Re: [de-discuss] LibreOffice 7.5.0.3 - Startbildschirm

2023-02-02 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Nachdem ich mir den Link von Bugzilla angesehen habe, möchte ich nur 
noch darauf hinweisen,
1. Es gibt in der linken Spalte die Darstellung der Komponenten mit 
einem Icon und
2. Die zuletzt verwendeten Dokumente haben neben der Vorschau auch ein 
aufgesetztes Icon, das gibt es aber noch nicht so lange.

Vielen Dank.

Am 02.02.2023 um 15:46 schrieb Heiko Tietze:
Der Startbildschirm zeigt die "themeable" Icons. Das war schon immer 
so, die App/MIME-Icons sind jetzt nur deutlich verschieden. Ich würde 
das anders lösen, aber als Community-Projekt hat jeder eine Stimme... 
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=152595


On 02.02.23 14:24, lo.harald.ber...@t-online.de wrote:

Hallo *,

danke an alle Mitwirkenden für die neue Version, die neuen Dateilogos 
sind spitze.


Da gibt es für mich noch vieles zu erforschen.

Bitte, dass soll jetzt kein meckern sein, aber schön wäre für die 
nächste Ausgabe, wenn die neuen Dateilogos auch im Starbildschirm zu 
sehen sind.


Vielen Dank.

Freundliche Grüße
Harald






--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] LO-Fenster speichern beim shut down

2023-02-02 Diskussionsfäden Robert Großkopf

Hallo Hans,


Wenn ich den PC abends ausschalte und am nächsten Tag wieder einschalte, 
dann ist - wie wunderbar - alles wieder da, wie es am Vorabend war, nur 
eines leider nicht. Die LO-Fenster sind alle weg und ich muss sie alle 
wieder herstellen. Meist erscheinen sie zudem am linken Bildschirmrand, 
so dass sie meine Icons verdecken und ich muss sie alle, eins nach dem 
anderen, nach rechts rücken.


Dass die anderen Programme da sind liegt an KDE 8benutzt Du ja 
vermutlich, da Du Kubuntu nutzt).

Wenn ich da in den
Systemeinstellungen → Arbeitsbereich → Starten und Beenden → 
Arbeitsflächen-Sitzung
schaue, dann soll bei der Anmeldung die vorherige Sitzung standardmäßig 
wiederhergestellt werden.
LibreOffice scheint dies nicht mit zu machen. Ich muss also den Start 
separat regeln, und zwar über

Starten und Beenden → Autostart.

Für jede Datei in LibreOffice benötigst Du eine Datei, die ähnlich dem 
folgenden Inhalt ist:


#!/bin/sh
soffice "Base_02_DatenbankErstellen_V76.odt"

(2 Zeilen - falls hier irgendein Umbruch auftaucht; gegebenenfalls 
brauchst Du den Pfad zu soffice auf Deinem System)

Das speichere ich als
DateiBase.sh
ab und mache die Datei über Dolphin ausführbar.
Die Datei kommt in das Verzeichnis, in der auch die zu startende Datei 
liegt.

Im Autostart füge ich dieses Skript jetzt hinzu.

Damit startet automatisch diese Datei, wenn ich KDE starte.

Sollte diese Datei nicht an der gewünschten Position sein, so kannst Du 
die entsprechenden Fenstereigenschaften bearbeiten. Rechter Mausklick 
auf die Titelleiste des Fensters und dann

weitere Aktionen → spezielle Einstellungen für dieses Fenster einrichten

Ist natürlich umständlich, aber wenn das erst einmal eingerichtet ist, 
dann kannst Du abends den Rechner getrost herunter fahren.


Gruß

Robert
--
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] LO-Fenster speichern beim shut down

2023-02-02 Diskussionsfäden Heiko Tietze

Hallo Hans,

die Position und Größe per Dokument zu erinnern, ist seit langer Zeit ein 
Wunsch. Siehe https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=41777


Was mich wundert, ist, dass der Schlafmodus LibreOffice beenden soll. Passiert 
bei mir nicht, wobei ich nie unter Windows arbeite (macOS, da klappt es, und 
Linux, schalte ich immer aus).


Beste Grüße,
Heiko

On 02.02.23 15:50, Hans Haußmann wrote:

Liebe LO-Experten,

ich weiß nicht, ob ich mit meiner Frage hier richtig bin.

Ich habe immer gleichzeitig viele LO-Dokumente offen (Tagebuch, bestellte Waren, 
geplante Aktivitäten, Übersicht über mein Arztkosten und Erstattungen, 
verschiedene Texte in Bearbeitung).


Ich arbeite mit Kubuntu 20.04, möchte aber auf 22.04 "upgraden". Ich bin 84 und 
bin - mit Unterbrechungen -  praktisch den ganzen Tag am PC. Ich habe 6 
Arbeitsflächen: 1. E-Mail und Kalender [Thunderbird], 2. Firefox mit in der 
Regel vielen Tabs, 3. Dolphin und ein Konsolenfenster, 4. Kate mit mehreren 
Texten, 5. die erwähnten LO-Dokumente und 6. ein gftp-Fenster zur Wartung meiner 
Webseite und zum gelegentlichen "Abstellen" irgend eines weiteren Fensters.


Wenn ich den PC abends ausschalte und am nächsten Tag wieder einschalte, dann 
ist - wie wunderbar - alles wieder da, wie es am Vorabend war, nur eines leider 
nicht. Die LO-Fenster sind alle weg und ich muss sie alle wieder herstellen. 
Meist erscheinen sie zudem am linken Bildschirmrand, so dass sie meine Icons 
verdecken und ich muss sie alle, eins nach dem anderen, nach rechts rücken.


Weil ich diesen Aufwand nicht jeden Morgen betreiben will, schalte ich den PC am 
Abend nicht aus, sondern schalte nur auf "Stand by". So viel ich weiß, ist das 
im Sinne von Strom sparen und Erderwärmung nicht optimal.


Nun meine Frage:

Wäre es nicht möglich, das Herunterfahren so zu gestalten, dass auch die 
LO-Fenster gespeichert werden und am nächsten Morgen genau so wieder da sind wie 
alles andere?


Freundliche Grüße
Hans Haußmann



--
Dr. Heiko Tietze, UX-Designer and UX-Mentor
Tel: +49 30 5557992-63 | Mail: heiko.tie...@documentfoundation.org
The Document Foundation, Kurfürstendamm 188, 10707 Berlin, DE
Gemeinnützige rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Legal details: https://www.documentfoundation.org/imprint

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] LO-Fenster speichern beim shut down

2023-02-02 Diskussionsfäden Hans Haußmann

Liebe LO-Experten,

ich weiß nicht, ob ich mit meiner Frage hier richtig bin.

Ich habe immer gleichzeitig viele LO-Dokumente offen (Tagebuch, 
bestellte Waren, geplante Aktivitäten, Übersicht über mein Arztkosten 
und Erstattungen, verschiedene Texte in Bearbeitung).


Ich arbeite mit Kubuntu 20.04, möchte aber auf 22.04 "upgraden". Ich bin 
84 und bin - mit Unterbrechungen -  praktisch den ganzen Tag am PC. Ich 
habe 6 Arbeitsflächen: 1. E-Mail und Kalender [Thunderbird], 2. Firefox 
mit in der Regel vielen Tabs, 3. Dolphin und ein Konsolenfenster, 4. 
Kate mit mehreren Texten, 5. die erwähnten LO-Dokumente und 6. ein 
gftp-Fenster zur Wartung meiner Webseite und zum gelegentlichen 
"Abstellen" irgend eines weiteren Fensters.


Wenn ich den PC abends ausschalte und am nächsten Tag wieder einschalte, 
dann ist - wie wunderbar - alles wieder da, wie es am Vorabend war, nur 
eines leider nicht. Die LO-Fenster sind alle weg und ich muss sie alle 
wieder herstellen. Meist erscheinen sie zudem am linken Bildschirmrand, 
so dass sie meine Icons verdecken und ich muss sie alle, eins nach dem 
anderen, nach rechts rücken.


Weil ich diesen Aufwand nicht jeden Morgen betreiben will, schalte ich 
den PC am Abend nicht aus, sondern schalte nur auf "Stand by". So viel 
ich weiß, ist das im Sinne von Strom sparen und Erderwärmung nicht optimal.


Nun meine Frage:

Wäre es nicht möglich, das Herunterfahren so zu gestalten, dass auch die 
LO-Fenster gespeichert werden und am nächsten Morgen genau so wieder da 
sind wie alles andere?


Freundliche Grüße
Hans Haußmann

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] LibreOffice 7.5.0.3 - Startbildschirm

2023-02-02 Diskussionsfäden Heiko Tietze
Der Startbildschirm zeigt die "themeable" Icons. Das war schon immer so, die 
App/MIME-Icons sind jetzt nur deutlich verschieden. Ich würde das anders lösen, 
aber als Community-Projekt hat jeder eine Stimme... 
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=152595


On 02.02.23 14:24, lo.harald.ber...@t-online.de wrote:

Hallo *,

danke an alle Mitwirkenden für die neue Version, die neuen Dateilogos sind 
spitze.

Da gibt es für mich noch vieles zu erforschen.

Bitte, dass soll jetzt kein meckern sein, aber schön wäre für die nächste 
Ausgabe, wenn die neuen Dateilogos auch im Starbildschirm zu sehen sind.


Vielen Dank.

Freundliche Grüße
Harald



--
Dr. Heiko Tietze, UX-Designer and UX-Mentor
Tel: +49 30 5557992-63 | Mail: heiko.tie...@documentfoundation.org
The Document Foundation, Kurfürstendamm 188, 10707 Berlin, DE
Gemeinnützige rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Legal details: https://www.documentfoundation.org/imprint

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] LibreOffice 7.5.0.3 - Startbildschirm

2023-02-02 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo *,

danke an alle Mitwirkenden für die neue Version, die neuen Dateilogos 
sind spitze.


Da gibt es für mich noch vieles zu erforschen.

Bitte, dass soll jetzt kein meckern sein, aber schön wäre für die 
nächste Ausgabe, wenn die neuen Dateilogos auch im Starbildschirm zu 
sehen sind.


Vielen Dank.

Freundliche Grüße
Harald

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy