Re: x-server-xfree86 nachbauen

2005-06-05 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller

Sieht so aus, als ist da ein FTBFS.


Was ist bitte ein FTBFS?

Flori



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: x-server-xfree86 nachbauen

2005-06-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-06-05 08:28:53, schrieb Florian Dorpmueller:
 Sieht so aus, als ist da ein FTBFS.
 
 Was ist bitte ein FTBFS?

Failed To Build From Source

FTBFS ist ein RC-Bug...

 Flori

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: x-server-xfree86 nachbauen

2005-06-05 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller

Yep,

bei mir gehts jetzt. Nachdem mir aufgefallen war, dass dem Builder nun 
plötzlich eine Xft.h fehlte, habe ich alle libx...-dev nochmal neu 
installiert. Das scheints gewesen zu sein.


Flori



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: x-server-xfree86 nachbauen

2005-06-04 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller

Hhmm,

der Link ist aber da und auch so wie er sein soll...

Flori


So, habe nochmal ein dpkg-reconfigure über alle Pakete laufen lassen, die 
mit xfree86 zu tun haben. Hat aber nix gebracht. Nach wie vor bricht 
dpkg-buildpackage nach 20 min ab.


Würde mich freuen, wenn noch jemand einen Tipp hätte.

Flori



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: x-server-xfree86 nachbauen

2005-06-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Florian,

Ich bin ebenfals gerade dabei, den X-Server 4.3 aus SARGE
neu zu compilieren weil ich modifizierte KEYSYMS benötige.

Sieht so aus, als ist da ein FTBFS.

Anm.:   Ich verwende pbuilder in einer absolut sauberen
SARGE und/oder SID Umgebung.

Grüße
Michelle

Am 2005-06-04 20:41:35, schrieb Florian Dorpmueller:

 So, habe nochmal ein dpkg-reconfigure über alle Pakete laufen lassen, die 
 mit xfree86 zu tun haben. Hat aber nix gebracht. Nach wie vor bricht 
 dpkg-buildpackage nach 20 min ab.
 
 Würde mich freuen, wenn noch jemand einen Tipp hätte.
 
 Flori
- END OF REPLYED MESSAGE -


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: x-server-xfree86 nachbauen

2005-06-04 Diskussionsfäden Hartmut Figge
Michelle Konzack:

Ich bin ebenfals gerade dabei, den X-Server 4.3 aus SARGE
neu zu compilieren weil ich modifizierte KEYSYMS benötige.

Sieht so aus, als ist da ein FTBFS.

Zu Sarge kann ich nichts sagen.

Anm.:   Ich verwende pbuilder in einer absolut sauberen
SARGE und/oder SID Umgebung.

Aber wo Du hier jetzt Sid erwähnst: testweise habe ich jetzt mal
xfree86_4.3.0.dfsg.1-14 compiliert. Mittels 'dpkg-source -x' und
dpkg-buildpackage. Keinerlei Probleme.

Grüße
Michelle

Hm, seit wann bist Du ein Anhänger von TOFU?

Hartmut


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: x-server-xfree86 nachbauen

2005-06-03 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller

Ich :-) Er sucht zusaetzlich in ../exports/include. Aber sag mal
existiert bei dir ein Link /usr/include/X11 auf /usr/X11R6/include? Wenn
nicht: Wieso nicht - der gehoert da hin. Dann sollte auch dein
dpkg-buildpackage funktionieren, denn /usr/include wird automatisch
gesucht und X11/extensions/Xrender.h ist ja der Pfad den er nicht
findet.


Hhmm,

der Link ist aber da und auch so wie er sein soll...

Flori



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: x-server-xfree86 nachbauen

2005-06-02 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller

Mal die Frage: Was ist denn ATI Powerplay und wieso musst du dafuer X11
selbst bauen?


ATI Powerplay ist eine Funktion für ATI-Karten, die ein dynamisches Takten 
der GPU erlaubt. Unter XFree86 laufen die ATI-Karten ständig mit voller 
Leistung - für Notebooks ist das nicht so toll. Unter Xorg ist das schon 
implementiert aber für XFree86 gibt bislang nur einen Patch für die Sourcen.



Wenn du das tar.gz entpackst, gibts irgendwelche Fehlermeldungen? Gibts
welche wenn du das diff anwendest?


Keine Fehlermeldungen!
Bauanleitung siehe hier: http://bloc.balearweb.net/post/18/2334


Ansonsten kann ich dir leider nicht helfen, aber wie gesagt: Wenn das
tatsaechlich ein Problem mit dem Source ist, duerfte es keine
Binaer-Pakete davon geben...


Dachte ich eigentlich auch.

Flori



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: x-server-xfree86 nachbauen

2005-06-02 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller

Also libxrender-dev installieren.


Öha, da muss ich nochmal schauen. libxrender1 ist installiert, aber an die 
-dev habe ich noch nicht gedacht.


Flori



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: x-server-xfree86 nachbauen

2005-06-02 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
Am Donnerstag, 2. Juni 2005 09:04 schrieb Florian Dorpmueller:
 Mal die Frage: Was ist denn ATI Powerplay und wieso musst du dafuer X11
 selbst bauen?

 ATI Powerplay ist eine Funktion für ATI-Karten, die ein dynamisches Takten
 der GPU erlaubt. Unter XFree86 laufen die ATI-Karten ständig mit voller
 Leistung - für Notebooks ist das nicht so toll. Unter Xorg ist das schon
 implementiert aber für XFree86 gibt bislang nur einen Patch für die
 Sourcen.

Wenn Du Zeit hast und es Dir gelingt und Du eine Anleitung für andere 
schreibst, dann wirst Du Ruhm und Ehre ernten. Wenn Du es wirklich dringend 
und schnell brauchst (oder sich das Flicken und Neukompilieren als zu 
schwierig herausstellt oder Xorg keine Alternative ist), dann gibt es das 
auch kommerziell von Xi Graphics als Summit LX AcceleratedX (für alle 
verbreiteten Grafikprozessoren außer von Nvidia).

Mit freundlichen Grüßen

Tobias Hilbricht



Re: x-server-xfree86 nachbauen

2005-06-02 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller

Wenn Du es wirklich dringend
und schnell brauchst (oder sich das Flicken und Neukompilieren als zu
schwierig herausstellt oder Xorg keine Alternative ist), dann gibt es das
auch kommerziell von Xi Graphics als Summit LX AcceleratedX (für alle
verbreiteten Grafikprozessoren außer von Nvidia).



Kling nicht uninteressant, allerdings sind 70 - 130 $ auch nicht gerade ein 
Pappenstiel. Die Debian-Unterstützung scheint allerdings nicht so richtig 
Klasse zu sein, denn es werden zunächst nur rpms angeboten. Ferner ist mein 
Notebook nicht in der Liste der getesteten Geräte. Da sind dann durchaus 
noch config-Probleme mit Tastatur, Touchpad, USB-Maus, usw. zu erwarten.


Flori



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: x-server-xfree86 nachbauen

2005-06-02 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
Am Donnerstag, 2. Juni 2005 11:07 schrieb Florian Dorpmueller:
 Xi Graphics als Summit LX AcceleratedX (für alle
 verbreiteten Grafikprozessoren außer von Nvidia).

 Kling nicht uninteressant, allerdings sind 70 - 130 $ auch nicht gerade ein
 Pappenstiel. 

Wenn Du es wirklich brauchst und Du womöglich schon 2000 Euro oder mehr für 
Dein Notebook ausgegeben hast, dann ist der Preis nicht hoch, es sei denn, Du 
möchtest auf die Grafik verzichten, die Du haben könntest.

 Die Debian-Unterstützung scheint allerdings nicht so richtig 
 Klasse zu sein, denn es werden zunächst nur rpms angeboten. 

Ist mit alien kein Problem. Das xsvc-Kernelmodul mußt Du allerdings 
kompilieren, dazu reichen die entsprechenden kernel-header-Pakete. Ist 
einfach, habe sogar ich ohne großen Zeitaufwand geschafft und vermutlich 
deutlich weniger arbeitsintensiv als einen X-Server zu patchen, kompilieren 
und zu konfigurieren.

 Ferner ist mein 
 Notebook nicht in der Liste der getesteten Geräte. Da sind dann durchaus
 noch config-Probleme mit Tastatur, Touchpad, USB-Maus, usw. zu erwarten.

Teste ein kostenloses Demo und/oder frage bei www.xig.com konkret nach. Die 
Konfiguration ist dank grafischem Xsetup sehr einfach. Jedenfalls bin ich 
sehr zufrieden, zumal auch andere Dinge von AcceleratedX geboten werden, die 
XFree86 gar nicht oder nur nach langen Internetrecherchen und langwierigen 
Konfigurationsexperimenten bietet.

Mit freundlichen Grüßen

Tobias Hilbricht



Re: x-server-xfree86 nachbauen

2005-06-02 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller

Wenn Du es wirklich brauchst und Du womöglich schon 2000 Euro oder mehr für
Dein Notebook ausgegeben hast,


880


zumal auch andere Dinge von AcceleratedX geboten werden, die
XFree86 gar nicht oder nur nach langen Internetrecherchen und langwierigen
Konfigurationsexperimenten bietet.


Welche zum Beispiel?

Flori



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: x-server-xfree86 nachbauen

2005-06-02 Diskussionsfäden Sven Hartge
Florian Dorpmueller [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Also libxrender-dev installieren.

 Öha, da muss ich nochmal schauen. libxrender1 ist installiert, aber an
 die -dev habe ich noch nicht gedacht.

Tipp: Nimm pbuilder zum Kompilieren von X11. --use-pdebuild-internal
dabei nicht vergessen.

S°

-- 
Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek 
Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: x-server-xfree86 nachbauen

2005-06-02 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
Am Donnerstag, 2. Juni 2005 12:08 schrieb Florian Dorpmueller:

 zumal auch andere Dinge von AcceleratedX geboten werden, die
 XFree86 gar nicht oder nur nach langen Internetrecherchen und langwierigen
 Konfigurationsexperimenten bietet.

 Welche zum Beispiel?

* Einstellung Gamma, Weißpunkt, Schwarzpunkt, Farbtemperatur --- 
augenfreundliches Display

* Beamer oder Monitor an Notebook mit der Möglichkeit des Wechsels zwischen 
den Anzeigegeräten

* Einfache Einstellung eines zweiten Anzeigegerätes am Notebook - wenn man 
bei einer Vorführung erst eine XF86Config-4 für einen vorher nicht bekannten 
Monitor schreiben muß, kann das Zeit dauern, die man nicht immer bekommt

* Konkrete Ansprechpartner - bei Hilfestellung zu manchen Konfigurationen 
steht man mit XFree86 auf dem Schlauch, weil die Gerätekombination nicht 
häufig verbreitet ist und keine(r) in der Mailingliste helfen kann

* Manche Auflösungen werden von XFree86 nicht oder nur durch verzögert 
entwickelte Hilfsmodule unterstützt, beispielsweise 1400x1050 beim Intel 
GM855 

* Diese Bootmeldung:
xsvc Warning: loading /lib/modules/2.4.27-2-686/misc/xsvc.o will taint the 
kernel: non-GPL license - Proprietary

Mit freundlichen Grüßen

Tobias Hilbricht



Re: x-server-xfree86 nachbauen

2005-06-02 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller

Tipp: Nimm pbuilder zum Kompilieren von X11. --use-pdebuild-internal
dabei nicht vergessen.


Mhmm, hier kann man ja noch richtig was lernen. pbuilder kannte ich bislang 
nicht.


Wenn ich das jetzt auf die Schnelle richtig verstanden habe, funktioniert 
das so, dass ich in dem Verzeichnis, in dem ich sonst dpkg-buildpackage 
aufrufe nun pbuilder --use-pdebuild-internal starte. Danach muss ich dann 
wohl debuild eingeben, um ein Debian-Package zu erhalten. Was ist nun mit 
dem fehlenden libxrender-dev? Holt sich der pbuilder das selbst oder muss 
ich dass dann noch selbst installieren?


Und am Schluss, wenn das Paket fertig ist, verlasse ich mit exit die 
chroot-Umgebung und alles was temporär dazu installiert wurde ist wieder 
weg?


Flori



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: x-server-xfree86 nachbauen

2005-06-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.Jun 2005 - 07:41:10, Florian Dorpmueller wrote:
 Also libxrender-dev installieren.
 
 Öha, da muss ich nochmal schauen. libxrender1 ist installiert, aber an die 
 -dev habe ich noch nicht gedacht.

Auf die Finger klopfendDann hast du aber dpkg-buildpackage mit -d
aufgerufen, sonst haette er gemeckert das libxrender-dev nicht
installiert ist (ist naemlich ein Build-Depends von xfree86)/Auf die
Finger klopfend

Andreas

-- 
Make a wish, it might come true.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: x-server-xfree86 nachbauen

2005-06-02 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller

Dann hast du aber dpkg-buildpackage mit -d
aufgerufen, sonst haette er gemeckert das libxrender-dev nicht
installiert ist


Nö, eigentlich nicht.

Aber muss nochmal nachschauen, obs nicht doch an etwas Anderem liegt. Das 
entsprechende Gerät steht gerade nicht in meiner Nähe. Daher bitte Geduld.


Klopf, klopf,
Flori



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: x-server-xfree86 nachbauen

2005-06-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.Jun 2005 - 15:09:09, Florian Dorpmueller wrote:
 Dann hast du aber dpkg-buildpackage mit -d
 aufgerufen, sonst haette er gemeckert das libxrender-dev nicht
 installiert ist
 
 Nö, eigentlich nicht.

Dann verhaspelt der Compiler sich bei den includes. Denn wenn
dpkg-buildpackge ohne -d aufgerufen wird, meckert er wenn
libxrender-dev nicht installiert ist (Wofuer gibts denn Build-Depends).

 Aber muss nochmal nachschauen, obs nicht doch an etwas Anderem liegt. Das 
 entsprechende Gerät steht gerade nicht in meiner Nähe. Daher bitte Geduld.

Wenn also libxrender-dev installiert ist, solltest du herausbekommen ob
die Xrender.h da installiert ist wo sie hingehoert, in 

usr/X11R6/include/X11/extenstions

Wenn nicht, apt-get install --reinstall libxrender-dev.

Andreas

-- 
You never know how many friends you have until you rent a house on the beach.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: x-server-xfree86 nachbauen

2005-06-02 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller

Dann verhaspelt der Compiler sich bei den includes. Denn wenn
dpkg-buildpackge ohne -d aufgerufen wird, meckert er wenn
libxrender-dev nicht installiert ist (Wofuer gibts denn Build-Depends).


So, also habs eben nochmal gecheckt. librender-dev ist installiert. Habe 
vorsichtshalber nochmal ein reinstall gemacht.


Xrender.h ist im build-tree zweimal drin:
build-tree/xc/lib/Xrender/Xrender.h
build-tree/xc-xserver-xfree86-dbg/lib/Xrender/Xrender.h
und auch nochmal unter
/usr/X11R6/include/X11/extensions/Xrender.h

Meines Erachtens sucht der Compiler im falschen Verzeichnis, nämlich in 
einem, das /exports/include enthält (siehe Log im ersten Posting).


Oder ist jemand anderer Meinung?
Flori



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: x-server-xfree86 nachbauen

2005-06-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.Jun 2005 - 18:33:10, Florian Dorpmueller wrote:
 Dann verhaspelt der Compiler sich bei den includes. Denn wenn
 dpkg-buildpackge ohne -d aufgerufen wird, meckert er wenn
 libxrender-dev nicht installiert ist (Wofuer gibts denn Build-Depends).
 
 So, also habs eben nochmal gecheckt. librender-dev ist installiert. Habe 
 vorsichtshalber nochmal ein reinstall gemacht.
 
 Xrender.h ist im build-tree zweimal drin:
 build-tree/xc/lib/Xrender/Xrender.h
 build-tree/xc-xserver-xfree86-dbg/lib/Xrender/Xrender.h
 und auch nochmal unter
 /usr/X11R6/include/X11/extensions/Xrender.h
 
 Meines Erachtens sucht der Compiler im falschen Verzeichnis, nämlich in 
 einem, 
 das /exports/include enthält (siehe Log im ersten Posting).
 
 Oder ist jemand anderer Meinung?

Ich :-) Er sucht zusaetzlich in ../exports/include. Aber sag mal
existiert bei dir ein Link /usr/include/X11 auf /usr/X11R6/include? Wenn
nicht: Wieso nicht - der gehoert da hin. Dann sollte auch dein
dpkg-buildpackage funktionieren, denn /usr/include wird automatisch
gesucht und X11/extensions/Xrender.h ist ja der Pfad den er nicht
findet.

Andreas

-- 
Today is what happened to yesterday.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: x-server-xfree86 nachbauen

2005-06-02 Diskussionsfäden Sven Hartge
Florian Dorpmueller [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Tipp: Nimm pbuilder zum Kompilieren von X11.
 --use-pdebuild-internal dabei nicht vergessen.

 Mhmm, hier kann man ja noch richtig was lernen. pbuilder kannte ich
 bislang nicht.

 Wenn ich das jetzt auf die Schnelle richtig verstanden habe,
 funktioniert das so, dass ich in dem Verzeichnis, in dem ich sonst
 dpkg-buildpackage aufrufe nun pbuilder --use-pdebuild-internal
 starte. Danach muss ich dann wohl debuild eingeben, um ein
 Debian-Package zu erhalten. Was ist nun mit dem fehlenden
 libxrender-dev? Holt sich der pbuilder das selbst oder muss ich dass
 dann noch selbst installieren?

Nicht ganz.

Da du die Sourcen ja verändert hast, rufst du zuerst dch -i auf, damit
das Changelog inkrementiert wird. Dann startest du mit pdebuild
--use-pdebuild-internal die Kompilation. (Vorher mit pbuilder create
unter Anpassung der /etc/pbuilderrc natürlich eine entsprechende
Umgebung erstellen.)

Er zieht sich dann alle Abhängigkeiten etc. selbst in sein chroot(), so
daß du dir dein System nicht versaust.

Nachdem er fertig ist, bekommst du dann die DEBs in ...

Manuell landet man im chroot() nur, wenn man pbuilder login benutzt.
Das ist manchnal nützlich, wenn man etwas manuell in einer sauberen
Umgebung testen oder erstellen will. Normalerweise braucht man das aber
nicht.

S°

-- 
Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek 
Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



x-server-xfree86 nachbauen

2005-06-01 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Ich versuche hier gerade dieses Paket aus den Sourcen nach zubauen. Dabei 
gibts aber nach gut 20min Bauzeit eine Fehlermeldung und dpkg-buildpackage 
bricht ab. Hier mal die entscheidenden Zeilen. Das Problem scheint wohl zu 
sein, dass die Datei X11/extensions/Xrender.h nicht gefunden wird. Eine 
solche gibts in dem Verzeichnis, in dem der Builder sucht auch nicht. Die 
steht aber woanders.


Ist das nun ein Bug im Paket oder was?

Flori

Und nun das Log:

make[5]: Entering directory 
`/home/flori/compi-kram/ATI_Powerplay_Support/xfree86-build/xfree86-4.3.0.dfsg.1/build-tree/xc/lib/Xft1'

rm -f xftcfg.o
gcc -m32 -c -g -O2 -fno-strict-aliasing -g -ansi -pedantic -Wall 
-Wpointer-arith -Wstrict-prototypes-Wmissing-prototypes 
-Wmissing-declarations   -Wredundant-decls 
-Wnested-externs -Wundef  -I/usr/include/freetype2 
-I../../../../imports/include  -I../.. -I../../exports/include-Dlinux 
-D__i386__ -D_POSIX_C_SOURCE=199309L 
-D_POSIX_SOURCE -D_XOPEN_SOURCE   -D_BSD_SOURCE 
-D_SVID_SOURCE-D_GNU_SOURCE -DFUNCPROTO=15 
-DNARROWPROTO -DXTHREADS  -D_REENTRANT -DXUSE_MTSAFE_API-DFREETYPE2  
-fPICxftcfg.c

In Datei, eingefügt von XftFreetype.h:28,
   von xftint.h:31,
   von xftcfg.c:28:
Xft.h:28:36: X11/extensions/Xrender.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
In file included from XftFreetype.h:28,
from xftint.h:31,
from xftcfg.c:28:
Xft.h:139: error: Fehler beim Parsen before XRenderColor
Xft.h:139: Warnung: kein Semikolon am Ende von »struct« oder »union«
Xft.h:140: Warnung: type defaults to `int' in declaration of `XftColor'
Xft.h:140: error: ISO C forbids data definition with no type or storage 
class

Xft.h:156: error: Fehler beim Parsen before XftColor
Xft.h:156: Warnung: function declaration isn't a prototype
Xft.h:162: error: Fehler beim Parsen before XRenderColor
Xft.h:163: Warnung: function declaration isn't a prototype
Xft.h:169: error: Fehler beim Parsen before XftColor
Xft.h:169: Warnung: function declaration isn't a prototype
Xft.h:215: error: Fehler beim Parsen before XftColor
Xft.h:220: Warnung: function declaration isn't a prototype
Xft.h:224: error: Fehler beim Parsen before XftColor
Xft.h:229: Warnung: function declaration isn't a prototype
Xft.h:233: error: Fehler beim Parsen before XftColor
Xft.h:238: Warnung: function declaration isn't a prototype
Xft.h:242: error: Fehler beim Parsen before XftColor
Xft.h:247: Warnung: function declaration isn't a prototype
Xft.h:251: error: Fehler beim Parsen before XftColor
Xft.h:255: Warnung: function declaration isn't a prototype
Xft.h:260: error: Fehler beim Parsen before Region
Xft.h:260: Warnung: function declaration isn't a prototype
Xft.h:269: error: Fehler beim Parsen before XGlyphInfo
Xft.h:269: Warnung: function declaration isn't a prototype
Xft.h:276: error: Fehler beim Parsen before XGlyphInfo
Xft.h:276: Warnung: function declaration isn't a prototype
Xft.h:283: error: Fehler beim Parsen before XGlyphInfo
Xft.h:283: Warnung: function declaration isn't a prototype
Xft.h:290: error: Fehler beim Parsen before XGlyphInfo
Xft.h:290: Warnung: function declaration isn't a prototype
In file included from xftint.h:31,
from xftcfg.c:28:
XftFreetype.h:39: error: Fehler beim Parsen before GlyphSet
XftFreetype.h:39: Warnung: kein Semikolon am Ende von »struct« oder »union«
XftFreetype.h:51: error: Fehler beim Parsen before '*' token
XftFreetype.h:51: Warnung: type defaults to `int' in declaration of `format'
XftFreetype.h:51: error: ISO C forbids data definition with no type or 
storage class

XftFreetype.h:52: error: Fehler beim Parsen before '*' token
XftFreetype.h:52: Warnung: type defaults to `int' in declaration of 
`realized'
XftFreetype.h:52: error: ISO C forbids data definition with no type or 
storage class

XftFreetype.h:56: error: Fehler beim Parsen before '}' token
XftFreetype.h:56: Warnung: ISO-C erlaubt kein extra »;« außerhalb einer 
Funktion

XftFreetype.h:110: error: Fehler beim Parsen before Picture
XftFreetype.h:114: Warnung: function declaration isn't a prototype
XftFreetype.h:117: error: Fehler beim Parsen before Picture
XftFreetype.h:121: Warnung: function declaration isn't a prototype
XftFreetype.h:124: error: Fehler beim Parsen before Picture
XftFreetype.h:128: Warnung: function declaration isn't a prototype
XftFreetype.h:131: error: Fehler beim Parsen before Picture
XftFreetype.h:135: Warnung: function declaration isn't a prototype
XftFreetype.h:142: error: Fehler beim Parsen before XGlyphInfo
XftFreetype.h:142: Warnung: function declaration isn't a prototype
XftFreetype.h:149: error: Fehler beim Parsen before XGlyphInfo
XftFreetype.h:149: Warnung: function declaration isn't a prototype
XftFreetype.h:156: error: Fehler beim Parsen before XGlyphInfo
XftFreetype.h:156: Warnung: function declaration isn't a 

Re: x-server-xfree86 nachbauen

2005-06-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.Jun 2005 - 21:25:27, Florian Dorpmueller wrote:
 Ich versuche hier gerade dieses Paket aus den Sourcen nach zubauen.

Mal die Frage: Was ist denn ATI Powerplay und wieso musst du dafuer X11
selbst bauen?

 Dabei gibts aber nach gut 20min Bauzeit eine Fehlermeldung und
 dpkg-buildpackage bricht ab.  Hier mal die entscheidenden Zeilen. Das
 Problem scheint wohl zu sein, dass die Datei
 X11/extensions/Xrender.h nicht gefunden wird. Eine solche gibts in
 dem Verzeichnis, in dem der Builder sucht auch nicht. Die steht aber
 woanders.

Und wo steht sie? Ich kann leider nicht verifizieren ob das Bauen
funktioniert, denn ich kann die Sourcen mit ISDN nicht laden. Aber es
sollte funktionieren, schliesslich haetten wir sonst kein X11 (die debs
werden auch so gebaut).

 Ist das nun ein Bug im Paket oder was?

Nun, ich wuerde eher auf ein Problem bei dir tippen ;-) Deswegen mal ein
paar Fragen:

Wenn du das tar.gz entpackst, gibts irgendwelche Fehlermeldungen? Gibts
welche wenn du das diff anwendest?

Ansonsten kann ich dir leider nicht helfen, aber wie gesagt: Wenn das
tatsaechlich ein Problem mit dem Source ist, duerfte es keine
Binaer-Pakete davon geben...

Andreas

-- 
Do not sleep in a eucalyptus tree tonight.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: x-server-xfree86 nachbauen

2005-06-01 Diskussionsfäden Tilo Schwarz
On Wed, 01 Jun 2005 21:25:27 +, Florian Dorpmueller  
[EMAIL PROTECTED] wrote:


Ich versuche hier gerade dieses Paket aus den Sourcen nach zubauen.  
Dabei gibts aber nach gut 20min Bauzeit eine Fehlermeldung und  
dpkg-buildpackage bricht ab. Hier mal die entscheidenden Zeilen. Das  
Problem scheint wohl zu sein, dass die Datei X11/extensions/Xrender.h  
nicht gefunden wird. Eine solche gibts in dem Verzeichnis, in dem der  
Builder sucht auch nicht. Die steht aber woanders.


D.h.? Gibt's X11/extensions/Xrender.h auf Deiner Kiste oder nicht? Wenn  
nicht -



apt-file search X11/extensions/Xrender.h

libxrender-dev: usr/X11R6/include/X11/extensions/Xrender.h

Also libxrender-dev installieren.

Wenn es sie doch gibt, sucht der Compiler die Standard-Includes nicht  
richtig ab (z.B. wenn an den Compiler-Flags gefummelt wurde etc...).


Grüße,

Tilo



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)