Re: xmms... problem

2005-08-31 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Norman!
Norman Bundey schrieb am Dienstag, den 30. August 2005:

 das ist ja seltsam ich starte xmms eigentlich über das kde menu als 
 user.
 habe nur xmms einmal deinstalliert und mit apt wieder installiert als root.
 wie kann ich das umstellen das xmms im user mode aus dem kde menu 
 läuft und nicht als root.

Hm. Ich glaube, du willst dich erstmal über die Vererbung der Rechte
informieren. Wenn du in einer Root-Console hin und her installierst und
dann darin was startest... als was läuft das Programm dann wohl?

Oder ist die Root-Console überhaupt die einzige Shell, die du anfasst
und alles andere nur durch rumklicken?

Eduard.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: xmms... problem

2005-08-31 Diskussionsfäden norman bundey

Eduard Bloch schrieb:

Moin Norman!
Norman Bundey schrieb am Dienstag, den 30. August 2005:


das ist ja seltsam ich starte xmms eigentlich über das kde menu als 
user.

habe nur xmms einmal deinstalliert und mit apt wieder installiert als root.
wie kann ich das umstellen das xmms im user mode aus dem kde menu 
läuft und nicht als root.



Hm. Ich glaube, du willst dich erstmal über die Vererbung der Rechte
informieren. Wenn du in einer Root-Console hin und her installierst und
dann darin was startest... als was läuft das Programm dann wohl?

Oder ist die Root-Console überhaupt die einzige Shell, die du anfasst
und alles andere nur durch rumklicken?

Eduard.




nein die root-konsole ist nicht die einzige... nur macht man ja 
bekanntlich system interne sachen als root :).


sagt denn niemandem die ausgabe etwas von 30.08.2005 19:29 ? wenn nein 
wie kann ich vorgehen um den fehler zu finden oder sollte ich auf ein 
update hoffen das diesen bug vielleicht entfernt.


gruss
norman


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: xmms... problem

2005-08-31 Diskussionsfäden Werner Zacherl
Am Mittwoch, 31. August 2005 14:33 schrieb norman bundey:
 Eduard Bloch schrieb:
  Moin Norman!
 
  Norman Bundey schrieb am Dienstag, den 30. August 2005:
 das ist ja seltsam ich starte xmms eigentlich über das kde menu
  als user.
 habe nur xmms einmal deinstalliert und mit apt wieder installiert
  als root. wie kann ich das umstellen das xmms im user mode aus
  dem kde menu läuft und nicht als root.
 
  Hm. Ich glaube, du willst dich erstmal über die Vererbung der
  Rechte informieren. Wenn du in einer Root-Console hin und her
  installierst und dann darin was startest... als was läuft das
  Programm dann wohl?
 
  Oder ist die Root-Console überhaupt die einzige Shell, die du
  anfasst und alles andere nur durch rumklicken?
 
  Eduard.

 nein die root-konsole ist nicht die einzige... nur macht man ja
 bekanntlich system interne sachen als root :).

 sagt denn niemandem die ausgabe etwas von 30.08.2005 19:29 ? wenn
 nein wie kann ich vorgehen um den fehler zu finden oder sollte ich
 auf ein update hoffen das diesen bug vielleicht entfernt.
also ich glaube eher nicht daß es ein Bug ist. Bei mir läuft xmms unter 
sarge und etch ohne Fehler

cu
Werner


 gruss
 norman



Re: xmms... problem

2005-08-30 Diskussionsfäden finarfin

Hallo Liste,

Dann hiermit auch an dich der Hinweis: Realnamen sind hier gern gesehen.
   
  Wenn Psydonyme nicht gern gesehen werden hoffe ich ist es in Ordnung 
wenn ich die email Adresse erstmal so beibehalteund 
meinen Realnamen benutze als Unterschrift für diesen Thread später kann 
ich das ja noch ändern, wenn es sein muss.



Nicht nur das, dein Mozilla behauptet deine Mail waere UTF-8 kodiert,
dabei ist sie Latin-1 kodiert, sieht man sehr schoen an den kaputten
Umlauten...

So habe auf UTF-8 gestellt und hoffe das es nun nicht wieder zu den 
kaputten Umlauten kommt.



Wieso? Du solltest hier Alsa auswaehlen, insbesondere wenn du Alsa
konfiguriert hast. Es ist IMHO gut moeglich das die OSS-Emulation von
Alsa bei dem von dir benutzten Treiber Probleme macht und die Abstuerze
daher ruehren.
   
   Unter Alsa habe ich das gleiche Problem.



Wenn du die Alsa-Ausgabe nicht benutzt kann das auch nichts
verbessern...

Richtig! :) Habt ja recht.


Hmm, du koenntest mal probieren nen strace anzulegen, um einen Hinweis
darauf zu erhalten wo genau er einfriert, das geht mittels:

strace xmms xmms.log 21

Interessant waeren dann wahrscheinlich die letzten 10-30 Zeilen des
logs, nachdem sich xmms aufgehaengt hat.

Hier ist die Ausgabe aus dem Log (die letzten 30 Zeilen):

connect(3, {sa_family=AF_FILE, path=/tmp/.X11-unix/X0}, 19) = 0
uname({sys=Linux, node=clarknova, ...}) = 0
fcntl64(3, F_SETFD, FD_CLOEXEC) = 0
access(/root/.Xauthority, R_OK)   = 0
open(/root/.Xauthority, O_RDONLY) = 4
fstat64(4, {st_mode=S_IFREG|0600, st_size=0, ...}) = 0
mmap2(NULL, 4096, PROT_READ|PROT_WRITE, MAP_PRIVATE|MAP_ANONYMOUS, -1, 
0) = 0x405c7000

read(4, , 4096)   = 0
close(4)= 0
munmap(0x405c7000, 4096)= 0
writev(3, [{l\0\v\0\0\0\0\0\0\0\0\0, 12}], 1) = 12
fcntl64(3, F_GETFL) = 0x2 (flags O_RDWR)
fcntl64(3, F_SETFL, O_RDWR|O_NONBLOCK)  = 0
read(3, \0\26\v\0\0\0\6\0, 8) = 8
read(3, No protocol specified\n\0\0, 24) = 24
write(2, Xlib: connection to \:0.0\ refus..., 52Xlib: connection to 
:0.0 refused by server

Xlib: ) = 52
write(2, No protocol specified\n, 22No protocol specified
) = 22
write(2, \r\n, 2
) = 2
shutdown(3, 2 /* send and receive */)   = 0
close(3)= 0
write(2, \n** , 4
** )= 4
write(2, CRITICAL **: , 13CRITICAL **: )   = 13
write(2, Unable to open display, 22Unable to open display)  = 22
write(2, \n, 1
)   = 1
exit_group(0)   = ?

Von welchem Dateisystem lädst du deine Musik? Hab derzeit selbes 
Problem und vermute den Fehler bei meiner FAT32-Partition. Dem muss ich 
allerdings noch näher nachgehen :-)
  
   Ich habe eine NTFS-Partition auf der die Lieder liegen... diese 
mounte ich beim Systemstart automatisch.


Soweit erstmal...

Gruss Norman


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: xmms... problem

2005-08-30 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 30 August 2005 10:16 schrieb finarfin:
 Dann hiermit auch an dich der Hinweis: Realnamen sind hier gern
 gesehen.
 Wenn Psydonyme nicht gern gesehen werden hoffe ich ist es in
 Ordnung wenn ich die email Adresse erstmal so beibehalte 
 und meinen Realnamen benutze als Unterschrift für diesen Thread
 später kann ich das ja noch ändern, wenn es sein muss.

Die Email-Adresse steht nicht zur Diskussion, sondern der Name, den Du 
als Identität (oder wie heißt das beim Mozilla?) angegeben hast.

Gruß Chris

-- 
A: because it distrupts the normal process of thought
Q: why is top posting frowned upon



Re: xmms... problem

2005-08-30 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* finarfin [EMAIL PROTECTED] [30-08-2005 10:16]:

 access(/root/.Xauthority, R_OK)   = 0
 open(/root/.Xauthority, O_RDONLY) = 4
~~
 write(2, CRITICAL **: , 13CRITICAL **: )   = 13
 write(2, Unable to open display, 22Unable to open display)  = 22

Passiert das auch, wenn du xmms als normaler $USER startest?

Als root kriege ich das auch hin:

$ su -c 'strace xmms'
...
access(/root/.Xauthority, R_OK)   = 0
open(/root/.Xauthority, O_RDONLY) = 4
...
write(2, CRITICAL **: , 13CRITICAL **: )   = 13
write(2, Unable to open display, 22Unable to open display)  = 22
...

Arbeite also nicht als root!


signature.asc
Description: Digital signature


Re: xmms... problem

2005-08-30 Diskussionsfäden Markus Meyer

On [Tue, Aug 30 10:16], finarfin wrote:

Hallo Liste,


Shalom,


connect(3, {sa_family=AF_FILE, path=/tmp/.X11-unix/X0}, 19) = 0

[...]

access(/root/.Xauthority, R_OK)   = 0
open(/root/.Xauthority, O_RDONLY) = 4

[...]

read(3, No protocol specified\n\0\0, 24) = 24
write(2, Xlib: connection to \:0.0\ refus..., 52Xlib: connection to 
:0.0 refused by server

Xlib: ) = 52
write(2, No protocol specified\n, 22No protocol specified

[...]

write(2, Unable to open display, 22Unable to open display)  = 22
write(2, \n, 1


Hmm, laß mich raten, du bist als User angemeldet und startest XMMS als
root aus einem Xterm heraus?

Gruß,
--
Markus Meyer - encrypted email preferred - GPG: B87120ED
--- Magnus: Bindestriche sucken eh!
Zendel: Magnus, Sie sind raus!


pgp26o5vTDnfq.pgp
Description: PGP signature


Re: xmms... problem

2005-08-30 Diskussionsfäden Norman Bundey

Hmm Leute,

das ist ja seltsam ich starte xmms eigentlich über das kde menu als 
user.

habe nur xmms einmal deinstalliert und mit apt wieder installiert als root.
wie kann ich das umstellen das xmms im user mode aus dem kde menu 
läuft und nicht als root.


gruss und dank für die Anteilnahme
norman


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: xmms... problem

2005-08-30 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo finarfin,

komisches Nom,  :-P

Am 2005-08-30 10:16:20, schrieb finarfin:

 Hier ist die Ausgabe aus dem Log (die letzten 30 Zeilen):
 
 connect(3, {sa_family=AF_FILE, path=/tmp/.X11-unix/X0}, 19) = 0 
 uname({sys=Linux, node=clarknova, ...}) = 0
 fcntl64(3, F_SETFD, FD_CLOEXEC) = 0
 access(/root/.Xauthority, R_OK)   = 0
   
 open(/root/.Xauthority, O_RDONLY) = 4
 

 write(2, Xlib: connection to \:0.0\ refus..., 52Xlib: connection to 
 :0.0 refused by server Xlib: ) = 52


 write(2, CRITICAL **: , 13CRITICAL **: )   = 13
 write(2, Unable to open display, 22Unable to open display)  = 22
^

Sag was Du willst, aber Dein X-Server läuft
als $USER und Du willst xmms als root starten.

Starte xmms mal als $USER.

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


xmms... problem

2005-08-29 Diskussionsfäden finarfin

Hallo Leute,

ich bin der Neue :).

Und ich habe folgendes Problem :
xmms st�rzt bei Liederwechsel in unregelm��igen abst�nden ab. Genauer
friert das Programm ein und mir bleibt nur noch die  M�glichkeit es
abzuschie�en mit STRG+ALT+ESC.

Wenn ich nun ein anderes Programm benutzen m�chte (z.b noatun) st�rzt
dieses auch ab. Wenn ich nach einem neubooten noatun benutze scheint es
ohne Fehler zu funktionieren.

Ich benutze:
Debian Sarge
Kernel 2.6.8-2-686 (standard)
XMMS 1.2.10+cvs20050209-2

xmms-osd-plugin 2.2.14-1.1 (nachträglich mit apt-get install xmms-osd-plugin... 
installiert)

Plugins unter Xmms/Ausgabe-Plugins:
OSS-Treiber 1.2.10  (ausgewählt)
alsa 1.2.10
esound-ausgabe-plugin 1.2.10
disc-writer-plugin 1.2.10

Was kann ich tun um xmms einwandfrei zum laufen zu bekommen?
mit alsaconf habe ich alsa konfiguriert, keine Verbesserung.

Ich bitte Euch um Hilfe da ich eigentlich schon alles durchprobiert habe
und auch schon in einem Forum einen thread am laufen hatte der aber
inzwischen eingefroren scheint.

Meinen Dank schon mel im Vorraus f�r Eure Hilfe und M�hen
Gruss finarfin



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: xmms... problem

2005-08-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 30.Aug 2005 - 00:03:52, finarfin wrote:
 ich bin der Neue :).

Dann hiermit auch an dich der Hinweis: Realnamen sind hier gern gesehen.

 Und ich habe folgendes Problem :

Nicht nur das, dein Mozilla behauptet deine Mail waere UTF-8 kodiert,
dabei ist sie Latin-1 kodiert, sieht man sehr schoen an den kaputten
Umlauten...

 Plugins unter Xmms/Ausgabe-Plugins:
 OSS-Treiber 1.2.10(ausgewählt)

Wieso? Du solltest hier Alsa auswaehlen, insbesondere wenn du Alsa
konfiguriert hast. Es ist IMHO gut moeglich das die OSS-Emulation von
Alsa bei dem von dir benutzten Treiber Probleme macht und die Abstuerze
daher ruehren.

 Was kann ich tun um xmms einwandfrei zum laufen zu bekommen?
 mit alsaconf habe ich alsa konfiguriert, keine Verbesserung.

Wenn du die Alsa-Ausgabe nicht benutzt kann das auch nichts
verbessern...

 Ich bitte Euch um Hilfe da ich eigentlich schon alles durchprobiert habe
 und auch schon in einem Forum einen thread am laufen hatte der aber
 inzwischen eingefroren scheint.

Hmm, du koenntest mal probieren nen strace anzulegen, um einen Hinweis
darauf zu erhalten wo genau er einfriert, das geht mittels:

strace xmms xmms.log 21

Interessant waeren dann wahrscheinlich die letzten 10-30 Zeilen des
logs, nachdem sich xmms aufgehaengt hat.

Andreas

-- 
You now have Asian Flu.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: xmms... problem

2005-08-29 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* finarfin [EMAIL PROTECTED] [050830 00:03]:
 ich bin der Neue :).
Hi!

[ Sound Probleme mit xmms ]
 xmms-osd-plugin 2.2.14-1.1 (nachträglich mit apt-get install 
 xmms-osd-plugin... installiert)

 Plugins unter Xmms/Ausgabe-Plugins:
 OSS-Treiber 1.2.10(ausgewählt)
 alsa 1.2.10
[..]
 Was kann ich tun um xmms einwandfrei zum laufen zu bekommen?
 mit alsaconf habe ich alsa konfiguriert, keine Verbesserung.

Wenn du alsa benutzt, warum nimmst du dann das OSS plugin?


Yours sincerely,
  Alexander

-- 
http://learn.to/quote/
http://www.catb.org/~esr/faqs/smart-questions.html


signature.asc
Description: Digital signature


Re: xmms... problem

2005-08-29 Diskussionsfäden Ralph Kutschera

finarfin wrote:

Hallo Leute,

ich bin der Neue :).

Und ich habe folgendes Problem :
xmms st�rzt bei Liederwechsel in unregelm��igen abst�nden ab. Genauer
friert das Programm ein und mir bleibt nur noch die  M�glichkeit es
abzuschie�en mit STRG+ALT+ESC.


Hallo!

  Von welchem Dateisystem lädst du deine Musik? Hab derzeit selbes 
Problem und vermute den Fehler bei meiner FAT32-Partition. Dem muss ich 
allerdings noch näher nachgehen :-)


Derweil,
  lg Ralph


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)