Re: Eine offene Mail an die deutsche Community und die deutschen PMC-Vertreter

2016-10-14 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Am 14.10.2016 um 20:22 schrieb Marcus:
> Am 10/14/2016 06:52 AM, schrieb Dr. Michael Stehmann:
>> Am 14.10.2016 um 00:44 schrieb Marcus:
>>
>>> Nur wenn es auch auf dev@ angesprochen wird, kann man sich Gehör
>>> verschaffen, da es nun mal Apache-typisch die Haupt-Mailingliste ist,
>>> auf der die Projektarbeit erfolgt.
>>>
>> Ich würde als Grund hierfür nicht die "Apache-Typik" nennen, sondern den
>> Umstand, dass das Projekt seinen geographischen Schwerpunkt verlagert
>> hat. Es ist eben (leider?) nicht mehr so, dass die meisten Entwickler in
>> Hamburg sitzen und deutschsprachig sind.
> 
> die Geografie spielt hier keine Rolle. Es gehört zu den Regeln von
> Apache, dass jedes Projekt eine dev@-Mailingliste haben muss, auf der
> die Diskussionen laufen müssen. Das ist bei uns demnach nicht anders.

Das ist richtig, beantwortet aber nicht die Frage, um die es
ursprünglich ging, nämlich, auf welcher Mailingliste man die Entwickler,
deren Informationen man braucht, erreicht. Früher war dies auf der
dev-de unschwer möglich, heute eher nicht mehr. Dass die Entwickler
untereinander aus Transparenzgründen tunlichst auf der dev diskutieren
sollten, ist eine andere Sache.

Gruß
Michael

Michael





signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: Eine offene Mail an die deutsche Community und die deutschen PMC-Vertreter

2016-10-14 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Marcus, 

> From: Marcus [mailto:marcus.m...@wtnet.de] 

> es funktoniert nun nicht alles, was man möchte. 

Marcus, das ist nicht ganz fair. Ich habe in der Vergangenheit längst das getan 
was Du nahelegst zu tun und habe Dir nun ein konkretes Beispiel genannt und Du 
wiegelst jetzt ab.

Genau das ist doch Teil des Problems, denn es ist doch ähnlich wie man auf der 
internationalen dev-Liste abwiegelt ein deutsches Forum direkt zu linken statt 
einfach mal bereit zu sein darüber zu reden ob Regeländerungen zweckmäßig und 
nötig sind.

> Ich wollte gar nicht auf Details eingehen. Weshalb ich nur auf dev@ 
> verwiesen habe ist folgendes:
> 
> Wenn etwas nur hier besprochen wird, dann hat das keine globale 
> Auswirkung auf das gesamte Projekt oder die Software, weil es sonst 
> keiner weis.

> ...

> Nur wenn es auch auf dev@ angesprochen wird, kann man sich Gehör 
> verschaffen, da es nun mal Apache-typisch die Haupt-Mailingliste ist, 
> auf der die Projektarbeit erfolgt.

Das ist mir seit Jahren klar, was hilft mir dieses Wissen wenn trotz seiner 
Anwendung (häufig) nichts dabei rauskommt?

Im Übrigen: schau Dir doch die Situation auf der internationalen dev-Liste an, 
bin ich wirklich unfair wenn ich sage die dort tonangebenden Leute interessiert 
erstmal die Programmierung und dann erst alles Andere?

Habe _ich_ denn ein Wahrnehmungsproblem wenn ich sehe wie man dort selbst einen 
hilfsbereiten 'Neuprogrammierer' (=Peter Kovacs) behandelt, weil seine Fragen 
teilweise quasi unbequem, weil für die geübten Leute banal sind?
Peter hat mich per PM angesprochen und seine Aussage ist die das er helfen will 
aber nicht versteht warum man ihm dort mit einer Haltung entgegentritt die da 
quasi heißt 'wir weisen hier niemandem Arbeit zu, sondern jeder MUSS sich 
selbst Arbeit suchen, weil wir alles Andere als Eingriff in die Freiheit des 
jeweils Anderen sehen' ... Dasselbe habe ich, und Dutzende Andere, schon vor 
Jahren durchgemacht und die Community lernt einfach nicht hinzu, kapiert nicht 
wie man neue Leute, die unsere Gewohnheiten nicht kennen, behandeln muss damit 
sie zum Projekt finden. 

Wieviele potenzielle Helfer sind im Laufe der Jahre durch diese Haltung der 
Community vergrault worden?
Ist uns wirklich unsere Art zu arbeiten soviel wichtiger als das Ergebnis 
unserer Arbeit, das wir zur Durchsetzung unserer Art immer wieder Leute vor den 
Kopf stossen?

Ist das was ich hier schreibe zu offen und ungeschminkt? Das das Gesagte die 
Wahrheit ist dafür allerdings halte ich hier offen meinen Kopf hin.



Ich habe mich jetzt auf offen geäußert so wie ich es ja tun soll, und wenn ich 
das auf der deutschen Liste tue dann aus dem Grund den ich schon nannte: wir 
müssen gemeinsam zu unseren Interessen stehen, das aber beginnt mit Einigkeit 
hier, denn so notwendig die Diskussion auf der internationalen dev-Liste ist, 
so notwendig ist es dort auch das wir dort nicht einzeln sondern gemeinsam für 
Dinge diskutieren die gemeinsame Dinge der de-Community betreffen.

Ich wiederhole mich wenn ich sage das ich die Schuld an der Situation nicht 
primär bei Apache sehe sondern bei uns, denn wie soll Apache uns quasi die 
Ernsthaftigkeit und Sinnhaftigkeit unserer Forderungen glauben, wenn wir selbst 
nicht einig sind?
Erinnern wir uns wie diese Mailingliste hier zustande kam: wir (de-Community) 
haben sie international mit Nachdruck gefordert und sind dabei einheitlich 
aufgetreten. Apache selbst hielt sie für überflüssig und hätte sie ohne das wir 
'Druck' gemacht haben nicht eingerichtet.

Mir ist im Übrigen klar das wir über Meritokratie reden, aber warum gilt das 
scheinbar immer nur für Programmierer und nicht für die anderen Helfer? 
Oder provokativ gefragt: soll ich das was ich für notwendig halte mit 'Tricks' 
durchsetzen, wennn es auf offiziellem Wege nicht geht? Ist das wirklich die 
stillschweigende Erwartung? (z.b. das genannte Beispiel mit dem Forum linken 
zählt für mich unter "Trick")



Gruß
Jörg




-
To unsubscribe, e-mail: dev-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: dev-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Eine offene Mail an die deutsche Community und die deutschen PMC-Vertreter

2016-10-14 Diskussionsfäden Josef Latt


Am 13.10.2016 um 21:24 schrieb Mathias Röllig:
 Daher empfiehlt es sich auch OpenOffice-Benutzern, besser
> auf LibreOffice umzusteigen.“

Auch LibreOffice hat so einige Macken.
- z.B. Anzeige der Seitenumrandung nur zusammen mit nicht druckbaren Zeichen
- Darstellung der Zellenumrandung in Calc ist zoomabhängig (doppelte
Linie -> einfache Linie).

-
To unsubscribe, e-mail: dev-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: dev-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Eine offene Mail an die deutsche Community und die deutschen PMC-Vertreter

2016-10-14 Diskussionsfäden Marcus

Am 10/14/2016 06:52 AM, schrieb Dr. Michael Stehmann:

Am 14.10.2016 um 00:44 schrieb Marcus:


Nur wenn es auch auf dev@ angesprochen wird, kann man sich Gehör
verschaffen, da es nun mal Apache-typisch die Haupt-Mailingliste ist,
auf der die Projektarbeit erfolgt.


Ich würde als Grund hierfür nicht die "Apache-Typik" nennen, sondern den
Umstand, dass das Projekt seinen geographischen Schwerpunkt verlagert
hat. Es ist eben (leider?) nicht mehr so, dass die meisten Entwickler in
Hamburg sitzen und deutschsprachig sind.


die Geografie spielt hier keine Rolle. Es gehört zu den Regeln von 
Apache, dass jedes Projekt eine dev@-Mailingliste haben muss, auf der 
die Diskussionen laufen müssen. Das ist bei uns demnach nicht anders.


Marcus


-
To unsubscribe, e-mail: dev-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: dev-de-h...@openoffice.apache.org