[de-discuss] LibreOffice 3.5.0 - Endlosschleife Fensterwiederherstellung

2012-02-21 Diskussionsfäden Michael Eckert
Hallo!
Mein LibreOffice startet jedes mal mit dem PopUp Fenster wiederherstellen.

Ich habe LibreOffice deinstalliert, die Preferences und den Ordner 
LibreOffice in Application Support gelöscht. LibreOffice 3.5.0 neu 
installiert. Das hat alles nichts genutzt. Der Dialog Fenster 
wiederherstellen taucht jedes mal wieder auf - auch ohne Installation des 
Sprachpaketes (dann halt in englisch).

Kann jemand weiterhelfen?
Grüße,
Michael Eckert
-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Stiftungsstruktur

2012-02-21 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Hallo,
Am 21.02.2012 08:49, schrieb Florian Effenberger:

Hallo,

Mike hat die aktuelle Struktur der Stiftung in einem Diagramm
zusammengefasst - vielen Dank dafür! Ich hab das mal zur weiteren
Bearbeitung und Übersetzung unter

http://wiki.documentfoundation.org/Organization/de#Auf_Basis_der_aktuellen_Satzung


online gestellt.


... und jetzt müsste das ganze zum besseren Verständnis noch im darunter 
stehenden Text einsortiert bzw. dieser überarbeitet werden:

Der BoD ist Vorstand (für 2 Jahre!)
Der MC ist dann das Kommitée (?), müsste dann aber von den Mitgliedern 
und nicht vom Vorstand ausgewählt werden.

Wer ist das Kuratorium? Wer bestimmt es?
Wo sind die Mitglieder in der Grafik?
Wohin gehört der ESC, wohin der AB?

Wenn man es also genau nimmt, müssten jetzt einige Wahlen anstehen?


--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Writer: Bug bei Kopf- und Fußzeilenformatierung?

2012-02-21 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Am 21.02.2012 08:52, schrieb Florian Reisinger:

Am 21.02.2012 08:48, schrieb Florian Reisinger:

OK, dann Übernehme ich.

PS: Das hast du gerade an die Liste geschrieben. Bugnummer folgt 
gleich ;)



Wer bestätigen (oder ansehen ect...) will:

https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=46372











--
Tschüss! | Bye!

Florian Reisinger

LibO 3.5rc3
Windows 7 SP1 64-bit


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Stiftungsstruktur

2012-02-21 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hi,

klaus-jürgen weghorn ol wrote on 2012-02-21 09:36:


... und jetzt müsste das ganze zum besseren Verständnis noch im darunter
stehenden Text einsortiert bzw. dieser überarbeitet werden:


exakt, das muss auf Basis der Satzung entstehen.


Der BoD ist Vorstand (für 2 Jahre!)


Genau.


Der MC ist dann das Kommitée (?), müsste dann aber von den Mitgliedern
und nicht vom Vorstand ausgewählt werden.


Richtig. Das MC ist derzeit eingesetzt, der Plan ist aber, dass es zum 
1. Juli zurücktritt. Hintergrund: Somit können wir eine gleichzeitige 
Wahl von Vorstand und MC vermeiden, das MC steht dann immer ein halbes 
Jahr nach dem Vorstand zur Wahl.



Wer ist das Kuratorium? Wer bestimmt es?


Das Kuratorium sind alle Mitglieder.


Wo sind die Mitglieder in der Grafik?


Sie sind das Kuratorium. ;-)


Wohin gehört der ESC, wohin der AB?


ESC und AB haben keinen Organstatus, sondern können als Gremium vom 
Vorstand eingesetzt werden. Das sind Amtshandlungen, die wir bald 
vornehmen müssen.



Wenn man es also genau nimmt, müssten jetzt einige Wahlen anstehen?


Zum 1. Juli dann.

Viele Grüße
Flo

--
Florian Effenberger flo...@documentfoundation.org
Chairman of the Board at The Document Foundation
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
Skype: floeff | Twitter/Identi.ca: @floeff

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibreOffice 3.5.0 - Endlosschleife Fensterwiederherstellung

2012-02-21 Diskussionsfäden Uwe Altmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi Micheal

Am 20.02.12 19:36, schrieb Michael Eckert:
 Hallo! Mein LibreOffice startet jedes mal mit dem PopUp Fenster 
 wiederherstellen.

Offensichtlich arbeitest Du an einem Mac - aber es wäre einfacher,
wenn Du es nächstes mal dazu schreibst (incl. OS-Version) :-)

 Ich habe LibreOffice deinstalliert, die Preferences und den Ordner 
 LibreOffice in Application Support gelöscht.

Welche Preferences außer dem Ordner Libre Office? Der Ordner
LibreOffice in Application Support /sind/ die Preferences für LO.
Übrigens: Falls dort noch ein Ordner LOdev sein sollte - lösche den
auch.

LibreOffice 3.5.0 neu
 installiert. Das hat alles nichts genutzt. Der Dialog Fenster 
 wiederherstellen taucht jedes mal wieder auf - auch ohne 
 Installation des Sprachpaketes (dann halt in englisch).

Passiert das auch mit einer 3.4.4? Auch weiss ich nicht genau, was Du
mit dem PopUp Fenster wiederherstellen meinst - könntest Du mir eine
Screenshot per PM (nicht an die Liste) zuschicken?

- -- 
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Altmann
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (Darwin)
Comment: GPGTools - http://gpgtools.org
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iEYEARECAAYFAk9DblYACgkQOTVzivhNo0J01gCguaCQWIIVfbHlX5Yh37kw0Dj3
jQYAniLGeqeNjgenuExy2CkUcLv2ORsP
=yw1I
-END PGP SIGNATURE-

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Writer: Bug bei Kopf- und Fußzeilenformatierung?

2012-02-21 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Alois und Florian R., *,

Am 21.02.2012 09:46, schrieb Florian Reisinger:

Wer bestätigen (oder ansehen ect...) will:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=46372


Ich kann den Fehler nicht reproduzieren.
OS: Windows XP SP3

Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] LibreOffice 3.5 - defekter Formeleditor?

2012-02-21 Diskussionsfäden Axel Reimer
Moin,

ich habe gerade festgestellt, dass seit der Installation von LibreOffice
3.5 kein Eingabefeld für den Formeleditor mehr erscheint. Ich kann also
keine Formeln mehr eingeben.

Geht das mehreren Leuten so bzw. ist der Bug bekannt?

System:
Debian 6.0.4

Gruß,
Axel
-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] 38 Möglichkeiten, bei LibreOffice mitzumachen

2012-02-21 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Florian, *,

Am 20.02.2012 08:41, schrieb Florian Effenberger:

Jochen wrote on 2012-02-19 17:50:

Im Wiki gibt es bereits eine Minifassung [1]. Kann Deine Auflistung
dorthin verschoben werden?

Die Seite war mir nicht bekannt. Könnt ihr gerne verschieben, wichtig
wäre nur, dass die dann alte URL umleitet, denn die habe ich so schon
in zahlreichen sozialen Netzwerken bekannt gemacht, und die sollte nicht
ins Leere zeigen.


Ich habe etwas über eine sinnvolle Lösung nachdenken müssen. Falls keine 
Einwände kommen, werde ich im WIKI [1] (= bestehende Seite) durch [2] 
(also Deine ausführliche Fassung) ersetzen und die zusätzlichen 
Information von [1] in [2] einbauen.


[1] http://wiki.documentfoundation.org/DE/Mitarbeit
[2] http://wiki.documentfoundation.org/DE/Beitragen

Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Writer: Bug bei Kopf- und Fußzeilenformatierung?

2012-02-21 Diskussionsfäden Alois Klotz

--- Original Nachricht ---

Hallo Alois und Florian R., *,

Am 21.02.2012 09:46, schrieb Florian Reisinger:

Wer bestätigen (oder ansehen ect...) will:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=46372


Ich kann den Fehler nicht reproduzieren.
OS: Windows XP SP3


Hallo Jochen,
bei mir lässt sich der Fehler nur so reproduzieren:
- LibreOffice muss frisch gestartet sein evt. den
  Schnellstarter vorher schließen
- der Absatzdialog darf vorher nicht geöffnet werden
- neue Kopfzeile anlegen (auf das + klicken oder per Menü)
- Dialog Rahmen und Hintergrund aufrufen über die neue Funktion
  in LO 3.5 (http://dl.dropbox.com/u/3483911/LO-header-bug.png)
- jetzt sollte die Maßeinheit in Inch eingestellt sein.

Mit freundlichen Grüßen
Alois


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibreOffice 3.5 - defekter Formeleditor?

2012-02-21 Diskussionsfäden Wolfgang Pechlaner

Hallo Axel,
Am 21.02.2012 11:55, schrieb Axel Reimer:

Moin,

ich habe gerade festgestellt, dass seit der Installation von LibreOffice
3.5 kein Eingabefeld für den Formeleditor mehr erscheint. Ich kann also
keine Formeln mehr eingeben.

Geht das mehreren Leuten so bzw. ist der Bug bekannt?

System:
Debian 6.0.4

Gruß,
Axel
unter Win XP SP3 uns Suse 12.1 mit einem jungfräulichen 
Benutzerverzeichnis scheint dieser Fehler nicht aufzutreten.


Grüße
Wolfgang

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LibreOffice 3.5 - defekter Formeleditor?

2012-02-21 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Axel, *,

2012/2/21 Axel Reimer lopar...@fpgas.de:

 ich habe gerade festgestellt, dass seit der Installation von LibreOffice
 3.5 kein Eingabefeld für den Formeleditor mehr erscheint. Ich kann also
 keine Formeln mehr eingeben.

 Geht das mehreren Leuten so bzw. ist der Bug bekannt?

Es geht mehreren Leuten so, insofern ist der Bug bekannt - und auch
Abhilfe dafür:

Löschen des Benutzerprofils in ~/.config/libreoffice - aber die
Ursache ist meines Wissens noch nicht geklärt - wäre also super, wenn
Du das Profil nicht einfach löschst, sondern zippen und an einen Bug
anhängen könntest.

(Hinweis: Das Profil enthält u.U. persönliche Daten (das, was unter
Extras|Optionen als Benutzerdaten eingetragen wurde), zuletzt benutzte
Pfade / pfade an sich, installierte Erweiterungen, eigene AutoTexte
und ähnliches)

ciao
Christian

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] doppelte Tastaturkürzel

2012-02-21 Diskussionsfäden Wolfgang Pechlaner

Hallo,

beim Testen der 3.5.0 ist mir gerade ein doppelter Kürzel im 
Einfügen-Menü aufgefallen. Alt+O gilt sowohl für Einfügen 
Fuß/Endnote, als auch für Objekt.


Grüße
Wolfgang

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Writer: Bug bei Kopf- und Fußzeilenformatierung?

2012-02-21 Diskussionsfäden Volker Merschmann
Mahlzeit,

Am 21. Februar 2012 12:08 schrieb Alois Klotz alois.kl...@salzburg.at:
 Am 21.02.2012 09:46, schrieb Florian Reisinger:

 Wer bestätigen (oder ansehen ect...) will:
 https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=46372


 Ich kann den Fehler nicht reproduzieren.
 OS: Windows XP SP3

 Hallo Jochen,
 bei mir lässt sich der Fehler nur so reproduzieren:
 - LibreOffice muss frisch gestartet sein evt. den
  Schnellstarter vorher schließen
 - der Absatzdialog darf vorher nicht geöffnet werden
 - neue Kopfzeile anlegen (auf das + klicken oder per Menü)
 - Dialog Rahmen und Hintergrund aufrufen über die neue Funktion
  in LO 3.5 (http://dl.dropbox.com/u/3483911/LO-header-bug.png)
 - jetzt sollte die Maßeinheit in Inch eingestellt sein.

Ich konnte den Fehler reproduzieren. Den Bugreport habe ich
entsprechend ergänzt und korrigiert.

Gruß

Volker


-- 
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Re: LibreOffice 3.5 - defekter Formeleditor?

2012-02-21 Diskussionsfäden Ulrich
Hallo Axel,

Axel Reimer loparity at fpgas.de writes:
 
 ich habe gerade festgestellt, dass seit der Installation von LibreOffice
 3.5 kein Eingabefeld für den Formeleditor mehr erscheint. Ich kann also
 keine Formeln mehr eingeben.
 
 Geht das mehreren Leuten so bzw. ist der Bug bekannt?
 
 System:
 Debian 6.0.4


hast du noch nicht ein neues Benutzerverzeichnis anlegen müssen? ;-)
Dann hast du jetzt die Gelegenheit. :-((
Vielleicht hilft das.

Ulrich


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Writer: Bug bei Kopf- und Fußzeilenformatierung?

2012-02-21 Diskussionsfäden Wolfgang Pechlaner

Hallo Jochen, *,

Am 21.02.2012 12:08, schrieb Alois Klotz:

Hallo Jochen,
bei mir lässt sich der Fehler nur so reproduzieren:
- LibreOffice muss frisch gestartet sein evt. den
  Schnellstarter vorher schließen
- der Absatzdialog darf vorher nicht geöffnet werden
- neue Kopfzeile anlegen (auf das + klicken oder per Menü)
- Dialog Rahmen und Hintergrund aufrufen über die neue Funktion
  in LO 3.5 (http://dl.dropbox.com/u/3483911/LO-header-bug.png)
- jetzt sollte die Maßeinheit in Inch eingestellt sein.

Mit freundlichen Grüßen
Alois


Hane jetz sowohl unter Win XP SP3, als auch unter SuSE 12.1, jeweils mit 
einem neuem Profil, versucht, den Fehler zu reproduzieren. Bei mir 
schaut aber alles ok aus.


Grüße
Wolfgang

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] 38 Möglichkeiten, bei LibreOffice mitzumachen

2012-02-21 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Florian, *,

Am Sonntag, 19. Februar 2012, 16:44:37 schrieb Florian Effenberger:

 in Vorbereitung der Stiftungsgründung habe ich mal zusammengestellt, wie
 man eigentlich bei LibreOffice mitmachen kann - und die Liste ist
 beachtlich, wie ich finde. ;-)

Wäre schön, wenn die so vielfältig Mitmachenden auch irgendwie (ggf. muss das 
wie noch genauer spezifiziert werden) Eingang in die Credits[1] finden 
würden. Dort stehen bis jetzt nur Code-Comitter und Wiki-Editoren, es fehlen 
aber zum Beispiel schon die ganzen Lokalisatoren, Support-Geber, Designer, 
Infrastruktur-Bereitsteller, geschweige denn die Blog-Autoren  usw.

[1] http://www.libreoffice.org/about-us/credits/

Gruß Nino

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Writer: Bug bei Kopf- und Fußzeilenformatierung?

2012-02-21 Diskussionsfäden Volker Merschmann
H,

Am 21. Februar 2012 12:15 schrieb Wolfgang Pechlaner libo...@pechlaner.at:
 Am 21.02.2012 12:08, schrieb Alois Klotz:
 bei mir lässt sich der Fehler nur so reproduzieren:
 - LibreOffice muss frisch gestartet sein evt. den
  Schnellstarter vorher schließen
 - der Absatzdialog darf vorher nicht geöffnet werden
 - neue Kopfzeile anlegen (auf das + klicken oder per Menü)
 - Dialog Rahmen und Hintergrund aufrufen über die neue Funktion
  in LO 3.5 (http://dl.dropbox.com/u/3483911/LO-header-bug.png)
 - jetzt sollte die Maßeinheit in Inch eingestellt sein.

 Hane jetz sowohl unter Win XP SP3, als auch unter SuSE 12.1, jeweils mit
 einem neuem Profil, versucht, den Fehler zu reproduzieren. Bei mir schaut
 aber alles ok aus.

Also bei mir ist das mit einem älteren Profil aufgetreten, der
Profilordner trägt ein Datum vom letzten Frühjahr.


Gruß

Volker


-- 
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] 38 Möglichkeiten, bei LibreOffice mitzumachen

2012-02-21 Diskussionsfäden Volker Merschmann
Mahlzeit,

Am 21. Februar 2012 12:02 schrieb Jochen oo...@jochenschiffers.de:
 Am 20.02.2012 08:41, schrieb Florian Effenberger:
 Jochen wrote on 2012-02-19 17:50:

 Im Wiki gibt es bereits eine Minifassung [1]. Kann Deine Auflistung
 dorthin verschoben werden?

 Die Seite war mir nicht bekannt. Könnt ihr gerne verschieben, wichtig

 wäre nur, dass die dann alte URL umleitet, denn die habe ich so schon
 in zahlreichen sozialen Netzwerken bekannt gemacht, und die sollte nicht
 ins Leere zeigen.


 Ich habe etwas über eine sinnvolle Lösung nachdenken müssen. Falls keine
 Einwände kommen, werde ich im WIKI [1] (= bestehende Seite) durch [2] (also
 Deine ausführliche Fassung) ersetzen und die zusätzlichen Information von
 [1] in [2] einbauen.

 [1] http://wiki.documentfoundation.org/DE/Mitarbeit
 [2] http://wiki.documentfoundation.org/DE/Beitragen

Inhaltlich finde ich das so ganz in Ordnung, an der Reihenfolge
könnten wir nochmal etwas feilen denke ich.

Besser als dieses nicht mehr aktuell hätte ich allerdings eine
Weiterleitung auf die neue Seite gefunden. Die wird übrigens
automatisch angelegt wenn man im Wiki eine Seite verschiebt.


Worum ich dringend bitten muss ist der Verzicht auf irgendwelche
Hervorhebungen, Formatierungen oder Gliederungen mit Hilfe von
HTML-Code. Alles was man braucht ist auch in der Wiki-Syntax
enthalten.
Das Wiki ist ein Arbeitsinstrument, dessen Pflege durch diese
HTML-Versatzstücke erschwert wird.

Gruß

Volker


-- 
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] 38 Möglichkeiten, bei LibreOffice mitzumachen

2012-02-21 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Volker,

Am 21.02.2012 14:24, schrieb Volker Merschmann:

Am 21. Februar 2012 12:02 schrieb Jochenoo...@jochenschiffers.de:

Ich habe etwas über eine sinnvolle Lösung nachdenken müssen. Falls keine
Einwände kommen, werde ich im WIKI [1] (= bestehende Seite) durch [2] (also
Deine ausführliche Fassung) ersetzen und die zusätzlichen Information von
[1] in [2] einbauen.
[1] http://wiki.documentfoundation.org/DE/Mitarbeit
[2] http://wiki.documentfoundation.org/DE/Beitragen

Inhaltlich finde ich das so ganz in Ordnung, an der Reihenfolge
könnten wir nochmal etwas feilen denke ich.


+1
Ich habe zunächst nur den Entwurf von Florian E. übernommen. Beim 
Erstellen kam auch die Idee, Themenkomplexe/Überschriften zu erstellen 
(z.B. Lokalisierung oder Kommunikation) zu erstellen. Ich wollte 
aber nicht zu viel auf einmal ändern bzw. das neu Wiki-Seite erst 
einmal setzen lassen.



Besser als dieses nicht mehr aktuell hätte ich allerdings eine
Weiterleitung auf die neue Seite gefunden. Die wird übrigens
automatisch angelegt wenn man im Wiki eine Seite verschiebt.


+1
Aus Prioritätsgründen von mir nicht durchgeführt.


Worum ich dringend bitten muss ist der Verzicht auf irgendwelche
Hervorhebungen, Formatierungen oder Gliederungen mit Hilfe von
HTML-Code.


Ich habe die Formatierungen von der alten Wiki-Seite übernommen und 
wollte nicht den Autor, der dies so eingestellt hat, vom Kopf stoßen, 
d.h. ich habe keine Änderungen vorgenommen.


Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Visual Studio cppu::bootstrap schlägt fehl seit 3.5.

2012-02-21 Diskussionsfäden Martin Thoma
Hallo,

wir betreuen schon sehr lange eine C++-Software unter Windows, die schon
seit OpenOffice Version 2.1 dieses verwendet, um Dokumente zu erstellen. Wir
entwickeln hier mit Visual Studio 2005.

Vor einiger Zeit sind wir damit auf LibreOffice umgestiegen, was auch ohne
Probleme funktioniert hat.
 
Beim Testen vom neuen LO 3.5. (14.02.12, wird im Info-Dialog als 3.5.0rc3
angezeigt) gibt es jedoch Probleme: Ich erhalte beim Verbindungsversuch
mittels ::cppu::bootstrap() eine cppu::BootstrapException. Leider benötigen
wir die Version 3.5. wegen einiger Bugfixes dringend.

Geändert haben wir gegenüber 3.4.5. eigentlich nur die Pfade, wo die
.rdb-Dateien liegen:
3.4.5: cppumaker -Gc -BUCR -O E:/lo/sdk/includecpp C:/Program
Files/LibreOffice 3.4/URE/misc/types.rdb C:/Program Files/LibreOffice
3.4/Basis/program/offapi.rdb

3.5: cppumaker -Gc -BUCR -O E:/lo/sdk/includecpp C:/Program
Files/LibreOffice 3.5/URE/misc/types.rdb C:/Program Files/LibreOffice
3.5/program/types/offapi.rdb

Binde ich den Quellcode von
/sdk/examples/DevelopersGuide/ProfUNO/SimpleBootstrap_cpp/SimpleBootstrap_cp
p.cxx in ein Visual Studio 2005 C++-Projekt, kann ich mich unter LibreOffice
3.4.5 erfolgreich mit LibreOffice verbinden. Benutze ich jedoch 3.5, erhalte
ich die auch oben auftretende cppu::BootstrapException.

Fragen:
- Hat jemand die gleichen Probleme?

- Wo finde ich denn eine Art ChangeLog für das SDK, um feststellen zu
können, was sich zwischen 3.4.5. und 3.5.0rc3 nun geändert hat, um den
Fehler weiter eingrenzen zu können?

- Noch andere Ideen, was ich tun könnte?

Viele Grüße

Martin Thoma


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] 38 Möglichkeiten, bei LibreOffice mitzumachen

2012-02-21 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hi,

Jochen wrote on 2012-02-21 12:02:

Ich habe etwas über eine sinnvolle Lösung nachdenken müssen. Falls keine
Einwände kommen, werde ich im WIKI [1] (= bestehende Seite) durch [2]
(also Deine ausführliche Fassung) ersetzen und die zusätzlichen
Information von [1] in [2] einbauen.


vielen Dank! Volkers Idee mit der Weiterleitung ist gut - ich weiß nicht 
auswendig, wie das geht, es gibt glaube ich auch einen Wiki-Befehl um 
das zu machen, sowas wie {{Redirect}}, bin da aber spontan überfragt. 
Vielleicht hat ja jemand Zeit, sich das mal anzusehen.


Viele Grüße
Flo

--
Florian Effenberger flo...@documentfoundation.org
Chairman of the Board at The Document Foundation
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
Skype: floeff | Twitter/Identi.ca: @floeff

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] 38 Möglichkeiten, bei LibreOffice mitzumachen

2012-02-21 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo,

Nino Novak wrote on 2012-02-21 13:40:

Wäre schön, wenn die so vielfältig Mitmachenden auch irgendwie (ggf. muss das
wie noch genauer spezifiziert werden) Eingang in die Credits[1] finden
würden. Dort stehen bis jetzt nur Code-Comitter und Wiki-Editoren, es fehlen
aber zum Beispiel schon die ganzen Lokalisatoren, Support-Geber, Designer,
Infrastruktur-Bereitsteller, geschweige denn die Blog-Autoren  usw.


da stimme ich dir zu - das Problem ist aber, dass es bislang an 
Automatismen fehlt, diese Informationen zu extrahieren, denn die 
Credits-Seite wird automatisch generiert.


Viele Grüße
Flo

--
Florian Effenberger flo...@documentfoundation.org
Chairman of the Board at The Document Foundation
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
Skype: floeff | Twitter/Identi.ca: @floeff

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] doppelte Tastaturkürzel

2012-02-21 Diskussionsfäden Christian Kühl

Am 21.02.2012 12:39, schrieb Wolfgang Pechlaner:


beim Testen der 3.5.0 ist mir gerade ein doppelter Kürzel im
Einfügen-Menü aufgefallen. Alt+O gilt sowohl für Einfügen
Fuß/Endnote, als auch für Objekt.


Außerdem haben im selben Menü Bereich und Briefumschlag das selbe 
Kürzel. Script hat gar kein Kürzel.


Ich habe (bei insgesamt 6 Tastaturkürzeln) Änderungen vorgenommen,
sodass das hoffentlich in LibO 3.5.1 gelöst ist. Wie es mit Auswirkungen
auf die anderen LibO-Komponenten aussieht, habe ich nicht mehr
geprüft...

Gruß,
Christian.

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] 38 Möglichkeiten, bei LibreOffice mitzumachen

2012-02-21 Diskussionsfäden Nino Novak
Am Dienstag, 21. Februar 2012, 15:40:25 schrieb Florian Effenberger:

 Weiterleitung

done.

Nino

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.5.0-1 DVD

2012-02-21 Diskussionsfäden Uwe Richter
Hallo Erich, Friedrich, ...


es hat zwar etwas gedauert, Axel hatte hat wegen der Repos etwas mehr
Zeit benötigt, aber nun ist ein Test-ISO verfügbar:

http://de.libreofficebox.org/static/de/misc/download/tmp/LibO-3.5.0-1_DVD_allplatforms_snapshot-2012-02-20_19.46.08_de.iso

http://de.libreofficebox.org/static/de/misc/download/tmp/LibO-3.5.0-1_DVD_allplatforms_snapshot-2012-02-20_19.46.08_de.iso.md5sum.txt

Es wäre super wenn der eine oder andere das ISO testen könnte.
Interessant ist vor allem ob die Debian Repos und unter Windows das
starten der Installer aus dem KMeleon-Browser funktionieren.

Ich habe jetzt auch die DVDs umgestellt. Die Linie 3.5.x ist jetzt unter
dvd.de.libreofficebox.org (CMS DE-DVD 3.5) und die 3.4.x unter
dvd-betrieb.de.libreofficebox.org (CMS DE-DVD 3.4) erreichbar.

Zu Eurer Information, die Windowsinstaller haben sich ja von .exe nach
.msi geändert. Die .msi konnten unter KMeleon nicht gestartet werden.
Daher habe ich den Typ in der mimeTypes.rdf eingetragen. Damit ging die
Installation mittels linkem Mausklick wieder. Aus dem KMeleon Menü
heraus ging es immer noch nicht, ich habe keine Ahnung warum. Daher habe
ich zu einen Trick gegriffen und starte die LO-Installer jetzt wie beim
Mausklick über die launch.exe. Die LibO-Box.kmm habe ich entsprechend
angepasst.
Bitte überprüft doch bitte ob es bei Euch auch funktioniert.

@Erich:
Ich habe gesehen, das in der DVD 3.5.0 jetzt das JRE u22 drin ist. Warst
Du das?

Was noch nicht stimmt ist die Changelog.txt, da ich nicht so recht weiß
wie ich die weiterführen soll. Machen wir eine komplett neue Datei,
verwenden die Version von der 3.4.5 oder die der Version 3.4.3?
Meinungen sind herzlich willkommen.

Das finale ISO werde ich voraussichtlich am 4.3.12 erstellen.

Tschüß
Uwe

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Visual Studio cppu::bootstrap schlägt fehl seit 3.5.

2012-02-21 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Am 21.02.2012 15:34, schrieb Martin Thoma:

Hallo,



Auch von mir Hallo

Fragen:
- Hat jemand die gleichen Probleme?

- Wo finde ich denn eine Art ChangeLog für das SDK, um feststellen zu
können, was sich zwischen 3.4.5. und 3.5.0rc3 nun geändert hat, um den
Fehler weiter eingrenzen zu können?

- Noch andere Ideen, was ich tun könnte?

Mal die dev-Liste fragen...:
http://lists.freedesktop.org/mailman/listinfo/libreoffice



Viele Grüße

Martin Thoma





--
Tschüss! | Bye!

Florian Reisinger

LibO 3.5rc3
Windows 7 SP1 64-bit


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibreOffice 3.5 - defekter Formeleditor?

2012-02-21 Diskussionsfäden Thomas Hackert
N’Abend Axel, *,
On Tue, Feb 21, 2012 at 11:55:06AM +0100, Axel Reimer wrote:
 ich habe gerade festgestellt, dass seit der Installation von LibreOffice
 3.5 kein Eingabefeld für den Formeleditor mehr erscheint. Ich kann also
 keine Formeln mehr eingeben.
 
 Geht das mehreren Leuten so bzw. ist der Bug bekannt?

bei mir klappt’s ... ;)

 System:
 Debian 6.0.4

Debian Testing AMD64 (also Wheezy ... ;) ).

Aber mal ’ne Frage: Welches Java benutzt du denn (und die Architektur
wäre vielleicht auch nicht schlecht zu wissen ... ;) )? Bei mir ist’s
quote
Java(TM) SE Runtime Environment (build 1.7.0-b147)
Java HotSpot(TM) 64-Bit Server VM (build 21.0-b17, mixed mode)
/quote
.
Bis dann
Thomas.

-- 
Life is a process, not a principle, a mystery to be lived, not a problem to
be solved.
-- Gerard Straub, television producer and author (stolen from Frank 
Herbert??)

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.5.0-1 DVD

2012-02-21 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi Uwe, *

Am 21.02.2012 18:03, schrieb Uwe Richter:
 Test-ISO verfügbar:
 
 http://de.libreofficebox.org/static/de/misc/download/tmp/LibO-3.5.0-1_DVD_allplatforms_snapshot-2012-02-20_19.46.08_de.iso
 http://de.libreofficebox.org/static/de/misc/download/tmp/LibO-3.5.0-1_DVD_allplatforms_snapshot-2012-02-20_19.46.08_de.iso.md5sum.txt
 
 Es wäre super wenn der eine oder andere das ISO testen könnte.
 Interessant ist vor allem ob die Debian Repos und unter Windows das
 starten der Installer aus dem KMeleon-Browser funktionieren.

Danke  :-)  Schau ich mir an.


 Ich habe jetzt auch die DVDs umgestellt. Die Linie 3.5.x ist jetzt unter
 dvd.de.libreofficebox.org (CMS DE-DVD 3.5) und die 3.4.x unter
 dvd-betrieb.de.libreofficebox.org (CMS DE-DVD 3.4) erreichbar.
 
 Zu Eurer Information, die Windowsinstaller haben sich ja von .exe nach
 .msi geändert. Die .msi konnten unter KMeleon nicht gestartet werden.
 Daher habe ich den Typ in der mimeTypes.rdf eingetragen. Damit ging die
 Installation mittels linkem Mausklick wieder. Aus dem KMeleon Menü
 heraus ging es immer noch nicht, ich habe keine Ahnung warum. Daher habe
 ich zu einen Trick gegriffen und starte die LO-Installer jetzt wie beim
 Mausklick über die launch.exe. Die LibO-Box.kmm habe ich entsprechend
 angepasst.
 Bitte überprüft doch bitte ob es bei Euch auch funktioniert.

ok


 @Erich:
 Ich habe gesehen, das in der DVD 3.5.0 jetzt das JRE u22 drin ist. Warst
 Du das?

Ja, er ist bei beiden DVDs *auch* dabei und die Java Tabelle
entsprechend angepasst.


 Was noch nicht stimmt ist die Changelog.txt, da ich nicht so recht weiß
 wie ich die weiterführen soll. Machen wir eine komplett neue Datei,
 verwenden die Version von der 3.4.5 oder die der Version 3.4.3?
 Meinungen sind herzlich willkommen.

Ich denke wir machen es wie zuletzt und starten eine neue mit 3.5.0 wie
bei der 3.4.0, so hat hat jede Serie ihren log.


 Das finale ISO werde ich voraussichtlich am 4.3.12 erstellen.

OK  :-)

noch 2 PS:

Tim lädt mir in Kürze das Nordamerika-iso hoch - wohin soll das genau,
damit es auf die mirrors kommt?

Ich mach einen Monat Urlaub im März   :-)

ciao
Erich

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibreOffice 3.5 - defekter Formeleditor?

2012-02-21 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Axel,

Axel Reimer schrieb:

Moin,

ich habe gerade festgestellt, dass seit der Installation von LibreOffice
3.5 kein Eingabefeld für den Formeleditor mehr erscheint. Ich kann also
keine Formeln mehr eingeben.


Bist du sicher, dass es nicht da ist? Ich habe mal ganz verzweifelt 
gesucht, weil das Eingabefenster versteckt war. Dann gibt es nur diese 
schmale Leiste mit den kleinen Pünktchen in der Mitte. Das ist bei mir 
passiert, als ich die Gallery nicht geschlossen sondern nur versteckt 
habe.


Mit freundlichem Gruß
Regina

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.5.0-1 DVD

2012-02-21 Diskussionsfäden Uwe Richter
Hallo,

Am 21.02.2012 18:03, schrieb Uwe Richter:
 Hallo Erich, Friedrich, ...
 
 
 es hat zwar etwas gedauert, Axel hatte hat wegen der Repos etwas mehr
 Zeit benötigt, aber nun ist ein Test-ISO verfügbar:
 
 http://de.libreofficebox.org/static/de/misc/download/tmp/LibO-3.5.0-1_DVD_allplatforms_snapshot-2012-02-20_19.46.08_de.iso
 
 http://de.libreofficebox.org/static/de/misc/download/tmp/LibO-3.5.0-1_DVD_allplatforms_snapshot-2012-02-20_19.46.08_de.iso.md5sum.txt
 

Die obigen Links könnt Ihr wieder vergessen, es ist fehlerhaft. Es
fehlen einige Dateien bei den Debian Repos. Da kommt davon, wenn man
gestern nach einem harten Tag und total müde ein ISO erstellt. ;-)
Ich habe schlicht vergessen in der linkextract.pl den Pfad von 3.3.4 auf
3.5.0 zu ändern.
Entweder muss ich mir etwas mit den Scripten einfallen lassen, oder wir
überdenken noch einmal ob unbedingt die Version im Installer-Verzeichnis
drin sein muss.

Ich habe nun ein neues Test-ISO erstellt, hier sind die Links dazu:

http://de.libreofficebox.org/static/de/misc/download/tmp/LibO-3.5.0-1_DVD_allplatforms_snapshot-2012-02-21_19.13.11_de.iso

http://de.libreofficebox.org/static/de/misc/download/tmp/LibO-3.5.0-1_DVD_allplatforms_snapshot-2012-02-21_19.13.11_de.iso.md5sum.txt

 
 Tschüß
 Uwe
 

Tschüß
Uwe

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.5.0-1 DVD

2012-02-21 Diskussionsfäden Uwe Richter
Hi Erich,


Am 21.02.2012 18:43, schrieb Erich Christian:
 Hi Uwe, *
 
 Am 21.02.2012 18:03, schrieb Uwe Richter:
 Test-ISO verfügbar:

 http://de.libreofficebox.org/static/de/misc/download/tmp/LibO-3.5.0-1_DVD_allplatforms_snapshot-2012-02-20_19.46.08_de.iso
 http://de.libreofficebox.org/static/de/misc/download/tmp/LibO-3.5.0-1_DVD_allplatforms_snapshot-2012-02-20_19.46.08_de.iso.md5sum.txt

 Es wäre super wenn der eine oder andere das ISO testen könnte.
 Interessant ist vor allem ob die Debian Repos und unter Windows das
 starten der Installer aus dem KMeleon-Browser funktionieren.
 
 Danke  :-)  Schau ich mir an.

Ok, aber bitte das neue ISO verwenden.

[...]

 
 
 @Erich:
 Ich habe gesehen, das in der DVD 3.5.0 jetzt das JRE u22 drin ist. Warst
 Du das?
 
 Ja, er ist bei beiden DVDs *auch* dabei und die Java Tabelle
 entsprechend angepasst.
 

Ok, aber bei der DVD 3.4 kann ich nichts sehen.

 
 Was noch nicht stimmt ist die Changelog.txt, da ich nicht so recht weiß
 wie ich die weiterführen soll. Machen wir eine komplett neue Datei,
 verwenden die Version von der 3.4.5 oder die der Version 3.4.3?
 Meinungen sind herzlich willkommen.
 
 Ich denke wir machen es wie zuletzt und starten eine neue mit 3.5.0 wie
 bei der 3.4.0, so hat hat jede Serie ihren log.
 

Ok, machen wir so.

 
 Das finale ISO werde ich voraussichtlich am 4.3.12 erstellen.
 
 OK  :-)
 
 noch 2 PS:
 
 Tim lädt mir in Kürze das Nordamerika-iso hoch - wohin soll das genau,
 damit es auf die mirrors kommt?
 

Packe es am besten in unseren Download-Ordner, den Rest mache ich dann.
Ich muss die Tage sowie so die 3.4.5 CDs endlich auf den Weg bringen.
Wollen wir dort auch die JRE u22 mit drauf machen?

 Ich mach einen Monat Urlaub im März   :-)


Wow, einen ganzen Monat Urlaub, Du Glücklicher.
Da wünsche ich Dir viel Spaß.

 ciao
 Erich
 

Tschüß
Uwe

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Fehlerhafte Darstellung im direkten Ausdruck.

2012-02-21 Diskussionsfäden hbehrent

Hi,

ich mache mit LibreOffice 3.4. eine Vereinszeitung, das DANZIGER SEESCHIFF.
Doch beim Drucken aus Libere Office heraus treten deutliche 
unakzeptierbare Abweicheungen vom Design auf, die sich allerdings 
umgehen lassen, wenn ich das erstellte*.ODT Dokument zuvor mit 
LibereOffice in eine *.PDF Datei wandle.
Dasselbe *.ODT Dokument  mit/ScanSoftPDF Create/ oder /Win2Pdf/  
gewandelt zeigt dieselben Abweichungen wie der Farblaser 620ND von Samsung.

Muß ich etwas anderes einstellen??

MfG
Hermann Behrent
e-mail: hermann.behr...@freenet.de

Anhang
1. Seite meines Dokumentes als *ODT Datei und
2. als *.PDF (ScanSomtpdf), so wie sie auch vom Farblaser CLP-620ND 
(Samsung) ausgegeben wird.


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Fehlerhafte Darstellung im direkten Ausdruck.

2012-02-21 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Am 21.02.2012 20:50, schrieb hbehrent:

Hi,

ich mache mit LibreOffice 3.4. eine Vereinszeitung, das DANZIGER 
SEESCHIFF.

Welche LibreOffice Version genau (3.4.x)
Doch beim Drucken aus Libere Office heraus treten deutliche 
unakzeptierbare Abweicheungen vom Design auf, die sich allerdings 
umgehen lassen, wenn ich das erstellte*.ODT Dokument zuvor mit 
LibereOffice in eine *.PDF Datei wandle.
Dasselbe *.ODT Dokument  mit/ScanSoftPDF Create/ oder /Win2Pdf/  
gewandelt zeigt dieselben Abweichungen wie der Farblaser 620ND von 
Samsung.

Muß ich etwas anderes einstellen??

MfG
Hermann Behrent
e-mail: hermann.behr...@freenet.de

Anhang


Mit den Anhängen ist es auf dieser Liste leider ein Problem... Bitte 
laden Sie dies irgendwo hoch, oder schicken Sie es uns auf Anfrage per 
Mail (Das wäre jetzt so eine Anfrage...)



1. Seite meines Dokumentes als *ODT Datei und
2. als *.PDF (ScanSomtpdf), so wie sie auch vom Farblaser CLP-620ND 
(Samsung) ausgegeben wird.





--
Tschüss! | Bye!

Florian Reisinger

LibO 3.5rc3
Windows 7 SP1 64-bit


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] LibreColours scheinen zu fehlen

2012-02-21 Diskussionsfäden Florian Reisinger
Auf http://www.libreoffice.org/download/3-3-new-features-and-fixes/ 
steht (etwas weiter unten:

Added the LibreColors to the palette )

Ich finde sie (in LibO 3.5 nicht mehr...)

Danke fürs gegenchecken...

--
Tschüss! | Bye!

Florian Reisinger

LibO 3.5rc3
Windows 7 SP1 64-bit


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert