einmal [EMAIL PROTECTED], und auf http://www.gaz.de findet man die
Amtsblätter dreier rheinland-pfälzischer Gemeinden.
Und wo läuft dieser Robot, das er immer genau merkt, wenn ich an die
Liste poste.. äh maile?
Wenn du dir die Header der Mail anschaust, wirst du sehen:

Received: from bird.de.uu.net (bird.de.uu.net [193.101.111.15])
by despammed.com (8.9.1/8.9.1) with ESMTP id PAA19376
for [EMAIL PROTECTED]; Wed, 12 Nov 2003 15:03:40 -0500
Received: (from [EMAIL PROTECTED])
by bird.de.uu.net (8.9.3p2/5.5.5) id UAA12102
for [EMAIL PROTECTED]; Wed, 12 Nov 2003 20:59:57 +0100
Gruss Udo

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: neue adresse dieser liste?

2003-11-12 Diskussionsfäden Heimo Ponnath
Hallo Jens,

Am Mittwoch, 12. November 2003 18:58 schrieb Jens Lehmann:
 Das Argument war nicht begründet, deshalb habe ich nach einer Begründung
 gefragt. Vor allem deshalb, weil der aktuelle Fall gerade nicht durch
 die Newsgroup verursacht wurde.

Stimmt, die Begründung fehlt. Und ich muß gestehen, daß ich auch nicht ganz 
hieb- und stichfest begründen kann - nur etwas vage (vielleicht können andere 
aus der Liste das ja besser?)

NewsGroups (jedenfalls die meisten) sind völlig offen lesbar (häufig auch 
unmoderiert) - für Listen muß man sich anmelden, was schon eine gewisse 
Einschränkung darstellt. OK, jetzt weiss ich nicht, ob die 
debain-user-NewsGroup auch offen ist...

Die meisten NewsGroups, die ich im Lauf der Jahre kennengelernt habe, hatten 
schwer unter Spammern und anderem Fehlverhalten zu leiden. Das war 
letztendlich der Grund, warum ich dieses Internet-Medium schon seit langer 
Zeit meide.

Angeblich ist es (aber da kenne ich mich nicht so gut aus) relativ einfach, 
eine NewsGroup atomatisiert nach E-Mail-Adressen abzugrasen und sonstigen 
Unsinn damit automatisiert anzustellen. Prinzipiell ist das natürlich auch 
mit einer Liste möglich - aber da muß man sich anmelden und dann gibts da ja 
noch den Listenbetreiber, der einen gemäß den Listenregeln 
hinauskatapultieren kann, also sind Listen nicht die einfachen, lohnenden 
Objekte.

Insgesamt kann ich nur sagen: Immer dann, wenn ich mal aus irgend einem Grund 
notgedrungen in einer NewsGroup posten musste, hatte das zur Folge, daß ich 
erstmal wieder für einige Tage oder Wochen eine Spamdusche von bis zu 200 
Spams pro Tag zu ertragen hatte - bzw. erstmal ein paar Filter aufsetzen 
musste. Bei den Listen, in denen ich poste (sind derzeit ca. 17) verschwindet 
das Spamaufkommen im allgemeinen Grundrauschen von ca. 3 bis 4 Spams täglich. 
Und bei einem Posting in der debian-user-Liste verhält es sich wie bei 
NewsGroups.

Gruß von Heimo
-- 
Heimo Ponnath Webdesign, Rotenhäuserstr. 51, 21109 Hamburg
Tel: 040-753 47 95,Fax: 040-752 68 03, http://www.heimo.de/


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: neue adresse dieser liste?

2003-11-12 Diskussionsfäden Carsten Diener
* Heimo Ponnath wrote on 13 Nov 2003:
 
 NewsGroups (jedenfalls die meisten) sind völlig offen lesbar (häufig auch 
 unmoderiert) - für Listen muß man sich anmelden, was schon eine gewisse 
 Einschränkung darstellt. OK, jetzt weiss ich nicht, ob die 
 debain-user-NewsGroup auch offen ist...

ist sie leider. Zwar nur lesbar soweit ich das sah. Aber sie ist
einsehbar und somit vor Missbrauch auch nicht geschuetzt.


signature.asc
Description: Digital signature


Re: neue adresse dieser liste?

2003-11-12 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Mathias Klein [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo,

 On Tue, Nov 11, 2003 at 10:49:46PM +0100, Heino Tiedemann wrote:
 Hallo,
 
 ist das Spam, oder ist das echt, die neue Adrese klingt so komisch.
 
 ,
 | Message-Id: [EMAIL PROTECTED]
 | From: [EMAIL PROTECTED]
 | To: [EMAIL PROTECTED]
 | Precedence: junk
 | Subject: Re:  Re: linux/buch/kernelbauen
 | 
 | 
 |Dies ist eine automatisch erzeugte E-Mail
 | 
 | 
 | Die E-Mail-Adresse [EMAIL PROTECTED] an die Sie eine
 | Mail geschickt haben, hat sich geändert.  Bitte benutzen Sie zukünftig
 | [EMAIL PROTECTED] statt [EMAIL PROTECTED]  Die von
 | Ihnen gesendete Mail wurde an den richtigen Empfänger weitergeleitet.
 `

 SPAM! Das ist definitiv ein Versuch gültige Email-Adressen zu sammeln.

 Kurz zu meiner Klarheit: Dieser Bort scannt diese liste, schickt dann
 ein Adressen diese mail, und dann wenn jemend tatsächlich darauf
 antwortet, ist seine Adresse valide? So in etwa?

Ach- und wo ich dir hier geantwortet habe, kam dann das hier (also
angeblich von Dir):

,
| From: [EMAIL PROTECTED]
| Subject: Re:  Re: neue adresse dieser liste?
| To: [EMAIL PROTECTED]
| Date: Wed, 12 Nov 2003 23:57:14 +0100 (MET)
| 
| 
|Dies ist eine automatisch erzeugte E-Mail
| 
| 
| Die E-Mail-Adresse [EMAIL PROTECTED] an die Sie eine Mail geschickt
| haben, hat sich geändert.  Bitte benutzen Sie zukünftig
| [EMAIL PROTECTED] statt [EMAIL PROTECTED]  Die von Ihnen gesendete Mail
| wurde an den richtigen Empfänger weitergeleitet.
`


Eine sichere Regelmäßigkeit ist dieser header:

Return-path: [EMAIL PROTECTED]
Kann man den Fälschen?

Naja, ich filtere mal darauf.

Heino




--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: neue adresse dieser liste?

2003-11-12 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Udo Müller [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Heino Tiedemann wrote:
 Torsten Schneider [EMAIL PROTECTED] wrote:

Das ist ein besonders unsinnig konfigurierter Robot. Es gibt übrigens
nicht einmal [EMAIL PROTECTED], und auf http://www.gaz.de findet man die
Amtsblätter dreier rheinland-pfälzischer Gemeinden.
 Und wo läuft dieser Robot, das er immer genau merkt, wenn ich an die
 Liste poste.. äh maile?

 Wenn du dir die Header der Mail anschaust, wirst du sehen:

 Received: from bird.de.uu.net (bird.de.uu.net [193.101.111.15])
   by despammed.com (8.9.1/8.9.1) with ESMTP id PAA19376
   for [EMAIL PROTECTED]; Wed, 12 Nov 2003 15:03:40 -0500
 Received: (from [EMAIL PROTECTED])
   by bird.de.uu.net (8.9.3p2/5.5.5) id UAA12102
   for [EMAIL PROTECTED]; Wed, 12 Nov 2003 20:59:57 +0100

Und wie stelle ich mir die Arbeitsweise dieses Bots vor?
Hat er die Liste aboniert, um zu sehen, was da neues reinkommt, und
dann wird er aktiv?

Oder wie ist die Benachrichtigung an diesen Robot? Er ist nämlich
sehr zeitnahe mit seinen antworten.

Heino


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: neue adresse dieser liste?

2003-11-12 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
 Kurz zu meiner Klarheit: Dieser Bort scannt diese liste, schickt dann
 ein Adressen diese mail, und dann wenn jemend tatsächlich darauf
 antwortet, ist seine Adresse valide? So in etwa?
 
Ich dachte einfach jeder der aktuell an die Liste schreibt kriegt eine 
Antwort vom Autoresponder. 
Ich glaub uebrigens nicht das es sich um eine Fehlkonfiguration handelt,
dafuer steckt zuviel kriminelle Energie in dem Text.

Und wech,
Manne


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: neue adresse dieser liste?

2003-11-12 Diskussionsfäden Marko Schulz
On Thu, Nov 13, 2003 at 01:09:34AM +0100, Manfred Schmitt wrote:
 
 Ich dachte einfach jeder der aktuell an die Liste schreibt kriegt eine 
 Antwort vom Autoresponder. 

Ja, so wirkt es auch mich auch.

 Ich glaub uebrigens nicht das es sich um eine Fehlkonfiguration handelt,
 dafuer steckt zuviel kriminelle Energie in dem Text.

Wie kann ein Text kriminelle Energie enthalten? Nun, vermutlich meinst
Du, daß der Text zeigt, daß der Autor viel kriminelle Energie besitzt. 
Aber woran kannst Du das bloß ablesen?

-- 
marko schulz

   Diese Mail ist auf Grund von ideologischer Verblendung nach den Regeln
   der herkömmlichen Rechtschreibung erstellt. Wer verbleibende Fehler
   findet, darf sie behalten oder sammeln, bis sie ein Lösungswort ergeben.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: neue adresse dieser liste?

2003-11-12 Diskussionsfäden Marko Schulz
On Thu, Nov 13, 2003 at 12:31:04AM +0100, Heino Tiedemann wrote:
 
 Und wie stelle ich mir die Arbeitsweise dieses Bots vor?
 Hat er die Liste aboniert, um zu sehen, was da neues reinkommt, und
 dann wird er aktiv?

Ja, jemand hat wohl diese Liste aboniert, bekommt dadurch jede Mail
zugeschickt und die wird dann sofort beim Eintreffen bei ihm von einem
Programm ausgewertet.

Das kann man oftmals sehr einfach z.B. über einen Eintrag in der Datei
~/.foward machen.

-- 
marko schulz

   Diese Mail ist auf Grund von ideologischer Verblendung nach den Regeln
   der herkömmlichen Rechtschreibung erstellt. Wer verbleibende Fehler
   findet, darf sie behalten oder sammeln, bis sie ein Lösungswort ergeben.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: neue adresse dieser liste?

2003-11-12 Diskussionsfäden Maik Holtkamp
Hi,

0n 03/11/[EMAIL PROTECTED]:00 Heimo Ponnath told me:

[warum es schlecht ist, dass die Liste in Newsgroups gespiegelt wird]

---cut---
work:~# grep Deleted /var/log/mailfilter | wc -l
477
---cut---

Die log Datei ist 4 Tage alt, ich habe die Filterregeln seit Wochen
nicht mehr angfasst und poste auch so ab und an mal mit dieser
Adresse im Usenet. 

Es kommen jeden Tag so zwischen 10 und 20 Spams durch, dass heist
abends etwa 5-10 sec aufraeumen in der inbox. Das kann ich ab.

Die News-Gruppen die ich lese, sind nicht von Spam ueberschwemmt und ich
finde es gut, dass diese Liste auch ueber news zur Verfuegung steht.

Just my 0.02 EUR.

-- 
bye maik


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: neue adresse dieser liste?

2003-11-12 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Marko Schulz [EMAIL PROTECTED] wrote:

 On Thu, Nov 13, 2003 at 01:09:34AM +0100, Manfred Schmitt wrote:
   
  Ich glaub uebrigens nicht das es sich um eine Fehlkonfiguration handelt,
  dafuer steckt zuviel kriminelle Energie in dem Text.
 
 Wie kann ein Text kriminelle Energie enthalten? Nun, vermutlich meinst
 Du, daß der Text zeigt, daß der Autor viel kriminelle Energie besitzt. 
 Aber woran kannst Du das bloß ablesen?
 
Nun gut, kriminelle Energie ist vielleicht etwas ueberzogen, aber wenn 
da steht 
-- schnipp --
Bitte benutzen Sie zukünftig [EMAIL PROTECTED] statt  [EMAIL PROTECTED]
-- schnapp --
klingt das einerseits ziemlich absurd andererseits aber auch irgendwo
nach einer arglistigen Taeuschung. 

... ein paar Minuten spaeter...

Hm, hab's mir nochmal durch den Kopf gehen lassen, das koennte wohl
doch auch ein billig handgestrickter und amoklaufender autoresponder 
sein. Das Szenario waere ja einfach das jemand mehrere emailadressen 
abschalten moechte und Hinweismails rausschickt bei denen jeweils 
automatisch To: und From: gegeneinander ausgetauscht werden. Nur leider 
ist das To: halt nicht immer eine der abzuschaltenden Adressen ;-(
Aber warum jemand da dann debian-user-german subscribed und das dann 
tagelang nicht merkt kann ich nicht so ganz nachvollziehen.

Und wech,
Manne


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



neue adresse dieser liste?

2003-11-11 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Hallo,

ist das Spam, oder ist das echt, die neue Adrese klingt so komisch.

,
| Message-Id: [EMAIL PROTECTED]
| From: [EMAIL PROTECTED]
| To: [EMAIL PROTECTED]
| Precedence: junk
| Subject: Re:  Re: linux/buch/kernelbauen
| 
| 
|Dies ist eine automatisch erzeugte E-Mail
| 
| 
| Die E-Mail-Adresse [EMAIL PROTECTED] an die Sie eine
| Mail geschickt haben, hat sich geändert.  Bitte benutzen Sie zukünftig
| [EMAIL PROTECTED] statt [EMAIL PROTECTED]  Die von
| Ihnen gesendete Mail wurde an den richtigen Empfänger weitergeleitet.
`


Heino


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: neue adresse dieser liste?

2003-11-11 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Tue, Nov 11, 2003 at 10:49:46PM +0100, Heino Tiedemann wrote:
 
 ist das Spam, oder ist das echt, die neue Adrese klingt so komisch.
 [...]
 | Die E-Mail-Adresse [EMAIL PROTECTED] an die Sie eine
 | Mail geschickt haben, hat sich geändert.  Bitte benutzen Sie zukünftig
 | [EMAIL PROTECTED] statt [EMAIL PROTECTED]  Die von
 | Ihnen gesendete Mail wurde an den richtigen Empfänger weitergeleitet.

Das ist ein besonders unsinnig konfigurierter Robot. Es gibt übrigens
nicht einmal [EMAIL PROTECTED], und auf http://www.gaz.de findet man die
Amtsblätter dreier rheinland-pfälzischer Gemeinden.


Grüße, Torsten


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: neue adresse dieser liste?

2003-11-11 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote:
 ist das Spam, oder ist das echt, die neue Adrese klingt so komisch.

 | Mail geschickt haben, hat sich geändert.  Bitte benutzen Sie zukünftig
 | [EMAIL PROTECTED] statt [EMAIL PROTECTED]  Die von
 | Ihnen gesendete Mail wurde an den richtigen Empfänger weitergeleitet.

Klar ist das echt, Debian heißt demnächst Gaz, Raider Twix und SuSE
Novell. :-


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: neue adresse dieser liste?

2003-11-11 Diskussionsfäden Mathias Klein
Hallo,

On Tue, Nov 11, 2003 at 10:49:46PM +0100, Heino Tiedemann wrote:
 Hallo,
 
 ist das Spam, oder ist das echt, die neue Adrese klingt so komisch.
 
 ,
 | Message-Id: [EMAIL PROTECTED]
 | From: [EMAIL PROTECTED]
 | To: [EMAIL PROTECTED]
 | Precedence: junk
 | Subject: Re:  Re: linux/buch/kernelbauen
 | 
 | 
 |Dies ist eine automatisch erzeugte E-Mail
 | 
 | 
 | Die E-Mail-Adresse [EMAIL PROTECTED] an die Sie eine
 | Mail geschickt haben, hat sich geändert.  Bitte benutzen Sie zukünftig
 | [EMAIL PROTECTED] statt [EMAIL PROTECTED]  Die von
 | Ihnen gesendete Mail wurde an den richtigen Empfänger weitergeleitet.
 `

SPAM! Das ist definitiv ein Versuch gültige Email-Adressen zu sammeln.

ciao
Mathias


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: neue adresse dieser liste?

2003-11-11 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] writes:

 ist das Spam, oder ist das echt, die neue Adrese klingt so komisch.

 ,
 | Message-Id: [EMAIL PROTECTED]
 | From: [EMAIL PROTECTED]
 | To: [EMAIL PROTECTED]
 | Precedence: junk
 | Subject: Re:  Re: linux/buch/kernelbauen
 | 
 | 
 |Dies ist eine automatisch erzeugte E-Mail
 | 
 | 
 | Die E-Mail-Adresse [EMAIL PROTECTED] an die Sie eine
 | Mail geschickt haben, hat sich geändert.  Bitte benutzen Sie zukünftig
 | [EMAIL PROTECTED] statt [EMAIL PROTECTED]  Die von
 | Ihnen gesendete Mail wurde an den richtigen Empfänger weitergeleitet.
 `

Nee, da kann nur einer sich nicht an sich halten und muss der ganzen
Welt sein Schicksal, eine neue E-Mail-Adresse zu haben, mitteilen.
Der damit beglückte Rest der Welt ist nicht unbedingt erfreut darüber.

Grüße,

 Heike


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: neue adresse dieser liste?

2003-11-11 Diskussionsfäden Udo Müller
Heino Tiedemann wrote:
Hallo,

ist das Spam, oder ist das echt, die neue Adrese klingt so komisch.

,
| Message-Id: [EMAIL PROTECTED]
| From: [EMAIL PROTECTED]
| To: [EMAIL PROTECTED]
| Precedence: junk
| Subject: Re:  Re: linux/buch/kernelbauen
| 
| 
|Dies ist eine automatisch erzeugte E-Mail
| 
| 
| Die E-Mail-Adresse [EMAIL PROTECTED] an die Sie eine
| Mail geschickt haben, hat sich geändert.  Bitte benutzen Sie zukünftig
| [EMAIL PROTECTED] statt [EMAIL PROTECTED]  Die von
| Ihnen gesendete Mail wurde an den richtigen Empfänger weitergeleitet.
`
Definitiv Unsinn.

Gruss Udo

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)