Re: [de-discuss] [Doku] Math-Handbuch Formeln in Calc/Impress/Draw

2011-10-22 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Jochen,

Jochen schrieb:

Hallo Regina, *,

Am 18.10.2011 23:46, schrieb Regina Henschel:

Meine letzten Ergänzungen müssen allerdings noch gegengelesen werden.


Done. Alles in Ordnung.


... möchte ich mich nun aus dem Projekt Math-Handbuch wieder
zurückziehen.


Kannst Du bitte noch ein paar Sätze für das Kapitel Text in einer
Formel verfassen?


Ja, kann aber bis Montag Abend dauern.




Es sollte ganz zum Schluss ein Schlagwortverzeichnis eingefügt werden.


Was meinst Du mit Schlagwortverzeichnis bzw. wie soll dies Deiner
Meinung nach erstellt werden?


So wie beim Draw-Handbuch das Register. Allerdings hat das 
Draw-Handbuch auch über 200 Seiten. Das Math-Handbuch bleibt ohne 
Befehlsreferenz unter 40 Seiten. Hergestellt wird es wie man eben ein 
Schlagwortverzeichnis erstellt: Man geht den Text durch und kennzeichnet 
aus dem Text ein Wort als Schlagwort oder setzt durch direktes Eingeben 
ein Schlagwort. Zum Schluss erstellt man dann das Verzeichnis. Die 
Herausforderung besteht nicht in der Technik, sondern darin Schlagwörter 
zu finden und zu setzen, die der Leser wahrscheinlich nachschlagen 
möchte. Im Gegensatz zu einem Tutorial geht man bei einem Handbuch ja 
davon aus, dass es nicht von vorne nach hinten durchgearbeitet wird, 
sondern der Leser direkt zu der relevanten Stelle springt und eine 
solche möglichst schnell finden will.


MfG
Regina

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Math-Handbuch Formeln in Calc/Impress/Draw

2011-10-22 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Jochen,

Jochen schrieb:

Hallo Regina, *,

Am 18.10.2011 23:46, schrieb Regina Henschel:

Meine letzten Ergänzungen müssen allerdings noch gegengelesen werden.


Done. Alles in Ordnung.


... möchte ich mich nun aus dem Projekt Math-Handbuch wieder
zurückziehen.


Kannst Du bitte noch ein paar Sätze für das Kapitel Text in einer
Formel verfassen?


Habe ich jetzt gemacht.

Insgesamt enthält das Handbuch einige Wiederholungen. Aber ich denke, 
dass dies nicht schlimm ist, weil man bei einem Handbuch als Leser 
meistens mitten hineinspringt.


[..]

@all
Es fehlen auf folgenden Seiten noch Screenshots: 6, 13, 14, 15, 19, 20
sowie 23/24.
Frage: wer kann/will das machen? Regina und ich können das nicht.
Wenn dies erledigt ist, kann das Handbuch veröffentlicht werden.


Es kann dabei auch gleich kontrolliert werden, ob die Beschreibungen 
verständlich sind. Also Linux-Nutzer, auch wenn ihr bisher nicht mit 
Math gearbeitet habt, hier ist die Gelegenheit Math etwas genauer 
kennenzulernen. ;)


MfG
Regina


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Druckerproblem mit LibreOffice

2011-10-22 Diskussionsfäden Andreas G .

Hallo zusammen,
 
wenn ich mit dem Drucker „HP OfficeJet 8000 A809 Series“ (Netzwerkdrucker) ein 
Dokument (Writer oder Calc; andere habe ich noch nicht getestet) ein Dokument 
drucken möchte, wird das Blatt maximal bis zur Hälfte bedruckt und bleibt im 
Drucker stecken.
 
Der Fehler tauchte auf Windows 7 Home Premium (64 Bit) und Windows Vista Home 
Premium (64 Bit) auf. Die getesteten LibreOffice-Versionen waren 3.4.2 und 
3.4.3.
 
Seltsamerweise tritt der Fehler bei OpenOffice.org 3.3.0 nicht auf.
 
 
Kann jemand den Fehler auf anderen Systemen reproduzieren?
 

PS: Diese Mail habe ich gestern bereits gesendet, ist aber irgendwie 
untergegangen.

Gruß, Andreas 
-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Druckerproblem mit LibreOffice

2011-10-22 Diskussionsfäden Peter Geerds
Hallo Andreas!

Am 22.10.2011 um 20:04 Uhr schrieb Andreas G.:
 wenn ich mit dem Drucker „HP OfficeJet 8000 A809 Series“
 (Netzwerkdrucker) ein Dokument (Writer oder Calc; andere
 habe ich noch nicht getestet) ein Dokument drucken möchte,
 wird das Blatt maximal bis zur Hälfte bedruckt und bleibt
 im Drucker stecken.
  

Auf us...@de.libreoffice.org habe ich mit dem Subject
[de-users] Kein Druck im Querformat ebenfalls eine Anfrage
zu einem HP-Drucker gestellt (HP P2055dn), aber keine Lösung
gefunden. Bei mir gibt es Probleme unter openSUSE 32 und
64bit, dafür nicht unter Windows XP.

Viele Grüße
Peter



-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


RE: [de-discuss] Druckerproblem mit LibreOffice

2011-10-22 Diskussionsfäden Andreas G .

Hallo,


 Date: Sat, 22 Oct 2011 21:02:01 +0200
 From: oo...@gnomeatlinux.de
 To: discuss@de.libreoffice.org
 Subject: Re: [de-discuss] Druckerproblem mit LibreOffice

 Hallo Andreas!

 Am 22.10.2011 um 20:04 Uhr schrieb Andreas G.:
  wenn ich mit dem Drucker „HP OfficeJet 8000 A809 Series“
  (Netzwerkdrucker) ein Dokument (Writer oder Calc; andere
  habe ich noch nicht getestet) ein Dokument drucken möchte,
  wird das Blatt maximal bis zur Hälfte bedruckt und bleibt
  im Drucker stecken.
 

 Auf us...@de.libreoffice.org habe ich mit dem Subject
 [de-users] Kein Druck im Querformat ebenfalls eine Anfrage
 zu einem HP-Drucker gestellt (HP P2055dn), aber keine Lösung
 gefunden. Bei mir gibt es Probleme unter openSUSE 32 und
 64bit, dafür nicht unter Windows XP.


OK, eigentlich hatte ich gehofft, dass hier jemand mehr weiß, aber es sieht 
nicht gut aus. 
Hast jemand schon einen Bug aufgegeben?

Gruß, Andreas
  
-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



RE: [de-discuss] Druckerproblem mit LibreOffice

2011-10-22 Diskussionsfäden Andreas G .

Hallo,

  Hallo Andreas!
 
  Am 22.10.2011 um 20:04 Uhr schrieb Andreas G.:
   wenn ich mit dem Drucker „HP OfficeJet 8000 A809 Series“
   (Netzwerkdrucker) ein Dokument (Writer oder Calc; andere
   habe ich noch nicht getestet) ein Dokument drucken möchte,
   wird das Blatt maximal bis zur Hälfte bedruckt und bleibt
   im Drucker stecken.
  
 
  Auf us...@de.libreoffice.org habe ich mit dem Subject
  [de-users] Kein Druck im Querformat ebenfalls eine Anfrage
  zu einem HP-Drucker gestellt (HP P2055dn), aber keine Lösung
  gefunden. Bei mir gibt es Probleme unter openSUSE 32 und
  64bit, dafür nicht unter Windows XP.


 OK, eigentlich hatte ich gehofft, dass hier jemand mehr weiß, aber es sieht 
 nicht gut aus.
 Hast jemand schon einen Bug aufgegeben?

Habe jetzt selbst einen Bug aufgegeben:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=42115

Gruß, Andreas
  
-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert