Re: schon wieder die Umlaute

2005-01-09 Diskussionsfäden Timo Veith
Elimar Riesebieter wrote:
Sieht normal aus. Den Link sollte man nicht anlegen. console-tools
sucht nach *.gz.
Hast Du Änderunegn an /etc/console-tools/config vorgenommen? Wenn
ja; welche (grep -v ^# /etc/console-tools/config) ?
Elimar
In Deinem ersten Posting in diesem Thread schriebst Du das hier:
In /etc/console-tools/config:
SCREEN_FONT=lat9u-16
und Du hst auch den ¤ ;-)
Daraufhin hab ich das mal in die /etc/console-tools/config eingetragen. 
Sonst hab ich nix geändert.

[EMAIL PROTECTED] [~] grep -v ^# /etc/console-tools/config | grep -v '^ *$'
BLANK_TIME=30
BLANK_DPMS=off
POWERDOWN_TIME=30
APP_CHARSET_MAP=iso15
SCREEN_FONT=lat9u-16
Was mich wundert ist, daß die Fehlermeldung weg ist, wenn ich den Link 
anlege, oder wenn ich das File einfach entpacke. Da stimmt doch was nicht.

Übrigens, ich hab englisch installiert, Gebiet und Keyboard Deutschland.
Timo
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: schon wieder die Umlaute

2005-01-08 Diskussionsfäden Timo Veith
Elimar Riesebieter wrote:
On Fri, 07 Jan 2005 the mental interface of
Steffen Krapp told:

Hallo,
ich habe auch Probleme mit den Umlauten und zwar nur auf der
Konsole. Ich bin ein Newbie und habe schon die Hinweise in der FAQ
(http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/dug-faq.htm/ch-sysconfig.htm#s-umlauts)
ausprobiert, die leider nicht zum gewünschten Erfolg führten. Ich
habe definitiv deutsches Tastaturlayout, doch auf der Konsole
ergeben ö,ä,ü,ß [EMAIL PROTECTED], also die englische Belegung. AltGr+q
funktioniert aber für @ genauso.
dpkg-reconfigure console-data
-select keymap from archlist
   -qwertz
 -German
-Standard
   -latin1 - no dead keys.
In /etc/console-tools/config:
SCREEN_FONT=lat9u-16
und Du hst auch den ¤ ;-)
Elimar
Hi, ich hab auch ein Problem damit. Ich kann auf der Shell keine Umlaute 
eingeben. An der Console selbst hab ich es noch nicht probiert nur via 
SSH. Hab auch schon die oben genannten Schritte ausprobiert. Allerdings 
kommt die folgende Fehlermeldung:

[EMAIL PROTECTED] [~] dpkg-reconfigure console-data
Looking for keymap to install:
de-latin1-nodeadkeys
loadkeys: de-latin1-nodeadkeys.kmap:4: cannot open include file 
de-latin1.kmap
Loading /etc/console/boottime.kmap.gz

Jemand ne Idee?
Gruß
Timo
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: schon wieder die Umlaute

2005-01-08 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Sat, 08 Jan 2005 the mental interface of
Timo Veith told:

[...]
 Hi, ich hab auch ein Problem damit. Ich kann auf der Shell keine Umlaute 
 eingeben. An der Console selbst hab ich es noch nicht probiert nur via 
 SSH. Hab auch schon die oben genannten Schritte ausprobiert. Allerdings 
 kommt die folgende Fehlermeldung:
 
 [EMAIL PROTECTED] [~] dpkg-reconfigure console-data
 Looking for keymap to install:
 de-latin1-nodeadkeys
 loadkeys: de-latin1-nodeadkeys.kmap:4: cannot open include file 
 de-latin1.kmap
 Loading /etc/console/boottime.kmap.gz
Die Zeile 4 von
/usr/share/keymaps/i386/qwertz/de-latin1-nodeadkeys.kmap.gz lautet:

include de-latin1.kmap

welche wiederum in 

/usr/share/keymaps/i386/qwertz/de-latin1.kmap.gz zu finden sein
sollte! Wenn nicht:

dpkg --purge --force-all console-data  apt-get install -f

Ciao
Elimar


-- 
  Planung:
  Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
-unknown-


signature.asc
Description: Digital signature


Re: schon wieder die Umlaute

2005-01-08 Diskussionsfäden Timo Veith
Elimar Riesebieter wrote:
On Sat, 08 Jan 2005 the mental interface of
Timo Veith told:
[...]
Hi, ich hab auch ein Problem damit. Ich kann auf der Shell keine Umlaute 
eingeben. An der Console selbst hab ich es noch nicht probiert nur via 
SSH. Hab auch schon die oben genannten Schritte ausprobiert. Allerdings 
kommt die folgende Fehlermeldung:

[EMAIL PROTECTED] [~] dpkg-reconfigure console-data
Looking for keymap to install:
de-latin1-nodeadkeys
loadkeys: de-latin1-nodeadkeys.kmap:4: cannot open include file 
de-latin1.kmap
Loading /etc/console/boottime.kmap.gz
Die Zeile 4 von
/usr/share/keymaps/i386/qwertz/de-latin1-nodeadkeys.kmap.gz lautet:
include de-latin1.kmap
welche wiederum in 

/usr/share/keymaps/i386/qwertz/de-latin1.kmap.gz zu finden sein
sollte! Wenn nicht:
dpkg --purge --force-all console-data  apt-get install -f
Ciao
Elimar

[EMAIL PROTECTED] [~] dpkg --purge --force-all console-data  apt-get install 
-f
dpkg: console-data: dependency problems, but removing anyway as you request:
 base-config depends on console-data (= 2002.12.04dbs-16).
 console-common depends on console-data.
(Reading database ... 33549 files and directories currently installed.)
Removing console-data ...
Purging configuration files for console-data ...
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
Correcting dependencies... Done
The following extra packages will be installed:
  console-data
The following NEW packages will be installed:
  console-data
0 upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 14 not upgraded.
Need to get 0B/1136kB of archives.
After unpacking 4035kB of additional disk space will be used.
Do you want to continue? [Y/n]
Preconfiguring packages ...
Selecting previously deselected package console-data.
(Reading database ... 33021 files and directories currently installed.)
Unpacking console-data (from .../console-data_2002.12.04dbs-46_all.deb) ...
Setting up console-data (2002.12.04dbs-46) ...
Looking for keymap to install:
NONE
[EMAIL PROTECTED] [~] dpkg-reconfigure console-data
Looking for keymap to install:
de-latin1-nodeadkeys
loadkeys: de-latin1-nodeadkeys.kmap:4: cannot open include file 
de-latin1.kmap
Loading /etc/console/boottime.kmap.gz

und nun?
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: schon wieder die Umlaute

2005-01-08 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Sat, 08 Jan 2005 the mental interface of
Timo Veith told:

[...]
 Setting up console-data (2002.12.04dbs-46) ...
 Looking for keymap to install:
 NONE
 
 [EMAIL PROTECTED] [~] dpkg-reconfigure console-data
 Looking for keymap to install:
 de-latin1-nodeadkeys
 loadkeys: de-latin1-nodeadkeys.kmap:4: cannot open include file 
 de-latin1.kmap
 Loading /etc/console/boottime.kmap.gz
 
 
 und nun?
Was sagt ls -al /usr/share/keymaps/i386/qwertz ?

Ciao

Elimar


-- 
  You cannot propel yourself forward by
  patting yourself on the back.


signature.asc
Description: Digital signature


Re: schon wieder die Umlaute

2005-01-08 Diskussionsfäden Timo Veith
Elimar Riesebieter wrote:
Was sagt ls -al /usr/share/keymaps/i386/qwertz ?
Ciao
Elimar

[EMAIL PROTECTED] [~] ls -al /usr/share/keymaps/i386/qwertz
total 84
drwxr-xr-x  2 root root 4096 Jan  8 22:40 .
drwxr-xr-x  8 root root   85 Jan  8 20:06 ..
-rw-r--r--  1 root root 1287 Aug 29 23:30 croat.kmap.gz
-rw-r--r--  1 root root 2507 Aug 29 23:30 cz-us-qwertz.kmap.gz
-rw-r--r--  1 root root  297 Aug 29 23:30 de-latin1-nodeadkeys.kmap.gz
-rw-r--r--  1 root root  917 Aug 29 23:30 de-latin1.kmap.gz
-rw-r--r--  1 root root  908 Aug 29 23:30 de.kmap.gz
-rw-r--r--  1 root root  949 Aug 29 23:30 fr_CH-latin1.kmap.gz
-rw-r--r--  1 root root  913 Aug 29 23:30 fr_CH.kmap.gz
-rw-r--r--  1 root root 1268 Aug 29 23:30 hu.kmap.gz
-rw-r--r--  1 root root  282 Aug 29 23:30 
mac-usb-de-latin1-nodeadkeys.kmap.gz
-rw-r--r--  1 root root  852 Aug 29 23:30 mac-usb-de-latin1.kmap.gz
-rw-r--r--  1 root root  753 Aug 29 23:30 mac-usb-de_CH.kmap.gz
-rw-r--r--  1 root root  780 Aug 29 23:30 mac-usb-fr_CH-latin1.kmap.gz
-rw-r--r--  1 root root  471 Aug 29 23:30 mac-usb-pt-latin1.kmap.gz
-rw-r--r--  1 root root  927 Aug 29 23:30 sg-latin1-lk450.kmap.gz
-rw-r--r--  1 root root  928 Aug 29 23:30 sg-latin1.kmap.gz
-rw-r--r--  1 root root  902 Aug 29 23:30 sg.kmap.gz
-rw-r--r--  1 root root 2600 Aug 29 23:30 sk-prog-qwertz.kmap.gz
-rw-r--r--  1 root root 2680 Aug 29 23:30 sk-qwertz.kmap.gz
-rw-r--r--  1 root root 1190 Aug 29 23:30 slovene.kmap.gz
-rw-r--r--  1 root root 2407 Aug 29 23:30 sr.kmap.gz

Nachdem ich einen symbolischen Link angelegt habe, kommt zwar keine 
Fehlermeldung mehr, aber Umlaute kann ich immer noch nicht eingeben.

[EMAIL PROTECTED] [/usr/share/keymaps/i386/qwertz] ln -s de-latin1.kmap.gz 
de-latin1.kmap
[EMAIL PROTECTED] [/usr/share/keymaps/i386/qwertz] dpkg-reconfigure console-data
Looking for keymap to install:
de-latin1-nodeadkeys
Loading /etc/console/boottime.kmap.gz

Gruß,
Timo
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: schon wieder die Umlaute

2005-01-08 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Sun, 09 Jan 2005 the mental interface of
Timo Veith told:

 Elimar Riesebieter wrote:
 Was sagt ls -al /usr/share/keymaps/i386/qwertz ?
 
 Ciao
 
 Elimar
 
 
 [EMAIL PROTECTED] [~] ls -al /usr/share/keymaps/i386/qwertz
 total 84
 drwxr-xr-x  2 root root 4096 Jan  8 22:40 .
 drwxr-xr-x  8 root root   85 Jan  8 20:06 ..
 -rw-r--r--  1 root root 1287 Aug 29 23:30 croat.kmap.gz
 -rw-r--r--  1 root root 2507 Aug 29 23:30 cz-us-qwertz.kmap.gz
 -rw-r--r--  1 root root  297 Aug 29 23:30 de-latin1-nodeadkeys.kmap.gz
 -rw-r--r--  1 root root  917 Aug 29 23:30 de-latin1.kmap.gz
 -rw-r--r--  1 root root  908 Aug 29 23:30 de.kmap.gz
 -rw-r--r--  1 root root  949 Aug 29 23:30 fr_CH-latin1.kmap.gz
 -rw-r--r--  1 root root  913 Aug 29 23:30 fr_CH.kmap.gz
 -rw-r--r--  1 root root 1268 Aug 29 23:30 hu.kmap.gz
 -rw-r--r--  1 root root  282 Aug 29 23:30 
 mac-usb-de-latin1-nodeadkeys.kmap.gz
 -rw-r--r--  1 root root  852 Aug 29 23:30 mac-usb-de-latin1.kmap.gz
 -rw-r--r--  1 root root  753 Aug 29 23:30 mac-usb-de_CH.kmap.gz
 -rw-r--r--  1 root root  780 Aug 29 23:30 mac-usb-fr_CH-latin1.kmap.gz
 -rw-r--r--  1 root root  471 Aug 29 23:30 mac-usb-pt-latin1.kmap.gz
 -rw-r--r--  1 root root  927 Aug 29 23:30 sg-latin1-lk450.kmap.gz
 -rw-r--r--  1 root root  928 Aug 29 23:30 sg-latin1.kmap.gz
 -rw-r--r--  1 root root  902 Aug 29 23:30 sg.kmap.gz
 -rw-r--r--  1 root root 2600 Aug 29 23:30 sk-prog-qwertz.kmap.gz
 -rw-r--r--  1 root root 2680 Aug 29 23:30 sk-qwertz.kmap.gz
 -rw-r--r--  1 root root 1190 Aug 29 23:30 slovene.kmap.gz
 -rw-r--r--  1 root root 2407 Aug 29 23:30 sr.kmap.gz
 
 Nachdem ich einen symbolischen Link angelegt habe, kommt zwar keine 
 Fehlermeldung mehr, aber Umlaute kann ich immer noch nicht eingeben.
 
 [EMAIL PROTECTED] [/usr/share/keymaps/i386/qwertz] ln -s de-latin1.kmap.gz 
 de-latin1.kmap
 [EMAIL PROTECTED] [/usr/share/keymaps/i386/qwertz] dpkg-reconfigure 
 console-data
 Looking for keymap to install:
 de-latin1-nodeadkeys
 Loading /etc/console/boottime.kmap.gz

Sieht normal aus. Den Link sollte man nicht anlegen. console-tools
sucht nach *.gz.
Hast Du Änderunegn an /etc/console-tools/config vorgenommen? Wenn
ja; welche (grep -v ^# /etc/console-tools/config) ?

Elimar

-- 
  what IMHO then?
  IMHO - Inhalation of a Multi-leafed Herbal Opiate ;)
  --posting from alex in debian-user--


signature.asc
Description: Digital signature


Re: schon wieder die Umlaute

2005-01-07 Diskussionsfäden Steffen Krapp
Hallo,

ich habe auch Probleme mit den Umlauten und zwar nur auf der Konsole. Ich bin 
ein Newbie und habe schon die Hinweise in der FAQ 
(http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/dug-faq.htm/ch-sysconfig.htm#s-umlauts)
 ausprobiert, die leider nicht zum gewünschten Erfolg führten. Ich habe 
definitiv deutsches Tastaturlayout, doch auf der Konsole ergeben ö,ä,ü,ß [EMAIL 
PROTECTED], also die englische Belegung. AltGr+q funktioniert aber für @ 
genauso.

System: Debian Sarge auf einem Laptop
Kernel: 2.4.23 (ein Freund hat mir beim Kompilieren geholfen)
In der locale.gen steht:
de_DE ISO-8851-1
de_DE.UTF-8 UTF-8
[EMAIL PROTECTED] UTF-8
[EMAIL PROTECTED] ISO-8841-15

auskommentiert sind dann noch einige Einträge zum englischen bzw. 
amerikanischen Tastaturlayout.

Schon im Voraus vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß Steffen

-- 
Steffen Krapp

E-Mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: schon wieder die Umlaute

2005-01-07 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Fri, 07 Jan 2005 the mental interface of
Steffen Krapp told:

 Hallo,
 
 ich habe auch Probleme mit den Umlauten und zwar nur auf der
 Konsole. Ich bin ein Newbie und habe schon die Hinweise in der FAQ
 (http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/dug-faq.htm/ch-sysconfig.htm#s-umlauts)
 ausprobiert, die leider nicht zum gewünschten Erfolg führten. Ich
 habe definitiv deutsches Tastaturlayout, doch auf der Konsole
 ergeben ö,ä,ü,ß [EMAIL PROTECTED], also die englische Belegung. AltGr+q
 funktioniert aber für @ genauso.
dpkg-reconfigure console-data
-select keymap from archlist
   -qwertz
 -German
-Standard
   -latin1 - no dead keys.
In /etc/console-tools/config:
SCREEN_FONT=lat9u-16
und Du hst auch den ¤ ;-)

Elimar

-- 
  It's a good thing we don't get all 
  the government we pay for.


signature.asc
Description: Digital signature


Re: schon wieder die Umlaute

2005-01-07 Diskussionsfäden Steffen Krapp
 dpkg-reconfigure console-data
 -select keymap from archlist
-qwertz
  -German
 -Standard
-latin1 - no dead keys.
 In /etc/console-tools/config:
 SCREEN_FONT=lat9u-16
 und Du hst auch den ¤ ;-)
 
 Elimar

Danke für die schnelle Antwort, jetzt ist's so wie ich gerne will!

Gruß Steffen

-- 
Steffen Krapp

E-Mail: [EMAIL PROTECTED]



schon wieder die Umlaute

2005-01-05 Diskussionsfäden Tobias Krhn
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi Leute.
Ich habe da ein kleines Problem mit Umlauten.
Wenn ich in KDE Umlaute eingebe, funktioniert das super. In der Konsole auch.

Nun habe ich Dateien von einem Windows Rechner auf meinen Rechner kopiert. 
Leider werden in den kopierten Dateien alle Umlaute als Kästchen dargestellt.

Das gleiche Problem hab ich mit einem FTP Zugang:
Auf einem FTP Server liegt eine Datei, die Umlaute enthält. Diese werden auf 
meinem Linuxrechner nicht korrekt dargestellt. Ich kann auch nicht auf die 
Datei zugreifen (Datei wird nicht gefunden), was wohl an einer falschen 
Übertragung liegt

Hat jemand eine Idee? Ich hab mich in Google schon totgesucht... Ich hab nun 
nicht mal mehr eine Idee, wo ich suchen kann. Mein Zeichensatz auf meinem 
Rechner funktioniert ja (äöü¤...)

Grüße
Tobi
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux)

iD8DBQFB2/LVYcnEiXZFG8YRAphpAJ0d/zzjcxhpH6Vyywyd0ibOrn0S0wCgs09R
IxSbVfxeyhxRTM9WPwHefEs=
=GHmm
-END PGP SIGNATURE-



Re: schon wieder die Umlaute

2005-01-05 Diskussionsfäden schnfeld / in-medias-res
Hi Tobias,
um dir helfen zu können wären noch ein paar Fragen recht interessant 
(imho), z.B. die folgenden:

- Was für ein Kernel, selbstkompiliert oder Standard-Debian?
- Was für einen Zeichensatz verwendest du (was steht in deiner locale.gen?)
- Wie greifst du auf die Dateien von dem Windows Rechner zu, per SMB 
oder ist das einfach nur ne Windows Partition?
- to be continued

Gruß
Patrick
Tobias Krühn wrote:
Hi Leute.
Ich habe da ein kleines Problem mit Umlauten.
Wenn ich in KDE Umlaute eingebe, funktioniert das super. In der Konsole auch.
Nun habe ich Dateien von einem Windows Rechner auf meinen Rechner kopiert. 
Leider werden in den kopierten Dateien alle Umlaute als Kästchen dargestellt.

Das gleiche Problem hab ich mit einem FTP Zugang:
Auf einem FTP Server liegt eine Datei, die Umlaute enthält. Diese werden auf 
meinem Linuxrechner nicht korrekt dargestellt. Ich kann auch nicht auf die 
Datei zugreifen (Datei wird nicht gefunden), was wohl an einer falschen 
Übertragung liegt

Hat jemand eine Idee? Ich hab mich in Google schon totgesucht... Ich hab nun 
nicht mal mehr eine Idee, wo ich suchen kann. Mein Zeichensatz auf meinem 
Rechner funktioniert ja (äöü¬...)

Grüße
Tobi

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)